07.01.2015 Aufrufe

Der Rheumatologe - prometus.at

Der Rheumatologe - prometus.at

Der Rheumatologe - prometus.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Österreichische ARGE für<br />

Klinische Pharmakologie und Therapie<br />

<strong>Der</strong><br />

<strong>Rheum<strong>at</strong>ologe</strong><br />

OA Univ.-Doz. Dr. Johannes GRISAR<br />

M. Bechterew war gestern<br />

Seite 4–6<br />

Ärztefachzeitschrift<br />

Ausgabe 3/2013<br />

Arzt<br />

+ P<strong>at</strong>ient<br />

Arzt+P<strong>at</strong>ient P.b.b. VNr 12Z039324 M Verlagsort 1230 Wien<br />

1


Arzt+P<strong>at</strong>ient P.b.b. VNr 12Z039324 M Verlagsort 1230 Wien<br />

Inhalt<br />

Österreichische ARGE für<br />

Klinische Pharmakologie und Therapie<br />

<strong>Der</strong><br />

<strong>Rheum<strong>at</strong>ologe</strong><br />

Impressum:<br />

Verlag:<br />

PROMETUS VERLAGS GmbH<br />

Fröhlichgasse 34/1, 1230 Wien<br />

office@<strong>prometus</strong>.<strong>at</strong><br />

Fax: +43 1 867 33 06<br />

Projektleitung: Karin Deflorian k.deflorian@<strong>prometus</strong>.<strong>at</strong><br />

OA Univ.-Doz. Dr. Johannes GRISAR<br />

M. Bechterew war gestern<br />

Seite 4–6<br />

Redaktion:<br />

Chefredaktion: redaktion@<strong>prometus</strong>.<strong>at</strong><br />

Mag. (FH) Stefanie Sonnberger: st.sonnberger@<strong>prometus</strong>.<strong>at</strong><br />

Mag. (FH) Marie Luise Wernhart, MBA:<br />

m.wernhart@<strong>prometus</strong>.<strong>at</strong><br />

Christina Feldhofer: ch.feldhofer@<strong>prometus</strong>.<strong>at</strong><br />

Dr. Michaela Endemann, Dr. Gabriele Reinstadler<br />

In dieser Ausgabe:<br />

Ärztefachzeitschrift<br />

Ausgabe 3/2013<br />

Arzt + P<strong>at</strong>ient<br />

1<br />

Grafik+Layout: macgrafik@<strong>prometus</strong>.<strong>at</strong><br />

Druck: Steiermärkische Landesdruckerei, Graz<br />

ABO-Verwaltung: Fax: +43(0)1/8673306<br />

Einzelpreis: € 16,00, Jahresabo: € 80,00 inkl. USt. + Porto<br />

Bankverbindung: Oberbank<br />

Blz.: 15151, Kto.Nr.: 4201-0662.81<br />

Offenlegung nach § 25 Mediengesetz:<br />

Medieninhaber: PROMETUS VERLAGS GmbH<br />

M. Bechterew war gestern – axiale SpA ist heute<br />

OA Univ.-Doz. Dr. Johannes GRISAR 4–6<br />

Kongressbericht ÖGKJ Innsbruck<br />

Rheuma und Sport 7<br />

Stellenwert der chirurgischen Behandlung bei P<strong>at</strong>ienten<br />

mit rheum<strong>at</strong>oider Arthritis – ist die oper<strong>at</strong>ive Frühbehandlung<br />

noch gerechtfertigt<br />

OA Dr. Günter Hipmair, Prim. Univ.-Prof. Dr. N. Böhler, FRCS 8–11<br />

Richtung der Zeitschrift:<br />

Periodisches, medizinisch-pharmazeutisches Journal<br />

für Ärzte. Das Medium <strong>Der</strong>+<strong>Rheum<strong>at</strong>ologe</strong> ist für den<br />

persönlichen Nutzen des Lesers konzipiert. Es werden<br />

Inform<strong>at</strong>ionen von Experten, von wissenschaftlichen<br />

Studien und Kongressen weitergegeben. Geschützte<br />

Warennamen werden nicht immer besonders kenntlich<br />

gemacht. Es kann also aus dem Fehlen eines solchen<br />

Hinweises nicht geschlossen werden, dass es sich um<br />

einen freien Warennamen handelt. Soweit in diesem<br />

Journal eine Applik<strong>at</strong>ion oder Dosierung angegeben<br />

wird, kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden.<br />

Jeder Benutzer ist angehalten die Beipackzettel der<br />

verwendeten Präpar<strong>at</strong>e zu prüfen und gegebenenfalls<br />

einen Spezialisten zu konsultieren oder anhand anderer<br />

Liter<strong>at</strong>urstellen auf ihre Richtigkeit zu prüfen. Alle namentlich<br />

gekennzeichneten Beiträge geben nicht unbedingt<br />

die Meinung der Redaktion wieder. Alle Rechte<br />

liegen beim Verlag und ohne schriftliche Genehmigung<br />

dürfen weder Nachdruck noch Vervielfältigung (auch<br />

nicht auszugsweise) gemacht werden.<br />

Die mit RB gekennzeichneten Beiträge sind entgeltliche<br />

Einschaltungen im Sinne § 26 Mediengesetz.<br />

Druck- und S<strong>at</strong>zfehler vorbehalten.<br />

Fotos und Abbildungen der einzelnen Beiträge wurden von<br />

den Autoren zur Verfügung gestellt..<br />

Wissenschaftlicher Beir<strong>at</strong> des Verlags:<br />

Univ.-Prof. Dr. Werner ABERER, Prim. Dr. Heidemarie ABRAHAMIAN, Prim. Univ.-Doz. Dr. Johann AUER , Dr. Bettina BALTACIS, Dr. Georg BARISANI, OÄ Dr. Ren<strong>at</strong>e BARKER,<br />

Prim. Univ.-Doz. Dr. Günther BERNERT, Prim. Univ.-Prof. Dr. Robert BIRNBACHER, Univ.-Prof. Dr. Lutz-Henning BLOCK, Univ.-Prof. Dr. Raphael BONELLI, Dr. Helmut BRATH,<br />

Prim. Univ.-Prof. Dr. Paul BRATUSCH-MARRAIN, Prim. Univ.-Prof. Dr. Thomas BRÜCKE, Prim. Dr. Hans CONCIN, Ao.Univ.-Prof. Dr. Josef DEUTINGER, Univ.-Prof. Dr. Wolfgang<br />

DOMEJ, Prim. Univ.-Prof. DDr. h.c. Heinz DREXEL, OA Univ.-Prof. Dr. Christian EGARTER, Prim. Dr. Waltraud EMMINGER, Ao Univ.-Prof. Dr. Wolfgang EMMINGER, Ao Univ.-Prof.<br />

Dr. Wolfgang EPPEL, Prim. Univ.-Doz. Dr. Peter FASCHING, Prim. Univ.-Prof. Dr. E. FELLINGER, Univ.-Prof. DDr. FISCHER, Dr. Claudia FRANCESCONI, Prim. Univ.-Prof. Dr. Mario<br />

FRANCESCONI ,OA. Dr. Elisabeth FRIGO, Univ.-Prof. Dr. Monika FRITZER-SZEKERES, OA Dr. Margot GLATZ, Univ.-Prof. Dr. Winfried GRANINGER, Prim. Univ.-Prof. DDr. Georg<br />

GRIMM, Prim. Univ.-Prof. Dr. Werner GRÜNBERGER, Ass. Prof. Dr. Brigitte HACKENBERG, OA Dr. Doina-Dafna HANDGRIFF, Prim. Univ.-Doz. Dr. Beda HARTMANN, Prim. Univ.-<br />

Doz. Dr. Erwin HAUSER, Ao. Univ.-Prof. Dr. Gabriele HÄUSLER, OA Dr. Kurt HEIM, Prim. Univ.-Doz. Dr. Michael HERMANN, Prim. Dr. Franz HINTERREITER, Univ.-Prof. Dr. Gerhart<br />

HITZENBERGER, Prim. Univ.-Doz. Dr. Johann HOFBAUER, Prim. Univ.-Doz. Dr. Christian HUEMER, OA Univ.-Doz. Dr. Leo KAGER, Prim. Univ.-Prof. Dr. Wilhelm KAULFERSCH,<br />

Univ.-Prof. Dr. Ren<strong>at</strong>e KOPPENSTEINER, Prim. Dr. Gerd KORISEK, Prim. a.o. Univ.-Prof. Dr. Sybille KOZEK-LANGENECKER, Univ.-Prof. Dr. Michael KREBS, Univ.-Prof. Dr. Günter<br />

J. KREJS, Prim. Univ.-Doz. Dr. Gerhard KRONIK, Univ.-Prof. Dr. Ernst KUBISTA Univ.-Prof. Dr. Rainer KUNSTFELD, Univ.-Prof. Dr. Michael KUNZE, OA Dr. Wolfgang LANGE,<br />

Prim. Dr. Burkhard LEEB, Prim. Univ.-Prof. Dr. Monika LECHLEITNER, Prim. Univ.-Prof. Dr. Kurt LENZ, Prim. Univ.-Prof. Dr. Andreas LISCHKA, OA Dr. Margot LÖBL, Univ.-Prof.<br />

Dr. Anton LUGER, OA Dr. Wolfgang MACHOLD, OA Univ.-Prof. Dr. Harald MANGGE, OA Dr. Georg MANN, Mag. DDr. Wolfgang MAURER, Prim. Univ.-Prof. Dr. Milen MINKOV,<br />

OA Dr. Christian MUSCHITZ, Univ.-Prof. Dr. Ingomar MUTZ, Univ.-Prof. Dr. Stefan NEHRER, Univ.-Prof. Dr. M<strong>at</strong>hias Burkert PIESKE, Univ.-Prof. Dr. Walter PIRKER, Univ.-Doz.<br />

Dr. Wolfgang POHL, Prim. Univ.-Doz. Dr. Claus RIEDL, Prim. Dr. Friedrich RIFFER, Univ.-Doz. Dr. Olaf RITTINGER, Univ.-Prof. Dr. Alexander ROKITANSKY, Ass. Prof. Dr. Gudrun<br />

RUMPOLD-SEITLINGER, Univ.-Prof. Dr. Hugo RÜDIGER, Univ.-Prof. Dr. Ulrike SALZER-MUHAR, VR Univ.-Prof. Dr. Hellmut SAMONIGG, Univ.-Prof. Dr. Jolanta SCHMIDT, Prim.<br />

Univ.-Prof. Dr. Klaus SCHMITT, OA Dr. Johannes SCHUH, Prof. Dr. Christian SEBESTA, OA Dr. Nadja SHNAWA-AMANN, Univ.-Prof. Dr. Christian SINGER, Univ.-Prof. Dr. Ronald<br />

SMETANA, Prim. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang SPERL, Univ. Prof. Dr. Georg STINGL, Prim. Dr. Josef SYKORA, Univ.-Prof. Dr. Thomas SZEKERES, Univ.-Prof. Dr. Zsolt SZEPFALUSI,<br />

OA Dr. Leonhard THUN-HOHENSTEIN, Prim. Dr. Norbert VETTER, Prim. Dr. Dieter VOLC, Prim. Dr. Andreas WALTER, Dr. Gabriele WASILEWICZ-STEPHANI, Prim. Dr. Gerhard<br />

WEIDINGER, OA. Dr. Andreas WEISS, Univ.-Doz. Dr. Raimund WEITGASSER, Univ.-Prof. Dr. Rene WENZL, Univ.-Prof. Dr. Ursula WIEDERMANN-SCHMIDT, Ao.Univ.-Prof. Dr.<br />

