12.01.2015 Aufrufe

Photographie · Berlin, 29. Mai 2013 - Villa Grisebach Auktionen GmbH

Photographie · Berlin, 29. Mai 2013 - Villa Grisebach Auktionen GmbH

Photographie · Berlin, 29. Mai 2013 - Villa Grisebach Auktionen GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Photographie</strong> <strong>·</strong> <strong>Berlin</strong>, <strong>29.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong>


Klassische und<br />

Zeitgenössische <strong>Photographie</strong><br />

Modern and<br />

Contemporary Photographs<br />

Umschlag vorne: Hugo Erfurth <strong>·</strong> Los 2046; links: Constantin Brâncuşi <strong>·</strong> Los 2036 (Ausschnitt)<br />

Auktion Nr. 208<br />

Mittwoch, <strong>29.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong><br />

17.00 Uhr<br />

Auction No. 208<br />

Wednesday, 29 May <strong>2013</strong><br />

5 p.m.<br />

www.villa-grisebach.de


Anfragen<br />

Enquiries<br />

Vorbesichtigung<br />

Sale Preview<br />

Anfragen zu Versteigerungsobjekten/<br />

Zustandsberichte<br />

Enquiries concerning this auction/<br />

condition reports<br />

Franziska Schmidt<br />

+49 (30) 885 915-27<br />

Susanne Schmid<br />

+49 (30) 885 915-26<br />

Schriftliche Gebote<br />

Absentee bidding<br />

Franziska Schmidt<br />

+49 (30) 885 915-27<br />

―――<br />

Telefonische Gebote<br />

Telephone bidding<br />

Susanne Schmid<br />

+49 (30) 885 915-26<br />

―――<br />

Rechnungslegung/Abrechnung<br />

Buyer’s/Seller’s accounts<br />

Friederike Cless<br />

+49 (30) 885 915-50<br />

―――<br />

Katalogbestellung/Abonnements<br />

Catalogue subscription<br />

Friederike Cless<br />

+49 (30) 885 915-50<br />

―――<br />

Versand/Versicherung<br />

Shipping/Insurance<br />

Norbert Stübner<br />

+49 (30) 885 915-30<br />

Ulf Zschommler<br />

+49 (30) 885 915-33<br />

Eine Auswahl zeigen wir in<br />

Selected works<br />

Dortmund<br />

<strong>29.</strong> und 30. April <strong>2013</strong><br />

Galerie Utermann<br />

Silberstraße 22 <strong>·</strong> D-44137 Dortmund<br />

Montag und Dienstag 10 - 18 Uhr<br />

Wilfried Utermann<br />

Telefon +49 (231) 4764 3757<br />

Düsseldorf<br />

4. und 5. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong><br />

<strong>Villa</strong> <strong>Grisebach</strong> <strong>Auktionen</strong><br />

Bilker Straße 4-6 <strong>·</strong> D-40213 Düsseldorf<br />

Samstag 10 - 18 Uhr<br />

Sonntag 10 - 16 Uhr<br />

Daniel von Schacky<br />

Telefon +49 (211) 86 29 21 99<br />

Zürich<br />

7. bis 9. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong><br />

<strong>Villa</strong> <strong>Grisebach</strong> <strong>Auktionen</strong> AG<br />

Bahnhofstrasse 14 <strong>·</strong> CH-8001 Zürich<br />

Dienstag 10 - 17 Uhr<br />

Mittwoch und Donnerstag 10 - 18 Uhr<br />

Verena Hartmann<br />

Telefon +41 (44) 212 8888<br />

Hamburg<br />

15. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong><br />

Galerie Commeter<br />

Bergstraße 11 <strong>·</strong> D-20095 Hamburg<br />

Mittwoch 10 - 16 Uhr<br />

Stefanie Busold<br />

Telefon +49 172 540 9073<br />

München<br />

17. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong><br />

Galerie Thomas<br />

Maximilianstraße 25 <strong>·</strong> D-80539 München<br />

Freitag 10 - 17 Uhr<br />

Dorothée Gutzeit<br />

Telefon +49 (89) 22 7632/33


Information für Bieter<br />

Information for Bidders<br />

Vorbesichtigung aller Werke in <strong>Berlin</strong><br />

24. bis 28. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong><br />

Viewing of all works in <strong>Berlin</strong><br />

24 to 28 May <strong>2013</strong><br />

<strong>Berlin</strong><br />

<strong>Villa</strong> <strong>Grisebach</strong> <strong>Auktionen</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Fasanenstraße 25, 27 und 73<br />

D-10719 <strong>Berlin</strong><br />

Telefon +49 (30) 885 915-0<br />

Fax +49 (30) 882 41 45<br />

Freitag bis Montag 10 – 18.30 Uhr<br />

Dienstag 10 – 17 Uhr<br />

―――<br />

Alle Kataloge im Internet unter<br />

www.villa-grisebach.de<br />

Die Verteilung der Bieternummern erfolgt<br />

eine Stunde vor Beginn der Auktion.<br />

Wir bitten um rechtzeitige Registrierung.<br />

Nur unter dieser Nummer abgegebene<br />

Gebote werden auf der Auktion berücksichtigt.<br />

Von Bietern, die der <strong>Villa</strong> <strong>Grisebach</strong><br />

noch unbekannt sind, benötigt die <strong>Villa</strong><br />

<strong>Grisebach</strong> spätestens 24 Stunden vor<br />

Beginn der Auktion eine schriftliche<br />

Anmeldung nebst einer beiliegenden aktuellen<br />

Bankreferenz.<br />

Sie haben die Möglichkeit, schriftliche<br />

Gebote an den Versteigerer zu richten. Ein<br />

entsprechendes Auftragsformular liegt<br />

dem Katalog bei. Wir bitten, schriftliche<br />

Gebote, ebenso wie Anmeldungen für telefonisches<br />

Bieten, spätestens bis zum<br />

28. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong>, 17 Uhr einzureichen.<br />

Die englische Übersetzung des Kataloges<br />

finden Sie unter www.villa-grisebach.de<br />

―――<br />

<strong>Villa</strong> <strong>Grisebach</strong> <strong>Auktionen</strong> ist Partner von<br />

Art Loss Register. Sämtliche Gegenstände<br />

in diesem Katalog, sofern sie eindeutig<br />

identifizierbar sind und einen Schätzwert<br />

von mindestens EUR 2.500,– haben,<br />

wurden vor der Versteigerung mit dem<br />

Datenbankbestand des Registers individuell<br />

abgeglichen.<br />

Bidder numbers are available for collection<br />

one hour before the auction. Please register<br />

in advance.<br />

Only bids using this number will be included<br />

in the Auction. Bidders so far unknown<br />

to <strong>Villa</strong> <strong>Grisebach</strong> have to submit a written<br />

application no later than 24 hours before<br />

the Auction, as well as a recent bank<br />

reference.<br />

We are pleased to accept written absentee<br />

bids on the enclosed bidding form. All<br />

written bids, as well as written requests to<br />

bid by telephone, must be registered no<br />

later than 5 p.m. on 28 May <strong>2013</strong>.<br />

The English translation of the catalogue<br />

can be found at www.villa-grisebach.de<br />

―――<br />

<strong>Villa</strong> <strong>Grisebach</strong> is a partner of the Art Loss<br />

Register. All objects in this catalogue which<br />

are uniquely identifiable and have an<br />

estimate of at least 2,500 Euro have been<br />

checked individually against the register’s<br />

database prior to the auction.<br />

Doppelseite (S. 4/5): Martin Parr <strong>·</strong> Los 2139 (Ausschnitt)


2000 2001<br />

2000 BERENICE ABBOTT (1898 – 1991)<br />

Pike and Henry Street, New York. 1936<br />

Silbergelatineabzug, 1970er Jahre.<br />

25,3 x 33,6 cm (10 x 13 ¼ in.). Auf Originalkarton<br />

aufgezogen, darauf unten rechts mit Bleistift<br />

signiert. Auf Kartonrückseite Photographenstempel:<br />

„BERENICE ABBOTT, ABBOT, MAINE<br />

04406, ALL RIGHTS RESERVED“ sowie mit<br />

Bleistift beschriftet. [2041]<br />

Provenienz: Von Berenice Abbott an The Witkin<br />

Gallery, New York, 1982 an Privatsammlung,<br />

UK<br />

Literatur und Abbildung: Bonnie Yochelson,<br />

Berenice Abbott, Changing New York, <strong>Photographie</strong>n<br />

aus den 30er Jahren, München, Paris,<br />

London 1997/2002, T. 9 (Lower East Side)<br />

€ 2.500 – 3.500 $ 3,240 – 4,530<br />

2001 R BERENICE ABBOTT (1898 – 1991)<br />

View of Exchange Place from Broadway, New<br />

York. 1934<br />

Späterer Silbergelatineabzug. 34,4 x 9,3 cm<br />

(13 ½ x 3 ⅝ in.). Auf Originalkarton aufgezogen,<br />

darauf unten rechts mit Bleistift signiert, unten<br />

links nummeriert. Einer von 60 nummerierten<br />

Abzügen. [2009]<br />

Literatur und Abbildung: Bonnie Yochelson,<br />

Berenice Abbott, Changing New York, <strong>Photographie</strong>n<br />

aus den 30er Jahren, München, Paris,<br />

London 1997/2002, S. 341<br />

€ 2.500 – 3.500 $ 3,240 – 4,530<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2002 R BERENICE ABBOTT (1898 – 1991)<br />

Smoke Stacks, Red River Logging Co.,<br />

California. 1943<br />

Späterer Silbergelatineabzug. 34,2 x 26,8 cm<br />

(13 ½ x 10 ½ in.). Auf Originalkarton aufgezogen,<br />

darauf unten rechts mit Bleistift signiert.<br />

Auf Kartonrückseite Stempel: „BERENICE<br />

ABBOTT, ABBOT, MAINE 04406, ALL RIGHTS<br />

RESERVED“ sowie von verschiedenen Händen<br />

mit Bleistift beschriftet. [2033]<br />

€ 5.000 – 7.000 $ 6,480 – 9,070<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2003 R ANSEL ADAMS (1902 – 1984)<br />

Oaktree, Snowstorm. Yosemite National Park,<br />

California. 1948<br />

Späterer Silbergelatineabzug von Alan Ross.<br />

24 x 19 cm (9 ½ x 7 ½ in.). Auf Originalkarton<br />

aufgezogen. Darauf rückseitig Editionsstempel<br />

mit Titelvermerk, Stempel des Printers: „Printed<br />

by Alan Ross from Ansel Adams’ original<br />

negative under his supervision“, darin mit<br />

Bleistift monogrammiert: „AR“, sowie Stempel<br />

der Ansel Adams Gallery. [2032]<br />

Literatur und Abbildung: Yosemite, Ansel Adams,<br />

hg. von Andrea G. Stillman, Boston, New York,<br />

Toronto, London 1995, S. 56<br />

€ 700 – 900 $ 907 – 1,166<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2004 ELLEN AUERBACH (1906 – 2004)<br />

„Hafen Alexandria“, auf dem Weg nach<br />

Palästina. 1933<br />

Späterer Silbergelatineabzug. 18,3 x 22,7 cm<br />

(7 ¼ x 8 ⅞ in.). Rückseitig mit Bleistift signiert,<br />

datiert, betitelt und markiert sowie Photographen-<br />

bzw. Copyrightstempel. [2024]<br />

Provenienz: Von Ellen Auerbach an den derzeitigen<br />

Besitzer<br />

Literatur und Abbildung: Ellen Auerbach, <strong>Berlin</strong>,<br />

Tel Aviv, London, New York. München 1998,<br />

S. 32<br />

Inka Graeve Ingelmann, Ellen Auerbach – Das<br />

dritte Auge, München 2006, T. 33<br />

€ 1.200 – 1.600 $ 1,550 – 2,070<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2005 DIANE ARBUS (1923 – 1971)<br />

„Baby in a Lacey Bonnet“. 1968<br />

Silbergelatineabzug von Neil Selkirk, 1987.<br />

Agfa-Papier. 35,4 x 35,6 cm (49,7 x 40,5 cm)<br />

(13 ⅞ x 14 in. (19 ⅝ x 16 in.)). Rückseitig<br />

Stempel: „A Diane Arbus photograph“, darin mit<br />

schwarzem Faserstift von Doon Arbus signiert,<br />

datiert (Datum der Aufnahme), betitelt und<br />

nummeriert sowie Copyrightstempel, darin mit<br />

schwarzem Faserstift datiert (Datum des<br />

Abzugs) und weiterer Copyrightstempel. Von<br />

weiterer Hand mit Bleistift beschriftet. Auf<br />

Rahmenrückwand drei verschiedene Aufkleber.<br />

Einer von 75 nummerierten Abzügen.<br />

[2038] Gerahmt.<br />

Provenienz: Robert Miller Gallery, New York,<br />

1998 an den derzeitigen Besitzer<br />

Ausstellung: Diane Arbus aus der Sammlung<br />

Goetz, München, Frans Hals Museum, Haarlem,<br />

NL, 25.01.–24.03.2003<br />

€ 2.500 – 3.500 $ 3,240 – 4,530<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2006 R DIANE ARBUS (1923 – 1971)<br />

„Two Friends at home, N.Y.C.“. 1965<br />

Silbergelatineabzug von Neil Selkirk, 1972.<br />

Agfa-Papier. 37 x 37 cm (50,5 x 40,7 cm)<br />

(14 ⅝ x 14 ⅝ in. (19 ⅞ x 16 in.)). Rückseitig<br />

Stempel: „A Diane Arbus photograph“, darin mit<br />

schwarzem Faserstift von Doon Arbus signiert,<br />

datiert (Datum der Aufnahme), betitelt und<br />

nummeriert sowie Copyrightstempel, darin mit<br />

schwarzem Faserstift datiert (Datum des<br />

Abzugs) und weiterer Copyrightstempel. Von<br />

weiterer Hand mit Bleistift beschriftet. Einer von<br />

75 nummerierten Abzügen. [2046]<br />

Literatur und Abbildung: Diane Arbus,<br />

An Aperture Monograph, München 2003,<br />

unpaginiert<br />

Diane Arbus, Revelations, München 2003, S. 75<br />

€ 10.000 – 15.000 $ 13,000 – 19,400<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2007 2008<br />

2007 R MANUEL ALVAREZ BRAVO<br />

(1902 – 2002)<br />

Nude with glass. 1938<br />

Späterer Silbergelatineabzug. 24,5 x 17,2 cm<br />

(9 ⅝ x 6 ¾ in.). Auf Originalkarton aufgezogen,<br />

darauf unten rechts mit Bleistift signiert und<br />

bezeichnet: „México“. Auf Kartonrückseite von<br />

verschiedenen Händen mit Bleistift beschriftet:<br />

„Nude with glass, 1938“ und Copyrightvermerk:<br />

„1/12/77“. [2033]<br />

€ 3.500 – 5.500 $ 4,530 – 7,120<br />

2008 RUTH BERNHARD (1905 – 2006)<br />

„Triangles“. 1946<br />

Silbergelatineabzug, 1970er Jahre.<br />

23,5 x 18,8 cm (9 ¼ x 7 ⅜ in.). Auf Originalkarton<br />

aufgezogen, darauf unten rechts mit<br />

Bleistift signiert. Auf Kartonrückseite mit<br />

Bleistift signiert und betitelt, von weiteren<br />

Händen mit Bleistift beschriftet, beziffert und<br />

Copyrightvermerk. [2041]<br />

Provenienz: Photography West Gallery, Carmel,<br />

CA, an Privatsammlung, UK<br />

Literatur und Abbildung: Ruth Bernhard, The<br />

Eternal Body, A Collection of Fifty Nudes, San<br />

Francisco 1986, T. 6<br />

Ruth Bernhard. The collection of Ginny Williams,<br />

hg. von der Ginny Williams Foundation, Denver;<br />

Santa Fe 1993, T. 23<br />

€ 3.000 – 4.000 $ 3,890 – 5,180<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2009 R RUTH BERNHARD (1905 – 2006)<br />

„Abstract Torso“. 1947<br />

Späterer Silbergelatineabzug. 23,6 x 19,5 cm<br />

(9 ¼ x 7 ⅝ in.). Auf Originalkarton aufgezogen,<br />

darauf unten rechts mit Bleistift signiert. Auf<br />

Kartonrückseite mit Bleistift signiert, datiert und<br />

betitelt sowie Photographen- bzw. Copyrightstempel,<br />

von weiterer Hand mit Bleistift<br />

beschriftet. [2033]<br />

Literatur und Abbildung: Ruth Bernhard, The<br />

Eternal Body, A Collection of Fifty Nudes, San<br />

Francisco 1986, T. 7<br />

€ 3.000 – 4.000 $ 3,890 – 5,180<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2010 EVA BESNYÖ (1910 – 2003)<br />

Ohne Titel (Bananenverkäufer). 1931<br />

Vintage. Silbergelatineabzug. 20,5 x 18 cm<br />

(8 ⅛ x 7 ⅛ in.). Rückseitig mit Bleistift signiert,<br />

Photographen- bzw. Copyrightstempel: „copyright<br />

eva besnyö fotografe gkf, vondalstraat 92,<br />

amsterdam“, sowie zwei Copyrightstempel von<br />

Dr. Peter Weller, <strong>Berlin</strong> (nachträglich ausgestrichen).<br />

Mit Bleistift und blauem Farbstift<br />

beziffert. [2034]<br />

€ 1.000 – 1.500 $ 1,300 – 1,940<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2011 EVA BESNYÖ (1910 – 2003)<br />

Junge mit Cello, Balaton, Ungarn. 1931<br />

Späterer Silbergelatineabzug. 42,5 x 39,2 cm<br />

(50,5 x 40,5 cm) (16 ¾ x 15 ⅜ in.<br />

(19 ⅞ x 16 in.)). Rückseitig mit Bleistift signiert<br />

sowie Photographen- bzw. Copyrightstempel:<br />

„copyright foto eva besnyö“. [2034]<br />

Eva Besnyö, 1910–2003, Fotografin. Budapest,<br />

<strong>Berlin</strong>, Amsterdam, hg. von Marion Beckers und<br />

Elisabeth Moortgat, Das Verborgene Museum<br />

e.V., <strong>Berlin</strong> 2011, S. 83<br />

€ 3.200 – 3.800 $ 4,150 – 4,920<br />

Literatur und Abbildung: Eva Besnyö, hg. von<br />

Flip Bol u.a., Amsterdam 1999, S. 77<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


AENNE BIERMANN (1898-1933)<br />

Los 2012 bis Los 2023<br />

Die 1898 als Anna Sibylla Sternefeld in Goch am<br />

Niederrhein geborene und ab 1920 in Gera<br />

lebende Photographin Aenne Biermann gehörte<br />

in der zweiten Hälfte der 1920er Jahre zu den<br />

innovativsten Lichtbildnerinnen Deutschlands,<br />

deren photographische Arbeiten der „Neuen<br />

Sachlichkeit“ und der „Neuen Fotografie“<br />

zugeordnet werden können.<br />

Ein Konvolut von zwölf Vintage Prints aus dem<br />

Nachlaß der Photographin kommt hier zur<br />

Auktion, darunter Portrait- und Kinderbildnisse<br />

aus dem familiären Umfeld, Landschafts- und<br />

Architekturaufnahmen, eine beeindruckende<br />

Pflanzen-Detaildarstellung sowie die abstrahierende<br />

Aufnahme eines Feuerwerks. Eine um<br />

1931 entstandene Kopiermontage zeugt davon,<br />

dass sich die Photographin auch mit den<br />

Möglichkeiten der Experimentellen <strong>Photographie</strong><br />

auseinandersetzte.<br />

Aenne Biermann wurde als drittes Kind einer<br />

jüdischen Fabrikantenfamilie geboren. Im Jahr<br />

1920 heiratete sie Herbert Biermann, den Sohn<br />

eines Geraer Kaufhausbesitzers und bekam mit<br />

ihm zwei Kinder. Ab 1921 begann sie, ihre<br />

Kinder im häuslichen Umfeld und im Garten<br />

abzulichten. Ein Zitat Aenne Biermanns von<br />

1929: „Bis zum Jahr 1927 beschäftigte ich mich<br />

sozusagen mit der vagabundierenden <strong>Photographie</strong>;<br />

das soll heißen, dass sie lediglich den<br />

Zweck hatte, Erinnerungswerte festzuhalten.“<br />

Um 1927 entwickelte sich aus ihrer Bekanntschaft<br />

mit dem Geologen Rudolf Hundt eine<br />

andauernde Zusammenarbeit, den die Photographin<br />

selbst als den Beginn einer ernsthafteren<br />

photographischen Auseinandersetzung bezeichnete.<br />

Es entstanden Detailaufnahmen von<br />

Steinen und Kristallen, die für sie eine Herausforderung<br />

im Umgang mit den technischen<br />

Bedingungen hochwertiger photographischer<br />

Abbildungen darstellten. Die Makroaufnahme<br />

der Paprika-Pflanze vor dunklem Hintergrund ist<br />

dieser Beschäftigung mit Gegenständen aus der<br />

Natur zuzurechnen. Der bekannte Kunstkritiker<br />

Franz Roh würdigte die Pflanzenaufnahmen<br />

Aenne Biermanns im Oktober 1928 in der<br />

Zeitschrift „Das Kunstblatt“ in einem ihr<br />

gewidmeten Aufsatz und schrieb: „...unverstellte<br />

Naturausschnitte. Zu letzterem Typ rechnen<br />

mindestens die Pflanzenaufnahmen von Änne<br />

Biermann, die erst vor kurzer Zeit entstanden<br />

und aus jungen Versuchen schnell zu wirklichen<br />

Gestaltungen heranreiften.“<br />

Biermanns Arbeiten wurden erstmalig 1928 in<br />

einer Einzelausstellung im Kunstkabinett<br />

München gezeigt, weiterhin waren ihre Arbeiten<br />

in bedeutenden internationalen Gruppenausstellungen<br />

wie u.a. „Fotografie der Gegenwart“<br />

(Essen 1929), „Film und Foto“ (Stuttgart 1929),<br />

„Das Lichtbild“ (München 1930) vertreten und<br />

wurden in Katalogen und Jahrbüchern publiziert.<br />

Weitere Anerkennung wurde ihr zu Lebzeiten<br />

durch die Veröffentlichung von Franz Rohs<br />

„Aenne Biermann: 60 Fotos“ zuteil, die 1930 bei<br />

Klinghardt & Biermann in <strong>Berlin</strong> erschien.<br />

Die Photographin Aenne Biermann verstarb<br />

wenige Monate vor ihrem 35. Geburtstag und<br />

kurz vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten<br />

an einer schweren Krankheit. (Vgl. Op. cit.<br />

(Essen 1987))<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2012 R AENNE BIERMANN (1898 – 1933)<br />

Ohne Titel (Montage). Um 1931<br />

Vintage. Silbergelatineabzug, Kopiermontage.<br />

17,7 x 23,6 cm (7 x 9 ¼ in.). Rückseitig Photographenstempel:<br />

„aenne biermann, gera, d.w.b.,<br />

nr.“, darin mit Bleistift Neg.-Nr.: „2847“, sowie<br />

mit Bleistift weitere Neg.-Nr. Von weiteren<br />

Händen mit Bleistift beschriftet und beziffert.<br />

[2019]<br />

Provenienz: Nachlaß Aenne Biermann<br />

Ausstellung: Aenne Biermann, Fotografien<br />

1925–33, Fotografische Sammlung Museum<br />

Folkwang, Essen 1987<br />

Literatur und Abbildung: Aenne Biermann,<br />

Fotografien 1925–33, Serie Folkwang, <strong>Berlin</strong><br />

1987, S. 71<br />

€ 2.000 – 3.000 $ 2,590 – 3,890<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


(Abb. in Originalgröße)<br />

<strong>2013</strong> R AENNE BIERMANN (1898 – 1933)<br />

„Feuerwerk“. 1928<br />

Vintage. Silbergelatineabzug. 8,2 x 11 cm<br />

(8,5 x 11,4 cm) (3 ¼ x 4 ⅜ in. (3 ⅜ x 4 ½ in.)).<br />

Rückseitig an den Ecken auf Originalkarton<br />

montiert, darauf unten rechts mit Bleistift<br />

signiert und datiert. Auf Kartonrückseite mit<br />

Bleistift betitelt sowie Neg.-Nr.: „671“, von<br />

weiteren Händen mit Bleistift beschriftet und<br />

beziffert. Originalkarton leicht stockfleckig.<br />

[2019]<br />

Provenienz: Nachlaß Aenne Biermann<br />

Ausstellung: Aenne Biermann, Fotografien<br />

1925–33, Fotografische Sammlung Museum<br />

Folkwang, Essen 1987<br />

Literatur und Abbildung: Aenne Biermann:<br />

60 Fotos, mit Einleitung von Franz Roh ‚Der<br />

literarische Foto-Streit’, <strong>Berlin</strong> 1930, T. 49<br />

Aenne Biermann, Fotografien 1925–33, Serie<br />

Folkwang, <strong>Berlin</strong> 1987, S. 127<br />

Aenne Biermann, Retrospektive zum 100.<br />

Geburtstag, Gera 1998, S. 66<br />

€ 1.000 – 1.500 $ 1,300 – 1,940<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2014 R AENNE BIERMANN (1898 – 1933)<br />

„Paprika rund“. 1928<br />

Vintage. Silbergelatineabzug. 16,9 x 12,1 cm<br />

(17,3 x 12,4 cm) (6 ⅝ x 4 ¾ in. (6 ¾ x 4 ⅞ in.)).<br />

Rückseitig an den oberen Ecken auf Originalkarton<br />

montiert, darauf unten rechts mit Bleistift<br />

signiert und datiert. Auf Kartonrückseite mit<br />

Bleistift betitelt sowie Neg.-Nr.: „866“, von<br />

weiteren Händen mit Bleistift beschriftet und<br />

beziffert. Originalkarton leicht stockfleckig.<br />

[2019]<br />

Provenienz: Nachlaß Aenne Biermann<br />

Ausstellung: Aenne Biermann, Fotografien<br />

1925–33, Fotografische Sammlung Museum<br />

Folkwang, Essen 1987<br />

Literatur und Abbildung: Aenne Biermann,<br />

Fotografien 1925–33, Serie Folkwang, <strong>Berlin</strong><br />

1987, S. 128<br />

Aenne Biermann, Fotografin 1898–1933.<br />

Retrospektive zum 100. Geburtstag, Museum<br />

für Angewandte Kunst Gera, Gera 1998, S. 66<br />

€ 1.000 – 1.500 $ 1,300 – 1,940<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2015<br />

2016<br />

2015 R AENNE BIERMANN (1898 – 1933)<br />

Ohne Titel (Landschaft). Um 1931–1932<br />

Vintage. Silbergelatineabzug. 18 x 24 cm<br />

(7 ⅛ x 9 ½ in.). Rückseitig mit Bleistift Neg.-Nr.:<br />

„3429“, von weiteren Händen mit Bleistift<br />

beschriftet und beziffert. [2019]<br />

Provenienz: Nachlaß Aenne Biermann<br />

Literatur und Abbildung: Aenne Biermann,<br />

Fotografien 1925–33, Serie Folkwang, <strong>Berlin</strong><br />

1987, S. 138<br />

€ 1.500 – 2.500 $ 1,940 – 3,240<br />

2016 R AENNE BIERMANN (1898 – 1933)<br />

„am Bolten“. 1930<br />

Vintage. Silbergelatineabzug. 17,6 x 23,6 cm<br />

(6 ⅞ x 9 ¼ in.). Rückseitig Photographenstempel:<br />

„aenne biermann, gera, d.w.b., nr.“, darin<br />

mit Bleistift Neg.-Nr.: „2341“, sowie mit Bleistift<br />

betitelt und weitere Neg.-Nr. Von weiteren<br />

Händen mit Bleistift beschriftet und beziffert.<br />

[2019]<br />

Provenienz: Nachlaß Aenne Biermann<br />

Literatur und Abbildung: a.a.O., S. 133<br />

€ 1.500 – 2.500 $ 1,940 – 3,240<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2017 R AENNE BIERMANN (1898 – 1933)<br />

„Kirschplantage“. 1930<br />

Vintage. Silbergelatineabzug. 23,2 x 16,4 cm<br />

(9 ⅛ x 6 ½ in.). Rückseitig Photographenstempel:<br />

„aenne biermann, gera, d.w.b., nr.“, darin<br />

mit Bleistift Neg.-Nr.: „2099“, sowie mit Bleistift<br />

betitelt und weitere Neg.-Nr. Von weiteren<br />

Händen mit Bleistift beschriftet und beziffert.<br />

[2019]<br />

Provenienz: Nachlaß Aenne Biermann<br />

Ausstellung: Aenne Biermann, Fotografien<br />

1925–33, Fotografische Sammlung Museum<br />

Folkwang, Essen 1987<br />

Literatur und Abbildung: Aenne Biermann,<br />

Fotografien 1925–33, Serie Folkwang, <strong>Berlin</strong><br />

1987, S. 81<br />

€ 1.500 – 2.500 $ 1,940 – 3,240<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


(Abb. in Originalgröße)<br />

2018 R AENNE BIERMANN (1898 – 1933)<br />

Ohne Titel (Herbert Biermann). 1928<br />

Vintage. Silbergelatineabzug. 16,7 x 12,1 cm<br />

(17,1 x 12,5 cm) (6 ⅝ x 4 ¾ in. (6 ¾ x 4 ⅞ in.)).<br />

Rückseitig an den Ecken auf Originalkarton<br />

montiert (an oberer linker Ecke abgelöst), darauf<br />

unten rechts mit Bleistift signiert und datiert.<br />

Auf Kartonrückseite mit Bleistift Neg.-Nr.:<br />

„872“, von weiterer Hand beschriftet: „Herbert<br />

Biermann“ sowie von weiteren Händen beschriftet<br />

und beziffert. [2019]<br />

Provenienz: Nachlaß Aenne Biermann<br />

Ausstellung: Aenne Biermann, Fotografien<br />

1925-33, Fotografische Sammlung Museum<br />

Folkwang, Essen 1987<br />

Literatur und Abbildung: Aenne Biermann,<br />

Fotografien 1925–33, Serie Folkwang, <strong>Berlin</strong><br />

1987, S. 128<br />

Aenne Biermann, Fotografin 1898–1933.<br />

Retrospektive zum 100. Geburtstag, Museum<br />

für Angewandte Kunst Gera, Gera 1998, S. 67<br />

€ 1.500 – 2.500 $ 1,940 – 3,240<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2019 R AENNE BIERMANN (1898 – 1933)<br />

„Mein Kind“. Um 1931<br />

Vintage. Silbergelatineabzug. 24,1 x 17,8 cm<br />

(9 ½ x 7 in.). Rückseitig Photographenstempel:<br />

„aenne biermann, gera, d.w.b., nr.“, darin mit<br />

Bleistift Neg.-Nr.: „3167“, sowie mit Bleistift<br />

betitelt und weitere Neg.-Nr., Stempel: „Linden-<br />

Verlag München“ sowie von weiteren Händen<br />

mit Bleistift beschriftet und beziffert. [2019]<br />

Literatur und Abbildung: Aenne Biermann,<br />

Fotografien 1925–33, Serie Folkwang, <strong>Berlin</strong><br />

1987, S. 137<br />

€ 2.000 – 3.000 $ 2,590 – 3,890<br />

Provenienz: Nachlaß Aenne Biermann<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2020<br />

