04.01.2015 Aufrufe

VO Familienrecht Sommersemester 2013 Univ.-Prof. Dr. Constanze ...

VO Familienrecht Sommersemester 2013 Univ.-Prof. Dr. Constanze ...

VO Familienrecht Sommersemester 2013 Univ.-Prof. Dr. Constanze ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>VO</strong> <strong>Familienrecht</strong><br />

<strong>Sommersemester</strong> <strong>2013</strong><br />

<strong>Univ</strong>.-<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Constanze</strong> Fischer-Czermak<br />

Wichtige Gesetzesänderung:<br />

Inkrafttreten des<br />

Kindschafts- und Namensrechts-Änderungsgesetzes <strong>2013</strong> („KindNamRÄG <strong>2013</strong>“)<br />

BGBl I Nr 15/<strong>2013</strong> mit 1. Februar <strong>2013</strong><br />

Literatur zum KindNamRÄG <strong>2013</strong>:<br />

Kurzer Überblick<br />

• Kindschafts- und Namensrechts-Änderungsgesetz <strong>2013</strong>,<br />

Zak 2012, 433<br />

Vertiefend<br />

• Beclin, Die wichtigsten materiellrechtlichen Änderungen des KindNamRÄG <strong>2013</strong>,<br />

Zak <strong>2013</strong>, 4<br />

Beachten Sie – neben den inhaltlichen Änderungen – bei Lehrbüchern, Kommentaren etc<br />

auch, dass durch das KindNamRÄG <strong>2013</strong> die §§-Bezeichnungen des dritten bis fünften<br />

Hauptstückes des ABGB geändert wurden. Entnehmen Sie diese Änderungen dem<br />

Paragraphenspiegel auf der folgenden Seite (Quelle: EF-Z <strong>2013</strong>, Heft 02, nach Seite 96).<br />

1


KindNamRÄG <strong>2013</strong> – Paragrafenspiegel<br />

ABGB, <strong>Dr</strong>ittes bis Fünftes Hauptstück 1)<br />

nF<br />

aF<br />

nF<br />

aF<br />

aF<br />

nF<br />

aF<br />

nF<br />

137 137 Abs 1 – 3, 144,<br />

146 a<br />

138 178 a<br />

139 137 Abs 4, 137 a<br />

140 138 a<br />

141 138 b<br />

142 138 a Abs 2<br />

143 137 b<br />

144 138<br />

145 163 c<br />

146 163 d<br />

147 163 e<br />

148 163<br />

149 163 a<br />

150 163 b<br />

151 156<br />

152 157<br />

153 158<br />

154 164<br />

155 139, 165<br />

156 –<br />

157 –<br />

158 144, 145 a<br />

159 145 b<br />

160 146<br />

161 146 a<br />

162 146 b<br />

163 146 d<br />

164 149<br />

165 150<br />

166 145 c<br />

167 154 Abs 1 – 3<br />

168 154 Abs 4<br />

169 154 a<br />

170 151<br />

171 152<br />

172 147<br />

173 146 c<br />

174 175<br />

175 154 b<br />

176 153<br />

177 144, 166, 167, 177,<br />

177 b<br />

178 145<br />

179 177, 177 b<br />

180 177 a<br />

181 176<br />

182 176 b<br />

183 172<br />

184 186<br />

185 186 a<br />

186 –<br />

187 148 Abs 1, 2<br />

189 178<br />

190 –<br />

191 179<br />

192 179 a<br />

193 180<br />

194 180 a<br />

195 181<br />

196 181 a<br />

197 182<br />

198 182 a<br />

199 182 b<br />

200 184<br />

201 184 a<br />

202 185<br />

203 185 a<br />

204 187<br />

205 188<br />

206 189<br />

207 211<br />

208 212<br />

209 213<br />

210 214<br />

211 215<br />

212 215 a<br />

213 216<br />

214 229<br />

215 230<br />

216 230 a<br />

217 230 b<br />

218 230 c<br />

219 230 d<br />

220 230 e<br />

221 –<br />

222 231<br />

223 232<br />

224 234<br />

225 250<br />

226 253<br />

227 264<br />

228 265<br />

229 266<br />

230 267<br />

231 140 Abs 1 – 3<br />

232 141<br />

233 142<br />

234 143<br />

235 168<br />

137 137, 139<br />

137 a 139<br />

137 b 143<br />

138 144<br />

138 a 140, 142<br />

138 b 141<br />

138 c –<br />

138 d –<br />

139 155<br />

140 231<br />

141 232<br />

142 233<br />

143 234<br />

144 158, 177<br />

145 178<br />

145 a 158<br />

145 b 159<br />

145 c 166<br />

146 160<br />

146 a 137, 161<br />

146 b 162<br />

146 c 173<br />

146 d 163<br />

147 172<br />

148 187, 188<br />

149 164<br />

150 165<br />

151 170<br />

152 171<br />

153 176<br />

154 167, 168<br />

154 a 169<br />

154 b 175<br />

156 151<br />

157 152<br />

158 153<br />

161 –<br />

162 –<br />

162 a –<br />

162 b –<br />

162 c –<br />

162 d –<br />

163 148<br />

163 a 149<br />

163 b 150<br />

163 c 145<br />

163 d 146<br />

163 e 147<br />

164 154<br />

165 155<br />

166 177<br />

167 177<br />

172 183<br />

175 174<br />

176 181<br />

176 b 182<br />

177 177, 179<br />

177 a 180<br />

177 b 177, 179<br />

178 189<br />

178 a 138<br />

179 191<br />

179 a 192<br />

180 193<br />

180 a 194<br />

181 195<br />

181 a 196<br />

182 197<br />

182 a 198<br />

182 b 199<br />

184 200<br />

184 a 201<br />

185 202<br />

185 a 203<br />

186 184<br />

186 a 185<br />

187 204<br />

188 205<br />

189 206<br />

211 207<br />

212 208<br />

213 209<br />

214 210<br />

215 211<br />

215 a 212<br />

216 213<br />

229 214<br />

230 215<br />

230 a 216<br />

230 b 217<br />

230 c 218<br />

230 c Abs 2 letzter<br />

Satz<br />

230 d 219<br />

230 e 220<br />

231 222<br />

232 223<br />

234 224<br />

250 225<br />

253 226<br />

264 227<br />

265 228<br />

266 229<br />

267 230<br />

132 Abs 2<br />

AußStrG<br />

188 148 Abs 3, 4<br />

168 235<br />

1) Die Paragrafengegenüberstellung soll das Auffinden der korrespondierenden Bestimmung aF – nF erleichtern; sie bedeutet aber nicht, dass die einzelnen Bestimmungen inhaltlich unverändert geblieben sind.


Inhaltsverzeichnis<br />

1. Kapitel: Einleitung ................................................................................................................. 8<br />

I.Familie als Sozialbegriff ..................................................................................................... 8<br />

II.Familie als Rechtsbegriff ................................................................................................... 8<br />

2. Kapitel: Eherecht .................................................................................................................. 12<br />

I.Partnerschaften .................................................................................................................. 12<br />

II.Ehe ................................................................................................................................... 12<br />

A.Wesensmerkmale ........................................................................................................ 12<br />

B.Verlöbnis ..................................................................................................................... 12<br />

1.Rechtsnatur .............................................................................................................. 12<br />

2.Abschluss ................................................................................................................ 12<br />

3.Rechtsfolgen ............................................................................................................ 13<br />

C.Eheschließung ............................................................................................................. 13<br />

1.Voraussetzungen einer fehlerfreien Eheschließung ................................................ 13<br />

2.Fehlerhafter Eheabschluss ....................................................................................... 13<br />

3.Folgen von Fehlern bei der Eheschließung ............................................................. 14<br />

4.Nichtigkeit ............................................................................................................... 16<br />

a.Heilung ............................................................................................................... 16<br />

b.Folgen der Nichtigkeit: ....................................................................................... 16<br />

5.Aufhebbarkeit .......................................................................................................... 16<br />

a.Heilung ............................................................................................................... 16<br />

b.Geltendmachung: §§ 40, 41 EheG ..................................................................... 16<br />

c.Folgen der Aufhebbarkeit ................................................................................... 16<br />

D.Persönliche Wirkungen der Eheschließung ................................................................ 17<br />

1.Allgemeines............................................................................................................. 17<br />

2.Namensfolgen (§§ 93 ff ABGB) ............................................................................. 18<br />

3.Gestaltung der Lebensgemeinschaft ....................................................................... 19<br />

4.Pflicht zum gemeinsamen Wohnen ......................................................................... 19<br />

5.Beistandspflicht ....................................................................................................... 20<br />

6.Haushaltsführung (§ 95 ABGB).............................................................................. 20<br />

7.Schlüsselgewalt (§ 96 ABGB) ................................................................................ 20<br />

8.Mitwirkung beim Erwerb (§ 90 Abs 2 ABGB) ....................................................... 21<br />

9.Unterhalt (§ 94 ABGB) ........................................................................................... 21<br />

a.Fallgruppen ......................................................................................................... 21<br />

b.Höhe ................................................................................................................... 22<br />

c.Art des Unterhalts ............................................................................................... 23<br />

3


d.Rechtsdurchsetzung ............................................................................................ 23<br />

e.Sicherung des Wohnbedürfnisses (§ 97 ABGB) ................................................ 23<br />

E.Ehegüterrecht ............................................................................................................... 24<br />

1.Begriff und Systeme ................................................................................................ 24<br />

2.Gesetzlicher Güterstand .......................................................................................... 25<br />

a.Aufrechte Ehe ..................................................................................................... 25<br />

b.Beendigung der Ehe ........................................................................................... 25<br />

3.Gütergemeinschaft (§§ 1233 ff ABGB) .................................................................. 26<br />

a.Geltungsgrund26<br />

b.Arten ................................................................................................................... 26<br />

c.Gütergemeinschaft unter Lebenden .................................................................... 27<br />

d.Gütergemeinschaft auf den Todesfall ................................................................. 28<br />

F.Ehescheidung ............................................................................................................... 28<br />

1.Begriff und Rechtsquellen....................................................................................... 28<br />

2.Systeme ................................................................................................................... 28<br />

3.Scheidung wegen Verschuldens .............................................................................. 29<br />

a.schwere Eheverfehlung ....................................................................................... 29<br />

b.ehrloses oder unsittliches Verhalten ................................................................... 30<br />

c.Herbeiführung der Zerrüttung30<br />

d.Ausschluss des Scheidungsrechts ....................................................................... 31<br />

4.Scheidung aus anderen Gründen (Zerrüttungstatbestände)..................................... 31<br />

a.Auf geistiger Störung beruhendes Verhalten (§ 50 EheG) ................................. 31<br />

b.Geisteskrankheit (§ 51 EheG) ............................................................................ 31<br />

c.Ansteckende oder ekelerregende Krankheit (§ 52 EheG) .................................. 32<br />

d.„Härteklausel“ (§ 54 EheG) ............................................................................... 32<br />

e.Auflösung der häuslichen Gemeinschaft (§ 55 EheG) ....................................... 32<br />

5.Schuldausspruch bei streitiger Scheidung ............................................................... 32<br />

a.Scheidung aus Verschulden (§ 60 EheG) ........................................................... 32<br />

b.Scheidung aus anderen Gründen (§ 61 EheG) ................................................... 33<br />

c.Rechtsfolgen des Verschuldensausspruchs ........................................................ 33<br />

6.Rechtsfolgen der Scheidung/Auflösung .................................................................. 33<br />

a.Allgemeines ........................................................................................................ 33<br />

b.Name des geschiedenen Gatten .......................................................................... 34<br />

c.Unterhalt ............................................................................................................. 34<br />

aa. Scheidung wegen Verschuldens .................................................................. 34<br />

bb. Scheidung aus anderen Gründen (Zerrüttung)............................................ 35<br />

cc.Verschuldensunabhängiger Unterhaltsanspruch in Sonderfällen................. 36<br />

4


dd. Art des Unterhalts (§ 70 EheG) .................................................................. 37<br />

ee. Begrenzung und Wegfall des Unterhaltsanspruchs (§§ 73 – 78 EheG) ...... 37<br />

d.Aufteilung von Gebrauchsvermögen und Ersparnissen ..................................... 38<br />

aa. Allgemeines................................................................................................. 38<br />

bb. Gegenstand der Aufteilung ......................................................................... 38<br />

cc. Aufteilungsgrundsätze (§§ 83 f, 90 EheG) ................................................. 40<br />

dd. Art der Aufteilung (§§ 86 ff EheG) ............................................................ 41<br />

ee. Vereitelungsschutz (§ 91 EheG) ................................................................. 42<br />

ff. Vorwegvereinbarungen (§ 97 EheG) ........................................................... 43<br />

e.Vertragliche Regelung der Scheidungsfolgen .................................................... 43<br />

f.Sozialversicherungsrechtliche Folgen ................................................................. 43<br />

aa. Krankenversicherung .................................................................................. 43<br />

bb. Witwen- oder Witwerpension ..................................................................... 44<br />

7.Einvernehmliche Scheidung (§ 55a EheG) ............................................................. 44<br />

a.Allgemeines ........................................................................................................ 44<br />

b.Voraussetzungen ................................................................................................ 44<br />

c.Rechtsfolgen ....................................................................................................... 45<br />

III.Eingetragene Partnerschaft ............................................................................................. 46<br />

IV.Außereheliche Lebensgemeinschaft ............................................................................... 48<br />

A.Allgemeines ................................................................................................................ 48<br />

B.Rechtsfolgen ................................................................................................................ 49<br />

3. Kapitel: Kindschaftsrecht ..................................................................................................... 50<br />

I.Allgemeine Grundsätze ..................................................................................................... 50<br />

II.Abstammungsrecht .......................................................................................................... 50<br />

A.Allgemeine Bestimmungen ......................................................................................... 50<br />

1.Definition von Mutter und Vater............................................................................. 50<br />

2.Wirkung des Statusverhältnisses gegenüber jedermann ......................................... 50<br />

3.Geschäftsfähigkeit in Abstammungsangelegenheiten............................................. 51<br />

4.Rechtsnachfolge in Abstammungsangelegenheiten ................................................ 51<br />

B.Begründung der Vaterschaft ....................................................................................... 51<br />

1.Durch Ehe der Mutter.............................................................................................. 51<br />

2.aterschaftsanerkenntnis ........................................................................................... 51<br />

3.Gerichtliche Feststellung der Vaterschaft ............................................................... 51<br />

a.positiver Abstammungsbeweis: .......................................................................... 51<br />

b.Vaterschaftsvermutung: ...................................................................................... 52<br />

c.§ 149 ABGB ....................................................................................................... 52<br />

d.„Vätertausch“ ..................................................................................................... 52<br />

5


C.Beseitigung der Vaterschaft ........................................................................................ 52<br />

1.Feststellung der Nichtabstammung ......................................................................... 52<br />

2.Unwirksamerklärung des Anerkenntnisses ............................................................. 52<br />

a.von Amts wegen ................................................................................................. 52<br />

b.aufgrund eines Widerspruchs: ............................................................................ 52<br />

c.auf Antrag des Anerkennenden .......................................................................... 53<br />

3.Abänderungsantrag ................................................................................................. 53<br />

4.Begründung der Vaterschaft eines anderen Mannes ............................................... 53<br />

D.Legitimation ................................................................................................................ 53<br />

III.Name des Kindes ............................................................................................................ 53<br />

A.KindNamRÄG <strong>2013</strong>: § 155 ABGB ............................................................................ 53<br />

1.gemeinsamer Familienname der Eltern ................................................................... 54<br />

2.kein gemeinsamer Familienname der Eltern ........................................................... 54<br />

B.Uneheliches Kind ........................................................................................................ 54<br />

C.Legitimation ................................................................................................................ 54<br />

D.Adoption ..................................................................................................................... 54<br />

IV.Kindschaftsrechtliche Rechtsverhältnisse im Allgemeinen ........................................... 55<br />

A.Rechtsverhältnis zwischen Eltern und Kindern .......................................................... 55<br />

B.Ausstrahlung auf <strong>Dr</strong>itte Personen ............................................................................... 55<br />

V.Unterhalt .......................................................................................................................... 55<br />

A.Unterhaltspflichtige Personen ..................................................................................... 55<br />

1.Eltern ...................................................................................................................... 55<br />

2.Erben eines Elternteils............................................................................................. 56<br />

3.Großeltern ............................................................................................................... 56<br />

4.Kinder ..................................................................................................................... 56<br />

B.Umfang des Unterhaltsanspruches des Kindes ........................................................... 56<br />

C.Ausstattung .................................................................................................................. 57<br />

VI.Obsorge .......................................................................................................................... 58<br />

A.Begriff ......................................................................................................................... 58<br />

B.Träger der Obsorge ..................................................................................................... 58<br />

1.Regelfall .................................................................................................................. 58<br />

2.Obsorge in besonderen Konstellationen.................................................................. 59<br />

a.Trennung der Eltern (Auflösung der Ehe oder der häuslichen Gemeinschaft) .. 59<br />

b.Verhinderung eines Elternteils bei gemeinsamer Obsorge ................................ 60<br />

c.Verhinderung des allein obsorgeberechtigten Elternteils ................................... 61<br />

d.Beide obsorgeberechtigten Elternteile sind verhindert....................................... 61<br />

e.Obsorge einer anderen Person ............................................................................ 61<br />

6


f.Obsorge durch Jugendwohlfahrtsträger .............................................................. 61<br />

