12.11.2012 Aufrufe

Abstractband 17 - DVSE

Abstractband 17 - DVSE

Abstractband 17 - DVSE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorträge, Jahreskongress <strong>DVSE</strong> 2010 – Rosenheim 7. – 8. Mai 2010 FREIE THEMEN II: ARTHROSKOPIE<br />

V101<br />

Arthroskopische dorsale Schulterstabilisierung mit Pushlock-Ankern<br />

F. WELSCH, T. STEIN, M. ULMER, A. JÄGER – FRANKFURT<br />

Fragestellung<br />

Die dorsale Schulterinstabilität ist im Vergleich zur anterioren nicht nur seltener, sondern auch schwieriger<br />

zu behandeln. Neben der unidirektionalen posttraumatischen dorsalen Instabilität ohne Hyperlaxitätszeichen<br />

fi nden sich zahlreiche atraumatische Instabilitäten mit Subluxationserscheinungen und Hyperlaxitätszeichen.<br />

Die operative Therapie der Wahl besteht in der arthroskopischen Stabilisierung. Hierbei kommt es gelegentlich<br />

zu Irritationen aufgrund der Knoten im Bereich des dorsalen Labrums. Mit der Entwicklung der knotenlosen<br />

Anker bietet sich eine Möglichkeit der Versorgung ohne diese Irritationen.<br />

Methodik<br />

Im Zeitraum von Januar 2005 bis Dezember 2008 wurden in unserer Abteilung 19 Patienten (12 männlich,<br />

7 weiblich) mit posttraumatischer unidirektionaler dorsaler Instabilität arthroskopisch mit Pushlock-Ankern<br />

stabilisiert und prospektiv verfolgt. Alle Patienten durchliefen das gleiche Nachbehandlungsschema mit Anlage<br />

eines Abduktions-Außenrotationskissens für 4 Wochen und begleitender Physiotherapie. Bei allen Patienten<br />

standen ein präoperatives Röntgenbild sowie eine MRT Untersuchung zur Verfügung. Patienten mit erheblichem<br />

knöchernem Defekt (20 % der hinteren unteren Glenoidfl äche) oder mit verhakten hinteren Luxationen<br />

wurden nicht in die Studie aufgenommen. Es wurde präoperativ und bei Follow up der Constant-Murley Score,<br />

der ASES Score und der Rowe Score erhoben. Die Patienten wurden nach Irritationserscheinungen bei Follow<br />

up befragt.<br />

Ergebnisse<br />

Das Durchschnittsalter betrug bei Operation 29,7 Jahre (19 bis 42 Jahre). Nach einem mittleren Follow up von<br />

20 Monaten kam es bei einem Patienten zu einer traumatischen Reluxation. Der mittlere Konstant-Murley<br />

Score stieg von präoperativ 68 Punkte auf postoperativ 89 Punkte an. Der ASES Score stieg von präop 50 auf<br />

postop 78 Punkte an. Der Rowe Score von präoperativ 65 auf postoperativ 92 Punkte. Kein Patient beklagte<br />

Irritationserscheinungen.<br />

Schlussfolgerung<br />

Das klinische Outcome nach arthroskopischer dorsaler Stabilisierung mit Pushlock-Ankern zum Zeitpunkt des<br />

Follow ups ist sehr vielversprechend. Jedoch müssen langfristige Ergebnisse zur endgültigen Beurteilung der<br />

knotenlosen Anker insbesondere hinsichtlich Degradation abgewartet werden.<br />

– 87 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!