2021<br />

2020 R AENNE BIERMANN (1898 – 1933)<br />

„Sie trinken um die Wette“. 1930<br />

Vintage. Silbergelatineabzug. 12,7 x 13,9 cm<br />

(5 x 5 ½ in.). Auf Originalkarton aufgezogen,<br />

darauf unten rechts mit Bleistift signiert und<br />

bezeichnet: „Gera“, unten links betitelt, oben<br />

rechts Neg.-Nr.: „2075“. Auf Kartonrückseite<br />

Photographenstempel: „AENNE BIERMANN,<br />

GERA, NR.“, darin mit Bleistift Neg.-Nr.: „2075“,<br />

sowie weiterer Stempel. Von weiteren Händen<br />

mit Bleistift beschriftet und beziffert. Originalkarton<br />

vereinzelt leicht stockfleckig. [2019]<br />

Provenienz: Nachlaß Aenne Biermann<br />

Literatur und Abbildung: Aenne Biermann,<br />

Fotografien 1925–33, Serie Folkwang, <strong>Berlin</strong><br />

1987, S. 132<br />

Aenne Biermann, Fotografin 1898–1933.<br />

Retrospektive zum 100. Geburtstag, Museum<br />

für Angewandte Kunst Gera, Gera 1998, S. 59<br />

u. S. 71<br />

€ 800 – 1.200 $ 1,036 – 1,550<br />

2021 R AENNE BIERMANN (1898 – 1933)<br />

„Der kleine Schulmeister“. 1930<br />

Vintage. Silbergelatineabzug. 12,4 x 10,6 cm<br />

(4 ⅞ x 4 ⅛ in.). Auf Originalkarton aufgezogen,<br />

darauf unten rechts mit Bleistift signiert und<br />

bezeichnet: „Gera“, unten links betitelt. Rückseitig<br />

Photographenstempel: „AENNE BIERMANN,<br />

GERA, NR.“ darin mit Bleistift Neg.-Nr.: „2078“,<br />

sowie weiterer Stempel. Von weiteren Händen<br />

mit Bleistift beschriftet und beziffert. Originalkarton<br />

vereinzelt leicht stockfleckig. [2019]<br />

Provenienz: Nachlaß Aenne Biermann<br />

Literatur und Abbildung: Aenne Biermann,<br />

Fotografien 1925–33, Serie Folkwang, <strong>Berlin</strong><br />

1987, S. 132<br />

€ 800 – 1.200 $ 1,036 – 1,550<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2022 R AENNE BIERMANN (1898 – 1933)<br />

Ohne Titel (Mädchen). Um 1930<br />

Vintage. Silbergelatineabzug. 17,8 x 23,5 cm<br />

(7 x 9 ¼ in.). Rückseitig mit Bleistift Neg.-Nr.:<br />

„2532“, von weiteren Händen beschriftet und<br />

beziffert. Rückseitig Reste von ehemaliger<br />

Klebemontierung mit Gummilösung. [2019]<br />

Provenienz: Nachlaß Aenne Biermann<br />

Literatur und Abbildung: Aenne Biermann,<br />

Fotografien 1925–33, Serie Folkwang, <strong>Berlin</strong><br />

1987, S. 134<br />

€ 800 – 1.200 $ 1,036 – 1,550<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2023 R AENNE BIERMANN (1898 – 1933)<br />

Ohne Titel (Kirchgang). Um 1931–1932<br />

Vintage. Silbergelatineabzug. 24,1 x 17,9 cm<br />

(9 ½ x 7 in.). Rückseitig an oberer Kante auf<br />

Karton montiert, auf Kartonrückseite von<br />

verschiedenen Händen mit Bleistift beschriftet<br />

und beziffert. [2019]<br />

Provenienz: Nachlaß Aenne Biermann<br />

Literatur und Abbildung: Aenne Biermann,<br />

Fotografien 1925–33, Serie Folkwang, <strong>Berlin</strong><br />

1987, S. 139<br />

Aenne Biermann, Fotografin 1898–1933.<br />

Retrospektive zum 100. Geburtstag, Museum<br />

für Angewandte Kunst Gera, Gera 1998, S. 57<br />

u. S. 79<br />

€ 1.500 – 2.500 $ 1,940 – 3,240<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2024 R ILSE BING (1899 – 1998)<br />

Pensionnat de jeunes filles, Tours. 1935<br />

Vintage. Silbergelatineabzug. Agfa-Brovira-<br />

Papier. 28,2 x 19,3 cm (11 ⅛ x 7 ⅝ in.). Im Bild<br />

oben links mit weißer Tusche signiert und<br />

datiert, rückseitig von weiterer Hand mit Bleistift<br />

beschriftet. Rückseitig an den oberen Ecken auf<br />

Karton mit Lochkante montiert, darauf rückseitig<br />

von verschiedenen Händen mit Bleistift<br />

beschriftet und beziffert. [2009]<br />

€ 3.000 – 4.000 $ 3,890 – 5,180<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


(Abb. in Originalgröße)<br />

2025 R ILSE BING (1899 – 1998)<br />

„Wild Anemones“. 1928<br />

Silbergelatineabzug, 1981. Kodak-Papier.<br />

11 x 8,2 cm (12,1 x 9,1 cm) (4 ⅜ x 3 ¼ in.<br />

(4 ¾ x 3 ⅝ in.)). Im Bild unten links mit schwarzer<br />

Tinte signiert und datiert (Datum der<br />

Aufnahme). Rückseitig mit Bleistift signiert,<br />

datiert (Aufnahme sowie Abzug) und betitelt,<br />

von weiterer Hand mit Bleistift beschriftet und<br />

beziffert. Photo mit vier Photoecken auf Originalkarton<br />

montiert, darauf rückseitig mit<br />

Bleistift signiert, datiert (Datum der Aufnahme)<br />

und betitelt, von weiterer Hand mit Bleistift<br />

beschriftet und beziffert. [2009]<br />

Literatur und Abbildung: Ilse Bing, Photography<br />

through the looking glass, hg. von Larisa<br />

Dryansky, New York 2006, S. 72<br />

€ 1.000 – 2.000 $ 1,300 – 2,590<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2026 R ILSE BING (1899 – 1998)<br />

Le 14 juillet, Paris. 1933<br />

Vintage. Silbergelatineabzug. 28,1 x 21,7 cm<br />

(11 ⅛ x 8 ½ in.). Im Bild oben links mit schwarzer<br />

Tinte signiert und datiert. Rückseitig auf<br />

Originalkarton montiert, darauf unten rechts<br />

Photographenstempel: „ILSE BING PARIS<br />

1933“. Auf Kartonrückseite von weiterer Hand<br />

mit Bleistift beziffert. [2009]<br />

Literatur und Abbildung: Ilse Bing, Three<br />

decades of photography, hg. vom New Orleans<br />

Museum of Art, New Orleans 1985, S. 53,<br />

Abb. 18 (Variation)<br />

€ 5.000 – 7.000 $ 6,480 – 9,070<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2027 BLEICKE BLEICKEN (1898 – 1973)<br />

Gestrandet. Die Adrar (Kampen). 1935<br />

Späterer Silbergelatineabzug des Nachlasses,<br />

2010. 35 x 33,2 cm (50,4 x 40,4 cm)<br />

(13 ¾ x 13 ⅛ in. (19 ⅞ x 15 ⅞ in.)). Rückseitig<br />

von Anke Bleicken mit Bleistift signiert, datiert<br />

(Datum des Abzugs) und nummeriert, sowie<br />

Nachlaß- bzw. Copyrightstempel. Einer von 20<br />

nummerierten Abzügen. [2054]<br />

Im Oktober 1935 lief der französische Frachtdampfer<br />

„Adrar“ bei Kampen auf Grund und<br />

kam erst nach zehn Monaten wieder frei.<br />

Schnell verbreitete sich das Gerücht, das Schiff<br />

habe eine Waffenladung für Abessinien (Äthiopien)<br />

an Bord, tatsächlich war es jedoch nur<br />

Porzellan. Immer wieder pilgerten damals<br />

Schaulustige zur „Adrar“ und im Sylter Volksmund<br />

hieß der Strandabschnitt bald „Abessinien“;<br />

eine Bezeichnung, die sich bis heute<br />

erhalten hat.<br />

€ 800 – 1.200 $ 1,036 – 1,550<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2028 BLEICKE BLEICKEN (1898 – 1973)<br />

Aufgepasst (Westerland). 1931-1935<br />

Späterer Silbergelatineabzug des Nachlasses,<br />

2010. 35,2 x 33,2 cm (50,8 x 40,3 cm)<br />

(13 ⅞ x 13 ⅛ in. (20 x 15 ⅞ in.)). Rückseitig<br />

von Anke Bleicken mit schwarzem Kugelschreiber<br />

signiert, datiert (Datum des Abzugs) und<br />

nummeriert, sowie Nachlaß- bzw. Copyrightstempel.<br />

Einer von 20 nummerierten Abzügen.<br />

[2054]<br />

Der 1898 in Keitum auf Sylt geborene Bleicke<br />

Bleicken galt zu seiner Zeit als einer der bekanntesten<br />

Lichtbildner seiner Heimatinsel. Wenn<br />

auch als Photograph Autodidakt, schuf er seit<br />

Mitte der 1920er bis in die 1970er Jahre ein<br />

bildstarkes Zeugnis von künstlerischem Wert.<br />

Das Hauptsujet seiner Bilder waren die weite<br />

Landschaft, die Dünen, das Wattenmeer, der<br />

Himmel sowie die Bewohner und auch Urlauber<br />

der Insel – photographische Zeitzeugen längst<br />

vergangener Jahrzehnte. Wichtige Vorbilder<br />

waren für ihn Andreas Feininger und Walther<br />

Heering. Er bewunderte die Arbeiten von Hilmar<br />

Pabel und Robert Lebeck. Zu anderen Photographen<br />

wie Albert Renger-Patzsch hielt er Kontakt,<br />

ging aber künstlerisch eigene Wege.<br />

€ 800 – 1.200 $ 1,036 – 1,550<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2029 ERWIN BLUMENFELD<br />

(1897 – 1969)<br />

Solarized Portrait, New York. Um 1949<br />

Vintage. Silbergelatineabzug, Solarisation.<br />

34,8 x 27,2 cm (35,3 x 28,1 cm)<br />

(13 ¾ x 10 ¾ in. (13 ⅞ x 11 ⅛ in.)). Rückseitig<br />

Nachlaßstempel sowie mit Bleistift beschriftet<br />

und beziffert. [2030]<br />

€ 9.000 – 11.000 $ 11,660 – 14,200<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2030 ERWIN BLUMENFELD<br />

(1897 – 1969)<br />

Solarized nude. Um 1943<br />

Vintage. Silbergelatineabzug, Solarisation.<br />

34,3 x 25,5 cm (35,3 x 27,8 cm) (13 ½ x 10 in.<br />

(13 ⅞ x 11 in.)). Rückseitig Nachlaßstempel, mit<br />

blauer Tinte und blauem Farbstift beziffert sowie<br />

Aufkleber, dieser mit schwarzer Tinte beziffert.<br />

[2030]<br />

€ 10.000 – 12.000 $ 13,000 – 15,500<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2031 R BILL BRANDT (1904 – 1983)<br />

Parlourmaid and under-parlourmaid ready to<br />

serve dinner. 1933<br />

Späterer Silbergelatineabzug. 33,6 x 29 cm<br />

(37,8 x 30,3 cm) (13 ¼ x 11 ⅜ in.<br />

(14 ⅞ x 11 ⅞ in.)). Im Blattrand unten rechts<br />

mit schwarzem Faserstift signiert. Mit eingezeichneten<br />

Druck- bzw. Retuschelinien<br />

(Schürzenfalten). [2009]<br />

Literatur und Abbildung: Bill Brandt, London in<br />

the thirties, London 1983, T. 86<br />

Bill Jay und Nigel Warburton, Brandt, Photography<br />

of Bill Brandt, London 1999, S. 75,<br />

Abb. 58 (dort datiert: 1936)<br />

€ 2.500 – 3.500 $ 3,240 – 4,530<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2032 R MARGARET BOURKE-WHITE<br />

(1904 – 1971)<br />

Port of N.Y. Authority (Bayonne Bridge). 1937<br />

Vintage. Silbergelatineabzug. 23,3 x 33,2 cm<br />

(23,6 x 33,5 cm) (9 ⅛ x 13 ⅛ in.<br />

(9 ¼ x 13 ¼ in.)). Rückseitig Stempel: „TAKEN<br />

FOR FORTUNE BY“, darunter mit Bleistift:<br />

„Photo by Margaret-Bourke-White“ sowie: „Port<br />

of N.Y. Authority“. Copyrightstempel von<br />

„Fortune Picture“ und Copyrightstempel der<br />

„Time Inc.“ sowie weiterer Stempel. Mit blauem<br />

Kugelschreiber und mit Bleistift beziffert. Rechte<br />

Kante leicht unregelmäßig beschnitten. [2033]<br />

€ 4.000 – 6.000 $ 5,180 – 7,770<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2033 CHRISTIAN BORCHERT<br />

(1942 – 2000)<br />

„Herbstfest am Weißen See, <strong>Berlin</strong>“. 1979<br />

Silbergelatineabzug, 1997. 24,8 x 37,4 cm<br />

(29,5 x 39,6 cm) (9 ¾ x 14 ¾ in.<br />

(11 ⅝ x 15 ⅝ in.)). Rückseitig mit Bleistift<br />

signiert, datiert (Aufnahme sowie Abzug),<br />

betitelt und beziffert sowie Photographen- bzw.<br />

Copyrightstempel. Von weiterer Hand mit<br />

Bleistift beziffert. [2016]<br />

€ 1.000 – 1.500 $ 1,300 – 1,940<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2034 NORBERT BUNGE (* 1941)<br />

„Albany, New York“. 1974<br />

Späterer Silbergelatineabzug. 35,6 x 23,4 cm<br />

(40,5 x 30,3 cm) (14 x 9 ¼ in. (16 x 11 ⅞ in.)).<br />

Rückseitig mit Bleistift signiert, datiert, betitelt<br />

und beziffert sowie Photographen- bzw. Copyrightstempel.<br />

[2016]<br />

€ 700 – 900 $ 907 – 1,166<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2035 CONSTANTIN BRÂNCUŞI<br />

(1876 – 1957)<br />

Maquette de la Porte du baiser (Vue de face).<br />

Um 1935–1937<br />

Vintage oder früher Silbergelatineabzug.<br />

Agfa-Brovira-Papier. 29,6 x 37,9 cm<br />

(29,6 x 39,7 cm) (11 ⅝ x 14 ⅞ in. (11 ⅝ x<br />

15 ⅝ in.)). Rückseitig mit blauem Kugelschreiber<br />

in Rumänisch beschriftet. Mit schwachen<br />

Aussilberungen. [2037]<br />

Provenienz: Antiquariaat Vloemans, Niederlande,<br />

1995 an Privatsammlung, Deutschland<br />

Der rumänische Bildhauer Constantin Brâncuşi<br />

arbeitete von 1935 bis 1938 an seinem Hauptwerk,<br />

dem bekannten Skulpturenensemble von<br />

Târgu Jiu, einer Auftragsarbeit der Frauenliga<br />

der Stadt Gorj zur Erinnerung an die Gefallenen<br />

des Ersten Weltkriegs. Das Denkmal-Arrangement,<br />

das sich aus der „Porte du baiser“ (Pforte<br />

des Kusses), der „Colonne sans fin“ (Unendliche<br />

Säule) sowie dem „Table du silence“ (Tisch des<br />

Schweigens) zusammensetzt, wurde im Park<br />

von Târgu Jiu in den südlichen Karpaten, nicht<br />

unweit von Brâncuşis Geburtsort Hobita, von<br />

1937 bis 1938 errichtet.<br />

Die zwei zur Auktion kommenden und sehr gut<br />

erhaltenen Abzüge zeigen das von Brâncuşi<br />

angefertigte Gipsmodell der „Porte du baiser“,<br />

das er in einer Frontal- und Seitenansicht<br />

photographierte. Das Modell gilt heute als<br />

vermisst, die Glasplattennegative sowie mehrere<br />

Silbergelatineabzüge mit unterschiedlichen<br />

Bildmaßen befinden sich seit 1957 im Nachlaß<br />

Constantin Brâncuşis in der Sammlung des<br />

Musée national d’art moderne, Centre Georges<br />

Pompidou in Paris („Legs Constantin Brâncuşi“).<br />

Die rückseitige rumänische Beschriftung beider<br />

<strong>Photographie</strong>n: „Casa Memoriala Ion Minulescu<br />

si Claudia Millian, Bucuresti“ verweist auf das<br />

heute noch in Bukarest existierende gleichnamige<br />

Museum in Erinnerung an das rumänische<br />

Dichter-Ehepaar Ion Minulescu (1881–1944)<br />

und Claudia Millian (1887–1961). Minulescu<br />

war als Schriftsteller, Sammler und Kritiker mit<br />

vielen rumänischen Malern und Bildhauern<br />

befreundet und in den Jahren zwischen den<br />

Weltkriegen maßgeblich an der Förderung der<br />

rumänischen Kunst beteiligt. Seine Frau Claudia<br />

Millian, ebenfalls Dichterin, verband mit Constantin<br />

Brâncuşi eine Freundschaft, wie es ein<br />

im Nachlaß Brâncuşis existierender Briefwechsel<br />

belegt. (Vgl. Op. cit.)<br />

Literatur und Abbildung: Brâncuşi, hg. von<br />

Pontus Hulton, Natalia Dumitresco u. Alexandre<br />

Istrati, Stuttgart 1986, S. 215 u. S. 313,<br />

Kat-Nr. 203 (Variation)<br />

Friedrich Teja Bach, Constantin Brâncuşi,<br />

Metamorphosen plastischer Form, Köln 1987,<br />

S. 82, Abb. 119<br />

Les carnets de l’Atelier Brâncuşi. Le Baiser, la<br />

série et l’œuvre unique, Centre Georges<br />

Pompidou, Paris 1999, S. 92, Abb. 105<br />

€ 6.000 – 8.000 $ 7,770 – 10,360<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2036 CONSTANTIN BRÂNCUŞI<br />

(1876 – 1957)<br />

Maquette de la Porte du baiser (Vue de trois<br />

quarts). Um 1935–1937<br />

Vintage oder früher Silbergelatineabzug.<br />

Agfa-Brovira-Papier. 39,6 x 29,6 cm (15 ⅝ x<br />

11 ⅝ in.). Rückseitig mit blauem Kugelschreiber<br />

sowie von weiterer Hand mit grüner Tinte in<br />

Rumänisch beschriftet. Mit schwachen Aussilberungen.<br />

[2037]<br />

Provenienz: Antiquariaat Vloemans,<br />

Niederlande, 1995 an Privatsammlung,<br />

Deutschland<br />

Literatur und Abbildung: Carola Giedion-<br />

Welcker, Constantin Brâncuşi, Basel, Stuttgart<br />

1958, S. 167, Abb. 93<br />

Friedrich Teja Bach, Constantin Brâncuşi,<br />

Metamorphosen plastischer Form, Köln 1987,<br />

S. 499, Kat-Nr. 265<br />

Brâncuşi als Fotograf, ein Bildhauer fotografiert<br />

sein Werk. Die Schenkung Carola Giedion-<br />

Welcker im Kunsthaus Zürich, Bern 1996, T. 78<br />

€ 6.000 – 8.000 $ 7,770 – 10,360<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2037 HARRY CALLAHAN (1912 – 1999)<br />

Eleanor, Port Huron. 1954<br />

Silbergelatineabzug, vor 1982. 18 x 17,7 cm<br />

(25,2 x 20,3 cm) (7 ⅛ x 7 in. (9 ⅞ x 8 in.)). Im<br />

Blattrand unten rechts mit Bleistift signiert,<br />

rückseitig von weiterer Hand mit Bleistift<br />

beschriftet. [2017]<br />

Provenienz: PPS.Galerie F.C. Gundlach,<br />

Hamburg, 1982 an den derzeitigen Besitzer<br />

Literatur und Abbildung: Jonathan Williams,<br />

Harry Callahan, Aperture Masters of Photography,<br />

Köln 1999, Titel<br />

Harry Callahan, hg. von der Fundación La Caixa,<br />

Madrid, Barcelona 2000, S. 115<br />

€ 4.500 – 6.500 $ 5,830 – 8,420<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2038 HENRI CARTIER-BRESSON<br />

(1908 – 2004)<br />

New York City, Manhattan, Times Square,<br />

New Year’s eve. 1959<br />

Späterer Silbergelatineabzug. 35,6 x 24 cm<br />

(40 x 30 cm) (14 x 9 ½ in. (15 ¾ x 11 ¾ in.)).<br />

Im Blattrand unten rechts mit schwarzer Tinte<br />

signiert, unten links Prägestempel des Photographen<br />

mit Copyrightvermerk. [2040]<br />

Gerahmt.<br />

Provenienz: Von Henri Cartier-Bresson an den<br />

derzeitigen Besitzer<br />

Literatur und Abbildung: Henri Cartier-Bresson,<br />

Für die Pressefreiheit, hg. von Reporter ohne<br />

Grenzen, <strong>Berlin</strong> 1999, S. 40<br />

€ 5.000 – 7.000 $ 6,480 – 9,070<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2039 HENRI CARTIER-BRESSON<br />

(1908 – 2004)<br />

India, Gujarat, Ahmedabad. 1966<br />

Vintage. Silbergelatineabzug. 29,7 x 20 cm<br />

(11 ¾ x 7 ⅞ in.). Rückseitig Photographen- bzw.<br />

Copyrightstempel, von verschiedenen Händen<br />

mit Bleistift, blauem Kugelschreiber und<br />

schwarzem Faserstift beschriftet und beziffert<br />

sowie Sammlungsstempel: „Collectie David en<br />

Tessa Winter“. [2034]<br />

Provenienz: Von der David und Tessa Winter<br />

Collection an den derzeitigen Besitzer<br />

Literatur und Abbildung: Henri Cartier-Bresson.<br />

In Indien, Zürich 1987, T. 67<br />

€ 3.200 – 3.800 $ 4,150 – 4,920<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2040 ROBERT CAPA<br />

(d.i. Andrei Friedmann) (1913 – 1954)<br />

Italy, Naples, October 2, 1943. Women crying<br />

at funeral of twenty teenaged partisans who<br />

had fought the Germans before the Allies<br />

entered the city. 1943<br />

Silbergelatineabzug, 1964. 19,7 x 29,7 cm<br />

(7 ¾ x 11 ¾ in.). Rückseitig Photographenstempel<br />

und Photographen- bzw. Copyrightstempel:<br />

„Please Credit: ROBERT CAPA ‚IMAGES OF<br />

WAR’ Copyright © 1964“ sowie weiterer<br />

Photographen- bzw. Copyrightstempel. Vereinzelt<br />

leichte Knickspuren. [2014]<br />

Ergänzend heißt es in der Literatur: „Eine der<br />

tragischsten Reportagen Capas: Die Beerdigung<br />

zwanzig neapolitanischer Kinder, die im Kampf<br />

gegen deutsche Truppen starben, als die<br />

Amerikaner bereits vor den Toren der Stadt<br />

standen. Sie wurden in einfachen, häufig zu<br />

kleinen Holzsärgen beerdigt, vor den Augen<br />

ihrer weinenden Mütter.“ (zit. nach: Op. Cit.<br />

(<strong>Berlin</strong> 2005))<br />

Literatur und Abbildung: Robert Capa, hg. von<br />

Robert Delpire, Centre National de la <strong>Photographie</strong>,<br />

Paris 1989, Abb. 35<br />

Robert Capa, Retrospektive, hg. von Laure<br />

Beaumont-<strong>Mai</strong>llet, <strong>Berlin</strong> 2005, S. 102<br />

€ 1.500 – 2.500 $ 1,940 – 3,240<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2041<br />

2041 JEWGENI CHALDEJ (1917 – 1997)<br />

Panorama Pariser Platz, <strong>Berlin</strong>. 2. <strong>Mai</strong> 1945<br />

3 Silbergelatineabzüge, 1994. 3-teilige Photoarbeit.<br />

Je 27,5 x 40,3 cm (31 x 40,3 cm) (Each<br />

10 ⅞ x 15 ⅞ in. (12 ¼ x 15 ⅞ in.)). Je rückseitig<br />

mit Bleistift in kyrillischen Buchstaben signiert,<br />

von weiterer Hand mit Bleistift nummeriert. Je<br />

einer von 10 nummerierten Abzügen. Je partiell<br />

mit kleinen, schwach bräunlichen Verfärbungen.<br />

Rahmenmaß: 53 x 142 cm. [2037] Gerahmt.<br />

Der Photograph Jewgeni Chaldej ist vor allem<br />

durch seine Aufnahme der Flaggenhissung vom<br />

2. <strong>Mai</strong> 1945 auf dem <strong>Berlin</strong>er Reichstag bekannt<br />

geworden. Das Photo gilt heute als eine Ikone<br />

der Bildgeschichte, es symbolisiert das Ende<br />

des Zweiten Weltkriegs. Chaldej hat die Aufnahme<br />

am Morgen des 2. <strong>Mai</strong> 1945 auf dem<br />

Dach des Reichstags mit einer roten Fahne, die<br />

er bei sich trug, sowie der Unterstützung dreier<br />

russischer Soldaten in Szene gesetzt, wie er es<br />

selbst in einem Gespräch mit Wolfgang Krolow<br />

und Ernst Volland schilderte. Des Weiteren<br />

inszenierte er am 2. <strong>Mai</strong> 1945 die Flaggenhissung<br />

an zwei weiteren bekannten <strong>Berlin</strong>er<br />

Gebäuden, dem Brandenburger Tor und dem<br />

Flughafen Tempelhof.<br />

Das dreiteilige Panorama zeigt die Flaggenhissung<br />

auf dem Brandenburger Tor, den Blick<br />

über den Pariser Platz sowie auf den Beginn der<br />

in Trümmern liegenden einstigen Prachtstraße<br />

Unter den Linden. (Vgl.: Von Moskau nach<br />

<strong>Berlin</strong>, Bilder des russischen Fotografen Jewgeni<br />

Chaldej, hg. von Ernst Volland und Heinz<br />

Krimmer, <strong>Berlin</strong> 1999, S. 64 u. S. 124 sowie<br />

Op. cit., S. 31-37)<br />

Literatur und Abbildung: Ernst Volland, Das<br />

Banner des Sieges, <strong>Berlin</strong> 2008, S. 36–37<br />

€ 3.200 – 3.600 $ 4,150 – 4,660<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2042 R BEATE CLODT VON JÜRGENS-<br />

BURG (1910 – unbekannt)<br />

Ohne Titel. 1931<br />

Vintage. Silbergelatineabzug. 23,3 x 16,7 cm<br />

(9 ⅛ x 6 ⅝ in.). Auf schwarzes Papier aufgezogen,<br />

dieses auf Originalkarton aufgezogen,<br />

darauf unten rechts mit Bleistift signiert: „Beate<br />

von Clodt“ und datiert: „März 1931“. Auf<br />

Kartonrückseite mit Bleistift beschriftet.<br />

Originalkarton vereinzelt leicht stockfleckig.<br />

[2005]<br />

Beate Clodt von Jürgensburg studierte von 1930<br />

bis 1932 an der Münchner Photoschule, damals<br />

„Staatliche Höhere Fachschule für Phototechnik“.<br />

Einer ihrer Lehrer war Willy Zielke, der von<br />

1928 bis 1936 an der Schule lehrte. Photographische<br />

Handstudien zählten damals zu beliebten<br />

Schüleraufgaben.<br />

€ 500 – 700 $ 648 – 907<br />

2042<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2043 R IMOGEN CUNNINGHAM<br />

(1883 – 1976)<br />

Edward Weston, Photographer, with his cats.<br />

1945<br />

Späterer Silbergelatineabzug. 18,3 x 17 cm<br />

(7 ¼ x 6 ¾ in.). Auf Originalkarton aufgezogen,<br />

darauf unten rechts mit Bleistift signiert und<br />

datiert. Auf Kartonrückseite Nachlaßetikett mit<br />

maschinenschriftlichen Werkangaben. [2033]<br />

Literatur und Abbildung: Imogen Cunningham,<br />

Photographs, hg. von der University of Washington<br />

Press, Seattle, London 1988, T. 40<br />

€ 2.000 – 3.000 $ 2,590 – 3,890<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2044 R ALFRED EISENSTAEDT<br />

(1898 – 1995)<br />

Marilyn Monroe, Beverly Hills. 1953<br />

Silbergelatineabzug nach originaler Positiv-<br />

Vorlage, um 1976. 24,4 x 19,3 cm<br />

(25,3 x 20,3 cm) (9 ⅝ x 7 ⅝ in. (10 x 8 in.)).<br />

Rückseitig Stempel: „TIME INC. PICTURE<br />

COLLECTION...“, Stempel: „USED IN PEOPLE,<br />

NOV 29 1976, PAGE“, darin mit schwarzem<br />

Faserstift Seitenangabe, sowie Copyrightstempel<br />

und weiterer Stempel. Von verschiedenen<br />

Händen mit schwarzem und rotem Faserstift<br />

sowie blauem Farbstift beschriftet. Mit Bleistift<br />

und blauem Farbstift beziffert. [2033]<br />

Literatur und Abbildung: Eisenstaedt über<br />

Eisenstaedt, <strong>Photographie</strong>n 1913–1980,<br />

München 1985, S. 80 (Variationen)<br />

€ 3.000 – 4.000 $ 3,890 – 5,180<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2045 HUGO ERFURTH (1874 – 1948)<br />

Nelly Dix. 1925<br />

Vintage. Ölpigmentdruck. 20 x 15,1 cm<br />

(7 ⅞ x 6 in.). Unten rechts im Negativ signiert<br />

und datiert. Rückseitig von weiterer Hand mit<br />

Bleistift beschriftet. Mit Retuschen und leichten<br />

Gebrauchsspuren. [<strong>2013</strong>]<br />

Provenienz: Privatsammlung, Süddeutschland<br />

€ 1.800 – 2.200 $ 2,330 – 2,850<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2046 HUGO ERFURTH (1874 – 1948)<br />

Otto Dix im Profil. 1920<br />

Vintage. Ölpigmentdruck. 21,6 x 16 cm<br />

(8 ½ x 6 ¼ in.). Unten rechts im Negativ<br />

signiert. Rückseitig von weiterer Hand mit<br />

Bleistift beschriftet. Am oberen Rand unter<br />

Passepartout montiert, dessen Auflagekarton<br />

mit Sammlungsstempel, Kartonrückseite mit<br />

weiterem Sammlungsstempel versehen sowie<br />

mit Bleistift beziffert. [<strong>2013</strong>]<br />

Provenienz: Privatsammlung, Süddeutschland<br />

Weitere bekannte Abzüge aus dieser Sitzung von<br />

1920 zeigen Otto Dix „en face“ sowie mit dem<br />

Blick nach links. Von vorliegendem Motiv mit<br />

Profil nach rechts existiert nur noch ein Silbergelatineabzug<br />

im Kupferstich-Kabinett Dresden<br />

(Inv.-Nr. D 1987-132).<br />

Ausstellung: Hugo Erfurth, 1874–1948, Photograph<br />

zwischen Tradition und Moderne.<br />

Museum für Angewandte Kunst Köln, 18.09.-<br />

13.12.1992; Albertinum, Staatl. Kunstsammlungen<br />

Dresden 18.01.–21.03.1993; Münchner<br />

Stadtmuseum 26.05.–18.07.1993<br />

Literatur und Abbildung: Dietrich Schubert, Otto<br />

Dix, Hamburg 1980, S. 50<br />

Hugo Erfurth, 1874–1948. Photograph zwischen<br />

Tradition und Moderne, hg. von Bodo von<br />

Dewitz und Karin Schuller-Procopovici, Agfa<br />

Foto-Historama, Köln 1992, S. 89, Abb. 5 u.<br />

S. 290, Kat.-Nr. 94<br />

€ 8.000 – 10.000 $ 10,360 – 13,000<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2047 ELLIOTT ERWITT (* 1928)<br />