Andrea WILLFORT-EHRINGER, Univ.-Prof. Dr. Reinhard WINDHAGER, MSc, Priv.-Doz. Dr. Robert WINKER, Prim. Dr. Andreas WINKLER, Univ.-Prof. Dr. Raimund WINTER, Univ.-<br />

Doz. Dr. Claudia WOJNAROWSKI, Univ.-Prof. Dr. Christian WÖBER, OA Priv.-Doz. Mag. Dr. Stefan WÖHRL, Univ.-Doz. Dr. Angela ZACHARASIEWICZ, Prim. Dr. Bernd ZIRM, Prim.<br />

Univ.-Prof. Dr. Karl ZWIAUER<br />

2


Bei rheum<strong>at</strong>oider Arthritis werden über<br />

JAK-Signalwege pro-inflamm<strong>at</strong>orische<br />

Proteine (z.B. Zytokine und Chemokine)<br />

stimuliert, die zu anhaltender Entzündung<br />

und Gelenkzerstörung beitragen. 1, 2<br />

+<br />

<strong>Der</strong><br />

<strong>Der</strong> <strong>Rheum<strong>at</strong>ologe</strong><br />

+<br />

ZELLMEMBRAN<br />

ZYTOKIN<br />

REZEPTOR<br />

Erfahren Sie mehr über die<br />

Rolle der JAK-Signalwege<br />

bei rheum<strong>at</strong>oider Arthritis<br />

auf JAKp<strong>at</strong>hways.com<br />

INAKTIVE<br />

JAK<br />

AKTIVIERTE<br />

JAK<br />

PHOSPHAT<br />

AKTIVIERTE<br />

STATS<br />

ZELLKERN<br />

AKTIVIERTE<br />

IMMUNZELLE<br />

Liter<strong>at</strong>urhinweise: 1. Ghoreschi K, Laurence A, O’Shea JJ. Janus kinases in immune cell<br />

signaling. Immunol Rev. 2009;228(1):273-287. 2. McInnes IB, Schett G. Cytokines in the<br />

p<strong>at</strong>hogenesis of rheum<strong>at</strong>oid arthritis. N<strong>at</strong> Rev Immunol. 2007;7(6):429-442.<br />

© 2012 Pfizer Corpor<strong>at</strong>ion Austria Gesellschaft m.b.H. SPE-006-12/1/04.10.2012<br />

3


M. Bechterew war gestern – axiale SpA ist heute<br />

OA Univ.-Doz. Dr. Johannes GRISAR<br />

2. Medizinische Abteilung mit<br />

Rheum<strong>at</strong>ologie und Gastroenterologie<br />

KH der Barmherzigen Schwestern Wien<br />

Stumpergasse 13, 1060 Wien<br />

Tel.: +43 1 599 88-2119<br />

johannes.grisar@bhs.<strong>at</strong><br />

Einleitung<br />

Die ankylosierende Spondyloarthritis bzw<br />

die im deutschen Sprachraum auch M. Bechterew<br />

genannte Erkrankung erhielt kürzlich<br />

neue Klassifik<strong>at</strong>ionskriterien. Die Erkrankung<br />

heißt nun axiale Spondyloarthritis (SpA)<br />

und man unterteilt sie in die ankylosierende<br />

Spondyloarthritis (AS) und die sogenannte<br />

nicht-radiographische (oder non-radiographic)<br />

SpA (nr-axiale SpA).<br />

Diese neuen Kriterien erleichtern die Diagnose<br />

und somit auch die Therapie bzw. die<br />

therapeutischen Optionen erheblich.<br />

Definition und Diagnose<br />

Die von der Gruppe um Jürgen Braun und<br />

Joachim Siepers ins Leben gerufene ASAS<br />

(Assessment of Spondyloarthritis) Intern<strong>at</strong>ional<br />

Society h<strong>at</strong> in den letzten Jahren die Klassifik<strong>at</strong>ion<br />