3.Erlöschen, Entziehung oder Einschränkung der Obsorge ....................................... 61<br />

C.Inhalt der Obsorge ....................................................................................................... 62<br />

1.Pflege....................................................................................................................... 62<br />

2.Erziehung ................................................................................................................ 62<br />

3.Vermögensverwaltung ............................................................................................ 63<br />

4.Vertretung ............................................................................................................... 63<br />

VII.Persönlicher Kontakt mit dem Kind.............................................................................. 64<br />

VIII.Adoption ...................................................................................................................... 64<br />

A.Voraussetzungen ......................................................................................................... 64<br />

B.Gerichtliche Bewilligung ............................................................................................ 65<br />

C.Wirkungen ................................................................................................................... 65<br />

D.Widerruf und Aufhebung ............................................................................................ 65<br />

IX.Pflegekindschaft ............................................................................................................. 65<br />

X.Obsorge durch andere Personen, Sachwalterschaft, Kuratel ........................................... 66<br />

A.Minderjährige .............................................................................................................. 66<br />

B.Volljährige Personen ................................................................................................... 66<br />

C.Kurator ........................................................................................................................ 66<br />

XI.Unterhaltsvorschuss und Unterhaltsschutz ..................................................................... 66<br />

A.Unterhaltsvorschuss: UVG ......................................................................................... 66<br />

B.Unterhaltsschutz .......................................................................................................... 66<br />

7


1. Kapitel: Einleitung<br />

I. Familie als Sozialbegriff<br />

• Familie: Urform der sozialen Gemeinschaft, „Keimzelle des Staates“<br />

• im Laufe der Zeit Wandel und Funktionsverlust<br />

- Großfamilie wird zur Kleinfamilie<br />

- Staat übernimmt Aufgaben der Familie (Erziehung, Bildung, Fürsorge, etc)<br />

- „Reprivatisierung“ möglich<br />

• Einheitsmodell weicht Pluralität der Lebensformen<br />

- Ehepartner mit Kindern<br />

- kinderlose Ehepaare<br />

- eingetragene Partnerschaft<br />

- Lebensgemeinschaften Unverheirateter<br />

-- mit Kindern<br />

-- ohne Kinder<br />

- alleinerziehender Elternteil mit Kind(ern)<br />

- Patchworkfamilien<br />

II. Familie als Rechtsbegriff<br />

A. Familie<br />

• § 40 ABGB: weiter Familien Begriff<br />

- ergänzt durch § 42 ABGB (Blutsverwandtschaft)<br />

• § 44 ABGB: (zu) enger Familienbegriff<br />

• „Familie“ in anderen Normen des ABGB:<br />

- zB § 1101 (Haushaltszugehörigkeit);<br />

§ 529 (Erlöschen der persönlichen Servituten)<br />

B. Verwandtschaft<br />

• Abstammung von denselben Stammeltern (vgl § 40 ABGB)<br />

• § 41 ABGB:<br />

- Verwandtschaft in gerader Linie<br />

- Verwandtschaft in der Seitenlinie<br />

- Nähe der Verwandtschaft (Grade): gemessen an der Zahl der Zeugungen<br />

• § 42 ABGB<br />

8


- Eltern: alle Verwandte in aufsteigender Linie<br />

- Kinder: alle Verwandte in absteigender Linie<br />

C. Schwägerschaft<br />

• Verbindung zwischen einer Person und den Verwandten ihres Ehegatten<br />

(§ 40 ABGB)<br />

• Nähe der Schwägerschaft: selber Grad wie Ehegatten zu dieser Person verwandt<br />

• juristische Relevanz der Schwägerschaft gering (vgl zB § 364c, §§ 594 f ABGB)<br />

D. Nahe Angehörige<br />

• kein familienrechtlicher Begriff<br />

• Gedanke der „familia suspecta“<br />

• zB: § 1409 ABGB; § 32 IO, § 4 AnfO<br />

• vgl auch gesetzliche Angehörigenvertretung (§ 284c Abs 1 ABGB)<br />

III. <strong>Familienrecht</strong><br />

A. Definition<br />

Summe aller Normen, welche die durch Ehe/eingetragene Partnerschaft und<br />

Verwandtschaft begründeten Rechtsbeziehungen regeln.<br />

B. Teilgebiete<br />

• Eherecht<br />

- Ehe<br />

- eingetragene Partnerschaft<br />

- nichteheliche Lebensgemeinschaft<br />

• Kindschaftsrecht<br />

• Obsorge einer anderen Person (früher: Vormundschaft), Sachwalterschaft und<br />

Kuratel<br />

C. Entwicklung<br />

• <strong>Familienrecht</strong> ursprünglich konzentriert im ABGB (§§ 44 ff)<br />

• EheG 1938<br />

• Adoptionsrecht 1960 neu geregelt<br />

9


• ab 1970 - laufend reformiert:<br />

zuletzt:<br />

- KindRÄG 2001<br />

- FamRÄG 2004<br />

- FamRÄG 2009<br />

- EPG<br />

- KindNamRÄG <strong>2013</strong><br />

• bisher weitgehend ungeregelt: faktische Lebensgemeinschaft<br />

- Rechtsprobleme der faktischen Lebensgemeinschaft müssen in der Regel mit<br />

Hilfe allgemeiner Rechtsinstitute des Schuld- und Sachenrechts gelöst werden<br />

D. Rechtquellen<br />

1. Verfassungsrechtliche Grundlagen<br />

• Art 8 MRK (Achtung des Privat- und Familienlebens)<br />

• Art 12 MRK (Recht auf Eingehung einer Ehe; Institutionengarantie)<br />

• Art 2 des 1. ZP-MRK (Respektierung des Rechts der Eltern, Erziehung und<br />

Unterricht entsprechend ihren weltanschaulichen und religiösen Überzeugungen<br />

sicherzustellen)<br />

• Art 5 des 7. ZP-MRK (gleiche Rechte der Ehegatten)<br />

• vgl aber zB weiter gehend Art 6 deutsches Grundgesetz:<br />

„Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutze der staatlichen<br />

Ordnung“.<br />

2. Materielles <strong>Familienrecht</strong><br />

• ABGB<br />

- §§ 44 – 100 (Verlöbnis, Ehe)<br />

- §§ 137 – 203 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> (Kindschaftsrecht)<br />

-- §§ 137 – 186a ABGB aF<br />

- §§ 204 – 278 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong><br />

(Obsorge einer anderen Person, Sachwalterschaft, Kuratel)<br />

-- §§ 187 – 278 ABGB aF<br />

- §§ 1217 – 1266 (Ehepakte)<br />

• Ehegesetz (EheG)<br />

• Eingetragene Partnerschaft-Gesetz (EPG)<br />

10


• Jugendwohlfahrtgesetz (JWG)<br />

• Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)<br />

• Unterhaltsschutzgesetz (USchG)<br />

• Fortpflanzungsmedizingesetz (FMG)<br />

• Gewaltschutzgesetz<br />

E. Charakter und Prinzipien<br />

• personenrechtlicher (zB Beistand) und<br />

• vermögensrechtlicher Charakter (zB Unterhalt)<br />

• familienrechtliche Rechtsgeschäfte unterliegen<br />

- Typenzwang<br />

- beschränkte Inhaltsfreiheit<br />

- sind idR höchstpersönlich<br />

- sind idR bedingungs- und befristungsfeindlich<br />

- Formpflicht<br />

• Dauerschuldverhältnisse<br />

• familienrechtliche Rechtsverhältnisse<br />

- wirken relativ<br />

- können aber auch absoluten Schutz genießen<br />

-- vgl zB § 139 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> = § 137a ABGB aF,<br />

§ 162 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> = § 146b ABGB ABGB<br />

aF<br />

-- Unterlassungsanspruch gegen Ehestörer (OGH 4 Ob 223/02a).<br />

-- Schadenersatz bei Ehestörung<br />

--- Schutz des Abwicklungsinteresses<br />

zB Kosten einer Ehelichkeitsbestreitungsklage<br />

Detektivkosten (OGH 2 Ob 111/10b)<br />

--- kein Schutz des Fortbestandsinteresses<br />

11


2. Kapitel: Eherecht<br />

I. Partnerschaften<br />

• Ehe bis 31. 12. 2009 einzige Form formalisierter Partnerschaft<br />

- verschiedengeschlechtliche Paare<br />

• Seit 1. 1. 2010 zusätzlich: Eingetragene Partnerschaft<br />

- gleichgeschlechtliche Paare<br />

• nichteheliche Lebensgemeinschaft<br />

- nicht formalisiert<br />

- Rechtsfolgen nur in einzelnen Sondergesetzen<br />

- verschiedengeschlechtliche und<br />

- gleichgeschlechtliche Paare<br />

II. Ehe<br />

A. Wesensmerkmale<br />

• obligatorische Zivilehe<br />

• Einehe (§ 44 ABGB)<br />

• Personen verschiedenen Geschlechts (§ 44 ABGB)<br />

• Vertrag (§ 44 ABGB)<br />

• umfassende Lebensgemeinschaft (§§ 44, 90 ABGB)<br />

• Beistand (§§ 44, 90 ABGB)<br />

• strittig: Kinderzeugung (§ 44 ABGB: ja, § 90 ABGB: nein)<br />

B. Verlöbnis<br />

1. Rechtsnatur<br />

• Definition: § 45 ABGB<br />

• familienrechtlicher Vorvertrag<br />

2. Abschluss<br />

• formfrei (auch konkludent)<br />

• Geschäftsfähigkeit erforderlich<br />

- Minderjährige: Zustimmung des gesetzlichen Vertreters<br />

• höchstpersönlich<br />

12


• Bedingung oder Befristung<br />

- kein Endtermin<br />

• Doppelverlöbnis:<br />

- Nichtigkeit des zweiten Verlöbnisses bei Kenntnis beider Partner vom ersten<br />

Verlöbnis (§ 879 ABGB)<br />

• Verlöbnis einer verheirateten Person<br />

- hM: unwirksam<br />

3. Rechtsfolgen<br />

• Ehevertrag nicht erzwingbar<br />

• Rücktritt möglich<br />

- ev Ersatz des Vertrauensschadens (§ 46 ABGB)<br />

- Schenkungswiderruf (§ 1247 ABGB)<br />

C. Eheschließung<br />

1. Voraussetzungen einer fehlerfreien Eheschließung<br />

• Konsens verschiedengeschlechtlicher Personen<br />

• Ehefähigkeit<br />

- Ehemündigkeit<br />

- Ehegeschäftsfähigkeit<br />

• Form iwS<br />

- Form<br />

- Inhalt<br />

• Keine Eheverbote im engeren Sinn<br />

• Keine Nichtigkeitsgründe<br />

• Keine Willensmängel<br />

2. Fehlerhafter Eheabschluss<br />

• Fehlender Konsens<br />

• Eheverbote iwS<br />

- Eheverbote ieS<br />

- Nichtigkeitsgründe<br />

- Fehlende Ehefähigkeit<br />

13


• Formfehler<br />

• Willensmängel<br />

3. Folgen von Fehlern bei der Eheschließung<br />

• Nichtehe<br />

• Nichtigkeit<br />

- heilbare<br />

- unheilbare<br />

• Aufhebbarkeit<br />

• Keine Folgen (schlichte Eheverbote)<br />

Voraussetzungen einer fehlerfreien<br />

Eheschließung<br />

I. Ehefähigkeit<br />

1. Ehemündigkeit (§ 1 EheG)<br />

2. Ehegeschäftsfähigkeit<br />

- Geschäftsunfähigkeit<br />

(§§ 2, 102 Abs 1 EheG)<br />

- Beschränkte GF (§ 102 Abs 2 EheG)<br />

Zust. d. gesetzlichen Vertreters<br />

(§ 3 Abs 1 EheG)<br />

Zust. d. Erziehungsberechtigten<br />

(§ 3Abs 2 EheG)<br />

II. Ehekonsens<br />

1. Fehlender Ehekonsens<br />

2. Ehewillenserklärung gleichgeschlechtlicher<br />

Personen<br />

III. Form iwS<br />

1. Standesbeamter (§ 15 EheG)<br />

2. Keine Bedingung/Befristung (§ 17 EheG)<br />

3. Keine Stellvertretung und gleichzeitige<br />

Anwesenheit beider Verlobter (§ 17 EheG)<br />

Rechtfolgen bei Fehlen einer<br />

Voraussetzung<br />

→ schlichtes Eheverbot<br />

→ Nichtigkeitsgrund (§ 22 EheG), Heilung<br />

→ Aufhebungsgrund (§ 35 EheG), Heilung<br />

→ schlichtes Eheverbot<br />

→ Nichtehe<br />

→ Nichtehe<br />

→ Nichtehe<br />

→ Nichtigkeit (§ 21 EheG), Heilung<br />

→ Nichtigkeit (§ 21 EheG), Heilung<br />

14


4. Formvorschriften PStG (§§ 24, 47 PStG) → schlichtes Eheverbot<br />

IV. Keine Eheverbote ieS<br />

1. Blutverwandtschaft (§ 6 EheG)<br />

→ Nichtigkeit (§ 25 EheG)<br />

2. Adoption (§ 10 EheG)<br />

→ schlichtes Eheverbot<br />

3. Doppelehe (§ 8 EheG)<br />

→ Nichtigkeit (§ 24 EheG)<br />

4. Ehe nur mit dem fälschlich für tot Erklärten, → schlichtes Eheverbot<br />

nach Aufhebung der zweiten Ehe<br />

(§ 44 Abs 2 EheG)<br />

V. Keine Nichtigkeitsgründe<br />

(§§ 21-25 EheG)<br />

→ Nichtigkeit (§ 22 EheG), Heilung<br />

1. Geschäftsunfähigkeit<br />

→ Nichtigkeit (§ 21 EheG), Heilung<br />

2. Verstoß gg § 17 EheG<br />

→ Nichtigkeit (§ 25 EheG), keine Heilung<br />

3. Blutsverwandtschaft (§ 6 EheG)<br />

→ Nichtigkeit (§ 24 EheG), keine Heilung<br />

4. Doppelehe (§ 8 EheG)<br />

→ Nichtigkeit<br />

5. § 43 Abs 1 EheG: Beide wissen, dass der für<br />

tot Erklärte noch lebt<br />

→ Nichtigkeit, Heilung<br />

6. Namens/Staatsbürgerschaftsehe (§ 23 EheG)<br />

VI. Keine Willensmängel<br />

1. Erklärungsirrtum (§ 36 EheG)<br />

→ Aufhebbarkeit, Heilung<br />

- Partner will keine Erklärung zum Eheschluss<br />

abgeben<br />

- Irrtum über die Bedeutung der Erklärung<br />

2. Geschäftsirrtum<br />

→ Aufhebbarkeit, Heilung<br />

- Irrtum über die Identität des Partners<br />

(§ 36 EheG)<br />

- Irrtum über für die Ehe wesentliche<br />

Eigenschaften des Partners (§ 37 EheG)<br />

3. Täuschung (§ 38 EheG)<br />

→ Aufhebbarkeit, Heilung<br />

4. <strong>Dr</strong>ohung (§ 39 EheG)<br />

→ Aufhebbarkeit, Heilung<br />

5. Irrtum iSd § 44 Abs 1 EheG<br />

→ Aufhebbarkeit der neuen Ehe<br />

15


4. Nichtigkeit<br />

a. Heilung<br />

- 5 Jahre Zusammenleben als Ehegatten (§§ 21 Abs 2 und 23 Abs 2 EheG)<br />

- Bestätigung<br />

b. Folgen der Nichtigkeit:<br />

• Ex-tunc Wirkung<br />

- Ausnahmen:<br />

-- wenn einem Ehegatten die Nichtigkeit unbekannt ist: vermögensrechtliche<br />

Wirkung ex-nunc; uU Wahlmöglichkeit der ex-tunc Wirkung (§ 31 EheG)<br />

-- Schutz gutgläubiger <strong>Dr</strong>itter (§ 32 EheG)<br />

-- §§ 81 ff EheG; strittig<br />

• Vermögensrechtliche Folgen (§ 31 EheG)<br />

- Beide kennen den Nichtigkeitsgrund → ex-tunc<br />

- Einem Ehegatten ist die Nichtigkeit unbekannt → ex-nunc (wie Scheidung,<br />

aber Wahlrecht § 31 EheG)<br />

- Aufteilung des ehelichen Gebrauchsvermögens (hM § 21 EheG,<br />

aM § 31 EheG geht vor)<br />

- Ehepakte<br />

- Schadenersatz aus culpa in contrahendo und aus § 1265 ABGB<br />

5. Aufhebbarkeit<br />

a. Heilung<br />

• Genehmigung (§ 35 Abs 2 EheG)<br />

• Bestätigung (§§ 32 Abs 2, 36 Abs 2, 37 Abs 2, 38 Abs 2, 39 Abs2 EheG)<br />

• Bewährung (§ 37 Abs 2 EheG)<br />

b. Geltendmachung: §§ 40, 41 EheG<br />

c. Folgen der Aufhebbarkeit<br />

• § 42 EheG: Folgen wie bei Scheidung<br />

• § 42 Abs 2 EheG: wer gilt als schuldig<br />

• <strong>Familienrecht</strong>liche culpa in contrahendo<br />

16


D. Persönliche Wirkungen der Eheschließung<br />

1. Allgemeines<br />

• § 44, §§ 89 – 100 ABGB<br />

• Gleichberechtigung (§ 89 ABGB)<br />

• Partnerschaft<br />

• persönliche Ehewirkungen<br />

- umfassende Lebensgemeinschaft (§§ 44, 90 Abs 1 ABGB)<br />

- gemeinsames Wohnen (§ 90 ABGB)<br />

- Treuepflicht (§ 90 Abs 1 ABGB)<br />

- anständige Begegnung (§ 90 Abs 1 ABGB)<br />

- gegenseitiger Beistand (§ 90 Abs 1 und 3 ABGB)<br />

- Namensfolgen (§ 93 ABGB)<br />

• vermögensrechtliche Folgen<br />

- Unterhalt (§ 94 ABGB)<br />

- Schlüsselgewalt (§ 96 ABGB)<br />

• Mischformen<br />

- Mitwirkung im Erwerb (§ 90 Abs 2)<br />

- Haushaltsführung (§§ 95, 94 Abs 2 ABGB)<br />

• zwingende Rechtsfolgen oder dispositiv<br />

- Wesenselemente unabdingbar<br />

-- umfassende Lebensgemeinschaft, Treue, Beistand<br />

-- strittig: Kinderzeugung<br />

- sonst Familienautonomie<br />

- einvernehmliche Gestaltung der LG (§ 91 ABGB)<br />

• ausnahmsweise Klagbarkeit<br />

- Unterhalt (§ 94 ABGB)<br />

- Abgeltung der Mitwirkung im Erwerb (§ 98 ABGB)<br />

- Wohnungserhaltung (§ 97 ABGB)<br />

- Wohnsitzverlegung (§ 92 ABGB): Feststellungsbegehren<br />

- § 382b EO (Schutz vor Gewalt)<br />

• Verletzung sonstiger Pflichten<br />

- mittelbar sanktioniert: ev. Scheidungsgrund<br />

17


2. Namensfolgen (§§ 93 ff ABGB)<br />

• komplizierte und detailreiche Regelungen<br />

• Umfangreiche Änderungen und Liberalisierung durch KindNamRÄG <strong>2013</strong><br />

