04.01.2015 Aufrufe

Broschüre - Kantonsschule Wattwil

Broschüre - Kantonsschule Wattwil

Broschüre - Kantonsschule Wattwil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kanton St.Gallen<br />

Amt für Mittelschulen<br />

Fachmittelschule<br />

des Kantons St.Gallen<br />

<strong>Kantonsschule</strong> am Brühl St. Gallen<br />

FMS<strong>Kantonsschule</strong> Heerbrugg<br />

<strong>Kantonsschule</strong> <strong>Wattwil</strong><br />

<strong>Kantonsschule</strong> Sargans<br />

www.kanti-sg.ch<br />

Bildungsdepartement


Fachmittelschulen<br />

des Kantons St.Gallen<br />

4<br />

1 2<br />

1. Ziele der Fachmittelschule 4<br />

2. Warum die FMS 4<br />

3. Welche Schülerinnen und Schüler besuchen die FMS 5<br />

4. Aufnahmebedingungen 5<br />

5. Schulorte 6<br />

6. Schulgelder und Gebühren 6<br />

7. Aufbau – erstes und zweites Jahr 7<br />

8. Berufsfeld Gesundheit 8<br />

9. Berufsfeld Soziales 11<br />

10. Berufsfeld Pädagogik 14<br />

11. Berufsfeld Musik 17<br />

12. Berufsfeld Gestalten 20<br />

13. Anhang: Stundendotationen 27<br />

3<br />

1 KSB<br />

<strong>Kantonsschule</strong> am Brühl St.Gallen<br />

WMS/WMI, FMS (alle Berufsfelder)<br />

2 KSH<br />

<strong>Kantonsschule</strong> Heerbrugg<br />

Gymnasium, WMS, FMS *<br />

3 KSS<br />

<strong>Kantonsschule</strong> Sargans<br />

Gymnasium, WMS/WMI, FMS *<br />

4 KSW<br />

<strong>Kantonsschule</strong> <strong>Wattwil</strong><br />

Gymnasium, WMS, FMS *<br />

* (Berufsfelder Gesundheit, Soziales und Pädagogik)<br />

Redaktion: Kantonale Rektorenkonferenz und Amt für Mittelschulen<br />

Gestaltung: Tisato & Sulzer GmbH | Webdesign: Büro Sequenz GmbH | Fotografie: Jürg Zürcher | Druck: Walpen AG<br />

3


1. Ziele der Fachmittelschule<br />

3. Welche Schülerinnen und<br />

Schüler besuchen die FMS<br />

Die Fachmittelschule (FMS) vermittelt dir eine gezielt auf deine spätere Berufswahl hin. Der<br />

vertiefte Allgemeinbildung. Sie fördert die Unterricht wird nach modernen und passenden<br />

Kreativität und initiatives, persönliches und methodisch-didaktischen Formen geplant und<br />

verantwortungsbewusstes Handeln. Von Anfang<br />

an wirst du gefordert, selbstständig zu du eine selbstständige FMS-Arbeit und allenfalls<br />

durchgeführt. Während der Ausbildung erstellst<br />

arbeiten, deine Persönlichkeit zu entwickeln eine Fachmaturitätsarbeit.<br />

und die erworbenen Kompetenzen aus der Die Fachmittelschule bereitet dich auf das<br />

Allgemeinbildung und der Arbeitswelterfahrung<br />

praktisch anzuwenden.<br />

Hochschulen und anspruchsvollen Berufsaus-<br />

Studium an Fachhochschulen, Pädagogischen<br />

Du arbeitest in dem von dir gewählten Berufsfeld<br />

mit der entsprechenden<br />

bildungen an höheren Fachschulen vor.<br />

Fächergewichtung<br />

2. Warum die FMS<br />

Dein zukünftiger Beruf aus den Bereichen Unterricht im 3. Jahr und allenfalls dem Praktikum<br />

im Rahmen der Fachmaturität wertvolle<br />

Soziales, Gesundheit, Pädagogik, Musik oder<br />

Gestalten verlangt eine über die obligatorische Erfahrungen in deinem zukünftigen Berufsfeld<br />

Schulzeit hinausgehende Schulbildung. Deshalb zu sammeln.<br />

möchtest du deine künftige Berufsausbildung<br />

auf einer soliden, praxisnahen Allgemeinbildung<br />

aufbauen.<br />

zu den höheren Fachschulen deines Berufsfeldes<br />

Mit dem Fachmittelschulausweis ist der Zugang<br />

in der Regel gewährleistet. Für die Zulassung<br />

Die Fachmittelschule bietet dir die Möglichkeit,<br />

an einer Vollzeitschule weitere Allgemein-<br />

Hochschulen musst du eine entsprechende<br />

zu den Fachhochschulen und Pädagogischen<br />

bildung zu erwerben und gleichzeitig mit dem Berufs- oder Fachmaturität vorweisen.<br />

Praktikum im 2. Jahr, dem Berufskundlichen<br />

Du suchst eine Ausbildung, in welcher Persönlichkeitsbildung,<br />

Teamfähigkeit, Durchhalte-<br />

kreativ und verantwortungsbewusst.<br />

Du arbeitest gerne selbstständig, bist<br />

willen, Selbstständigkeit und Entwicklung der Deine Sekundarlehrpersonen empfehlen<br />

dir den Eintritt in die Fachmit-<br />

eigenen Gestaltungskraft besonders wichtig<br />

sind.<br />

telschule.<br />

Du und deine Eltern kommen gemeinsam<br />

zum gleichen Schluss.<br />

Einfach ist der Entscheid, wenn du folgende<br />

Voraussetzungen erfüllst:<br />

Du hast ein gesundes Mass an<br />

Selbstdisziplin.<br />

Du gehst gern zur Schule. Du bist Du kannst dich gut mündlich und<br />

neugierig und hast Freude am Lernen. schriftlich ausdrücken.<br />

Deine schulischen Leistungen in der<br />

Sekundarschule sind gut bis sehr gut. Dass alle oben beschriebenen Aspekte zutreffen,<br />

ist selten. Beurteile deine Fähigkeiten zu-<br />

Dein Berufswunsch liegt in den<br />

Berufsfeldern Gesundheit, Soziales, sammen mit deinen Lehrerinnen und Lehrern<br />

