Univ.-Prof. Dr. Heiner F. Klemme PUBLIKATIONEN Bücher ...

Univ.-Prof. Dr. Heiner F. Klemme PUBLIKATIONEN Bücher ... Univ.-Prof. Dr. Heiner F. Klemme PUBLIKATIONEN Bücher ...

philosophie.uni.mainz.de
von philosophie.uni.mainz.de Mehr von diesem Publisher
11.11.2012 Aufrufe

Kants Moralphilosophie], in: Immanuil Kant Nasledie i projekt [= Immanuel Kant - Erbe und Projekt], hrsg. von N. W. Motroschilowa und W. S. Stjopin, Moskau 2007, S. 221-233. (41) „Kant und die Paradoxien der Kritischen Philosophie“, in: Kant-Studien 98, 2007, S. 40- 56. (40) „Praktische Gründe und moralische Motivation. Eine deontologische Perspektive“, in: Moralische Motivation. Kant und die Alternativen, hrsg. von H. F. Klemme, M. Kühn und D. Schönecker, Hamburg 2006, S. 113-153. (39) „Gut ist gut ‚und sonst gar nichts’. Zur Logik ethisch-ästhetischer Wertprädikate bei G. E. Moore“, in: Im Schatten des Schönen. Die Ästhetik des Häßlichen in historischen Ansätzen und aktuellen Debatten, hrsg. von H. F. Klemme, M. Pauen, und M. Raters, Bielefeld 2006, S. 185-209. (39) Bio-bibliographische Kurzeinträge zu „Johann August Eberhard”, „Johann Georg Heinrich Feder“, „Christian Garve“, „Karl Heinrich Heydenreich“, „Martin Knutzen“, „Johann Heinrich Lambert“, „Hermann Samuel Reimarus“, „Andreas Rüdiger“, „Gottlob Ernst Schulze“, „Karl Friedrich Stäudlin“, „Johann Georg Sulzer“, in: The Cambridge History of Eighteenth-Century Philosophy, hrsg. von Knud Haakonssen, Cambridge 2006. (38) “Causation”, in: The Cambridge History of Eighteenth-Century Philosophy, hrsg. von Knud Haakonssen, Cambridge 2006, S. 368-388. (37) “Substances and Modes; Space and Time”, in: The Cambridge History of Eighteenth- Century Philosophy, hrsg. von Knud Haakonssen, Cambridge 2006, S. 343-367. (36) „Einleitung“ [in die „Erste Einleitung in die ‚Kritik der Urteilskraft’“], in: Immanuel Kant, Kritik der Urteilskraft / Erste Einleitung in die Kritik der Urteilskraft, hrsg. von H. F. Klemme, Hamburg 2006, S. 473-483. (35) „Žmonijos tikslai ir žmonijos teisės. Johanno Heinricho Abichto ‚Prigimtinės teisės’ klausimu” [= Menschheitszwecke und Menschheitsrechte. Zu Johann Heinrich Abichts Naturrecht], in: Problemos (Vilnius) 68, 2005, S. 159-166 (in litauischer Sprache). (34) “Internalismo motivazionale. Profilo di un punto di vista kantiano”, in: verifiche 33, 2004, S. 179-205. (33) „Der ethische Egoist aus der Sicht der Moral“ (Kommentar zu: Jean-Claude Wolf: Der ethische Egoismus), in: Erwägen – Wissen – Ethik (EWE) (vormals: Ethik und Sozialwissenschaften – Streitforum für Erwägungskultur) 15/4 (2004), S. 538-540. (32) „Die schottische Common Sense Philosophie (§ 39: Weitere Autoren der Aberdeen School (George Campbell, David Fordyce, John Gregory)“, in: Grundriss der Geschichte der Philosophie. Begründet von Friedrich Ueberweg. Die Philosophie des 18. Jahrhunderts. Band 3: Grossbritannien - Nordamerika – Niederlande, hrsg. von Helmut Holzhey. Basel 2004, S. 689-702. (31) (Zusammen mit Manfred Kühn): „Die schottische Common Sense Philosophie (§ 35: Thomas Reid, § 36: James Beattie und James Oswald, § 37: Dugald Stewart, Thomas Brown und William Hamilton, § 38: Die Nachwirkung der schottischen Philosophie des Common 6