Pirate, the Johnston family's dog, pictured at<br />

their Great Tew estate, Banbury, Oxfordshire.<br />

2010<br />

Silbergelatineabzug. 29,3 x 19,7 cm<br />

(35 x 27,5 cm) (11 ½ x 7 ¾ in.<br />

(13 ¾ x 10 ⅞ in.)). Auf Karton aufgezogen. Im<br />

Blattrand unten rechts mit schwarzem Faserstift<br />

signiert. [2040] Gerahmt.<br />

Provenienz: Ehemals Diego Della Valle<br />

Der MAGNUM-Photograph Elliott Erwitt photographierte<br />

für die Serie „Icons by Icons“ im<br />

Auftrag der italienischen Lederwaren-Firma<br />

„Tod’s” eine Portraitserie von 22 Familien, die er<br />

in ihren „Tod’s” Schuhen aufnahm. Auch ihre<br />

Haustiere wurden von Erwitt portraitiert. Die<br />

Auftragsarbeit wurde 2010 in einer Ausstellung<br />

mit begleitendem Katalog vorgestellt. Diego<br />

Della Valle ist der Firmeninhaber von „Tod’s”.<br />

€ 2.500 – 3.500 $ 3,240 – 4,530<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2048 R ELLIOTT ERWITT (* 1928)<br />

„New York City“. 1989<br />

Silbergelatineabzug. 37 x 55 cm (50,7 x<br />

60,5 cm) (14 ⅝ x 21 ⅝ in. (20 x 23 ⅞ in.)). Im<br />

Blattrand unten rechts mit schwarzem Faserstift<br />

signiert. Rückseitig mit Bleistift signiert, datiert,<br />

betitelt und beziffert. [2046]<br />

Literatur und Abbildung: Elliott Erwitt, Hundeleben,<br />

<strong>Berlin</strong> 2004, unpaginiert (Ausschnitt)<br />

€ 3.500 – 5.500 $ 4,530 – 7,120<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2049 LOUIS FAURER (1916 – 2001)<br />

„Orchard Street, NYC“. Um 1948<br />

Silbergelatineabzug, 1981. 20,2 x 30,4 cm<br />

(27,9 x 35,4 cm) (8 x 12 in. (11 x 13 ⅞ in.)).<br />

Rückseitig mit Bleistift signiert, datiert (Aufnahme<br />

sowie Abzug), betitelt und Copyrightvermerk.<br />

Von weiteren Händen mit Bleistift<br />

beziffert. [2041]<br />

Provenienz: Von Louis Faurer an Deborah Bell<br />

Photographs, New York, an Privatsammlung, UK<br />

€ 2.000 – 2.500 $ 2,590 – 3,240<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2050 R ANDREAS FEININGER<br />

(1906 – 1999)<br />

Lunch Rush on 5th Avenue, New York. 1950<br />

Vintage oder früher Silbergelatineabzug.<br />

49,5 x 40 cm (50,4 x 40,5 cm) (19 ½ x 15 ¾ in.<br />

(19 ⅞ x 15 ¾.2 in.)). Rückseitig mit schwarzer<br />

Tinte signiert, Stempel: „LIFE PHOTO BY<br />

ANDREAS FEININGER“ sowie von verschiedenen<br />

Händen mit Bleistift beschriftet und<br />

beziffert. Mit Spritzretuschen im oberen<br />

Bildbereich. [2031]<br />

Literatur und Abbildung: Andreas Feininger,<br />

Photographs 1928–1988, hg. von Thomas<br />

Buchsteiner und Otto Letze, Schaffhausen<br />

1997, S. 125 (Variation)<br />

Andreas Feininger, That’s Photography, hg. von<br />

Thomas Buchsteiner und Otto Letze, Ostfildern-<br />

Ruit 2004, S. 181 (Variation)<br />

€ 6.000 – 8.000 $ 7,770 – 10,360<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2051 R ANDREAS FEININGER<br />

(1906 – 1999)<br />

Brooklyn Bridge in Fog, New York. 1952<br />

Späterer Silbergelatineabzug. 26 x 33 cm<br />

(28 x 35 cm) (10 ¼ x 13 in. (11 x 13 ¾ in.)).<br />

Rückseitig mit schwarzem Faserstift signiert<br />

und datiert sowie von weiterer Hand mit Bleistift<br />

beziffert. [2031]<br />

Literatur und Abbildung: Andreas Feininger,<br />

That’s Photography, hg. von Thomas Buchsteiner<br />

und Otto Letze, Ostfildern-Ruit 2004,<br />

S. 182–183 (dort datiert: 1948)<br />

€ 2.500 – 3.500 $ 3,240 – 4,530<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2052 R ANDREAS FEININGER<br />

(1906 – 1999)<br />

Skyscrapers in Lower Manhattan, New York.<br />

1942<br />

Späterer Silbergelatineabzug. 37 x 47,8 cm<br />

(40,4 x 50,2 cm) (14 ⅝ x 18 ⅞ in.<br />

(15 ⅞ x 19 ¾ in.)). Rückseitig mit schwarzem<br />

Faserstift signiert und monogrammiert sowie<br />

von verschiedenen Händen mit grünem Faserstift<br />

und Bleistift beschriftet und beziffert.<br />

[2031]<br />

Literatur und Abbildung: Andreas Feininger,<br />

That’s Photography, hg. von Thomas Buchsteiner<br />

und Otto Letze, Ostfildern-Ruit 2004,<br />

S. 170–171<br />

€ 3.000 – 4.000 $ 3,890 – 5,180<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2053 ARNO FISCHER (1927 – 2011)<br />

„Marlene Dietrich, Moskau“. 1964<br />

Späterer Silbergelatineabzug. 40,7 x 27,9 cm<br />

(50,5 x 40,6 cm) (16 x 11 in. (19 ⅞ x 16 in.)).<br />

Rückseitig mit Bleistift signiert, datiert und<br />

betitelt. [2049]<br />

Literatur und Abbildung: Arno Fischer, <strong>Photographie</strong>n,<br />

hg. von T.O. Immisch und Klaus E. Göltz,<br />

Leipzig 1997, S. 71<br />

€ 1.000 – 1.500 $ 1,300 – 1,940<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2054 R ROGER FRITZ (* 1936)<br />

„Tanger, Maroco“. 1954<br />

Späterer Silbergelatineabzug. 29,5 x 37,2 cm<br />

(30,3 x 40,3 cm) (11 ⅝ x 14 ⅝ in.<br />

(11 ⅞ x 15 ⅞ in.)). Rückseitig mit blauem<br />

Kugelschreiber signiert, datiert, betitelt und<br />

bezeichnet. [2052]<br />

€ 600 – 800 $ 777 – 1,036<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2055 LEE FRIEDLANDER (* 1934)<br />

„New City“. 2003<br />

Silbergelatineabzug, 2003. 38,3 x 37,5 cm<br />

(50,4 x 40,4 cm) (15 ⅛ x 14 ¾ in.<br />

(19 ⅞ x 15 ⅞ in.)). Rückseitig mit Bleistift<br />

signiert, datiert und betitelt, Photographen- bzw.<br />

Copyrightstempel sowie Stempel: „Printed<br />

2003“. Von weiteren Händen mit Bleistift<br />

beschriftet und beziffert. [2041]<br />

Provenienz: Fraenkel Gallery, San Francisco, an<br />

Privatsammlung, UK<br />

Literatur und Abbildung: Lee Friedlander, Apples<br />

and Olives, hg. von Fraenkel Gallery u. Hasselblad<br />

Center, San Francisco, Göteborg 2005, T. 19<br />

€ 2.500 – 3.500 $ 3,240 – 4,530<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2056 2057<br />

2056 R ANDRÉ GELPKE (* 1947)<br />

„Christine“. 1977<br />

Späterer Silbergelatineabzug. Agfa-Papier.<br />

32,5 x 22 cm (38,8 x 29 cm) (12 ¾ x 8 ⅝ in.<br />

(15 ¼ x 11 ⅜ in.)). Rückseitig mit Bleistift<br />

signiert, datiert, betitelt und beziffert. [2036]<br />

Literatur und Abbildung: André Gelpke,<br />

Fluchtgedanken: Ein Monolog, München 1983,<br />

unpaginiert<br />

€ 400 – 600 $ 518 – 777<br />

2057 R FRITZ HENLE (1909 – 1993)<br />

„Die einsame Pflanze in der Wüste“. 1942<br />

Silbergelatineabzug, 1992. 25,4 x 25,4 cm<br />

(35,1 x 27,8 cm) (10 x 10 in. (13 ⅞ x 11 in.)).<br />

Rückseitig mit Bleistift signiert, datiert (Aufnahme<br />

sowie Abzug) und betitelt sowie Copyrightvermerk.<br />

[2036]<br />

Literatur und Abbildung: Fritz Henle, 1909–<br />

1993, Die Quadratur der Schönheit, Museum für<br />

Kunst- u. Kulturgeschichte der Stadt Dortmund,<br />

Heidelberg 1994, S. 139 (dort datiert: 1940)<br />

€ 800 – 1.000 $ 1,036 – 1,300<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2058 HORST P. HORST (d.i. Paul<br />

Horst Bohrmann) (1906 – 1999)<br />

Lisa: Hand on Torso I. 1940<br />

Späterer Platin-Palladium-Abzug.<br />

17,3 x 24 cm (27,2 x 35,4 cm) (6 ¾ x 9 ½ in.<br />

(10 ¾ x 13 ⅞ in.)). Rückseitig mit Bleistift<br />

signiert. Von weiterer Hand mit Bleistift datiert,<br />

betitelt, beschriftet und nummeriert: „Edit. 25<br />

-A/P“ sowie von dritter Hand mit Bleistift<br />

beziffert. Exemplar „AP“ einer Auflage von<br />

25 nummerierten Abzügen. [2017]<br />

Provenienz: Galerie Camera Work, <strong>Berlin</strong>, an den<br />

derzeitigen Besitzer<br />

€ 3.000 – 4.000 $ 3,890 – 5,180<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2059 R HORST P. HORST (d.i. Paul<br />

Horst Bohrmann) (1906 – 1999)<br />

Coco Chanel, Paris. 1937<br />

Späterer Platin-Palladium-Abzug.<br />

24,6 x 23,5 cm (35,3 x 27,5 cm) (9 ⅝ x 9 ¼ in.<br />

(13 ⅞ x 10 ⅞ in.)). Im unteren Blattrand sowie<br />

rückseitig je mit Bleistift signiert. [2047]<br />

Literatur und Abbildung: Horst, <strong>Photographie</strong>n<br />

aus sechs Jahrzehnten, München 1995, S. 15<br />

€ 5.000 – 7.000 $ 6,480 – 9,070<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2060 LEWIS W. HINE (1874 – 1940)<br />

Old-time steel worker on Empire State<br />

building. Um 1931<br />

Vintage. Silbergelatineabzug. 19,2 x 24,2 cm<br />

(20,3 x 25,4 cm) (7 ½ x 9 ½ in. (8 x 10 in.)).<br />

Rückseitig Photographenstempel: „Lewis W.<br />

Hine, interpretive Photography HASTINGS-ON-<br />

HUDSON, NEW YORK“ sowie von weiterer<br />

Hand mit Bleistift beschriftet und beziffert.<br />

[2041]<br />

Provenienz: Privatsammlung, UK<br />

Literatur und Abbildung: Lewis W. Hine, Men at<br />

work, New York 1977, unpaginiert<br />

Lewis W. Hine, The Empire State Building,<br />

München, London, New York 1998, S. 51<br />

€ 3.000 – 4.000 $ 3,890 – 5,180<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2061 R ANDRÉ KERTÉSZ (1894 – 1985)<br />

„Eisenstein, Paris“. 1929<br />

Silbergelatineabzug, 1940er Jahre.<br />

24,8 x 18,9 cm (25,4 x 20,4 cm) (9 ¾ x 7 ½ in.<br />

(10 x 8 in.)). Rückseitig Photographenstempel<br />

sowie mit Bleistift datiert und betitelt. [2010]<br />

Provenienz: Von André Kertész um 1961 an<br />

Privatsammlung, USA, an den derzeitigen<br />

Besitzer<br />

Laut Information der „Médiathèque de<br />

l’Architecture et du Patrimoine“ in Paris, in der<br />

sich im Nachlaß André Kertész’ das Glasnegativ<br />

zu diesem Portrait Sergei Eisensteins befindet<br />

(Inv.-Nr. 72L000662), entstand die Aufnahme<br />

im Frühjahr 1930, als sich dieser für mehrere<br />

Monate in Paris aufhielt. Das vermutlich in der<br />

Wohnung von Kertész aufgenommene Photo ist<br />

die weniger bekannte Variante von zwei Portraits,<br />

die der Ungar Kertész von dem russischen<br />

Filmregisseur gemacht hat. Beide Aufnahmen<br />

entstanden sehr wahrscheinlich in ein und<br />

derselben Portraitsitzung. Ein weiterer Abzug<br />

des hier angebotenen Portraits Eisensteins kam<br />

im April 2002 bei Sotheby’s New York zur<br />

Auktion. Laut Katalogeintrag wurde diese<br />

Aufnahme am 01.12.1932 in der „Vanity Fair“<br />

mit der Bildunterschrift: „Russian director<br />

Sergei Eisenstein straining his gray suit and with<br />

his impish grin“ veröffentlicht.<br />

Literatur und Abbildung: Portraits, André<br />

Kertész, hg. von Nicolas Ducrot, New York<br />

1979, S. 36 (dort datiert: 1929)<br />

€ 10.000 – 15.000 $ 13,000 – 19,400<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2062 2063<br />

2062 R BENJAMIN KATZ (* 1939)<br />

"Georg Baselitz“. 1992<br />

Silbergelatineabzug. 55,5 x 38,4 cm<br />

(59,3 x 49,5 cm) (21 ⅞ x 15 ⅛ in.<br />

(23 ⅜ x 19 ½ in.)). Rückseitig mit Bleistift<br />

signiert, betitelt, bezeichnet: „Tirage de l'auteur“<br />

und beschriftet sowie drei Photographen- bzw.<br />

Copyrightstempel. [2036]<br />

Literatur und Abbildung: Benjamin Katz,<br />

Souvenirs, Köln 1996, Abb. 221<br />

Photokontakt. Benjamin Katz: Georg Baselitz,<br />

hg. von der Kunst- und Ausstellungshalle der<br />

Bundesrepublik Deutschland, Bonn, Köln 2004,<br />

unpaginiert u. Titel (Ausschnitt)<br />

€ 1.000 – 1.500 $ 1,300 – 1,940<br />

2063 BARBARA KLEMM (* 1939)<br />

„Andy Warhol, Frankfurt“. 1981<br />

Silbergelatineabzug. 38,5 x 25,4 cm<br />

(40,4 x 27,7 cm) (15 ⅛ x 10 in.<br />

(15 ⅞ x 10 ⅞ in.)). Rückseitig mit Bleistift<br />

signiert, datiert, betitelt und beziffert sowie<br />

Photographen- bzw. Copyrightstempel. [2016]<br />

Literatur und Abbildung: Barbara Klemm,<br />

Künstlerporträts, <strong>Berlin</strong> 2004, S. 183 u. Titel<br />

(Ausschnitt)<br />

Barbara Klemm – Fritz Klemm, <strong>Photographie</strong>n,<br />

Gemälde, Zeichnungen, hg. vom Kupferstich-<br />

Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden;<br />

München, <strong>Berlin</strong> 2007, S. 44, Kat.-Nr. 63<br />

€ 1.000 – 1.500 $ 1,300 – 1,940<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2064 R BARBARA KLEMM (* 1939)<br />

„Josef Beuys, Darmstadt“. 1970<br />

Vintage oder früher Silbergelatineabzug.<br />

Agfa-Papier. 28,8 x 39,2 cm (30,3 x 40,3 cm)<br />

(11 ⅜ x 15 ⅜ in. (11 ⅞ x 15 ⅞ in.)). Rückseitig<br />

Photographen- bzw. Copyrightstempel sowie mit<br />

Bleistift datiert, betitelt und beziffert. Rückseitig<br />

in der Oberkante leichter Papierabrieb. [2032]<br />

Literatur und Abbildung: Barbara Klemm,<br />

Künstlerporträts, <strong>Berlin</strong> 2004, S. 180–181<br />

€ 1.000 – 1.500 $ 1,300 – 1,940<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2065 R WILLIAM KLEIN (* 1928)<br />

„Candy Store, New York“. 1955<br />

Späterer Silbergelatineabzug. 35,4 x 45,3 cm<br />

(40,4 x 50,3 cm) (13 ⅞ x 17 ⅞ in.<br />

(15 ⅞ x 19 ¾ in.)). Rückseitig mit Bleistift<br />

signiert, datiert und betitelt. Von weiterer Hand<br />

mit Bleistift beschriftet. [2047]<br />

Literatur und Abbildung: William Klein, Photographs:<br />

New York, Rome, Moscow, Tokyo,<br />

elsewhere, New York 1981, T. 56–57<br />

€ 2.500 – 3.500 $ 3,240 – 4,530<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2066 R DOROTHEA LANGE (1895 – 1965)<br />

A Mississippi delta cabin – like hundreds<br />

more. Um 1936<br />

Vintage. Silbergelatineabzug. 20,4 x 19,6 cm<br />

(25,4 x 20,3 cm) (8 x 7 ¾ in. (10 x 8 in.)).<br />

Rückseitig Photographen- bzw. Copyrightstempel<br />

der Resettlement Administration, maschinenschriftlich<br />

betitelt sowie von verschiedenen<br />

Händen mit Bleistift beschriftet und beziffert.<br />

[2033]<br />

€ 3.000 – 4.000 $ 3,890 – 5,180<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2067 (Abb. in Originalgröße) 2068 (Abb. in Originalgröße)<br />

2067 R JACQUES HENRI LARTIGUE<br />

(1894 – 1986)<br />

Renée Perle, Paris. 1931<br />

Vintage. Silbergelatineabzug. 7,8 x 5,6 cm<br />

(8,1 x 5,9 cm) (3 ⅛ x 2 ¼ in. (3 ¼ x 2 ⅜ in.)).<br />

Rückseitig Stempel: „COLL. RENEE PERLE,<br />

VENTE J.H. LARTIGUE“ sowie von weiteren<br />

Händen mit Bleistift datiert: „Paris 1931“ und<br />

beschriftet. [2009]<br />

Provenienz: Ehemals Nachlaß Renée Perle<br />

€ 2.500 – 3.500 $ 3,240 – 4,530<br />

2068 R JACQUES HENRI LARTIGUE<br />

(1894 – 1986)<br />

Renée Perle, Paris. 1930–1932<br />

Vintage. Silbergelatineabzug. 7,8 x 5,6 cm<br />

(8,1 x 5,9 cm) (3 ⅛ x 2 ¼ in. (3 ¼ x 2 ⅜ in.)).<br />

Rückseitig Stempel: „COLL. RENEE PERLE,<br />

VENTE J.H. LARTIGUE“ sowie von weiteren<br />

Händen mit Bleistift beschriftet. [2009]<br />

Provenienz: Ehemals Nachlaß Renée Perle<br />

€ 2.500 – 3.500 $ 3,240 – 4,530<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2069 R JACQUES HENRI LARTIGUE<br />

(1894 – 1986)<br />

Renée Perle, Paris. 1930–1932<br />

Vintage. Silbergelatineabzug. 17,9 x 12,8 cm<br />

(7 x 5 in.). Rückseitig Stempel: „COLL. RENEE<br />

PERLE, VENTE J.H. LARTIGUE“ sowie von<br />

verschiedenen Händen mit Bleistift beschriftet.<br />

[2009]<br />

Provenienz: Ehemals Nachlaß Renée Perle<br />

€ 3.500 – 4.500 $ 4,530 – 5,830<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2070 R JAN LAUSCHMANN (1901 – 1991)<br />

„Barely“ (Fässer). 1931<br />

Vintage. Silbergelatineabzug. 26,1 x 37,2 cm<br />

(10 ¼ x 14 ⅝ in.). Rückseitig mit Bleistift<br />

signiert, datiert und in Tschechisch betitelt<br />

sowie Photographenstempel: „Ing. Jan Lauschmann“.<br />

Von weiterer Hand mit Bleistift beziffert.<br />

Rückseitig umlaufend Reste von vormaliger<br />

Montierung. [2009]<br />

€ 1.000 – 1.500 $ 1,300 – 1,940<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2071 R SAUL LEITER (* 1923)<br />

Phone Call. 1957<br />

Späterer C-Print. 22,9 x 34,2 cm<br />

(27,8 x 35,5 cm) (9 x 13 ½ in. (11 x 14 in.)).<br />

Rückseitig mit schwarzem Faserstift signiert.<br />

[2033]<br />

Literatur und Abbildung: Saul Leiter, Steidl,<br />

Göttingen 2008, S. 105<br />

Saul Leiter, Early Color, Steidl, Göttingen 2011,<br />

unpaginiert<br />

€ 2.500 – 3.500 $ 3,240 – 4,530<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2072 2073<br />

2072 SAUL LEITER (* 1923)<br />

Taxi. 1957<br />

Späterer C-Print. 22,8 x 34,1 cm (28 x 35,3 cm)<br />

(9 x 13 ⅜ in. (11 x 13 ⅞ in.)). Rückseitig mit<br />

schwarzer Tinte signiert. Von verschiedenen<br />

Händen mit schwarzer Tinte und schwarzem<br />

Faserstift beziffert. [2053]<br />

Literatur und Abbildung: Saul Leiter, Early Color,<br />

Steidl, Göttingen 2011, unpaginiert<br />

€ 2.500 – 3.500 $ 3,240 – 4,530<br />

2073 SAUL LEITER (* 1923)<br />

Postmen. 1952<br />

Späterer C-Print. 34,1 x 23,2 cm<br />

(35,6 x 28,4 cm) (13 ⅜ x 9 ⅛ in.<br />

(14 x 11 ⅛ in.)). Rückseitig mit schwarzer Tinte<br />

signiert. Von verschiedenen Händen mit<br />

schwarzer Tinte und schwarzem Faserstift<br />

beziffert. [2053]<br />

Literatur und Abbildung: Saul Leiter, Steidl,<br />

Göttingen 2008, S. 85<br />

Saul Leiter, Early Color, Steidl, Göttingen 2011,<br />

unpaginiert<br />

€ 2.500 – 3.500 $ 3,240 – 4,530<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2074 2075<br />

2074 R LEON LEVINSTEIN (1910 – 1988)<br />

Rockefeller Center. 1956<br />

Späterer Silbergelatineabzug. Agfa-Papier.<br />

49 x 39,3 cm (50,5 x 40,7 cm) (19 ¼ x 15 ½ in.<br />

(19 ⅞ x 16 in.)). Rückseitig Photographenstempel.<br />

[2009]<br />

Literatur und Abbildung: Leon Levinstein,<br />

Obsession, hg. von Sam Stourdzé, Paris 2000,<br />

S. 129<br />

€ 2.500 – 3.500 $ 3,240 – 4,530<br />

2075 R LEON LEVINSTEIN (1910 – 1988)<br />

Handball Players, Houston Street, New York.<br />

Um 1969<br />

Späterer Silbergelatineabzug. Agfa-Papier.<br />

46,2 x 39,4 cm (50,5 x 40,6 cm)<br />

(18 ¼ x 15 ½ in. (19 ⅞ x 16 in.)). Rückseitig<br />

Photographenstempel. [2009]<br />

Literatur und Abbildung: Leon Levinstein,<br />

Obsession, hg. von Sam Stourdzé, Paris 2000,<br />

S. 105 (Ausschnitt)<br />

€ 2.500 – 3.500 $ 3,240 – 4,530<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


(Abb. in Originalgröße)<br />

2076 HERBERT LIST (1903 – 1975)<br />

Junger Mann hinter einer Gardine. Um 1937<br />

Vintage. Silbergelatineabzug, Doppelbelichtung.<br />

Agfa-Lupex-Papier. 14,8 x 12 cm<br />

(15,2 x 12,3 cm) (5 ⅞ x 4 ¾ in. (6 x 4 ⅞ in.)).<br />

Rückseitig Photographenstempel und Nachlaßstempel:<br />

„HERBERT LIST ESTATE, VINTAGE<br />

PRINT“, darin mit Bleistift von Peer-Olaf Richter<br />

signiert und Inv.-Nr.: „J-GE-HAM-016A“, sowie<br />

Maßangaben. [2029]<br />

Provenienz: Ehemals Nachlaß Herbert List<br />

Ausstellung: Herbert List, Retrospektive,<br />

organisiert vom Nachlaß Herbert List und dem<br />

Fotomuseum im Münchner Stadtmuseum,<br />

Fotomuseum München 04.02.–26.03.2000,<br />

Hôtel de Sully, Paris 07.04.–11.06.2000, u.a.<br />

Werkverzeichnis: Herbert List, Die Monographie,<br />

hg. von Max Scheler mit Matthias Harder,<br />

München 2000, S. 163 u. S. 295<br />

€ 2.500 – 3.500 $ 3,240 – 4,530<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


(Abb. in Originalgröße)<br />

2077 JOSEF LÖWY (1834 – 1902)<br />

Ohne Titel (Handstudie). Vor 1872<br />

Vintage. Albuminabzug. 9,7 x 13,8 cm<br />

(3 ⅞ x 5 ⅜ in.). Albuminabzug auf dünnes<br />

Papier aufgezogen, dieses auf Original-Atelierkarton<br />

aufgezogen, darauf unten mittig Prägestempel:<br />

„PHOTOGRAFISCH-ARTISTISCHE-<br />

ANSTALT J. LÖWY WEIHBURGGASSE 31 K.K.<br />

GARTENBAUGESELLSCH. WIEN“ und weiterer<br />

Prägestempel des Photographen sowie unten<br />

rechts von weiterer Hand mit Bleistift beziffert.<br />

Mit leichten Retuschen. [2044]<br />

€ 300 – 500 $ 389 – 648<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2078 KAREL LUDWIG (1919 – 1977)<br />

Dvouakt (Doppelakt). 1948<br />

Vintage oder früher Silbergelatineabzug.<br />

27,5 x 23,4 cm (10 ⅞ x 9 ¼ in.). Rückseitig mit<br />

Bleistift in Tschechisch beschriftet: „Dvouakt“,<br />

von weiteren Händen mit Bleistift datiert,<br />

beschriftet und beziffert sowie Maßangaben.<br />

Mit leichten Gebrauchsspuren. [2016]<br />

Provenienz: Czech Center of Photography, Prag,<br />

an den derzeitigen Besitzer<br />

€ 800 – 1.200 $ 1,036 – 1,550<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2079 2080<br />

2079 HERBERT MATTER (1907 – 1984)<br />

Skulptur von Alberto Giacometti. 1960–1965<br />

Späterer Silbergelatineabzug. Agfa-Papier.<br />

35,3 x 27,6 cm (13 ⅞ x 10 ⅞ in.). Rückseitig<br />

mit Bleistift beschriftet. [2002] Gerahmt.<br />

Provenienz: Aus dem Nachlaß Herbert Matters<br />

an den derzeitigen Besitzer<br />

€ 800 – 1.000 $ 1,036 – 1,300<br />

2080 HERBERT MATTER (1907 – 1984)<br />

Skulptur „Stehender Frauenakt“, 1953 von<br />

Alberto Giacometti. 1960–1965<br />

Späterer Silbergelatineabzug. Agfa-Papier.<br />

35,4 x 14 cm (13 ⅞ x 5 ½ in.). Rechte Kante<br />

leicht unregelmäßig beschnitten.<br />

[2002] Gerahmt.<br />

Provenienz: Aus dem Nachlaß Herbert Matters<br />

an den derzeitigen Besitzer<br />

Literatur und Abbildung: Alberto Giacometti<br />

photographiert von Herbert Matter, Bern 1987,<br />

S. 96 und S. 102<br />

€ 800 – 1.000 $ 1,036 – 1,300<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2081 HERBERT MATTER (1907 – 1984)<br />

Alberto Giacometti, Paris. Um 1965<br />

Späterer Silbergelatineabzug. Agfa-Papier.<br />

38,6 x 50,5 cm (40,5 x 50,5 cm) (15 ¼ x<br />

19 ⅞ in. (16 x 19 ⅞ in.)). [2002] Gerahmt.<br />

Provenienz: Aus dem Nachlaß Herbert Matters<br />

an den derzeitigen Besitzer<br />

Literatur und Abbildung: Alberto Giacometti<br />

photographiert von Herbert Matter, Bern 1987,<br />

S. 4–5<br />

€ 800 – 1.000 $ 1,036 – 1,300<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2082<br />

2083<br />

2082 WILL MCBRIDE (* 1931)<br />

„Selbstportrait, <strong>Berlin</strong>“. 1957<br />

Vintage. Silbergelatineabzug, 1957. Agfa-Papier.<br />

22,5 x 33,2 cm (30,3 x 40,1 cm) (8 ⅞ x 13 ⅛ in.<br />

(11 ⅞ x 15 ¾ in.)). Rückseitig mit Bleistift<br />

signiert, datiert (Aufnahme sowie Abzug),<br />

betitelt und beziffert. [2026]<br />

Literatur und Abbildung: Will McBride, 40 Jahre<br />

Fotografie, hg. von Peter Weiermair, Schaffhausen<br />

1992, S. 7<br />

I, Will McBride, Köln 1997, S. 132–133<br />

2083 R STEFAN MOSES (* 1928)<br />

„Ernst Fuchs, Friedensreich Hundertwasser,<br />

Arnulf Rainer, München, Galerie Hartmann“.<br />

1968<br />

Späterer Silbergelatineabzug. 25,7 x 38,4 cm<br />

(30,3 x 40,7 cm) (10 ⅛ x 15 ⅛ in.<br />

(11 ⅞ x 16 in.)). Rückseitig Photographenstempel,<br />

darin mit Bleistift signiert, datiert und<br />

Copyrightvermerk, sowie mit Bleistift datiert,<br />

betitelt und beschriftet. [2028]<br />

€ 700 – 900 $ 907 – 1,166<br />

€ 1.000 – 1.500 $ 1,300 – 1,940<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2084 LUDWIG MIES VAN DER ROHE<br />