Pädagogik, Musik oder Gestalten. und deinen Eltern.<br />

Du stellst dich positiv zu einer Ausbildung,<br />

die ein Schwergewicht auf die<br />

vertiefte Allgemeinbildung und die<br />

Vorbereitung auf die Berufswelt legt.<br />

4. Aufnahmebedingungen<br />

3 Jahre Sekundarschule.<br />

Für die Aufnahmeprüfung bezahlst du eine<br />

Schriftliche Aufnahmeprüfung im einmalige Einschreibegebühr (Anmeldegebühr)<br />

ersten Quartal der 3. Sekundarklasse von Fr. 200.–.<br />

in Deutsch, Französisch und Mathematik<br />

I und II.<br />

jahres ein und hast ein Semester Probezeit.<br />

In der Regel trittst du auf Beginn des Schul-<br />

Beim Eintritt musst du jünger als 18 Jahre sein.<br />

4<br />

5


5. Schulorte<br />

7. Aufbau –<br />

erstes und zweites Jahr<br />

Die Fachmittelschule wird an den <strong>Kantonsschule</strong>n<br />

chene Klassenbestände zu erreichen und die<br />

am Brühl St.Gallen, Heerbrugg, Schulen angemessen auszulasten.<br />

Sargans und <strong>Wattwil</strong> geführt. Vor der Aufnahmeprüfung<br />

entscheidest du dich für deine bevorzugte<br />

Schule. Wenn immer möglich, wird<br />

deine Wahl berücksichtigt. Der Erziehungsrat<br />

behält sich aber nach der Aufnahmeprüfung<br />

vor, Umteilungen vorzunehmen, um ausgegli-<br />

Je nach Anmeldezahl können nicht alle Berufsfelder<br />

an allen <strong>Kantonsschule</strong>n geführt werden.<br />

Die Berufsfelder Musik und Gestalten werden<br />

ausschliesslich an der <strong>Kantonsschule</strong> am Brühl<br />

St.Gallen angeboten.<br />

6. Schulgelder und Gebühren<br />

Die FMS besuchst du nach der dritten Klasse<br />

der Sekundarschule. Du entscheidest dich<br />

vor Beginn der Ausbildung für eines der fünf<br />

Berufsfelder:<br />

Gesundheit<br />

Soziales<br />

Pädagogik<br />

Musik<br />

Gestalten<br />

In den ersten beiden Schuljahren hast du nur<br />

in den Grundlagenfächern Unterricht (Ausnahme:<br />

Instrumentalunterricht und Gestalten;<br />

siehe auch Stundentafel im Anhang).<br />

Bis Ende zweiten Schuljahres besteht die Möglichkeit,<br />

das Berufsfeld zu wechseln.<br />

Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr<br />

schreibst du deine selbstständige Fachmittelschularbeit.<br />

Die Grundlagenfächer werden im dritten<br />

Jahr durch knapp 40 % Berufsfeldfächer bzw.<br />

Berufskunde-Unterricht ergänzt. Diesen wirst<br />

du eventuell an einer anderen Schule/einem<br />

anderen Ausbildungsort als deiner Stammschule,<br />

zusammen mit Schülerinnen und<br />

Schülern deines Berufsfeldes des gesamten<br />

Kantons, absolvieren (1 bis 1½ Tage).<br />

Haben deine Eltern ihren stipendienrechtlichen<br />

Wohnsitz im Kanton St.Gallen oder Appenzell<br />

Innerrhoden, bezahlst du kein Schulgeld.<br />

Andernfalls beträgt dein Schulgeld Fr. 17‘000.–<br />

pro Schuljahr.<br />

Vorbehalten bleiben Gebührenanpassungen<br />

durch die Regierung. Die weiteren Kosten für<br />

Lehrmittel, Sprachaufenthalte und Weiteres<br />

erfragst du am besten direkt bei der betreffenden<br />

Schule.<br />

Im zweiten Ausbildungsjahr absolvierst du<br />

während vier Wochen ein obligatorisches<br />

Berufspraktikum. Dieses Praktikum bietet dir<br />

die Gelegenheit, erste Erfahrungen im gewählten<br />

Berufsfeld zu sammeln.<br />

Du schliesst die Ausbildung nach drei Jahren<br />

mit dem schweizweit anerkannten Fachmittelschulausweis<br />

ab. In allen fünf Berufsfeldern<br />

hast du die Möglichkeit, im Anschluss das<br />

Fachmaturitätszeugnis zu erwerben.<br />

Die weiteren Kosten sind wie folgt:<br />

Für allgemeine Dienstleistungen wird<br />

eine Jahresgebühr von Fr. 200.–<br />

erhoben.<br />

Der freiwillige Instrumentalunterricht<br />

kostet pro Semester Fr. 725.– (Ansatz<br />

2012/13, Änderungen ausdrücklich<br />

vorbehalten).<br />

Die Schlussprüfungsgebühr beträgt<br />

Fr. 200.–.<br />

6<br />

7


8. Berufsfeld Gesundheit<br />

Drittes und viertes Jahr der Fachmittelschule<br />

OHNE FACHMATURITÄT<br />

MIT FACHMATURITÄT<br />

Fachhochschule Gesundheit<br />

Höhere Fachschule<br />

Eignungsabklärung (je nach Schule)<br />

Fachmaturität Gesundheit<br />

4. Jahr<br />

Fachmittelschulausweis<br />

Praxisjahr<br />

Fachmaturitätsarbeit<br />

Seraina Störi | FMS Berufsfeld Gesundheit, KS <strong>Wattwil</strong> «Die Fachmittelschule Gesundheit bietet<br />

mir genau das, was ich benötige, um meinem Berufsziel Physiotherapeutin näher zu kommen: praktische<br />

