10.11.2012 Aufrufe

Brandschutzbedarfsplan 2011 - 2015 (PDF) - Stadt Soest

Brandschutzbedarfsplan 2011 - 2015 (PDF) - Stadt Soest

Brandschutzbedarfsplan 2011 - 2015 (PDF) - Stadt Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Brandschutzbedarfsplan</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Soest</strong><br />

Stand: MONAT 2010<br />

Die überwiegende Zahl der Gefahrgutfahrzeuge sind Tankfahrzeuge mit einem Gesamtge-<br />

wicht von ca. 40 Tonnen, die mitgeführte Produktmenge beträgt bis zu 25.000 Liter. In die-<br />

sem Umfang muss die Feuerwehr in der Lage sein, handelsübliche Produkte aufzufangen,<br />

einzudämmen und ggf. umzupumpen. Der noch verbleibende Rest an besonders kritischen<br />

Gefahrstoffen ist mit den Mitteln der Feuerwehr <strong>Soest</strong> nicht zu beherrschen. Hier muss die<br />

Chemische Industrie und deren Werkfeuerwehren Hilfe über das Transport-, Un-fall-, Infor-<br />

mations- und Hilfeleistungssystem (TUIS) leisten. Das bedeutet aber auch, dass eine über-<br />

örtliche Hilfe vor Ort mit Geräten der Werkfeuerwehren im Rahmen des TUIS erst in einem<br />

Zeitfenster zwischen einer und zwei Stunden zu erwarten ist. In diesem Zeitraum ist durch<br />

die Feuerwehr <strong>Soest</strong> der Brandschutz mit drei verschiedenen Löschmitteln (Wasser, Pulver,<br />

Schaum) sicherzustellen und eine weitere Ausbreitung des freigewordenen Stoffes zu ver-<br />

hindern. Bei einer Bedrohung der Bevölkerung sind Warn- und ggf. Evakuierungsmaßnah-<br />

men einzuleiten.<br />

Zur Durchführung der vorgenannten Maßnahmen sind Spezialfahrzeuge (Großtanklösch-<br />

fahrzeug, Gerätewagen-Messtechnik, Gerätewagen-Gefahrgut, Rüstwagen etc.), Sonderge-<br />

räte und - löschmittel erforderlich. Die benötigte Spezialausbildung wird in Lehrgängen auf<br />

Kreisebene und am Institut der Feuerwehr vermittelt.<br />

Neben der technischen Hilfeleistung rückt die Feuerwehr jährlich zu ca. 20 bis 30 Fahrzeug-<br />

bränden auf die Autobahn aus. Auch hier muss den unterschiedlichen Dimensionen der<br />

Einsätze (Pkw, Kleintransporter, Lkw, Lkw mit Gefahrgut) Rechnung getragen werden. In<br />

diesem Zusammenhang ist insbesondere auf das Problem der fehlenden Wasserversorgung<br />

hinzuweisen. In einem Fall (Unfall mit Azetylen-Transportfahrzeug) musste eine Wasserver-<br />

sorgung mit einer Länge von mehreren Kilometern erstellt, und auch über sieben Stunden<br />

betrieben werden.<br />

Besondere Risiken durch den Bahnverkehr<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Soest</strong> ist an drei Bahnstrecken (Dortmund-Kassel, Hamm - <strong>Soest</strong> und Dortmund -<br />

Herford mit Abzweig in Altenbeken) angebunden. Zur Ermittlung des durchschnittlichen<br />

Bahnverkehrs in 24 Stunden wurde die Bahn AG aufgefordert, entsprechende Daten zu lie-<br />

fern. Dieses wurde aus datenschutzrechtlichen Gründen abgelehnt, da nur die Innenministe-<br />

rien der Länder bahnspezifische Daten erhalten. Deshalb erfolgte eine eigene Datenerhe-<br />

bung mit den Kenntnissen aus der Feuerwehr.<br />

Im Durchschnitt verkehren pro 24 Stunden ca. 231 Züge auf den vorgenannten Strecken.<br />

Diese teilen sich auf in ca. 62 Güterzüge und ca. 168 Personenzüge. Zusätzlich werden zur<br />

<strong>Soest</strong>er Allerheiligenkirmes weitere 140 Sonderzüge eingesetzt.<br />

Für die Feuerwehr sind bei Einsätzen auf und am Bahngelände die besonderen bahnspezi-<br />

fischen Gefahren zu beachten. Von der stromführenden Oberleitung mit 15.000 Volt geht so<br />

Seite 72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!