• abweichendes Inkrafttreten der namensrechtlichen Bestimmungen<br />

- neues Namensrecht ab 1. April <strong>2013</strong> für<br />

-- Eheschließungen, Geburten und Adoptionen ab dem 1. April <strong>2013</strong><br />

- neues Namensrecht ab 1. September <strong>2013</strong> für<br />

-- Eheschließungen, Geburten und Adoptionen vor dem 1. April <strong>2013</strong><br />

• Grundsatz: Namenseinheit<br />

- kann vor der Eingehung der Ehe bestimmt werden<br />

- ohne solche Bestimmung: Ehegatten behalten ihren bisherigen Familiennamen<br />

• Durchbrechungen:<br />

- Doppelname „alt“ vor KindNamRÄG <strong>2013</strong><br />

-- Ehegatte, der den Familiennamen des anderen zu führen hat,<br />

-- kann vor Eheschließung erklären,<br />

-- seinen bisherigen Familiennamen voran- oder nachzustellen<br />

-- ist dann zur Führung des Doppelnamens verpflichtet<br />

-- zB: Herr Homer J. Simpson heiratet Frau Marge Bouvier:<br />

Herr Simpson und Frau Simpson-Bouvier oder<br />

Herr Simpson und Frau Bouvier-Simpson<br />

- Doppelname „neu“ (seit KindNamRÄG <strong>2013</strong>)<br />

-- aus Familiennamen beider Ehegatten gebildeter Doppelnamen<br />

-- nur zwei Namensbestandteile, diese dafür beliebig kombinierbar<br />

-- zB: Herr Homer J. Simpson heiratet Frau Marge Bouvier:<br />

Herr und Frau Simpson-Bouvier oder<br />

Herr und Frau Bouvier-Simpson<br />

- Beibehaltung des bisherigen Familiennamens<br />

-- als Folge der Nicht-Bestimmung eines gemeinsamen Familiennamens<br />

vor Eheschließung,<br />

-- bisherige Familiennamen werden weitergeführt<br />

-- getrennte Namensführung der Ehegatten<br />

-- Familienname der Kinder muss eigens bestimmt werden<br />

18


-- ansonsten erhält das Kind den Familiennamen der Mutter<br />

3. Gestaltung der Lebensgemeinschaft<br />

• einvernehmliche Gestaltung (§ 91 Abs 1 ABGB)<br />

• gilt insbes für Haushaltsführung, Erwerbstätigkeit, Beistandsleistung, Obsorge<br />

(ebenso für Freizeit- und Urlaubsgestaltung etc)<br />

• Problem: Bindung (siehe § 91 Abs 2 ABGB)<br />

• weit reichende Gestaltungsfreiheit<br />

• Grenzen:<br />

- Unvereinbarkeit mit Rücksichtnahmegebot<br />

- Unvereinbarkeit mit Kindeswohl<br />

- gravierende Verletzung des Gebots „ausgewogener Beiträge“<br />

(vgl auch § 89 ABGB)<br />

- Unvereinbarkeit mit Wesen der Ehe<br />

-- völliger Ausschluss der ehelichen Lebensgemeinschaft<br />

-- Vereinbarung des „patriarchalischen Prinzips“<br />

-- Ausschluss des Treuegebots (Vereinbarung von Sexualfreiheit)<br />

-- Ausschluss jeglichen Beistands<br />

-- strittig: Zeugung und Erziehung von Kindern<br />

- solange Konsens über unzulässige Gestaltung besteht, keine schwere<br />

Eheverfehlung<br />

- Konsens bei unzulässiger Gestaltung aber jederzeit frei widerrufbar<br />

4. Pflicht zum gemeinsamen Wohnen<br />

• Teil der umfassenden Lebensgemeinschaft<br />

• einvernehmliche Festsetzung des Wohnsitzes<br />

• Wohnsitzverlegung (§ 92 ABGB)<br />

- wenn gerechtfertigte Gründe<br />

- und Ehepartner/in hat nicht zumindest gleichgewichtige Gründe zu bleiben<br />

- Problem: gleichwertige Gründe<br />

• vorübergehend gesonderte Wohnungnahme (§ 92 Abs 3 ABGB)<br />

• Verlassensauftrag durch einstweilige Verfügung (§§ 382b ff EO)<br />

• polizeiliches Wegweisungsrecht (§ 38a SPG)<br />

• Wohnungserhaltungsanspruch (§ 97 ABGB)<br />

19


5. Beistandspflicht<br />

• immaterielle Komponente<br />

- zB Betreuung im Krankheitsfall<br />

Unterstützung in Krisensituationen<br />

• materielle Komponente<br />

- Unterhalt<br />

- Haushaltsführung<br />

- Mitwirkung im Erwerb<br />

• Beistand in der Ausübung der Obsorge für Kinder des anderen Ehegatten<br />

(§ 90 Abs 3 ABGB)<br />

- spezieller „Patchwork“-Tatbestand in Bezug auf Stiefkinder<br />

- eingefügt durch das FamRÄG 2009<br />

- begründet keine unmittelbare Verpflichtung gegenüber dem Kind<br />

-- möglicherweise Schutzgesetz zugunsten des Kindes<br />

-- vgl Pflicht zum Schutz des Kindeswohls in § 137 Abs 4 ABGB<br />

- ergänzt mit Vertretungsbefugnis in Obsorgeangelegenheiten des täglichen<br />

Lebens<br />

-- weiter gehende Vollmacht möglich<br />

- begründet keine Unterhaltspflicht gegenüber dem Kind<br />

6. Haushaltsführung (§ 95 ABGB)<br />

• § 95 ABGB setzt gemeinsamen Haushalt voraus<br />

• Haushaltsführung soll einvernehmlich geregelt werden<br />

• nicht berufstätiger Ehegatte muss Haushalt führen<br />

- anderer Ehegatte nach Maßgabe des § 91 ABGB zur Mithilfe verpflichtet<br />

7. Schlüsselgewalt (§ 96 ABGB)<br />

• knüpft an Haushaltsführung<br />

• gesetzliche Vertretungsbefugnis eines Ehegatten für den anderen<br />

• Voraussetzungen:<br />

- aufrechte Ehe<br />

- gemeinsamer Haushalt<br />

- handelnder Ehegatte führt den Haushalt<br />

20


- hat kein eigenes Einkommen<br />

- schließt ein Geschäft des täglichen Lebens<br />

- für den gemeinsamen Haushalt<br />

-- Kauf von Lebensmittel, uU Haushaltsversicherung, nicht: Möbelkauf<br />

- das den Lebensverhältnissen der Ehegatten entspricht<br />

• Rechtsfolge:<br />

- grundsätzlich wird nicht handelnder Ehegatte Vertragspartner<br />

- uU solidarische Haftung<br />

8. Mitwirkung beim Erwerb (§ 90 Abs 2 ABGB)<br />

• Ehegatte muss im Erwerb des anderen mitwirken,<br />

- soweit dies zumutbar,<br />

- nach den Lebensverhältnissen der Ehegatten üblich und<br />

- nicht anders vereinbart ist<br />

• Anspruch auf Abgeltung (§ 98 ABGB)<br />

- Abgeltung erfolgsbezogen<br />

- berührt vertragliche Ansprüche zwischen den Ehegatten nicht (§ 100 ABGB)<br />

• übertragbar, vererblich und verpfändbar, wenn anerkannt oder gerichtlich<br />

geltend gemacht (§ 99 ABGB)<br />

• Verjährung (§ 1486a, § 1495 ABGB)<br />

- verjährt innerhalb von sechs Jahren<br />

- Achtung: aufrechte Ehe kein Grund für die Hemmung (§ 1495 Satz 2 ABGB)!<br />

9. Unterhalt (§ 94 ABGB)<br />

• Beitragspflicht beider Ehegatten<br />

- nach ihren Kräften („Anspannungstheorie“)<br />

- gemäß der Gestaltung ihrer ehelichen Lebensgemeinschaft<br />

- zur Deckung der nach den Lebensverhältnissen angemessenen Bedürfnisse<br />

• entspricht dem Prinzip der Gleichstellung der Ehegatten<br />

• einvernehmliche Regelung der Erwerbstätigkeit und der Unterhaltsleistung<br />

• § 94 Abs 3: kein Verzicht auf den Unterhalt dem Grunde nach<br />

a. Fallgruppen<br />

• beide Ehegatten sind erwerbstätig<br />

21


- sind dazu verpflichtet, wenn sie nur so ihre Bedürfnisse decken können<br />

• ein Ehegatte führt den Haushalt<br />

- leistet dadurch seinen Beitrag zum Unterhalt<br />

- zumutbare Erwerbstätigkeit nicht maßgebend (Ausnahme von der<br />

Anspannungstheorie)<br />

- hat Unterhaltsanspruch gegen den anderen<br />

- eigene Einkünfte sind angemessen zu berücksichtigen<br />

- behält den Unterhaltsanspruch nach Aufhebung des gemeinsamen Haushalts<br />

-- außer Rechtsmissbrauch (OGH 3 Ob 48/97y, EvBl 1997/161)<br />

• ein Ehegatte kann keinen Beitrag zum Unterhalt leisten<br />

- psychisches oder physisches Unvermögen<br />

- weder Haushaltsführung noch Erwerbstätigkeit<br />

- Unterhaltsanspruch gegen den anderen Ehegatten<br />

- Unterhaltsberechtigter kann auch der bisher berufstätige Ehegatten sein<br />

b. Höhe<br />

• gesetzlich nicht präzise geregelt<br />

• richtet sich nach<br />

- den Lebensverhältnissen und<br />

- der Leistungsfähigkeit der Ehegatten<br />

• dient der Deckung der nach den Lebensverhältnissen angemessenen<br />

Bedürfnisse<br />

- materielle Bedürfnisse (Nahrung, Wohnung, Kleidung)<br />

- immaterielle Bedürfnisse (Freizeitgestaltung)<br />

- Sonderbedarf eines Ehegatten angemessen zu berücksichtigen<br />

(zB Krankheit)<br />

- Unterhaltspflicht gegenüber eigenen vorehelichen Kindern wird nicht<br />

berücksichtigt<br />

• Rechtsprechung:<br />

- generalisierende Regeln in Gestalt von Prozentsätzen<br />

- ein Ehegatte ohne Einkommen<br />

-- Unterhaltsanspruch auf 33 % des Nettoeinkommens des anderen<br />

Teils<br />

- beide Ehegatten haben Einkommen<br />

22


-- weniger verdienende Teil erhält 40 % des Gesamteinkommens beider<br />

Ehegatten, abzüglich des eigenen Einkommens<br />

- Bemessungsgrundlage für den Unterhaltsanspruch:<br />

-- bei unselbstständig Erwerbstätigen: Nettoeinkommen<br />

-- bei selbstständig Erwerbstätigen: Reingewinn<br />

-- ferner zu berücksichtigen: erwerbslose Einkünfte (zB Einkünfte vom<br />

Vermögen, Pensionen, Renten, Arbeitslosengeld etc)<br />

- Abzug von 4 % für jedes unterhaltsberechtigte Kind<br />

- Begründung für die Privilegierung des allein oder besser verdienenden<br />

Ehegatten:<br />

-- berufsbedingter Mehraufwand des Erwerbstätigem<br />

(„Erwerbstätigenbonus“)<br />

-- „Leistungsanreiz“ für besser verdienenden Ehegatten<br />

• Kritik der Lehre:<br />

- bei gleichen Beiträgen der Ehegatten sollte Gesamteinkommen halbiert<br />

werden<br />

c. Art des Unterhalts<br />

• in natura<br />

• auf Verlangen des unterhaltsberechtigten Teils in Geld außer bei Unbilligkeit<br />

• Wohnbedürfnis bei gemeinsamem Haushalt ist Naturalleistung<br />

d. Rechtsdurchsetzung<br />

• klageweise im streitigen Verfahren<br />

• Unterhaltsanspruch kann durch einstweilige Verfügung gesichert werden<br />

e. Sicherung des Wohnbedürfnisses (§ 97 ABGB)<br />

• Wohnen ist Teil des Unterhalts<br />

• Ist ein Ehegatte über die Wohnung verfügungsberechtigt,<br />

- die dem anderen Ehegatten zur Befriedigung des dringenden<br />

Wohnbedürfnisses dient,<br />

- hat der verfügungsberechtigte Ehegatte alles zu unterlassen und<br />

vorzukehren,<br />

- dass der auf die Wohnung angewiesene Ehegatte diese nicht verliert<br />

23


• Verfügungsberechtigter: Eigentümer, Wohnungseigentümer, Mieter<br />

• kein dinglicher Schutz<br />

• Wohnungserhaltungsanspruch lebt im Wohnrecht nach § 758 ABGB fort<br />

• Verletzung der Pflicht möglich durch<br />

- tatsächliche Handlungen (Austauschen des Türschlosses, Nichtzahlung des<br />

Mietzinses)<br />

- Rechtshandlungen (zB Veräußerung, Kündigung des Mietvertrags)<br />

• Ansprüche aus § 97 ABGB<br />

- Unterlassung<br />

- allenfalls positives Tun (zB Erhebung von Einwendung gegen Kündigung)<br />

- Wiederherstellung<br />

• bei schuldhafter Pflichtverletzung Schadenersatzansprüche möglich<br />

- unter Umständen sogar gegen <strong>Dr</strong>itte<br />

-- nach Maßgabe der Lehre von der Beeinträchtigung fremder<br />

Forderungsrechte<br />

• Anspruch nach § 97 besteht nicht, wenn Handlung oder Unterlassung des<br />

verfügungsberechtigten Ehegatten „durch die Umstände erzwungen wird“<br />

- zB mangelnde finanzielle Leistungsfähigkeit des verfügungsberechtigten<br />

Ehegatten<br />

E. Ehegüterrecht<br />

1. Begriff und Systeme<br />

• Ehegüterrecht regelt die vermögensrechtlichen Beziehungen zwischen den<br />

Ehegatten (außer Unterhalt)<br />

• Rechtsquelle: §§ 1217 ff ABGB<br />

• Gütertrennung:<br />

- jeder Ehegatte behält das Eigentum an eingebrachten und erworbenen<br />

Gegenständen<br />

- keine Beschränkung in der Verfügungsbefugnis über die<br />

Vermögensgegenstände<br />

- Sonderform: Zugewinngemeinschaft<br />

-- Gütertrennung bei aufrechter Ehe<br />

-- Teilung des „Zugewinns“ (Erwerb während der Ehe) bei Auflösung<br />

der Ehe<br />

24


• Gütergemeinschaft:<br />

- Verschmelzung der Vermögensmassen der Ehegatten zu einem<br />

Gesamtvermögen<br />

- verschiedene Arten nach Umfang und Wirkung<br />

2. Gesetzlicher Güterstand<br />

a. Aufrechte Ehe<br />

• jeder Ehegatte behält Eigentum an seinem gesamten Vermögen<br />

• gleichgültig, ob eingebracht oder während der Ehe erworben<br />

- ausnahmsweise Verfügungsbeschränkungen durch Sondertatbestände:<br />

-- Veräußerungs- und Belastungsverbot (§ 364c ABGB)<br />

-- § 97 ABGB<br />

-- Partnerwohnungseigentum (§ 13 Abs 3 Satz 1 WEG 2002)<br />

• keine Haftung für die Schulden des anderen Ehegatten<br />

- aber oft solidarische Verpflichtung beider Ehegatten durch Rechtsgeschäft<br />