überarbeitet und neu definiert. Das<br />

wesentliche Ziel war es die Spezifität zu erhöhen<br />

und somit auch die mittlere Krankheitsdauer<br />

zum Zeitpunkt der Diagnose zu reduzieren.<br />

In Studien konnte gezeigt werden,<br />

dass bei ca. 5% aller P<strong>at</strong>ienten, die an einem<br />

chronischen (länger als 3 Mon<strong>at</strong>e) anhaltenden<br />

Rückenschmerz leiden eine axiale SpA<br />

vorliegt.<br />

Ein wesentliches Leitsymptom der SpA ist der<br />

sogenannte entzündliche Rückenschmerz,<br />

der vorliegt wenn 4 von 5 Kriterien (siehe<br />

Tabelle 1), die bei P<strong>at</strong>ienten mit chronischen<br />

Rückenschmerzen erfragt werden sollten,<br />

diagnostiziert wird.<br />

Die Definition des entzündlichen Rückenschmerzes<br />

ist in der Diagnostik der SpA<br />

essentiell, weißt er doch schon alleine eine<br />

Spezifität von über 70 % für das Vorliegen<br />

einer SpA auf. Er ist ein wichtiges Screeninginstrument<br />

in der SpA-Diagnostik.<br />

Sind die Kriterien eines entzündlichen<br />

Rückenschmerzes erfüllt, sollten jedenfalls<br />

weitere diagnostische Schritte eingeleitet<br />

werden, welche eine genaue Anamnese,<br />

sowie bildgebende und laborchemische<br />

Untersuchungen umfassen:<br />

Röntgen der Ileosacralgelenke, Lendenwirbelsäule<br />

und Brustwirbelsäule mit der Fragestellung<br />

nach chronisch entzündlichen<br />

Veränderungen. Insbesondere sollte auf eine<br />

eventuelle Ankylose oder Usuren bzw. Erosionen<br />

der Ileosacralgelenke geachtet werden.<br />

Erfragen anderer SpA Manifest<strong>at</strong>ionen wie<br />

periphere Arthritiden, Enthesiop<strong>at</strong>hien, v.a.<br />

an der Achillessehne, positive Familienanamnese,<br />

Uveitis, Diarrhoeneigung. Ein weiteres<br />

recht typisches SpA-Merkmal ist das gute<br />

Ansprechen auf NSAR.<br />

Laborchemische Bestimmung von HLA-B27<br />

sowie von C-reaktivem Protein und Blutsenkingsgeschwindigkeit.<br />

Beim Vorliegen eines positiven genetischen<br />

HLA-B27 Merkmales in Kombin<strong>at</strong>ion mit<br />

einem entzündlichen Rückenschmerz mit<br />

oder ohne andere SpA-Manifest<strong>at</strong>ionen sollte<br />

auf alle Fälle als erstes ein N<strong>at</strong>ivröntgen des<br />

Beckens durchgeführt werden. Ist hier im Ileosacralgelenk<br />

eine Ankylosierung zu sehen<br />

benötigt man keine weiteren bildgebenden<br />

Verfahren: es liegt bereits eine axiale SpA vor,<br />

welche man in diesem Fall als AS (im Gegens<strong>at</strong>z<br />

zur nr-axialen SpA klassifizieren würde.<br />

Zeigt sich im N<strong>at</strong>ivröntgen ein normaler bzw<br />

schlecht zu beurteilender Sacroileacalspalt<br />

sollte als nächster Schritt eine MRT der Sacroileacalgelenke<br />

inklusive der Lendenwirbelsäule<br />

durchgeführt werden. Dabei ist darauf<br />

zu achten, dass eine bei der Untersuchung<br />

der Sacroileacalgelenke ein paracoronale<br />

Tab. 1:<br />

Definition des entzündlichen Rückenschmerzes lt. ASAS.<br />

4 von 5 Punkten müssen erfüllt sein, damit das Kriterium<br />

eines entzündlichen Rückenschmerzes vorliegt.<br />

• Alter bei Beginn der Beschwerden < 40<br />

Jahre<br />

• Schleichender Beginn<br />

• Besserung bei Bewegung<br />

• Keine Besserung in Ruhe<br />

• Nächtliche Schmerzen mit Besserung durch<br />

Ausstehen<br />

4


<strong>Der</strong><br />

+<br />

<strong>Rheum<strong>at</strong>ologe</strong><br />

Schnittebene gewählt wird und die Sequenzen<br />

T1 und STIR, idealerweise mit Kontrastmittel<br />

sowie Fettsättigung mitgefahren<br />

werden, da nur so eine Sacroiliitis sicher diagnostiziert<br />

bzw. ausgeschlossen werden kann.<br />

Laut ASAS guidelines muss dann für das Vorliegen<br />

einer nicht-radiografischen SpA ein<br />

Knochenmarködem in vorliegen.<br />

Dieses sollte wenn unilokulär vorhanden<br />

zumindest in 2 Schichten sichtbar sein, bei<br />

multilokulären (zumindest an 2 Stellen) Ödemen<br />

ist jeweils eine Schicht ausreichend. Das<br />

Knochenmarksödem kann sowohl unil<strong>at</strong>eral<br />

wie bil<strong>at</strong>eral zur Darstellung kommen und<br />

jeweils nur das Os sacrum bzw. nur das Os<br />

Ileum oder beide Knochen betreffen. Allerdings<br />

können auch andere Zeichen der Entzündung<br />

wie Synovialitis, Enthesistis oder<br />

Kapsulitis im MR zur Darstellung kommen,<br />

die aber alleine nicht zur Klassifik<strong>at</strong>ion einer<br />

Sacroiliitis ausreichen.<br />

Bei MR tomographisch gesicherter Spondyloarthritis<br />

sollte trotzdem auch noch ein<br />

Röntgen der gesamten Wirbelsäule angefertigt<br />

werden, da hier auch spezifische Veränderungen,<br />

allem voran Syndesmophyten<br />

aber auch seltenere Phänomene wie z.B. eine<br />

Romanus-läsion (Shiny corner) zur Darstellung<br />

kommen können.<br />

Hinsichtlich der Akutphaseparameter ist der<br />

Name „entzündlicher Rückenschmerz“ vielleicht<br />

etwas irreführend, da C-reaktives Protein<br />

und Blutsenkungsgeschwindigkeit nicht<br />

immer erhöht bzw. positiv sind. Dennoch ist<br />

es sinnvoll diese neben dem HLA-B27 mitzubestimmen<br />

da sie doch in ca. 50 % der Fälle<br />

erhöht sind und somit ein weiteres Indiz für<br />

das Vorliegen einer axialen SpA liefern können.<br />

Ebenso ist ein erhöhtes CRP ein SpA-Parameter<br />

bei den Diagnosekriterien (Tabelle 2).<br />

Tab. 2:<br />

SpA Parameter für die SpA Diagnose lt. ASAS<br />

• entzündlicher Rückenschmerz<br />

• periphere Arthritis<br />

• Enthesitis (Ferse)<br />

• Uveitis<br />

• Daktylitis<br />

• Psoriasis<br />

• M. Crohn/Colitis ulcerosa<br />

• Gutes Ansprechen auf NSAR<br />

• Positive Familienanamnese für SpA<br />

• HLA-B27<br />

• Erhöhtes CRP<br />

Laut den ASAS-SpA Klassifik<strong>at</strong>ionskriterien<br />

muss ein chronischer (also länger als 3<br />

Mon<strong>at</strong>e anhaltender) anhaltender Rückenschmerz<br />

mit einem Beginn vor dem 45.<br />

Lebensjahr vorliegen. Zusätzlich muss dann<br />

noch eine Sakroiliitis in der Bildgebung (Röntgen<br />

oder MR) und ein SpA-Parameter (Tabelle<br />

2) oder ein positiver HLA-B27 Befund plus 2<br />

andere SpA Parameter vorliegen. Sind diese<br />

Kriterien erfüllt liegt eine axiale SpA vor.<br />

Von einer nr-axialen SpA spricht man dann,<br />

wenn entweder die Sacroiliitis nur MR-tomographisch<br />

vorliegt bzw. auch bei völlig blander<br />

Bildgebung und dem Vorliegen eines<br />

positiven HLA-B27 Befundes und 2 SpA Parametern.<br />

Klinik<br />

Die axiale SpA ist eine Erkrankung die zumeist<br />

im jüngeren Alter auftritt. Neuere D<strong>at</strong>en zeigen,<br />

dass das Verteilungsverhältnis zwischen<br />

Mann und Frau nahezu 1:1 betrifft, allerdings<br />

dürften Frauen häufiger HLA-B27 neg<strong>at</strong>iv<br />

sein. Die Angaben zur Prävalenz schwanken<br />

je nach Geographie beträchtlich und werden<br />

zwischen 0.1-1.5 % angegeben, liegen aber<br />

zumeist zwischen 0.5 und 1 %. Wenn man<br />

sich diese Zahlen vor Augen führt so ist die<br />

axiale SpA also keineswegs selten und liegt<br />

nahezu gleichauf mit der chronischen Polyarthritis.<br />

Leitsymptom ist, wie auch in den Kriterien<br />

zum entzündlichen Rückenschmerz festgehalten,<br />

der meist frühmorgendlich auftretende<br />

tiefsitzende Rückenschmerz, der die<br />

P<strong>at</strong>ienten aufwachen lässt und der dann<br />

durch Bewegung rasch besser wird.<br />

Weitere wichtige Merkmale auf die in Anamnese<br />

und Untersuchung geachtet werden<br />

sollte ist eine periphere Gelenksbeteiligung,<br />

eine Uveitis, eine Psoriasis, ein Erythema<br />

nodosum sowie eine Diarrhoe-neigung (verursacht<br />

durch eine chronisch-entzündliche<br />

Darmerkrankung). Eine andere häufige Manifest<strong>at</strong>ion<br />

einer SpA ist die Enthesitis, die vor<br />

allem an der Achillessehne sowie an der<br />

Palmarfaszie auftreten kann. Eine Studie von<br />

Van der Cruyssen zeigte, dass insgesamt 42<br />

% aller P<strong>at</strong>ienten mit einer ankylosierenden<br />

Spondylitis zumindest anamnestisch über<br />

eine einmal aufgetretene extra-artikuläre<br />

Manifest<strong>at</strong>ion berichten. Die allerdings häufigste<br />

extra-artikuläre Manifest<strong>at</strong>ion ist die<br />

meist einseitig auftretende, und häufig rezi-<br />

divierende Uveitis, nach der unbedingt auch<br />

immer gefragt werden sollte.<br />

Ein weiteres Merkmal ist das exzellente<br />

Ansprechen auf NSAR über das die P<strong>at</strong>ienten<br />

in der Anamnese auch häufig berichten.<br />

Infiltr<strong>at</strong>ionen hingegen bringen meist nur<br />

eine kurzfristige, wenige Tage anhaltende<br />

Besserung.<br />

Therapie<br />

Die Therapie der axialen SpA beruht wie bei<br />

vielen rheum<strong>at</strong>ischen Erkrankungen auf<br />

mehreren Säulen und sollte unbedingt von<br />

einem erfahrenen <strong>Rheum<strong>at</strong>ologe</strong>n durchgeführt<br />

werden. Wenn die Diagnose einmal<br />

gestellt ist, ist die adäqu<strong>at</strong>e Aufklärung des<br />

P<strong>at</strong>ienten über seine Erkrankung essentiell.<br />

Häufig können die Beschwerden schon durch<br />

Schulung, Bewegungstherapie, Physiotherapie<br />

und Selbsthilfegruppen deutlich gebessert<br />

werden (sog. Nicht-pharamakologische<br />

Säule). Die Krankengymnastik soll auf alle<br />

Fälle nach entsprechender Einschulung auch<br />

zu Hause weitergeführt werden und dient<br />

außerdem der Erhaltung der Mobilität der<br />

Wirbelsäule.<br />

In der pharmakologischen Säule sind nichtsteroidale<br />

Antirheum<strong>at</strong>ika (NSAR) die erste<br />

Wahl. Wichtig ist an dieser Stelle, dass die<br />

NSAR initial immer in der zugelassenen<br />

Höchstdosis verschrieben werden sollten<br />

und dass es bei der Wahl des Präpar<strong>at</strong>es keine<br />

spezifische Präferenz gibt. Die individuellen<br />

Unterschiede sind sehr groß, es macht daher<br />

Sinn bei schlechtem Ansprechen auf ein<br />

anderes Präpar<strong>at</strong> zu wechseln. Weiters sollten<br />

die NSAR gemeinsam mit einem Magenschutz<br />

eingenommen bzw. bei entsprechender<br />

Voranamnese ein Cox-2 selektives<br />

Präpar<strong>at</strong> bevorzugt werden. Weiters ist auf<br />

die kardiovaskuläre Anamnese des P<strong>at</strong>ienten<br />

bei der Wahl des Präpar<strong>at</strong>es zu achten.<br />

Für die NSAR konnte in klinischen Studien<br />

gezeigt werden, dass sie bei kontinuierlicher<br />

Einnahme auch die radiologische Progression<br />

verhindert, d.h., dass hier neben der analgetischen<br />

Komponente auch der antiphlogistische<br />

Effekt zum Tragen kommt. Es kommt<br />

aber leider nur bei etwa der Hälfte der P<strong>at</strong>ienten<br />

durch eine NSAR-Therapie zu einer zufriedenstellenden<br />

und dauerhaften Besserung<br />

der Beschwerden.<br />

5


Ein wesentlicher Durchbruch in der Therapie<br />

der axialen SpA ist seit ca. 10 Jahren den<br />

TNF-Blocker zu verdanken. Ursprünglich zur<br />

Therapie der cP entwickelt, konnte in anfangs<br />

sehr kleinen Studien gezeigt werden, dass<br />

diese Medikamente auch bei P<strong>at</strong>ienten mit<br />

AS zu einer wesentliche Verbesserung der<br />

Klinik aber auch der Entzündung führen. Im<br />

Gegens<strong>at</strong>z zur cP, besteht bei der SpA zur<br />

keine Notwendigkeit zur Kombin<strong>at</strong>ion mit<br />

Methotrex<strong>at</strong> zur besseren Wirksamkeit. Generell<br />

gilt, dass die Kombin<strong>at</strong>ion mit konventionellen<br />

DMARDs bei der SpA nur bei peripherer<br />

Beteiligung und einigen extraartikulären<br />

Manifest<strong>at</strong>ionen, insbesondere periphere<br />

Arthritiden sinnvoll ist.<br />

Anfangs wurden die TNF-Blocker lediglich zur<br />

Therapie der etablierten AS bei NSAR-Therapieversagen<br />

zugelassen, durch die neue<br />

Klassifik<strong>at</strong>ion der SpA (also nur MR tomographisch<br />

diagnostizierten SpA) h<strong>at</strong> sich das<br />

Anwendungsgebiet vergrößert und v.a. können<br />

die P<strong>at</strong>ienten früher behandelt werden.<br />

Auch bei der Therapie der anterioren HLA-<br />

B27 assoziierten Uveitis wie auch bei der peripheren<br />

SpA gibt es Studien mit ersten erfolgversprechenden<br />

D<strong>at</strong>en.<br />

Zukunft und Ausblick<br />

Zusammenfassend ist anzumerken, dass sich<br />

in den letzten Jahren in der Diagnostik der<br />

axialen SpA sehr viel getan h<strong>at</strong>; es wurden<br />

neue Klassifik<strong>at</strong>ionskriterien erstellt, die uns<br />

die Diagnose erleichtern. Ebenso kam es zu<br />

einer deutlichen Expansion der therapeutischen<br />

Möglichkeiten. Da aber leider die Diagnose<br />

dieser Erkrankung immer noch sehr<br />

spät erfolgt, ist es die nächste Aufgabe die<br />

awareness für diese Erkrankung zu steigern<br />

um somit die L<strong>at</strong>enzperiode bis zur Diagnose<br />

zu verkürzen.<br />

Liter<strong>at</strong>ur beim Verfasser.<br />

®<br />

ENBREL. Für eine erfolgreiche RA-Behandlung<br />

WIRKPRINZIP<br />

• der einzige lösliche TNF-α Rezeptor 1<br />

• keine neutralisierenden Antikörper 1<br />

FLEXIBILITÄT<br />

• in 5 verschiedenen Darreichungsformen erhältlich 1<br />

WIRKSAMKEIT<br />

• kurze Halbwertszeit von ca. 3 Tagen 1<br />

1. Enbrel ® Fachinform<strong>at</strong>ion<br />

Fachkurzinform<strong>at</strong>ion Seite 12<br />

ENB 175-12/1/15.10.2012<br />

6


<strong>Der</strong><br />

Rheuma und Sport – Paradigmenwechsel<br />

+<br />

<strong>Rheum<strong>at</strong>ologe</strong><br />

Im Zuge der 51. Jahrestagung der Österreichischen<br />

Gesellschaft für Kinder und<br />

Jugendheilkunde in Innsbruck, präsentierte<br />

Priv.-Doz. Mag. Dr. Dipl. oec. med.<br />

Jürgen Brunner, Universitätsklinik für<br />

Pädi<strong>at</strong>rie I Departement Kinder- und<br />

Jugendheilkunde an der Medizinischen<br />

Universität Innsbruck, in seinem Vortrag<br />

über „Rheuma und Sport - Paradigmenwechsel“<br />

den poistiven Effekt von körperlicher<br />

Betätigung im Hinblick auf eine<br />

Steigerung der Lebensqualität den anwesend<br />

Kollegen und Kolleginnen sowie den<br />

Medienvertretern und Medienvertreterinnen.<br />

Sportliche Betätigung und Rheuma<br />

in der Liter<strong>at</strong>ur<br />

„Laut wissenschaftlicher Liter<strong>at</strong>ur“, so<br />

beschreibt Brunner, „widerspricht sich das<br />

Thema „Rheuma und Sport“ nicht nur nicht,<br />

sondern es sollte sich ergänzen.“ Noch vor<br />

etwa 10 Jahren h<strong>at</strong> die Prämisse gegolten,<br />

dass rheumakranke Kinder sich schonen<br />

müssten und nicht an der täglichen Turnstunde<br />

teilnehmen dürfen oder gar einem<br />

Sportverein beitreten dürfen.<br />

Jedoch haben mannigfaltige Studien das<br />

Gegenteil bewiesen. Brunner erklärt, dass insbesondere<br />

in Universitätskliniken in Holland<br />

und Toronto, in Anleitung von Physiotherapeuten,<br />

Untersuchungen durchgeführt wurden,<br />

die einen Paradigmenwechsel in diesem<br />

Denken nach sich gezogen haben.<br />

„Sowohl junge als auch alte P<strong>at</strong>ienten und<br />

P<strong>at</strong>ientinnen, die an einer rheum<strong>at</strong>ischen<br />

Krankheit leiden, sollen bzw. dürfen sich<br />

sportlich betätigen,“ Brunner.<br />

Die Probelem<strong>at</strong>ik in der Liter<strong>at</strong>ur ist folgende,<br />