(1886 – 1969) / <strong>Photographie</strong>: <strong>Berlin</strong>er<br />

Bild-Bericht<br />

Barcelona Pavillon, Frontseite von Südosten<br />

gesehen. 1929<br />

Vintage. Silbergelatineabzug. 16 x 22,9 cm<br />

(6 ¼ x 9 in.). Rückseitig Agentur- bzw. Copyrightstempel.<br />

An der Oberkante auf schwarzes<br />

Papier montiert. Mit zwei kleinen Knickspuren<br />

im oberen Bildbereich. [2006]<br />

Provenienz: Ehemals Nachlaß Eduard Ludwig<br />

(1906 - 1960)<br />

Literatur und Abbildung: George Dodds, Building<br />

Desire: The Barcelona Pavilion, London 2005,<br />

T. 2<br />

Mies und das Neue Wohnen, hg. von Helmut<br />

Reuter u. Birgit Schulte im Auftrag der Henry<br />

van de Velde-Gesellschaft Hagen e.V., Ostfildern<br />

2008, S. 241<br />

€ 2.000 – 3.000 $ 2,590 – 3,890<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2085 LUDWIG MIES VAN DER ROHE<br />

(1886 – 1969) / <strong>Photographie</strong>: <strong>Berlin</strong>er<br />

Bild-Bericht<br />

Barcelona Pavillon, Ansicht des Nebeneingangs<br />

mit Blick auf die Onyxwand und den<br />

Nebenanbau. 1929<br />

Vintage. Silbergelatineabzug. 16,2 x 22,3 cm<br />

(6 ⅜ x 8 ¾ in.). Rückseitig Agentur- bzw.<br />

Copyrightstempel. [2006]<br />

Provenienz: Ehemals Nachlaß Eduard Ludwig<br />

(1906 - 1960)<br />

Literatur und Abbildung: Wolf Tegethoff, Mies<br />

van der Rohe, Die Villen und Landhausprojekte,<br />

Kaiser Wilhelm Museum Krefeld, Essen 1981,<br />

T. 10.20<br />

Mies in <strong>Berlin</strong>, Ludwig Mies van der Rohe, Die<br />

<strong>Berlin</strong>er Jahre 1907–1938, hg. von Terence<br />

Riley u. Barry Bergdoll, München u.a. 2002,<br />

S. 239, Abb. 149<br />

George Dodds, Building Desire: The Barcelona<br />

Pavilion, London 2005, T. 15<br />

Barcelona-Pavillon, Architektur & Skulptur, hg.<br />

von Ursel Berger u. Georg Pavel, Georg Kolbe-<br />

Museum, <strong>Berlin</strong> 2006, S. 61, Abb. 7<br />

Mies und das Neue Wohnen, hg. von Helmut<br />

Reuter u. Birgit Schulte im Auftrag der Henry<br />

van de Velde-Gesellschaft Hagen e.V., Ostfildern<br />

2008, S. 241<br />

€ 2.000 – 3.000 $ 2,590 – 3,890<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2086 R MARTIN MUNKÁCSI<br />

(d.i. Márton Memelstein) (1896 – 1963)<br />

Brasilien erstickt im Kaffee. 1932<br />

Vintage. Silbergelatineabzug. Agfa-Brovira-<br />

Papier. 29,6 x 21,6 cm (30,1 x 22 cm)<br />

(11 ⅝ x 8 ½ in. (11 ⅞ x 8 ⅝ in.)). Rückseitig<br />

Photographen- bzw. Copyrightstempel: „Foto:<br />

Martin Munkácsi, Wilmersdorf, Sächsische Str.<br />

65, <strong>Berlin</strong> Germany...“, weiterer Photographenbzw.<br />

Copyrightstempel: „Aufnahme: Martin<br />

Munkácsi, <strong>Berlin</strong>-Schöneberg, Erfurter Str. 9,<br />

Copyright vorbehalten“ sowie zweifacher<br />

Stempel: „POSTED Aug 24 1932, EDITORIAL<br />

AUDITING DEPT.“, Stempel: PICTORIAL...“,<br />

darin mit Bleistift datiert: „Aug. 21.32“ und<br />

beschriftet, sowie Stempel: „PUBLISHED IN<br />

N.Y.T., JAN 1955“, darin mit schwarzem Kugelschreiber<br />

beschriftet. Acht verschiedene<br />

Datumsstempel sowie zwei verschiedene<br />

Ziffernstempel. Von verschiedenen Händen mit<br />

Bleistift beschriftet sowie mit blauem und rotem<br />

Farbstift und blauem Kugelschreiber beziffert.<br />

Ausschnittmarkierungen mit Bleistift sowie<br />

Layoutmarkierungen mit rotem Farbstift.<br />

Aufgezogener Papierstreifen mit maschinenschriftlichen<br />

Angaben: „Phot. Martin Munkacsi<br />

(Mauritius)...“ sowie weiterer aufgezogener<br />

bedruckter Papierstreifen. Leichte Einzeichnungen<br />

im Bildmotiv. Untere Bildecken rechts und<br />

links schräg beschnitten. [2021]<br />

Auf dem rückseitig aufgezogenen bedruckten<br />

Papierstreifen, bei dem es sich vermutlich um<br />

einen Zeitungsausschnitt handelt, ist zu lesen:<br />

„WHERE TOO MUCH OF A GOOD THING HAS<br />

LED TO A CRISIS IN A NATIONAL MARKET:<br />

DOCKHANDS. Loading a Ship at Rio After the<br />

Decision of the Government to Destroy Vast<br />

Surplus Stores of Coffee.“<br />

Provenienz: Privatsammlung, USA, an den<br />

derzeitigen Besitzer<br />

Diese beeindruckende Aufnahme zweier<br />

brasilianischer Arbeiter, die bis zur Brust in<br />

Unmengen von Kaffeebohnen versinken, wurde<br />

innerhalb der Serie „Kaffee-Tragödie. Eine<br />

Milliarde Pfund ins Meer geworfen! Erster<br />

Bericht unseres Mitarbeiters Martin Munkácsi<br />

von seiner Südamerika-Reise“ in der <strong>Berlin</strong>er<br />

Illustrirten Zeitung (BIZ 26/1932) am<br />

30.06.1932 ganzseitig veröffentlicht. Martin<br />

Munkácsi war im Auftrag der BIZ mit dem<br />

Luftschiff LZ 127 „Graf Zeppelin“ nach Pernambuco,<br />

dem heutigen Recife geflogen, um von<br />

dort aus mit dem Wasserflugzeug nach Rio de<br />

Janeiro weiter zu reisen. Munkácsi wurde bereits<br />

Monate vor seiner Reise von der BIZ als offizieller<br />

Reiseberichterstatter für die Südamerika-<br />

Fahrt „<strong>Berlin</strong> – Rio de Janeiro in 4 Tagen“<br />

angekündigt.<br />

Seine umfangreiche Reportage über die „Kaffee-<br />

Tragödie“ in Brasilien berichtete über die<br />

staatlich angeordnete Vernichtung eines<br />

überschüssigen Teils der Kaffee-Ernte, der unter<br />

polizeilicher Aufsicht von Arbeitern vom Schiff<br />

aus säckeweise ins Meer geworfen und somit<br />

vernichtet wurde.<br />

Bei dem hier zur Auktion kommenden Abzug<br />

handelt es sich um einen von bisher insgesamt<br />

drei bekannten Vintage Prints: Ein Abzug<br />

befindet sich im Archiv von Ullstein-Bild (Inv.-<br />

Nr.: #00055616) und wurde in der ersten<br />

umfassenden Martin Munkácsi-Retrospektive<br />

„Think while you shoot“ u.a. im April 2005 im<br />

Haus der <strong>Photographie</strong> in Hamburg ausgestellt.<br />

Ein zweiter Vintage Print mit abweichenden<br />

Bildmaßen kam im April 2008 bei Sotheby’s<br />

New York innerhalb der Auktion der „Quillan<br />

Collection“ zum Verkauf (Lot 14).<br />

Der hier angebotene Vintage-Print trägt rückseitig<br />

zwei verschiedene <strong>Berlin</strong>er Photographenbzw.<br />

Copyrightstempel Munkácsis. Den Stempel<br />

mit der Anschrift „<strong>Berlin</strong>-Schöneberg, Erfurter<br />

Str. 9“ nutzte der Photograph von Februar 1931<br />

bis Februar 1933, den Stempel „<strong>Berlin</strong>-Wilmersdorf,<br />

Sächsische Str. 65“ ab Februar 1933 bis<br />

April 1934. (Vgl. Op. cit., S. 223–224, S. 396 u.<br />

S. 403).<br />

Literatur und Abbildung: Martin Munkácsi,<br />

hg. von F.C. Gundlach, Steidl, Göttingen 2005,<br />

S. 144<br />

€ 15.000 – 20.000 $ 19,400 – 25,900<br />

Abbildung auf rechter Katalogseite mit unterem<br />

Beschnitt. Ganzes Blatt siehe unter:<br />

www.villa-grisebach.de<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2087 PACO (Lebensdaten unbekannt)<br />

Ohne Titel. Um 1935<br />

Vintage. Silbergelatineabzug, Solarisation.<br />

23,5 x 17,5 cm (9 ¼ x 6 ⅞ in.). Rückseitig<br />

Photographenstempel: „paco. PRESSE FOTO<br />

BUDAPEST, VACI-UCCA 24, TELEFON: 180-<br />

721“, von verschiedenen Händen mit Bleistift<br />

beziffert. Winziger Knick an unterer rechter Ecke<br />

mit minimalem Verlust der oberen Gelatineschicht.<br />

[2017]<br />

€ 500 – 700 $ 648 – 907<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


(Abb. in Originalgröße)<br />

2088 ALEXANDER RODCHENKO<br />

(1891 – 1956)<br />

Portrait der Tochter Warwara Rodchenko. 1940<br />

Silbergelatineabzug, 1940er–1950er Jahre.<br />

17,3 x 11,6 cm (6 ¾ x 4 ⅝ in.). Rückseitig<br />

Photographenstempel in kyrillischen Buchstaben<br />

sowie mit Bleistift datiert. Von weiterer<br />

Hand mit Bleistift beziffert. [2022]<br />

€ 2.500 – 3.500 $ 3,240 – 4,530<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2089 ALBERT RENGER-PATZSCH<br />

(1897 – 1966)<br />

Bütten auf der Straße, Weinlese an der Mosel.<br />

Um 1927<br />

Vintage. Silbergelatineabzug. Agfa-Brovira-<br />

Papier. 16,8 x 22,7 cm (17 x 23 cm)<br />

(6 ⅝ x 8 ⅞ in. (6 ¾ x 9 in.)). Rückseitig mit<br />

Bleistift betitelt, zum Teil unkenntlich, da mit<br />

rotem Etikett des Bavaria-Verlags, Gauting vor<br />

München, überklebt. Auf Etikett Photographenstempel:<br />

„Renger-Patzsch-Bavaria“ sowie zwei<br />

Ziffernstempel, wovon einer mit blauem Farbstift<br />

ausgestrichen. Maschinenschriftliche<br />

Serien- und Titelangabe: „Bütten auf der<br />

Strasse, Serie: Weinlese an der Mosel.“ und<br />

Bildnummer: „Wein 2“ sowie mit schwarzer<br />

Tinte beschriftet: „Aar, Lahn u. Mosel“. [2011]<br />

€ 2.000 – 3.000 $ 2,590 – 3,890<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2090 ALBERT RENGER-PATZSCH<br />

(1897 – 1966)<br />

Hyacinthe. Um 1955<br />

Silbergelatineabzug, vor 1962. Agfa-Brovira-<br />

Papier. 38 x 28 cm (15 x 11 in.). Rückseitig<br />

Photographenstempel: „A. RENGER-PATZSCH<br />

WAMEL-DORF ÜBER SOEST I.W.“ sowie mit<br />

Bleistift Negativ-Nr. Von weiteren Händen mit<br />

blauem Kugelschreiber und Bleistift beschriftet<br />

und beziffert sowie Ausstellungsetikett:<br />

„Bond van Nederlandse Amateurfotografen<br />

Verenigingen JUBILEUM TENTOONSTELLING<br />

1962 Amersfoort, Dordrecht, Heerlen, Meppel,<br />

Eindhoven“. In den Kanten kaum merklicher<br />

Lichtrand. [2034]<br />

Ausstellung: Bond van Nederlandse Amateurfotografen<br />

Verenigingen, Eindhoven u.a., 1962<br />

€ 5.000 – 7.000 $ 6,480 – 9,070<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2091 2092<br />

2091 ALBERT RENGER-PATZSCH<br />

(1897 – 1966)<br />

Birkenast und Elbinseln. 1928<br />

Vintage. Silbergelatineabzug. 16,9 x 22,7 cm<br />

(17,2 x 23 cm) (6 ⅝ x 8 ⅞ in. (6 ¾ x 9 in.)).<br />

Rückseitig Photographenstempel: „RENGER-<br />

FOTO D.W.B.“ sowie mit Bleistift Negativ-Nr.<br />

[2034]<br />

Literatur und Abbildung: Albert Renger-Patzsch,<br />

Parklandschaften, 60 Fotos für die Warburgs,<br />

hg. von Oliver Breitfeld, Hamburg 2005, S. 54<br />

€ 1.500 – 2.000 $ 1,940 – 2,590<br />

2092 ALBERT RENGER-PATZSCH<br />

(1897 – 1966)<br />

Blütenstand einer Königskerze. 1928<br />

Vintage. Silbergelatineabzug. 22,8 x 16,9 cm<br />

(23 x 17,1 cm) (9 x 6 ⅝ in. (9 x 6 ¾ in.)).<br />

Rückseitig Photographenstempel: „RENGER-<br />

FOTO D.W.B.“ sowie mit Bleistift Negativ-Nr.<br />

[2034]<br />

Literatur und Abbildung: Albert Renger-Patzsch,<br />

Parklandschaften, 60 Fotos für die Warburgs,<br />

hg. von Oliver Breitfeld, Hamburg 2005, S. 36<br />

€ 1.500 – 2.000 $ 1,940 – 2,590<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2093 ALBERT RENGER-PATZSCH<br />

(1897 – 1966)<br />

„Weiden“. 1930er Jahre<br />

Vintage. Silbergelatineabzug. 16,9 x 22,7 cm<br />

(17,2 x 23 cm) (6 ⅝ x 8 ⅞ in. (6 ¾ x 9 in.)).<br />

Rückseitig Photographenstempel: „RENGER-<br />

FOTO D.W.B. ESSEN, GOETHESTR. 41“ und<br />

Stempel: „JEDE REPRODUKTION VERBOTEN“<br />

sowie mit Bleistift betitelt: „Weiden“ (nachträglich<br />

ausgestrichen) und Negativ-Nr. Von weiteren<br />

Händen mit Bleistift sowie mit rotem und<br />

blauem Farbstift beschriftet und beziffert.<br />

[2034]<br />

€ 3.200 – 3.800 $ 4,150 – 4,920<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2094 ALBERT RENGER-PATZSCH<br />

(1897 – 1966)<br />

Ohne Titel. Um 1925-1928<br />

Vintage. Silbergelatineabzug. 16,2 x 22,6 cm<br />

(6 ⅜ x 8 ⅞ in.). Rückseitig Photographenstempel:<br />

„RENGER-FOTO D.W.B.“ und Stempel:<br />

„JEDE REPRODUKTION VERBOTEN“. [2034]<br />

€ 1.500 – 2.000 $ 1,940 – 2,590<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2095 AUGUST SANDER (1876 – 1964)<br />

Konditormeister, Köln-Lindenthal. Um 1928<br />

Silbergelatineabzug von Gunther Sander,<br />

1972–1973. 33 x 22,2 cm (13 x 8 ¾ in.). Auf<br />

Karton aufgezogen, darauf rückseitig Stempel:<br />

„Galerie Wilde Köln“ sowie mit Bleistift beschriftet.<br />

[2045] Gerahmt.<br />

Provenienz: Von der Galerie Wilde, Köln, 1982<br />

an den derzeitigen Besitzer<br />

Literatur und Abbildung: August Sander,<br />

Antlitz der Zeit, Sechzig Aufnahmen deutscher<br />

Menschen des 20. Jahrhunderts, München<br />

1990, T. 16<br />

August Sander, Menschen des 20. Jahrhunderts,<br />

Portraitphotographien, 1892–1952, hg. von<br />

Gunther Sander, München 1994, T. 98<br />

€ 2.000 – 3.000 $ 2,590 – 3,890<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2096 MAX SCHELER (1928 – 2003)<br />

„‚A hard day's night’, London“. 1964<br />

Späterer Silbergelatineabzug. 24,9 x 36,4 cm<br />

(30,2 x 40,3 cm) (9 ¾ x 14 ⅜ in.<br />

(11 ⅞ x 15 ⅞ in.)). Rückseitig Photographenbzw.<br />

Copyrightstempel, darin mit schwarzem<br />

Faserstift signiert, datiert und betitelt. [2039]<br />

Literatur und Abbildung: The Beatles, Wie alles<br />

begann, hg. von Astrid Kirchherr und Max<br />

Scheler, München 2008, Frontispiz (Variation)<br />

€ 900 – 1.100 $ 1,166 – 1,420<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2097 2098<br />

2097 JEANLOUP SIEFF (1933 – 2000)<br />

Alfred Hitchcock and Ina, Hollywood, Harper's<br />

Bazaar. 1962<br />

Silbergelatineabzug, vor 1975. 30 x 19,9 cm<br />

(32,9 x 23,7 cm) (11 ¾ x 7 ⅞ in. (13 x 9 ⅜ in.)).<br />

Im Blattrand unten rechts mit schwarzem<br />

Faserstift signiert. Rückseitig Photographenstempel<br />

sowie mit schwarzem Faserstift<br />

beschriftet. [2027]<br />

Provenienz: Von Jeanloup Sieff 1975 an den<br />

derzeitigen Besitzer<br />

Literatur und Abbildung: Jeanloup Sieff, <strong>Photographie</strong>n,<br />

München 1983, S. 159<br />

€ 1.500 – 2.000 $ 1,940 – 2,590<br />

2098 JEANLOUP SIEFF (1933 – 2000)<br />

Nude climbing a Dune, Le Pyla. 1970<br />

Silbergelatineabzug, vor 1975. Agfa-Papier.<br />

29,8 x 20 cm (33,8 x 24,2 cm) (11 ¾ x 7 ⅞ in.<br />

(13 ¼ x 9 ½ in.)). Im Blattrand unten rechts mit<br />

schwarzem Faserstift signiert. Rückseitig<br />

Photographenstempel sowie mit schwarzem<br />

Faserstift beschriftet. Mit Retusche in der<br />

unteren linken Bildecke. [2027]<br />

Provenienz: Von Jeanloup Sieff 1975 an den<br />

derzeitigen Besitzer<br />

Literatur und Abbildung: Jeanloup Sieff, <strong>Photographie</strong>n,<br />

München 1983, S. 35<br />

€ 1.500 – 2.000 $ 1,940 – 2,590<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2099 R GEORGE SILK (1916 – 2004)<br />

Marlene Dietrich posing seductively as she<br />

exhibits her famous shapely leg while entertaining<br />

troops in Germany. 27. Februar 1945<br />

Vintage. Silbergelatineabzug. 28 x 27 cm<br />

(32,4 x 27 cm) (11 x 10 ⅝ in. (12 ¾ x 10 ⅝ in.)).<br />

Rückseitig Photographenstempel sowie Stempel:<br />

„USED IN LIFE MAR 5 1945 OVERSEAS<br />

EDITION“, Copyrightstempel der „Time Inc.“ und<br />

weiterer Stempel. Von verschiedenen Händen<br />

mit Bleistift und blauem Farbstift beschriftet<br />

und beziffert sowie Markierungen mit Bleistift.<br />

Obere rechte Ecke mit Verlust der Gelatineschicht<br />

sowie mit weiteren Gebrauchsspuren.<br />

[2033]<br />

Die begleitende Bildunterschrift in der LIFE-<br />

Reportage „Dietrich at Front – An ex-German<br />

returns to Germany as a tireless entertainer of<br />

GIs“ lautete: „After repeated requests, Dietrich<br />

hoists one famed leg on a chair and, while<br />

pandemonium begins, she draws up her skirt to<br />

unveil the leg.“ Neben Marlene Dietrich ist im<br />

Bild der Komiker Freddie Lightner zu sehen.<br />

Literatur und Abbildung: Dietrich at Front,<br />

An ex-German returns to Germany as a tireless<br />

entertainer of GIs“, In: LIFE, 5. März 1945,<br />

S. 49–51, Abb. S. 50–51<br />

€ 2.000 – 3.000 $ 2,590 – 3,890<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2100 MICHEL SIMA<br />

(d.i. Michael Smajewski) (1912 – 1987)<br />

Alberto Giacometti in seinem Studio rue<br />

Hippolyte-<strong>Mai</strong>ndron. Um 1946<br />

Späterer Silbergelatineabzug von Jean-Luc<br />

Meyssonnier. 50,1 x 47,5 cm (60,5 x 50,5 cm)<br />

(19 ¾ x 18 ¾ in. (23 ⅞ x 19 ⅞ in.)). Im Bild<br />

unten rechts Prägestempel: „S“. Im Blattrand<br />

unten links Prägestempel: „TIRAGE – JEAN-LUC<br />

MEYSSONNIER“. Rückseitig Photographen- bzw.<br />

Copyrightstempel, darin mit Bleistift nummeriert<br />

und beschriftet, sowie mit Bleistift beschriftet.<br />

Einer von 7 nummerierten Abzügen.<br />

[2025] Gerahmt.<br />

Literatur und Abbildung: Michel Sima - Künstler<br />

im Atelier, hg. von Erika Billeter und Kuno<br />

Fischer, Bern 2008, S. 111<br />

€ 2.000 – 3.000 $ 2,590 – 3,890<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2101 LOUIS STETTNER (* 1922)<br />

„Central Park, N.Y.C.“. 1957<br />

Späterer Cibachrome-Abzug. 49,5 x 34 cm<br />

(50,6 x 40,4 cm) (19 ½ x 13 ⅜ in.<br />

(19 ⅞ x 15 ⅞ in.)). Im rechten Blattrand unten<br />

Prägestempel des Photographen. Rückseitig mit<br />

Bleistift signiert, datiert und betitelt. [2020]<br />

€ 2.000 – 3.000 $ 2,590 – 3,890<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2102 LOUIS STETTNER (* 1922)<br />

„Lower Manhattan“ (Twin Towers). 1979<br />

Späterer Silbergelatineabzug. 44,9 x 30,2 cm<br />

(50,5 x 40,5 cm) (17 ⅝ x 11 ⅞ in.<br />

(19 ⅞ x 16 in.)). Im Blattrand unten rechts<br />

Prägestempel des Photographen. Rückseitig mit<br />

Bleistift signiert, datiert, betitelt und beschriftet,<br />

von weiterer Hand mit Bleistift beziffert. [2020]<br />

€ 4.000 – 5.000 $ 5,180 – 6,480<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2103 R JOSEF SUDEK (1896 – 1976)<br />

Ohne Titel (Interieur). Um 1950<br />

Vintage. Silbergelatineabzug. 22,2 x 16,2 cm<br />

(23,2 x 16,8 cm) (8 ¾ x 6 ⅜ in. (9 ⅛ x 6 ⅝ in.)).<br />

Rückseitig mit Bleistift beziffert. [2033]<br />

€ 4.000 – 6.000 $ 5,180 – 7,770<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2104 JOSEF SUDEK (1896 – 1976)<br />

Komposition (Muschel auf Holz).<br />

Um 1950–1953<br />

Vintage. Pigmentdruck mit warmtoniger<br />

Gelatine-Oberflächenbeschichtung.<br />

21,9 x 16 cm (22,9 x 16,9 cm) (8 ⅝ x 6 ¼ in.<br />

(9 x 6 ⅝ in.)). Im Blattrand unten rechts mit<br />

Bleistift signiert, rückseitig von weiterer Hand<br />

mit Bleistift beschriftet sowie Maßangaben.<br />

[2015]<br />

Provenienz: Galerie Dobra, Prag, 1999 an den<br />

derzeitigen Besitzer<br />

€ 3.000 – 5.000 $ 3,890 – 6,480<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2105 2106<br />

2105 HERBERT TOBIAS (1924 – 1982)<br />

„Hildegard Knef, Studie ‚Alraune’, <strong>Berlin</strong>“.<br />

1960<br />

Späterer Silbergelatineabzug. 43,5 x 43,1 cm<br />

(59 x 47,7 cm) (17 ⅛ x 17 in. (23 ¼ x 18 ¾ in.)).<br />

Unten rechts im Blattrand mit Bleistift signiert,<br />

unten links datiert und betitelt. Rückseitig<br />

Photographen- bzw. Copyrightstempel. Oberer<br />

Bild- und Blattrand rechts mit leichtem Wasserschaden,<br />

restaurierbar, oberer Bildrand mittig<br />

mit weißer Retusche. [2043] Gerahmt.<br />

€ 600 – 800 $ 777 – 1,036<br />

2106 UMBO<br />

(d.i. Otto Umbehr) (1902 – 1980)<br />

Horch-Kühlerfigur. 1929<br />

Silbergelatineabzug, 1979. 22,1 x 16,3 cm<br />

(8 ¾ x 6 ⅜ in.). Auf Originalkarton aufgezogen,<br />

darauf unten rechts mit Bleistift signiert und<br />

datiert (Aufnahme sowie Abzug), unten links<br />

bezeichnet: „p/a“. [2017]<br />

Literatur und Abbildung: UMBO, <strong>Photographie</strong>n<br />

1925-1933, hg. von der Spectrum Photogalerie<br />

im Kunstmuseum Hannover u.a., Hannover<br />

1979, S. 102, Abb. 56<br />

Herbert Molderings, Otto Umbehr – Umbo,<br />

1902-1980, Düsseldorf 1995, T. 69 (dort<br />

datiert: 1930)<br />

€ 400 – 600 $ 518 – 777<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


(Abb. in Originalgröße)<br />

2107 JOSEF VETROVSKY (1897 – 1944)<br />

Ohne Titel. 1930<br />

Vintage. Photopostkarte. 13,9 x 8,9 cm<br />

(5 ½ x 3 ½ in.). Rückseitig mit Bleistift beschriftet:<br />

„Josef Vetrovsky 1930“. [2016]<br />

Josef Vetrovsky war ein prominenter tschechischer<br />

Amateurphotograph; ab 1932 Mitglied<br />

des Tschechischen Klubs der Amateurphotographen.<br />

Von 1940 bis 1943 übernahm er dessen<br />

Leitung. In seiner <strong>Photographie</strong> widmete er sich<br />

der Portrait-, Landschafts- und Aktdarstellung,<br />

wobei er in seiner Arbeit mit Licht und Schatten<br />

sowie in der Verwendung geometrischer<br />

Dekorationen stark von Frantisek Drtikol<br />

beeinflusst war. (Vgl.: Vladimir Birgus, Tschechische<br />

Avantgarde-Fotografie 1918–1948,<br />

Stuttgart 1999, S. 295)<br />

€ 700 – 900 $ 907 – 1,166<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


(Abb. in Originalgröße)<br />

2108 R FRANCESCA WOODMAN<br />

(1958 – 1981)<br />

Ohne Titel, New York. 1979-1980<br />

Späterer Silbergelatineabzug des Nachlasses.<br />

12,6 x 12,5 cm (25,2 x 20,2 cm) (5 x 4 ⅞ in.<br />

(9 ⅞ x 8 in.)). Rückseitig Nachlaßstempel: „PE/<br />

FW“, mit Bleistift von George und Betty Woodman<br />

signiert sowie von weiterer Hand mit<br />

Bleistift nummeriert und beschriftet. Einer von<br />

40 nummerierten Abzügen. [2046]<br />

Literatur und Abbildung: Francesca Woodman,<br />

Photographische Arbeiten, hg. von der Shedhalle<br />

Zürich, dem Westfälischen Kunstverein<br />

Münster und dem Woodman Estate, Zürich<br />

1993, S. 84<br />

Francesca Woodman, hg. von der Fondation<br />

Cartier pour l'art contemporain, Arles 1998,<br />

S. 120<br />

Chris Townsend, Francesca Woodman, Scattered<br />

in Space and Time, London, New York 2006,<br />

S. 206<br />

€ 4.500 – 5.500 $ 5,830 – 7,120<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


(Abb. in Originalgröße)<br />

2109 R FRANCESCA WOODMAN<br />

(1958 – 1981)<br />

It must be time for lunch now, New York. 1979<br />

Späterer Silbergelatineabzug des Nachlasses.<br />

11 x 11 cm (25,1 x 20,3 cm) (4 ⅜ x 4 ⅜ in.<br />

(9 ⅞ x 8 in.)). Rückseitig Nachlaßstempel: „PE/<br />

FW“, mit Bleistift von George und Betty Woodman<br />

signiert sowie von weiterer Hand mit<br />

Bleistift nummeriert und beschriftet. Einer von<br />

40 nummerierten Abzügen. [2046]<br />

Literatur und Abbildung: Francesca Woodman,<br />

hg. von der Fondation Cartier pour l'art contemporain,<br />

Arles 1998, S. 119<br />

Chris Townsend, Francesca Woodman,<br />

Scattered in Space and Time, London, New York<br />

2006, S. 177<br />

€ 4.500 – 5.500 $ 5,830 – 7,120<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2110<br />

2111<br />

2110 LUDWIG WINDSTOSSER<br />

(1921 – 1983)<br />

Waschkaue. 1950er Jahre<br />

Späterer Silbergelatineabzug. 17,5 x 17,2 cm<br />

(23,6 x 17,2 cm) (6 ⅞ x 6 ¾ in. (9 ¼ x 6 ¾ in.)).<br />

Rückseitig Photographenstempel: „LUDWIG<br />

WINDSTOSSER, FOTOGRAF, STUTTGART-S<br />

NEUE WEINSTEIGE 80“ sowie Stempel: „Aus<br />

dem Bildarchiv der RUHRKOHLEN-BERATUNG<br />

<strong>GmbH</strong> Essen“. Von verschiedenen Händen mit<br />

Bleistift und blauem Kugelschreiber beschriftet.<br />

Auf Rahmenrückwand Sammlungsetikett, darin<br />

mit schwarzem Faserstift Werkangaben.<br />

[2055] Gerahmt.<br />

€ 800 – 1.200 $ 1,036 – 1,550<br />

2111 LUDWIG WINDSTOSSER<br />

(1921 – 1983)<br />

Zeche Zollverein: Schacht Albert Vögler/<br />

Schichtwechsel. 1950er Jahre<br />

Zwei spätere Silbergelatineabzüge. Agfa-Papier<br />

bzw. Agfa-Brovira-Papier. 23,6 x 17,7 cm (18,1 x<br />

17,3 cm) bzw. 20,6 x 17,7 cm (23,6 x 17,7 cm)<br />

(9 ¼ x 7 in. (7 ⅛ x 6 ¾ in.) resp. 8 ⅛ x 7 in (9 ¼<br />

x 7 in.)). Rückseitig je Photographenstempel<br />

sowie mit Bleistift beziffert. Auf Rahmenrückwand<br />

je Sammlungsetikett, darin mit schwarzem<br />

Faserstift Werkangaben. Weißer Blattrand<br />

(Schichtwechsel) mit Knick an unterer rechter<br />

Ecke. [2055] Je gerahmt.<br />

Sämtliche Abbildungen unter:<br />

www.villa-grisebach.de<br />

€ 1.200 – 1.500 $ 1,550 – 1,940<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


Zeitgenössische <strong>Photographie</strong>


<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2112 DIETER APPELT (* 1935)<br />