Erfahrungen, Allgemeinbildung, Sozial- und Selbstkompetenz.»<br />

Unterricht nach FMS-Lehrplan, davon 10 Lektionen BkU pro Woche<br />

Im dritten Jahr hast du zusätzlich zu den<br />

der Modulinhalte und in enger Zusammen-<br />

3. Jahr<br />

Selbstständige FMS-Arbeit<br />

Grundlagenfächern auch berufskundlichen<br />

Unterricht (BkU, erteilt von Fachlehrpersonen<br />

der Ausbildung für Fachangestellte/Fachange-<br />

arbeit mit den Ausbildungsverantwortlichen<br />

der Praxispartner. Du wirst sowohl von deinem<br />

Praktikumsort als auch von deiner<br />

Berufspraktikum (4 Wochen)<br />

stellter Gesundheit) und berufsfeldspezifischen<br />

Fachmittelschule begleitet. Dieses Praktikum<br />

Unterricht in Integrierten Naturwissenschaften<br />

kannst du an einer bis maximal zwei Instituti-<br />

2. Jahr<br />

Unterricht nach FMS-Lehrplan für alle Berufsfelder gleich<br />

und Mathematik.<br />

onen absolvieren. Deine Fachmaturitätsarbeit<br />

reichst du Mitte des zweiten Semesters ein und<br />

1. Jahr<br />

Unterricht nach FMS-Lehrplan für alle Berufsfelder gleich<br />

Nach drei Jahren schliesst du die allgemeinbildenden<br />

Fächer und den berufskundlichen<br />

präsentierst sie deinen Betreuerinnen oder<br />

Betreuern aus Betrieb und Schule. Du bestehst<br />

Sekundarschule<br />

Unterricht mit einer Prüfung (Fachmittelschulausweis)<br />

ab.<br />

das einjährige Praxisjahr, wenn die Schlussqualifikation<br />

positiv ausfällt und die Fachmaturitätsarbeit<br />

als genügend bewertet wird. Nach<br />

BkU:<br />

Berufskundlicher Unterricht<br />

Im vierten Jahr machst du eine praktische<br />

Ausbildung, welche in oder nach den Sommer-<br />

dem vierten Jahr erhältst du das Fachmaturitätszeugnis.<br />

ferien beginnt und 52 Wochen dauert (inklusive<br />

Ferien). Die Ausbildung erfolgt gemäss<br />

8<br />

9


Wie weiter nach der Ausbildung<br />

9. Berufsfeld Soziales<br />

Drittes und viertes Jahr der Fachmittelschule<br />

Höhere Fachschule<br />

Mit dem Fachmittelschulausweis erfüllst du die<br />

schulischen Anforderungen für eine Ausbildung<br />

an einer höheren Fachschule im Gesund-<br />

Studium an einer Universität<br />

oder Hochschule<br />

Nach dem Abschluss mit dem Fachmittelschulausweis<br />

oder der Fachmaturität kannst<br />

OHNE FACHMATURITÄT<br />

MIT FACHMATURITÄT<br />

Fachhochschule Soziale Arbeit<br />

heitsbereich.<br />

du, je nach Einstufung verkürzt, die Interstaatliche<br />

Maturitätsschule für Erwachsene<br />

Höhere Fachschule<br />

Berufs- und Weiterbildungszentrum<br />

(ISME) absolvieren und diese mit dem eid-<br />

für Gesundheitsberufe des Kantons<br />

genössischen gymnasialen Maturitätszeugnis<br />

Eignungsabklärung (je nach Schule)<br />

St.Gallen: www.bzgs.ch<br />

abschliessen. Dieser Abschluss ermöglicht<br />

Fachhochschule<br />

Die Fachmaturität ermöglicht dir den Zugang<br />

dir den Zugang zu einer Ausbildung an einer<br />

Universität oder Hochschule.<br />

Interstaatliche Maturitätsschule für<br />

4. Jahr<br />

Fachmaturität Soziales<br />

Praxisjahr<br />

Fachmaturitätsarbeit<br />

zu einer Fachhochschule im Gesundheitssektor<br />

z. B. mit dem Ziel eines Pflegestudiums und<br />

Erwachsene St.Gallen: www.isme.ch<br />

Fachmittelschulausweis<br />

dem Abschluss Bachelor of Science in Pflege.<br />

Unterricht nach FMS-Lehrplan, davon ca. 10 Lektionen Berufsfeldfächer pro Woche<br />

