11.01.2015 Aufrufe

3-Seminar-Enzyme - wilmnet.de

3-Seminar-Enzyme - wilmnet.de

3-Seminar-Enzyme - wilmnet.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

geht man davon aus, dass folgen<strong>de</strong> Reaktion im Gleichgewicht ist:<br />

• [E] + [S] nach [ES] nach [E] + [P]<br />

dann ist die Affinität umso höher je mehr [ES] vorliegt<br />

somit kann die Affinität aus <strong>de</strong>m Verhältnis <strong>de</strong>r<br />

Geschwindigkeitskonstanten berechnet wer<strong>de</strong>n:<br />

• K M = (k -1 + k 2 ) / k 1<br />

Wichtig: Die Michaelis-Menten-Konstante ist von <strong>de</strong>n Enzymmengen<br />

völlig unabhängig, da sich durch eine Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Menge keine<br />

Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Geschwindigkeitskostanten ergibt!<br />

- Michaelis-Menten-Gleichung (genaue Herleitung siehe Anhang)<br />

o sind V max und K M -Wert bekannt, kann man für je<strong>de</strong> Substratkonzentration die<br />

Reaktionsgeschwindigkeit v berechnen<br />

Michaelis-Menten-Gleichung<br />

• v = (V max * [S]) / (K M + [S])<br />

bessere Schreibweise:<br />

• v = V max * ([S]) / (K M + [S])<br />

hieraus lässt sich folgen<strong>de</strong>s ableiten:<br />

• wenn [S] sehr groß ist, dann kann man K M vernachlässigen, d.h.<br />

das die Geschwindigkeit mit ansteigen<strong>de</strong>r Substratmenge<br />

zunimmt<br />

• wenn [S] gleich K M ist, dann gilt 1 / 1+1 ½ d.h. die<br />

Geschwindigkeit entspricht <strong>de</strong>r halben<br />

Maximalgeschwindigkeit<br />

• Wenn [S] sehr klein ist (0,01µM) und K M sei 1µM, dann kann<br />

man [S] im Nenner vernachlässigen, d.h. bei sehr niedrigen<br />

Substratkonzentrationen ist die Reaktionsgeschwindigkeit<br />

nahezu linear. Damit ist die Zunahme <strong>de</strong>r<br />

Reaktionsgeschwindigkeit proportional zur<br />

Substratkonzentration und es liegt eine Reaktion erster Ordnung<br />

vor.<br />

„Die Michaelis-Menten-Gleichung beschreibt näherungsweise das<br />

kinetische Verhalten vieler <strong>Enzyme</strong>!“<br />

- Lineweaver-Burk-Diagramm<br />

o es ist von beson<strong>de</strong>ren Interesse V max sehr genau zu bestimmen<br />

o zusätzlich wird V max benötigt, damit man K M bestimmen kann<br />

o eine Ablesung aus <strong>de</strong>m Michaelis-Menten-Diagramm<br />

ist schwierig, da sehr hohe Substratkonfigurationen<br />

erfor<strong>de</strong>rliche wären (was experimentell schwierig ist)<br />

o bei Lineweaver-Burk wird <strong>de</strong>r reziproke Wert <strong>de</strong>r<br />

Umsatzgeschwindigkeit (1/v) gegen <strong>de</strong>n reziproken<br />

Wert <strong>de</strong>r Substratkonzentration (1/[S]) aufgetragen<br />

o man erhält dadurch eine lineare Darstellung, wobei <strong>de</strong>r<br />

Schnittpunkt dieser Gera<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>r Abszisse bei -<br />

1/K M und <strong>de</strong>r Schnittpunkt mit <strong>de</strong>r Ordinate bei<br />

1/V max<br />

- katalytische Aktivität<br />

o offizielle Einheit Katal<br />

o 1 kat = 1 Mol Substratumsatz pro Sekun<strong>de</strong><br />

o in <strong>de</strong>r Praxis selten benutzt<br />

o zur Bestimmung braucht man V max und K M<br />

5 von 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!