„Der Fleck auf dem Spiegel, den der Atemhauch<br />

schafft“. 1977<br />

13 Silbergelatineabzüge, 2007. Je ca.<br />

18,9 x 22,8 cm (21,2 x 26,2 cm) (Each approx.<br />

7 ½ x 9 in. (8 ⅜ x 10 ⅜ in.)). Je rückseitig<br />

Photographen- bzw. Copyrightstempel, darin je<br />

mit Bleistift signiert sowie 12 von 13 Photos je<br />

mit Bleistift beziffert. Eines von 13 Photos<br />

rückseitig mit Bleistift betitelt und bezeichnet:<br />

„unikat ganze Serie“. Unikate Ausführung.<br />

[2042] Je gerahmt.<br />

Provenienz: Von Dieter Appelt an den derzeitigen<br />

Besitzer<br />

Literatur und Abbildung: Dieter Appelt, Photosequenzen,<br />

Performance, Objekte, Filme, hg. vom<br />

Neuen <strong>Berlin</strong>er Kunstverein, <strong>Berlin</strong> 1981, S. 9<br />

(Einzelbild)<br />

Dieter Appelt, Photo Poche 54, hg. vom Centre<br />

National de la <strong>Photographie</strong>, Paris 1992, T. 17<br />

(Einzelbild)<br />

Sylvia Wolf, Dieter Appelt, hg. von The Art<br />

Institute of Chicago, Chicago/<strong>Berlin</strong> 1994,<br />

Frontispiz und T. 24 (Einzelbild)<br />

€ 12.000 – 15.000 $ 15,500 – 19,400<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


(Abb. in Originalgröße)<br />

2113 R NOBUYOSHI ARAKI (* 1940)<br />

Ohne Titel. Um 2006<br />

Polaroid. Unikat. 7,9 x 7,6 cm (10,8 x 8,8 cm)<br />

(3 ⅛ x 3 in. (4 ¼ x 3 ½ in.)). Rückseitig mit<br />

schwarzem Faserstift signiert. [2033]<br />

€ 1.500 – 2.500 $ 1,940 – 3,240<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2114 (Abb. in Originalgröße) 2115 (Abb. in Originalgröße)<br />

2114 SIBYLLE BERGEMANN<br />

(1941 – 2010)<br />

Ohne Titel (Mädchen mit Rosenkranz).<br />

Um 2000<br />

Polaroid. Unikat. 7,9 x 7,7 cm (10,7 x 8,8 cm)<br />

(3 ⅛ x 3 in. (4 ¼ x 3 ½ in.)). Mit beiliegendem<br />

Echtheitszertifikat. [2018]<br />

€ 1.800 – 2.200 $ 2,330 – 2,850<br />

2115 SIBYLLE BERGEMANN<br />

(1941 – 2010)<br />

Ohne Titel (Engel). Um 2002<br />

Polaroid. Unikat. 7,9 x 7,7 cm (10,7 x 8,8 cm)<br />

(3 ⅛ x 3 in. (4 ¼ x 3 ½ in.)). Mit beiliegendem<br />

Echtheitszertifikat. [2018]<br />

€ 1.800 – 2.200 $ 2,330 – 2,850<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2116 ANTON CORBIJN (* 1955)<br />

„Miles Davis“. 1985<br />

Silbergelatineabzug, 1990. 81,2 x 54 cm<br />

(90,3 x 62,3 cm) (32 x 21 ¼ in.<br />

(35 ½ x 24 ½ in.)). Rückseitig mit Bleistift<br />

signiert, datiert (Aufnahme sowie Abzug),<br />

betitelt und nummeriert. Unter Passepartout<br />

montiert, darauf mit Bleistift unten rechts<br />

signiert, unten mittig betitelt, unten links<br />

nummeriert. Auf Rahmenrückwand Galerieetikett,<br />

weiteres Galerieetikett mit maschinenschriftlichen<br />

Werkangaben sowie Aufkleber.<br />

Einer von 20 nummerierten Abzügen.<br />

[2001] Gerahmt.<br />

Provenienz: Ehemals Torch Gallery, Amsterdam;<br />

Galerie Mosel und Tschechow, München;<br />

Privatsammlung, Deutschland<br />

Auf seiner Internetseite schreibt Corbijn über<br />

dieses Portrait Davis’, das er 1985 in Montreal,<br />

Kanada, aufnahm: „Taken in his hotel room<br />

with light falling in from the window. In his<br />

very large pupils you can actually make out my<br />

silhouette. It was a very brief shoot but one<br />

of the most satisfying ever. It is also worth<br />

nothing that this photo was taken well before<br />

the TUTU album shoot by Irving Penn and it has<br />

become one of my most well-known photographs.“<br />

Literatur und Abbildung: Anton Corbijn, Famouz:<br />

photographs 1976.88, München 1989, T. 21<br />

€ 5.000 – 7.000 $ 6,480 – 9,070<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2117 THOMAS FLORSCHUETZ (* 1957)<br />

„Ricochet-II, 2teilig“. 1997<br />

2 Cibachrome-Abzüge, 1999. Diptychon. Je<br />

147,5 x 97,3 cm (Rahmeninnenmaß) (Each<br />

58 ⅛ x 38 ¼ in. (inside dimension of frame)).<br />

Je auf Aluminiumplatte aufgezogen, darauf je<br />

rückseitig mit schwarzem Faserstift signiert,<br />

datiert (Aufnahme sowie Abzug), betitelt,<br />

bezeichnet und nummeriert sowie mit Hängeanleitung<br />

versehen. Je eines von 2 nummerierten<br />

Exemplaren. Rahmenmaß: 151 x 101 cm.<br />

[2042] Je gerahmt.<br />

€ 4.000 – 6.000 $ 5,180 – 7,770<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2118 R ABE FRAJNDLICH (* 1946)<br />

„Dennis Hopper, Venice, Cal“. 1988<br />

C-Print, 1988. 25,4 x 25,4 cm (35,5 x 28 cm)<br />

(10 x 10 in. (14 x 11 in.)). Rückseitig mit<br />

schwarzem Faserstift signiert, datiert (Aufnahme<br />

sowie Abzug), betitelt und Copyrightvermerk.<br />

[2032]<br />

Literatur und Abbildung: Abe Frajndlich,<br />

Portraits, München, London, New York 2000,<br />

S. 62<br />

€ 800 – 1.000 $ 1,036 – 1,300<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2119 R ABE FRAJNDLICH (* 1946)<br />

„Jim Jarmusch + Brooklyn Bridge / Director“.<br />

1992<br />

Silbergelatineabzug, 1994. 25 x 25 cm<br />

(35 x 27 cm) (9 ⅞ x 9 ⅞ in. (13 ¾ x 10 ⅝ in.)).<br />

Rückseitig mit Bleistift signiert, datiert (Aufnahme<br />

sowie Abzug), betitelt und Copyrightvermerk.<br />

[2032]<br />

Literatur und Abbildung: Abe Frajndlich, Por -<br />

traits, München, London, New York 2000, S. 70<br />

€ 800 – 1.000 $ 1,036 – 1,300<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2120 ANDREAS GURSKY (* 1955)<br />

Gran Canaria. 1980er Jahre<br />

Silbergelatineabzug. Agfa-Papier.<br />

19,4 x 29,4 cm (23,9 x 30,7 cm) (7 ⅝ x 11 ⅝ in.<br />

(9 ⅜ x 12 ⅛ in.)). Rückseitig mit blauem<br />

Kugelschreiber beschriftet. Mit beiliegendem<br />

Echtheitszertifikat vom 17.01.<strong>2013</strong>, von<br />

Andreas Gursky mit schwarzem Faserstift<br />

signiert. Mit Gebrauchsspuren. [2035]<br />

€ 3.000 – 4.000 $ 3,890 – 5,180<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2121 DOUG HALL (* 1944)<br />

„Vatican Library, <strong>Mai</strong>n Reading Room“. 1997<br />

C-Print. 120,5 x 162,5 cm (Rahmeninnenmaß)<br />

(47 ½ x 64 in. (inside dimension of frame)). Auf<br />

Rahmenrückwand bedruckter Aufkleber, darin<br />

mit schwarzem Faserstift signiert, datiert,<br />

betitelt und nummeriert, sowie Galerieetikett<br />

mit gedruckten Werkangaben. Eines von 6<br />

nummerierten Exemplaren. Rahmenmaß:<br />

128 x 170,5 cm. [2055] Gerahmt.<br />

Provenienz: Ehemals Feigen Contemporary,<br />

New York<br />

Literatur und Abbildung: Doug Hall, Photographs,<br />

New York 2001, S. 9<br />

€ 6.000 – 8.000 $ 7,770 – 10,360<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2122 JITKA HANZLOVÁ (* 1958)<br />

„Alexandra, Coney Island“. 2000<br />

C-Print, 2003. Kodak-Professional-Endura-<br />

Papier. 21,8 x 14,4 cm (30,4 x 24 cm) (8 ⅝ x<br />

5 ⅝ in. (12 x 9 ½ in.)). Rückseitig mit Bleistift<br />

signiert, datiert (Aufnahme sowie Abzug),<br />

betitelt, bezeichnet: „Female“ sowie „Special<br />

Edition 1–8“ und nummeriert. Vorderseitig im<br />

unteren Blattrand mit Bleistift nummeriert. Einer<br />

von 8 nummerierten Abzügen. [2057]<br />

Literatur und Abbildung: Jitka Hanzlová, Female,<br />

hg. von den Deichtorhallen Hamburg, München<br />

2001, T. 19<br />

€ 700 – 900 $ 907 – 1,166<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2123 2124<br />

2123 BILL HENSON (* 1955)<br />

Ohne Titel 31/85, aus: „Paris Opera Project“.<br />

1990-1991<br />

C-Print. 121,5 x 122,5 cm (140 x 125,5 cm)<br />

(47 ⅞ x 48 ¼ in. (55 ⅛ x 49 ⅜ in.)). Im unteren<br />

Blattrand mit schwarzer Tinte signiert, datiert,<br />

bezeichnet und nummeriert. Einer von<br />

5 nummerierten Abzügen. Rahmenmaß: 149 x<br />

134,5 cm. [2055] Gerahmt.<br />

Provenienz: Ehemals Roslyn Oxley9 Gallery,<br />

Sydney<br />

Literatur und Abbildung: Bill Henson, Mnemosyne,<br />

Zürich, <strong>Berlin</strong>, New York 2005, S. 377<br />

€ 4.000 – 5.000 $ 5,180 – 6,480<br />

2124 BILL HENSON (* 1955)<br />

Ohne Titel 24/48, aus: „Paris Opera Project“.<br />

1990-1991<br />

C-Print. 121 x 122 cm (141 x 126 cm)<br />

(47 ⅝ x 48 in. (55 ½ x 49 ⅝ in.)). Im unteren<br />

Blattrand mit schwarzer Tinte signiert, datiert,<br />

bezeichnet und nummeriert. Einer von<br />

5 nummerierten Abzügen. Rahmenmaß: 148 x<br />

135 cm. [2055] Gerahmt.<br />

Provenienz: Ehemals Roslyn Oxley9 Gallery,<br />

Sydney<br />

Literatur und Abbildung: Bill Henson, Mnemosyne,<br />

Zürich, <strong>Berlin</strong>, New York 2005, S. 361<br />

€ 4.000 – 5.000 $ 5,180 – 6,480<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2125<br />

2126<br />

2125 CANDIDA HÖFER (* 1944)<br />

„Der Römer, Frankfurt“. 1992<br />

C-Print, 1992. 25,7 x 36 cm (29,7 x 40,3 cm)<br />

(10 ⅛ x 14 ⅛ in. (11 ¾ x 15 ⅞ in.)). Rückseitig<br />

mit Bleistift signiert, datiert, betitelt und<br />

nummeriert. Auf Rahmenrückwand Galerieetikett,<br />

darin mit schwarzem Faserstift Werkangaben,<br />

sowie Aufkleber mit maschinenschriftlichen<br />

Werkangaben. Einer von 15 nummerierten<br />

Abzügen der Edition Nr. 43 des „Portikus“,<br />

Frankfurt am <strong>Mai</strong>n 1992. [2051] Gerahmt.<br />

€ 2.000 – 2.500 $ 2,590 – 3,240<br />

2126 CANDIDA HÖFER (* 1944)<br />

Museum König, Bonn. 1985<br />

C-Print, um 1987. 19,9 x 28,3 cm<br />

(24 x 30,3 cm) (7 ⅞ x 11 ⅛ in. (9 ½ x 11 ⅞ in.)).<br />

Rückseitig mit Bleistift signiert, datiert (Datum<br />

der Aufnahme) und nummeriert. Einer von 40<br />

nummerierten Abzügen der Edition „Foto/<br />

Realismen: ars viva 87/88“, hg. vom Kulturkreis<br />

e.V. des BDI (Bundesverband der Deutschen<br />

Industrie). In den Rändern teilweise kaum<br />

merklich vergilbt. [2048] Gerahmt.<br />

Literatur und Abbildung: Foto/Realismen,<br />

Förderpreisträger des Kulturkreises im Bundesverband<br />

der Deutschen Industrie e.V. (BDI) – ars<br />

viva 87/88, hg. vom BDI in Zusammenarbeit mit<br />

dem Kunstverein München e.V., Köln 1987,<br />

unpaginiert (Schwarzweißabbildung)<br />

€ 1.500 – 2.000 $ 1,940 – 2,590<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2127 CANDIDA HÖFER (* 1944)<br />

The Standard Los Angeles I. 2000<br />

C-Print. 119,5 x 119,5 cm (150,5 x 150,5 cm<br />

(Rahmeninnenmaß)) (47 x 47 in.<br />

(59 ¼ x 59 ¼ in. (inside dimension of frame))).<br />

Rückseitig mit schwarzem Faserstift signiert<br />

sowie Aufkleber mit gedruckten Werkangaben.<br />

Eines von 6 nummerierten Exemplaren.<br />

Rahmenmaß: 154,5 x 154,5 cm.<br />

[2055] Gerahmt.<br />

€ 10.000 – 15.000 $ 13,000 – 19,400<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2128 2129 2130<br />

2128 PETER LINDBERGH (* 1944)<br />

„Joaquin Cortés, Paris, Vogue Italy“. 1997<br />

Silbergelatineabzug. 37,2 x 25,5 cm<br />

(40,3 x 30,3 cm) (14 ⅝ x 10 in.<br />

(15 ⅞ x 11 ⅞ in.)). Rückseitig mit Bleistift<br />

signiert, datiert, betitelt und beziffert sowie<br />

Photographen- bzw. Copyrightstempel und<br />

Editionsstempel, darin mit Bleistift nummeriert.<br />

Einer von 25 nummerierten Abzügen. Partiell<br />

schwach bräunliche Verfärbung. [2008]<br />

Provenienz: Von Peter Lindbergh, Paris, über<br />

den Verein zur Förderung Moderner Kunst e.V.<br />

Goslar, 2000 an Privatsammlung, Deutschland<br />

€ 2.000 – 3.000 $ 2,590 – 3,890<br />

2129 PETER LINDBERGH (* 1944)<br />

„Lorraine Bracco, French Vogue,<br />

Los Angeles“. 1990<br />

Silbergelatineabzug. 37,3 x 25,5 cm<br />

(40,3 x 30,3 cm) (14 ⅝ x 10 in. (15 ⅞ x<br />

11 ⅞ in.)). Rückseitig mit Bleistift signiert,<br />

datiert, betitelt und beziffert sowie Photographen-<br />

bzw. Copyrightstempel und Editionsstempel,<br />

darin mit Bleistift nummeriert. Einer von 25<br />

nummerierten Abzügen. Unten mittig kleine<br />

Knickspuren. [2008]<br />

Provenienz: Von Peter Lindbergh, Paris, über<br />

den Verein zur Förderung Moderner Kunst e.V.<br />

Goslar, 2000 an Privatsammlung, Deutschland<br />

Literatur und Abbildung: Peter Lindbergh,<br />

Images of women, Palazzo delle Esposizioni,<br />

Rom; München 1998, S. 60<br />

€ 2.000 – 3.000 $ 2,590 – 3,890<br />

2130 PETER LINDBERGH (* 1944)<br />

„Petra Lindblad, Marrakesch, French Vogue“.<br />

1990<br />

Silbergelatineabzug. 36,7 x 25,4 cm<br />

(40,3 x 30,3 cm) (14 ½ x 10 in.<br />

(15 ⅞ x 11 ⅞ in.)). Rückseitig mit Bleistift<br />

signiert, datiert, betitelt und beziffert sowie<br />

Photographen- bzw. Copyrightstempel und<br />

Editionsstempel, darin mit Bleistift nummeriert.<br />

Einer von 25 nummerierten Abzügen. [2008]<br />

Provenienz: Von Peter Lindbergh, Paris, über<br />

den Verein zur Förderung Moderner Kunst e.V.<br />

Goslar, 2000 an Privatsammlung, Deutschland<br />

Literatur und Abbildung: Peter Lindbergh,<br />

Images of women, Palazzo delle Esposizioni,<br />

Rom; München 1998, S. 56<br />

€ 2.000 – 3.000 $ 2,590 – 3,890<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2131 PETER LINDBERGH (* 1944)<br />

„Catherine Deneuve, French Vogue, Deauville,<br />

France“. 1991<br />

Silbergelatineabzug. 56,5 x 38,6 cm<br />

(60,5 x 50,3 cm) (22 ¼ x 15 ¼ in.<br />

(23 ⅞ x 19 ¾ in.)). Rückseitig mit Bleistift<br />

signiert, datiert, betitelt und beziffert sowie<br />

Photographen- bzw. Copyrightstempel und<br />

Editionsstempel, darin mit Bleistift nummeriert.<br />

Einer von 25 nummerierten Abzügen. Mittig mit<br />

kleinen Knickspuren. [2008]<br />

Provenienz: Von Peter Lindbergh, Paris, über<br />

den Verein zur Förderung Moderner Kunst e.V.<br />

Goslar, 2000 an Privatsammlung, Deutschland<br />

€ 5.000 – 7.000 $ 6,480 – 9,070<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2132 2133<br />

2132 PETER LINDBERGH (* 1944)<br />

„Kristen Mc. Menamy, Beauduc, France<br />

(for Comme des Garçons)“. 1990<br />

Silbergelatineabzug. 37,1 x 25,4 cm<br />

(40,4 x 30,3 cm) (14 ⅝ x 10 in.<br />

(15 ⅞ x 11 ⅞ in.)). Rückseitig mit Bleistift<br />

signiert, datiert, betitelt, bezeichnet und<br />

beziffert sowie Photographen- bzw. Copyrightstempel<br />

und Editionsstempel, darin mit Bleistift<br />

nummeriert. Einer von 25 nummerierten<br />

Abzügen. [2008]<br />

Provenienz: Von Peter Lindbergh, Paris, über<br />

den Verein zur Förderung Moderner Kunst e.V.<br />

Goslar, 2000 an Privatsammlung, Deutschland<br />

€ 2.000 – 3.000 $ 2,590 – 3,890<br />

2133 PETER LINDBERGH (* 1944)<br />

„Lily’s hands, Los Angeles Airport“. 1996<br />

Silbergelatineabzug. 25,5 x 37,2 cm<br />

(30,4 x 40,3 cm) (10 x 14 ⅝ in. (12 x 15 ⅞ in.)).<br />

Rückseitig mit Bleistift signiert, datiert, betitelt<br />

und beziffert sowie Photographen- bzw. Copyrightstempel,<br />

darin mit Bleistift nummeriert.<br />

Einer von 25 nummerierten Abzügen. [2008]<br />

Provenienz: Von Peter Lindbergh, Paris, über<br />

den Verein zur Förderung Moderner Kunst e.V.<br />

Goslar, 2000 an Privatsammlung, Deutschland<br />

Literatur und Abbildung: Peter Lindbergh,<br />

Images of women, Palazzo delle Esposizioni,<br />

Rom; München 1998, S. 42 (dort als Hochformat)<br />

€ 2.000 – 3.000 $ 2,590 – 3,890<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2134R ROBERT MAPPLETHORPE<br />

(1946 – 1989)<br />

„Tulips“. 1983<br />

Silbergelatineabzug, 1983. 38,5 x 38,5 cm<br />

(50,4 x 40,3 cm) (15 ⅛ x 15 ⅛ in.<br />

(19 ⅞ x 15 ⅞ in.)). Auf Karton aufgezogen,<br />

darauf rückseitig Photographen- bzw. Copyrightstempel,<br />

darin mit schwarzer Tinte signiert und<br />

datiert (Aufnahme sowie Abzug). Mit schwarzer<br />

Tinte datiert, betitelt, nummeriert und beziffert<br />

sowie von weiterer Hand mit Bleistift beziffert.<br />

Auf Rahmenrückwand Galerieetikett mit<br />

gedruckten Werkangaben. Einer von 10 nummerierten<br />

Abzügen. [2046] Gerahmt.<br />

Provenienz: Ehemals Michael H. Lord Gallery,<br />

Milwaukee, Wisconsin<br />

Literatur und Abbildung: Mapplethorpe, Die<br />

grosse Werkmonographie, hg. von Mark Holborn<br />

und Dimitri Levas in Zusammenarbeit mit der<br />

Robert Mapplethorpe Foundation, München,<br />

Paris, London 1992, T. 209<br />

€ 7.000 – 9.000 $ 9,070 – 11,660<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2135 MAPPENWERK<br />

„How you look at it“ (Mappenwerk). 2000<br />

8 Photos, davon 1 Silbergelatineabzug und 7<br />

C-Prints, wovon 2 C-Prints auf Fujicolor Crystal<br />

Archive-Papier, davon 1 Kontaktabzug, und 5<br />

C-Prints auf Kodak-Papier, 1998–2000. Von<br />

Rineke Dijkstra, Bernhard Fuchs, Andreas<br />

Gursky, Axel Hütte, Thomas Ruff, Michael<br />

Schmidt, Stephen Shore und Thomas Struth.<br />

Von 24,9 x 20 cm bis 41,9 x 30 cm bzw. von<br />

25 x 30,2 cm bis 30,3 x 40,5 cm (From<br />

9 ¾ x 7 ⅞ in. to 16 ½ x 11 ¾ in. resp. from<br />

9 ⅞ x 11 ⅞ in. to 11 ⅞ x 16 in.). Je rückseitig<br />

mit Bleistift bzw. schwarzem Faserstift signiert,<br />

datiert (Datum der Aufnahme), betitelt und<br />

nummeriert, wovon zwei Abzüge jeweils als<br />

einer von 32 + 8 nummeriert, teils zusätzlich mit<br />

Datum des Abzugs oder mit Copyrightvermerk.<br />

Je mit Passepartout versehen, darin je von<br />

weiterer Hand mit Bleistift Photographenname,<br />

Bildtitel und Datum der Aufnahme sowie<br />

Editionsnummer, teils zusätzlich Datum des<br />

Abzugs. Mit beiligendem, bedruckten Titelblatt,<br />

darauf mit schwarzer Tinte nummeriert. Zusammen<br />

in Original-Kassette aus cremefarbenem<br />

Pappkarton (53 x 42,5 x 4 cm). Auf Kassettendeckel<br />

mit Bleistift nummeriert sowie seitlich<br />

mit Bleistift nummeriert. Eines von 32 nummerierten<br />

Exemplaren der Edition „How you look at<br />

it“, hg. vom Sprengel Museum Hannover,<br />

Hannover 2000. Kassettendeckel mit leichten<br />

Abriebspuren. [2023]<br />

Rineke Dijkstra, Tiergarten, <strong>Berlin</strong>, Germany,<br />

July 4, 1999<br />

Bernhard Fuchs, Wünschendorf, 1998<br />

Andreas Gursky, Duisburg II, 1989/2000<br />

Axel Hütte, Explorer Glacier III, Alaska, 1999<br />

Thomas Ruff, Ohne Titel, 1999/2000<br />

Michael Schmidt, Ohne Titel, 1998<br />

Stephen Shore, Winnipeg, Manitoba, 8/16/74,<br />

1974/2000<br />

Thomas Struth, Shanxi Nan Lu, Shanghai, 1999<br />

Literatur und Abbildung: How you look at it, hg.<br />

von Thomas Weski u. Heinz Liesbrock, Sprengel<br />

Museum Hannover, Köln 2000, S. 254 (Thomas<br />

Ruff)<br />

€ 6.000 – 8.000 $ 7,770 – 10,360<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2136R JOEL MEYEROWITZ (* 1938)<br />

Porch, Providence. 1981<br />

C-Print. Kodak-Papier. 48,4 x 38,5 cm<br />

(50,7 x 40,3 cm) (15 ⅛ x 19 in. (20 x 15 ⅞ in.)).<br />

Rückseitig mit blauem Kugelschreiber signiert,<br />

datiert und nummeriert. Einer von 50 nummerierten<br />

Abzügen. [2009]<br />

€ 1.500 – 2.500 $ 1,940 – 3,240<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2137R SHIRIN NESHAT (* 1957)<br />

„I am its secret“. 1993<br />

C-Print. Fujicolor Crystal Archive-Papier.<br />

48 x 32 cm (49,4 x 33,3 cm) (18 ⅞ x 12 ⅝ in.<br />

(19 ½ x 13 ⅛ in.)). Rückseitig mit schwarzer<br />

Tinte signiert, datiert und betitelt. Einer von 250<br />

nicht nummerierten Abzügen. [2009]<br />

Literatur und Abbildung: Shirin Neshat, Women<br />

of Allah, Vancouver 1997, Titel und S. 17<br />

Shirin Neshat, New York, Paris, London, <strong>Mai</strong>land<br />

2010, S. 25<br />

€ 6.000 – 8.000 $ 7,770 – 10,360<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2138 SHIRIN NESHAT (* 1957)<br />

Ohne Titel (in Zusammenarbeit mit Izhar<br />

Patkin und Rafael Fuchs). 2005<br />

Inkjet Print. 44,7 x 30 cm (55 x 44 cm (Rahmeninnenmaß))<br />

(17 ⅝ x 11 ¾ in. (21 ⅝ x 17 ⅜ in.<br />

(inside dimension of frame))). Im Blattrand<br />

unten links von Shirin Neshat mit Bleistift<br />

signiert und nummeriert, unten rechts von Izhar<br />

Patkin mit Bleistift signiert. Im rechten Blattrand<br />

von Rafael Fuchs mit Bleistift signiert. Auf<br />

Rahmenrückwand Aufkleber, darauf mit blauem<br />

Kugelschreiber beziffert. Einer von 100 nummerierten<br />

Abzügen der Edition „Artists Support<br />

Witness“, hg. von WITNESS.ORG, New York<br />

2005. [2008] Gerahmt.<br />

Provenienz: The Art Collection, New York,<br />

2007 an Privatsammlung, Deutschland<br />

€ 4.000 – 6.000 $ 5,180 – 7,770<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2139R MARTIN PARR (* 1952)<br />

Cherry blossom time in Tokyo. 2000<br />

20 C-Prints. Je 17,5 x 25,2 cm bzw.<br />

25,2 x 17 cm (Each 6 ⅞ x 9 ⅞ in. resp.<br />

9 ⅞ x 6 ¾ in.). Je auf eine Albumseite aufgezogen,<br />

diese zusammen in handgefertigtem Album<br />

(26,5 x 35 x 1,5 cm). Dieses mit handgebundener<br />

japanischer Bindung, außen mit pinkfarbener,<br />

innen mit rosafarbener japanischer Rohseide<br />

bezogen. Album in identisch mit pink- und<br />

rosafarbener Rohseide bezogener Kassette<br />

(27 x 35,8 x 3 cm) mit seitlichen Steck-Verschlüssen.<br />

Auf Kassetten- und Albumdeckel je<br />

aufgezogener, bedruckter Papierstreifen<br />

(Transparentpapier) mit Photographen namen<br />

und Titel. In Album bedrucktes Titelblatt aus<br />

Transparentpapier, darauf mit schwarzem<br />

Faserstift signiert und nummeriert. Eines<br />

von 30 nummerierten Exemplaren, hg. von<br />

Eyestorm.com, London 2001. [2050]<br />

Literatur und Abbildung: Martin Parr, hg. von Val<br />

Williams, <strong>Berlin</strong> 2004, S. 320, S. 321 u. S. 329<br />

Sämtliche Abbildungen unter:<br />

www.villa-grisebach.de<br />

€ 2.000 – 3.000 $ 2,590 – 3,890<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2140 JUDITH JOY ROSS (* 1946)<br />

„‚Untitled’ from ‚Eurana Park, Weatherly, Pa’”.<br />

1982<br />

Silbergelatineabzug, Kontaktabzug, goldgetont,<br />

1998. 24,5 x 19,4 cm (25,2 x 20,2 cm)<br />

(9 ⅝ x 7 ⅝ in. (9 ⅞ x 8 in.)). Rückseitig mit<br />

Bleistift signiert, datiert (Aufnahme sowie<br />

Abzug), betitelt und bezeichnet. Von weiterer<br />

Hand mit Bleistift beschriftet. Auf Rahmenrückwand<br />

Sammlungsetikett, darin mit schwarzem<br />

Faserstift Werkangaben sowie mit Bleistift<br />

beschriftet. [2055] Gerahmt.<br />

Literatur und Abbildung: Judith Joy Ross,<br />

<strong>Photographie</strong>n seit 1982, hg. v. Photographische<br />

Sammlung / SK Stiftung Kultur, Köln 2011,<br />

S. 41<br />

€ 1.200 – 1.800 $ 1,550 – 2,330<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2141 JUDITH JOY ROSS (* 1946)<br />

„‚Untitled’ from ‚Portraits at the Vietnam<br />

Veterans Memorial, Washington D.C.’”.<br />

1983–1984<br />

Silbergelatineabzug, Kontaktabzug, 1998.<br />

Kodak-Aristo-Papier. 23,4 x 19,6 cm<br />

(25,2 x 20,2 cm) (9 ¼ x 7 ¾ in. (9 ⅞ x 8 in.)).<br />

Rückseitig mit Bleistift signiert, datiert (Aufnahme<br />

sowie Abzug), betitelt und bezeichnet.<br />

[2055] Gerahmt.<br />

Literatur und Abbildung: Judith Joy Ross,<br />

Portraits, hg. vom Sprengel Museum Hannover,<br />

Hannover 1996, unpagniert<br />

Heinz Liesbrock, An Unbiased Gaze: The<br />

Photographs of Judith Joy Ross, Steidl, Göttingen<br />

2008, S. 17<br />

Judith Joy Ross, <strong>Photographie</strong>n seit 1982, hg. v.<br />

Photographische Sammlung / SK Stiftung<br />

Kultur, Köln 2011, S. 51<br />

€ 1.200 – 1.800 $ 1,550 – 2,330<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2142 THOMAS RUFF (* 1958)<br />

Zeitungsfoto 185. 1991<br />

C-Print. Kodak-Papier. 17,1 x 38,5 cm<br />

(6 ¾ x 15 ⅛ in.). Rückseitig mit Bleistift signiert,<br />

datiert, bezeichnet und nummeriert. Auf<br />

Rahmenrückwand Aufkleber mit Kopie der<br />

Photorückseite. Einer von 12 nummerierten<br />

Abzügen. [3306] Gerahmt.<br />

Literatur und Abbildung: Thomas Ruff, Fotografien<br />

1979 bis heute, hg. von Matthias Winzen,<br />

Köln 2001, S. 210 (ZEI 185)<br />

€ 1.000 – 1.500 $ 1,300 – 1,940<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2143 ULRIKE ROSENBACH (* 1943)<br />

