05.01.2015 Aufrufe

Fotoeffekt

Fotoeffekt

Fotoeffekt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Physik Profilkus ÜA 09 <strong>Fotoeffekt</strong> Ks. 2012<br />

Aufgaben zum <strong>Fotoeffekt</strong>:<br />

Afg. 1:<br />

An einem klaren Tag nimmt ein Quadratmeter eines Sonnenkollektors bei senkrechtem Einfall eine<br />

Strahlungsleistung von ca. 1,0 kW auf. Schätze ab, wie viele Photonen also pro Sekunde auftreffen.<br />

Afg. 2:<br />

Für Natrium beträgt die Austrittsarbeit E A = 2,3 eV.<br />

a) Berechne die Grenzfrequenz, ab der keine Elektronen mehr ausgelöst werden.<br />

b) Licht mit λ = 440 nm trifft auf die Natriumkathode. Wie schnell sind die schnellsten<br />

Photoelektronen und gegen welche Spannung können sie gerade noch anlaufen<br />

Afg. 3:<br />

Die beiden Abbildungen zeigen zwei verschiedene<br />

Schaltungen einer Vakuum-Fotozelle. Erläutere, welche<br />

Informationen über das einfallende Licht kann man mit Hilfe<br />

der Schaltung (A), welche mit Hilfe der Schaltung (B)<br />

gewinnen kann<br />

(A)<br />

U<br />

(B)<br />

I<br />

Afg. 4: Löse im Duden die Aufgabe 260.19<br />

Afg.5:<br />

a) Berechnen Sie die Masse eines Lichtquants (λ = 633 nm)<br />

b) Welche Frequenz müsste ein Lichtquant besitzen, das die gleiche Masse wie ein ruhendes<br />

Elektron hätte<br />

Aufgaben zum <strong>Fotoeffekt</strong>:<br />

Afg. 1:<br />

An einem klaren Tag nimmt ein Quadratmeter eines Sonnenkollektors bei senkrechtem Einfall eine<br />

Strahlungsleistung von ca. 1,0 kW auf. Schätze ab, wie viele Photonen also pro Sekunde auftreffen.<br />

Afg. 2:<br />

Für Natrium beträgt die Austrittsarbeit E A = 2,3 eV.<br />

a) Berechne die Grenzfrequenz, ab der keine Elektronen mehr ausgelöst werden.<br />

b) Licht mit λ = 440 nm trifft auf die Natriumkathode. Wie schnell sind die schnellsten<br />

Photoelektronen und gegen welche Spannung können sie gerade noch anlaufen<br />

Afg. 3:<br />

Die beiden Abbildungen zeigen zwei verschiedene<br />

Schaltungen einer Vakuum-Fotozelle. Erläutere, welche<br />

Informationen über das einfallende Licht kann man mit Hilfe<br />

der Schaltung (A), welche mit Hilfe der Schaltung (B)<br />

gewinnen kann<br />

(A)<br />

U<br />

(B)<br />

I<br />

Afg. 4: Löse im Duden die Aufgabe 260.19<br />

Afg.5:<br />

a) Berechnen Sie die Masse eines Lichtquants (λ = 633 nm)<br />

b) Welche Frequenz müsste ein Lichtquant besitzen, das die gleiche Masse wie ein ruhendes<br />

Elektron hätte


Physik Profilkus ÜA 09 <strong>Fotoeffekt</strong> Ks. 2012<br />

Aufgaben zum <strong>Fotoeffekt</strong>:<br />

Afg. 1:<br />

An einem klaren Tag nimmt ein Quadratmeter eines Sonnenkollektors bei senkrechtem Einfall eine<br />

Strahlungsleistung von ca. 1,0 kW auf. Schätze ab, wie viele Photonen also pro Sekunde auftreffen.<br />

Geg.:<br />

Ges.:<br />

Lsg.:<br />

P = 1 kW, A = 1 m 2 , Annahme für mittl. Wellenlänge: λ = 600 nm<br />

N = Zahl der Photonen<br />

Eingestrahlte Leistung = eingestrahlte Energie pro Zeit<br />

P = E / t<br />

P = N ∙ E Qu / t<br />

mit E = N ∙ E Qu<br />

wobei E Qu = h ∙ f<br />

P = N ∙ h ∙ f / t c = λ ∙f => f = c / λ<br />

P = N ∙ h ∙ c / ( t ∙ λ )<br />

=> N = P ∙ t ∙ λ / ( h ∙ c )<br />

N = 1000 W ∙ 1 s ∙ 600∙10 -9 m / ( 6,626∙10 -34 Js ∙ 3∙10 8 m/s )<br />

N = 3,018..∙ 10 21<br />

Pro Sekunde treffen ca. 3∙10 21 Photonen auf.