- besondere Schutzbestimmungen:<br />

-- Warnpflicht des Kreditgebers (§ 25a KSchG)<br />

-- Möglichkeit der Umwandlung der Haftung in die eines<br />

Ausfallsbürgen nach Scheidung (§ 98 EheG)<br />

b. Beendigung der Ehe<br />

• durch Tod<br />

- keine Vermögensaufteilung<br />

- Vermögen des verstorbenen Ehegatten bildet seinen Nachlass<br />

- überlebender Ehegatte partizipiert daran durch (gesetzliches) Erbrecht,<br />

allenfalls Pflichtteilsrecht, ferner (allenfalls) Unterhaltsansprüche<br />

(§ 796 ABGB)<br />

• durch vorzeitige Auflösung (Scheidung, Aufhebung, Nichtigerklärung)<br />

- Aufteilung des ehelichen Gebrauchsvermögens und der ehelichen<br />

Ersparnisse (§§ 81 ff EheG)<br />

- vom Gericht nach Beiträgen und Billigkeit<br />

- entspricht weitgehend der Zugewinngemeinschaft<br />

25


3. Gütergemeinschaft (§§ 1233 ff ABGB)<br />

a. Geltungsgrund<br />

• Güterstand aufgrund von Vereinbarung zwischen den Ehegatten<br />

• erfolgt in Österreich durch Ehepakt<br />

- Ehepakt: Vertrag, der „in Absicht auf die eheliche Verbindung über das<br />

Vermögen geschlossen wird“ (§ 1217 ABGB)<br />

-- muss eine umfassende Regelung der vermögensrechtlichen Fragen<br />

anstreben<br />

-- nicht jeder vermögensrechtliche Vertrag zwischen Ehegatten ist<br />

Ehepakt (zB Kauf-, Schenkungsvertrag)<br />

- Vertragspartner: Ehegatten (Verlobte unter aufschiebender Bedingungen der<br />

Ehe)<br />

- notariatsaktspflichtig (§ 1 Abs 1 lit a NotariatsaktsG)<br />

-- Formzweck: Verhinderung von Manipulationen zu Lasten der<br />

Gläubiger<br />

-- Heilung durch Übergabe (§ 1432 ABGB) bei Formmangel (strittig)<br />

- Inhaltsfreiheit<br />

-- Gesetz regelt nur die Gütergemeinschaft als besonderen Vertragstyp<br />

-- andere Arten von Ehepakten durch FamRÄG 2009 gestrichen<br />

-- Parteien an gesetzliche Typisierung nicht gebunden<br />

b. Arten<br />

• nach Umfang<br />

- allgemeine Gütergemeinschaft: bezieht sich auf alle Vermögensgegenstände<br />

- beschränkte Gütergemeinschaft: bezieht sich nur auf Teile des Vermögens<br />

-- Fahrnisgemeinschaft (Gemeinschaft nur für bewegliche Sachen)<br />

-- Errungenschaftsgemeinschaft (Gemeinschaft nur für Erwerb während<br />

der Ehe)<br />

• nach Wirkung<br />

- Gütergemeinschaft unter Lebenden<br />

- Gütergemeinschaft von Todes wegen<br />

-- im Zweifelsfall anzunehmen (§ 1234 Satz 1 ABGB)<br />

-- praktisch überwiegend jedoch Gütergemeinschaft unter Lebenden<br />

(vor allem im landwirtschaftlichen Bereich)<br />

26


c. Gütergemeinschaft unter Lebenden<br />

• Vergemeinschaftung des Vermögens der Ehegatten schon zu Lebzeiten<br />

• kann sich auf gegenwärtiges und auf künftiges Vermögen beziehen<br />

- im Zweifel nur das gegenwärtige Vermögen (§ 1233 iVm §§ 1177 f ABGB)<br />

- beliebige Vereinbarungen über den Umfang des Gesamtgutes möglich<br />

• Vermögensmassen:<br />

- Gesamtgut: bildet den Gegenstand der Gütergemeinschaft<br />

- Sondergut: nicht übertragbares Vermögen, das beim Ehegatten verbleibt<br />

(zB Anteile an Personengesellschaften, Urheberrechte)<br />

- Vorbehaltsgut: Vermögen, das nach dem Willen der Ehegatten nicht<br />

vergemeinschaftet werden soll<br />

• Ehepakt ist nach hL nur Titel für Rechtserwerb am Gesamtgut<br />

- Übergabe notwendig<br />

• Miteigentum (strittig) der Ehegatten am Gesamtgut<br />

- Verfügung eines Ehegatten über seinen Anteil ist<br />

-- schuldrechtlich verboten<br />

-- aber sachenrechtlich wirksam<br />

-- Ausnahme: Verbücherung eines Veräußerungs- und<br />

Belastungsverbots (§ 364c ABGB) oder Hinweis auf Ehepakt im<br />

Grundbuch (§ 1236 ABGB)<br />

• Schuldenhaftung:<br />

- bei solidarischer Haftung der Ehegatten<br />

-- haften Gesamtgut, Sondergut und Vorbehaltsgut jedes Ehegatten<br />

-- ebenso für Schulden zum Nutzen des Gesamtgutes<br />

- Verbindlichkeit nur eines Ehegatten<br />

-- dessen Sondergut und Vorbehaltsgut haften und überdies<br />

-- bei allgemeiner Gütergemeinschaft überdies: Haftung des<br />

Gesamtgutes<br />

-- bei beschränkter Gütergemeinschaft: Haftung des Anteils des<br />

schuldnerischen Ehegatten am Gesamtgut<br />

• Ehepakt erlischt mit Beendigung der Ehe<br />

• Tod eines Ehegatten<br />

- Anteil des Verstorbenen bildet seinen Nachlass<br />

27


- anderer Anteil verbleibt beim überlebenden Ehegatten<br />

- ebenso bei Konkurs eines Ehegatten (§ 1262 ABGB)<br />

• Scheidung, Aufhebung, Nichtigerklärung<br />

- Gebrauchsvermögen und Ersparnisse werden nach §§ 81 ff EheG aufgeteilt<br />

- §§ 81 ff EheG gehen nach hA den §§ 1264 ff ABGB vor<br />

• bei Scheidung oder Aufhebung hinsichtlich des übrigen Vermögens:<br />

- idR Rückstellung des Eingebrachten an die Ehegatten<br />

- Verteilung von Gewinn und Verlust nach Maßgabe der vereinbaren Quoten<br />

- schuldlos geschiedener Ehegatte kann Teilung wie bei Tod wählen<br />

• Nichtigkeit:<br />

- ex-tunc-Rückabwicklung (wenn beide Nichtigkeit kannten)<br />

- wenn nicht, kann schuldloser Teil Scheidungsfolgen wählen<br />

d. Gütergemeinschaft auf den Todesfall<br />

• begründet zu Lebzeiten der Ehegatten keine Gütergemeinschaft<br />

- Verfügungsbefugnisse der Ehegatten nicht beschränkt<br />

• erst mit Tod eines Ehegatten entsteht Gütergemeinschaft<br />

• dann Teilung wie bei Gütergemeinschaft unter Lebenden<br />

• überlebender Ehegatte muss sich das aus der Gütergemeinschaft Erhaltene auf<br />

seinen Erbteil anrechnen lassen (§ 757 Abs 2 ABGB)<br />

F. Ehescheidung<br />

1. Begriff und Rechtsquellen<br />

• Scheidung ist Beendigung der fehlerfrei geschlossenen Ehe zu Lebzeiten beider<br />

Partner<br />

• §§ 46 ff EheG<br />

2. Systeme<br />

• Scheidung aufgrund eines streitigen Verfahrens<br />

- nur bei Vorliegen bestimmter Scheidungsgründe möglich<br />

- Scheidungsgründe beruhen auf „Verschuldensprinzip“ oder<br />

„Zerrüttungsprinzip“<br />

- Verschuldensprinzip: Scheidungsgrund muss von einem Ehegatten verschuldet<br />

worden sein<br />

28


- Zerrüttungsprinzip: Scheidungsgrund muss zur Zerrüttung der Ehe geführt<br />

haben<br />

- rechtspolitische Tendenz geht vom Verschuldens- zum Zerrüttungsprinzip:<br />

-- Scheidungsgründe, die ausschließlich auf dem Verschuldensprinzip<br />

beruhen („absolute Scheidungsgründe“) sind im geltenden Recht<br />

nicht mehr vorhanden<br />

-- Scheidungsgründe, die Verschulden voraussetzen, müssen auch zur<br />

Zerrüttung der Ehe geführt haben<br />

- Scheidungsrecht ist Gestaltungsrecht, über das der Richter mit<br />

Rechtsgestaltungsurteil entscheidet (Gestaltungsklagerecht)<br />

• Scheidung im Einvernehmen<br />

- beruht auf der Privatautonomie der Beteiligten<br />

- setzt (ua) Zerrüttung der Ehe voraus<br />

- Ehegatten müssen sich über die wesentlichen Scheidungsfolgen einig sein<br />

- praktisch weit überwiegend (ca 80 % aller Scheidungen)<br />

3. Scheidung wegen Verschuldens<br />

• § 49 EheG<br />

- einziger noch verbliebener Verschuldenstatbestand<br />

• schwere (Ehe-)Verfehlung oder ehrloses oder unsittliches Verhalten<br />

• und Herbeiführung der Zerrüttung der Ehe<br />

a. schwere Eheverfehlung<br />

• gravierende Verletzung der persönlichen Rechtswirkungen der Ehe<br />

- Wertung des Gesamtverhaltens erforderlich<br />

- Summe geringfügiger Pflichtverletzungen kann insgesamt zu einer<br />

schweren Eheverfehlung führen<br />

• setzt stets Verschulden voraus<br />

• im Gesetz angeführte Beispiele (§ 49 Satz 2 EheG):<br />

- Ehebruch<br />

- Zufügung körperlicher Gewalt oder eines schweren seelischen Leides<br />

• im Gesetz angeführte Beispiele nicht taxativ<br />

• weitere Fälle einer schweren Eheverfehlung können sein:<br />

- Verletzung der Einvernehmenspflicht (§ 91 ABGB)<br />

29


-- zB Vornahme einer künstlichen Befruchtung ohne Wissen des<br />

anderen Ehegatten<br />

-- uU Schwangerschaftsabbruch ohne Wissen oder gegen den Willen<br />

des Mannes<br />

- Verletzung der Pflicht zum gemeinsamen Wohnen (§ 92 ABGB)<br />

-- zB grundloser Auszug<br />

-- zB monatelange Abwesenheit ohne Auskunft über Aufenthaltsort<br />

- Verletzung der geschlechtlichen Treuepflicht außerhalb des Ehebruchs<br />

-- zB bei „intensiverem Umgang“ mit einer Person des anderen<br />

Geschlechts<br />

- Weigerung zur Zeugung/Empfängnis von Nachkommenschaft (strittig) 1<br />

- Verweigerung sexuellen Kontakts (strittig) 2<br />

- andere Treuepflichtverletzungen, zB<br />

-- Verschweigen des Einkommens<br />

-- heimliche größere Behebungen vom Konto des anderen Ehegatten<br />

-- Kopieren von Tagebuchnotizen<br />

- Verletzung der Pflicht zur anständigen Begegnung<br />

-- häufiges tagelanges, beharrliches Schweigen<br />

-- unleidliches Betragen gegenüber den nächsten Angehörigen des<br />

Ehegatten<br />

- Verletzung der Unterhaltspflicht<br />

b. ehrloses oder unsittliches Verhalten<br />

• alternatives Tatbestandsmerkmal zur schweren Eheverfehlung<br />

• muss nicht notwendigerweise gegen den anderen Ehegatten gerichtet sein<br />

• muss für den anderen Ehegatten die Fortsetzung der Ehe unerträglich machen<br />

- zB: Trunkenheitsexzesse, strafbare Handlungen<br />

c. Herbeiführung der Zerrüttung<br />

• Zerrüttung: Auflösung der geistig-seelischen-körperlichen Gemeinschaft der<br />

Ehegatten<br />

1 Hopf/Kathrein, Eherecht 2 § 49 EheG Anm 10a; aA Hinteregger, <strong>Familienrecht</strong> 4 95.<br />

2 So die hM: vgl Stabentheiner in Rummel 3 § 49 EheG Rz 5; aA Hinteregger, <strong>Familienrecht</strong> 4 95.<br />

30


• Zerrüttung muss durch Eheverfehlung herbeigeführt oder zumindest vertieft<br />

worden sein<br />

• ist die Ehe bereits zerrüttet, so kommt nachfolgendes Verhalten grundsätzlich<br />

nicht mehr als Scheidungsgrund in Betracht<br />

- bereits unheilbar zerrüttete Ehe kann uU schwerer scheidbar sein als noch<br />

nicht vollständig zerrüttete Ehe<br />

d. Ausschluss des Scheidungsrechts<br />

• entschuldbare, angemessene Reaktion auf vorgegangene Eheverfehlung des<br />

anderen Teils<br />

- zeitliche Unmittelbarkeit erforderlich<br />

- fällt dann gar nicht unter den Tatbestand des § 49 Satz 1 EheG<br />

- zB grobe Beschimpfungen nach ehewidrigen Beziehungen oder<br />

nächtelangem Wegbleiben<br />

• fehlende sittliche Rechtfertigung des Scheidungsbegehrens<br />

(§ 49 Satz 3 EheG)<br />

- wenn die Verfehlung des beklagten Ehegatten erst durch das Verhalten des<br />

klagenden Ehegatten hervorgerufen wurde<br />

- „Kompensation von Eheverfehlungen“<br />

• Verzeihung oder fehlendes Empfinden als ehezerstörend (§ 56 EheG)<br />

• Fristablauf (§ 57 EheG)<br />

- sechs Monate ab Kenntnis des Scheidungsgrundes (relative Frist)<br />

- zehn Jahre ab Eintritt des Scheidungsgrundes (absolute Frist)<br />

- materiell-rechtliche Präklusivfristen<br />

4. Scheidung aus anderen Gründen (Zerrüttungstatbestände)<br />

a. Auf geistiger Störung beruhendes Verhalten (§ 50 EheG)<br />

• setzt (Ehe-)Verfehlung iSd § 49 EheG voraus, die dem Ehegatten wegen<br />

geistiger Störung nicht vorwerfbar ist<br />

• muss unheilbare Zerrüttung herbeigeführt haben<br />

b. Geisteskrankheit (§ 51 EheG)<br />

• geistige Gemeinschaft zwischen den Ehegatten muss aufgehoben sein<br />

31


c. Ansteckende oder ekelerregende Krankheit (§ 52 EheG)<br />

d. „Härteklausel“ (§ 54 EheG)<br />

• Scheidung nach §§ 50 – 52 EheG ausgeschlossen bei fehlender sittlicher<br />

Rechtfertigung<br />

e. Auflösung der häuslichen Gemeinschaft (§ 55 EheG)<br />

• Aufhebung der häuslichen Gemeinschaft<br />

- Aufhebung der häuslichen Gemeinschaft bedeutet idR räumliche Trennung<br />

(uU in gemeinsamer Wohnung möglich)<br />

- überdies subjektive Elemente erforderlich Eheauflösungswille bei<br />

wenigstens einem Ehegatten (hM, aber strittig)<br />

• häusliche Gemeinschaft muss seit wenigstens drei Jahren aufgehoben sein<br />

• Ehe muss tiefgreifend und unheilbar zerrüttet sein<br />

• Verschulden an der Zerrüttung grundsätzlich nicht maßgebend (auch Kläger<br />

kann die Zerrüttung verschuldet haben)<br />

• Widerspruchsrecht des Beklagten (§ 55 Abs 2 EheG)<br />

• Ehe ist trotz § 55 Abs 1 EheG nicht zu scheiden, wenn<br />

- der klagende Ehegatte die Zerrüttung allein oder überwiegend verschuldet<br />

hat und<br />

- den beklagten Ehegatten die Scheidung härter träfe als den Kläger die<br />

Abweisung des Klagebegehrens<br />

- maßgebend bei Interessenabwägung: Dauer der ehelichen<br />

Lebensgemeinschaft, Alter und Gesundheit der Ehegatten, Wohl der Kinder,<br />

Dauer der Aufhebung der häuslichen Gemeinschaft<br />

• Wegfall des Widerspruchsrechts (§ 55 Abs 3 EheG)<br />

- nach Aufhebung der häuslichen Gemeinschaft seit sechs Jahren<br />

-- keine Zerrüttungsprüfung<br />

-- kein Widerspruchsrecht des Beklagten<br />

5. Schuldausspruch bei streitiger Scheidung<br />

a. Scheidung aus Verschulden (§ 60 EheG)<br />

• bei Scheidung aus Verschulden des Beklagten:<br />

- Verschulden des Beklagten muss im Urteil ausgesprochen werden<br />

32


• Beklagter erhebt Widerklage und Verschulden beider Ehegatten:<br />

- Verschulden beider Ehegatten muss im Urteil ausgesprochen werden<br />

- überwiegendes Verschulden eines Ehegatten muss im Urteil ausgesprochen<br />

werden<br />

• Beklagter stellt Mitverschuldensantrag (hätte auf Scheidung wegen<br />

Verschuldens klagen können):<br />

- Urteilsspruch wie bei Widerklage<br />

b. Scheidung aus anderen Gründen (§ 61 EheG)<br />

• Ehescheidung aufgrund von Klage und Widerklage:<br />

- Verschulden eines Ehegatten ist im Urteil auszusprechen<br />

• Scheidung gemäß §§ 50 bis 52 EheG<br />

- Verschulden des Klägers auf Antrag des Beklagten im Urteil auszusprechen<br />

• Scheidung gemäß § 55 EheG<br />

- (alleiniges oder überwiegendes) Verschulden des Klägers an der Zerrüttung<br />

auf Antrag des Beklagten im Urteil auszusprechen<br />

c. Rechtsfolgen des Verschuldensausspruchs<br />

• relevant für Unterhalt sowie Schicksal der Ehepakte (Wahlrecht!)<br />

6. Rechtsfolgen der Scheidung/Auflösung<br />

a. Allgemeines<br />

• Ehe wird mit Wirkung ex nunc aufgelöst<br />

• Auswirkungen für Kinder:<br />

- bleiben ehelich<br />

- behalten bisherigen Familiennamen<br />

- Obsorge<br />

- Unterhalt<br />

• Folgen zwischen Ehegatten<br />

- nicht vermögensrechtliche<br />

-- eheliche Pflichten erlöschen<br />

-- erworbene Staatbürgerschaft bleibt erhalten<br />

-- namensrechtliche Folgen<br />

- vermögensrechtliche Folgen<br />

33


-- Unterhalt<br />

-- Vermögensaufteilung<br />

-- Widerruf von Schenkungen<br />

-- Auswirkung auf Ehepakte<br />

-- erbrechtliche Folgen<br />

b. Name des geschiedenen Gatten<br />

• Ehegatte, der seinen Familiennamen vom anderen Ehegatten ableitet,<br />

- behält diesen Namen (§ 62 EheG)<br />

- (Bestimmung geschlechtsneutral anzuwenden)<br />

- gilt auch für Doppelnamen gemäß § 93 Abs 2 ABGB 3<br />

- kann wieder früheren Namen annehmen<br />

-- § 93a Abs 2 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong><br />

--- jeder früher rechtmäßig geführte Familienname kann wieder<br />

angenommen werden<br />

--- vor KindNamRÄG <strong>2013</strong>: Name aus früherer Ehe nur bei<br />

Nachkommenschaft aus dieser (§ 93a ABGB aF)<br />

c. Unterhalt<br />

• Rechtsgrund des Unterhalts: Vertrag oder Gesetz<br />

• Unterhalt kann von Ehegatten einvernehmlich festgelegt werden (§ 80 EheG)<br />

