10.11.2012 Aufrufe

Arbeit - Beruf - Verbandsgemeinde Nassau

Arbeit - Beruf - Verbandsgemeinde Nassau

Arbeit - Beruf - Verbandsgemeinde Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nassau</strong>er Land 20 Nr. 39/2010<br />

Es kamen zum Einsatz Udo Schmitt, Yusuf Yaman, Florian Stork,<br />

Pascal Hofmann, Sascha Jäger, Aurel Lanio, Torsten Grede (46).<br />

Christian Scheibe, Faruk Turan, Mehmet Canliisik (65.) Ronny<br />

Schlichting Julian Bär, Heiko Lotz, (50) Christof Feldenz<br />

Glanzloser Pflichtsieg<br />

4:0-Sieg gegen Schlusslicht SV Braubach<br />

Beim vorgezogenen Spiel des 6.Spieltags in der Kreisliga empfang<br />

die TuS Nassovia <strong>Nassau</strong> das bislang sieg- und punktlose Schlusslicht<br />

SV Braubach. In einer zerfahrenen Partie mit vielen Nicklichkeiten<br />

konnte die heimische TuS erst kurz vor der Pause, jedoch absolut<br />

verdient, durch ein Eigentor der Gäste in Führung gehen. In der<br />

zweiten Hälfte bot sich den ca. 65 Zuschauern kaum ein anderes<br />

Bild. Die Nassovia spielte Einbahnstraßenfußball in Richtung SV-Tor<br />

und die Braubacher versuchten ihr Glück in wenigen Kontern.<br />

Jedoch konnten die orange-blauem ihre spielerische Überlegenheit<br />

in Tore ummünzen. Micha Krohmann (56.), Dominik Hillenbrand<br />

(66.) und Dominik Richter (89.) sorgten mit ihren Treffern in einem<br />

glanzlosen Nassoven-Spiel für die Tore und für den standesgemäßen<br />

Endstand gegen den Aufsteiger.<br />

■■ Tennisverein <strong>Nassau</strong><br />

Blätterfallturnier und Saisonabschlussfest am 02.10.2010<br />

Am Samstag, den 02. Oktober 2010, findet in doppelter Hinsicht der<br />

offizielle Saisonausklang des Tennisvereins <strong>Nassau</strong> statt.<br />

Begonnen wird zunächst von 11 bis ca. 14 Uhr mit dem traditionellen<br />

Blätterfallturnier, bei dem die Vereinsmitglieder aller Altersklassen<br />

in verschiedenen spaßigen Mixed-Spielrunden noch ein letztes<br />

Mal in dieser Freiluftsaison ihre Tennisschläger schwingen können.<br />

Für Kinder wird ein eigenes „Turnier“ angeboten. Eine vorherige<br />

Anmeldung für die Teilnahme an dem Turnier ist nicht erforderlich.<br />

Ab 16.30 Uhr lädt der Vorstand dann alle Mitglieder zum Sektempfang<br />

ins Clubhaus ein, um sich auf die im Anschluss stattfindenden<br />

feierlichen Ehrungen der diesjährigen Vereinsmeister, Turniersieger<br />

und aufgestiegenen Mannschaften einzustimmen.<br />

Teilnehmer des<br />

Blätterfallturniers<br />

2009 nach einer<br />

Spielrunde.<br />

Ab 18.00 Uhr werden<br />

der Tag und die<br />

Freiluftsaison dann<br />

bei „Speis und<br />

Trank“ in lockerer<br />

Runde ausklingen<br />

gelassen. Um das<br />

Essen und den Einkauf<br />

für das Saisonabschlussfestbesser<br />

planen zu können, werden alle Teilnehmer/innen gebeten, sich bis<br />

zum 28. September 2010 verbindlich entweder in die im Clubhaus ausliegende<br />

Liste einzutragen oder ihre Teilnahme per E-Mail an die Adresse<br />

info@tvnassau.de mitzuteilen. Für die Teilnehmer/innen an den Vereinsmeisterschaften<br />

