10.11.2012 Aufrufe

Empfehlungen für gelungene schulische ... - elsa - Schule.at

Empfehlungen für gelungene schulische ... - elsa - Schule.at

Empfehlungen für gelungene schulische ... - elsa - Schule.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Nachahmung (Modell-Lernen)<br />

• Wer kann das, was ich jetzt machen muss,<br />

besonders gut?<br />

• Wie würde das, was ich machen muss, im<br />

Idealfall ausschauen?<br />

5. Fragen (Lernmotor: Neugier) und Anwenden<br />

(Lernmotor: Experiment)<br />

• Was verstehe ich noch nicht?<br />

• Wie kann ich das Gelernte anwenden?<br />

• Wo bietet sich die nächste Gelegenheit<br />

da<strong>für</strong>?<br />

• Wo kann ich einen praktischen Nutzen<br />

aus dem Gelernten ziehen?<br />

6. Ideen finden (Problemlösung) und Improvisieren<br />

(Kre<strong>at</strong>ivität)<br />

• Wie kann ich auf eine andere Art und<br />

Weise zum Ziel kommen?<br />

• Was kann mir helfen, wenn ich in einer<br />

schwierigen Situ<strong>at</strong>ion bin?<br />

• Was kann ich verwenden, wenn die<br />

gewohnten Mittel nicht da sind?<br />

• Wie könnte ich das „spielerisch“<br />

ausprobieren?<br />

• Was kann ich anders machen als<br />

bisher?<br />

• Was habe ich noch nie ausprobiert?<br />

• Was wäre eine völlig neue Vorgangsweise?<br />

• Was kann ich zumindest teilweise<br />

ändern: zB Lernzeiten, Schreibhaltung,<br />

Arbeitsrhythmus, Kontaktverhalten, …?<br />

7. Trainieren (Leistungssteigerung) und Testen<br />

(Leistungskontrolle)<br />

• Was muss ich trainieren?<br />

• Muss ich schneller werden?<br />

• Muss ich genauer werden?<br />

• Soll ich langsamer und überlegter<br />

vorgehen?<br />

• Muss ich besser formulieren lernen?<br />

2.b. Hausübungen in der <strong>schulische</strong>n<br />

Tagesbetreuung 5<br />

Hausübungen sind, wie in den Lehrplänen der einzelnen<br />

Schularten vorgesehen, in der „individuellen<br />

Lernzeit“ zu erledigen. Diese kann<br />

• in ihrem Stundenausmaß schulautonom<br />

festgelegt<br />

• und sowohl von Lehrerinnen und Lehrern als<br />

auch von qualifiziertem Fachpersonal geführt<br />

werden. (vgl. Abschnitt „Rechtliches“)<br />

5 Andreas Sch<strong>at</strong>zl (bm:ukk)<br />

Förderung im Lern- und Freizeitbereich<br />

Gruppen von Schülerinnen und Schüler einer<br />

Klasse sind in der Regel heterogen zusammengesetzt:<br />

In einer Klassengemeinschaft finden sich<br />

leistungsstarke Kinder genauso wie leistungsschwache,<br />

unauffällige wie auffällige, Kinder mit<br />

Migr<strong>at</strong>ionshintergrund und solche mit und ohne<br />

Sprachdefizite. Gelegentlich sind auch Lernende<br />

mit sonderpädagogischem Förderbedarf anzutreffen.<br />

Eine Lehrkraft oder Betreuungsperson,<br />

die in der <strong>schulische</strong>n Tagesbetreuung eingesetzt<br />

ist, steht daher oft vor einer großen Herausforderung:<br />

Wie kann ich als Betreuungsperson einer<br />

solch durchwachsenen Schüler/innenpopul<strong>at</strong>ion<br />

gerecht werden? Wie bekommen die Kinder die<br />

nötige Aufmerksamkeit?<br />

Die inhaltliche wie auch organis<strong>at</strong>orisch-konzeptive<br />

Zusammenarbeit zwischen der „Vormittagslehrkraft“<br />

und der „Nachmittagslehrkraft“, ist, wenn es<br />

sich um die getrennte Abfolge der ganztägigen<br />

Betreuung handelt, unumgänglich. Schulische Tagesbetreuung<br />

ist, wie schon an mehreren Stellen<br />

ausgeführt, kein Nebenschaupl<strong>at</strong>z von <strong>Schule</strong>,<br />

sondern ein Teil der <strong>Schule</strong>! Daher müssen alle an<br />

einem Schulstandort Tätigen im Sinne des Ganzheitsanspruchs<br />

Konzepte entwickeln, die einen<br />

reibungsloser Ablauf des Schulalltages sowohl <strong>für</strong><br />

die Schülerinnen und Schüler, als auch <strong>für</strong> die Lehrerinnen<br />

und Lehrer, aber auch Erzieherinnen und<br />

Erzieher möglich machen.<br />

Die folgenden Ausführungen erheben keineswegs<br />

den Anspruch der Vollständigkeit, sie sind eher als<br />

Denkanstöße gedacht, wie man diese Managementaufgaben<br />

leichter bewältigen kann.<br />

(Regelmäßige) Hausübungen dienen dazu, das<br />

im Unterricht Erarbeitete durch Üben zu festigen,<br />

einzuprägen und anzuwenden. Schülerinnen und<br />

Schüler sollen dadurch Gelegenheit zur selbstständigen<br />

Auseinandersetzung mit einer begrenzt<br />

neuen Aufgabe erhalten und befähigt werden,<br />

Lernvorgänge selbst zu organisieren sowie Arbeitsmittel<br />

und Arbeitstechniken selbst zu wählen<br />

und einzusetzen. Das ist eine sowohl <strong>für</strong> die Volksschule<br />

als auch <strong>für</strong> die Sekundarstufe gültige Forderung.<br />

Es liegt im Ermessen und im Erfahrungsbereich<br />

der Lehrkraft, Hausübungen sinnvoll und<br />

gezielt einzusetzen, sowohl was die Quantität, als<br />

auch die Qualität der Hausübungen betrifft.<br />

Diese durchaus berechtigte Forderung an die<br />

Lehrkräfte h<strong>at</strong> Auswirkungen auf die zeitliche Organis<strong>at</strong>ionsstruktur<br />

der nachmittäglichen Hausübungsbetreuung:<br />

Absprachen zwischen den (vormittäglichen)<br />

Lehrkräften und den am Nachmittag<br />

Tätigen sind wichtiger denn je!<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!