- kann auch schon vor der Scheidung/Auflösung vereinbart werden<br />

- idR formfrei<br />

- wird, soweit er den gesetzlichen Unterhalt nur konkretisiert, dem<br />

gesetzlichen Unterhalt gleichgehalten<br />

aa. Scheidung wegen Verschuldens<br />

• § 66 EheG: Grundsatz<br />

- allein oder überwiegend schuldiger Ehegatte muss dem anderen<br />

Unterhalt leisten<br />

- Unterhalt muss den Lebensverhältnissen der Ehegatten angemessen sein<br />

- grundsätzlich wie bei aufrechter Ehe<br />

- aber: Berechtigter muss sich anrechnen lassen (Anspannungsgrundsatz!)<br />

3 Stabentheiner in Rummel 3 , § 62 EheG Rz 1.<br />

34


-- Einkünfte aus Vermögen<br />

-- Erträgnisse einer „erwartbaren“ Erwerbstätigkeit<br />

• § 67 EheG: Ausnahme<br />

- eigener angemessener Unterhalt des Unterhaltspflichtigen bei<br />

Berücksichtigung seiner sonstigen Verpflichtungen gefährdet<br />

-- berücksichtigt werden auch Unterhaltspflichten gegenüber mj.,<br />

unverheirateten Kindern und neuem Ehegatten<br />

- Herabsetzung des Unterhalts nach Billigkeit<br />

-- Unterhalt des neuen Ehegatten genießt nicht Priorität<br />

(aliquote Abzüge)<br />

- Berechtigter muss Stamm seines Vermögens heranziehen<br />

- Verwandte des Berechtigten haften vor dem Verpflichteten<br />

(§ 71 Abs 1 EheG)<br />

• § 68 EheG: gleiches Verschulden beider Ehegatten<br />

- Grundsatz: kein Unterhalt<br />

- nur Unterhaltsbeitrag nach Billigkeit<br />

-- wenn ein Ehegatte sich nicht selbst erhalten kann<br />

-- Höhe im Einzelfall festzusetzen (Rsp bei Ehegatten zT 15 %)<br />

-- kann zeitlich beschränkt werden<br />

bb. Scheidung aus anderen Gründen (Zerrüttung)<br />

• Scheidung ohne Schuldausspruch (§ 69 Abs 3 EheG)<br />

- Unterhaltspflicht des Ehegatten, der die Scheidung verlangt hat (Kläger),<br />

nach Billigkeit<br />

- zu berücksichtigen:<br />

-- neue Unterhaltspflichten des beitragspflichtigen Ehegatten<br />

-- Unterhaltsansprüche des berechtigten Ehegatten gegenüber<br />

Verwandten<br />

- Entfall des Unterhalts, soweit berechtigter Ehegatte Unterhalt aus dem<br />

Stamm seines Vermögens decken kann<br />

• Scheidung nach §§ 50 – 52 EheG mit Schuldausspruch (§ 69 Abs 1 EheG)<br />

- Unterhaltsanspruch gemäß §§ 66, 67 EheG (siehe oben)<br />

• Scheidung nach § 55 mit Schuldausspruch (§ 69 Abs 2 EheG)<br />

- Kläger trifft das alleinige oder überwiegende Verschulden<br />

35


- Unterhaltsanspruch des beklagten Ehegatten gemäß § 94 ABGB<br />

(wie bei aufrechter Ehe)<br />

-- schließt auch Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung ein<br />

- ratio legis: „Prämie“ für ehetreuen Partner<br />

- Unterschiede zu § 66 EheG:<br />

-- Anrechnung nur der tatsächlichen, nicht der erzielbaren Einkünfte<br />

-- muss keiner Erwerbstätigkeit nachgehen<br />

- geht Anspruch eines neuen Ehegatten vor (Ausnahme Billigkeit)<br />

cc.Verschuldensunabhängiger Unterhaltsanspruch in Sonderfällen<br />

(§ 68a EheG)<br />

• eingeführt durch das EheRÄG 1999<br />

• gilt sowohl bei Ehescheidung wegen Verschuldens als auch bei<br />

Zerrüttungsscheidung (§ 69b EheG)<br />

• Bestimmung weist Züge eines (rechts-)politischen Kompromisses auf<br />

• Ehegatte hat unabhängig vom Verschulden Anspruch auf Unterhalt<br />

(also uU auch der schuldige gegen den nicht schuldigen Teil)<br />

- wenn ihm Selbsterhaltung nicht zumutbar ist<br />

-- Pflege und Erziehung eines gemeinsamen Kindes<br />

(„kinderbetreuender Ehegatte“)<br />

-- wegen Haushaltsführung, allenfalls auch Kinderbetreuung oder<br />

Betreuung eines Angehörigen („haushaltsführender Ehegatte“)<br />

• ratio legis: Unterhaltsanspruch als Ausgleich für die Aufgabe eigener<br />

Erwerbschancen in der Ehe<br />

• Unzumutbarkeit der Selbsterhaltung wird vermutet, wenn Kind 5.<br />

Lebensjahr noch nicht überschritten hat<br />

• Höhe des Unterhalts:<br />

- „Lebensbedarf“ des Bedürftigen (neue unterhaltsrechtliche Kategorie)<br />

• Befristung des Unterhaltsanspruchs:<br />

- kinderbetreuender Ehegatte:<br />

-- Befristung Regelfall<br />

-- über das 5. Lebensjahr des Kindes hinaus auf höchstens drei Jahre<br />

-- „Verlängerung“ des Unterhalts möglich<br />

-- (Verzicht auf Befristung nur ausnahmsweise zulässig)<br />

36


- haushaltsführender Ehegatte:<br />

-- in der Regel unbefristete Gewährung, aber<br />

-- Befristung auf höchstens drei Jahre, wenn erwartet werden kann, dass<br />

Selbsterhaltung dann möglich ist (zB bei Abschluss einer<br />

Ausbildung)<br />

-- „Verlängerung“ des Unterhalts möglich<br />

• Unterhaltsanspruch vermindert sich oder entfällt bei Unbilligkeit (§ 68a<br />

Abs 3 EheG), insbesondere<br />

- bei einseitigen schwerwiegenden Eheverfehlungen des Bedürftigen<br />

- bei grob schuldhafter Herbeiführung der Bedürftigkeit<br />

- bei „gleich schwer wiegendem Grund“<br />

- bei „haushaltsführendem Ehegatten“: wenn die Ehe nur kurz gedauert hat<br />

- bei Unterhaltsgefährdung des Schuldner, wenn Bedürftiger Unterhalt aus<br />

Stamm seines Vermögens decken kann<br />

dd. Art des Unterhalts (§ 70 EheG)<br />

• in der Regel Geldrente (monatlich „im Voraus“)<br />

• ausnahmsweise Kapitalabfindung<br />

ee. Begrenzung und Wegfall des Unterhaltsanspruchs (§§ 73 – 78 EheG)<br />

• Bedürftigkeit wegen „sittlichen Verschuldens“<br />

- nur notdürftiger Unterhalt (§ 73 Abs 1 EheG)<br />

zB Spiel-, <strong>Dr</strong>ogen- oder Alkoholsucht<br />

• kein Anspruch auf Mehrbedarf, der auf grobem Verschulden des<br />

Berechtigten beruht (§ 73 Abs 2 EheG):<br />

• Verwirkung des Unterhaltsanspruchs: § 74 EheG<br />

- schwerer Verfehlung gegen den Verpflichteten<br />

- oder Führung eines ehrlosen oder unsittlichen Lebenswandels gegen<br />

dessen Willen<br />

- zB strafbare Handlungen<br />

• Wiederverheiratung durch den Berechtigten (§ 75 EheG)<br />

- Anspruch erlischt<br />

- Eingehung einer Lebensgemeinschaft:<br />

-- nicht ausdrücklich geregelt, Lösung umstritten<br />

37


-- Ruhen des Anspruchs (Rsp)<br />

-- Entfall oder Herabsetzung des Anspruchs nur insoweit als die<br />

Bedürfnisse des Berechtigten in der Lebensgemeinschaft gedeckt<br />

sind (heute hL)<br />

• Tod des Berechtigten (§ 77 EheG)<br />

- Anspruch erlischt<br />

• Tod des Verpflichteten (§ 78 EheG)<br />

- Unterhaltsverpflichtung ist Nachlassverbindlichkeit<br />

- Herabsetzung des Anspruchs nach Billigkeit<br />

- Anspruchs auf Unterhaltsbeitrag gemäß § 68 EheG erlischt<br />

d. Aufteilung von Gebrauchsvermögen und Ersparnissen<br />

(§§ 81 ff EheG / §§ 24 ff EPG)<br />

aa. Allgemeines<br />

• §§ 81 ff EheG<br />

• gilt für Scheidung, Aufhebung und Nichtigkeit der Ehe<br />

• Aufteilung des ehelichen Gebrauchsvermögens und der ehelichen<br />

Ersparnisse<br />

• Ausdruck der Zugewinngemeinschaft<br />

• im Außerstreitverfahren<br />

• auf Antrag innerhalb eines Jahres ab Rechtskraft der Scheidung … (§ 95<br />

EheG)<br />

• Grundsatz: Aufteilung nach Billigkeit<br />

• § 97 Abs 5 EheG vertragliche Vereinbarungen im Zusammenhang mit<br />

oder nach der Scheidung gehen vor<br />

bb. Gegenstand der Aufteilung<br />

• eheliches Gebrauchsvermögen (§ 81 Abs 2 EheG)<br />

- einschließlich Hausrat und Ehewohnung<br />

- zB: PKW, Ferienhaus, Reitpferd etc (stets unter der Voraussetzung des<br />

Gebrauchs durch beide Ehegatten)<br />

- auch wertvolle Gegenstände: Burg 4<br />

4 Vgl OGH 8 Ob 508/85 JBl 1986, 118.<br />

38


- auch Rechte (zB Anwartschaftsrecht bei Sachen, die unter<br />

Eigentumsvorbehalt stehen)<br />

- Ehewohnung: Schwerpunkt der gemeinsamen Lebensführung der<br />

Ehegatten<br />

- Hausrat:<br />

-- die zum Haushalt gehörigen beweglichen Sachen<br />

(vgl auch § 758 ABGB)<br />

-- wird überwiegend weit ausgelegt<br />

-- umfasst auch Luxusgegenstände (antike Möbel, Kunstgegenstände<br />

etc)<br />

• eheliche Ersparnisse (§ 81 Abs 3 EheG)<br />

- Wertanlagen, gleich welcher Art, die Ehegatten während aufrechter<br />

(ehelicher) Lebensgemeinschaft angeschafft haben und die ihrer Art<br />

nach üblicherweise für eine Verwertung bestimmt sind<br />

- maßgebend ist objektive Verwertbarkeit, nicht subjektive<br />

Verwertungsabsicht<br />

- zB: Bargeld, Guthaben auf Konten, Sparbücher, Wertpapiere,<br />

Briefmarkensammlung, zur Vermietung bestimmte Wohnung<br />

(„Vorsorgewohnung“), uU Kunstgegenstände<br />

- Überschneidungen mit Gebrauchsvermögen möglich<br />

(vgl Kunstgegenstände)<br />

• Schulden<br />

- die mit ehelichem Gebrauchsvermögen und<br />

- ehelichen Ersparnissen im Zusammenhang stehen<br />

- zB offene Kreditraten für Kfz<br />

• Ausnahmen („Negativliste“, § 82 Abs 1 EheG)<br />

- in die Ehe Eingebrachtes, Ererbtes, von <strong>Dr</strong>itten Geschenktes<br />