„Art is a criminal action II.“. 1969<br />

C-Print, Photomontage, Diasec, 2008.<br />

150 x 185 cm (Rahmen innenmaß)<br />

(59 x 72 ⅞ in. (inside dimension of frame)). Auf<br />

Rahmenrückwand mit Bleistift signiert, datiert<br />

(Aufnahme sowie Abzug), betitelt und nummeriert.<br />

Eines von 3 nummerierten Exem plaren.<br />

Rahmenmaß: 156 x 190,5 cm. [2051] Gerahmt.<br />

Die feministische Aktivistin und Medienkünstlerin<br />

Ulrike Rosenbach ist vor allem für ihre Arbeit<br />

mit Performance und Video bekannt. Die<br />

Photomontage „Art is a criminal action“ (Kunst<br />

ist ein krimineller Akt) von 1969 ist eine von<br />

Rosenbachs frühesten Photoarbeiten. Sie stellt<br />

die Kunstproduktion als solche und gleichzeitig<br />

die männliche Dominanz in der visuellen Kunst<br />

in Frage. Die aggressive Haltung des Musik- und<br />

Filmstars Elvis Presley, der als Inbegriff der<br />

Männlichkeit für eine ganze Generation galt und<br />

hier als Cowboy mit geladener Pistole dargestellt<br />

ist, wird von der Künstlerin übernommen,<br />

die neben dem ‚Aggressor’ steht und dabei in<br />

trotziger Haltung die Pistole auf den Betrachter<br />

richtet. Die bekannte Darstellung Elvis Presleys<br />

hat Ulrike Rosenbach von Andy Warhol<br />

‚entliehen’ und zeigt mit dieser Aneignung eines<br />

fremden Motivs gleichzeitig ihre eigene Kunstproduktion<br />

als ‚kriminellen Akt’ an. (Vgl. Op. cit.)<br />

Literatur und Abbildung: Ulrike Rosenbach,<br />

Wege zur Medienkunst 1969 bis 2004, hg. von<br />

Gerhard Glüher, Köln 2005, S. 10 (Ausschnitt)<br />

€ 10.000 – 15.000 $ 13,000 – 19,400<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2144 SEBASTIÃO SALGADO (* 1944)<br />

„Brasil“, Goldminen, Serra Pelada. 1986<br />

Silbergelatineabzug. 34,5 x 51,6 cm<br />

(50,8 x 60,7 cm) (13 ⅝ x 20 ⅜ in.<br />

(20 x 23 ⅞ in.)). Im Blattrand unten links<br />

Prägestempel des Photographen mit Copyrightvermerk.<br />

Rückseitig mit Bleistift signiert, datiert<br />

und betitelt. Von weiterer Hand mit Bleistift<br />

beschriftet. [2039]<br />

Literatur und Abbildung: Sebastião Salgado,<br />

Workers, An Archaeology of the Industrial Age,<br />

London 1994, S. 304–305<br />

€ 5.000 – 7.000 $ 6,480 – 9,070<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2145R SEBASTIÃO SALGADO (* 1944)<br />

„Sud-Soudan“. 2006<br />

Silbergelatineabzug. 37 x 50,8 cm<br />

(50,1 x 60,2 cm) (14 ⅝ x 20 in.<br />

(19 ¾ x 23 ¾ in.)). Im Blattrand unten links<br />

Prägestempel des Photographen mit Copyrightvermerk.<br />

Rückseitig mit Bleistift signiert, datiert<br />

und betitelt. [2046]<br />

Literatur und Abbildung: Sebastião Salgado,<br />

Africa. Hong Kong, Köln, London u.a. 2007,<br />

S. 305<br />

€ 6.000 – 8.000 $ 7,770 – 10,360<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2146R GUNDULA SCHULZE ELDOWY<br />

(* 1954)<br />

„<strong>Berlin</strong>, 1984“ (Esther und David), aus dem<br />

Zyklus „Aktportrait“, 1977-1989.<br />

Silbergelatineabzug. 26 x 38,5 cm<br />

(26,8 x 39,3 cm) (10 ¼ x 15 ⅛ in.<br />

(10 ½ x 15 ½ in.)). Rückseitig mit Bleistift<br />

signiert, datiert und betitelt sowie Photographenstempel.<br />

[2004]<br />

Literatur und Abbildung: Gundula Schulze<br />

Eldowy, <strong>Berlin</strong> in einer Hundenacht, <strong>Berlin</strong> on a<br />

Dog’s Night, Leipzig 2011, S. 127<br />

€ 1.800 – 2.200 $ 2,330 – 2,850<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2147R GUNDULA SCHULZE ELDOWY<br />

(* 1954)<br />

„Karl-Marx-Stadt, 1988“, aus dem Zyklus<br />

„Straßenbild“, 1977-1989.<br />

Silbergelatineabzug. 26,8 x 40,6 cm<br />

(37,5 x 47,7 cm) (10 ½ x 16 in.<br />

(14 ¾ x 18 ¾ in.)). Im Blattrand unten rechts<br />

mit Bleistift signiert. Rückseitig mit Bleistift<br />

signiert, datiert und betitelt sowie Photographen-<br />

bzw. Copyrightstempel. Von weiterer<br />

Hand mit Bleistift beschriftet. [2004]<br />

Literatur und Abbildung: Gundula Schulze<br />

Eldowy, <strong>Berlin</strong> in einer Hundenacht, <strong>Berlin</strong> on a<br />

Dog’s Night, Leipzig 2011, S. 181 (dort:<br />

Chemnitz, 1986)<br />

€ 1.800 – 2.200 $ 2,330 – 2,850<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2148 ANDRES SERRANO (* 1950)<br />

„Red River #6“. 1989<br />

Cibachrome-Abzug, Diasec. 151 x 100 cm<br />

(Rahmeninnenmaß) (59 ½ x 39 ⅜ in. (inside<br />

dimension of frame)). Rückseitig mit Bleistift<br />

signiert, betitelt und nummeriert. Auf Rahmenrückleiste<br />

Galerieetikett mit maschinenschriftlichen<br />

Werkangaben sowie zwei Aufkleber. Eines<br />

von 4 nummerierten Exemplaren. Rahmenmaß:<br />

165 x 114,5 cm. [2055] Gerahmt.<br />

Provenienz: Ehemals Stux Gallery, New York;<br />

Christie’s New York, 20.05.1999<br />

€ 10.000 – 15.000 $ 13,000 – 19,400<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2149R ANDRES SERRANO (* 1950)<br />

„The Church (St. Eustache V)“. 1991<br />

Cibachrome-Abzug, Diasec. 151 x 124 cm<br />

(Rahmeninnenmaß) (59 ½ x 48 ⅞ in. (inside<br />

dimension of frame)). Rückseitig mit Bleistift<br />

signiert, betitelt und nummeriert. Auf Rahmenrückwand<br />

Galerieetikett mit gedruckten Werkangaben.<br />

Eines von 4 nummerierten Exemplaren.<br />

Rahmenmaß: 165 x 139 cm. [2050]<br />

Provenienz: Ehemals Paula Cooper Gallery,<br />

New York<br />

Literatur und Abbildung: Andres Serrano,<br />

Fotografiska Arbeten / Works 1983–1993,<br />

Malmö Kunsthall, Malmö 1996, S.117<br />

€ 10.000 – 15.000 $ 13,000 – 19,400<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2150 THOMAS STRUTH (* 1954)<br />

„Pergamon V, <strong>Berlin</strong>“. 2001<br />

C-Print. Kodak-Papier. 27 x 33,9 cm<br />

(29 x 35,9 cm) (10 ⅝ x 13 ⅜ in.<br />

(11 ⅜ x 14 ⅛ in.)). Rückseitig mit Bleistift<br />

signiert, datiert, betitelt und nummeriert. Einer<br />

von 150 nummerierten Abzügen. [2007]<br />

Literatur und Abbildung: Thomas Struth,<br />

Pergamon Museum 1/2/3/4/5/6, Staatliche<br />

Museen zu <strong>Berlin</strong>, München 2004, unpaginiert<br />

€ 800 – 1.200 $ 1,036 – 1,550<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2151 THOMAS STRUTH (* 1954)<br />

Liuli Chang, Beijing. 1995<br />

C-Print. 41 x 51,7 cm (42 x 52,6 cm (Passepartoutausschnitt))<br />

(16 ⅛ x 20 ⅜ in.<br />

(16 ½ x 20 ¾ in. (mat cut-out))). In Passepartout<br />

montiert, darauf rückseitig mit Bleistift<br />

nummeriert. Auf Rahmenrückwand Aufkleber<br />

mit maschinenschriftlichen Werkangaben, darin<br />

mit Bleistift signiert, sowie Galerieetikett mit<br />

gedruckten Werkangaben und weiteres Etikett,<br />

darin mit Bleistift beziffert. Einer von 10<br />

nummerierten Abzügen. [2055] Gerahmt.<br />

Provenienz: Ehemals Marian Goodman Gallery,<br />

New York<br />

Literatur und Abbildung: Thomas Struth,<br />

Straßen, Fotografie 1976 bis 1995, hg. vom<br />

Kunstmuseum Bonn, Köln 1995, S. 139<br />

€ 3.000 – 4.000 $ 3,890 – 5,180<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2152<br />

2153<br />

2152 THOMAS STRUTH (* 1954)<br />

„Leverkusen“. 1980<br />

Vintage. Silbergelatineabzug. Agfa-Papier.<br />

28,3 x 39,6 cm (11 ⅛ x 15 ⅝ in.). Rückseitig<br />

mit Bleistift signiert, datiert, betitelt, mit Skizze<br />

zur Hängung der Serie sowie Photographenbzw.<br />

Copyrightstempel. [2003] Gerahmt.<br />

€ 3.500 – 4.500 $ 4,530 – 5,830<br />

2153 THOMAS STRUTH (* 1954)<br />

„Leverkusen“. 1980<br />

Vintage. Silbergelatineabzug. Agfa-Papier.<br />

28,3 x 39,6 cm (11 ⅛ x 15 ⅝ in.). Rückseitig<br />

mit Bleistift signiert, datiert, betitelt, mit Skizze<br />

zur Hängung der Serie sowie Photographenbzw.<br />

Copyrightstempel. [2003] Gerahmt.<br />

€ 3.500 – 4.500 $ 4,530 – 5,830<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2154 THOMAS STRUTH (* 1954)<br />

„Leverkusen“. 1980<br />

Vintage. Silbergelatineabzug. Agfa-Papier.<br />

29,4 x 40,5 cm (30,8 x 40,5 cm) (11 ⅝ x 16 in.<br />

(12 ⅛ x 16 in.)). Rückseitig mit Bleistift signiert,<br />

datiert, betitelt, mit Skizze zur Hängung der<br />

Serie sowie Photographen- bzw. Copyrightstempel.<br />

[2003] Gerahmt.<br />

€ 3.500 – 4.500 $ 4,530 – 5,830<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2155 HIROSHI SUGIMOTO (* 1948)<br />

„Baltic Sea, Rugen“, aus der Serie<br />

„Seascapes“. 1996<br />

Silbergelatineabzug. 42,2 x 54 cm<br />

(47,2 x 57,8 cm) (16 ⅝ x 21 ¼ in.<br />

(18 ⅝ x 22 ¾ in.)). Im Blattrand unten mittig mit<br />

Prägestempel datiert und betitelt, unten rechts<br />

nummeriert und Neg.-Nr. Auf Originalkarton<br />

aufgezogen, darauf unten rechts mit Bleistift<br />

signiert. Passepartoutinnenseite von weiterer<br />

Hand beschriftet: „Jason Ysenburg“ sowie<br />

beziffert. Auf Rahmenrückwand Galerieetikett<br />

mit maschinenschriftlichen Werkangaben sowie<br />

Sammlungsetikett, darin mit schwarzem<br />

Faserstift Werkangaben. Einer von 25 nummerierten<br />

Abzügen. [2056] Gerahmt.<br />

Provenienz: Ehemals Sonnabend Gallery,<br />

New York<br />

Die Serie „Seascapes“ (1980–2003) stellt den<br />

größten Werkkomplex in Hiroshi Sugimotos<br />

Œuvre dar. Seit bereits mehr als dreißig Jahren<br />

photo graphiert er immer wieder das Meer und<br />

dies stets auf die gleiche, typische Art und<br />

Weise – und schafft damit wunderbare, kontemplative<br />

Aufnahmen. In seinem Text „Meine<br />

Jugendzeit: Bilder der Erinnerung“ beschreibt<br />

Sugimoto eindrücklich, wie ihn der Anblick des<br />

Meers bereits als Kind nachhaltig prägte:<br />

„Meine erste Begegnung mit dem Meer war eine<br />

Art Erweckungs erlebnis. Natürlich musste ich<br />

das Meer schon früher gesehen haben, doch ist<br />

das meine früheste und lebhafteste Erinnerung<br />

daran: Ich erspähte es aus einem Zug der<br />

Tokaido-Linie, von dem aus die See von links<br />

nach rechts an mir vorbeisauste. Es muss im<br />

Herbst gewesen sein, denn der Himmel war von<br />

einer gewaltigen, die Augen öffnenden Klarheit.<br />

Wir fuhren weit oben auf einer Klippe entlang,<br />

und das Meer flimmerte weit unten gleich<br />

einzelnen Filmbildern und verschwand dann<br />

plötzlich hinter den Felsen. Die Horizontlinie, wo<br />

das blaue Meer auf den leuchtenden Himmel<br />

traf, war scharf wie eine Rasierklinge, wie die<br />

Klinge eines Samuraischwerts. Gefangen von<br />

dieser verblüffenden, doch zugleich auch<br />

seltsam vertrauten Szene, hatte ich das Gefühl,<br />

auf eine Urlandschaft zu blicken. Vielleicht<br />

mutet es seltsam an, dass ein Kind Erinnerungen<br />

an ein Vorleben haben soll, und noch viel<br />

seltsamer, die Worte, diese auszu drücken. Jene<br />

Erfahrung prägte sich mir unauslöschlich ein.“<br />

An weiterer Stelle schreibt Sugimoto zu seiner<br />

Serie „Seascapes“: „Obwohl das Land ständig<br />

seine Form ändert, ist das Meer unveränderlich,<br />

dachte ich. So begannen meine Reisen zurück<br />

durch die Zeit zu den antiken Meeren der Welt.“<br />

(zit. nach: Kerry Brougher und Pia Müller-Tamm,<br />

Hiroshi Sugimoto, K 20 Kunstsammlung<br />

Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf; Museum der<br />

Moderne Salzburg; SMB Nationalgalerie, <strong>Berlin</strong>;<br />

Kunstmuseum Luzern, Ostfildern 2007, S. 14 u.<br />

S. 109)<br />

€ 12.000 – 15.000 $ 15,500 – 19,400<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2156 MIROSLAV TICHÝ (1926 – 2011)<br />

Ohne Titel. 1970er - 1980er Jahre<br />

Vintage. Silbergelatineabzug. Unikat.<br />

19,5 x 13,2 cm (7 ⅝ x 5 ¼ in.). Auf graues<br />

Papier aufgezogen, darauf mit schwarzem,<br />

blauem und grünem Faserstift sowie weißem<br />

Farbstift Schmuckrahmen gezeichnet. Graues<br />

Papier auf rotes Papier aufgezogen, darauf<br />

rückseitig mit Bleistift beschriftet. Mit einer<br />

Bestätigung von Jana Hebnarová. Mit den<br />

für Arbeiten von Miroslav Tichý üblichen<br />

Gebrauchsspuren. [2012]<br />

Provenienz: Nachlaß Miroslav Tichý<br />

€ 2.000 – 3.000 $ 2,590 – 3,890<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2157 MIROSLAV TICHÝ (1926 – 2011)<br />

Ohne Titel. 1970er - 1980er Jahre<br />

Vintage. Silbergelatineabzug. Unikat.<br />

23,8 x 12,5 cm (9 ⅜ x 4 ⅞ in.). Auf weißes<br />

Papier aufgezogen, darauf mit schwarzem<br />

Faserstift Rahmen gezeichnet sowie mit Bleistift<br />

Blattrandmarkierungen. Weißes Papier auf<br />

weiteres, in den Randbereichen mit Tusche<br />

bearbeitetes Papier aufgezogen. Mit einer<br />

Bestätigung von Jana Hebnarová. Mit den<br />

für Arbeiten von Miroslav Tichý üblichen<br />

Gebrauchsspuren. [2012]<br />

Provenienz: Nachlaß Miroslav Tichý<br />

€ 2.000 – 3.000 $ 2,590 – 3,890<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2158<br />

2159<br />

2158 TOM WOOD (* 1951)<br />

Croxteth. 1986<br />

Silbergelatineabzug, selengetont.<br />

24,7 x 37,1 cm (33 x 40,2 cm) (9 ¾ x 14 ⅝ in.<br />

(13 x 15 ⅞ in.)). Rückseitig mit schwarzem<br />

Faserstift signiert und mit Bleistift bezeichnet:<br />

„Selenium Toned“ sowie von weiterer Hand mit<br />

Bleistift beschriftet. Im Blattrand unten rechts<br />

mit Bleistift beziffert. [2042] Gerahmt.<br />

Literatur und Abbildung: Tom Wood, People, hg.<br />

von Thomas Zander und Jürgen Kisters, Köln<br />

1999, S. 56–57<br />

€ 700 – 900 $ 907 – 1,166<br />

2159 TOM WOOD (* 1951)<br />

„London Road City Centre Liverpool“. 1990<br />

C-Print. Kodak-Papier. 19,2 x 27,8 cm<br />

(20,2 x 29 cm) (7 ½ x 11 in. (8 x 11 ⅜ in.)). Im<br />

Blattrand unten rechts mit schwarzem Faserstift<br />

signiert, unten links datiert und betitelt. [2042]<br />

Literatur und Abbildung: Tom Wood, People, hg.<br />

von Thomas Zander und Jürgen Kisters, Köln<br />

1999, S. 42–43<br />

€ 500 – 700 $ 648 – 907<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


2160 TOM WOOD (* 1951)<br />

Seaview Cafe, New Brighton. 1984<br />

C-Print, um 1999. Agfa-Papier. 19,2 x 24,5 cm<br />

(20,2 x 25,5 cm) (7 ½ x 9 ⅝ in. (8 x 10 in.)).<br />

Rückseitig mit schwarzer Tinte signiert, Editionsstempel,<br />

darin von weiterer Hand mit blauem<br />

Faserstift Titelangabe und Maßangaben sowie<br />

mit schwarzem Faserstift nummeriert, Stempel<br />

der Galerie Thomas Zander und Stempel:<br />

„BOOK EDITION“. Einer von 35 nummerierten<br />

Abzügen. [2042]<br />

Literatur und Abbildung: Tom Wood, People, hg.<br />

von Thomas Zander und Jürgen Kisters, Köln<br />

1999, S. 37<br />

€ 500 – 700 $ 648 – 907<br />

<strong>Grisebach</strong> 5/<strong>2013</strong>


Fachbegriffe<br />

technical terms<br />

Albuminabzug<br />

Archiv-Nr.<br />

Aufdruck<br />

aufgezogen<br />

Aufkleber<br />

Auflage / Edition<br />

Aufnahme<br />

Auskopierpapier<br />

beschriftet<br />

betitelt<br />

bezeichnet<br />

beziffert<br />

Bleistift<br />

Bromöldruck<br />

Bromölumdruck<br />

Bromsilbergelatineabzug<br />

Büttenpapier<br />

C-Print<br />

Cibachromeabzug<br />

datiert<br />

digitaler C-Print<br />

Ecke<br />

Etikett<br />

Farbstift<br />

Faserstift (Filz- bzw. Photostifte)<br />

gerahmt<br />

getont<br />

Gummidruck<br />

Gummigravüre<br />

Hybridphotographie<br />

Karton<br />

Kontaktabzug<br />

Kopierstift<br />

Kugelschreiber<br />

Lambda-Print<br />

Lichtdruck<br />

Lightjet-Print<br />

montiert<br />

Nachlaß<br />

nasses Kollodiumnegativ<br />

Neg.-Nr.<br />

nummeriert<br />

oberer / unterer Rand<br />

Öldruck<br />

Ölpigmentdruck<br />

Original-Atelierkarton<br />

Originalgröße<br />

Palladium-Abzug<br />

Passepartout<br />

Passepartoutausschnitt<br />

PE-Papier<br />

Photogramm<br />

albumen print<br />

archive number<br />

imprint<br />

mounted<br />

label<br />

edition<br />

exposure<br />

printing out paper<br />

annotated by another<br />

hand<br />

titled<br />

annotated by the artist<br />

numbered<br />

pencil<br />

bromoil print<br />

bromoil transfer print<br />

silver bromide gelatin<br />

print<br />

handmade paper<br />

chromogenic colour print<br />

dye destruction print<br />

dated<br />

digital colour print<br />

corner<br />

printed label<br />

crayon<br />

felt tip pen<br />

framed<br />

toned<br />

gum print<br />

gum gravure<br />

hybrid photograph<br />

cardboard<br />

contact print<br />

indelible pencil<br />

ballpoint pen<br />

digital colour print<br />

collotype<br />

digital colour print<br />

attached<br />

estate<br />

wet collodion negative<br />

negative number<br />

edition number<br />

upper / lower margin<br />

oil print<br />

oil pigment print<br />

original studio<br />

cardboard mount<br />

actual size<br />

palladium print<br />

mat<br />

mat cut-out<br />

RC paper<br />

photogram<br />

Photogravüre / Heliogravüre photogravure /<br />

heliogravure<br />

Pigmentdruck<br />

pigment print<br />

Platin-Palladium-Abzug<br />

platinum palladium print<br />

Platinabzug<br />

platinum print<br />

Prägestempel<br />

blind stamp<br />

Rahmeninnenmaß<br />

inside dimension of<br />

frame<br />

Rasterphotogravüre<br />

rotogravure<br />

rückseitig<br />

verso<br />

Seitenrand<br />

side margin<br />

signiert<br />

signed<br />

Silbergelatineabzug<br />

gelatin silver print<br />

späterer Silbergelatineabzug later gelatin silver print<br />

Salzpapiernegativ<br />

calotype negative<br />

Salzpapierabzug<br />

salt print<br />

Stempel<br />

stamp<br />

Tinte (Feder)<br />

ink (pen)<br />

Unikat<br />

unique print<br />

Widmung<br />

dedication<br />

Zelloidinabzug<br />

collodion paper print<br />

Zustand / Condition<br />

ausgerissen<br />

torn off<br />

Aussilberung<br />

oxidation mottling<br />

Ausschnittmarkierungen<br />

layout marks<br />

berieben<br />

rubbed<br />

beschnitten<br />

cut<br />

bestoßen<br />

bumped<br />

Ecke, Kante, Rand<br />

corner, edge, margin<br />

Falte<br />

fold<br />

Fehlstelle<br />

loss<br />

Feuchtigkeitsspuren<br />

moisture spots<br />

leichte Gebrauchsspuren<br />

slight traces of usage<br />

Griffspur<br />

handling crease<br />

Knick<br />

crease<br />

Knickspur<br />

light crease<br />

Kratzer<br />

scratch<br />

Nadellöcher<br />

pinholes<br />

restauriert<br />

restored<br />

Retusche<br />

retouch, retouched<br />

spot / line<br />

Riß<br />

tear<br />

Schleifspur<br />

trace of abrasion<br />

stockfleckig<br />

foxing


<strong>Villa</strong> <strong>Grisebach</strong><br />

<strong>Auktionen</strong><br />

Repräsentanzen<br />

Representatives<br />

<strong>Berlin</strong><br />

Bernd Schultz / Micaela Kapitzky<br />

Florian Illies / Dr. Markus Krause<br />

<strong>Villa</strong> <strong>Grisebach</strong><br />

<strong>Photographie</strong>-Auktion: Franziska Schmidt<br />

Fasanenstraße 25, D-10719 <strong>Berlin</strong><br />

Telefon: +49-30-885 915-0<br />

Telefax: +49-30-882 41 45<br />

auktionen@villa-grisebach.de<br />

www.villa-grisebach.de<br />

Dortmund<br />

Wilfried Utermann<br />

Galerie Utermann<br />

Silberstraße 22, D-44137 Dortmund<br />

Telefon: +49-231-4764 3757<br />

Telefax: +49-231-4764 3747<br />

w.utermann@villa-grisebach.de<br />

Norddeutschland<br />

Stefanie Busold<br />

Sierichstraße 157 <strong>·</strong> D-22299 Hamburg<br />

Telefon: +49-40-4600 9010 <strong>·</strong> Telefax: +49-40-4600 9010<br />

Mobil: +49-172-540 9073 <strong>·</strong> busold@villa-grisebach.de<br />

Rheinland/Ruhrgebiet/Benelux<br />

Daniel von Schacky<br />

<strong>Villa</strong> <strong>Grisebach</strong> <strong>Auktionen</strong><br />

Bilker Straße 4-6 <strong>·</strong> D-40213 Düsseldorf<br />

Telefon: +49-211-8629 2199 <strong>·</strong> Telefax: +49-211-8629 2198<br />

Mobil: +49-151-1907 7721 <strong>·</strong> schacky@villa-grisebach.de<br />

Baden-Württemberg<br />

Dr. Annegret Funk<br />

Im Buchrain 15 <strong>·</strong> D-70184 Stuttgart<br />

Telefon: +49-711-248 4857 <strong>·</strong> Telefax: +49-711-248 4404<br />

Mobil: +49-172-765 2365 <strong>·</strong> funk@villa-grisebach.de<br />

Bayern<br />

Dorothée Gutzeit<br />

<strong>Villa</strong> <strong>Grisebach</strong> <strong>Auktionen</strong><br />

Prannerstraße 13 <strong>·</strong> D-80333 München<br />

Telefon: +49-89-22 7632/33 <strong>·</strong> Telefax: +49-89-22 3761<br />

Mobil: +49-172-381 5640 <strong>·</strong> gutzeit@villa-grisebach.de<br />

Hessen<br />

Dr. Arnulf Herbst<br />

Aystettstraße 4 <strong>·</strong> D-60322 Frankfurt am <strong>Mai</strong>n<br />

Telefon: +49-69-97 699 484 <strong>·</strong> Telefax: +49-69-9769 9486<br />

Mobil: +49-172-101 2430 <strong>·</strong> herbst@villa-grisebach.de<br />

Schweiz<br />

Verena Hartmann<br />

<strong>Villa</strong> <strong>Grisebach</strong> <strong>Auktionen</strong> AG <strong>·</strong> Bahnhofstr. 14 <strong>·</strong> CH-8001 Zürich<br />

Telefon: +41-44-212 8888 <strong>·</strong> Telefax: +41-44-212 8886<br />

Mobil: +41-79-221 3519 <strong>·</strong> auktionen@villa-grisebach.ch<br />

USA/Kanada<br />

Monika Stump Finane<br />

<strong>Villa</strong> <strong>Grisebach</strong> Auctions Inc.<br />

120 East 56th Street, Suite 635, USA-New York, NY 10022<br />

Telefon: +1-212-308 0762 <strong>·</strong> Telefax: +1-212-308 0655<br />

Mobil: +1-917- 981 1147 <strong>·</strong> auctions@villa-grisebach.com<br />

Auktionatoren<br />

öffentlich bestellt und vereidigt:<br />

Peter Graf zu Eltz, Salzburg<br />

Bernd Schultz, <strong>Berlin</strong><br />

Dr. Markus Krause, <strong>Berlin</strong>


Hinweise<br />

zum Katalog<br />

Catalogue<br />

Instructions<br />

1. Alle Katalogbeschreibungen sind online und auf Anfrage in<br />

Englisch erhältlich.<br />

2. Basis für die Umrechnung der EUR-Schätzpreise:<br />

1 US $ = EUR 0,772 (Kurs vom 6. April <strong>2013</strong>)<br />

3. Bei den Katalogangaben sind Titel und Datierung, wenn vorhanden,<br />

vom Künstler rsp. Photographen übernommen. Diese<br />

Titel sind durch Anführungszeichen gekennzeichnet.<br />

Unbetitelte und undatierte Werke haben wir anhand der<br />

Literatur begründbar zugeordnet.<br />

4. Alle Werke wurden neu vermessen. Die Maßangaben sind in<br />

Zentimetern und Inch aufgeführt. Es gilt Höhe vor Breite; wenn<br />

Papier- und Darstellungsmaß nicht annähernd gleich sind, ist<br />

die Papiergröße in runden Klammern angegeben. Signaturen<br />

und Bezeichnungen sind aufgeführt. „Bezeichnung“ bedeutet<br />

eine eigenhändige Aufschrift des Künstlers rsp. Photographen,<br />

im Gegensatz zu einer „Beschriftung“ von fremder Hand.<br />

Photographenstempel werden erwähnt, in ausgewählten Fällen<br />

zitiert.<br />

5. „Vintage“ meint eine <strong>Photographie</strong>, bei der das Datum der<br />

Aufnahme dem Datum des Abzuges annähernd entspricht und<br />

die vom Photographen selbst oder von anderer Hand im Sinne<br />

des Photographen erstellt worden ist. Die Datierung eines späteren<br />

Abzuges ist, soweit sie bestimmbar war, angegeben.<br />

Hiervon ausgenommen sind <strong>Photographie</strong>n zeitgenössischer<br />

Künstler ab 1980.<br />

6. Sämtliche zur Versteigerung gelangenden Gegenstände können<br />

vor der Versteigerung besichtigt und geprüft werden; sie sind<br />

gebraucht. Der Erhaltungszustand der Kunstwerke ist ihrem<br />

Alter entsprechend; Mängel werden in den Katalogbeschreibungen<br />

nur erwähnt, wenn sie den optischen Gesamteindruck<br />

der Arbeiten beeinträchtigen. Für jeden Gegenstand liegt ein<br />

Zustandsbericht vor, der angefordert werden kann.<br />

7. Die in eckigen Klammern gesetzten Zeichen beziehen sich auf<br />

die Einlieferer, wobei [E] die Eigenware kennzeichnet.<br />

8. Es werden nur die Werke gerahmt versteigert, die gerahmt eingeliefert<br />

wurden.<br />

9. Die Kunstwerke, die mit R hinter der Losnummer<br />

gekennzeichnet sind, unterliegen der Regelbesteuerung<br />

(§ 4 der Versteigerungsbedingungen).<br />

1. Descriptions in English of each item included in this<br />

catalogue are available online or upon request.<br />

2. The basis for the conversion of the EUR-estimates:<br />

1 US $ = EUR 0.772 (rate of exchange 6 April <strong>2013</strong>)<br />

3. The titles and dates of works of art provided in quotation marks<br />

originate from the artist or are taken from the catalogue raisonné.<br />

These titles are printed within quotation marks. Undated and<br />

untitled works have been assigned approximate dates by <strong>Villa</strong><br />

<strong>Grisebach</strong> based on stylistic grounds and available literature.<br />

4. Dimensions given in the catalogue are measurements taken in<br />

centimeters and inches (height by width) from the actual works.<br />

For originals, the size given is that of the sheet; for prints, the<br />

size refers to the plate or block image. Where that differs from<br />

the size of the sheet on which it is printed, the dimensions of<br />

the sheet follow in parentheses ( ). Signatures and inscriptions<br />

are indicated. “Bezeichnung” (“inscription”) means an inscription<br />

by the artist’s own hand, as opposed to “Beschriftung”<br />

(“designation”) which is by the hand of another. Photographers’<br />

stamps are noted, in exceptional cases quoted.<br />

5. “Vintage” indicates a print created near the date of the original<br />

exposure, whereby the print was produced either by the photographer<br />

himself or by another hand as intended by the photographer.<br />

Dates of later prints are given wherever ascertainable,<br />

excepting photographs by contemporary artists as of 1980.<br />

6. All sale objects may be viewed and examined before the auction;<br />

they are sold as is. The condition of the works corresponds<br />

to their age. The catalogues list only such defects in condition<br />

as impair the overall impression of the art work. For every lot<br />

there is a condition report which can be requested.<br />

7. Those numbers printed in brackets [ ] refer to the consignors<br />

listed in the Consignor Index, with [E] referring to property<br />

owned by <strong>Villa</strong> <strong>Grisebach</strong> <strong>Auktionen</strong>.<br />

8. Only works already framed at the time of consignment will be<br />

sold framed.<br />

9. For those works of art with R following the lot number<br />

the standard VAT is applicable (§ 4 Conditions of Sale).