Physik Profilkus ÜA 09 <strong>Fotoeffekt</strong> Ks. 2012<br />

Afg. 2:<br />

Für Natrium beträgt die Austrittsarbeit E A = 2,3 eV.<br />

a) Berechne die Grenzfrequenz, ab der keine Elektronen mehr ausgelöst werden.<br />

Geg.:<br />

Ges.:<br />

Lsg.:<br />

E A = 2,3 eV<br />

Grenzfrequenz f Gr<br />

Bei der Grenzfrequenz ist die Quantenenergie gerade so groß wie die<br />

Ablöseenergie:<br />

E Qu<br />

= E Ab<br />

h ∙ f Gr = E Ab<br />

f Gr<br />

f Gr<br />

f Gr<br />

f Gr<br />

= E Ab / h<br />

= 2,3 ∙ 1,602∙10 -19 C ∙ V / 6,626∙10 -34 Js<br />

= 5,56 . . ∙ 10 14 Hz<br />

= 5,6 ∙ 10 14 Hz<br />

b) Licht mit λ = 440 nm trifft auf die Natriumkathode. Wie schnell sind die schnellsten<br />

Photoelektronen und gegen welche Spannung können sie gerade noch anlaufen<br />

Geg.:<br />

Ges.:<br />

Lsg.:<br />

E A = 2,3 eV, λ = 440 nm<br />

v, U<br />

EES: Die Energie des Quants wird zum Teil für die Ablösung aus der<br />

Natriumoberfläche benutzt, der Rest ist Bewegungsenergie.<br />

Berechnung der Geschwindigkeit:<br />

E Qu = E Ab + ½ ∙ m ∙ v 2<br />

½ ∙ m ∙ v 2 = E Qu - E Ab<br />

v 2<br />

v 2<br />

= 2 ∙ (E Qu - E Ab ) / m<br />

= 2 ∙ (h ∙ c/λ - E Ab ) / m<br />

v = 0,43 ∙ 10 6 m/s<br />

Berechnung der Gegenspannung:<br />

E Qu<br />

U<br />

U<br />

U<br />

= E Ab + e ∙ U<br />

= (E Qu - E Ab ) / e<br />

= (h ∙ c/λ - E Ab ) / e<br />

= 0,52 V


Physik Profilkus ÜA 09 <strong>Fotoeffekt</strong> Ks. 2012<br />

Afg. 3:<br />

Die beiden Abbildungen zeigen zwei verschiedene<br />

Schaltungen einer Vakuum-Fotozelle.<br />

Erläutere, welche Informationen über das einfallende Licht<br />

man mit Hilfe der Schaltung (A), welche mit Hilfe der<br />

Schaltung (B) gewinnen kann<br />

(A)<br />

U<br />

(B)<br />

I<br />

(A) Mit dieser Schaltung kann man messen, welche Spannung sich beim Belichten<br />

zwischen Fotokathode und Ringanode aufbaut.<br />

Mit Hilfe der Einsteinschen Lichtquantenhypothese und des<br />

Energieerhaltungssatzes E Qu = E Ab + E Kin<br />

Und der Formel E Kin = e ∙ U kann man daraus Informationen über die Energie<br />

bzw. die Wellenlänge oder Frequenz des einfallenden Lichtes gewinnen.<br />

(B) Da die Ringanode hier mit dem Pluspol einer Batterie verbunden ist, werden alle<br />

abgetrennten Elektronen abgesaugt. Die Stromstärke ist daher ein Maß für die<br />

Anzahl der pro Sekunden auftreffenden Photonen, falls deren Energie größer ist als<br />

E Ab .


Physik Profilkus ÜA 09 <strong>Fotoeffekt</strong> Ks. 2012<br />

Afg. 4: Löse im Duden die Aufgabe S 260,19<br />

Duden 260,19 Vakuumfotokathode<br />

Bestrahlt man die Fotokathode einer Vakuum-Fotozelle mit Licht verschiedener<br />

Wellenlängen, so werden die in der Tabelle angegebenen Gegenspannungen gemessen,<br />

bei denen jeweils gerade kein Fotostrom mehr fließt.<br />

λ in nm 400 450 500 550 600<br />

U G in V 1,25 0,90 0,62 0,40 0,17<br />

a) Stellen Sie die Messwerte graphisch dar, interpretieren Sie das Diagramm.<br />

Musterlösung aus Duden-Lerncode:<br />

Achtung, hier steckt ein kleiner Fehler:<br />

E kin nimmt nicht proportional mit f zu, sondern nur linear!


Physik Profilkus ÜA 09 <strong>Fotoeffekt</strong> Ks. 2012<br />

b) Ermitteln Sie das plancksche Wirkungsquantum, die Grenzfrequenz und die für das<br />

Kathodenmaterial charakteristische Austrittsarbeit.<br />

Berechnen Sie die Geschwindigkeit der Fotoelektronen.<br />

Duden-Lerncode:


Physik Profilkus ÜA 09 <strong>Fotoeffekt</strong> Ks. 2012<br />

c) Berechnen Sie die Geschwindigkeiten der Fotoelektronen<br />

Duden-Lerncode:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!