FHS St.Gallen, Hochschule für<br />

Angewandte Wissenschaften:<br />

www.fhsg.ch<br />

3. Jahr<br />

Selbstständige FMS-Arbeit<br />

Berufspraktikum (4 Wochen)<br />

Zürcher Hochschule für angewandte<br />

Wissenschaften: www.zhaw.ch<br />

2. Jahr<br />

Unterricht nach FMS-Lehrplan für alle Berufsfelder gleich<br />

Berner Fachhochschule: www.bfh.ch<br />

1. Jahr<br />

Unterricht nach FMS-Lehrplan für alle Berufsfelder gleich<br />

Sekundarschule<br />

10<br />

11


Wie weiter nach der Ausbildung<br />

Im dritten Jahr hast du zusätzlich zu den<br />

Grundlagenfächern berufsfeldspezifischen Unterricht<br />

in Erziehen und Begleiten, Kommunikation<br />

und Sozialpsychologie, Mensch und<br />

Entwicklung und Sozialkunde sowie Integrierte<br />

Naturwissenschaften, Wirtschaft und Recht.<br />

Nach drei Jahren schliesst du die allgemeinbildenden<br />

Fächer und die Berufsfeldfächer mit<br />

einer Prüfung ab (Fachmittelschulausweis).<br />

Im vierten Jahr machst du eine praktische<br />

Ausbildung, welche in oder nach den Sommerferien<br />

beginnt und 52 Wochen (inklusive<br />

Ferien) dauert. Die Ausbildung erfolgt gemäss<br />

der Modulinhalte und in enger Zusammenarbeit<br />

mit den Ausbildungsverantwortlichen<br />

der Praxispartner. Du wirst sowohl von deinem<br />

Praktikumsort als auch von deiner Fachmittelschule<br />

begleitet. Dieses Praktikum kannst du<br />

an einer bis maximal zwei Institutionen absolvieren.<br />

Deine Fachmaturitätsarbeit reichst du<br />

Mitte des zweiten Semesters ein und präsentierst<br />

sie deinen Betreuerinnen oder Betreuern<br />

aus Betrieb und Schule. Du bestehst das einjährige<br />

Praxisjahr, wenn die Schlussqualifikation<br />

positiv ausfällt und die Fachmaturitätsarbeit als<br />

genügend bewertet wird. Nach dem vierten Jahr<br />

erhältst du das Fachmaturitätszeugnis.<br />

Joy Wetli | FMS Berufsfeld Soziales, KS Sargans<br />

«Die Ausbildung an der Fachmittelschule umfasst<br />

breites Allgemeinwissen, abwechslungsreichen<br />

Berufskundeunterricht und ein lehrreiches Praxisjahr.<br />

Mit der Fachmaturität bin ich auf das Studium<br />

an der Fachhochschule für soziale Berufe sehr gut<br />

vorbereitet.»<br />

Höhere Fachschule<br />

Mit dem Fachmittelschulausweis erfüllst du die<br />

schulischen Anforderungen für eine Ausbildung<br />

an einer höheren Fachschule im Sozialbereich.<br />

Höhere Fachschule für<br />

Sozialpädagogik: www.agogis.ch<br />

Fachhochschule<br />

Die Fachmaturität ermöglicht dir den Zugang<br />

zur einer Fachhochschule im sozialen Sektor,<br />

z.B. mit dem Ziel eines Studiums und dem<br />

Abschluss Bachelor of Science in Sozialarbeit<br />

oder Bachelor of Science in Sozialpädagogik.<br />

FHS St.Gallen, Hochschule für<br />

Angewandte Wissenschaften:<br />

www.fhsg.ch<br />

Zürcher Hochschule für angewandte<br />

Wissenschaften: www.zhaw.ch<br />

Studium an einer Universität<br />

oder Hochschule<br />

Nach dem Abschluss mit dem Fachmittelschulausweis<br />

oder der Fachmaturität kannst<br />

du, je nach Einstufung verkürzt, die Interstaatliche<br />

Maturitätsschule für Erwachsene<br />

(ISME) absolvieren und diese mit dem eidgenössischen<br />

gymnasialen Maturitätszeugnis<br />

abschliessen. Dieser Abschluss ermöglicht<br />

dir den Zugang zu einer Ausbildung an einer<br />

Universität oder Hochschule.<br />

Interstaatliche Maturitätsschule für<br />

Erwachsene St.Gallen: www.isme.ch<br />

12<br />

13


10. Berufsfeld Pädagogik<br />

Drittes und viertes Jahr der Fachmittelschule<br />

OHNE FACHMATURITÄT<br />

Höhere Fachschule<br />

Eignungsabklärung (je nach Schule)<br />

MIT FACHMATURITÄT<br />

Pädagogische Hochschule<br />

(Kindergarten und Primarschule)<br />

Fachmaturität Pädagogik<br />

Im dritten Jahr hast du zusätzlich zu den<br />

Grundlagenfächern auch berufskundlichen<br />

Unterricht in Ökologie, Integrierten Naturwissenschaften,<br />

Wirtschaft und Recht, Psychologie,<br />

Musik, Instrumentalunterricht und Gestalten.<br />

Nach drei Jahren schliesst du die allgemeinbildenden<br />

Fächer und die berufskundlichen<br />

Fächer mit einer Prüfung ab (Fachmittelschulausweis).<br />

Die Fächer entnimmst du der Stundentafel<br />

im Anhang.<br />

4. Jahr<br />

3. Jahr<br />

2. Jahr<br />

1. Jahr<br />

Fachmittelschulausweis<br />

Unterricht nach FMS-Lehrplan, davon ca. 10 Lektionen Berufsfeldfächer pro Woche<br />

Selbstständige FMS-Arbeit<br />

Berufspraktikum (4 Wochen)<br />

Unterricht nach FMS-Lehrplan für alle Berufsfelder gleich<br />

Unterricht nach FMS-Lehrplan für alle Berufsfelder gleich<br />

Sekundarschule<br />

Zusätzliche Allgemeinbildung<br />

Fachmaturitätsarbeit<br />

Anja Scheifele | FMS Berufsfeld Pädagogik,<br />

KS Heerbrugg<br />

«Die Arbeit mit Kindern fasziniert mich. Die<br />

umfassende Ausbildung im Berufsfeld Pädagogik<br />

ermöglicht mir nach der FMS den direkten Zugang<br />

zur Pädagogischen Hochschule und damit meinem<br />

Berufswunsch Primarlehrerin näher zu kommen.»<br />

Damit du mit der Fachmaturität Pädagogik<br />

in die Pädagogische Hochschule (für Kindergarten<br />

und Primarschulstufe) eintreten kannst,<br />

besuchst du im vierten Jahr ein Semester Unterricht<br />

in zusätzlicher Allgemeinbildung und<br />

schliesst mit einer Prüfung ab (Fachmaturität).<br />

Der Lehrgang richtet sich nach den Richtlinien<br />

der schweizerischen Konferenz der kantonalen<br />

Erziehungsdirektoren (EDK) für die<br />

Umsetzung der Fachmaturität im Berufsfeld<br />

Pädagogik. Die Fachmaturitätsarbeit erarbeitest<br />

du im ersten Semester des vierten Jahres,<br />

im November gibst du sie ab und im Januar<br />

präsentierst du sie. Im Februar absolvierst du<br />

die Abschlussprüfungen. Zulassungsbedingung<br />

zur Abschlussprüfung ist eine als genügend<br />

bewertete Fachmaturitätsarbeit. Nach bestandener<br />

Abschlussprüfung erhältst du das Fachmaturitätszeugnis.<br />

14<br />

15


Wie weiter nach der Ausbildung<br />

11. Berufsfeld Musik<br />

Drittes und viertes Jahr der Fachmittelschule<br />

Ausbildung zur<br />

Lehrperson<br />

Pädagogische Hochschule des<br />

Kantons St.Gallen: www.phsg.ch<br />

Studium an einer<br />

Universität oder Hochschule<br />

Nach dem Abschluss mit dem Fachmittelschulausweis<br />

oder der Fachmaturität kannst<br />

OHNE FACHMATURITÄT<br />

MIT FACHMATURITÄT<br />

Hochschule der Künste<br />

du, je nach Einstufung verkürzt, die Inter-<br />

Pädagogische Hochschule des<br />

staatliche Maturitätsschule für Erwachsene<br />

Höhere Fachschule<br />

Kantons Thurgau: www.phtg.ch<br />

(ISME) absolvieren und diese mit dem eidgenössischen<br />

gymnasialen Maturitätszeugnis<br />

Eignungsabklärung (je nach Schule)<br />

Pädagogische Hochschule des<br />

abschliessen. Dieser Abschluss ermöglicht<br />

Kantons Zürich: www.phzh.ch<br />

dir den Zugang zu einer Ausbildung an einer<br />

Universität oder Hochschule.<br />

Fachmaturität Musik<br />

Pädagogische Hochschule des<br />

Kantons Graubünden: www.phgr.ch<br />

Interstaatliche Maturitätsschule für<br />

4. Jahr<br />

Vorkurs (auf eigene Kosten)<br />

Fachmaturitätsarbeit<br />

Eidgenössische Hochschule für Sport<br />

Erwachsene St.Gallen: www.isme.ch<br />

Fachmittelschulausweis<br />

Magglingen: www.baspo.admin.ch<br />

Unterricht nach FMS-Lehrplan, davon ca. 10 Lektionen Berufsfeldfächer pro Woche<br />

