08.01.2015 Aufrufe

6.2 Der Beleg als Grundlage jeder Buchung - f.sbzo.de

6.2 Der Beleg als Grundlage jeder Buchung - f.sbzo.de

6.2 Der Beleg als Grundlage jeder Buchung - f.sbzo.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Verbindlichkeiten (Konto 1600) setzen sich aus folgen<strong>de</strong>n Kreditorenkonten<br />

zusammen:<br />

Lieferanten Kontonr. offene Posten Betrag<br />

Verschie<strong>de</strong>ne 70000 diverse 69.000,00 €<br />

Firma Bahr GmbH 70001 Nr. 9105 20.700,00 €<br />

Karl Mahr 70002 Nr. 9110 6.900,00 €<br />

Im Dezember fallen folgen<strong>de</strong> Geschäftsfälle an:<br />

a) 2. Dez.: Kun<strong>de</strong> Sanner &Co. überweist auf unser Bankkonto 11.500,00 €.<br />

b) 5. Dez.: Barkauf von Büromaterial für 476,00 € brutto.<br />

c) 8. Dez.: Kfz-Reparaturkosten über 1.190,00 € brutto wer<strong>de</strong>n mit Scheck bezahlt.<br />

d) 12. Dez.: Zielkauf von Rohstoffen bei Lieferant Bahr GmbH über 4.760,00 € brutto.<br />

e) 13. Dez.: Barabhebung vom Bankkonto für Geschäftskasse 1.000,00 €.<br />

f) 15. Dez.: Banküberweisung anLieferant Bahr 20.700,00 €.<br />

g) 20. Dez.: Ausgangsrechnung für selbst hergestellte Erzeugnisse an Kun<strong>de</strong>n Schuster<br />

über 14.280,00 € brutto.<br />

Vorgehensweise<br />

Zunächst müssen die Stammdaten, die Anfangsbestän<strong>de</strong> und Sal<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Sachkonten<br />

sowie die noch nicht beglichenen Kun<strong>de</strong>n- und Liefererrechnungen –auch „offene Posten“<br />

genannt –eingegeben wer<strong>de</strong>n. Danach wer<strong>de</strong>n die Geschäftsfälle (in <strong>de</strong>r Praxis<br />

<strong>Beleg</strong>e) vorkontiert und gebucht.<br />

Man unterschei<strong>de</strong>t zwischen Stapelbuchungen (Batchbuchungen) und Dialogbuchungen:<br />

Stapelbuchungen<br />

Die <strong>Buchung</strong>en wer<strong>de</strong>n vor <strong>de</strong>r endgültigen Verarbeitung vom Programm in einem Zwischenspeicher<br />

„gestapelt“. Solange sich die <strong>Buchung</strong>en imZwischenspeicher befin<strong>de</strong>n,<br />

können sie <strong>je<strong>de</strong>r</strong>zeit ergänzt o<strong>de</strong>r korrigiert wer<strong>de</strong>n. Bevor sie durch einen endgültigen<br />

Verarbeitungsbefehl auf die entsprechen<strong>de</strong>n Konten übertragen wer<strong>de</strong>n, kann man sich<br />

zur Kontrolle ein <strong>Buchung</strong>serfassungsprotokoll ausdrucken lassen.<br />

Dialogbuchungen<br />

Bei diesem Verfahren wer<strong>de</strong>n die <strong>Buchung</strong>en sofort auf die entsprechen<strong>de</strong>n Konten gebucht.<br />

Sie können dann nicht mehr bearbeitet, son<strong>de</strong>rn nur noch storniert wer<strong>de</strong>n.<br />

Aufbau <strong>de</strong>r <strong>Buchung</strong>seingabemaske:<br />

52<br />

955352

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!