10.01.2015 Aufrufe

Blockschaltbild der Lageregelung eines Maschinenschlittens mit P ...

Blockschaltbild der Lageregelung eines Maschinenschlittens mit P ...

Blockschaltbild der Lageregelung eines Maschinenschlittens mit P ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FG Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, FB Produktionstechnik, Universität Bremen WS 2000/2001<br />

Methoden <strong>der</strong> Prozessregelung, Dr.-Ing. Ch. Ament Blatt 1-1<br />

<strong>Blockschaltbild</strong> <strong>der</strong> <strong>Lageregelung</strong> <strong>eines</strong> <strong>Maschinenschlittens</strong> <strong>mit</strong> P-Regler:<br />

Step<br />

0.02<br />

1<br />

0.7<br />

a (s+0.1) v s x<br />

P-Regler PT1-Glied Integrator<br />

Scope<br />

Bodediagramm des offenen Kreises (für P-Regler <strong>mit</strong> K R =1):<br />

Bode Diagrams<br />

60<br />

From: U(1)<br />

40<br />

20<br />

0<br />

B )<br />

(d<br />

ude t<br />

M agni eg); (d<br />

P hase<br />

-20<br />

-40<br />

-80<br />

-100<br />

-120<br />

T o: Y (1)<br />

-140<br />

-160<br />

-180<br />

10 -3 10 -2 10 -1 10 0<br />

Frequency (rad/sec)


FG Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, FB Produktionstechnik, Universität Bremen WS 2000/2001<br />

Methoden <strong>der</strong> Prozessregelung, Dr.-Ing. Ch. Ament Blatt 1-2<br />

Sprungantwort des geregelten Systems <strong>mit</strong> P-Regler:<br />

1.4<br />

1.2<br />

1<br />

0.8<br />

0.6<br />

0.4<br />

0.2<br />

0<br />

0 10 20 30 40 50 60<br />

<strong>Blockschaltbild</strong> <strong>der</strong> <strong>Lageregelung</strong> <strong>eines</strong> <strong>Maschinenschlittens</strong> <strong>mit</strong> Kaskadenregelung:<br />

Step<br />

1<br />

x-Regler<br />

50<br />

a<br />

v-Regler<br />

0.02<br />

(s+0.1)<br />

PT1-Glied<br />

v<br />

1<br />

s<br />

x<br />

Integrator<br />

Scope<br />

Sprungantwort des geregelten Systems <strong>mit</strong> Kaskadenregelung:<br />

1.4<br />

1.2<br />

1<br />

0.8<br />

0.6<br />

0.4<br />

0.2<br />

0<br />

0 10 20 30 40 50 60


FG Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, FB Produktionstechnik, Universität Bremen WS 2000/2001<br />

Methoden <strong>der</strong> Prozessregelung, Dr.-Ing. Ch. Ament Blatt 1-3<br />

Geräteplan einer Füllstandsregelung:<br />

Wie sieht <strong>der</strong> zugehörige kaskadierte Regelkreis aus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!