so Brunner ; In erster Linie werden in Büchern<br />

oder Empfehlungen Sportarten genannt,<br />

die die Gelenke schonen sollen. Hier nennt<br />

er Schwimmen, Nordic Walking, Joggen und<br />

Langllaufen als Beispiele. Allerdings sind dies<br />

meist Sportarten, die die jungen P<strong>at</strong>ienten<br />

und P<strong>at</strong>ientinnen als wenig erbaulich anse-<br />

hen, weil sie „uncool“ sind. „Jedoch,“ sagt er,<br />

„sind die, die den Jugendlichen gefallen,<br />

wie zum Beipsiel Fußballspielen, diejenigen<br />

Sportarten, die den <strong>Rheum<strong>at</strong>ologe</strong>n nicht<br />

erfreuen sollten.“<br />

Sport verbessert Lebensqualität<br />

Aufgrund der gegebenen D<strong>at</strong>enlage und verschiedener<br />

Erkenntnisse ist die Frage, ob eine<br />

Verbindung zwischen Rheuma und Sport<br />

möglich ist, ganz klar mit einem „JA“ zu beantworten.<br />

„In diesem Zusammenhang möchte<br />

ich insbesonders die Lebensqualität hervorheben,“<br />

betont er. Weiters führt die sportliche<br />

Betätigung nicht nur zu einer Verbesserung<br />

der Lebensqualität und einer Steigerung der<br />

Muskelkraft, sondern auch zu einer Verbesserung<br />

der Gelensstabilität und einer Minderung<br />

der Aktivitätsindizies dieser Erkrankung<br />

führt.<br />

Jürgen Brunner würde so weit gehen, einen<br />

Jungen oder ein Mädchen, trotz einer<br />

Gelenksbelastenden Sportart, gelegentlich<br />

intrartikulär mit Cortikovit zu versorgen, um<br />

ihnen die Sportart ermöglichen zu können.<br />

Sport und Immunsystem<br />

Priv.-Doz. Mag. Dr. Dipl. oec. med. Jürgen<br />

Brunner betont, dass Sport und Rheuma in<br />

jedem Fall positiv zu sehen und zu kombinieren<br />

sind.<br />

Zusammenhang zwischen Sport und<br />

Immunologie der chronisch inflamm<strong>at</strong>orischen<br />

Erkrankungen<br />

Studien von Belotto et al. 2010 und Navarro<br />

et al. 2013 ergaben, dass eine moder<strong>at</strong>e Aktivität<br />

die Leukozytenfunktion bei R<strong>at</strong>ten verbessert<br />

h<strong>at</strong> und, dass bei R<strong>at</strong>ten, die an Diabe-<br />

tes leiden, die Entzündungsaktivität reudziert<br />

werden konnte sowie, dass eine diskrete<br />

Bewegungstherapie den Metabolismus und<br />

die Immunfunktion der R<strong>at</strong>ten verbessert h<strong>at</strong>.<br />

Seneszenz<br />

Priv.-Doz. Mag. Dr. Dipl. oec. med. Jürgen<br />

Brunner kann aus eigenen Erkentnissen und<br />

Untersuchungen sagen, dass es bei Autoimmunop<strong>at</strong>hien<br />

zu einer früheren Alterung<br />

/ Voralterung des Immunsystems kommt<br />

(Seneszenz). Eine Sudie von Spielmann et al.<br />

aus dem Jahre 2011 h<strong>at</strong> gezeigt, dass Aerobic<br />

Fitness mit einer geringeren Voralterung<br />

assoziiert. Brunner fügt diesem hinzu,<br />

dass auch schon in Tierversuchen in diesem<br />

Zusammenhang ein positiver Effekt zwischen<br />

Bewegung und der Veringerung T-Zellabnahme<br />

zu verzeichnen ist.<br />

Nach Ansicht von Priv.-Doz. Mag. Dr. Dipl.<br />

oec. med. Jürgen Brunner ist die dargestellte<br />

Liter<strong>at</strong>ur für P<strong>at</strong>ienten und P<strong>at</strong>ientinnen noch<br />

nicht von praktischer Relevanz. Er betont,<br />

dass die Steigeurng der Lebensqualität, die<br />

Freude an der Bewegung, die Verbesserung<br />

der Gelenksstabilität und die Steigerung der<br />

Muskelkraft im Vordergrund steht.<br />

Mag. (FH) Marie Luise Wernhart, MBA<br />

7


Stellenwert der chirurgischen Behandlung bei P<strong>at</strong>ienten<br />

mit rheum<strong>at</strong>oider Arthritis – Ist die oper<strong>at</strong>ive<br />

Frühbehandlung noch gerechtfertigt <br />

OA Dr. Günter HIPMAIR<br />

Prim. Univ.-Prof. Dr. N. BÖHLER,<br />

FRCS<br />

Abteilung für Orthopädie und orthopädische Chirurgie<br />

Allgemeines Krankenhaus Linz<br />

Krankenhausstraße 9, 4020 Linz<br />

Tel.: +43 732 7806-3198<br />

guenter.hipmair@akh.linz.<strong>at</strong><br />

Merke<br />

Starten mit unterer Extremität<br />

Rückfuß/Sprunggelenk vor Vorfußchirurgie<br />

Fußsanierung vor Hüft/Knie-Totalendoprothese<br />

Schulter/Ellbogen individuell<br />

Bei gleichseitiger Hüfte/Knie mit Hüfte starten<br />

Handgelenk vor distaler Handchirurgie<br />

Zusammenfassung<br />

Die Behandlung der rheum<strong>at</strong>oiden Arthritis<br />

(RA) und die Behandlung von Erkrankungen<br />

aus dem rheum<strong>at</strong>ischen Formenkreis wandelte<br />

sich in den letzten Jahren zu Gunsten<br />

der konserv<strong>at</strong>iven Therapie. Die frühe chirurgische<br />

Intervention ist durch immer effektivere<br />

medikamentöse Therapieoptionen<br />

in den Hintergrund gerückt. Als Ersteingriff<br />

in den 80er und 90er Jahren war die protektive<br />

gelenkserhaltend Frühsynovialektomie<br />

in den Anfangsmon<strong>at</strong>en der Erkrankung als<br />

Standardverfahren etabliert. Nach der Jahrtausendwende<br />

wurde der Bedarf für eine<br />

chirurgische Intervention immer weiter im<br />

Krankheitsverlauf zurückverschoben sodass<br />

vor allem Sekundärinterventionen im Sinne<br />

von Kunstgelenken beziehungsweise komplexen<br />

Gelenksrekonstruktionen und sogenannte<br />

funktionserhaltenden oder schmerzreduzierenden<br />

Rettungseingriffen in den<br />

Vordergrund gerückt sind. <strong>Der</strong> polyarthritische<br />

Prozess mit zunehmender Gelenksdestruktion<br />

betrifft vor allem an der oberen<br />

Extremität die Hand und das Handgelenk<br />

mit progressivem Funktionsverlust wobei an<br />

der unteren Extremität die schmerzbedingte<br />

Gehstreckenreduktion im Vordergrund steht.<br />

Aus dieser Problem<strong>at</strong>ik heraus bedarf es für<br />

jeden P<strong>at</strong>ienten einer individuellen Planung<br />

des stufenweisen chirurgischen Vorgehens.<br />

Durch die verbesserte Basistherapie kommt<br />

es zu einer deutlichen Verbesserung in der<br />

Schmerzsymptom<strong>at</strong>ik für den P<strong>at</strong>ienten. Parallel<br />

dazu schreitet die Gelenksdestruktion<br />

jedoch fort und mit einer frühen Synovektomie<br />

ist oft eine Erhaltung der Gelenksfunktion<br />

erreichbar.<br />

Einleitung<br />

Mit einer Prävalenz von 1–2% weltweit<br />

gehört die rheum<strong>at</strong>oide Arthritis zu den häufigeren<br />

Autoimmunerkrankungen. Neuerkrankungsr<strong>at</strong>en<br />

für Männer mit 25–30 pro<br />

Jahr je 100.000 Einwohner sind geringer als<br />

bei Frauen mit 50–60 Neuerkrankten. Juvenile<br />

Polyarthritiden sind mit 0,1% der unter<br />

18-Jährigen deutlich geringer. Gelenksdifferenzierte<br />

Neuerkrankungen ergeben jedoch<br />

100 bei Hand-/ 88 bei Hüft-/ 240 bei Kniegelenksarthritiden<br />

(je 100.000). Daraus leitet<br />

sich auch die chirurgische Sanierungsnotwendigkeit<br />

konserv<strong>at</strong>iv austherapierter<br />

Schmerzzustände an diesen betroffenen<br />

Gelenken mit entsprechender Häufigkeitsverteilung.<br />

Vor allem für Rheumap<strong>at</strong>ienten<br />

sind aber die Abstimmung einer zielorientierten<br />

Indik<strong>at</strong>ionsstellung, der Indik<strong>at</strong>ionszeitpunkt<br />

sowie auch das Management der<br />

Begleitmedik<strong>at</strong>ion sehr wichtig. Eine reine<br />

Schmerzreduktion bei Funktionsverlust wird<br />

von den P<strong>at</strong>ienten schlecht toleriert und birgt<br />

vor allem bei Handoper<strong>at</strong>ionen die Gefahr<br />

einer eventuell dauerhaften Pflegebedürftigkeit<br />

für die P<strong>at</strong>ienten.<br />

Indik<strong>at</strong>ionsstellung bei klinischer<br />

Mehrgelenksindik<strong>at</strong>ion<br />

Neben weiter erschwerenden chirurgischen<br />

Rahmenbedingungen vor allem einer<br />

erhöhte Infektionsr<strong>at</strong>e [1] sowie einer deutlich<br />

schlechteren Knochenqualität mit Verankerungsproblemen<br />

ist auch die zeitliche Planung<br />

für eine Oper<strong>at</strong>ion sehr wichtig. Auf die<br />

genauen beziehungsweise sicheren Aussetzungszeiträume/Therapiepausen<br />

v.a. bei etablierten<br />

Standardtherapien mit sogenannten<br />

Biologica, wird an dieser Stelle nicht eingegangen.<br />

Von besonderem chirurgischem Interesse ist<br />

jedoch die Planung des chirurgischen Vorgehens<br />

bei Mehrgelenkserkrankungen und vor<br />

allem für den Rheumap<strong>at</strong>ienten die anschließende<br />

Rehabilit<strong>at</strong>ionsplanung. Dunbar [2]<br />

und Moran [3] konnten durch die postoper<strong>at</strong>ive<br />

Rehabilit<strong>at</strong>ionsnotwendigkeit zeigen,<br />

dass gewisse Richtlinien bei der Oper<strong>at</strong>ionsreihenfolge<br />

bei Rheumap<strong>at</strong>ienten einzuhalten<br />

sind.<br />

An der oberen Extremität sollte die chirurgi-<br />

8


<strong>Der</strong><br />

+<br />

<strong>Rheum<strong>at</strong>ologe</strong><br />

sche Sanierung des Handgelenkes der distalen<br />

Handchirurgie vorgezogen werden. Bei<br />

schmerzhaftem und/oder instabilem Handgelenk<br />

kann eine postoper<strong>at</strong>ive Ergotherapie<br />

nach Mittelhand- oder Fingeroper<strong>at</strong>ionen<br />

nicht konsequent durchgeführt werden. Für<br />

Schulter- und Ellbogen muss individuell entschieden<br />

werden. Hier besonderes Augenmerk<br />

auf geplante Oper<strong>at</strong>ionen der unteren<br />

Extremität mit zu erwartender längerer Entlastungstherapie<br />

mit Armstützkrücken.<br />

Aus diesem Grunde sollten Eingriffe an der<br />

unteren Extremität vorgezogen werden.<br />

Fuß- und Sprunggelenksoper<strong>at</strong>ionen wenn<br />

möglich vor Hüft- bzw. Kniechirurgie mit Ausnahme<br />

großer Kniefehlstellungen mit Achsabweichung.<br />

Rückfuß- und Sprunggelenksoper<strong>at</strong>ionen<br />

vor der Vorfußsanierung. Bei<br />

gleichseitigem Befall die Hüftsanierung der<br />

Kniesanierung vorziehen (v.a. Totalendoprothetik).<br />

Allgemeine Besonderheiten<br />

Inzidenz<br />

Wolfe et al [4] konnten an einer 23 Jahre laufenden<br />

monozentrischen Nachuntersuchung<br />

im Zeitraum 1973–1997 zeigen, dass bei 25%<br />

der P<strong>at</strong>ienten an zumindest einem Gelenk<br />

eine Totalendoprothese implantiert wurde.<br />

Bei diesen P<strong>at</strong>ienten erfolgte innerhalb eines<br />

Jahres bei einem Viertel eine weitere Implant<strong>at</strong>ion.<br />

In dieser Popul<strong>at</strong>ion kam es innerhalb<br />

von 10 Jahren nach Knieimplant<strong>at</strong>ion zu einer<br />

Wechseloper<strong>at</strong>ion in 6%, bei Hüftimplant<strong>at</strong>ion<br />