- Sachen zum persönlichen Gebrauch<br />

- Sachen zur Berufsausübung<br />

- Unternehmen<br />

-- praktisch weit reichender Ausnahmetatbestand<br />

-- Unternehmen iSd § 1 KSchG zu verstehen<br />

-- Größe des Unternehmens gleichgültig<br />

- Unternehmensanteile (sofern nicht bloße Wertanlage)<br />

39


-- Anteile an unternehmenstragender Gesellschaft (Aktien,<br />

Geschäftsanteile an GmbH, OG-Anteil, Kommanditanteil etc)<br />

-- Abgrenzung zur „bloßen Wertanlagen“ problematisch<br />

--- Kriterien: Mitwirkung an der Unternehmensführung oder<br />

maßgeblicher Einfluss<br />

• Gegenausnahmen („Positivliste“, § 82 Abs 2 EheG)<br />

- Ehewohnung<br />

-- wenn dies vereinbart wurde (Notariatsakt! § 97 Abs 1 EheG)<br />

-- wenn der andere Ehegatte zur Sicherung seiner Lebensbedürfnisse<br />

auf sie angewiesen ist oder<br />

-- wenn ein gemeinsames Kind einen berücksichtigungswürdigen<br />

Bedarf hat<br />

- Hausrat<br />

-- wenn der andere Ehegatte zur Sicherung seiner Lebensbedürfnisse<br />

auf ihn angewiesen ist<br />

cc. Aufteilungsgrundsätze (§§ 83 f, 90 EheG)<br />

• nach Billigkeit, dabei sind zu berücksichtigen<br />

- Beitrag eines jeden Ehegatten zum Gebrauchsvermögen und den<br />

Ersparnissen<br />

- Wohl der Kinder<br />

- Schulden im Zusammenhang mit ehelichem Lebensaufwand<br />

(§ 83 Abs 1 EheG)<br />

-- zB Kredit für Urlaubsreise<br />

- Trennung der Lebensbereiche<br />

-- Erleichterung des Beginns eines neuen Lebensabschnitts (Rsp)<br />

- Grundsatz des „Wohl-Bestehen-Könnens“ (Rsp)<br />

- Bewahrungsgrundsatz bei Liegenschaften<br />

- Verschulden an der Scheidung grundsätzlich irrelevant<br />

(vgl Gesetzeswortlaut)<br />

-- Rsp: unschuldiger oder minderschuldiger Teil hat „in gewissem<br />

Umfang“ Wahlrecht<br />

40


dd. Art der Aufteilung (§§ 86 ff EheG)<br />

• Gericht ist nicht an die Eigentumsverhältnisse gebunden<br />

• Gebrauchsvermögen<br />

- bewegliche körperliche Sachen (und Anwartschaftsrechte)<br />

-- Übertragung von Eigentum oder des Anwartschaftsrechts<br />

- unbewegliche körperliche Sachen<br />

-- Übertragung von Eigentum oder sonstiger Rechte oder<br />

-- Begründung von dinglichen Rechten oder schuldrechtlicher<br />

Rechtsverhältnisse<br />

-- Eigentumsübertrag und Begründung dinglicher Rechte: ultima ratio<br />

(§ 90 Abs 1 EheG)<br />

- Ehewohnung (§ 87 EheG)<br />

-- Übertragung des Eigentums<br />

-- der Anwartschaft auf Wohnungseigentum<br />

-- Übertragung eines dinglichen Rechts<br />

-- Begründung eines schuldrechtlichen Rechtsverhältnisses zwischen<br />

Ehegatten<br />

-- Begründung eines dinglichen Rechts an der Ehewohnung des anderen<br />

-- Eintritt in schuldrechtliches Rechtsverhältnis anstelle des anderen<br />

(<strong>Dr</strong>itter muss nicht zustimmen)<br />

-- Sonderregeln für Dienstwohnungen (§ 88 EheG)<br />

- gemeinsames Wohnungseigentum (§ 90 Abs 2 EheG)<br />

-- Übertragung des halben Mindestanteils von einem Ehegatten auf den<br />

anderen<br />

-- wohl auch den Fortbestand der Eigentümerpartnerschaft 5<br />

-- Gericht kann nicht Zivilteilung anordnen<br />

• Eheliche Ersparnisse<br />

- Übertragung von Vermögenswerten<br />

- Begründung schuldrechtlicher Rechtsverhältnisse<br />

- beachte auch hier: § 90 Abs 1 EheG<br />

• gerichtliche Anordnungen schafft nur Titel<br />

- zum Rechtserwerb (Rechtsübertragung) Modus erforderlich<br />

• Gefährdung der Gläubiger nicht ganz ausgeschlossen<br />

5 Stabentheiner in Rummel 3 , § 87 EheG Rz 1.<br />

41


- § 1409 ABGB nach hM nicht anwendbar<br />

• Schulden (§ 92 EheG)<br />

- nach § 81 Abs 1 oder § 83 Abs 1 EheG<br />

- Gericht kann Erfüllungsübernahme anordnen<br />

- wirkt nur im Innenverhältnis<br />

- vgl aber § 98 EheG<br />

-- Kreditverbindlichkeiten, für die beide haften<br />

-- ein Ehegatte wird Hauptschuldner, der andere Ausfallsbürge<br />

-- Zuweisung der Schulden schlägt ausnahmsweise auf das<br />

Außenverhältnis durch<br />

-- Haftung des Pfandbestellers kann nicht in die eines Ausfallsbürgen<br />

umgewandelt werden<br />

- Regelung wird kritisiert, weil sie Prinzip der Vertragstreue abschwächt<br />

- Bedeutung für Bürgen: OGH 4 Ob 589/95 = EvBl 1996/56<br />

• Ausgleichszahlung (§ 94 EheG)<br />

- in Ermangelung einer anderen Aufteilungsmöglichkeit<br />

- Gericht kann Modalitäten der Zahlung festlegen<br />

(Stundung, Teilbeträge etc)<br />

ee. Vereitelungsschutz (§ 91 EheG)<br />

• Gebrauchsvermögen oder Ersparnisse werden von einem Ehegatten ohne<br />

Zustimmung des anderen<br />

- in einer Weise verringert, die der Gestaltung der Lebensverhältnisse<br />

- innerhalb der letzten zwei Jahre vor ein Einbringung der<br />

Scheidungsklage/Aufhebung der Lebensgemeinschaft<br />

- Wert des Fehlenden ist in Aufteilung einzubeziehen<br />

• Gebrauchsvermögen oder Ersparnisse wurden in Unternehmen eingebracht<br />

(oder für ein Unternehmen verwendet),<br />

- an dem einem oder beiden Ehegatten/EP ein Anteil zusteht<br />

- Wert des Eingebrachten ist in die Aufteilung einzubeziehen<br />

- Bestand des Unternehmens darf nicht gefährdet werden<br />

• Sachen, die zu einem Unternehmen gehören, aber dem Gebrauch beider<br />

Ehegatten gedient haben, sind bei Aufteilung „angemessen zu<br />

berücksichtigen“<br />

42


- zB privat genutztes Firmen-Fahrzeug<br />

ff. Vorwegvereinbarungen (§ 97 EheG)<br />

• Rechtslage novelliert durch FamRÄG 2009<br />

- Vorwegvereinbarungen in größerem Umfang als bisher zugelassen<br />

• Vereinbarungen über Aufteilung der Ersparnisse und der (Ehe-)Wohnung<br />

bedürfen eines Notariatsaktes<br />

• Vereinbarungen über die Aufteilung des übrigen Gebrauchsvermögens<br />

bedürfen der Schriftform (§ 97 Abs 1 EheG)<br />

• Ehewohnung<br />

- „Opting-in“ kann durch Vorwegvereinbarung in die Aufteilung<br />

einbezogen werden (§ 82 Abs 2 EheG)<br />

- „Opting-Out“: für Ehewohnung, die nach § 82 Abs 2 EheG der<br />

Aufteilung unterliegen würde, kann Übertragung des Eigentums oder<br />

Begründung eines dinglichen Rechts ausgeschlossen werden<br />

(§ 87 Abs 1 EheG)<br />

- Vereinbarung über die Nutzung<br />

• nachträglichen Billigkeitskontrolle durch das Gericht (näher § 97 Abs 2-4<br />

EheG)<br />

e. Vertragliche Regelung der Scheidungsfolgen<br />

• Obsorge für Kinder (Näheres im Kindschaftsrecht)<br />

• Unterhalt für Kinder<br />

• Unterhalt zwischen Ehegatten (§ 80 EheG)<br />

• Aufteilung des Gebrauchsvermögens und der Ersparnisse (s oben)<br />

f. Sozialversicherungsrechtliche Folgen<br />

aa. Krankenversicherung<br />

• keine kostenlose Mitversicherung des geschiedenen, nicht erwerbstätigen<br />

Ehegatten<br />

• freiwillige Krankenversicherung<br />

• Unterhalt nach § 69 Abs 2 EheG: umfasst Beiträge zur freiwilligen<br />

Krankenversicherung<br />

43


• anders: geschiedener Ehegatte eines Beamten ist weiter Angehöriger und<br />

mitversichert<br />

bb. Witwen- oder Witwerpension<br />

• unterhaltspflichtiger, geschiedener Ehegatte stirbt vor dem anderen<br />

• Pensionsanspruch wenn<br />

- ein Jahr vor dem Tod regelmäßig tatsächlich Unterhalt geleistet wurde<br />

und<br />

- die Ehe mindestens 10 Jahre gedauert hat<br />

• Scheidung nach § 55 EheG mit Schuldausspruch<br />

- volle Witwen-/Witwerpension wenn<br />

-- Ehe 15 Jahre gedauert hat<br />

-- Berechtigter 40. Lebensjahr vollendet hat<br />

7. Einvernehmliche Scheidung (§ 55a EheG)<br />

a. Allgemeines<br />

• Stärkung der Privatautonomie der Ehegatten<br />

• in Österreich seit 1978<br />

• Ausdruck des Zerrüttungsprinzips (Verschulden nicht maßgebend)<br />

b. Voraussetzungen<br />

• (eheliche) Lebensgemeinschaft muss seit mindestens einem halben Jahr<br />

aufgehoben sein<br />

- eheliche LG: geprägt durch die Merkmale des § 90 ABGB<br />

- muss nicht notwendigerweise mit häuslicher Gemeinschaft übereinstimmen<br />

-- kann trotz Zusammenlebens in einer Wohnung entfallen sein<br />

-- kann trotz getrennter Wohnungen vorliegen<br />

• unheilbare Zerrüttung der Ehe muss von beiden Ehegatten zugestanden<br />

werden<br />

- strittig, ob Zugeständnis der Zerrüttung für das Gericht bindend ist<br />

• Einvernehmen über die Scheidung<br />

- kommt zum Ausdruck im gemeinsamen Antrag auf Scheidung<br />

• Einigung über die wesentlichen Rechtsfolgen der Scheidung<br />

- unterhaltsrechtliche Folgen<br />

44


-- Ehegatten müssen vereinbaren, ob und in welcher Höhe Unterhalt zu<br />

leisten ist<br />

- vermögensrechtliche Folgen<br />

-- bezieht sich auf die Verteilung des Gebrauchsvermögens und der<br />

Ersparnisse<br />

- kindschaftsrechtlichen Folgen<br />

-- bezieht sich auf die gemeinsamen Kinder der Ehegatten<br />

-- Einigung über den „hauptsächlichen Aufenthalt“ des Kindes oder die<br />

Obsorge<br />

-- Einigung über den Unterhalt<br />

-- Einigung über Recht auf persönlichen Kontakt („Besuchsrecht“);<br />

kann aber einer späteren Regelung vorbehalten werden<br />

- Vereinbarung muss schriftlich dem Gericht vorgelegt werden oder vor<br />

Gericht geschlossen werden<br />

- ist (im zivilrechtlichen Sinn) ein Vergleich<br />

- Gericht ist idR nicht zur inhaltlichen Prüfung berechtigt<br />

-- darf die Vereinbarung aber bei offenkundiger Gesetz- oder<br />

Sittenwidrigkeit nicht als Grundlage der Scheidung akzeptieren (hM)<br />

c. Rechtsfolgen<br />

• Gericht muss bei Vorliegen aller Voraussetzungen die Scheidung der Ehe<br />

aussprechen<br />

- Scheidung erfolgt im Verfahren außer Streitsachen<br />

• Rechtsfolgen bestimmen sich vor allem nach der im Zuge des<br />

Scheidungsverfahrens getroffenen Vereinbarung<br />

• Vergleich über Scheidungsfolgen ist zivilrechtliches Rechtsgeschäft<br />

- kann aus allgemeinen zivilrechtlichen Gründen unwirksam sein<br />

-- zB: Irrtum, Arglist, Scheingeschäft, Geschäftsunfähigkeit, Wucher<br />

etc<br />

- Scheidungsbeschluss des Gerichts bleibt trotz Unwirksamkeit aufrecht<br />

- gesetzliche Rechtsfolgen substituieren vertragliche Einigung<br />

-- Unterhaltsanspruch nach Billigkeit<br />

(§ 69a Abs 2 EheG, entspricht § 69 Abs 3 EheG)<br />

-- Unterhalt nach § 68a EheG (§ 69b EheG)<br />

45


-- Aufteilung von Gebrauchsvermögen und Ersparnissen<br />

gem §§ 81 ff EheG<br />

III.<br />

Eingetragene Partnerschaft<br />

Unterschiede zur Ehe:<br />

Ehe<br />

Personen verschiedenen Geschlechts<br />

§ 44 ABGB<br />

Ehemündigkeit uU ab 16 Jahren<br />

§ 1 EheG<br />

Verlöbnis<br />

§ 45 ABGB<br />

uU Ersatz des Vertrauensschadens<br />

§ 46 ABGB<br />

Form und Ort, die der Bedeutung der Ehe<br />

entsprechen<br />

§ 47 PStG<br />

2 Zeugen erforderlich<br />

§ 47 PStG<br />

Eingetragene Partnerschaft<br />

Personen gleichen Geschlechts<br />

§ 2 EPG<br />

Beachte:<br />

VfGH 22.09.2011, B 1405/10:<br />

Keine Diskriminierung heterosexueller Paare<br />

durch die gleichgeschlechtlichen Paaren<br />

vorbehaltene eingetragene Partnerschaft<br />

Volljährigkeit erforderlich<br />

§ 4 EPG<br />

Versprechen eine EP einzugehen<br />

§ 3 EPG<br />

-<br />

Amtsräume der Bezirksverwaltungsbehörde<br />

§ 47a PStG<br />

Beachte:<br />

Die Wortfolge „in den Amtsräumen der<br />

Bezirksverwaltungsbehörde“ wird derzeit<br />

vom VfGH geprüft (VfGH 12.12.2012,<br />

B 125/11‐11 und B 138/11‐10)<br />

keine Zeugen erforderlich<br />

§ 47 a PStG<br />

Beachte:<br />

„Besondere Stellung“ von zwei<br />

Begleitpersonen auf Wunsch der<br />

46


Ausspruch des Standesbeamten<br />

§ 47 PStG<br />

Familienname<br />

§ 93 ABGB<br />

Verpflichtung zur Treue<br />

§ 90 ABGB<br />

Stiefkinder<br />

§ 90 Abs 3 ABGB sowie<br />

§ 139 Abs 2 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong><br />

= § 137 Abs 4 ABGB aF<br />

Paaradoption möglich<br />

§ 191 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong><br />

= § 179 Abs 2 ABGB aF<br />

Stiefkindadoption<br />

§ 197 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong><br />

= § 182 Abs 2 ABGB aF<br />

Medizinisch unterstütze Fortpflanzung<br />

Partnerschaftswerber (VfGH 12.12.2012,<br />

B 125/11‐11 und B 138/11‐10)<br />

Protokollierung<br />

§ 6 EPG iVm § 47 a PStG<br />

Beachte:<br />

Auf Wunsch der Partnerschaftswerber<br />

möglich: „Ja-Wort“; Mitteilung, dass sie<br />

nunmehr „rechtmäßig verbundene<br />

eingetragene Partner“ sind (VfGH<br />

12.12.2012, B 125/11‐11 und B 138/11‐10)<br />

Nachname<br />

§ 7 EPG - EP behalten ihren Namen<br />

aber gleicher „Nachname“ durch Änderung<br />

gem dem NÄG möglich.<br />

Bindestrich wie beim Familiennamen von<br />

Ehegatten möglich (VfGH 22.09.2011<br />

B 518/11‐6)<br />

Verpflichtung zur Vertrauensbeziehung<br />

§ 8 Abs 2 EPG<br />

Stiefkinder<br />

nur § 139 Abs 2 ABGB idF KindNamRÄG<br />

<strong>2013</strong><br />

= § 137 Abs 4 ABGB aF<br />

keine Paaradoption möglich<br />

§ 8 Abs 4 EPG<br />

keine Stiefkindadoption<br />

§ 8 Abs 4 EPG<br />

Beachte:<br />

Urteil des EGMR vom 19.02.<strong>2013</strong>:<br />

X ua gegen Österreich Beschwerdenummer<br />

19010/07 - Gesetzesänderung zu erwarten<br />

47


§ 2 Abs 1 FMedG Ausdrückliches Verbot in § 2 Abs 1 FMedG<br />

Scheidung/Aufhebung<br />

einheitlich: Auflösung<br />

Auflösungsrecht bei schwerer Eheverfehlung Auflösungsrecht bei schwerer Verfehlung<br />

oder ehrlosem oder unsittlichem Verhalten<br />

§ 49 EheG<br />

§ 15 EheG<br />

Ehebruch erwähnt<br />

-<br />

§ 49 EheG<br />

Härteklausel bei Aufhebung (Verlängerung -<br />

der Frist um weitere 3 Jahre)<br />

§ 55 Abs 2 EheG<br />

Unterhalt: bei Schuldausspruch erhält Unterhalt: schuldloser Teil erhält<br />

schuldloser Teil UH wie bei aufrechter Ehe, angemessenen Unterhalt<br />

besonders Krankenversicherungsbeiträge<br />

§ 69 Abs 2 EheG<br />

§ 20 Abs 1 EPG<br />

Anknüpfung bei Auslandsbezug: vorrangig<br />

gemeinsames Personalstatut<br />

§§ 16ff IPRG<br />

Anknüpfung bei Auslandsbezug: vorrangig<br />

gemeinsamer gewöhnlicher Aufenthalt<br />

§ 27a-d IPRG<br />

IV. Außereheliche Lebensgemeinschaft<br />

A. Allgemeines<br />

• Phänomen der Rechtswirklichkeit, aber kein Rechtsinstitut<br />

• keine umfassende Regelung der Lebensgemeinschaft<br />

• wohl aber punktuelle Regeln, zB<br />

- Personensorge:<br />

-- Lebensgefährte zählt zu den „nächsten Angehörigen“ (§ 284c Abs 1 ABGB)<br />

- Kindschaftsrecht:<br />

-- gemeinsame Obsorge über gemeinsames Kind<br />

(§ 177 Abs 3 und 4 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> = § 167 ABGB aF)<br />

- Wohnrecht:<br />

-- § 14 MRG (Eintrittsrecht des Lebensgefährten)<br />

-- § 13 ff WEG (Eigentümerpartnerschaft durch zwei beliebige natürliche<br />

Personen)<br />

- Einbeziehung des Lebensgefährten in die „familia suspecta“:<br />

48


-- § 32 IO: Konkursanfechtung: Lebensgefährte zählt zu den „nahen<br />

Angehörigen“<br />

-- vgl auch § 1409 Abs 2 ABGB<br />

• Merkmale der Lebensgemeinschaft im Allgemeinen:<br />

- Eheähnlichkeit<br />

- Wohnungs-, Wirtschafts- und Geschlechtsgemeinschaft<br />

- Absicht einer gewissen Dauer<br />

B. Rechtsfolgen<br />

• keine spezifischen Rechtsfolgen (Ausnahme: Sondertatbestände)<br />

• eherechtliche Normen nicht analog anwendbar<br />

- keine Unterhaltsansprüche<br />

- keine Aufteilung von Gebrauchsvermögen und Ersparnissen gemäß §§ 81 ff EheG<br />

- kein gesetzliches Erbrecht<br />

- kein Pflichtteilsrecht<br />

• rechtsgeschäftliche Vereinbarungen zwischen den Lebensgefährten<br />

(„Partnerschaftsverträge“)<br />

• ferner: Gesellschaft bürgerlichen Rechts<br />

- „Ausweichlösung“ der Rechtsprechung<br />

-- zB Mitarbeit beim Bau des gemeinsamen Hauses<br />

- beruht auf konkludentem Vertragsschluss<br />

- soll dem Beitrag leistenden Lebensgefährten Auseinandersetzungsansprüche<br />

sichern<br />

• Rechtsfolgen bei Auflösung der Lebensgemeinschaft<br />

- Auseinandersetzung allein mit den allgemein-zivilrechtlichen Instrumenten, insb<br />