Versteigerungsbedingungen<br />

der <strong>Villa</strong> <strong>Grisebach</strong> <strong>Auktionen</strong> <strong>GmbH</strong><br />

§ 1 Der Versteigerer<br />

1. Die Versteigerung erfolgt im Namen der <strong>Villa</strong> <strong>Grisebach</strong> <strong>Auktionen</strong> <strong>GmbH</strong> –<br />

nachfolgend: „<strong>Grisebach</strong>“ genannt. Der Auktionator handelt als deren<br />

Vertreter. Er ist gem. § 34b Abs. 5 GewO öffentlich bestellt. Die<br />

Versteigerung ist somit eine öffentliche Versteigerung i.S. § 474 Abs. 1 S. 2<br />

und § 383 Abs. 3 BGB.<br />

2. Die Versteigerung erfolgt in der Regel für Rechnung des Einlieferers,<br />

der unbenannt bleibt. Nur die im Eigentum von <strong>Grisebach</strong> befindlichen<br />

Kunstgegenstände werden für eigene Rechnung versteigert. Sie sind<br />

im Katalog mit „E“ gekennzeichnet.<br />

3. Die Versteigerung erfolgt auf der Grundlage dieser Versteigerungsbedingungen.<br />

Die Versteigerungsbedingungen sind im Auktionskatalog,<br />

im Internet und durch deutlich sichtbaren Aushang in den Räumen von<br />

<strong>Grisebach</strong> veröffentlicht. Durch Abgabe eines Gebots erkennt der Käufer<br />

diese Versteigerungsbedingungen als verbindlich an.<br />

§ 2 Katalog, Besichtigung und Versteigerungstermin<br />

1. Katalog<br />

Vor der Versteigerung erscheint ein Auktionskatalog. Darin werden zur<br />

allgemeinen Orientierung die zur Versteigerung kommenden Kunst gegenstände<br />

abgebildet und beschrieben. Der Katalog enthält zusätz lich Angaben<br />

über Urheberschaft, Technik und Signatur des Kunst gegen standes. Nur sie<br />

bestimmen die Beschaffenheit des Kunst gegen standes. Im übrigen ist der<br />

Katalog weder für die Beschaffenheit des Kunstgegenstandes noch für<br />

dessen Erscheinungsbild (Farbe) maß gebend. Der Katalog weist einen<br />

Schätzpreis in Euro aus, der jedoch lediglich als Anhaltspunkt für den<br />

Verkehrswert des Kunst gegen stan des dient, ebenso wie etwaige Angaben<br />

in anderen Währungen.<br />

Der Katalog wird von <strong>Grisebach</strong> nach bestem Wissen und Gewissen<br />

und mit großer Sorgfalt erstellt. Er beruht auf den bis zum Zeitpunkt<br />

der Versteigerung veröffentlichten oder sonst allgemein zugänglichen<br />

Erkenntnissen sowie auf den Angaben des Einlieferers.<br />

Für jeden der zur Versteigerung kommenden Kunstgegenstände kann bei<br />

ernstlichem Interesse ein Zustandsbericht von <strong>Grisebach</strong> angefordert und<br />

es können etwaige von <strong>Grisebach</strong> eingeholte Expertisen eingesehen werden.<br />

Die im Katalog, im Zustandsbericht oder in Expertisen enthaltenen Angaben<br />

und Beschreibungen sind Einschätzungen, keine Garantien im Sinne des<br />

§ 443 BGB für die Beschaffenheit des Kunstgegenstandes.<br />

<strong>Grisebach</strong> ist berechtigt, Katalogangaben durch Aushang am Ort der<br />

Versteigerung und unmittelbar vor der Versteigerung des betreffen den<br />

Kunstgegenstandes mündlich durch den Auktionator zu berichtigen<br />

oder zu ergänzen.<br />

2. Besichtigung<br />

Alle zur Versteigerung kommenden Kunstgegenstände werden vor der<br />

Versteigerung zur Vorbesichtigung ausgestellt und können besichtigt<br />

und geprüft werden. Ort und Zeit der Besichtigung, die <strong>Grisebach</strong> fest legt,<br />

sind im Katalog angegeben. Die Kunstgegenstände sind gebraucht und<br />

werden in der Beschaffenheit versteigert, in der sie sich im Zeit punkt<br />

der Versteigerung befinden.<br />

3. <strong>Grisebach</strong> bestimmt Ort und Zeitpunkt der Versteigerung. Sie ist berechtigt,<br />

Ort oder Zeitpunkt zu ändern, auch wenn der Auktions katalog bereits<br />

versandt worden ist.<br />

§ 3 Durchführung der Versteigerung<br />

1. Bieternummer<br />

Jeder Bieter erhält von <strong>Grisebach</strong> eine Bieternummer. Er hat die<br />

Versteigerungsbedingungen als verbindlich anzuerkennen.<br />

Von unbekannten Bietern benötigt <strong>Grisebach</strong> zur Erteilung der Bieternummer<br />

spätestens 24 Stunden vor Beginn der Versteigerung eine schriftliche<br />

Anmeldung mit beigefügter zeitnaher Bankreferenz.<br />

Nur unter einer Bieternummer abgegebene Gebote werden auf der<br />

Versteigerung berücksichtigt.<br />

2. Aufruf<br />

Die Versteigerung des einzelnen Kunstgegenstandes beginnt mit dessen<br />

Aufruf durch den Auktionator. Er ist berechtigt, bei Aufruf von der im<br />

Katalog vorgesehenen Reihenfolge abzuweichen, Los-Nummern zu<br />

verbinden oder zu trennen oder eine Los-Nummer zurückzuziehen.<br />

Der Preis wird bei Aufruf vom Auktionator festgelegt, und zwar in Euro.<br />

Gesteigert wird um jeweils 10 % des vorangegangenen Gebots, sofern<br />

der Auktionator nicht etwas anderes bestimmt.<br />

3. Gebote<br />

a) Gebote im Saal<br />

Gebote im Saal werden unter Verwendung der Bieternummer abgegeben.<br />

Ein Vertrag kommt durch Zuschlag des Auktionators zustande.<br />

Will ein Bieter Gebote im Namen eines Dritten abgeben, hat er dies<br />

mindestens 24 Stunden vor Beginn der Versteigerung von <strong>Grisebach</strong><br />

unter Vorlage einer Vollmacht des Dritten anzuzeigen. Anderenfalls<br />

kommt bei Zuschlag der Vertrag mit ihm selbst zustande.<br />

b) Schriftliche Gebote<br />

Mit Zustimmung von <strong>Grisebach</strong> können Gebote auf einem dafür vorgesehenen<br />

Formular auch schriftlich abgegeben werden. Sie müssen vom Bieter<br />

unterzeichnet sein und unter Angabe der Los-Nummer, des Künstlers und<br />

des Titels den für den Kunstgegenstand gebotenen Hammerpreis nennen.<br />

Der Bieter muss die Versteigerungsbedingungen als verbindlich anerkennen.<br />

Mit dem schriftlichen Gebot beauftragt der Bieter <strong>Grisebach</strong>, seine Gebote<br />

unter Berücksichtigung seiner Weisungen abzugeben. Das schriftliche<br />

Gebot wird von <strong>Grisebach</strong> nur mit dem Betrag in Anspruch genommen,<br />

der erforderlich ist, um ein anderes Gebot zu überbieten.<br />

Ein Vertrag auf der Grundlage eines schriftlichen Gebots kommt<br />

mit dem Bieter durch den Zuschlag des Auktionators zustande.<br />

Gehen mehrere gleich hohe schriftliche Gebote für denselben Kunstgegenstand<br />

ein, erhält das zuerst eingetroffene Gebot den Zuschlag,<br />

wenn kein höheres Gebot vorliegt oder abgegeben wird.<br />

c) Telefonische Gebote<br />

Telefonische Gebote sind zulässig, wenn der Bieter mindestens 24 Stunden<br />

vor Beginn der Versteigerung dies schriftlich beantragt und <strong>Grisebach</strong><br />

zugestimmt hat. Der Bieter muss die Versteigerungs bedingungen als<br />

verbindlich anerkennen.<br />

Die telefonischen Gebote werden von einem während der Verstei gerung im<br />

Saal anwesenden Mitarbeiter von <strong>Grisebach</strong> entgegen genommen und unter<br />

Berücksichtigung der Weisungen des Bieters während der Versteigerung<br />

abgegeben. Das von dem Bieter genannte Gebot bezieht sich ausschließlich<br />

auf den Hammerpreis, umfasst also nicht Aufgeld, etwaige Umlagen und<br />

Umsatzsteuer, die hinzukommen. Das Gebot muss den Kunstgegenstand,<br />

auf den es sich bezieht, zweifelsfrei und möglichst unter Nennung der<br />

Los-Nummer, des Künstlers und des Titels, benennen.


Telefonische Gebote können von <strong>Grisebach</strong> aufgezeichnet werden.<br />

Mit dem Antrag zum telefonischen Bieten erklärt sich der Bieter mit der<br />

Aufzeichnung einverstanden. Die Aufzeichnung wird spätestens nach drei<br />

Monaten gelöscht, sofern sie nicht zu Beweiszwecken benötigt wird.<br />

d) Gebote über das Internet<br />

Gebote über das Internet sind nur zulässig, wenn der Bieter von <strong>Grisebach</strong><br />

zum Bieten über das Internet unter Verwendung eines Benutzernamens und<br />

eines Passwortes zugelassen worden ist und die Versteigerungsbedingungen<br />

als verbindlich anerkennt. Die Zulassung erfolgt ausschließlich für die Person<br />

des Zugelassenen, ist also höchst persönlich. Der Benutzer ist verpflichtet,<br />

seinen Benutzernamen und sein Passwort Dritten nicht zugänglich zu<br />

machen. Bei schuldhafter Zuwiderhandlung haftet er <strong>Grisebach</strong> für daraus<br />

entstandene Schäden.<br />

Gebote über das Internet sind nur rechtswirksam, wenn sie hinreichend<br />

bestimmt sind und durch Benutzernamen und Passwort zweifelsfrei dem<br />

Bieter zuzuordnen sind. Die über das Internet übertragenen Gebote werden<br />

elektronisch protokolliert. Die Richtigkeit der Protokolle wird vom Käufer<br />

anerkannt, dem jedoch der Nachweis ihrer Unrichtig keit offensteht.<br />

<strong>Grisebach</strong> behandelt Gebote, die vor der Versteigerung über das Inter net<br />

abgegeben werden, rechtlich wie schriftliche Gebote. Internetgebote<br />

während einer laufenden Versteigerung werden wie Gebote aus dem Saal<br />

berücksichtigt.<br />

4. Der Zuschlag<br />

a) Der Zuschlag wird erteilt, wenn nach dreimaligem Aufruf eines Gebots kein<br />

höheres Gebot abgegeben wird. Der Zuschlag verpflichtet den Bieter, der<br />

unbenannt bleibt, zur Abnahme des Kunstgegenstandes und zur Zahlung<br />

des Kaufpreises (§ 4 Ziff. 1).<br />

b) Der Auktionator kann bei Nichterreichen des Limits einen Zuschlag unter<br />

Vorbehalt erteilen. Ein Zuschlag unter Vorbehalt wird nur wirk sam, wenn<br />

<strong>Grisebach</strong> das Gebot innerhalb von drei Wochen nach dem Tag der<br />

Versteigerung schriftlich bestätigt. Sollte in der Zwischenzeit ein anderer<br />

Bieter mindestens das Limit bieten, erhält dieser ohne Rücksprache mit<br />

dem Bieter, der den Zuschlag unter Vorbehalt erhalten hat, den Zuschlag.<br />

c) Der Auktionator hat das Recht, ohne Begründung ein Gebot abzulehnen<br />

oder den Zuschlag zu verweigern. Wird ein Gebot abgelehnt oder der<br />

Zuschlag verweigert, bleibt das vorangegangene Gebot wirksam.<br />

d) Der Auktionator kann einen Zuschlag zurücknehmen und den Kunstgegenstand<br />

innerhalb der Auktion neu ausbieten,<br />

– wenn ein rechtzeitig abgegebenes höheres Gebot von ihm übersehen<br />

und dies von dem übersehenen Bieter unverzüglich beanstandet<br />

worden ist,<br />

– wenn ein Bieter sein Gebot nicht gelten lassen will oder<br />

– wenn sonst Zweifel über den Zuschlag bestehen.<br />

Übt der Auktionator dieses Recht aus, wird ein bereits erteilter Zuschlag<br />

unwirksam.<br />

e) Der Auktionator ist berechtigt, ohne dies anzeigen zu müssen, bis zum<br />

Erreichen eines mit dem Einlieferer vereinbarten Limits auch Gebote für<br />

den Einlieferer abzugeben und den Kunstgegenstand dem Einlieferer unter<br />

Benennung der Einlieferungsnummer zuzuschlagen. Der Kunstgegenstand<br />

bleibt dann unverkauft.<br />

§ 4 Kaufpreis, Zahlung, Verzug<br />

1. Kaufpreis<br />

Der Kaufpreis besteht aus dem Hammerpreis zuzüglich Aufgeld. Hinzukommen<br />

können pauschale Gebühren sowie die gesetzliche Umsatz steuer.<br />

A. Bei im Katalog mit dem Buchstaben „R“ hinter der Losnummer gekennzeichneten<br />

Kunstgegenständen berechnet sich der Kaufpreis wie folgt:<br />

a) Aufgeld<br />

Auf den Hammerpreis berechnet <strong>Grisebach</strong> ein Aufgeld von 22 %.<br />

Auf den Teil des Hammerpreises, der 1.000.000 EUR übersteigt<br />

wird ein Aufgeld von 15 % berechnet.<br />

b) Pauschale Gebühr für Folgerecht<br />

Auf alle Originalwerke der bildenden Kunst und der <strong>Photographie</strong>,<br />

deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Kalenderjahres<br />

des Verkaufs verstorben ist, erhebt <strong>Grisebach</strong> eine pauschale Gebühr<br />

in Höhe von 1,5 % des Hammerpreises, maximal 6.250,00 EUR.<br />

c) Umsatzsteuer<br />

Auf den Hammerpreis, das Aufgeld und die pauschale Gebühr für<br />

das Folgerecht wird die jeweils gültige gesetzliche Umsatzsteuer<br />

erhoben (Regelbesteuerung, mit „R“ gekennzeichnet). Sie beträgt<br />

für Originalwerke der bildenden Kunst derzeit 7 %, bei <strong>Photographie</strong>n<br />

sowie Bild- und Siebdrucken 19 %.<br />

d) Umsatzsteuerbefreiung<br />

Keine Umsatzsteuer wird für den Verkauf von Kunstgegenständen<br />

berechnet, die in Staaten innerhalb des Gemeinschaftsgebietes<br />

der Europäischen Union (EU) von Unternehmen er worben und aus<br />

Deutschland exportiert werden, wenn diese bei Beantragung und<br />

Erhalt ihrer Bieter nummer ihre Umsatzsteuer-Identifikations nummer<br />

angegeben haben. Eine nachträgliche Be rücksichtigung, insbesondere<br />

eine Korrektur nach Rechnungs stellung, ist nicht möglich.<br />

Keine Umsatzsteuer wird für den Verkauf von Kunstgegen ständen<br />

berechnet, die gemäß § 6 Abs. 4 UStG in Staaten außerhalb des<br />

Gemeinschaftsgebietes der EU geliefert werden und deren Käufer<br />

als ausländische Abnehmer gelten und dies entsprechend § 6<br />

Abs. 2 UStG nachgewiesen haben. Im Ausland anfallende Einfuhrumsatz<br />

steuer und Zölle trägt der Käufer.<br />

Die vorgenannten Regelungen zur Umsatzsteuer entsprechen dem<br />

Stand der Gesetzgebung und der Praxis der Finanzverwaltung.<br />

Änderungen sind nicht ausgeschlossen.<br />

B. Bei Kunstgegenständen ohne besondere Kennzeichnung im Katalog<br />

berechnet sich der Kaufpreis wie folgt:<br />

Bei Käufern mit Wohnsitz innerhalb der EU berechnet <strong>Grisebach</strong> auf den<br />

Hammerpreis ein Aufgeld von 30 %. Auf den Teil des Hammer preises, der<br />

1.000.000 EUR übersteigt wird ein Aufgeld von 20 % berechnet. In diesem<br />

Aufgeld sind alle pauschalen Gebühren sowie die gesetzliche Umsatzsteuer<br />

enthalten (Differenzbesteuerung nach § 25a UStG). Sie werden bei der<br />

Rechnungstellung nicht einzeln ausgewiesen.<br />

Käufern, denen nach dem Umsatzsteuergesetz (UStG) im Inland geliefert<br />

wird und die zum Vorsteuerabzug berechtigt sind, kann auf Wunsch die<br />

Rechnung nach der Regelbesteuerung gemäß Absatz A ausgestellt werden.<br />

Dieser Wunsch ist bei Beantragung der Bieter nummer anzugeben.<br />

Eine Korrektur nach Rechnungstellung ist nicht möglich.<br />

2. Fälligkeit und Zahlung<br />

Der Kaufpreis ist mit dem Zuschlag fällig.<br />

Der Kaufpreis ist in Euro an <strong>Grisebach</strong> zu entrichten. Schecks und<br />

andere unbare Zahlungen werden nur erfüllungshalber angenommen.<br />

Eine Begleichung des Kaufpreises durch Aufrechnung ist nur mit<br />

un bestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen zulässig.<br />

Bei Zahlung in ausländischer Währung gehen ein etwaiges Kursrisiko<br />

sowie alle Bankspesen zulasten des Käufers.<br />

3. Verzug<br />

Ist der Kaufpreis innerhalb von zwei Wochen nach Zugang der Rechnung<br />

noch nicht beglichen, tritt Verzug ein.<br />

Ab Eintritt des Verzuges verzinst sich der Kaufpreis mit 1 % monatlich,<br />

unbeschadet weiterer Schadensersatzansprüche.<br />

Zwei Monate nach Eintritt des Verzuges ist <strong>Grisebach</strong> berechtigt und auf<br />

Verlangen des Einlieferers verpflichtet, diesem Name und Anschrift des<br />

Käufers zu nennen.<br />

Ist der Käufer mit der Zahlung des Kaufpreises in Verzug, kann Grise bach<br />

nach Setzung einer Nachfrist von zwei Wochen vom Vertrag zurücktreten.<br />

Damit erlöschen alle Rechte des Käufers an dem erstei gerten<br />

Kunstgegenstand.<br />

<strong>Grisebach</strong> ist nach Erklärung des Rücktritts berechtigt, vom Käufer<br />

Schadensersatz zu verlangen. Der Schadensersatz umfasst insbe sondere<br />

das <strong>Grisebach</strong> entgangene Entgelt (Einliefererkommission und Aufgeld),<br />

sowie angefallene Kosten für Katalogabbildungen und die bis zur Rückgabe<br />

oder bis zur erneuten Versteigerung des Kunst gegen standes anfallenden<br />

Transport-, Lager- und Versicherungs kosten.<br />

Wird der Kunstgegenstand an einen Unterbieter verkauft oder in der nächsten<br />

oder übernächsten Auktion versteigert, haftet der Käufer außerdem<br />

für jeglichen Mindererlös.<br />

<strong>Grisebach</strong> hat das Recht, den säumigen Käufer von künftigen Versteigerungen<br />

auszuschließen und seinen Namen und seine Adresse zu<br />

Sperrzwecken an andere Auktionshäuser weiterzugeben.<br />

§ 5 Nachverkauf<br />

Während eines Zeitraums von zwei Monaten nach der Auktion können nicht<br />

versteigerte Kunstgegenstände im Wege des Nachverkaufs erworben werden.<br />

Der Nachverkauf gilt als Teil der Versteigerung. Der Interessent hat persönlich,<br />

telefonisch, schriftlich oder über das Internet ein Gebot mit einem bestimmten<br />

Betrag abzugeben und die Versteigerungsbedingungen als verbindlich anzuerkennen.<br />

Der Vertrag kommt zustande, wenn <strong>Grisebach</strong> das Gebot innerhalb<br />

von drei Wochen nach Eingang schriftlich annimmt.<br />

Die Bestimmungen über Kaufpreis, Zahlung, Verzug, Abholung und Haftung für<br />

in der Versteigerung erworbene Kunstgegenstände gelten entsprechend.


§ 6 Entgegennahme des ersteigerten Kunstgegenstandes<br />

1. Abholung<br />

Der Käufer ist verpflichtet, den ersteigerten Kunstgegenstand spätestens<br />

einen Monat nach Zuschlag abzuholen.<br />

<strong>Grisebach</strong> ist jedoch nicht verpflichtet, den ersteigerten Kunst gegen stand<br />

vor vollständiger Bezahlung des in der Rechnung ausgewiesenen Betrages<br />

an den Käufer herauszugeben.<br />

Das Eigentum geht auf den Käufer erst nach vollständiger Begleichung des<br />

Kaufpreises über.<br />

2. Lagerung<br />

Bis zur Abholung lagert <strong>Grisebach</strong> für die Dauer eines Monats, gerech net<br />

ab Zuschlag, den ersteigerten Kunstgegenstand und versichert ihn auf<br />

eigene Kosten in Höhe des Kaufpreises. Danach hat <strong>Grisebach</strong> das Recht,<br />

den Kunstgegenstand für Rechnung des Käufers bei einer Kunst spedition<br />

einzulagern und versichern zu lassen. Wahlweise kann Grise bach statt<br />

dessen den Kunstgegenstand in den eigenen Räumen ein lagern gegen<br />

Berechnung einer monatlichen Pauschale von 0,1 % des Kaufpreises für<br />

Lager- und Versicherungskosten.<br />

3. Versand<br />

Beauftragt der Käufer <strong>Grisebach</strong> schriftlich, den Transport des ersteigerten<br />

Kunstgegenstandes durchzuführen, sorgt <strong>Grisebach</strong>, sofern der Kaufpreis<br />

vollständig bezahlt ist, für einen sachgerechten Transport des Werkes zum<br />

Käufer oder dem von ihm benannten Em pfän ger durch eine Kunstspedition<br />

und schließt eine entsprechende Transportversicherung ab. Die Kosten für<br />

Verpackung, Versand und Versicherung trägt der Käufer.<br />

4. Annahmeverzug<br />

Holt der Käufer den Kunstgegenstand nicht innerhalb von einem Monat<br />

ab (Ziffer 1) und erteilt er innerhalb dieser Frist auch keinen Auftrag zur<br />

Versendung des Kunstgegenstandes (Ziffer 3), gerät er in Annahme verzug.<br />

5. Anderweitige Veräußerung<br />

Veräußert der Käufer den ersteigerten Kunstgegenstand seinerseits, bevor<br />

er den Kaufpreis vollständig bezahlt hat, tritt er bereits jetzt erfüllungshalber<br />

sämtliche Forderungen, die ihm aus dem Weiter verkauf zustehen,<br />

an <strong>Grisebach</strong> ab, welche die Abtretung hiermit annimmt. Soweit die<br />

abgetretenen Forderungen die <strong>Grisebach</strong> zuste henden Ansprüche übersteigen,<br />

ist <strong>Grisebach</strong> verpflichtet, den zur Erfüllung nicht benötigten Teil<br />

der abgetretenen Forderung unverzüglich an den Käufer abzutreten.<br />

3. Rechte des Käufers bei Sachmängeln (§ 434 BGB)<br />

Weicht der Kunstgegenstand von der vereinbarten Beschaffenheit<br />

(Urheberschaft, Technik, Signatur) ab, ist der Käufer berech tigt,<br />

innerhalb von zwei Jahren ab Zuschlag (§ 438 Abs. 4 BGB) vom Vertrag<br />

zurückzutreten. Er erhält den von ihm gezahlten Kaufpreis (§ 4 Ziff. 1<br />

der Versteigerungsbedingungen) zurück, Zug um Zug gegen Rückgabe<br />

des Kaufgegenstandes in unverändertem Zustand am Sitz von <strong>Grisebach</strong>.<br />

Ansprüche auf Minderung des Kaufpreises (§ 437 Nr. 2 BGB), auf<br />

Schadensersatz oder auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen (§ 437<br />

Nr. 3 BGB) sind ausgeschlossen. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht,<br />

soweit <strong>Grisebach</strong> den Mangel arglistig verschwiegen hat.<br />

Das Rücktrittsrecht wegen Sachmangels ist ausgeschlossen, sofern<br />

<strong>Grisebach</strong> den Kunstgegenstand für Rechnung des Einlieferers ver äußert<br />

hat und die größte ihr mögliche Sorgfalt bei Ermittlung der im Katalog<br />

genannten Urheberschaft, Technik und Signatur des Kunst gegenstandes<br />

aufgewandt hat und keine Gründe vorlagen, an der Richtigkeit dieser<br />

Angaben zu zweifeln. In diesem Falle verpflichtet sich <strong>Grisebach</strong>, dem<br />

Käufer das Aufgeld, etwaige Umlagen und die Umsatz steuer zu erstatten.<br />

Außerdem tritt <strong>Grisebach</strong> dem Käufer alle ihr gegen den Einlieferer, dessen<br />

Name und Anschrift sie dem Käufer mitteilt, zustehenden Ansprüche wegen<br />

der Mängel des Kunstgegenstandes ab. Sie wird ihn in jeder zulässigen und<br />

ihr möglichen Weise bei der Geltendmachung dieser Ansprüche gegen den<br />

Einlieferer unterstützen.<br />

4. Fehler im Versteigerungsverfahren<br />

<strong>Grisebach</strong> haftet nicht für Schäden im Zusammenhang mit der Abgabe<br />

von mündlichen, schriftlichen, telefonischen oder Internetgeboten,<br />

soweit ihr nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Dies gilt<br />

insbesondere für das Zustandekommen oder den Bestand von Telefon-,<br />

Fax- oder Datenleitungen sowie für Übermittlungs-, Über tragungs- oder<br />

Übersetzungsfehler im Rahmen der eingesetzten Kommunikationsmittel oder<br />

seitens der für die Entgegennahme und Weitergabe eingesetzten Mitarbeiter.<br />

Für Missbrauch durch unbefugte Dritte wird nicht gehaftet. Die Haftungsbeschränkung<br />

gilt nicht für Schäden an der Verletzung von Leben, Körper<br />

oder Gesundheit.<br />

5. Verjährung<br />

Für die Verjährung der Mängelansprüche gelten die gesetzlichen<br />

Verjährungsfristen des § 438 Abs. 1 Ziffer 3 BGB (2 Jahre).<br />

§ 7 Haftung<br />

1. Beschaffenheit des Kunstgegenstandes<br />

Der Kunstgegenstand wird in der Beschaffenheit veräußert, in der er sich<br />

bei Erteilung des Zuschlags befindet und vor der Versteigerung besichtigt<br />

und geprüft werden konnte. Ergänzt wird diese Beschaffen heit durch die<br />

Angaben im Katalog (§ 2 Ziff. 1) über Urheberschaft, Technik und Signatur<br />

des Kunstgegenstandes. Sie beruhen auf den bis zum Zeitpunkt der<br />

Versteigerung veröffentlichten oder sonst allgemein zugänglichen<br />

Erkenntnissen sowie auf den Angaben des Einlieferers. Weitere<br />

Beschaffenheitsmerkmale sind nicht verein bart, auch wenn sie im<br />

Katalog beschrieben oder erwähnt sind oder sich aus schriftlichen<br />

oder mündlichen Auskünften, aus einem Zustands bericht, Expertisen<br />

oder aus den Abbildungen des Katalogs ergeben sollten. Eine Garantie<br />

(§ 443 BGB) für die vereinbarte Beschaffenheit des Kunstgegenstandes<br />

wird nicht übernommen.<br />

2. Rechte des Käufers bei einem Rechtsmangel (§ 435 BGB)<br />

Weist der erworbene Kunstgegenstand einen Rechtsmangel auf, weil an<br />

ihm Rechte Dritter bestehen, kann der Käufer innerhalb einer Frist von<br />

zwei Jahren (§ 438 Abs. 4 und 5 BGB) wegen dieses Rechts man gels vom<br />

Vertrag zurücktreten oder den Kaufpreis mindern (§ 437 Nr. 2 BGB).<br />

Im übrigen werden die Rechte des Käufers aus § 437 BGB, also das<br />

Recht auf Nacherfüllung, auf Schadenersatz oder auf Ersatz ver geblicher<br />

Aufwendungen ausgeschlossen, es sei denn, der Rechts mangel ist arglistig<br />

verschwiegen worden.<br />

§ 8 Schlussbestimmungen<br />

1. Nebenabreden<br />

Änderungen dieser Versteigerungsbedingungen im Einzelfall oder<br />

Nebenabreden bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Schriftform.<br />

2. Fremdsprachige Fassung der Versteigerungsbedingungen<br />

Soweit die Versteigerungsbedingungen in anderen Sprachen als der<br />

deutschen Sprache vorliegen, ist stets die deutsche Fassung maßgebend.<br />

3. Anwendbares Recht<br />

Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.<br />

Das Abkommen der Vereinten Nationen über Verträge des internationalen<br />

Warenkaufs (CISG) findet keine Anwendung.<br />

4. Erfüllungsort<br />

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist, soweit dies rechtlich vereinbart<br />

werden kann, <strong>Berlin</strong>.<br />

5. Salvatorische Klausel<br />

Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieser Versteigerungsbedingungen<br />

unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen<br />

davon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die entsprechenden<br />

gesetzlichen Vorschriften.