in 4%.<br />

Infektionen<br />

Zur Einleitung einer spezifischen Basismedik<strong>at</strong>ion<br />

wird von sämtlichen rheum<strong>at</strong>ologischen<br />

Gesellschaften eine genaue Durchuntersuchung<br />

gefordert um vor allem<br />

Reaktivierungen beziehungsweise Verstärkungen<br />

chronischer Entzündungserkrankungen<br />

zu verhindern [5,6]. Bei Infektionsverdacht<br />

ist die Labordiagnostik (C-reaktives<br />

Protein, Blutsenkung) durch die Beeinträchtigung<br />

seitens der Grunderkrankung meisten<br />

deutlich in ihrer Aussage limitiert. Die bakteriologische<br />

Routineuntersuchung muss bei<br />

Rheum<strong>at</strong>iker im Fall von Punktionsuntersuchungen<br />

komplett ausdiagnostiziert werden.<br />

Hierzu ist das vollständige aerobe und anaerobe<br />

Keimspektrum um Pilze und säurefeste<br />

Keime zu erweitern [7]<br />

Zusätzlich muss eine genaue Risikoana-<br />

lyse vor Implant<strong>at</strong>ion durchgeführt werden.<br />

Zahnherde, Hautläsionen und Harnwegsinfektionen<br />

sollen erkannt und präoper<strong>at</strong>iv<br />

saniert werden [6,7]. Im Norwegischen Prothesenregister<br />

zeigt sich in einer prospektiven<br />

Studie ein 1,6fach erhöhtes Infektionsrisiko<br />

bei Rheumap<strong>at</strong>ienten bei K-Tep, keine<br />

Erhöhung bei H-Tep in den ersten 5 Jahren.<br />

Ab dem 6. postoper<strong>at</strong>iven Jahr jedoch Erhöhung<br />

in beiden Gruppen. Eine Erklärung hierfür<br />

wird in Begleiterkrankungen und in der<br />

begleitenden immunmodulierenden Medik<strong>at</strong>ion<br />

gesehen [1].<br />

Lockerung<br />

Die Hauptursache für anhaltende Schmerzen<br />

nach Implant<strong>at</strong>ion eines Kunstgelenkes ist<br />

die Auslockerung der Knochenkomponenten.<br />

Hauptursachen hierfür sind Infektionen,<br />

mechanische Instabilität sowie Osteolysen<br />

[8]. Die Prothesenkomponenten ummantelnde<br />

Osteolyse ist eine zelluläre Immunantwort<br />

des Knochens auf Gleitpaarungspartikelabrieb<br />

(Polyethylen-Kunststoffe, Metalle) mit<br />

dem histologischen Korrel<strong>at</strong> einer synovialzellähnlichen<br />

Membran [9]. Metallische Gleitpaarungen<br />

haben hier die höheren Lockerungsr<strong>at</strong>en<br />

[10].<br />

Thromboembolische Ereignisse<br />

2012 veröffentlichte die American College of<br />

Chest Physicians Richtlinien mit denen die<br />

Reduktion von nichttödlichen, symptom<strong>at</strong>ischen<br />

tiefen Beinvenenthrombosen von<br />

4,3 auf 1,8% nach orthopädischen Eingriffen<br />

mit früher Gabe von Heparin oder <strong>Der</strong>iv<strong>at</strong>en<br />

reduziert werden konnte [11]. Für Rheumap<strong>at</strong>ienten<br />

werden keine gesonderten Behandlungen<br />

gefordert.<br />

Regionenspezifitäten<br />

Hüftendoprothetik<br />

10% der Hüfttotalendoprothese - Implant<strong>at</strong>ionen<br />

bei jungen P<strong>at</strong>ienten werden an<br />

Rheum<strong>at</strong>ikern durchgeführt. Die Hauptindik<strong>at</strong>ionen<br />

bei Jüngeren sind aber die Hüftkopfnekrose<br />

sowie sekundäre Arthrosen .Bei<br />

Rheumap<strong>at</strong>ienten kommen in ca 60–90% der<br />

Oper<strong>at</strong>ionen zementfreie Implant<strong>at</strong>ionen mit<br />

95% Erfolgsr<strong>at</strong>e in den ersten 20 Jahren [12]<br />

zur Anwendung. Die Infektionsr<strong>at</strong>e ist in den<br />

ersten 5 Jahren durchaus vergleichbar, steigt<br />

aber später um 0,4–1,6% an (1). Ein Review<br />

von 40 Studien mit 1637 RA P<strong>at</strong>ienten und<br />

61810 Osteoarthrosep<strong>at</strong>ienten zeigte daß<br />

P<strong>at</strong>ienten mit RA auch ein leicht erhöhtes<br />

Lux<strong>at</strong>ionsrisiko haben. Die Lux<strong>at</strong>ionsr<strong>at</strong>en liegen<br />

aber allgemein unter 1–2%. Die Ursachen<br />

sind nicht gänzlich geklärt, dürften aber mit<br />

progressiver Band- und Gelenkskapselinstabilität<br />

zusammen hängen. Auch unterschiedliche<br />

Zugänge werden diskutiert [7].<br />

Auffallend ist dass die Zufriedenheit von<br />

Rheumap<strong>at</strong>ienten nach Hüftendoprothetik<br />

besonders hoch ist. Dies dürfte einerseits mit<br />

der im Vergleich äusserst schmerzhaften präoper<strong>at</strong>iven<br />

Situ<strong>at</strong>ion zusammen hängen , die<br />

durch die meist rasch progrediente cystische<br />

Knochenzerstörung bedingt ist. Andererseits<br />

ist auch die postoper<strong>at</strong>ive Beanspruchung<br />

des Kunstgelenkes gerade bei multiplen<br />

Gelenksbefall etwas geringer.<br />

So ist zusammenfassend zu sagen, daß<br />

gerade die Hüftendoprothetik auch beim<br />

ganz jungen Rheum<strong>at</strong>iker mit schweren<br />

Gelenksveränderungen eine hervorragende<br />

Schmerz- und Funktionstherapie darstellt !<br />

Kniechirurgie<br />

Auch bei der Kniechirurgie gilt das Prinzip,<br />

dass mit einer früheren Intervention im Sinne<br />

einer oft arthroskopisch durchzuführenden<br />

Synovektomie Fehlstellungen vermieden<br />

werden können. Bei schwerem Knorpelverlust<br />

sollte aber auch im Kniebereich die Endoprothesenversorgung<br />

nicht lange hinausgezögert<br />

werden!<br />

Erfolgsr<strong>at</strong>en um 93% nach 10 Jahren in der<br />

Knieendoprothetik liegen zwar unter den<br />

Ergebnissen der Hüftchirurgie [13–15] stellen<br />

aber ebenfalls eine sehr erfolgreiche<br />

Schmerz- und Funktions-verbessernde Therapieform<br />

dar! In großen Registeranalysen zeigt<br />

sich zwar ein 1,6-fach erhöhtes Infektionsrisiko<br />

[1]. In einer rezenten Megad<strong>at</strong>enanalyse<br />

von über 350 000 P<strong>at</strong>ienten h<strong>at</strong>ten 3,4%<br />

die Diagnose RA. In dieser Popul<strong>at</strong>ion waren<br />

die Rheumap<strong>at</strong>ienten im Durchschnitt jünger<br />

(RA 64,3 Jahre versus Osteoarthrose 66,6<br />

Jahre P


lange Zeit acceptiert, ein zu langes Zuwarten<br />

erschwert aber die oper<strong>at</strong>ive Sanierung und<br />

erfordert dann häufig die Verwendung von<br />

teilgekoppelten Endoprothesen mit einer<br />

etwas geringeren Haltbarkeit! Zusammenfassend<br />

kann festgestellt werden, dass speziell<br />

die oper<strong>at</strong>ive Frühbehandlung des Kniegelenkes<br />

sei es gelenkserhaltend aber auch die<br />

Endoprothetik einen wesentlichen Funktionsgewinn<br />

für Rheumap<strong>at</strong>ienten bringt!<br />

Schulterchirurgie<br />

Gerade in der Schulterchirurgie muss es die<br />

Aufgabe der oper<strong>at</strong>iven Sanierung in der<br />

Frühphase sein Sehnenrupturen und damit<br />

störende Funktionsausfälle zu verhindern.<br />

Dies gelingt durch das arthroskopische Debridement<br />

bei dem störende Arthrosezacken<br />

abgefräst und destruierendes Synovialisgewebe<br />

entfernt werden. Auch Sehnenähte und<br />

Rekonstruktionen der Rot<strong>at</strong>orenmanschette<br />

können heute erfolgreich arthroskopisch<br />

durchgeführt werden. Die schwere Gelenksdestruktion<br />

ist eine Domäne der Schulterendoprothetik.<br />

Je nach Ausmass der Gelenkszerstörung<br />

kommen Hemiprothesen oder<br />

Totalprothesen zum Eins<strong>at</strong>z. Bei Ruptur der<br />

Rot<strong>at</strong>orenmanschette kann diese im Frühstadium<br />

ohne Muskel<strong>at</strong>rophie gleichzeitig<br />

rekonstruiert werden.<br />

Leider kommen Rheumap<strong>at</strong>ienten aber sehr<br />

oft zu spät zur oper<strong>at</strong>iven Sanierung was<br />

daran liegt, daß die oft gleichzeitige Destruktion<br />

von Gelenken der unteren Extremität<br />

als wesentlich störender und schmerzhafter<br />

empfunden wird. So kommt es, daß 20–35%<br />

der P<strong>at</strong>ienten bei der Schulteroper<strong>at</strong>ion<br />

schon eine Totalruptur der Supraspin<strong>at</strong>ussehne<br />

aufweisen und dadurch vor allem bei<br />

jüngeren P<strong>at</strong>ienten die Versagerr<strong>at</strong>e ansteigt<br />

