07.01.2015 Aufrufe

Finanzierungsinstrumente für Kommunen zum Aufbau - Breitband in ...

Finanzierungsinstrumente für Kommunen zum Aufbau - Breitband in ...

Finanzierungsinstrumente für Kommunen zum Aufbau - Breitband in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>F<strong>in</strong>anzierungs<strong>in</strong>strumente</strong> für <strong>Kommunen</strong> <strong>zum</strong> <strong>Aufbau</strong><br />

von Hochgeschw<strong>in</strong>digkeitsnetzen<br />

Roland Kilb, 11. Februar 2011


(1) Darlehen für Gebietskörperschaften<br />

2<br />

<br />

Darlehen für Investitionen von hessischen Gebietskörperschaften<br />

Die WIBank kann <strong>Kommunen</strong> oder Zweckverbänden oder anderen Rechtskonstruktionen, welche<br />

den rechtlichen Status von Gebietskörperschaften haben, Darlehen zur F<strong>in</strong>anzierung von<br />

Investitionen <strong>in</strong> den Ausbau von Hochgeschw<strong>in</strong>digkeitsnetzen zur Verfügung stellen.<br />

<br />

Konditionen<br />

„Kommunalkreditkonditionen“, die WIBank gibt entsprechende Ref<strong>in</strong>anzierungsvorteile an die<br />

Kunden weiter. Laufzeit und Z<strong>in</strong>sb<strong>in</strong>dung werden <strong>in</strong>dividuell abgestimmt.<br />

<br />

Darlehensnehmer<br />

Gebietskörperschaften.<br />

<br />

Antragsweg<br />

Grundsätzlich Formlos. Erstansprechpartner bei der WIBank: Roland Kilb, Roland.Kilb@wibank.de<br />

Tel. 069/9132-3888


(2) Bürgschaften nach der Richtl<strong>in</strong>ie für die gewerbliche Wirtschaft<br />

3<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Bürgschaften von bis zu 80% (Regelquote bei Investitionen 70 %) nach der Richtl<strong>in</strong>ie für<br />

die gewerbliche Wirtschaft<br />

Ab e<strong>in</strong>em Bürgschaftsobligo von 1 Mio. € kann e<strong>in</strong>e Bürgschaft nach der Richtl<strong>in</strong>ie für die<br />

Übernahme von Bürgschaften und Garantien durch das Land Hessen für die gewerbliche Wirtschaft<br />

beantragt werden. Darlehensnehmer: Unternehmen oder E<strong>in</strong>zelpersonen, die gewerblich tätig s<strong>in</strong>d.<br />

Voraussetzungen<br />

U.a. dokumentierbare F<strong>in</strong>anzierungsbereitschaft von Hausbank oder Bankenkonsortium vorhanden.<br />

Vere<strong>in</strong>barkeit mit dem Beihilferecht.<br />

Konditionen<br />

Bearbeitungsgebühr von e<strong>in</strong>malig 1% der Bürgschaftssumme (max. 60 TEUR) und laufend m<strong>in</strong>d. 1%<br />

des jeweils verbürgten Betrages.<br />

Antragsweg<br />

Gebührenfreie Voranfrage mit aussagefähigen Unterlagen (u.a. „aussagefähiger“ Bus<strong>in</strong>ess Plan,<br />

Projektbeschreibung, rechtliche Verhältnisse). Dann Vorsondierung durch Gespräch mit Vertretern<br />

des Bürgschaftsausschusses (Runder Tisch) – bei positiver Vorbeurteilung: Antragstellung.<br />

Erstansprechpartner für Landesbürgschaften bei der WIBank: Dieter Kaps, dieter.kaps@wibank.de,<br />

Tel. 0611 774-7368 oder Christ<strong>in</strong>e Bischoff, Christ<strong>in</strong>e.Bischoff@wibank.de Tel. 0611/774-7646


(3) In Diskussion: Darlehensprogramm für Investitionen <strong>in</strong><br />

Hochgeschw<strong>in</strong>digkeitsnetze<br />

4<br />

Folgendes Modell für e<strong>in</strong> Darlehensprogramm wird derzeit diskutiert:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Im Innenverhältnis vom Land garantierte Darlehen der WIBank für Investitionen <strong>in</strong><br />

Hochgeschw<strong>in</strong>digkeitsnetze<br />

Darlehensempfänger: Gebietskörperschaften und auch entsprechend von der kommunalen Seite<br />

dom<strong>in</strong>ierte (derzeitige Arbeitshypothese: 75%, m<strong>in</strong>destens 51%) privatrechtliche Gesellschaften.<br />

F<strong>in</strong>anziert werden sollen Investitionen <strong>in</strong> den Ausbau von Hochgeschw<strong>in</strong>digkeitsnetzen mit<br />

perspektivisch > 50 Mbit (Glasfaser).<br />

Voraussetzungen<br />

U. a. E<strong>in</strong>haltung der sog. „<strong>Breitband</strong>leitl<strong>in</strong>ien“ der EU und der Bundesrahmenregelung „Leerrohre“,<br />

<strong>in</strong>sbesondere ke<strong>in</strong> erwartbarer Ausbau von Hochgeschw<strong>in</strong>digkeitsnetzen <strong>in</strong> der betroffenen Region,<br />

„Open Access“, gutes bis sehr gutes Rat<strong>in</strong>g (Stichwort: Referenzz<strong>in</strong>ssatz), Gutachten e<strong>in</strong>er neutralen<br />

und fachkundigen Stelle.<br />

Konditionen<br />

am unteren Rand des Marktniveaus, systematischer E<strong>in</strong>bezug von z<strong>in</strong>sgünstigen<br />

Ref<strong>in</strong>anzierungsmöglichkeiten der WIBank.<br />

Derzeit offene Punkte<br />

Bedarfsabfrage, evt. Notifizierung, kommunale M<strong>in</strong>destbeteiligung, Antrags- und<br />

Entscheidungsverfahren, Gesamtbedarf bei den Landkreisen (es muss e<strong>in</strong> tatsächlicher Bedarf an<br />

diesem Programm sichtbar se<strong>in</strong>)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!