3. Jahr<br />

Selbstständige FMS-Arbeit<br />

Berufspraktikum (4 Wochen)<br />

2. Jahr<br />

Unterricht nach FMS-Lehrplan für alle Berufsfelder gleich<br />

1. Jahr<br />

Unterricht nach FMS-Lehrplan für alle Berufsfelder gleich<br />

Sekundarschule<br />

16<br />

17


Kombinierte Fachmaturität Musik und Pädagogik<br />

Pädagogische Hochschule<br />

Pädagogische Hochschule<br />

Hochschule der Künste<br />

Hochschule der Künste<br />

Abschluss<br />

8. Sem.<br />

Abschluss<br />

7. Sem.<br />

Abschluss<br />

5./6. Sem.<br />

3./4. Sem.<br />

1./2. Sem.<br />

Fachmaturität Pädagogik<br />

Zusätzliches 7. Semester<br />

inkl. Instrumentalunterricht und<br />

Fachmaturitätsarbeit<br />

Fachmittelschulausweis<br />

Pädagogik<br />

Fachmaturität<br />

Musik und Pädagogik<br />

40 L. Gestalten<br />

Abschlussprüfung<br />

Psychologie, INU,<br />

Instrumentalunterricht<br />

Fachmittelschulausweis<br />

Musik<br />

3 Jahre Fachmittelschule 3 Jahre Fachmittelschule<br />

Fachmaturität Musik<br />

Vorkurs inkl.<br />

Fachmaturitätsarbeit Musik<br />

Pädagogik<br />

Musik<br />

Chantal Wartenweiler | kombinierte Fachmaturität Musik/Pädagogik, KS am Brühl «Musizieren<br />

ist meine Leidenschaft. Die solide Grundausbildung an der FMS mit Berufsfeld Musik und Pädagogik<br />

erlauben mir später das Studium und damit den Einstieg in einen Musik- oder Lehrberuf.»<br />