[17]. Im Spätfall mit Muskel<strong>at</strong>hrophie muss<br />

zur sogenannten inversen Schulter gegriffen<br />

werden !<br />

Sperling konnte in einer Studie an 247 Rheumap<strong>at</strong>ienten<br />

zeigen (198 Totalendoprothesen<br />

mit Inversen Modellen sowie 98 Hemiporthesen),<br />

dass bei gleicher Schmerzreduktion<br />

P<strong>at</strong>ienten mit intakter Rot<strong>at</strong>orenmanschette<br />

eine deutlich bessere Funktion/Bewegung<br />

und geringere Revisionsr<strong>at</strong>e haben [18].<br />

Die Str<strong>at</strong>egie muss also auch im Schulterbereich<br />

lauten, daß begleitend zur medikamentösen<br />

Therapie im Falle von Schmerzen<br />

regelmässig mittels Ultraschall oder MRT die<br />

Sehnensitu<strong>at</strong>ion zu kontrollieren ist um bei<br />

progredienter Zerstörung schon im Frühfall<br />

oper<strong>at</strong>iv zu intervenieren.<br />

Ellbogenchirurgie<br />

Ellbogendestruktionen führen beim Rheumap<strong>at</strong>ienten<br />

häufig zu schweren Bewegungseinschränkungen<br />

und dem Verlust der Selbständigkeit<br />

bei Körperhygiene und Essen .Die<br />

Synovektomie mit Radiusköpfchenresektion<br />

ermöglicht bei vielen P<strong>at</strong>ienten eine wesentliche<br />

Schmerzreduzierung und vor allem ein<br />

deutlich Funktions- und Bewegungsverbesserung.<br />

Seit Mitte der 70er Jahre kommen<br />

auch Ellbogenprothesen zur Anwendung,<br />

wobei sich bei Rheumap<strong>at</strong>ienten 2 Modellarten<br />

durchgesetzt haben. Eine seitenbandunterstützende/ersetzende<br />

teilverbundene<br />

Metall/Polyethylen Variante sowie eine unverbundene<br />

Variante mit einem sogenannten<br />

capitulocondylärem Design [19]. Betrachtet<br />

man die Langzeitergebnisse so lassen sich bei<br />

90% der P<strong>at</strong>ienten eine deutliche Schmerzreduktion<br />

erzielen. Die Revisionsr<strong>at</strong>en liegen<br />

bei etwa 11% .Infektionsr<strong>at</strong>en sind wiederum<br />

um 3% höher als bei Osteoarthroserp<strong>at</strong>ienten<br />

[20] wobei hier vor allem hypertrophe heterotope<br />

Ossifik<strong>at</strong>ionen sowie vorbestehende<br />

Infektionen als Hauptrisiko angesehen werden<br />

[21].<br />

Sprunggelenk<br />

Als gelenkserhaltende Massnahme muss die<br />

arthroskopische oder offene Synovektomie<br />

mit Osteophytenabfräsung genannt werden.<br />

Daneben h<strong>at</strong> auch die Tenosynovektomie<br />

gerade rund ums Sprunggelenk ihren festen<br />

Pl<strong>at</strong>z in der oper<strong>at</strong>iven Therapie um Rupturen<br />

mit späteren schweren Pl<strong>at</strong>tfussdeformitäten<br />

zu vermeiden!<br />

Die Sprunggelenksarthrodese war bei der<br />

Behandlung der schweren Sekundär–Arthrose<br />

bis in die 1990er Jahre der Goldstandard<br />

[22,23]. Eine Studie über 5 Jahre bei 24 Arthrodesen<br />

zeigte 19 schmerzfrei, 4 mit leichten<br />

Schmerzen [23].<strong>Der</strong> Nachteil der Arthrodesen<br />

liegt aber in der Überlastung der benachbarten<br />

Mittelfussgelenke und einer höheren<br />

Pseudarthroser<strong>at</strong>e.<br />

Ab der Jahrtausendwende werden nun<br />

Sprunggelenks -Totalendoprothesen zunehmend<br />

eingesetzt. Erststudien zeigten 1998<br />

bei 27 P<strong>at</strong>ienten gute Result<strong>at</strong>e, wobei allerdings<br />

bei 5 P<strong>at</strong>ienten (19%) doch eine sekundäre<br />

Arthrodese durchgeführt werden<br />

musste [24]. Schon bald brachte aber eine<br />

Weiterentwicklung des Prothesendesign verbesserte<br />

Ergebnisse und bei 88,5% über 6<br />

Jahre eine gute Funktion [25].<br />

Handgelenkschirurgie<br />

Ein Normale Hand/Fingerfunktion bedarf<br />

eines stabilen Handgelenks. Dies ist für die<br />

Funktion sämtlicher Finger, vor allem aber<br />

der Finger- und/oder Daumengrundgelenke<br />

notwendig und hilft die gefürchtete Skoliose<br />

der Hand mit Radialduktion im Handgelenk<br />

und Ulnardevi<strong>at</strong>ion der MCP Gelenke zu verhindern.<br />

Die Synovektomie mit Resektion des<br />

Ellenköpfchens wird auch noch in Spätfällen<br />

erfolgreich angewendet werden. Bei ausgeprägter<br />

Instabilität wird die Handgelenksarthrodese<br />

wird seit den 1970ern als der Goldstandard<br />

angesehen.<br />

Die Endoprothetik steht als Altern<strong>at</strong>ive zur<br />

Verfügung. Erste Designs z.B. nach Volz zeigten<br />

aber schon in den frühen Implant<strong>at</strong>ionsphasen<br />

über 40% Komplik<strong>at</strong>ionen (Lux<strong>at</strong>ionen,<br />

Lockerung, Migr<strong>at</strong>ion, Infektion, etc )<br />

[26–28]. Aber auch in einem 2008 erschienen<br />

Review mit über 18 Studien bei 500 Implant<strong>at</strong>ionen<br />

von HG Prothesen bei RA [29] zeigten<br />

sich noch immer deutliche Unterschiede in<br />

der Schmerzreduktion ( Arthrodese 98% versus<br />

HG-Prothese 90%) sowie eine sehr hohe<br />

Revisionsr<strong>at</strong>e in der Prothesengruppe bei<br />

21%. Die P<strong>at</strong>ientenzufriedenheit war jedoch<br />

in beiden Gruppen mit 90% gleich. Anzumerken<br />

ist, dass in nur 3 von 14 Studien die Prothesengruppe<br />

eine Zunahme des präoper<strong>at</strong>iven<br />

Bewegungsumfanges zeigte.<br />

Fingergrundgelenke<br />

Für die am häufigsten betroffenen Gelenke<br />

bei Rheum<strong>at</strong>ikern stehen als oper<strong>at</strong>ive Therapie<br />

ebenfalls die Synovektomie mit Bandrekonstruktion<br />

und die Endoprothetik zur Verfügung.<br />

Beide Verfahren erlauben einen<br />

hohen Funktions und Kraftgewinn.<br />

Für die Endoprothetik ist die D<strong>at</strong>enlage aber<br />

sehr inhomogen. Es gibt sehr große Unterschiede<br />

im chirurgischen Behandlungs-<br />

Management mit hoher Varianz und häufig<br />

regional eingeführten Behandlungsstr<strong>at</strong>egien<br />

[30,31].<br />

Seit dem Jahr 2000 wird nach einem Review<br />

der Silicon Spacer allen anderen Verfahren<br />

in der Liter<strong>at</strong>ur vorgezogen [32]. Eine Hauptkomplik<strong>at</strong>ion,<br />

der Spacerbruch kann in vielen<br />

Fällen akzeptiert werden und bedarf nicht<br />

unbedingt einer Revision ([33], auch Wechseloper<strong>at</strong>ionen<br />

nach Spacerversagen sind<br />

gut möglich. Komplik<strong>at</strong>ionen im Sinne von<br />

Flexionseinschränkung, Ulnardevi<strong>at</strong>ionszunahme,<br />

Infektion und Implant<strong>at</strong>bruch sind<br />

überschaubar [34].<br />

10


<strong>Der</strong><br />

+<br />

<strong>Rheum<strong>at</strong>ologe</strong><br />

Diskussion<br />

In der Oper<strong>at</strong>ionsplanung für Rheum<strong>at</strong>iker<br />

kann man heute auf einen guten evidenzbasierte<br />

Fahrplan zurückgreifen. Trotzdem ist die<br />

individuelle Planung für die Zukunft des P<strong>at</strong>ienten<br />

sehr entscheidend. Eine reine Schmerzreduktion<br />

durch ausschliesslich medikamentöse<br />

Maßnahmen kann in der Handchirurgie<br />

durch die drohende Funktionsverschlechterung<br />

für den P<strong>at</strong>ienten f<strong>at</strong>ale Folgen haben.<br />

Die für den P<strong>at</strong>ienten durch die Basistherapie<br />

und adjuvante Schmerztherapie deutliche<br />

Schmerzreduktion ist ein hervorragender<br />

Gewinn an Lebensqualität. Anzumerken<br />

ist hier jedoch die schleichende Gelenksdestruktion<br />

über Mon<strong>at</strong>e und Jahre wobei besonders<br />

in der Frühphase durch mehrmalige Therapiewechsel<br />

in vielen Bereichen wichtige<br />

Knorpelqualität aber auch Bandstabilität verloren<br />

gehen kann die dann zu einer lebenslangen<br />

Funktionsverschlechterung führt.<br />

Hier muss entschieden für interdisziplinärer<br />

Zusammenarbeit eingetreten werden um bei<br />

entsprechender Indik<strong>at</strong>ion eine Frühsynovektomie<br />

schon in den ersten Mon<strong>at</strong>en durchzuführen.<br />

Weiters dürfen auch die Transferp<strong>at</strong>hologien<br />

des Achsskelettes nicht vergessen<br />

werden. Durch zunehemende Arthrosen im<br />

Hüft- und Kniebereich kommt es zu deutlichen<br />

Lastübertragungen im unteren Wirbelsäulenbereich<br />

mit teilweise irreparablen<br />

Spondylartrhop<strong>at</strong>hien. Zusätzlich können bei<br />

zu später Indik<strong>at</strong>ionsstellung im Kniebereich<br />

starke Achsfehlstellungen immer wieder zu<br />

chirurgischen Probleme führen. Die in diesen<br />

Fällen notwendigen Spezielendoprothesen<br />

können vor allem bei jungen Rheumap<strong>at</strong>ienten<br />

die langen Standzeit im Vergleich mit Primärendoprothesen<br />

nicht erfüllen. Hier kann<br />

das zu lange hinauszögern eine deutliche<br />

Prognoseverschlechterung für den P<strong>at</strong>ienten<br />

bedeuten.<br />

Festzustellen ist auch, dass die Zufriedenheit<br />

nach orthopädischen Eingriffen bei Rheumap<strong>at</strong>ienten<br />

sehr hoch ist und es in der Regel<br />

an allen Lokalitäten zu einer deutlichen<br />

Schmerzreduktion und Funktionsverbesserung<br />

kommt.<br />

Liter<strong>at</strong>ur<br />

[1] Schrama JC, Espehaug B, Hallan G, et al. Risk<br />

of revision for infection in primary total hip and<br />

knee arthroplasty in p<strong>at</strong>ients with rheum<strong>at</strong>oid<br />

arthritis compared with osteoarthritis: a prospective,<br />

popul<strong>at</strong>ion-based study on 108,786 hip and<br />

knee joint arthroplasties from the Norwegian<br />

Arthroplasty Register. Arthritis Care Res (Hoboken)<br />

2010; 62:473.<br />

[2] Dunbar RP, Alexiades MM. Decision making in<br />

rheum<strong>at</strong>oid arthritis. Determining surgical priorities.<br />

Rheum Dis Clin North Am 1998; 24:35.<br />

[3] Moran SL, Bishop AT. Clinical upd<strong>at</strong>e: surgical<br />

management of rheum<strong>at</strong>oid hand. Lancet 2007;<br />

370:372.<br />

[4] Wolfe f; Zwillich SH. The long-term outcomes<br />

of rheum<strong>at</strong>oid arthritis: a 23-year prospective,<br />

longitudinal study of total joint replacement ans<br />

ist predictors in 1600 p<strong>at</strong>ients with rheum<strong>at</strong>oid<br />

arthritis. Arthritis Rehum 1998; 41:1072<br />

[5] Luessenhop CP, Higgins LD, Brause BD, Ranaw<strong>at</strong><br />

CS. Multiple prosthetic infections after total<br />

joint arthroplasty. Risk factor analysis. J Arthroplasty<br />

1996; 11:862.<br />

[6] Poss R, Thornhill TS, Ewald FC, et al. Factors<br />

influencing the incidence and outcome of<br />

infection following total joint arthroplasty. Clin<br />

Orthop Rel<strong>at</strong> Res 1984; :117.<br />

[7] Ravi B, Escott B, Shah PS, et al. A system<strong>at</strong>ic<br />

review and meta-analysis comparing complic<strong>at</strong>ions<br />

following total joint arthroplasty for rheum<strong>at</strong>oid<br />

arthritis versus for osteoarthritis. Arthritis<br />

Rheum 2012; 64:3839.<br />

[8] Canale ST, Be<strong>at</strong>y JH. Campbell‘s Oper<strong>at</strong>ive<br />

