07.01.2015 Aufrufe

Flächen und Volumen 1 - Lösungen W4. a) 2,5cm·b ... - pc-roehrig.de

Flächen und Volumen 1 - Lösungen W4. a) 2,5cm·b ... - pc-roehrig.de

Flächen und Volumen 1 - Lösungen W4. a) 2,5cm·b ... - pc-roehrig.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Flächen <strong>und</strong> <strong>Volumen</strong> 1 - Lösungen<br />

<strong>W4.</strong> a) 2,5cm·b = 6 cm² ; also b = 2,4 cm<br />

b) (x + 8)(x – 3) = x²<br />

5x = 24 ; also hat das Quadrat eine Seitenlänge von 4,8 cm.<br />

c) (x + 3)² – x² = 18<br />

6x = 9<br />

Seitenlänge <strong>de</strong>s kleineren Quadrates: x = 1,5 cm<br />

Flächen <strong>und</strong> <strong>Volumen</strong> 2 - Lösungen<br />

<strong>W4.</strong> a) x = 5 cm<br />

0,5·(8 + x)·4 = 26 o<strong>de</strong>r 32 cm² – 26 cm² = 6 cm²<br />

‚abgeschnittenes Dreieck’ 3 cm²<br />

b) x = 3,8 cm<br />

40x – 5x = 133<br />

c) x = 3,5 cm<br />

152 – 0,5·8·(15 – x) = 179<br />

Flächen <strong>und</strong> <strong>Volumen</strong> 3 - Lösungen<br />

P8. a) 450 cm²<br />

b) 6,75 cm<br />

Flächen <strong>und</strong> <strong>Volumen</strong> 4 - Lösungen<br />

P8. a) a · b – x² o<strong>de</strong>r a·b – x·x<br />

b) 2a + 2b + 2x o<strong>de</strong>r 2 · (a + b + x) o<strong>de</strong>r z.B. 2a + b + 3x + 2 · (b -x)/2


Flächen <strong>und</strong> <strong>Volumen</strong> 5 - Lösungen<br />

P2. a) 75 %<br />

b) 25 %<br />

c) 62,5 %<br />

Flächen <strong>und</strong> <strong>Volumen</strong> 6 - Lösungen<br />

. P8. a = 30 cm<br />

b = 10 cm<br />

c = 15 cm<br />

Flächen <strong>und</strong> <strong>Volumen</strong> 7 - Lösungen<br />

.a) Der Flächeninhalt beträgt 5,5 FE. Bestimme die Flächeninhalte von ADE <strong>und</strong> DCB <strong>und</strong> addiere sie.<br />

b) Alle Punkte A* mit <strong>de</strong>n Koordinaten (1|y) erfüllen die Bedingungen. Die Punkte (1|4) <strong>und</strong> (1|6) führen aber<br />

dazu, dass aus <strong>de</strong>m Fünfeck ein Viereck wird.<br />

A ist Eckpunkt von AEB mit <strong>de</strong>r Gr<strong>und</strong>seite a = EB. Der Abstand von A zur Seite a entspricht <strong>de</strong>r Höhe h a<br />

dieses Dreiecks. (= 1 cm).<br />

Verschiebt man A entlang <strong>de</strong>r Gera<strong>de</strong>n mit x = 1, dann ist die Höhe <strong>de</strong>s A*EB gleich <strong>de</strong>r Höhe <strong>de</strong>s AEB,<br />

<strong>und</strong> <strong>de</strong>r Flächeninhalt von A*EB = 1 • a • h a<br />

= Flächeninhalt von AEB.<br />

2<br />

Flächen <strong>und</strong> <strong>Volumen</strong> 8 - Lösungen<br />

a) Es gilt: Fläche <strong>de</strong>s Gittersteins = (20 cm)² - 4 · 0,5 · 6 cm · 6 cm - (8cm) ² = 264 cm².<br />

Die Figur ist von einem Quadrat umgeben, es fehlen außen jeweils gleichschenklig-rechtwinklige Dreiecke.<br />

Die Schenkel müssen (Symmetrie!) die Länge 6 cm haben!<br />

b) Es wer<strong>de</strong>n 20 · 10 = 200 Gittersteine benötigt.<br />

Es genügt 1 solchen Stein zu betrachten. Die entsprechen<strong>de</strong> Fläche <strong>de</strong>r Hofeinfahrt<br />

beträgt: 40 cm · 60 cm = 2400 cm². Ein Element be<strong>de</strong>ckt 264 cm², die 6 Elemente eines<br />

Rasengittersteins also 8 · 264 = 2112 cm². Also sind: 2112 = 0, 88 = 88%<br />

dieser Fläche.<br />

2400<br />

Alternativ: je<strong>de</strong>s Element hat eine Fläche von 264 cm², die entsprechen<strong>de</strong> quadratische<br />

Fläche 400cm². (264 cm² : 400 cm² 88%)


Flächen <strong>und</strong> <strong>Volumen</strong> 9 - Lösungen<br />

Flächen <strong>und</strong> <strong>Volumen</strong> 10 - Lösungen<br />

Flächen <strong>und</strong> <strong>Volumen</strong> 11 - Lösungen<br />

Flächen <strong>und</strong> <strong>Volumen</strong> 12 - Lösungen<br />

(a) Fläche: Das Vieleck besteht aus einem Rechteck mit <strong>de</strong>n Maßen a = 2 cm <strong>und</strong> b = 3<br />

cm <strong>und</strong> einem rechtwinkligen Dreiecken mit <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Schenkellängen 2 cm <strong>und</strong> 3<br />

cm, insgesamt erhält man:<br />

AViereck = 2 cm · 3 cm + 0,5 · (2 cm · 3 cm)= 9 cm².<br />

(Alternative: Man berechnet ein umschriebenes Rechteck mit <strong>de</strong>r Breite 4 cm <strong>und</strong> <strong>de</strong>r<br />

Höhe 3 cm <strong>und</strong> zieht davon das Dreieck mit <strong>de</strong>n Eckpunkten B <strong>und</strong> C ab: (4 cm · 3 cm –<br />

0,5 ·(2 cm · 3 cm ) = 9 cm²),<br />

weitere Alternative: Das Viereck ist ein Trapez mit <strong>de</strong>r Höhe 3 cm, <strong>und</strong> <strong>de</strong>n Basisseiten<br />

AB mit 2 cm, <strong>und</strong> CD mit 4 cm, Rechnung A Trapez = 0,5 ( 2cm + 4 cm) · 3 cm = 9 cm².)<br />

(b) In <strong>de</strong>r Skizze ist das große Viereck eingezeichnet, man erkennt, dass die Fläche sich gegenüber <strong>de</strong>m ursprünglichen Viereck verdoppelt<br />

hat, B‘ (6|0).


Flächen <strong>und</strong> <strong>Volumen</strong> 13 - Lösungen<br />

Flächen <strong>und</strong> <strong>Volumen</strong> 14 - Lösungen<br />

Flächen <strong>und</strong> <strong>Volumen</strong> 15 - Lösungen<br />

Flächen <strong>und</strong> <strong>Volumen</strong> 16 - Lösungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!