10.11.2012 Aufrufe

Brandschutzbedarfsplan 2011 - 2015 (PDF) - Stadt Soest

Brandschutzbedarfsplan 2011 - 2015 (PDF) - Stadt Soest

Brandschutzbedarfsplan 2011 - 2015 (PDF) - Stadt Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Brandschutzbedarfsplan</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Soest</strong><br />

Stand: MONAT 2010<br />

des HLF einen Überblick über die Gesamtstärke seiner Einheit hat. Die Besatzung des MTF<br />

besteht je nach Verfügbarkeit der einzelnen Kräfte im Mittel aus drei Feuerwehrangehöri-<br />

gen. Bei der Fa. BDW im Industriegebiet Süd-Ost ist am Tag ein Tragkraftspritzenfahrzeug<br />

mit Wassertank stationiert, das von Kräften aus <strong>Soest</strong> in Verbindung mit Feuerwehrangehö-<br />

rigen der Feuerwehren Bönen, Hamm und Bad Sassendorf besetzt wird.<br />

Zukünftig ist eine Entlastung des ehrenamtlichen Personals durch eine hauptamtliche Ver-<br />

stärkung der beiden Gerätewarte für die Abwicklung von Kleineinsätzen anzustreben. Durch<br />

die Senkung der Alarmbelastung kann die Motivation und damit die Verfügbarkeit der eh-<br />

renamtlichen Kräfte gesteigert werden.<br />

6.1.2. Verfügbarkeit der Einsatzkräfte außerhalb der Arbeitszeit<br />

Eine wesentliche Effektivitätssteigerung in der Innenstadt ist unter der Beibehaltung der jet-<br />

zigen Feuerwehrstruktur nicht zu erwarten. Das ist vor allem auf die dezentrale Lage der<br />

Feuerwache zurück zu führen. Ein erheblicher Anteil an Feuerwehrkräften geht für zeitkriti-<br />

sche Einsätze dadurch verloren, dass die Anfahrtswege zur zentralen Feuerwache zu weit<br />

sind. Für die Nutzbarmachung dieses Personals ist der Bau einer zweiten Feuerwache im<br />

<strong>Soest</strong>er Nordwesten weiter zu verfolgen.<br />

In den Zügen 4 bis 6 steht nach der Arbeitszeit grundsätzlich ausreichend Personal zur Ver-<br />

fügung.<br />

Sollstärke der aktiven Einsatzkräfte<br />

Durch die Berücksichtigung der Verfügbarkeit des Personals ergibt sich die Funktionsstärke<br />

der aktiven Wehr.<br />

Als Sollstärke ist pro Fahrzeug die doppelte Besatzung vorzuhalten. Bei Sonderfunktionen<br />

ist die dreifache Funktionsstärke erforderlich. Durch die Verknüpfung des Personals der Au-<br />

ßenzüge in den Tagesalarm der Innenstadt kann somit auch die Tagesalarmsicherheit im<br />

Kernbereich der <strong>Stadt</strong> gewährleistet werden.<br />

Die Tagesalarmsicherheit der Außenzüge ist durch die Förderung einer entsprechend star-<br />

ken Jugendfeuerwehr zu verbessern.<br />

Seite 88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!