Orthopaedics, 11th, Mosby, 2007. p.420.<br />

[9] Toumbis CA, Kronick JL, Wooley PH, Nasser<br />

S. Total joint arthroplasty and the immune response.<br />

Semin Arthritis Rheum 1997; 27:44.<br />

[10] Wooley PH, Petersen S, Song Z, Nasser S. Cellular<br />

immune responses to orthopaedic implant<br />

m<strong>at</strong>erials following cemented total joint replacement.<br />

J Orthop Res 1997; 15:874.<br />

[11] Falck-Ytter Y, Francis CW, Johanson NA, et<br />

al. Prevention of VTE in orthopedic surgery p<strong>at</strong>ients:<br />

Antithrombotic Therapy and Prevention of<br />

Thrombosis, 9th ed: American College of Chest<br />

Physicians Evidence-Based Clinical Practice Guidelines.<br />

Chest 2012; 141:e278S.<br />

[12] Pivec R, Johnson AJ, Mears SC, Mont MA. Hip<br />

arthroplasty. Lancet 2012; 380:1768.<br />

[13] Chmell MJ, Scott RD. Total knee arthroplasty<br />

in p<strong>at</strong>ients with rheum<strong>at</strong>oid arthritis. An overview.<br />

Clin Orthop Rel<strong>at</strong> Res 1999; :54.<br />

[14] Schai PA, Scott RD, Thornhill TS. Total knee<br />

arthroplasty with posterior cruci<strong>at</strong>e retention in<br />

p<strong>at</strong>ients with rheum<strong>at</strong>oid arthritis. Clin Orthop<br />

Rel<strong>at</strong> Res 1999; :96.<br />

[15] Schai PA, Thornhill TS, Scott RD. Total knee<br />

arthroplasty with the PFC system. Results <strong>at</strong> a<br />

minimum of ten years and survivorship analysis.<br />

J Bone Joint Surg Br 1998; 80:850.<br />

[16] Stundner O, Danninger T, Chiu YL, Sun X,<br />

Goodman SM, Russell LA, Figgie M, Mazumdar<br />

M, Memtsoudis SG. Rheum<strong>at</strong>oid Arthritis vs<br />

Osteoarthritis in P<strong>at</strong>ients Receiving Total Knee<br />

Arthroplasty: Perioper<strong>at</strong>ive Outcomes.J Arthroplasty.<br />

2013 Jun 11. pii: S0883-5403(13)00379-3.<br />

doi: 10.1016/j.arth.2013.05.008. [Epub ahead of<br />

print]<br />

[17]Sperling JW, Cofield RH, Rowland CM. Neer<br />

hemiarthroplasty and Neer total shoulder arthroplasty<br />

in p<strong>at</strong>ients fifty years old or less. Long-term<br />

results. J Bone Joint Surg Am 1998; 80:464.<br />

[18] Sperling JW, Cofield RH, Schleck CD, Harmsen<br />

WS. Total shoulder arthroplasty versus hemiarthroplasty<br />

for rheum<strong>at</strong>oid arthritis of the shoulder:<br />

results of 303 consecutive cases. J Shoulder Elbow<br />

Surg 2007; 16:683.<br />

[19] Canale ST, Be<strong>at</strong>y JH. Campbell‘s Oper<strong>at</strong>ive<br />

Orthopaedics, 11th, Mosby, 2007. p.483.<br />

[20] Nestor BJ. Surgical tre<strong>at</strong>ment of the rheum<strong>at</strong>oid<br />

elbow. An overview. Rheum Dis Clin North<br />

Am 1998; 24:83.<br />

[21] Hargreaves D, Emery R. Total elbow replacement<br />

in the tre<strong>at</strong>ment of rheum<strong>at</strong>oid disease. Clin<br />

Orthop Rel<strong>at</strong> Res 1999; :61.<br />

[22] Cracchiolo A 3rd, Cimino WR, Lian G. Arthrodesis<br />

of the ankle in p<strong>at</strong>ients who have rheum<strong>at</strong>oid<br />

arthritis. J Bone Joint Surg Am 1992; 74:903.<br />

[23] Felix NA, Kitaoka HB. Ankle arthrodesis in<br />

p<strong>at</strong>ients with rheum<strong>at</strong>oid arthritis. Clin Orthop<br />

Rel<strong>at</strong> Res 1998; :58.<br />

[24] Kofoed H, Sørensen TS. Ankle arthroplasty for<br />

rheum<strong>at</strong>oid arthritis and osteoarthritis: prospective<br />

long-term study of cemented replacements. J<br />

Bone Joint Surg Br 1998; 80:328.<br />

[25] Su EP, Kahn B, Figgie MP. Total ankle replacement<br />

in p<strong>at</strong>ients with rheum<strong>at</strong>oid arthritis. Clin<br />

Orthop Rel<strong>at</strong> Res 2004; :32.<br />

[26] Bosco JA 3rd, Bynum DK, Bowers WH. Longterm<br />

outcome of Volz total wrist arthroplasties. J<br />

Arthroplasty 1994; 9:25.<br />

[27] Dennis DA, Ferlic DC, Clayton ML. Volz total<br />

wrist arthroplasty in rheum<strong>at</strong>oid arthritis: a longterm<br />

review. J Hand Surg Am 1986; 11:483.<br />

[28] Gellman H, Hontas R, Brumfield RH Jr, et al.<br />

Total wrist arthroplasty in rheum<strong>at</strong>oid arthritis.<br />

A long-term clinical review. Clin Orthop Rel<strong>at</strong> Res<br />

1997; :71.<br />

[29] Cavaliere CM, Chung KC. A system<strong>at</strong>ic review<br />

of total wrist arthroplasty compared with total<br />

wrist arthrodesis for rheum<strong>at</strong>oid arthritis. Plast<br />

Reconstr Surg 2008; 122:813.<br />

[30] Gh<strong>at</strong>tas L, Mascella F, Pomponio G. Hand surgery<br />

in rheum<strong>at</strong>oid arthritis: st<strong>at</strong>e of the art and<br />

suggestions for research. Rheum<strong>at</strong>ology (Oxford)<br />

2005; 44:834.<br />

[31] Alderman AK, Chung KC, Demonner S, et al.<br />

The rheum<strong>at</strong>oid hand: a predictable disease with<br />

unpredictable surgical practice p<strong>at</strong>terns. Arthritis<br />

Rheum 2002; 47:537.<br />

[32] Chung KC, Kowalski CP, Myra Kim H, Kazmers<br />

IS. P<strong>at</strong>ient outcomes following Swanson silastic<br />

metacarpophalangeal joint arthroplasty in the<br />

rheum<strong>at</strong>oid hand: a system<strong>at</strong>ic overview. J Rheum<strong>at</strong>ol<br />

2000; 27:1395.<br />

[33] Nalebuff EA. The rheum<strong>at</strong>oid hand. Reflections<br />

on metacarpophalangeal arthroplasty. Clin<br />

Orthop Rel<strong>at</strong> Res 1984; :150.<br />

[34] Blair WF, Shurr DG, Buckwalter JA. Metacarpophalangeal<br />

joint implant arthroplasty with a<br />

Silastic spacer. J Bone Joint Surg Am 1984; 66:365.<br />

11


Fachkurzinform<strong>at</strong>ionen<br />

Enbrel 25 mg Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung, Enbrel 25 mg Injektionslösung in Fertigspritze, Enbrel 50 mg<br />

Injektionslösung in Fertigspritze, Enbrel 50 mg Injektionslösung im Fertigpen, Enbrel 10 mg Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer<br />

Injektionslösung zur Anwendung bei Kindern und Jugendlichen<br />

Qualit<strong>at</strong>ive und quantit<strong>at</strong>ive Zusammensetzung: Eine Durchstechflasche enthält 10mg/25mg Etanercept, eine Fertigspritze enthält 25mg/50mg Etanercept,<br />

ein Fertigpen enthält 50mg Etanercept. Liste der sonstigen Bestandteile: Enbrel 25 mg Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung<br />

& Enbrel 10 mg Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung zur Anwendung bei Kindern und Jugendlichen: Pulver:<br />

Mannitol (E421), Sucrose und Trometamol. Lösungsmittel: Wasser für Injektionszwecke. Enbrel 25 mg Injektionslösung in Fertigspritze, Enbrel 50 mg<br />

Injektionslösung in Fertigspritze, Enbrel 50 mg Injektionslösung im Fertigpen: Sucrose, N<strong>at</strong>riumchlorid, Argininhydrochlorid, N<strong>at</strong>riumdihydrogenphosph<strong>at</strong>-Dihydr<strong>at</strong>,<br />

N<strong>at</strong>riummonohydrogenphosph<strong>at</strong>-Dihydr<strong>at</strong>, Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete: Enbrel 25 mg Pulver und Lösungsmittel<br />

zur Herstellung einer Injektionslösung, Enbrel 25 mg Injektionslösung in Fertigspritze, Enbrel 50 mg Injektionslösung in Fertigspritze, Enbrel 50 mg<br />

Injektionslösung im Fertigpen: Rheum<strong>at</strong>oide Arthritis, juvenile idiop<strong>at</strong>hische Arthritis, Psoriasis-Arthritis (Arthritis psori<strong>at</strong>ica), Morbus Bechterew (Spondylitis<br />

ankylosans), Plaque-Psoriasis, Plaque-Psoriasis bei Kindern und Jugendlichen. Enbrel 10 mg Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung<br />

zur Anwendung bei Kindern und Jugendlichen: juvenile idiop<strong>at</strong>hische Arthritis, Plaque-Psoriasis bei Kindern und Jugendlichen. (Detaillierte<br />

Angaben hierzu sind der Fachinform<strong>at</strong>ion zu entnehmen) Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile.<br />

Sepsis oder Risiko einer Sepsis. Eine Behandlung mit Enbrel sollte bei P<strong>at</strong>ienten mit aktiven Infektionen, einschließlich chronischer oder lokalisierter<br />

Infektionen, nicht begonnen werden. Pharmakotherapeutische Gruppe: Immunsuppressiva, Tumornekrosefaktor-alpha (TNF-α)-Inhibitoren. ATC-Code:<br />

L04AB01. Inhaber der Zulassung: Pfizer Limited, Ramsg<strong>at</strong>e Road, Sandwich, Kent CT13 9NJ, Vereinigtes Königreich. Stand der Inform<strong>at</strong>ion: 07/2013. Verschreibungspflicht/Apothekenpflicht:<br />

Rezept- und apothekenpflichtig, wiederholte Abgabe verboten. Angaben zu besonderen Warnhinweisen und<br />

Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstigen Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit<br />

und Nebenwirkungen entnehmen Sie bitte der veröffentlichten Fachinform<strong>at</strong>ion.<br />

Bezeichnung des Arzneimittels: Remicade 100 mg Pulver für ein Konzentr<strong>at</strong> zur Herstellung einer Infusionslösung. Qualit<strong>at</strong>ive und Quantit<strong>at</strong>ive<br />