-- rei vindicatio<br />

-- Bereichungsansprüche (§ 1435 ABGB, allenfalls § 1041 ABGB)<br />

49


3. Kapitel: Kindschaftsrecht<br />

I. Allgemeine Grundsätze<br />

• Wechselseitige Beistandspflicht zwischen Eltern und Kindern<br />

- auch über Volljährigkeit hinaus<br />

- nicht einklagbare „Rechtspflicht“<br />

- zB Krankenhausbesuche, dem Alter des Kindes entsprechende unentgeltliche<br />

Mitarbeit im Haushalt (Einkaufen, Rasenmähen, Schneeschaufeln etc),<br />

Zuspruch und Trost in Krisenzeiten<br />

- Sanktionen bei Verletzung im Unterhalts- und Erbrecht (bspw § 540 ABGB)<br />

• Eltern und Kinder müssen einander Achtung entgegenbringen<br />

(§ 137 Abs 1 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> = § 137 Abs 2 ABGB aF)<br />

• Gleichheitsgrundsatz<br />

- Rechte und Pflichten von Vater und Mutter sind grundsätzlich gleich<br />

(§ 137 Abs 1 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> = § 137 Abs 3 ABGB aF)<br />

• Eltern haben das Wohl ihrer mj Kinder zu fördern<br />

- Gewährung von Fürsorge, Geborgenheit<br />

- sorgfältige Erziehung<br />

• Verbot von Gewalt<br />

- Zufügung von körperlichem oder seelischem Leid<br />

• Gebot der Einvernahme zwischen den Eltern<br />

- Eltern sollen Obsorge einvernehmlich wahrnehmen<br />

II. Abstammungsrecht<br />

A. Allgemeine Bestimmungen<br />

1. Definition von Mutter und Vater<br />

• §§ 143 und 144 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> = §§ 137b und 138 ABGB aF<br />

2. Wirkung des Statusverhältnisses gegenüber jedermann<br />

• § § 140 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> = § 138a Abs 1 ABGB aF;<br />

Statusverhältnis kann nur auf die gesetzlich vorgesehene Weise beseitigt werden<br />

50


3. Geschäftsfähigkeit in Abstammungsangelegenheiten<br />

• § 141 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> = § 138b ABGB aF:<br />

In Abstammungsangelegenheiten kann die nicht eigenberechtigte, aber einsichtsund<br />

urteilsfähige Person oder ihr gesetzlicher Vertreter jeweils mit gegenseitiger<br />

Zustimmung handeln. Das Vaterschaftsanerkenntnis bedarf aber weiterhin einer<br />

persönlichen Erklärung.<br />

4. Rechtsnachfolge in Abstammungsangelegenheiten<br />

• § 142 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> = § 138a Abs 2 ABGB aF:<br />

auch die Feststellung der Nichtabstammung ist durch Rechtsnachfolger des<br />

Kindes oder des Vaters möglich. Die Kompetenz des Staatsanwaltes wurde<br />

beseitigt.<br />

B. Begründung der Vaterschaft<br />

1. Durch Ehe der Mutter<br />

• § 144 Abs 1 Z 1 und Abs 2 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong>: Vaterschaft kraft<br />

Ehe mit der Mutter;<br />

• Unterscheidung zwischen ehelichen und unehelichen Kindern durch das<br />

KindNamRÄG <strong>2013</strong> aufgehoben<br />

2. Vaterschaftsanerkenntnis<br />

• §§ 144 Abs 1 Z 2 und 145 ff ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> = §§ 163c ff ABGB<br />

aF<br />

„Durchbrechendes“ Anerkenntnis (Vaterschaftsanerkenntnis, obwohl ein anderer<br />

Mann als Vater feststeht) bedarf der Zustimmung des Kindes und, wenn dieses<br />

nicht eigenberechtigt ist, der Bezeichnung des Vaters durch die Mutter, sofern<br />

sie lebt und einsichts- und urteilsfähig ist. Die Mutter eines volljährigen Kindes<br />

hat nur ein Widerspruchsrecht<br />

3. Gerichtliche Feststellung der Vaterschaft<br />

a. positiver Abstammungsbeweis:<br />

§ 148 idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> = § 163 Abs 1 ABGB aF<br />

51


. Vaterschaftsvermutung:<br />

§ 148 idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> = § 163 Abs 2 ABGB aF<br />

c. § 149 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> = § 163a ABGB aF:<br />

gesetzlicher Vertreter hat für Feststellung der Vaterschaft zu sorgen<br />

d. „Vätertausch“: § 150 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> = § 163b ABGB aF:<br />

Das Kind kann die Feststellung der Abstammung beantragen, auch wenn bereits<br />

ein anderer Mann als Vater feststeht<br />

C. Beseitigung der Vaterschaft<br />

1. Feststellung der Nichtabstammung<br />

• § 151 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> = § 156 ABGB aF: Steht die Vaterschaft<br />

aufgrund des Gesetzes durch Ehe der Mutter fest, können das Kind und der<br />

Vater die Feststellung der Nichtabstammung beantragen<br />

• § 152 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> = § 157 ABGB aF: Beschränkung bei<br />

medizinisch unterstützter Fortpflanzung<br />

• § 153 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> = § 158 ABGB aF: Die Frist für die<br />

Antragstellung wurde auf 2 Jahre verlängert; absolute Verjährungsfrist von 30<br />

Jahren für den Antrag des Mannes<br />

2. Unwirksamerklärung des Anerkenntnisses<br />

- § 154 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> = § 164 ABGB aF<br />

a. von Amts wegen<br />

- (Formfehler, fehlende Geschäftsfähigkeit)<br />

b. aufgrund eines Widerspruchs:<br />

- § 146 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> = § 163d ABGB aF<br />

- Widerspruchsberechtigt: Kind und Mutter (diese muss einsichts- und<br />

urteilsfähig sein; ihr Widerspruchsrecht ist nicht vererblich);<br />

- § 147 Abs 3 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> = § 163e Abs 3 ABGB aF:<br />

52


Gegen ein „durchbrechendes“ Anerkenntnis können der Mann, der als Vater<br />

feststand, und die Mutter, wenn sie den Anerkennenden nicht als Vater<br />

bezeichnet hat, Widerspruch erheben.<br />

- Die Frist für den Widerspruch wurde auf 2 Jahre verlängert.<br />

c. auf Antrag des Anerkennenden<br />

- § 154 Abs 1 Z 3 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> = § 164 Abs 1 Z 3 ABGB aF:<br />

- Frist für die Antragstellung: 2 Jahre<br />

3. Abänderungsantrag<br />

- § 73 AußStrG<br />

4. Begründung der Vaterschaft eines anderen Mannes<br />

- „Vätertausch“<br />

- „Durchbrechendes“ Anerkenntnis<br />

D. Legitimation<br />

Durch KindNamRÄG <strong>2013</strong> aufgehoben<br />

Alte Rechtslage:<br />

Uneheliches Kind gilt als eheliches<br />

• bei nachfolgender Eheschließung der Eltern (§ 161 ABGB aF)<br />

- setzt Feststellung der Vaterschaft voraus (vor oder nach Eheschließung)<br />

• durch Legitimation des Bundespräsidenten (§ 162 ABGB aF)<br />

III. Name des Kindes<br />

A. KindNamRÄG <strong>2013</strong>: § 155 ABGB<br />

• Umfangreiche Änderungen und Liberalisierung durch KindNamRÄG <strong>2013</strong><br />

• abweichendes Inkrafttreten der namensrechtlichen Bestimmungen<br />

- neues Namensrecht ab 1. April <strong>2013</strong> für<br />

-- Eheschließungen, Geburten und Adoptionen ab dem 1. April <strong>2013</strong><br />

- neues Namensrecht ab 1. September <strong>2013</strong> für<br />

-- Eheschließungen, Geburten und Adoptionen vor dem 1. April <strong>2013</strong><br />

53


1. gemeinsamer Familienname der Eltern<br />

- Kind erhält diesen<br />

2. kein gemeinsamer Familienname der Eltern<br />

- Kind erhält Namen, den Eltern vor oder bei Eheschließung bestimmt haben<br />

- Doppelname für das Kind seit KindNamRÄG <strong>2013</strong> möglich<br />

- Kombination der Namen der Eltern bestehend aus max 2 Bestandteilen<br />

- mangels Bestimmung: Name der Mutter<br />

(§ 155 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong>),<br />

- alte Rechtslage: Name des Vaters (§ 139 ABGB aF)<br />

B. Uneheliches Kind (§ 165 ABGB aF)<br />

Durch KindNamRÄG <strong>2013</strong> aufgehoben<br />

Alte Rechtslage:<br />

• Familienname der Mutter<br />

- auch wenn Ehelichkeit durch Feststellung der Nichtabstammung entfällt<br />

C. Legitimation (§§ 162a ff ABGB aF)<br />

Durch KindNamRÄG <strong>2013</strong> aufgehoben<br />

Alte Rechtslage:<br />

1. Legitimation eines unverheirateten Kindes<br />

• § 139 ABGB aF ist sinngemäß anwendbar:<br />

• Namensänderung beim mündigen Kind nur mit Zustimmung<br />

2. Legitimation eines verheirateten Kindes<br />

• gemeinsamer Familienname des legitimierten Kindes ändert sich nur mit Zustimmung des<br />

Ehegatten<br />

- ohne Zustimmung: getrennte Familiennamen<br />

3. Auswirkungen auf den Namen der Nachkommen eines legitimierten Kindes<br />

• abgeleiteter Familienname ändert sich mit dem Namen des legitimierten Kindes<br />

• mündiges Kind des legitimierten Kindes muss Namensänderung zustimmen<br />

D. Adoption<br />

(§ 197 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> = § 183 iVm § 182 Abs 2 ABGB aF)<br />

• Einzeladoption: Kind erhält Namen des Annehmenden, wenn nicht verdrängter<br />

leiblicher Elternteil in Erlöschen der Beziehungen zum Kind einwilligt<br />

54


• gemeinsame Adoption durch Ehegatten: namensrechtliche Folgen wie bei<br />

ehelichem Kind<br />

IV. Kindschaftsrechtliche Rechtsverhältnisse im Allgemeinen<br />

A. Rechtsverhältnis zwischen Eltern und Kindern<br />

• Eltern müssen für die Erziehung ihrer Kinder sorgen und überhaupt ihr Wohl<br />

fördern (§ 137 Abs 2 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> = § 137 Abs 1 ABGB aF)<br />

• Eltern trifft Pflicht zum Unterhalt und zur Obsorge<br />

• Elternrechte stehen unter Pflichtenbindung<br />

- Eltern dürfen Rechte nicht nach Willkür ausüben; Förderung des Kindeswohls<br />

- Kindeswohl: oberste Maxime im Kindschaftsrecht<br />

(Kriterien in § 138 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> mit Konkretisierung des<br />

Begriffs = § 178a ABGB aF)<br />

- „Wohlverhaltensgebot“ (§ 159 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> = § 145b ABGB<br />

aF)<br />

B. Ausstrahlung auf <strong>Dr</strong>itte Personen<br />

• § 139 Abs 2 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> = § 137 Abs 4 ABGB idF FamRÄG<br />

2009:<br />

- eine mit dem Kind im gemeinsamen Haushalt lebende volljährige Person<br />

- die in einem familiären Naheverhältnis zu einem Elternteil steht<br />

(zB Stiefelternteil),<br />

- muss nach den Umständen alles Zumutbare tun, um das Kindeswohl zu schützen<br />

• absoluter Schutz des Eltern-Kind-Verhältnisses<br />

- <strong>Dr</strong>itte dürfen in elterliche Rechte idR nicht eingreifen<br />

(§ 139 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> = § 137a ABGB aF)<br />

- Unterstützung der Eltern durch Behörden bei Aufenthaltsermittlung und<br />

Zurückholung eines nicht bei den Eltern befindlichen Kindes<br />

(§ 162 Abs 1 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> = § 146b Satz 2 ABGB aF)<br />

V. Unterhalt<br />

A. Unterhaltspflichtige Personen<br />

1. Eltern (§ 231 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> = § 140 ABGB aF)<br />

• Wenn Kind nicht selbsterhaltungsfähig ist,<br />

55


• müssen beide Elternteile anteilig zur Deckung seiner Bedürfnisse beitragen<br />

• Elternteil, der Kind im Haushalt betreut, leistet dadurch seinen Beitrag<br />

• „Anspannungstheorie“: Beitrag „nach Kräften“<br />

• uU muss auch haushaltsführender Elternteil Erwerbstätigkeit nachgehen<br />

2. Erben eines Elternteils (§ 233 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> = § 142 ABGB aF)<br />

• Unterhaltspflicht des verstorbenen Elternteils geht auf die Erben über<br />

- bis zum Wert des Nachlasses<br />

- uU Minderung des Unterhaltsanspruchs<br />

3. Großeltern (§ 232 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> = § 141 ABGB aF)<br />

• subsidiär, wenn Eltern nicht in der Lage sind<br />

• umfänglich wie Eltern, aber<br />

- Enkel muss bei Zumutbarkeit Stamm seines Vermögens heranziehen<br />

- eigener angemessener Unterhalt der Großeltern darf nicht gefährdet sein<br />

4. Kinder (§ 234 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> = § 143 ABGB aF)<br />

• gegenüber Eltern und Großeltern<br />

• wenn sich diese nicht selbst erhalten können und<br />

• ihre Unterhaltspflicht dem Kind gegenüber nicht gröblich vernachlässigt haben<br />

• angemessener Unterhalt<br />

• richtet sich nach Lebensverhältnissen des Kindes<br />

• subsidiär gegenüber (früheren) Ehegatten, Vorfahren, Nachkommen näheren<br />

Grades<br />

• erlischt mit Tod des Kindes<br />

B. Umfang des Unterhaltsanspruches des Kindes<br />

• zwei Kriterien:<br />

- Bedürfnisse des Kindes<br />

- Leistungsfähigkeit der Eltern<br />

• angemessene Bedürfnisse<br />

- richten sich nach Anlagen, Fähigkeiten, Neigungen und<br />

Entwicklungsmöglichkeiten des Kindes<br />

56


- umfasst auch Befriedigung von Freizeitbedürfnissen<br />

- Taschengeld<br />

• Rsp kombiniert zwischen Prozentsätzen und Regelbedarf<br />

- je nach Alter 16 % bis 22 % des Nettoeinkommens<br />

- Regelbedarf: nach Verbraucherpreisindex<br />

-- 2012: zB für 19 bis 28 Jahre: € 517,-<br />

- „Luxusgrenze“: 2 ½-facher Regelbedarf<br />

• Unterhalt umfasst auch Sonderbedarf<br />

- zB Notebook für schulische Ausbildung<br />

• gemeinsamer Haushalt mit Kind: grundsätzlich Naturalunterhalt<br />

• Unterhaltsanspruch mindert sich bei eigenen Einkünften des Kindes<br />

- muss nicht den Stamm seines Vermögens heranziehen<br />

- Studienbeihilfe, Begabtenstipendium nicht anzurechnen<br />

- Familienbeihilfe kein Einkommen des Kindes<br />

• endet mit Selbsterhaltungsfähigkeit<br />

- auch bei habitueller Lernunwilligkeit<br />

- wird durch Studium hinausgeschoben<br />

-- Voraussetzung: entsprechende Fähigkeiten<br />

-- muss zielstrebig betrieben werden<br />

- kann wieder aufleben<br />

• subsidiär gegenüber Ehegatten des Kindes<br />

- gegenüber Lebensgefährten nur bei tatsächlicher Unterhaltsleistung<br />

• Unterhalt gebührt auch für die Vergangenheit<br />

- verjährt aber in 3 Jahren (§ 1480 ABGB)<br />

C. Ausstattung (§§ 1220 ff ABGB)<br />

• Anspruch gegen die unterhaltspflichtigen Eltern (Großeltern)<br />

• bei Verehelichung oder<br />

• Eingehung einer eingetragenen Partnerschaft (s § 1217 Abs 2 ABGB)<br />

• wenn kein nennenswertes eigenes Vermögen<br />

• Ausstattung gebührt nur einmal<br />

- kann auch erst bei zweiter Ehe geltend gemacht werden<br />

• gebührt nicht, wenn Kind ohne Wissen oder gegen den begründeten Willen der<br />

Eltern heiratet (Partnerschaft eingeht)<br />

57


• verjährt in 3 Jahren ab Eheschließung (§ 1486 Z 7 ABGB)<br />

VI. Obsorge<br />

A. Begriff<br />

• Obsorge besteht aus vier Elementen<br />

(§§ 158, 177 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> = § 144 ABGB aF)<br />

- Pflege<br />

- Erziehung<br />

- Vermögensverwaltung<br />

- gesetzliche Vertretung<br />

B. Träger der Obsorge<br />

1. Regelfall<br />

• Gemeinsame Obsorge der Eltern (§ 177 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong>)<br />

