11.11.2012 Aufrufe

Wieder Besuch aus Amerika - Mastholte-Online

Wieder Besuch aus Amerika - Mastholte-Online

Wieder Besuch aus Amerika - Mastholte-Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wieder</strong> <strong>Besuch</strong> <strong>aus</strong> <strong>Amerika</strong><br />

Am Telefon war das 5-Sterne-Hotel Adlon in Berlin. Man suchte für den „Meier zu <strong>Mastholte</strong>“,<br />

der nach Berlin, Dresden und Münster die Heimat seiner Vorfahren in <strong>Mastholte</strong> auch besuchen<br />

wollte, den Kenner der Einzelheiten. Es ging um den Gast im Adlon namens Henry A. Meyer<br />

III., zusammen mit seiner Frau Robin, Farmer in Oklahoma, USA. Nach den Stipvisiten in den<br />

Großstädten wollte er zielstrebig dorthin, von wo sein Urgroßvater Adam Meier zu <strong>Mastholte</strong>,<br />

geb. 1830, („mehr weiß ich von dem nicht“) dereinst nach <strong>Amerika</strong> <strong>aus</strong>gewandert war, <strong>aus</strong><br />

Gründen, die schon vielfach beschrieben wurden:<br />

Auswanderung nämlich wegen der damals unglaublichen Armut, die in <strong>Mastholte</strong> herrschte.<br />

Henry Meyer hatte vom Buch Bert Bertlings über die Geschichte in <strong>Mastholte</strong> zur Zeit der<br />

großen Auswanderungswelle in der ersten Hälfte des 19. Jahrhundert (von 1830 bis 1860) bei<br />

Freunden gehört. Im Gegensatz zu den kärglichen Verhältnissen damals sind die Meyers (mit Y<br />

heute) in Oklahoma wohlhabende Farmer mit dem Schwerpunkt Vieh. Mit Fahrer und<br />

großräumigem Mercedes fuhr der amerikanische Meyer bei den Bertlings am letzten Sonntag vor.<br />

Das Ehepaar Bertling, gern bereit zur Führung, zeigte ihnen zunächst einige Schönheiten<br />

Lippstadts wie die Stiftsruine, den Marktplatz mit Marienkirche und Bürgerbrunnen, die<br />

Fachwerkreihe der Rath<strong>aus</strong>straße und auch die Jakobi- und Nikolai-Kirche, ehe man in die<br />

Geschichte <strong>Mastholte</strong>s eintauchte, beginnend an der Antonius-Kapelle bei Wöstemeier. Dort war<br />

guter Anlass, auf die Zusammenhänge der Kapelle und dem damaligen „Meier zu <strong>Mastholte</strong>“<br />

einzugehen:<br />

Die damalige Hofanlage des „Meiers zu <strong>Mastholte</strong>“, Ausgangspunkt der Entstehung <strong>Mastholte</strong>s,<br />

die das gesamte heutige (unbebaute) Gebiet zwischen der Lippstädter Straße und der<br />

Mühlensiedlung umfasste. Hinzuzurechnen ist der heutige Hof Dirkwinkel, der Tannenweg und<br />

jenseits die Besitzung Hanebrink, wo ehemaligen »Mühlen« (Hanf und Korn) vom H<strong>aus</strong>tenbach<br />

angetrieben wurden. Auch im Vordergrund ein „Kirchdorf <strong>Mastholte</strong>“ mit Kapelle, Pfarrh<strong>aus</strong> und<br />

Friedhof gehörte zum ursprünglichen Meierhof, wie dies auch im Buch Bertlings <strong>aus</strong>führlich<br />

geschildert ist.<br />

Die Lippstädter Straße verlief früher etwas anders. Aber der Bildstock gegenüber dem Gelände,<br />

an der Flurstraße, steht genau an der Stelle des früheren Altars der damaligen Kapelle, an die die<br />

heutige bei Wöstemeier erinnert. Das Kirchdorf gehörte auch zum Vollmeierhof in <strong>Mastholte</strong>-<br />

Süd.<br />

Hier wohnte 1830 der Urgroßvater. Getauft wurde er allerdings nicht in der Kapelle, denn die war<br />

schon 1673, baufällig, abgerissen worden. Sie wurde ersetzt durch eine neue Kirche, die Sankt<br />

Jakobus Kirche im Dorf <strong>Mastholte</strong>, 3 km östlich von hier! Auch hier interessierten sich die<br />

Reisenden <strong>aus</strong> den USA für die Einzelheiten, die ja anhand des kleinen Kirchenführers von Bert<br />

Bertling leicht zu schildern waren. Das Heimath<strong>aus</strong> bildete den Schlusspunkt der Führung durch<br />

<strong>Mastholte</strong>. Hier begrüßte dann auch Heimatvereinsvorsitzender Gisbert Schnitker die <strong>Besuch</strong>er<br />

<strong>aus</strong> den USA.


Das Ehepaar Bertling zeigte den Nachfahren des „Meiers zu <strong>Mastholte</strong>“ die Kirche, den Meierhof<br />

und das Heimath<strong>aus</strong>. Sie waren zu <strong>Besuch</strong> <strong>aus</strong> den USA (Oklahoma), um „die Wurzeln“ der<br />

Familie in <strong>Mastholte</strong> (auf-) zusuchen. Von links: Henry Meyer, Gisela Bertling, Bert Bertling<br />

und Meyers Ehefrau Robin. Vor allem die renovierte Jakobikirche begeisterten die <strong>Besuch</strong>er <strong>aus</strong><br />

<strong>Amerika</strong>. Hier wurde der Urgroßvater 1830 getauft.


Farmer Henry Meyer III. mit seiner Frau zwischen dem Ehepaar Bertling im Bauerngarten des<br />

Heimath<strong>aus</strong>es. Sie besuchten <strong>Mastholte</strong>, den Geburtsort des Urgroßvaters der Meyers, den<br />

Jahrhunderte langen „Meier“ von <strong>Mastholte</strong>, dessen Hofanlage vor der heutigen Mühlensiedlung<br />

bis vor 100 Jahren lag.<br />

Meier kommt vom Lateinischen "Major" = der Erste!


Im Heimath<strong>aus</strong> begrüßte auch Heimatvereinsvorsitzender Gisbert Schnitker die <strong>Amerika</strong>ner. Es<br />

traf sich gut, da gerade die Foto<strong>aus</strong>stellung zum 25-jährigen Bestehen des Vereins den <strong>Besuch</strong>ern<br />

gezeigt werden konnte: Zweiter von rechts Henry Meyer III. und sitzend Ehefrau Robin Meyer,<br />

links Gisbert Schnitker

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!