INU: Integrierter Naturwissenschaftlicher Unterricht<br />

Im dritten Jahr hast du zusätzlich zu den<br />

Grundlagenfächern auch Unterricht in den<br />

Berufsfeldfächern Musik, Instrumentalunterricht<br />

und Kunstgeschichte.<br />

Nach drei Jahren schliesst du die allgemeinbildenden<br />

Fächer und die Berufsfeldfächer mit<br />

einer Prüfung ab (Fachmittelschulausweis).<br />

Nach Erhalt des Fachmittelschulausweises<br />

kannst du (auf eigene Kosten) einen musika-<br />

lischen Vorkurs absolvieren und die Fachmaturitätsarbeit<br />

schreiben. Du schliesst dann die<br />

vierjährige Ausbildung mit der Fachmaturität<br />

Musik ab.<br />

Du hast auch die Möglichkeit, nach dem Fachmittelschulausweis<br />

eine kombinierte Fachmaturität<br />

(Fachmaturität Musik und Pädagogik)<br />

abzulegen.<br />

Als Schülerin oder Schüler des Berufsfeldes<br />

Musik besuchst du den Unterricht (Allgemeinbildung)<br />

im ersten Semester des vierten Jahres<br />

zusammen mit den Schülerinnen und Schülern<br />

des Berufsfeldes Pädagogik und hast zudem<br />

zwei zusätzliche Lektionen Musik (eine Lektion<br />

Instrumentalunterricht und eine Lektion<br />

Ensemble-Unterricht). Die Fächer Psychologie<br />

und Integrierter Naturwissenschaftlicher<br />

Unterricht des dritten Jahres holst du im Selbststudium<br />

nach und legst darin ebenfalls die<br />

Abschlussprüfungen (gleiche Prüfungen wie<br />

Berufsfeld Pädagogik Ende des dritten Ausbildungsjahr)<br />

ab.<br />

Die musische Fachmaturitätsarbeit erarbeitest<br />

du im ersten Semester des vierten Jahres,<br />

im November gibst du sie ab und im Januar<br />

präsentierst du sie. Im Februar absolvierst du<br />

die Abschlussprüfungen. Zulassungsbedingung<br />

zur Abschlussprüfung ist eine als genügend<br />

bewertete Fachmaturitätsarbeit. Bei erfolgreicher<br />

Absolvierung der Prüfungen erhältst du<br />

das Zeugnis der kombinierten Fachmaturität<br />

Musik und Pädagogik.<br />

18<br />

19


Wie weiter nach der Ausbildung<br />

Musikalischer Bereich<br />

Die Fachmaturität ermöglicht dir den Zugang<br />

Züricher Hochschule der Künste:<br />

www.zhdk.ch/<br />

Ausbildung zur<br />

Lehrperson<br />

Studium an einer Universität<br />

oder Hochschule<br />

zu den Hochschulen der Künste. Im «Profil<br />

Der Zugang zur Pädagogischen Hochschule<br />

Nach dem Abschluss mit dem Fachmittel-<br />

Musik an Hochschulen» der Schweizerischen<br />

Musikakademie St.Gallen – HF für<br />

erfolgt über die kombinierte Fachmaturität<br />

schulausweis oder der Fachmaturität kannst<br />

Konferenz der kantonalen Erziehungsdirek-<br />

Musik: www.musikakademie.ch<br />

Musik und Pädagogik. Sie ermöglicht dir den<br />

du, je nach Einstufung verkürzt, die Inter-<br />

toren sind die Bedingungen für die Zulassung<br />

prüfungsfreien Eintritt in die Pädagogische<br />

staatliche Maturitätsschule für Erwachsene<br />

festgehalten. Für den Eintritt in die höheren<br />

Hochschule Luzern – Musik:<br />

Hochschule St. Gallen für Kindergarten und<br />

(ISME) absolvieren und diese mit dem eid-<br />

Fachschulen und die Fachhochschulen für<br />

www.hslu.ch/musik<br />

Primarschulstufe.<br />

genössischen gymnasialen Maturitätszeugnis<br />

Musik wird normalerweise der Vorkurs voraus-<br />

abschliessen. Dieser Abschluss ermöglicht dir<br />

gesetzt. Je nach Bildungsinstitution kann die<br />

Hochschule für Musik NW-Schweiz:<br />

Pädagogische Hochschule des<br />

den Zugang zu einer Ausbildung an einer Uni-<br />

Zulassung zur Aufnahmeprüfung (Eignungs-<br />

www.fhnw.ch<br />

Kantons St.Gallen: www.phsg.ch<br />

versität oder Hochschule.<br />

abklärung) aber auch ohne den Vorkurs erfolgen.<br />

Die Zulassungsbedingungen werden von<br />

Hochschule der Künste Bern:<br />

Pädagogische Hochschule des<br />

den einzelnen höheren Fachschulen und Fach-<br />

www.hkb.bfh.ch<br />

Kantons Thurgau: www.phtg.ch<br />

Interstaatliche Maturitätsschule für<br />

hochschulen festgesetzt und deshalb musst du<br />

Erwachsene St.Gallen: www.isme.ch<br />

sie individuell abklären.<br />

Vorarlberger Landeskonservatorium<br />

Pädagogische Hochschule des<br />

Feldkirch: www.vlk.ac.at<br />

Kantons Zürich: www.phzh.ch<br />

Musikhochschule Trossingen:<br />

Pädagogische Hochschule des<br />

www.mh-trossingen.de<br />

Kantons Graubünden: www.phgr.ch<br />

Hochschule für Musik Freiburg i.B.:<br />

www.mh-freiburg.de<br />

Hochschule für Musik München:<br />

www.musikhochschule-muenchen.mhn.de<br />

20<br />

21


12. Berufsfeld Gestalten<br />

Drittes und viertes Jahr der Fachmittelschule<br />

4. Jahr<br />

OHNE FACHMATURITÄT<br />

Höhere Fachschule<br />

Eignungsabklärung (je nach Schule)<br />

Fachmittelschulausweis<br />

MIT FACHMATURITÄT<br />

Hochschule der Künste<br />

Fachmaturität Gestalten<br />

Vorkurs (auf eigene Kosten)<br />

Fachmaturitätsarbeit<br />

Im dritten Jahr hast du zusätzlich zu den<br />

Grundlagenfächern Unterricht in den Berufsfeldfächern<br />

Gestalten und Kunstgeschichte.<br />

Nach drei Jahren schliesst du die allgemeinbildenden<br />

Fächer und die Berufsfeldfächer mit<br />

einer Prüfung ab (Fachmittelschulausweis).<br />

Nach Erhalt des Fachmittelschulausweises<br />

kannst du (auf eigene Kosten und nach bestandenem<br />

Aufnahmeverfahren) einen gestalterischen<br />

Vorkurs absolvieren und die Fachmaturitätsarbeit<br />

gestalten bzw. schreiben. Du schliesst<br />

dann deine vierjährige Ausbildung mit der<br />

Fachmaturität Gestalten ab.<br />

3. Jahr<br />

Unterricht nach FMS-Lehrplan, davon ca. 10 Lektionen Berufsfeldfächer pro Woche<br />