Sense)“, in: Grundriss der Geschichte der Philosophie. Begründet von Friedrich Ueberweg. Die Philosophie des 18. Jahrhunderts. Band 3: Grossbritannien- Nordamerika – Niederlande, hrsg. von Helmut Holzhey. Basel 2004, pp. 641-688, 703-709. (30) „Drei Dimensionen moralischer Motivation (Kommentar zu: Gertrud Nunner-Winkler: Ethik der freiwilligen Selbstbindung)“, in: Erwägen – Wissen – Ethik (EWE) (vormals: Ethik und Sozialwissenschaften- Streitforum für Erwägungskultur) 14/4, 2003, S. 615-617. (29) „Einleitung“ und „Sachanmerkungen“ in: Kant, Kritik der praktischen Vernunft, hrsg. von H. D. Brandt und H. F. Klemme, Hamburg 2003, S. IX-LXIII und 219-242. (28) “Scepticism and common sense”, in: The Cambridge Companion to the Scottish Enlightenment, hrsg. von Alexander Broadie, Cambridge 2003, S. 117-135. (27) “Das ‚angeborne Recht der Freiheit’. Zum inneren Mein und Dein in Kants Rechtslehre”, in: Kant und die Berliner Aufklärung. Akten des IX. Internationalen Kant-Kongresses, hrsg. von V. Gerhardt, R.-P. Horstmann und R. Schumacher, Band 4, Berlin, New York 2001, S. 180-188. (26) „Metaphysik und moralische Verbindlichkeit. Bemerkungen zum Begriff des Ethischen beim frühen Wittgenstein“, in: Beiträge des 24. Internationalen Wittgenstein Symposiums, 12.-18. August 2001, Band IX,1 (= Wittgenstein und die Zukunft der Philosophie. Eine Neubewertung nach 50 Jahren), hrsg. von R. Haller und K. Puhl, Kirchberg am Wechsel 2001, S. 421-427. – Online über AGORA (2011). (25) “Introductions”, in: The Reception of British Aesthetics in Germany, hrsg. von H. F. Klemme und Manfred Kuehn, Bristol 2001, Vol. I (Shaftesbury), S. X-XX, Vol. III (Hume), S. V-XV und Vol. IV (Hutcheson), S. V-XVI, sowie (mit M. Kuehn) General Introduction, Vol. I, S. V-IX. (24) „Perspektiven der Interpretation: Kant und das Verbot der Lüge“, in: Kant verstehen / Understanding Kant. Über die Interpretation philosophischer Texte, hrsg. von Dieter Schönecker und Thomas Zwenger, Darmstadt 2001 (2. Auflage 2004), S. 85-105. (23) „Einleitung“, in: Immanuel Kant, Kritik der Urteilskraft, hrsg. von H. F. Klemme, Hamburg 2001, S. VIII-XCII. (22) “Introductions”, in: Reception of the Scottish Enlightenment in Germany, hrsg. von H. F. Klemme, Bristol 2000, Vol. I, S. V-X, Vol. II, S. V-X, Vol. IV, S. V-X, Vol. V, S. V-XI, Vol. VI, S. V-X, Vol. VII, S. V-XI. (21) „Kants Wende zum Ich. Zum Einfluß von Herz und Mendelssohn auf die Entwicklung der kritischen Subjekttheorie“ in: Zeitschrift für philosophische Forschung 53, 1999, S. 507- 529. (20) „Die Freiheit der Willkür und die Herrschaft des Bösen. Kants Lehre vom radikalen Bösen zwischen Moral, Religion und Recht“, in: Aufklärung und Interpretation. Studien zur Philosophie Kants und ihrem Umkreis, hrsg. von H. F. Klemme u.a., Würzburg 1999, S. 125- 151. 7

Kants Moralphilosophie], in: Immanuil Kant Nasledie i projekt [= Immanuel Kant - Erbe und<br />

