09.01.2015 Aufrufe

Psychoanalyse der Emotionen: Ekel und Verachtung

Psychoanalyse der Emotionen: Ekel und Verachtung

Psychoanalyse der Emotionen: Ekel und Verachtung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. phil. Susanne Döll-Hentschker SS 2010<br />

<strong>Psychoanalyse</strong> <strong>der</strong> <strong>Emotionen</strong>: <strong>Ekel</strong> <strong>und</strong> <strong>Verachtung</strong><br />

Dienstag, 10 -12 Uhr, AFE-Turm 3701<br />

20.04.10 <strong>Ekel</strong> <strong>und</strong> <strong>Verachtung</strong>: Einführung in das Thema,<br />

Seminarplanung <strong>und</strong> Verteilung <strong>der</strong> Referate<br />

27.04.10 „Die <strong>Verachtung</strong>“ von Jean-Luc Godard<br />

Filmausschnitte <strong>und</strong> Diskussion<br />

04.05.10 <strong>Verachtung</strong>: Ausdruck <strong>und</strong> Beschreibungen<br />

Matsumoto, D. & Ekman, P. (2004). The Relationship Among Expressions, Labels, and Descriptions<br />

of Contempt. Journal of Personality and Social Psychology 87, 529-540.<br />

11.05.10 <strong>Verachtung</strong>: Leitaffekt in <strong>der</strong> Kommunikation Schizophrener<br />

Krause, R. (1998). Allgemeine psychoanalytische Krankheitslehre. Stuttgart: Kohlhammer. –<br />

Darin: Psychische Störungen im Licht <strong>der</strong> hier beschriebenen Trieb- <strong>und</strong> Affekttheorie, S. 64-<br />

76.<br />

Steimer-Krause, E. (1996). Übertragung, Affekt <strong>und</strong> Beziehung. Theorie <strong>und</strong> Analyse nonverbaler<br />

Interaktionen schizophrener Patienten. Frankfurt am Main: Lang.<br />

- Das Forschungsprojekt: Dyadisches, interaktives Verhalten von Schizophrenen, S. 217-281<br />

- Zusammenfassung <strong>und</strong> Interpretation, S. 417-470<br />

18.05.10 <strong>Verachtung</strong> <strong>und</strong> Vertrautheit<br />

Norton, M. I.; Frost, J. H. & Ariely, D. (2007). Less is More: The Lure of Ambiguity, or Why Familiarity<br />

Breeds Contempt. Journal of Personality and Social Psychology 92, 97-105<br />

01.06.10 <strong>Verachtung</strong> <strong>und</strong> sozialer Ausschluss<br />

Fabricius, D. (2008). Die <strong>Verachtung</strong> des Täters ist Gr<strong>und</strong>lage für die Zumessung <strong>der</strong> Strafe.<br />

Psyche – Z Psychoanal 62, 1039-1067.<br />

Fischer, A. H. & Roseman, I. J. (2007). Beat Them or Ban Them: The Characteristics and Social<br />

Functions of Anger and Contempt. Journal of Personality and Social Psychology 93, 103-115.<br />

08.06.10 Zur Phänomenologie des <strong>Ekel</strong>s<br />

Kolnai, A. (2007; 1929). Der <strong>Ekel</strong>. In: <strong>Ekel</strong>, Hochmut, Hass. Zur Phänomenologie feindlicher Gefühle<br />

(S. 7-65). Frankfurt am Main: Suhrkamp.<br />

15.06.10 <strong>Psychoanalyse</strong> des Stinkens<br />

Menninghaus, W. (1999). <strong>Psychoanalyse</strong> des Stinkens: Libido, <strong>Ekel</strong> <strong>und</strong> Kulturentwicklung bei<br />

Freud. In: <strong>Ekel</strong>. Theorie <strong>und</strong> Geschichte einer starken Empfindung (S. 275-332). Frankfurt am<br />

Main: Suhrkamp.<br />

22.06.10 Die psychische Bedeutung des <strong>Ekel</strong>s<br />

Kluitmann, A. (1999). Es lockt bis zum Erbrechen. Zur psychischen Bedeutung des <strong>Ekel</strong>s. Forum<br />

<strong>der</strong> <strong>Psychoanalyse</strong> 15, 267-281.<br />

29.06.10 „<strong>Ekel</strong>“ von Roman Polanski<br />

Filmausschnitte <strong>und</strong> Diskussion


06.07.10 Trauma <strong>und</strong> <strong>Ekel</strong><br />

Jacke, A. (2010). Roman Polanski. Traumatische Seelenlandschaften. Gießen: Psychosozial. –<br />

Darin: Einleitung. Die traumatischen Erfahrungen <strong>und</strong> Visionen eines internationalen Filmregisseurs<br />

(S. 9-22) + Der Riss in <strong>der</strong> Landschaft <strong>der</strong> Seele: Repulsion (1965) (S. 41-50).<br />

Hirsch, M. (2010). <strong>Ekel</strong> als Abwehr – Abwehr des <strong>Ekel</strong>s. In: Vogt, R. (Hg.). <strong>Ekel</strong> als Folge traumatischer<br />

Erfahrungen. Psychodynamische Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Studien, psychotherapeutische Settings,<br />

Fallbeispiele (S. 95-110). Gießen: Psychosozial.<br />

13.07.10 <strong>Ekel</strong>erwerb in <strong>der</strong> Entwicklung<br />

Stevenson, R. J. et al. (2010). Children’s Response to Adult Disgust Elicitors: Development and<br />

Acquisition. Developmental Psychology 46, 165-177<br />

Abschließende Zusammenfassung <strong>und</strong> Diskussion<br />

Die für die Referate notwendige Literatur finden Sie im Handapparat in <strong>der</strong> Bibliothek im 37. Stock. Hausarbeiten<br />

werden erst angeboten, wenn alle Referate vergeben sind.<br />

Ein Rea<strong>der</strong>, <strong>der</strong> alle Texte des Seminars enthält, ist ab <strong>der</strong> zweiten Semesterwoche beim Kopierwerk in <strong>der</strong><br />

Adalbertstr. erhältlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!