Selbstständige FMS-Arbeit<br />

Berufspraktikum (4 Wochen)<br />

Du hast auch die Möglichkeit, nach dem Fachmittelschulausweis<br />

eine kombinierte Fachmaturität<br />

abzulegen (Fachmaturität Gestalten und<br />

Pädagogik).<br />

2. Jahr<br />

Unterricht nach FMS-Lehrplan für alle Berufsfelder gleich<br />

1. Jahr<br />

Unterricht nach FMS-Lehrplan für alle Berufsfelder gleich<br />

Sekundarschule<br />

Diego Untersander | FMS Berufsfeld<br />

Gestalten, <strong>Kantonsschule</strong> am Brühl St.Gallen<br />

«Mir gefällt die grosse Abwechslung meines<br />

Schwerpunktfaches. Ich habe viele Techniken,<br />

Materialien, Medien, Künstler etc. neu kennen<br />

gelernt. Meiner Kreativität kann ich hier freien<br />

Lauf lassen.»<br />

22<br />

23


Kombinierte Fachmaturität Gestalten und Pädagogik<br />

Wie weiter nach der Ausbildung<br />

Pädagogische Hochschule<br />

Pädagogische Hochschule<br />

Hochschule der Künste<br />

Hochschule der Künste<br />

Gestalterischer Bereich<br />

Die Fachmaturität ermöglicht dir den Zugang<br />

Schule für Gestaltung St.Gallen:<br />

www.gbssg.ch<br />

zu den Hochschulen der Künste. Im «Profil<br />

Abschluss<br />

8. Sem.<br />

Abschluss<br />

7. Sem.<br />

Abschluss<br />

5./6. Sem.<br />

3./4. Sem.<br />

1./2. Sem.<br />

Fachmaturität Pädagogik<br />

Zusätzliches 7. Semester<br />

inkl. Instrumentalunterricht und<br />

Fachmaturitätsarbeit<br />

Fachmittelschulausweis<br />

Pädagogik<br />

Pädagogik<br />

Fachmaturität Gestalten<br />

Praktikum 8. Semester<br />

Fachmaturität Pädagogik<br />

Fachmittelschulausweis<br />

Gestalten<br />

Gestalten<br />

40 L. Gestalten<br />

Abschlussprüfung<br />

Psychologie, INU,<br />

Instrumentalunterricht<br />

3 Jahre Fachmittelschule 3 Jahre Fachmittelschule<br />

Fachmaturität Gestalten<br />

Vorkurs inkl.<br />

Fachmaturitätsarbeit<br />

Gestalten<br />

Gestalten an Hochschulen» der Schweizerischen<br />

Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren<br />

sind die Bedingungen für die<br />

Zulassung festgehalten. Für den Eintritt in die<br />

höheren Fachschulen und die Fachhochschulen<br />

für Kunst wird normalerweise der Vorkurs<br />

vorausgesetzt. Je nach Bildungsinstitution kann<br />

die Zulassung zur Aufnahmeprüfung (Eignungsabklärung)<br />

aber auch ohne den Vorkurs<br />

erfolgen. Die Zulassungsbedingungen werden<br />

von den einzelnen höheren Fachschulen und<br />

Fachhochschulen festgesetzt und deshalb musst<br />

du sie individuell abklären.<br />

Hochschule der Künste Zürich:<br />

www.zhdk.ch<br />

Hochschule Luzern – Design & Kunst:<br />

www.hslu.ch/design-kunst.htm<br />

Hochschule für Gestaltung und Kunst<br />

beider Basel: www.fhnw.ch/hgk<br />

Hochschule der Künste Bern:<br />

www.hkb.bfh.ch<br />

Schweizerische Textilfachschule<br />

<strong>Wattwil</strong>: www.textilfachschule.ch<br />

INU: Integrierter Naturwissenschaftlicher Unterricht<br />

Als Schülerin oder Schüler des Berufsfeldes besuchst du im zweiten und dritten Schuljahr<br />

Gestalten besuchst du den Unterricht (Allgemeinbildung)<br />

im ersten Semester des vierten<br />

(auf eigene Kosten) den Instrumentalunterricht.<br />

Jahres zusammen mit den Schülerinnen und Die gestalterische Fachmaturitätsarbeit erarbeitest<br />

du analog dem Berufsfeld Pädagogik.<br />

Schülern des Berufsfeldes Pädagogik und hast<br />

zudem zwei zusätzliche Lektionen Gestalten. Nach bestandener Abschlussprüfung erhältst<br />

Die Fächer Psychologie und Integrierter Natur- du das Fachmaturitätszeugnis Pädagogik.<br />

wissenschaften (INU) des dritten Jahres holst<br />

du im Selbststudium nach und legst darin Im zweiten Semester des vierten Jahres absolvierst<br />

du ein Berufspraktikum im gestalterischen<br />

ebenfalls die Abschlussprüfungen (gleiche<br />

Prüfungen wie Berufsfeld Pädagogik Ende des Bereich bei höchstens zwei verschiedenen<br />

