10.11.2012 Aufrufe

Empfehlungen für gelungene schulische ... - elsa - Schule.at

Empfehlungen für gelungene schulische ... - elsa - Schule.at

Empfehlungen für gelungene schulische ... - elsa - Schule.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Laufen und Austoben – Kinder sollten hier auch<br />

Lärm verursachen dürfen, und das Außengelände<br />

sollte von ihnen selbstständig nutzbar sein (Leitbild<br />

- Kinder-Tagesbetreuung 2005, S. 38 f.; Strätz<br />

2003, S. 86).<br />

Die im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen<br />

entwickelten Qualitätskriterien <strong>für</strong> Raumangebot<br />

und -beschaffenheit sind noch deutlicher formuliert:<br />

Kinder sollten Räume finden <strong>für</strong><br />

• Bewegung und Sport<br />

• Bauen und Werken<br />

• zum Musizieren und Musikhören<br />

• <strong>für</strong> Rollen- und The<strong>at</strong>erspiel<br />

• <strong>für</strong> Entspannung und Rückzug<br />

• <strong>für</strong> Arbeiten und Spielen am Computer<br />

• <strong>für</strong> Aktivitäten in Mädchen- und Jungengruppen<br />

und<br />

• um Freunde einzuladen (Strätz ua. 2003, S.84).<br />

Dieser Kriterienk<strong>at</strong>alog deckt sich zum Teil mit den<br />

Ergebnissen der Schüler/inneninterviews, die im<br />

Rahmen der Studie zur <strong>schulische</strong>n Tagesbetreuung<br />

in Österreich geführt wurden. Vor allem die<br />

Ruhe und Rückzugsbedürfnisse, Möglichkeiten<br />

des ungestörten Musikhörens sowie Gelegenheiten,<br />

den eigenen Geburtstag in der Tagesbetreuung<br />

mit Freunden feiern zu können, wurden explizit<br />

gewünscht (Hofmeister/Popp 2006, S. 36).<br />

Auch das soziale Umfeld sollte in die Raumorganis<strong>at</strong>ion<br />

mit einbezogen werden. Sitzgelegenheiten<br />

oder ein Elterncafé sowie Möglichkeit <strong>für</strong><br />

Eltern, Räume mit zu benutzen, sollten mehr Aufmerksamkeit<br />

erhalten. „Sozialraumorientierung”<br />

ist in diesem Zusammenhang ein wichtiges Qualitätskriterium.<br />

Zum einen sind in diesem Sinne die<br />

pädagogischen Fachkräfte an den <strong>Schule</strong>n angesprochen,<br />

über die Lebenssitu<strong>at</strong>ion und familiären<br />

Hintergründe ihrer Schülerinnen und Schüler informiert<br />

zu sein. Das bedeutet, sie sollten Kenntnisse<br />

über den Einzugsbereich ihrer <strong>Schule</strong> besitzen,<br />

bedarfsgerechte Angebote unterbreiten und diese<br />

Bedingungen auch unter dem Gesichtspunkt<br />

der Vernetzung zu analysieren. Zum anderen weist<br />

die Sozialraumorientierung auf Formen der Kooper<strong>at</strong>ion<br />

und Koordin<strong>at</strong>ion mit außer<strong>schulische</strong>n<br />

Einrichtungen hin. Das heißt, Lehrkräfte und Freizeitpädagoginnen<br />

bzw. -pädagogen müssten Inform<strong>at</strong>ionen<br />

über Bildungs-, Kultur- und Freizeitangebote<br />

des nahen Umfeldes besitzen und<br />

wissen, wo es soziale Dienste in Stadt und Gemeinde<br />

sowie Angebote der Eltern-, Familien- und<br />

Partnerschaftsber<strong>at</strong>ung gibt. Kontakt und Formen<br />

der Kooper<strong>at</strong>ion zwischen Tagesbetreuung, Eltern,<br />

<strong>Schule</strong> und anderen Einrichtungen umfassen:<br />

• die Zusammenarbeit mit sozialen Ber<strong>at</strong>ungsdiensten<br />

24 Marialuise Koch (LSR Niederösterreich)<br />

Freizeit in der <strong>schulische</strong>n Tagesbetreuung<br />

• die Zusammenarbeit mit verschiedenen Ämtern<br />

(Jugendamt, Gesundheitsamt, Schulamt)<br />

• Kooper<strong>at</strong>ionen mit Partnern, die zu einer Bereicherung<br />

des Freizeitangebotes beitragen,<br />

wie zB Jugendheime, Vereine, Museen, Kinos,<br />

The<strong>at</strong>er, Firmen, Polizei, Feuerwehr, Krankenhaus<br />

Es wäre wünschenswert, wenn es innerhalb des<br />

Tagesbetreuungsteams bestimmte Ansprechpartnerinnen<br />

bzw. -partner und klare Absprachen über<br />

Aufgaben, Verantwortlichkeiten sowie Art und Umfang<br />

der jeweiligen Kooper<strong>at</strong>ionen gibt.<br />

11.b. Angebote aus dem Bereich<br />

„Musikerziehung“ 24<br />

Für Kinder und Jugendliche kann Singen, Musizieren<br />

und Tanzen einerseits eine willkommene Abwechslung<br />

im Schulalltag sein und andererseits<br />

auch eine wertvolle Unterstützung von Lernprozessen<br />

darstellen.<br />

Musikalische Betätigung vermittelt<br />

• Konzentr<strong>at</strong>ion<br />

• Aufmerksamkeit sich und anderen gegenüber<br />

• Ausdauer<br />

• Erleben und Erkennen von Fortschritt<br />

• Gemeinschaftsgefühl<br />

• Selbstbewusstsein<br />

• Sich präsentieren können<br />

• Lebenshilfe in schwierigen Situ<strong>at</strong>ionen<br />

• Abbau von Frustr<strong>at</strong>ion<br />

• Lebensfreude<br />

• Freude am Spiel ob einzeln oder gemeinsam<br />

Für die <strong>schulische</strong> Tagesbetreuung bieten sich daher<br />

musikalische Angebote ganz besonders an:<br />

Grundschule<br />

• Erlernen eines Instrumentes, einzeln oder in<br />

der Gruppe<br />

• Für Kinder, die schon ein Instrument spielen:<br />

Musizieren in verschiedensten Ensembles<br />

• Singen im Chor oder einzeln<br />

• Musizieren mit Orff-Instrumenten<br />

• Kre<strong>at</strong>iv Tanzen<br />

• Balletttanzen<br />

• Volkstanzen<br />

• Mitwirken bei Musikproduktionen<br />

• Malen zur Musik<br />

• Musik selbst erfinden<br />

• Einfache Instrumente selber bauen<br />

• Konzerte oder Musikthe<strong>at</strong>er <strong>für</strong> Kinder besuchen<br />

• Musik hören lernen (durch Bewegen zur Musik,<br />

Geschichten erfinden, Bilder malen, M<strong>at</strong>erialien<br />

zur Musik einsetzen, Instrumente er-<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!