- Beide Elternteile mit Obsorge betraut, wenn zum Zeitpunkt der Geburt des<br />

Kindes miteinander verheiratet<br />

- gemeinsame Obsorge unverheirateter Eltern durch Erklärung vor dem<br />

Standesbeamten (§ 177 Abs 2 idF KindNamRÄG <strong>2013</strong>) oder<br />

Vereinbarung, die dem Gericht vorgelegt wird (§ 177 Abs 3 ABGB idF<br />

KindNamRÄG <strong>2013</strong>)<br />

- bei getrenntem Haushalt:<br />

-- Festlegung des hauptsächlichen Aufenthaltes des Kindes<br />

(§ 177 Abs 4 idF KindNamRÄG <strong>2013</strong>)<br />

- Alleinige Obsorge der Mutter, wenn die Eltern zum Zeitpunkt der Geburt nicht<br />

miteinander verheiratet sind (vgl § 166 ABGB aF)<br />

- gemeinsame Obsorge ab Eheschließung nach Geburt<br />

Alte Rechtslage:<br />

• Eheliches Kind (§ 144 ABGB aF):<br />

- gemeinsame Obsorge durch die Eltern<br />

- Einvernehmensgebot<br />

• Uneheliches Kind:<br />

- Obsorge durch Mutter (§ 166 ABGB aF)<br />

- gemeinsame Obsorge durch beide Eltern möglich (§ 167 ABGB aF):<br />

-- bei häuslicher Gemeinschaft der Eltern<br />

58


-- ohne häusliche Gemeinschaft<br />

2. Obsorge in besonderen Konstellationen<br />

a. Trennung der Eltern (Auflösung der Ehe oder der häuslichen Gemeinschaft)<br />

• § 179 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> = § 177 ff ABGB aF)<br />

• Rechtspolitische Grundprinzipien:<br />

- vorläufiger Fortbestand der gemeinsamen Obsorge<br />

- einvernehmliche Regelung durch die Eltern möglich<br />

- bei Fehlen oder Wegfall des elterlichen Konsenses Zuweisung der Obsorge<br />

durch das Gericht<br />

• Einzelheiten<br />

- gemeinsame Obsorge bleibt zunächst aufrecht<br />

- Eltern können vor Gericht Vereinbarung über künftige Regelung der<br />

Obsorge schließen<br />

-- Obsorge durch einen Elternteil oder in Kombination mit beschränkter<br />

Obsorge durch anderen Elternteil<br />

-- erforderliche gerichtliche Genehmigung mit KindNamRÄG <strong>2013</strong><br />

entfallen<br />

-- das Gericht kann die Vereinbarungen bei Gefährdung des<br />

Kindeswohls für unwirksam erklären (§ 190 Abs 2 ABGB)<br />

- „Heim erster Ordnung“: bei gemeinsamer Obsorge beider Eltern, muss<br />

Vereinbarung über hauptsächlichen Aufenthaltsort des Kindes getroffen<br />

werden (§ 179 Abs 2 ABGB)<br />

- „Phase der vorläufigen elterlichen Verantwortung“ gem § 180 ABGB<br />

-- wenn nach Auflösung der Ehe bzw häuslichen Gemeinschaft der<br />

Eltern keine Vereinbarung über die Obsorge in angemessener Zeit<br />

zustande kommt;<br />

-- wenn ein Elternteil Beteiligung an der alleinigen Obsorge des<br />

anderen beantragt, oder<br />

-- wenn ein Elternteil die Übertragung der alleinigen Obsorge<br />

beantragt;<br />

59


-- dann hat das Gericht einem mit der Obsorge betrauten Elternteil für<br />

sechs Monate die hauptsächliche Betreuung des Kindes in dessen<br />

Haushalt aufzutragen;<br />

-- wobei die bisherige Regelung der Obsorge zwischen den<br />

Eltern aufrecht bleibt, und<br />

-- dem anderen Elternteil ein ausreichendes Kontaktrecht<br />

eingeräumt wird, damit auch dieser Pflege und Erziehung<br />

des Kindes wahrnehmen kann.<br />

-- Nach Ablauf dieser Zeit<br />

- endgültige Entscheidung durch das Gericht über Obsorge auf<br />

Grundlage der Erfahrungen der vorläufigen Phase der<br />

elterlichen Verantwortung<br />

- Verlängerung des Zeitraums möglich<br />

- neuer Antrag bei Änderung der maßgeblichen Verhältnisse<br />

möglich (mit erneuter Phase der vorläufigen elterlichen<br />

Verantwortung)<br />

Alte Rechtslage<br />

• §§ 177 f ABGB aF sind sinngemäß anzuwenden,<br />

- wenn Eltern des ehelichen Kindes die häusliche Gemeinschaft nicht bloß vorübergehend<br />

aufheben (über Antrag),<br />

- wenn Eltern eines unehelichen Kindes, die gemeinsame Obsorge vereinbart haben, die<br />

häusliche Gemeinschaft nicht bloß vorübergehend aufheben.<br />

b. Verhinderung eines Elternteils bei gemeinsamer Obsorge (§ 178 ABGB idF<br />

KindNamRÄG <strong>2013</strong> = § 145 ABGB aF)<br />

• ein mit der Obsorge betrauter Elternteil ist<br />

- verstorben<br />

- seit sechs Monaten unbekannten Aufenthalts,<br />

- Verbindung zu ihm nicht möglich oder unverhältnismäßig schwierig<br />

(zB Haft im Ausland)<br />

- gänzlicher oder teilweiser Entzug der Obsorge<br />

• Rechtsfolge: Obsorge steht allein dem anderen Elternteil zu<br />

- nach hA ex lege (Gerichtsbeschluss hat nur deklarative Wirkung)<br />

60


c. Verhinderung des allein obsorgeberechtigten Elternteils<br />

• Gericht entscheidet, ob der andere Elternteil oder ob und welches<br />

Großelternpaar (Großelternteil) oder Pflegeelternpaar (Pflegeelternteil) mit<br />

der Obsorge zu betrauen ist<br />

d. Beide obsorgeberechtigten Elternteile sind verhindert<br />

• wie c), beide Eltern scheiden aber als Obsorgeträger aus<br />

e. Obsorge einer anderen Person (§§ 204 ff ABGB = §§ 187 ff ABGB aF)<br />

• weder Eltern, Großeltern noch Pflegeeltern sind mit der Obsorge betraut<br />

• Rechtsfolge: Gericht betraut eine andere Person mit Obsorge<br />

f. Obsorge durch Jugendwohlfahrtsträger (§ 207 ABGB = § 211 ABGB aF)<br />

• Im Inland aufgefundenes Kind mit unbekannten Eltern (zB Babyklappe)<br />

- Jugendwohlfahrtsträger ist kraft Gesetzes mit der Obsorge betraut<br />

(Träger der Jugendwohlfahrt wird vom Landesgesetzgeber bestimmt;<br />

§ 4 Abs 2 JWG)<br />

• Jugendwohlfahrtsträger wird vom Gericht mit der Obsorge betraut, wenn<br />

niemand anderer mit der Obsorge betraut ist oder betraut werden kann (§ 209<br />

ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> = § 213 ABGB aF)<br />

3. Erlöschen, Entziehung oder Einschränkung der Obsorge<br />

• Erlöschen mit Volljährigkeit des Kindes (§ 183 ABGB = § 172 Abs 1 ABGB aF)<br />

- bei entsprechender Behinderung des Kindes bei Volljährigkeit<br />

Sachwalterschaft möglich<br />

• Entfall bei Verhinderungsgrund (§ 178 ABGB = § 145 ABGB aF, siehe oben)<br />

• Entziehung durch Gericht (§ 181 ABGB = § 176 ABGB aF)<br />

- Gericht entzieht die Obsorge bei Gefährdung des Kindeswohls<br />

-- ganz oder teilweise<br />

-- jedoch nicht weiter als zur Sicherung des Kindeswohls erforderlich<br />

(§ 182 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> = § 176b ABGB aF)<br />

- antragslegitimiert: jeder Elternteil, Verwandte, Pflegeeltern,<br />

Jugendwohlfahrtsträger, das mündige Kind (Pflege und Erziehung)<br />

61


• Ausschluss des nicht voll geschäftsfähigen Elternteils (Minderjährigkeit,<br />

Sachwalterschaft) von Vermögensverwaltung und Vertretung des Kindes<br />

(§ 158 Abs 2 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> = § 145a ABGB aF)<br />

• Befugnisse des nicht mit der Obsorge betrauten Elternteils (§ 189 ABGB idF<br />

KindNamRÄG <strong>2013</strong> = § 178 ABGB aF)<br />

- gilt auch für unehelichen Vater, der nicht mit der Obsorge betraut ist<br />

- Informations- und Äußerungsrecht in wichtigen Angelegenheiten<br />

-- insbesondere Angelegenheiten nach § 167 Abs 2 und 3 ABGB<br />

= § 154 Abs 2 und 3 ABGB aF<br />

-- aber auch zB Schulerfolg<br />

- Recht auf persönlichen Kontakt (§§ 187, 188 ABGB = § 148 ABGB aF)<br />

C. Inhalt der Obsorge<br />

1. Pflege (§ 160 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> = § 146 Abs 1 ABGB aF)<br />

• Wahrung des körperlichen Wohls und der Gesundheit sowie die unmittelbare<br />

Aufsicht<br />

2. Erziehung (§ 160 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> = § 146 Abs 1 ABGB aF)<br />

• Begriff<br />

- Entfaltung der körperlichen, geistigen, seelischen und sittlichen Kräfte<br />

- Förderung der Anlagen, Neigungen und Entwicklungsmöglichkeiten<br />

- Ausbildung in Schule und Beruf<br />

• Verwirklichung (§§ 137 Abs 2 S 2, 161 ABGB = § 146a ABGB aF)<br />

- Pflicht des Kindes, die Anordnungen der Eltern zu befolgen<br />

- Pflicht der Eltern, bei Anordnungen und ihrer Durchsetzung auf Alter,<br />

Entwicklung und Persönlichkeit des Kindes Bedacht zu nehmen<br />

- Unzulässigkeit der Anwendung körperlicher Gewalt und der Zufügung<br />

seelischen Leides<br />

• Bedachtnahme auf Kindeswunsch (§ 160 Abs 3 ABGB = § 146 Abs 3 ABGB aF)<br />

- vgl auch § 172 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> = § 147 ABGB aF zur<br />

Konfliktlösung bei eigenen Ausbildungswünschen<br />

• Bestimmung des Vornamens als Teil von Pflege und Erziehung<br />

• Religiöse Kindererziehung als Teil von Pflege und Erziehung<br />

- Änderung der Religion nach Maßgabe des BG über religiöse Kindererziehung<br />

62


3. Vermögensverwaltung<br />

• Eltern müssen Vermögen des Kindes mit Sorgfalt ordentlicher Eltern verwalten<br />

(§ 164 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> = § 149 Abs 1 ABGB aF)<br />

- objektiver Sorgfaltsmaßstab<br />

• Verwaltungsziel: Erhaltung und Vermehrung des Vermögens<br />

(§ 164 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> = § 149 Abs 1 ABGB aF)<br />

• Veranlagung von Geld<br />

- besondere Bestimmungen über “Mündelgeld”<br />

(§§ 215 ff ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> = §§ 230 ff ABGB aF)<br />

• Rechnungslegungspflicht der Eltern gegenüber dem Gericht<br />

(§ 165 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> = § 150 ABGB aF)<br />

- nur wenn das Gericht dies aus besonderen Gründen verfügt<br />

(§ 135 Abs 1 AußStrG)<br />

- keine Rechnungslegungspflicht über Erträgnisse des Vermögens, soweit sie für<br />

den Unterhalt des Kindes verwendet wurden<br />

- Befreiung von Rechnungslegungspflicht, wenn keine Bedenken gegen die<br />

Vermögensverwaltung bestehen<br />

• bei Vermögenszuwendung durch <strong>Dr</strong>itte können Eltern von der Verwaltung<br />

ausgeschlossen werden (§ 166 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> = § 145c ABGB<br />

aF)<br />

- Gericht bestellt andere Person zum Verwalter<br />

4. Vertretung<br />

• geregelt va in §§ 167, 168 ABGB = § 154 ABGB aF)<br />

• diverse Sondertatbestände: zB für Einwilligung in medizinische Heilbehandlung<br />

(§ 173 ABGB = § 146c ABGB aF)<br />

• Grundsatz: Einzelvertretungsbefugnis (§ 167 ABGB = § 154 Abs 1 ABGB aF)<br />

• Angelegenheiten: Zustimmung des anderen Elternteils<br />

- Angelegenheiten taxativ aufgezählt<br />

(§ 167 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> = § 154 Abs 2 ABGB aF)<br />

• Vermögensangelegenheiten, die nicht zum ordentlichen Wirtschaftsbetrieb<br />

gehören<br />

- zusätzlich gerichtliche Genehmigung<br />

63


- demonstrativ aufgezählt (§ 167 ABGB = § 154 Abs 3 ABGB aF)<br />

• Vertretung im zivilgerichtlichen Verfahren<br />

- § 169 ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> = § 154a ABGB aF: jener Elternteil, der<br />

Die erste Verfahrenshandlung setzt<br />

VII. Persönlicher Kontakt mit dem Kind<br />

• „Besuchsrecht“<br />

• Rechtsgrundlagen §§ 187, 188 ABGB = § 148 ABGB aF und §§ 108 ff AußStrG<br />

• Elternteil und Kind leben nicht im gemeinsamen Haushalt<br />

- Recht auf persönlichen Kontakt (§§ 187, 188 ABGB = § 148 ABGB aF)<br />

-- steht sowohl Elternteil als auch Kind zu<br />

-- mündiger Minderjähriger kann persönlichen Kontakt ablehnen<br />

(§ 108 AußStrG)<br />

-- „Besuchsbegleitung“ möglich (§ 111 AußStrG)<br />

• wird im Konfliktfall vom Gericht nach Maßgabe des Kindeswohls geregelt<br />

• kann gegebenenfalls beschränkt und untersagt werden<br />

- insb bei Verletzung des Wohlverhaltensgebots (§ 159 ABGB = § 145b ABGB aF)<br />

• Recht auf persönlichen Kontakt auch im Verhältnis zwischen Großeltern und Kind<br />

- Untersagung oder Einschränkung bei drohender Störung des Familienlebens<br />

• auf Antrag des Kindes auch persönlicher Kontakt mit dritten Personen (zB Verwandte)<br />

VIII. Adoption (§§ 191 ff ABGB idF KindNamRÄG <strong>2013</strong> = §§ 179 ff ABGB aF)<br />

A. Voraussetzungen<br />

• schriftlicher Vertrag, befristungs- und bedingungsfeindlich<br />

• gerichtliche Bewilligung<br />

• Annehmende<br />

- eigenberechtigte Person<br />

- Ehegatten idR nur gemeinsam<br />

- keine gemeinsame Adoption durch Gleichgeschlechtliche<br />

- keine Gelobung des ehelosen Zustandes<br />

- bestimmtes Alter (25 Jahre)<br />

- bestimmter Altersunterschied (16 Jahre)<br />

64


B. Gerichtliche Bewilligung<br />

• minderjähriges Wahlkind<br />

- Herstellung einer Eltern – Kindbeziehung (starke Adoption)<br />

- Kindeswohl<br />

• eigenberechtigtes Wahlkind<br />

- erschwerte Voraussetzungen<br />

• Zustimmungsberechtigte:<br />

- Eltern des minderjährigen Wahlkindes<br />

- Ehegatten (eingetragener Partner) des Annehmenden<br />

- Ehegatte (eingetragener Partner) des Wahlkindes<br />

- mündiges Wahlkind<br />

• Anhörungsberechtigte:<br />

- minderjähriges Wahlkind ab 5. Lebensjahr<br />

- Eltern des volljährigen Wahlkindes<br />

- Pflegeeltern<br />

- Jugendwohlfahrtsträger<br />

- leibliche Kinder des Annehmenden (Rspr)<br />

C. Wirkungen: § 197 ABGB = § 182 ABGB aF<br />

• eheliches Eltern-Kind-Verhältnis<br />

• Name<br />

• Erbrecht<br />

D. Widerruf und Aufhebung<br />

• Widerruf ex tunc<br />

• Aufhebung ex nunc<br />

IX. Pflegekindschaft (§§ 184 f ABGB = §§ 186 f ABGB aF)<br />

• Besorgung der Pflege und Erziehung<br />

• nicht bloß vorübergehende Betreuung<br />

• Pflegevertrag (auch konkludent möglich)<br />

• keine gerichtliche Bestätigung<br />

• Erfüllungsgehilfen der Erziehungsberechtigten<br />

65


• Übertragung der Obsorge auf Antrag möglich<br />

X. Obsorge durch andere Personen, Sachwalterschaft, Kuratel<br />

A. Minderjährige<br />

• Amtsobsorge<br />

• Obsorge durch andere Personen<br />

• Kurator in bestimmten Fällen<br />

B. Volljährige Personen<br />

• Sachwalter<br />

• Kurator in bestimmten Fällen<br />

C. Kurator<br />

• Kollisionskurator<br />

• Kurator für Abwesende und Unbekannte<br />

• Kurator für die Leibesfrucht<br />

• Kurator für die Nachkommenschaft<br />

• Kurator für die Verlassenschaft<br />

XI. Unterhaltsvorschuss und Unterhaltsschutz<br />

A. Unterhaltsvorschuss: UVG<br />

• für Minderjährige<br />

• mit gewöhnlichem Aufenthalt in Österreich<br />

• österreichische Staatsbürger, EWR-Bürger oder schweizerische Staatsbürger<br />

• vollstreckbarer Exekutionstitel<br />

• „tauglicher“ Exekutionsantrag<br />

• monatlich im Voraus<br />

B. Unterhaltsschutz<br />

• gegen Aushalten: § 1 USchG<br />

• gegen Einkommensverzicht oder Verschleierung: § 292e EO<br />

• Straftatbestand: Verletzung der Unterhaltspflicht: § 198 StGB<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!