dritten Ausbildungsjahr) ab. Wie die Schülerinnen<br />

und Schüler des Berufsfeldes Pädagogik du das Zeugnis der Fachmaturität<br />

Betrieben. Am Ende des vierten Jahres erhältst<br />

Gestalten.<br />

Schule für Kunst und Design Zürich:<br />

www.skdz.ch<br />

Berufslehre<br />

Da die Zahl der Ausbildungsplätze an höheren<br />

Fachschulen oder Fachhochschulen für<br />

Gestaltung begrenzt ist, kannst du eine gestalterische<br />

Berufslehre anstreben. Den Ausbildungsplatz<br />

organisierst du dir selbstständig.<br />

Schweizerische Berufsberatung:<br />

www.berufsberatung.ch<br />

24<br />

25


13. Anhang: Stundendotationen<br />

(Änderungen ausdrücklich vorbehalten)<br />

Ausbildung zur Lehrperson<br />

Der Zugang zur Pädagogischen Fachhochschule<br />

erfolgt über die kombinierte Fachmaturität<br />

Gestalten und Pädagogik. Sie ermöglicht<br />

dir den prüfungsfreien Eintritt in die Pädagogische<br />

Hochschule St.Gallen für Kindergarten<br />

und Primarschulstufe.<br />

Pädagogische Hochschule des<br />

Kantons St.Gallen: www.phsg.ch<br />

Pädagogische Hochschule des<br />

Kantons Thurgau: www.phtg.ch<br />

Pädagogische Hochschule des<br />

Kantons Zürich: www.phzh.ch<br />

Pädagogische Hochschule des<br />

Kantons Graubünden: www.phgr.ch<br />

Studium an einer Universität<br />

oder Hochschule<br />

Nach dem Abschluss mit dem Fachmittelschulausweis<br />

oder der Fachmaturität kannst<br />

du, je nach Einstufung verkürzt, die Interstaatliche<br />

Maturitätsschule für Erwachsene<br />

(ISME) absolvieren und diese mit dem eidgenössischen<br />

gymnasialen Maturitätszeugnis<br />

abschliessen. Dieser Abschluss ermöglicht<br />

dir den Zugang zu einer Ausbildung an einer<br />

Universität oder Hochschule.<br />

Interstaatliche Maturitätsschule für<br />

Erwachsene St.Gallen: www.isme.ch<br />

Berufsfeld Gesundheit<br />

Semester 1 2 3 4 5 6<br />

Deutsch 3 3 3 3 3 3<br />

Französisch 3 3 3 2 3 3<br />

Englisch 3 3 3 3 2 3<br />

Mathematik 3 3 3 3 3 4<br />

Biologie 2 2<br />

Chemie 2 2<br />

Physik 2 2<br />

Integrierter Naturwissenschaftlicher Unterricht 4 4 2 2<br />

Geografie 2 2<br />

Geschichte 2 2 2 2 2 2<br />

Wirtschaft/Recht 2 2 2 2<br />

Psychologie 2 2<br />

Musik 2 2 3 3<br />

Gestalten 2 2 3 3<br />

Sport 3 3 3 3 2 2<br />

Rhythmik 1 1<br />

Welt/Leben/Religion oder Philosophie/Ethik 2 2 2 2<br />

Lernbegleitung und Berufskunde 1<br />

Wahlpflichtfach 1 1 1 1 1<br />

Selbstständige FMS-Arbeit 1 1<br />

Lektionen zur Verfügung Schule 1 1 1<br />

Berufskundlicher Unterricht 10 10<br />

Total 34 34 31 33 33 33<br />

1<br />

Die Verteilung dieser Lektionen kann schullokal variieren.<br />

26<br />

27


13. Anhang: Stundendotationen<br />

13. Anhang: Stundendotationen<br />

Berufsfeld Soziales<br />

Semester 1 2 3 4 5 6<br />

Deutsch 3 3 3 3 3 3<br />

Französisch 3 3 3 2 3 3<br />

Englisch 3 3 3 3 2 3<br />

Mathematik 3 3 3 3 2 2<br />

Biologie 2 2<br />

Chemie 2 2<br />

Physik 2 2<br />

Integrierter Naturwissenschaftlicher Unterricht 4 4 2 2<br />

Geografie 2 2<br />

Geschichte 2 2 2 2 2 2<br />

Wirtschaft/Recht 2 2 2 2 1 2<br />

Psychologie 2 2<br />

Musik 2 2 3 3<br />

Gestalten 2 2 3 3<br />

Sport 3 3 3 3 2 2<br />

Rhythmik 1 1<br />

Welt/Leben/Religion oder Philosophie/Ethik 2 2 2 2<br />

Lernbegleitung und Berufskunde 1<br />

Wahlpflichtfach 1 1 1 1 1<br />

Selbstständige FMS-Arbeit 1 1<br />

Lektionen zur Verfügung Schule 1 1 1<br />

Berufsfeldfächer 10 10<br />

Total 34 34 31 33 33 33<br />

1<br />

Die Verteilung dieser Lektionen kann schullokal variieren.<br />

Berufsfeld Pädagogik<br />

Semester 1 2 3 4 5 6 7<br />

Deutsch 3 3 3 3 3 3 4<br />

Französisch 3 3 3 2 3 3 3<br />

Englisch 3 3 3 3 2 3 3<br />

Mathematik 3 3 3 3 2 2 4<br />

Biologie 2 2<br />

Chemie 2 2<br />

Physik 2 2<br />

Integrierter Naturwissenschaftlicher Unterricht 4 4 2 2<br />

Ökologie 2 2<br />

Naturwissenschaften 3.5<br />

Geografie 2 2<br />

Geschichte 2 2 2 2 2 2<br />

Geisteswissenschaften 3.5<br />

Wirtschaft/Recht 2 2 2 2 1 2<br />

Psychologie 4 4<br />

Musik 2 2 3 3 2 2 3<br />

Instrumentalunterricht<br />

1 1 1 1<br />

(Note wird mit Musik verrechnet)<br />

Gestalten 2 2 3 3 2 2 3<br />

Sport 3 3 3 3 2 2 3<br />

Rhythmik 1 1<br />

Welt/Leben/Religion oder Philosophie/Ethik 2 2 2 2<br />

Lernbegleitung und Berufskunde 1<br />

Wahlpflichtfach 1 1 1 1 1<br />

Selbstständige FMS-Arbeit 1 1<br />

Lektionen zur Verfügung Schule 1 1 1<br />

Total 34 34 32 34 32 32 30<br />

1<br />

Die Verteilung dieser Lektionen kann schullokal variieren.<br />

28<br />

29


13. Anhang: Stundendotationen<br />

13. Anhang: Stundendotationen<br />

Berufsfeld Musik<br />

Semester 1 2 3 4 5 6 7 2<br />

Deutsch 3 3 3 3 3 3 4<br />

Französisch 3 3 3 2 3 3 3<br />

Englisch 3 3 3 3 2 3 3<br />

Mathematik 3 3 3 3 2 2 4<br />

Biologie 2 2<br />

Chemie 2 2<br />

Physik 2 2<br />

Integrierter Naturwissenschaftlicher Unterricht 4 4<br />

Naturwissenschaften 3.5<br />

Geografie 2 2<br />

Geschichte 2 2 2 2 2 2<br />

Geisteswissenschaften 3.5<br />

Wirtschaft/Recht 2 2 2 2<br />

Psychologie 2 2<br />

Musik 2 2 4 4 6 7 3<br />

Instrumentalunterricht 1 1 1 1 2 2 2<br />

Gestalten 2 2 3 3 3<br />

Kunstgeschichte<br />

2 2<br />

(Note wird mit Gestalten verrechnet)<br />

Sport 3 3 3 3 2 2 3<br />

Rhythmik 1 1<br />

Welt/Leben/Religion oder Philosophie/Ethik 2 2 2 2<br />

Lernbegleitung und Berufskunde 1<br />

Wahlpflichtfach 1 1 1 1 1<br />

Selbstständige FMS-Arbeit 1 1<br />

Lektionen zur Verfügung Schule 1 1 1<br />

Total 35 35 33 35 30 30 32<br />

1<br />

Die Verteilung dieser Lektionen kann schullokal variieren.<br />

2<br />

Kombinierte Fachmaturität (Musik und Pädagogik)<br />

30<br />

Berufsfeld Gestalten<br />

Semester 1 2 3 4 5 6 7 2<br />

Deutsch 3 3 3 3 3 3 4<br />

Französisch 3 3 3 2 3 3 3<br />

Englisch 3 3 3 3 2 3 3<br />

Mathematik 3 3 3 3 2 2 4<br />

Biologie 2 2<br />

Chemie 2 2<br />

Physik 2 2<br />

Integrierter Naturwissenschaftlicher Unterricht 4 4<br />

Naturwissenschaften 3.5<br />

Geografie 2 2<br />

Geschichte 2 2 2 2 2 2<br />

Geisteswissenschaften 3.5<br />

Wirtschaft/Recht 2 2 2 2<br />

Psychologie 2 2<br />

Musik 2 2 3 3 3<br />

Gestalten 2 2 4 4 10 11 5<br />

Kunstgeschichte<br />

2 2<br />

(Note wird mit Gestalten verrechnet)<br />

Sport 3 3 3 3 2 2 3<br />

Rhythmik 1 1<br />

Welt/Leben/Religion oder Philosophie/Ethik 2 2 2 2<br />

Lernbegleitung und Berufskunde 1<br />

Wahlpflichtfach 1 1 1 1 1<br />

Selbstständige FMS-Arbeit 1 1<br />

Lektionen zur Verfügung Schule 1 1 1<br />

Total 34 34 32 34 32 32 32<br />

1<br />

Die Verteilung dieser Lektionen kann schullokal variieren.<br />

2<br />

Kombinierte Fachmaturität (Gestalten und Pädagogik)<br />

31


www.kanti-sg.ch April 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!