10.01.2015 Aufrufe

Landesspezifische Konkretisierung des Kerncurriculums Biologie für ...

Landesspezifische Konkretisierung des Kerncurriculums Biologie für ...

Landesspezifische Konkretisierung des Kerncurriculums Biologie für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Evolution und Zukunftsfragen Grundkurs Kursiv :verbindliche Inhalte Rahmenplan<br />

vorrangige<br />

verbindliche Inhalte Basiskonzepte<br />

1. Geschichte der Evolutionstheorie<br />

Überblick über die<br />

Entwicklung <strong>des</strong><br />

Evolutionsgedankens<br />

Geschichte und<br />

Verwandtschaft<br />

Schülerinnen und Schüler:<br />

Kompetenzentwicklung<br />

vergleichen historische Evolutionstheorien von Lamarck und Darwin<br />

entwickeln Fließschemata zum Evolutionsgeschehen nach Lamarck und Darwin<br />

beurteilen Evolutionstheorien aus wissenschaftlicher Sicht<br />

Std.<br />

Notizen/ Bemerkungen<br />

2. Evolutionstheorie<br />

Synthetische<br />

Evolutionstheorie<br />

Evolutionsfaktoren<br />

Artbildung und Coevolution<br />

Reproduktionsstrategien<br />

unter dem Aspekt der<br />

Fitnessmaximierung<br />

Geschichte und<br />

Verwandtschaft,<br />

Variabilität und<br />

Angepasstheit,<br />

Struktur und<br />

Funktion,<br />

Reproduktion<br />

begründen Variabilität, Merkmals- und Artenvielfalt auf der Grundlage der<br />

Evolutionsfaktoren Mutation, Rekombination, Selektion, Isolation und Gendrift<br />

vergleichen verschiedene Selektionstypen<br />

erläutern die Angepasstheit von Organismen an Lebensweise und<br />

Umweltbedingungen mithilfe der synthetischen Evolutionstheorie<br />

beschreiben den Artbildungsprozess an Beispielen<br />

interpretieren das Prinzip der Einnischung als Folge von Wechselwirkungen<br />

zwischen Lebewesen und ihrer Umwelt (adaptive Radiation)<br />

erklären die Bedeutung von Isolationsmechanismen für die Entwicklung von<br />

Populationen<br />

erläutern das Prinzip der Co-Evolution an Beispielen<br />

erläutern Zusammenwirken der Evolutionsfaktoren bei der Artbildung<br />

vergleichen r- und K-Strategien unter dem Aspekt der Fitnessmaximierung<br />

3. Indizien und Beweise für die Evolution - Stammesgeschichte<br />

Fossilien<br />

Homologie und Analogie,<br />

Konvergenz<br />

Endosymbiontentheorie<br />

Geschichte und<br />

Verwandtschaft,<br />

Struktur und<br />

Funktion,<br />

erläutern die Bedeutung von Fossilien als Beleg für die Evolution am Beispiel der<br />

Wirbeltiere (Brückenformen)<br />

erläutern den Zusammenhang zwischen Bau und Funktion homologer und<br />

analoger Strukturen an Beispielen<br />

erläutern die Bedeutung homologer und analoger Strukturen für<br />

Verwandtschaftsbeziehungen<br />

erklären konvergente Entwicklungen<br />

beschreiben die Endosymbiontentheorie


Stammbäume<br />

4. Evolution <strong>des</strong> Menschen<br />

Kulturelle Evolution<br />

Zukunftsperspektiven und<br />

Verantwortung <strong>des</strong><br />

Menschen<br />

Geschichte und<br />

Verwandtschaft,<br />

(Reflexion zum<br />

Menschenbild)<br />

werten Stammbäume auf der Grundlage biochemischer und<br />

molekularbiologischer Erkenntnisse und Methoden aus (DNA-<br />

/Aminosäuresequenzvergleich)<br />

beschreiben Merkmale und Lebensweise verschiedener fossiler und rezenter<br />

Menschenformen auch unter dem Aspekt der soziokulturellen Entwicklung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!