Conditions of Sale<br />

of <strong>Villa</strong> <strong>Grisebach</strong> <strong>Auktionen</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Section 1 The Auction House<br />

1. The auction will be implemented on behalf of <strong>Grisebach</strong> <strong>Auktionen</strong> <strong>GmbH</strong> –<br />

referred to hereinbelow as “<strong>Grisebach</strong>”. The auctioneer will be acting as<br />

<strong>Grisebach</strong>’s representative. The auctioneer is an expert who has been publicly<br />

appointed in accordance with Section 34b paragraph 5 of the Gewerbeordnung<br />

(GewO, German Industrial Code). Accordingly, the auction is a public auction<br />

as defined by Section 474 paragraph 1 second sentence and Section 383<br />

paragraph 3 of the Bürgerliches Gesetzbuch (BGB, German Civil Code).<br />

2. As a general rule, the auction will be performed on behalf of the Consignor,<br />

who will not be named. Solely those works of art owned by <strong>Grisebach</strong> shall<br />

be sold at auction for the account of <strong>Grisebach</strong>. Such items will be marked<br />

by an “E” in the catalogue.<br />

3. The auction shall be performed on the basis of the present Conditions of Sale.<br />

The Conditions of Sale are published in the catalogue of the auction and on the<br />

internet; furthermore, they are posted in an easily accessible location in the<br />

<strong>Grisebach</strong> spaces. By submitting a bid, the buyer acknowledges the Conditions<br />

of Sale as being binding upon it.<br />

Section 2 Catalogue, Pre-Sale Exhibition and Date of the Auction<br />

1. Catalogue<br />

Prior to the auction date, an auction catalogue will be published. This provides<br />

general orientation in that it shows images of the works of art to be sold at auction<br />

and describes them. Additionally, the catalogue will provide information on the<br />

work’s creator(s), technique, and signature. These factors alone will define the<br />

characteristic features of the work of art. In all other regards, the catalogue will<br />

not govern as far as the characteristics of the work of art or its appearance are<br />

concerned (color). The catalogue will provide estimated prices in EUR amounts,<br />

which, however, serve solely as an indication of the fair market value of the work<br />

of art, as does any such information that may be provided in other currencies.<br />

<strong>Grisebach</strong> will prepare the catalogue to the best of its knowledge and belief, and<br />

will exercise the greatest of care in doing so. The catalogue will be based on the<br />

scholarly knowledge published up until the date of the auction, or otherwise<br />

generally accessible, and on the information provided by the Consignor.<br />

Seriously interested buyers have the opportunity to request that <strong>Grisebach</strong><br />

provide them with a report outlining the condition of the work of art (condition<br />

report), and they may also review any expert appraisals that <strong>Grisebach</strong> may<br />

have obtained.<br />

The information and descriptions contained in the catalogue, in the condition<br />

report or in expert appraisals are estimates; they do not constitute any<br />

guarantees, in the sense as defined by Section 443 of the Bürgerliches<br />

Gesetzbuch (BGB, German Civil Code), for the characteristics of the work of art.<br />

<strong>Grisebach</strong> is entitled to correct or amend any information provided in the<br />

catalogue by posting a notice at the auction venue and by having the auctioneer<br />

make a corresponding statement immediately prior to calling the bids for the<br />

work of art concerned.<br />

2. Pre-sale exhibition<br />

All of the works of art that are to be sold at auction will be exhibited prior to<br />

the sale and may be viewed and inspected. The time and date of the pre-sale<br />

exhibition, which will be determined by <strong>Grisebach</strong>, will be set out in the<br />

catalogue. The works of art are used and will be sold “as is”, in other words<br />

in the condition they are in at the time of the auction.<br />

3. <strong>Grisebach</strong> will determine the venue and time at which the auction is to<br />

be held. It is entitled to modify the venue and the time of the auction,<br />

also in those cases in which the auction catalogue has already been sent out.<br />

Section 3 Calling the Auction<br />

1. Bidder number<br />

<strong>Grisebach</strong> will issue a bidder number to each bidder. Each bidder is to<br />

acknowledge the Conditions of Sale as being binding upon it.<br />

At the latest twenty-four (24) hours prior to the start of the auction, bidders as<br />

yet unknown to <strong>Grisebach</strong> must register in writing, providing a written bank<br />

reference letter of recent date, so as to enable <strong>Grisebach</strong> to issue a bidder<br />

number to them.<br />

At the auction, only the bids submitted using a bidder number will be considered.<br />

2. Item call-up<br />

The auction of the individual work of art begins by its being called up by the<br />

auctioneer. The auctioneer is entitled to call up the works of art in a different<br />

sequence than that published in the catalogue, to join catalogue items to form a<br />

lot, to separate a lot into individual items, and to pull an item from the auction<br />

that has been given a lot number.<br />

When the work of art is called up, its price will be determined by the auctioneer,<br />

denominated in euros. Unless otherwise determined by the auctioneer, the bid<br />

increments will amount to 10% of the respective previous bid.<br />

3. Bids<br />

a) Floor bids<br />

Floor bids will be submitted using the bidder number. A sale and purchase<br />

agreement will be concluded by the auctioneer bringing down the hammer to<br />

end the bidding process.<br />

Where a bidder wishes to submit bids in the name of a third party, it must<br />

notify <strong>Grisebach</strong> of this fact at the latest twenty-four (24) hours prior to the<br />

auction commencing, submitting a corresponding power of attorney from that<br />

third party. In all other cases, once the work of art has been knocked down,<br />

the sale and purchase agreement will be concluded with the person who has<br />

placed the bid.<br />

b) Written absentee bids<br />

Subject to <strong>Grisebach</strong> consenting to this being done, bids may also be<br />

submitted in writing using a specific form developed for this purpose.<br />

The bidder must sign the form and must provide the lot number, the name<br />

of the artist, the title of the work of art and the hammer price it wishes to<br />

bid therefor. The bidder must acknowledge the Conditions of Sale as being<br />

binding upon it.<br />

By placing a written bid, the bidder instructs <strong>Grisebach</strong> to submit such bid in<br />

accordance with its instructions. <strong>Grisebach</strong> shall use the amount specified in<br />

the written bid only up to whatever amount may be required to outbid another<br />

bidder.<br />

Upon the auctioneer knocking down the work of art to a written bid, a sale<br />

and purchase agreement shall be concluded on that basis with the bidder<br />

who has submitted such written bid.<br />

Where several written bids have been submitted in the same amount for the<br />

same work of art, the bid received first shall be the winning bid, provided<br />

that no higher bid has been otherwise submitted or is placed as a floor bid.<br />

c) Phoned-in absentee bids<br />

Bids may permissibly be phoned in, provided that the bidder applies in writing<br />

to be admitted as a telephone bidder, and does so at the latest twenty-four<br />

(24) hours prior to the auction commencing, and furthermore provided that<br />

<strong>Grisebach</strong> has consented. The bidder must acknowledge the Conditions of<br />

Sale as being binding upon it.<br />

Bids phoned in will be taken by a <strong>Grisebach</strong> employee present at the auction<br />

on the floor, and will be submitted in the course of the auction in keeping with<br />

the instructions issued by the bidder. The bid so submitted by the bidder shall


cover exclusively the hammer price, and thus shall not comprise the buyer’s<br />

premium, any allocated costs that may be charged, or turnover tax. The bid<br />

must unambiguously designate the work of art to which it refers, and must<br />

wherever possible provide the lot number, the artist and the title of the work.<br />

<strong>Grisebach</strong> may make a recording of bids submitted by telephone. By filing the<br />

application to be admitted as a telephone bidder, the bidder declares its<br />

consent to the telephone conversation being recorded. Unless it is required<br />

as evidence, the recording shall be deleted at the latest following the expiry<br />

of three (3) months.<br />

d) Absentee bids submitted via the internet<br />

Bids may be admissibly submitted via the internet only if <strong>Grisebach</strong> has<br />

registered the bidder for internet bidding, giving him a user name and<br />

password, and if the bidder has acknowledged the Conditions of Sale as<br />

being binding upon it. The registration shall be non-transferable and shall<br />

apply exclusively to the registered party; it is thus entirely personal and<br />

private. The user is under obligation to not disclose to third parties its user<br />

name or password. Should the user culpably violate this obligation, it shall<br />

be held liable by <strong>Grisebach</strong> for any damages resulting from such violation.<br />

Bids submitted via the internet shall have legal validity only if they are<br />

sufficiently determinate and if they can be traced back to the bidder by its<br />

user name and password beyond any reasonable doubt. The bids transmitted<br />

via the internet will be recorded electronically. The buyer acknowledges that<br />

these records are correct, but it does have the option to prove that they are<br />

incorrect.<br />

In legal terms, <strong>Grisebach</strong> shall treat bids submitted via the internet at a point<br />

in time prior to the auction as if they were bids submitted in writing. Bids<br />

submitted via the internet while an auction is ongoing shall be taken into<br />

account as if they were floor bids.<br />

4. Knock down<br />

a) The work of art is knocked down to the winning bidder if, following three calls<br />

for a higher bid, no such higher bid is submitted. Upon the item being<br />

knocked down to it, this will place the bidder under obligation to accept the<br />

work of art and to pay the purchase price (Section 4 Clause 1). The bidder<br />

shall not be named.<br />

b) Should the bids not reach the reserve price set by the Consignor, the<br />

auctioneer will knock down the work of art at a conditional hammer price.<br />

This conditional hammer price shall be effective only if <strong>Grisebach</strong> confirms<br />

this bid in writing within three (3) weeks of the day of the auction. Should<br />

another bidder submit a bid in the meantime that is at least in the amount<br />

of the reserve price, the work of art shall go to that bidder; there will be no<br />

consultations with the bidder to whom the work of art has been knocked<br />

down at a conditional hammer price.<br />

c) The auctioneer is entitled to refuse to accept a bid, without providing any<br />

reasons therefor, or to refuse to knock down a work of art to a bidder.<br />

Where a bid is refused, or where a work of art is not knocked down to a<br />

bidder, the prior bid shall continue to be valid.<br />

d) The auctioneer may revoke any knock-down and may once again call up the<br />

work of art in the course of the auction to ask for bids; the auctioneer may<br />

do so in all cases in which<br />

– The auctioneer has overlooked a higher bid that was submitted in a timely<br />

fashion, provided the bidder so overlooked has immediately objected to this<br />

oversight;<br />

– A bidder does not wish to be bound by the bid submitted; or<br />

– There are any other doubts regarding the knock-down of the work of art<br />

concerned.<br />

Where the auctioneer exercises this right, any knock-down of a work of art<br />

that has occurred previously shall cease to be effective.<br />

e) The auctioneer is authorized, without being under obligation of giving notice<br />

thereof, to also submit bids on behalf of the Consignor until the reserve<br />

price agreed with the Consignor has been reached, and the auctioneer is<br />

furthermore authorized to knock down the work of art to the Consignor,<br />

citing the consignment number. In such event, the work of art shall go unsold.<br />

Section 4 Purchase Price, Payment, Default<br />

1. Purchase price<br />

The purchase price consists of the hammer price plus buyer’s premium.<br />

Additionally, lump sum fees may be charged along with statutory turnover tax.<br />

A. For works of art marked in the catalogue by the letter “R” behind the lot number,<br />

the purchase price is calculated as follows:<br />

a) Buyer’s premium<br />

<strong>Grisebach</strong> will add a buyer’s premium of 22% to the hammer price. A buyer’s<br />

premium of 15 % will be added to that part of the hammer price that is in<br />

excess of EUR 1,000,000.<br />

b) Lump sum fee for resale royalties<br />

For all original works of art or photographs the creators of which have not<br />

been dead for seventy (70) years prior to the end of that calendar year in<br />

which the sale is made, <strong>Grisebach</strong> will charge a lump sum fee of 1.5% of<br />

the hammer price, such fee being capped at EUR 6,250.00.<br />

c) Turnover tax<br />

The hammer price, the buyer’s premium and the lump sum fee for resale<br />

royalties will all be subject to the statutory turnover tax in the respectively<br />

applicable amount (standard taxation provisions, marked by the letter “R”).<br />

For original works of art, the tax rate is currently 7 %, for photographs,<br />

prints and screenprints, it is 19%.<br />

d) Exemption from turnover tax<br />

No turnover tax will be charged where works of art are sold that are<br />

acquired in states within the community territory of the European Union<br />

by corporations and exported outside of Germany, provided that such<br />

corporations have provided their turnover tax ID number in applying for and<br />

obtaining their bidder number. It is not possible to register this status after<br />

the invoice has been issued, and more particularly, it is not possible to<br />

perform a correction retroactively.<br />

No turnover tax shall be charged for the sale of works of art that are<br />

delivered, pursuant to Section 6 paragraph 4 of the Umsatzsteuergesetz<br />

(UStG, German Turnover Tax Act), to destinations located in states<br />

that are not a Member State of the EU, provided that their buyers are deemed<br />

to be foreign purchasers and have proved this fact in accordance with Section<br />

6 paragraph 2 of the German Turnover Tax Act. The buyer shall bear any<br />

import turnover tax or duties that may accrue abroad.<br />

The above provisions on turnover tax correspond to the legislative status quo<br />

and are in line with the practice of the Tax and Revenue Authorities. They are<br />

subject to change without notice.<br />

B. For works of art that have not been specially marked in the catalogue, the<br />

purchase price will be calculated as follows:<br />

For buyers having their residence in states within the community territory of the<br />

European Union, <strong>Grisebach</strong> will add a buyer’s premium of 30 % to the hammer<br />

price. A buyer’s premium of 20 % will be added to that part of the hammer price<br />

that is in excess of EUR 1,000,000. This buyer’s premium will include all lump<br />

sum fees as well as the statutory turnover tax (margin scheme pursuant to<br />

Section 25a of the German Turnover Tax Act). These taxes and fees will not be<br />

itemized separately in the invoice.<br />

Buyers to whom delivery is made within Germany, as defined by the German<br />

Turnover Tax Act, and who are entitled to deduct input taxes, may have an<br />

invoice issued to them that complies with the standard taxation provisions as<br />

provided for hereinabove in paragraph A. Such invoice is to be requested when<br />

applying for a bidder number. It is not possible to perform any correction<br />

retroactively after the invoice has been issued.<br />

2. Due date and payment<br />

The purchase price shall be due for payment upon the work of art being<br />

knocked down to the buyer.<br />

The purchase price shall be paid in euros to <strong>Grisebach</strong>. Cheques and any other<br />

forms of non-cash payment are accepted only on account of performance.<br />

Payment of the purchase price by set-off is an option only where the claims<br />

are not disputed or have been finally and conclusively determined by a court’s<br />

declaratory judgment.<br />

Where payment is made in a foreign currency, any exchange rate risk and any<br />

and all bank charges shall be borne by the buyer.<br />

3. Default<br />

In cases in which the purchase price has not been paid within two (2) weeks of<br />

the invoice having been received, the buyer shall be deemed to be defaulting on<br />

the payment.<br />

Upon the occurrence of such default, the purchase price shall accrue interest at<br />

1% per month, notwithstanding any other claims to compensation of damages<br />

that may exist.<br />

Two (2) months after the buyer has defaulted on the purchase price, <strong>Grisebach</strong><br />

shall be entitled – and shall be under obligation to do so upon the Consignor’s<br />

corresponding demand – to provide to the Consignor the buyer’s name and<br />

address.<br />

Where the buyer has defaulted on the purchase price, <strong>Grisebach</strong> may rescind<br />

the agreement after having set a period of grace of two (2) weeks. Once<br />

<strong>Grisebach</strong> has so rescinded the agreement, all rights of the buyer to the work<br />

of art acquired at auction shall expire.<br />

Upon having declared its rescission of the agreement, <strong>Grisebach</strong> shall be entitled<br />

to demand that the buyer compensate it for its damages. Such compensation of<br />

damages shall comprise in particular the remuneration that <strong>Grisebach</strong> has lost<br />

(commission to be paid by the Consignor and buyer’s premium), as well as the<br />

costs of picturing the work of art in the catalogue and the costs of shipping,<br />

storing and insuring the work of art until it is returned or until it is once again<br />

offered for sale at auction.


Where the work of art is sold to a bidder who has submitted a lower bid, or<br />

where it is sold at the next auction or the auction after that, the original buyer<br />

moreover shall be held liable for any amount by which the proceeds achieved<br />

at that subsequent auction are lower than the price it had bid originally.<br />

<strong>Grisebach</strong> has the right to exclude the defaulting buyer from future auctions and<br />

to forward the name and address of that buyer to other auction houses so as to<br />

enable them to exclude him from their auctions as well.<br />

Section 5 Post Auction Sale<br />

In the course of a two-month period following the auction, works of art that have gone<br />

unsold at the auction may be acquired through post auction sales. The post auction<br />

sale will be deemed to be part of the auction. The party interested in acquiring the<br />

work of art is to submit a bid either in person, by telephone, in writing or via the<br />

internet, citing a specific amount, and is to acknowledge the Conditions of Sale as<br />

being binding upon it. The sale and purchase agreement shall come about if<br />

<strong>Grisebach</strong> accepts the bid in writing within three weeks of its having been received.<br />

The provisions regarding the purchase price, payment, default, pick-up and liability<br />

for works of art acquired at auction shall apply mutatis mutandis.<br />

Section 6 Acceptance of the Work of Art Purchased at Auction<br />

1. Pick-up<br />

The buyer is under obligation to pick up the work of art at the latest one (1)<br />

month after it has been knocked down to the buyer.<br />

However, <strong>Grisebach</strong> is not under obligation to surrender to the buyer the work of<br />

art acquired at auction prior to the purchase price set out in the invoice having<br />

been paid in full.<br />

Title to the work of art shall devolve to the buyer only upon the purchase price<br />

having been paid in full.<br />

2. Storage<br />

<strong>Grisebach</strong> shall store the work of art acquired at auction until it is picked up,<br />

doing so at the longest for one (1) month, and shall insure it at its own cost, the<br />

amount insured being equal to the purchase price. Thereafter, <strong>Grisebach</strong> shall<br />

have the right to store the work of art with a specialized fine art shipping agent<br />

and to insure it there. At its choice, <strong>Grisebach</strong> may instead store the work of art<br />

in its own premises, charging a monthly lump-sum fee of 0.1 % of the purchase<br />

price for the costs of storage and insurance.<br />

3. Shipping<br />

Where the buyer instructs <strong>Grisebach</strong> in writing to ship to it the work of art<br />

acquired at auction, subject to the proviso that the purchase price has been paid<br />

in full, <strong>Grisebach</strong> shall procure the appropriate shipment of the work of art to the<br />

buyer, or to any recipient the buyer may specify, such shipment being performed<br />

by a specialized fine art shipping agent; <strong>Grisebach</strong> shall take out corresponding<br />

shipping insurance. The buyer shall bear the costs of packaging and shipping the<br />

work of art as well as the insurance premium.<br />

4. Default of acceptance<br />

Where the buyer fails to pick up the work of art within one (1) month (Clause 1)<br />

and fails to issue instructions for the work of art to be<br />

shipped to it (Clause 3), it shall be deemed to be defaulting on acceptance.<br />

5. Sale to other parties<br />

Should the buyer, prior to having paid the purchase price in full, sell the work of<br />

art it has acquired at auction, it hereby assigns to <strong>Grisebach</strong>, as early as at the<br />

present time and on account of performance, the entirety of all claims to which<br />

it is entitled under such onward sale, and <strong>Grisebach</strong> accepts such assignment.<br />

Insofar as the claims so assigned are in excess of the claims to which <strong>Grisebach</strong><br />

is entitled, <strong>Grisebach</strong> shall be under obligation to immediately reassign to the<br />

buyer that part of the claim assigned to it that is not required for meeting its claim.<br />

Section 7 Liability<br />

1. Characteristics of the work of art<br />

The work of art is sold in the condition it is in at the time it is knocked down to<br />

the buyer, and in which it was viewed and inspected. The other characteristic<br />

features of the work of art are comprised of the statements made in the<br />

catalogue (Section 2 Clause 1) regarding the work’s creator(s), technique and<br />

signature. These statements are based on the scholarly knowledge published<br />

up until the date of the auction, or otherwise generally accessible, and on the<br />

information provided by the Consignor. No further characteristic features are<br />

agreed among the parties, in spite of the fact that such features may be<br />

described or mentioned in the catalogue, or that they may garnered from<br />

information provided in writing or orally, from a condition report, an expert<br />

appraisal or the images shown in the catalogue. No guarantee (Section 443<br />

of the Bürgerliches Gesetzbuch (BGB, German Civil Code)) is provided for the<br />

work of art having any characteristic features.<br />

2. Buyer’s rights in the event of a defect of title being given (Section 435 of the<br />

German Civil Code)<br />

Should the work of art acquired be impaired by a defect of title because it is<br />

encumbered by rights of third parties, the buyer may, within a period of two (2)<br />

years (Section 438 paragraph 4 and 5 of the Bürgerliches Gesetzbuch (BGB,<br />

German Civil Code)), rescind the agreement based on such defect of title, or it<br />

may reduce the purchase price (Section 437 no. 2 of the German Civil Code).<br />

In all other regards, the buyer’s rights as stipulated by Section 437 of the<br />

German Civil Code are hereby contracted out, these being the right to demand<br />

the retroactive performance of the agreement, the compensation of damages,<br />

or the reimbursement of futile expenditure, unless the defect of title has been<br />

fraudulently concealed.<br />

3. Buyer’s rights in the event of a material defect being given (Section 434 of the<br />

German Civil Code)<br />

Should the work of art deviate from the characteristic features agreed (work’s<br />

creator(s), technique, signature), the buyer shall be entitled to rescind the<br />

agreement within a period of two (2) years after the work of art has been<br />

knocked down to it (Section 438 paragraph 4 of the Bürgerliches Gesetzbuch<br />

(BGB, German Civil Code)). The buyer shall be reimbursed for the purchase<br />

price it has paid (Section 4 Clause 1 of the Conditions of Sale), concurrently<br />

with the return of the purchased object in unaltered condition, such return<br />

being effected at the registered seat of <strong>Grisebach</strong>.<br />

Claims to any reduction of the purchase price (Section 437 no. 2 of the German<br />

Civil Code), to the compensation of damages or the reimbursement of futile<br />

expenditure (Section 437 no. 3 of the German Civil Code) are hereby contracted<br />

out. This exclusion of liability shall not apply should <strong>Grisebach</strong> have fraudulently<br />

concealed the defect.<br />

The right to rescind the agreement for material defects shall be contracted out<br />

wherever <strong>Grisebach</strong> has sold the work of art for the account of the Consignor<br />

and has exercised, to the best of its ability, the greatest possible care in<br />

identifying the work’s creator(s), technique and signature listed in the catalogue,<br />

provided there was no cause to doubt these statements’ being correct. In such<br />

event, <strong>Grisebach</strong> enters into obligation to reimburse the buyer for the buyer’s<br />

premium, any allocated costs that may have been charged, and turnover tax.<br />

Moreover, <strong>Grisebach</strong> shall assign to the buyer all of the claims vis-à-vis the<br />

Consignor to which it is entitled as a result of the defects of the work of art,<br />

providing the Consignor’s name and address to the buyer. <strong>Grisebach</strong> shall<br />

support the buyer in any manner that is legally available to it and that it is<br />

able to apply in enforcing such claims against the Consignor.<br />

4. Errors in the auction proceedings<br />

<strong>Grisebach</strong> shall not be held liable for any damages arising in connection with<br />

bids that are submitted orally, in writing, by telephone or via the internet, unless<br />

<strong>Grisebach</strong> is culpable of having acted with intent or grossly negligently. This shall<br />

apply in particular to the telephone, fax or data connections being established<br />

or continuing in service, as well as to any errors of transmission, transfer or<br />

translation in the context of the means of communications used, or any errors<br />

committed by the employees responsible for accepting and forwarding any<br />

instructions. <strong>Grisebach</strong> shall not be held liable for any misuse by unauthorized<br />

third parties. This limitation of liability shall not apply to any loss of life, limb or<br />

health.<br />

5. Statute of limitations<br />

The statutory periods of limitation provided for by Section 438 paragraph 1<br />

Clause 3 of the Bürgerliches Gesetzbuch (BGB, German Civil Code) (two years)<br />

shall apply where the statute of limitations of claims for defects is concerned.<br />

Section 8 Final provisions<br />

1. Collateral agreements<br />

Any modifications of the present Conditions of Sale that may be made in an<br />

individual case, or any collateral agreements, must be made in writing in order<br />

to be effective.<br />

2. Translations of the Conditions of Sale<br />

Insofar as the Conditions of Sale are available in other languages besides<br />

German, the German version shall govern in each case.<br />

3. Governing law<br />

The laws of the Federal Republic of Germany shall exclusively apply. The United<br />

Nations Convention on the International Sale of Goods shall not apply.<br />

4. Place of performance<br />

Insofar as it is possible to agree under law on the place of performance and<br />

the place of jurisdiction, this shall be <strong>Berlin</strong>.<br />

5. Severability clause<br />

Should one or several provisions of the present Conditions of Sale be or become<br />

invalid, this shall not affect the validity of the other provisions. Instead of the<br />

invalid provision, the corresponding statutory regulations shall apply.


Einliefererverzeichnis<br />

Consignor Index<br />

Impressum<br />

Catalogue<br />

[2001] 2116 [2002] 2079, 2080, 2081 [2003] 2152, 2153, 2154<br />

[2004] 2146, 2147 [2005] 2042 [2006] 2084, 2085 [2007] 2150<br />

[2008] 2128, 2129, 2130, 2131, 2132, 2133, 2138 [2009] 2001,<br />

2024, 2025, 2026, 2031, 2067, 2068, 2069, 2070, 2074, 2075,<br />

2136, 2137 [2010] 2061 [2011] 2089 [2012] 2156, 2157 [<strong>2013</strong>]<br />

2045, 2046 [2014] 2040 [2015] 2104 [2016] 2033, 2034, 2063,<br />

2078, 2107 [2017] 2037, 2058, 2087, 2106 [2018] 2114, 2115<br />

[2019] 2012, <strong>2013</strong>, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020,<br />

2021, 2022, 2023 [2020] 2101, 2102 [2021] 2086 [2022] 2088<br />

[2023] 2135 [2024] 2004 [2025] 2100 [2026] 2082 [2027] 2097,<br />

2098 [2028] 2083 [2029] 2076 [2030] 2029, 2030 [2031] 2050,<br />

2051, 2052 [2032] 2003, 2064, 2118, 2119 [2033] 2002, 2007,<br />

2009, 2032, 2043, 2044, 2066, 2071, 2099, 2103, 2113 [2034]<br />

2010, 2011, 2039, 2090, 2091, 2092, 2093, 2094 [2035] 2120<br />

[2036] 2056, 2057, 2062 [2037] 2035, 2036, 2041 [2038] 2005<br />

[2039] 2096, 2145 [2040] 2038, 2047 [2041] 2000, 2008, 2049,<br />

2055, 2060 [2042] 2112, 2117, 2158, 2159, 2160 [2043] 2105<br />

[2044] 2077 [2045] 2095 [2046] 2006, 2048, 2108, 2109, 2134,<br />

2144 [2047] 2059, 2065 [2048] 2126 [2049] 2053 [2050] 2139,<br />

2149 [2051] 2125, 2143 [2052] 2054 [2053] 2072, 2073 [2054]<br />

2027, 2028 [2055] 2110, 2111, 2121, 2123, 2124, 2127, 2140,<br />

2141, 2148, 2151 [2056] 2155 [2057] 2122 [3306] 2142<br />

Herausgegeben von:<br />

<strong>Villa</strong> <strong>Grisebach</strong> <strong>Auktionen</strong> <strong>GmbH</strong>,<br />

Fasanenstraße 25, D-10719 <strong>Berlin</strong><br />

Geschäftsführer:<br />

Bernd Schultz, Micaela Kapitzky, Florian Illies,<br />

Dr. Markus Krause, Daniel von Schacky, Rigmor Stüssel<br />

HRB 25 552, Erfüllungsort und Gerichtsstand <strong>Berlin</strong><br />

Katalogbearbeitung: Kathrin Kohle, Susanne Schmid<br />

Texte: Kathrin Kohle<br />

Redaktion: Kathrin Kohle, Susanne Schmid, Franziska Schmidt<br />

© VG Bildkunst, Bonn <strong>2013</strong> (für vertretene Künstler)<br />

© Martin Parr, <strong>2013</strong> (für Martin Parr)<br />

Trotz intensiver Recherche war es nicht in allen Fällen möglich,<br />

die Rechteinhaber ausfindig zu machen.<br />

Graphik-Design/DTP: Ulrike Künnecke, <strong>Berlin</strong><br />

Database-Publishing: Digitale Werkstatt, J. Grützkau, <strong>Berlin</strong><br />

Gesamtherstellung: Medialis<br />

Gedruckt auf Maxisatin, 135 g/qm<br />

Schrift: Didot und Corporate S


Künstlerverzeichnis<br />

Artist Index<br />

Abbott: 2000–2002<br />

Adams: 2003<br />

Alvarez Bravo: 2007<br />

Appelt: 2112<br />

Araki : 2113<br />

Arbus: 2005, 2006<br />

Auerbach: 2004<br />

Bergemann: 2114, 2115<br />

Bernhard: 2008, 2009<br />

Besnyö: 2010, 2011<br />

Biermann: 2012–2023<br />

Bing: 2024–2026<br />

Bleicken: 2027, 2028<br />

Blumenfeld: 2029, 2030<br />

Borchert: 2033<br />

Bourke-White: 2032<br />

Brâncuşi: 2035, 2036<br />

Brandt: 2031<br />

Bunge: 2034<br />

Callahan: 2037<br />

Capa: 2040<br />

Cartier-Bresson: 2038, 2039<br />

Chaldej: 2041<br />

Clodt von Jürgensburg: 2042<br />

Corbijn: 2116<br />

Cunningham: 2043<br />

Eisenstaedt: 2044<br />

Erfurth: 2045, 2046<br />

Erwitt: 2047, 2048<br />

Faurer: 2049<br />

Feininger: 2050–2052<br />

Fischer: 2053<br />

Florschuetz: 2117<br />

Frajndlich: 2118, 2119<br />

Friedlander: 2055<br />

Fritz: 2054<br />

Gelpke: 2056<br />

Gursky: 2120<br />

Hall: 2121<br />

Hanzlová: 2122<br />

Henle: 2057<br />

Henson: 2123, 2124<br />

Hine: 2060<br />

Höfer: 2125–2127<br />

Horst: 2058, 2059<br />

Katz: 2062<br />

Kertész: 2061<br />

Klein: 2065<br />

Klemm: 2063, 2064<br />

Lange: 2066<br />

Lartigue: 2067–2069<br />

Lauschmann: 2070<br />

Leiter: 2071–2073<br />

Levinstein: 2074, 2075<br />

Lindbergh: 2128–2133<br />

List: 2076<br />

Löwy: 2077<br />

Ludwig: 2078<br />

Mappenwerk: 2135<br />

Mapplethorpe: 2134<br />

Matter: 2079–2081<br />

McBride: 2082<br />

Meyerowitz: 2136<br />

Mies van der Rohe: 2084, 2085<br />

Moses: 2083<br />

Munkácsi: 2086<br />

Neshat: 2137, 2138<br />

Paco: 2087<br />

Parr: 2139<br />

Renger-Patzsch: 2089–2094<br />

Rodchenko: 2088<br />

Rosenbach: 2143<br />

Ross: 2140, 2141<br />

Ruff: 2142<br />

Salgado: 2144, 2145<br />

Sander: 2095<br />

Scheler: 2096<br />

Schulze Eldowy: 2146, 2147<br />

Serrano: 2148, 2149<br />

Sieff: 2097, 2098<br />

Silk: 2099<br />

Sima: 2100<br />

Stettner: 2101, 2102<br />

Struth: 2150–2154<br />

Sudek: 2103, 2104<br />

Sugimoto: 2155<br />

Tichý: 2156, 2157<br />

Tobias: 2105<br />

Umbo: 2106<br />

Vetrovsky: 2107<br />

Windstosser: 2110, 2111<br />

Wood: 2158–2160<br />

Woodman: 2108, 2109<br />

Umschlag hinten: Thomas Florschuetz <strong>·</strong> Los 2117 (Ausschnitt); rechts: Jitka Hanzlová <strong>·</strong> Los 2122 (Ausschnitt)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!