11.11.2012 Aufrufe

Maturaarbeit 200m

Maturaarbeit 200m

Maturaarbeit 200m

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vision Weltrekord Einflussfaktoren<br />

Sauerstoffschuld eingegangen wird). Der Sprinter erhöht mit entsprechendem Training also<br />

die Resistenz gegen Laktatanhäufung im Muskel.<br />

Konkret geschieht die Energiebereitstellung während eines 200-Meter-Sprints wie folgt: Die<br />

in den Mitochondrien der Muskelzellen gelagerten Mengen am Energielieferanten ATP<br />

(Adenosintriphosphat) sind sehr gering, weshalb ein Nachschub erfolgen muss. Die durch die<br />

Nahrung aufgenommenen Kohlenhydrate, Fette und Eiweisse liefern die Energie zur ATP-<br />

Gewinnung.<br />

Folgende Vorgänge beschreiben die Energiebereitstellung während eines 200-Meter-Sprints<br />

(Anmerkung: Alle diese Vorgänge laufen gleichzeitig ab. Je nach Belastung steht jeweils ein<br />

anderer im Vordergrund):<br />

Abb. 8: Die Energiebereitstellung.<br />

ATP �� ADP + P (Phosphat) + E (Energie)<br />

Dieser Vorgang, der nur 2-3 Sekunden im Vordergrund der Energiebereitstellung steht, nennt<br />

man ATPase. Er läuft anaerob alaktazid ab, d.h. es fällt keine Milchsäure an.<br />

KP (Kreatinphosphat) + ADP �� K (Kreatin) + ATP<br />

Diesen Vorgang nennt man Kreatinkinase. Er läuft laut Weineck während ca. 7 Sekunden im<br />

Vordergrund ab und zwar ohne Laktatanhäufung.<br />

Glucose �� 2 ATP + Milchsäure<br />

Glucose wird durch diverse Enzyme zu 2 Molekülen ATP gespalten, unter Anhäufung von<br />

Laktat (Milchsäure). Dieser Vorgang läuft ca. 45 Sekunden im Vordergrund ab, geht also über<br />

den 200-Meter-Sprint hinaus.<br />

- 10 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!