Projekt], hrsg. von N. W. Motroschilowa und W. S. Stjopin, Moskau 2007, S. 221-233.<br />

(41) „Kant und die Paradoxien der Kritischen Philosophie“, in: Kant-Studien 98, 2007, S. 40-<br />

56.<br />

(40) „Praktische Gründe und moralische Motivation. Eine deontologische Perspektive“, in:<br />

Moralische Motivation. Kant und die Alternativen, hrsg. von H. F. <strong>Klemme</strong>, M. Kühn und D.<br />

Schönecker, Hamburg 2006, S. 113-153.<br />

(39) „Gut ist gut ‚und sonst gar nichts’. Zur Logik ethisch-ästhetischer Wertprädikate bei G.<br />

E. Moore“, in: Im Schatten des Schönen. Die Ästhetik des Häßlichen in historischen Ansätzen<br />

und aktuellen Debatten, hrsg. von H. F. <strong>Klemme</strong>, M. Pauen, und M. Raters, Bielefeld 2006, S.<br />

185-209.<br />

(39) Bio-bibliographische Kurzeinträge zu „Johann August Eberhard”, „Johann Georg<br />

Heinrich Feder“, „Christian Garve“, „Karl Heinrich Heydenreich“, „Martin Knutzen“,<br />

„Johann Heinrich Lambert“, „Hermann Samuel Reimarus“, „Andreas Rüdiger“, „Gottlob<br />

Ernst Schulze“, „Karl Friedrich Stäudlin“, „Johann Georg Sulzer“, in: The Cambridge History<br />

of Eighteenth-Century Philosophy, hrsg. von Knud Haakonssen, Cambridge 2006.<br />

(38) “Causation”, in: The Cambridge History of Eighteenth-Century Philosophy, hrsg. von<br />

Knud Haakonssen, Cambridge 2006, S. 368-388.<br />

(37) “Substances and Modes; Space and Time”, in: The Cambridge History of Eighteenth-<br />

Century Philosophy, hrsg. von Knud Haakonssen, Cambridge 2006, S. 343-367.<br />

(36) „Einleitung“ [in die „Erste Einleitung in die ‚Kritik der Urteilskraft’“], in: Immanuel<br />

Kant, Kritik der Urteilskraft / Erste Einleitung in die Kritik der Urteilskraft, hrsg. von H. F.<br />

<strong>Klemme</strong>, Hamburg 2006, S. 473-483.<br />

(35) „Žmonijos tikslai ir žmonijos teisės. Johanno Heinricho Abichto ‚Prigimtinės teisės’<br />

klausimu” [= Menschheitszwecke und Menschheitsrechte. Zu Johann Heinrich Abichts<br />

Naturrecht], in: Problemos (Vilnius) 68, 2005, S. 159-166 (in litauischer Sprache).<br />

(34) “Internalismo motivazionale. <strong>Prof</strong>ilo di un punto di vista kantiano”, in: verifiche 33,<br />

2004, S. 179-205.<br />

(33) „Der ethische Egoist aus der Sicht der Moral“ (Kommentar zu: Jean-Claude Wolf: Der<br />

ethische Egoismus), in: Erwägen – Wissen – Ethik (EWE) (vormals: Ethik und<br />

Sozialwissenschaften – Streitforum für Erwägungskultur) 15/4 (2004), S. 538-540.<br />

(32) „Die schottische Common Sense Philosophie (§ 39: Weitere Autoren der Aberdeen<br />

School (George Campbell, David Fordyce, John Gregory)“, in: Grundriss der Geschichte der<br />

Philosophie. Begründet von Friedrich Ueberweg. Die Philosophie des 18. Jahrhunderts.<br />

Band 3: Grossbritannien - Nordamerika – Niederlande, hrsg. von Helmut Holzhey. Basel<br />

2004, S. 689-702.<br />

(31) (Zusammen mit Manfred Kühn): „Die schottische Common Sense Philosophie (§ 35:<br />

Thomas Reid, § 36: James Beattie und James Oswald, § 37: Dugald Stewart, Thomas Brown<br />

und William Hamilton, § 38: Die Nachwirkung der schottischen Philosophie des Common<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!