Zusammensetzung: Jede Durchstechflasche enthält 100 mg Infliximab. Infliximab ist ein chimärer, human-muriner monoklonaler IgG1-Antikörper, der<br />

mittels rekombinanter DNA-Technologie in murinen Hybridomzellen hergestellt wird. Nach Rekonstitution enthält jeder ml 10 mg Infliximab. Liste der<br />

sonstigen Bestandteile: Sucrose, Polysorb<strong>at</strong> 80, Din<strong>at</strong>riumhydrogenphosph<strong>at</strong>, N<strong>at</strong>riumdihydrogenphosph<strong>at</strong>. Anwendungsgebiete: Rheum<strong>at</strong>oide<br />

Arthritis: Remicade ist in Kombin<strong>at</strong>ion mit Methotrex<strong>at</strong> indiziert zur:Reduktion der Symptom<strong>at</strong>ik und Verbesserung der körperlichen Funktionsfähigkeit<br />

bei: • erwachsenen P<strong>at</strong>ienten mit aktiver Erkrankung, die nur unzureichend auf krankheitsmodifizierende Antirheum<strong>at</strong>ika (DMARDs), einschließlich<br />

Methotrex<strong>at</strong>, angesprochen haben. • Methotrex<strong>at</strong>-naive, erwachsene P<strong>at</strong>ienten oder erwachsene P<strong>at</strong>ienten, die nicht mit anderen DMARDs vorbehandelt<br />

wurden, mit schwergradiger, aktiver und fortschreitender Erkrankung. Bei diesen P<strong>at</strong>ienten wurde anhand von radiologischen Untersuchungen eine<br />

Reduktion der Progressionsr<strong>at</strong>e der Gelenkschäden nachgewiesen. Morbus Crohn bei Erwachsenen: Remicade ist indiziert zur: • Behandlung eines mäßigbis<br />

schwergradig aktiven Morbus Crohn bei erwachsenen P<strong>at</strong>ienten, die trotz eines vollständigen und adäqu<strong>at</strong>en Therapiezyklus mit einem Kortikosteroid<br />

und/oder einem Immunsuppressivum nicht angesprochen haben oder die eine Unverträglichkeit oder Kontraindik<strong>at</strong>ionen für solche Therapien haben.<br />

• Behandlung von aktivem Morbus Crohn mit Fistelbildung bei erwachsenen P<strong>at</strong>ienten, die trotz eines vollständigen und adäqu<strong>at</strong>en Therapiezyklus mit<br />

einer konventionellen Behandlung (einschließlich Antibiotika, Drainage und immunsuppressiver Therapie) nicht angesprochen haben. Morbus Crohn bei<br />

Kindern und Jugendlichen: Remicade ist indiziert zur Behandlung eines schwergradigen, aktiven Morbus Crohn bei Kindern und Jugendlichen im Alter<br />

von 6 bis 17 Jahren, die nicht auf eine konventionelle Therapie einschließlich einem Kortikosteroid, einem Immunmodul<strong>at</strong>or unad einer primären Ernährungstherapie<br />

angesprochen haben oder die eine Unverträglichkeit oder Kontraindik<strong>at</strong>ionen für solche Therapien haben. Remicade wurde nur in Kombin<strong>at</strong>ion<br />

mit einer konventionellen immunsuppressiven Therapie untersucht. Colitis ulcerosa: Remicade ist indiziert zur Behandlung der mittelschweren bis<br />

schweren aktiven Colitis ulcerosa bei erwachsenen P<strong>at</strong>ienten, die auf eine konventionelle Therapie, einschließlich Kortikosteroide und 6-Mercaptopurin<br />

(6-MP) oder Az<strong>at</strong>hioprin (AZA), unzureichend angesprochen haben oder die eine Unverträglichkeit oder Kontraindik<strong>at</strong>ion für solche Therapien haben.<br />

Colitis ulcerosa bei Kindern und Jugendlichen. Remicade ist indiziert zur Behandlung der schweren aktiven Colitis ulcerosa bei Kindern und Jugendlichen<br />

im Alter von 6 bis 17 Jahren, die auf eine konventionelle Therapie, einschließlich Kortikosteroide und 6-MP oder AZA, unzureichend angesprochen haben<br />

oder die eine Unverträglichkeit oder Kontraindik<strong>at</strong>ion für solche Therapien haben. Ankylosierende Spondylitis: Remicade ist indiziert zur Behandlung der<br />

schwerwiegenden, aktiven ankylosierenden Spondylitis bei erwachsenen P<strong>at</strong>ienten, die auf eine konventionelle Therapie unzureichend angesprochen<br />

haben. Psoriasis-Arthritis: Remicade ist indiziert zur Behandlung der aktiven und fortschreitenden Psoriasis-Arthritis bei erwachsenen P<strong>at</strong>ienten, wenn<br />

deren Ansprechen auf eine vorhergehende krankheitsmodifizierende, antirheum<strong>at</strong>ische Arzneimitteltherapie (DMARD-Therapie) unzureichend gewesen<br />

ist. Remicade sollte verabreicht werden: • in Kombin<strong>at</strong>ion mit Methotrex<strong>at</strong> • oder als Monotherapie bei P<strong>at</strong>ienten, die eine Unverträglichkeit gegenüber<br />

Methotrex<strong>at</strong> zeigen oder bei denen Methotrex<strong>at</strong> kontraindiziert ist. Remicade verbessert die körperliche Funktionsfähigkeit bei P<strong>at</strong>ienten mit Psoriasis-<br />

Arthritis und reduziert die Progressionsr<strong>at</strong>e peripherer Gelenkschäden, wie radiologisch bei P<strong>at</strong>ienten mit polyartikulärem symmetrischem Subtyp der<br />

Krankheit belegt wurde. Psoriasis: Remicade ist indiziert zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Psoriasis vom Plaque-Typ bei erwachsenen<br />

P<strong>at</strong>ienten, die auf eine andere systemische Therapie, einschließlich Ciclosporin, Methotrex<strong>at</strong> oder PUVA, nicht angesprochen haben, bei denen eine solche<br />

Therapie kontraindiziert ist oder nicht vertragen wird. Gegenanzeigen: P<strong>at</strong>ienten, bei denen aus der Anamnese eine Überempfindlichkeit gegenüber<br />

Infliximab, gegenüber anderen murinen Proteinen oder einen der in Abschnitt 6.1 der Fachinform<strong>at</strong>ion genannten sonstigen Bestandteile bekannt ist.<br />

P<strong>at</strong>ienten mit Tuberkulose oder anderen schweren Infektionen wie Sepsis, Abszessen und opportunistischen Infektionen. P<strong>at</strong>ienten mit mäßiggradiger<br />

oder schwerer Herzinsuffizienz (NYHA-Klasse III/IV). Fertilität, Schwangerschaft und Stillzeit: Frauen im gebärfähigen Alter Frauen im gebärfähigen<br />

Alter müssen eine adäqu<strong>at</strong>e Empfängnisverhütung anwenden und diese über mindestens 6 Mon<strong>at</strong>e nach der letzten Remicade-Behandlung fortführen.<br />

Schwangerschaft: Die recht geringe Anzahl (ungefähr 450) an prospektiv erfassten, Infliximab-exponierten Schwangerschaften mit bekanntem Ausgang,<br />

einschließlich einer begrenzten Anzahl (ungefähr 230), die im ersten Trimester exponiert war, zeigte keine unerwarteten Auswirkungen auf den<br />

Ausgang der Schwangerschaften. Wegen der TNFα-Hemmung könnte durch die Anwendung von Infliximab während der Schwangerschaft die normale<br />

Immunantwort des Neugeborenen beeinflusst werden. Eine Studie zur Entwicklungstoxizität, die an Mäusen mit einem analogen Antikörper durchgeführt<br />

wurde, der die funktionelle Aktivität des murinen TNFα selektiv hemmt, lieferte keinen Hinweis auf eine m<strong>at</strong>ernale Toxizität, eine Embryotoxizität<br />

oder eine Ter<strong>at</strong>ogenität. Die verfügbare klinische Erfahrung ist zu begrenzt, um ein Risiko auszuschließen. Eine Verabreichung von Infliximab während<br />

der Schwangerschaft wird deshalb nicht empfohlen. Infliximab ist plazentagängig und wurde bis zu 6 Mon<strong>at</strong>e im Serum von Säuglingen nachgewiesen,<br />

deren Mütter während der Schwangerschaft mit Infliximab behandelt wurden. Somit könnten diese Säuglinge ein erhöhtes Infektionsrisiko haben. Eine<br />

Verabreichung von Lebendimpfstoffen an Säuglinge, die in utero Infliximab ausgesetzt waren, ist für 6 Mon<strong>at</strong>e nach der letzten während der Schwangerschaft<br />

erfolgten Infliximab-Infusion nicht zu empfehlen. Stillzeit: Es ist unbekannt, ob Infliximab in die Muttermilch übergeht oder nach der Aufnahme systemisch<br />

resorbiert wird. Da Humanimmunglobuline in die Muttermilch übergehen, dürfen Frauen nach der Remicade-Behandlung mindestens 6 Mon<strong>at</strong>e<br />

lang nicht stillen. Fertilität: Es gibt nur ungenügende präklinische D<strong>at</strong>en, um Rückschlüsse auf die Auswirkungen von Infliximab<br />

auf die Fertilität und die Fortpflanzungsfähigkeit zu ziehen. Pharmakotherapeutische Gruppe: Tumornekrosefaktor-alpha(TNFα)-Inhibitoren, ATC-<br />

Code: L04AB02.<br />

Inhaber der Zulassung: Janssen Biologics B.V., Einsteinweg 101, 2333 CB Leiden, Niederlande. Abgabe: Rezept- und apothekenpflichtig. Stand der<br />

Inform<strong>at</strong>ion: Februar 2013. Weitere Angaben zu Dosierung, Art und Dauer der Anwendung, besonderen Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die<br />

Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen, Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit<br />

zum Bedienen von Maschinen, Nebenwirkungen, Überdosierung, pharmakologische Eigenschaften und pharmazeutische Angaben sind der veröffentlichten<br />

Fachinform<strong>at</strong>ion zu entnehmen.<br />

12


<strong>Der</strong><br />

+<br />

<strong>Rheum<strong>at</strong>ologe</strong><br />

Mäßig- bis schwergradig aktiver Morbus Crohn *<br />

Mäßig- bis schwergradig aktive Colitis ulcerosa *<br />

Morbus Crohn mit Fistelbildung *<br />

Schwerer, aktiver Morbus Crohn * ,<br />

schwere, aktive Colitis ulcerosa *<br />

bei Kindern und Jugendlichen<br />

MC/CU<br />

päd.<br />

MC/CU<br />

Helfen Sie Ihren P<strong>at</strong>ienten ...<br />

... ihre Welt wieder zu entdecken<br />

Merck Sharp & Dohme Ges.m.b.H.<br />

Euro Plaza, Gebäude G, 5. Stock, Am Euro Pl<strong>at</strong>z 2, A-1120 Wien<br />

® Registered Trademark, Copyright © 2013 Merck Sharp & Dohme Corp.,<br />

ein Unternehmen von Merck & Co., Whitehouse St<strong>at</strong>ion, NJ, USA.<br />

All rights reserved. 05-15-GAST-1083846-0001 Erstellt: Mai 2013<br />

* Bei unzureichendem Ansprechen oder Unverträglichkeit/Kontraindik<strong>at</strong>ion<br />

bzgl. konventioneller Therapie. Details siehe Fachkurzinform<strong>at</strong>ion auf Seite XX.<br />

Vor Verschreibung beachten Sie bitte die vollständige Fachinform<strong>at</strong>ion.<br />

MSD kann die Anwendung seiner Produkte ausschließlich im Rahmen<br />

der zugelassenen Fachinform<strong>at</strong>ionen empfehlen.<br />

13<br />

Fachkurzinform<strong>at</strong>ion Seite 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!