ist das Essen kostenlos bzw. bereits über die Startgelder<br />

abgedeckt. Gegen einen geringen Kostenbeitrag sind aber natürlich auch<br />

alle Nicht-Teilnehmer zur gemeinsamen Abschlussfeier herzlich willkommen.<br />

Jugendliche bis 18 Jahren können - wie üblich - kostenlos teilnehmen.<br />

Detailinformationen sind auf der Homepage des Tennisvereins im<br />

Internet unter der Adresse www.tvnassau.de abrufbar. Der Vorstand, die<br />

Organisatoren und die zu ehrenden Mitglieder würden sich über eine rege<br />

Beteiligung und einen geselligen Ausklang der Freiluftsaison sehr freuen.<br />

Geisig<br />

■■ TV Geisig 07 e.V.<br />

Kursangebot Herbst Winter 2010/2011<br />

Bauch, Beine, PO und vieles mehr<br />

Der TV Geisig 1907 e.V. lädt alle Interessierten zum neuen Kurs ein.<br />

10. Mal plus Gratis-Schnupperstunde von Oktober bis zum Jahresende<br />

werden wir und einmal wöchentlich mit diversen Sport- und Gymnastikutensilien<br />

alles bewegen was Bewegung braucht. Gratis Schnupperstunde.<br />

Am Dienstag, 05.10.2010, um 20.00 Uhr Sporthalle Geisig.<br />

Voraussetzung: Gute Laune und eine Gymnastikmatte.<br />

Weiter geht es dienstags ab 20.00 Uhr in der Sporthalle.<br />

Übungsleiter: Doris<br />

Kosten: Vereinsmitglieder des TV Geisig kostenlos<br />

Nichtmitglieder 20 EUR<br />

Seelbach<br />

■<br />

■ Kirchenchor „Arnstein“ Seelbach<br />

auf „Großer Fahrt“<br />

„Ein schöner Tag ward uns geschenkt....“ Warum denn in die Ferne<br />

schweifen, wenn das Gute liegt so nah! Der Kirchenchor aus Seel-<br />

bach machte eine Schiffsreise. Allerdings war nicht die Nord - oder<br />

Ostsee Ziel des Ausfluges.Gleich drei Flüsse wurden befahren! Los<br />

ging es bei herrlichem Sonnenschein in Bad Ems am Kurhaus. Gleich<br />

durch fünf Schleusen ging es die Lahn hinunter auf den Rhein und<br />

dann links ab ums Deutsche Eck ein Stückchen die Mosel rauf. Wie<br />

oft sind wir an der Lahn entlang nach Lahnstein gefahren - aber noch<br />

nie auf der Lahn. Eine ganz neue Perspektive und ein Erlebnis ohnegleichen!<br />

Und das Ganze ohne irgendwelche Ausfälle - auch wenn<br />

das Schiff auf dem Rhein noch so sehr schaukelte, keine Seekranken<br />

zu beklagen!<br />

Alle Matrosenanwärter haben sich tapfer geschlagen und als seefest<br />

erwiesen! Kein Wunder, wurden doch auf dem Schiff „Seemannstropfen“<br />

in Form von Bier und Wein serviert.... Nach fünf Stunden auf dem<br />

Schiff wurde über den Dächern von Bad Ems dieser schöne und<br />

gelungene Ausflug im Restaurant „Bismarkturm“ beschlossen. Einhelliger<br />

Wunsch der Ausflügler: Nächstes Jahr gehen wir wieder auf Reisen.<br />

Wohin? Schau´n mer mal!<br />

Winden<br />

■■ VfR 1916 Winden e.V.<br />

Oktoberfest<br />

Am 10. 10. 2010 ab 10:10 Uhr findet wieder ein Oktoberfest statt.<br />

Der Vorstand des VfR 1916 Winden e.V. freut sich auf viele Gäste<br />

aus nah und fern. Traditionell wird in der Bernhard-Tiwi-Hütte am<br />

Sportplatz gefeiert. Doch auch der Fußball wird nicht zu kurz kommen.<br />

Um 12:30 Uhr wird Winden auf die Mannschaft aus Bad Ems<br />

III treffen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

■■ Seniorengymnastik<br />

Die nächsten Termine der Seniorengymnastik sind am 29.09. und<br />

am 27.10. zur gewohnten Zeit um 10.00 Uhr im Pfarrheim. Weitere<br />

Interessentinnen und Interessenten können jederzeit an einer<br />

Übungsstunde teilnehmen.<br />

Überregionale Vereinsmitteilungen<br />

■■ Taunusklub Bad Ems<br />

Rückblick auf die Streckenwanderung zu Limes Live<br />

nach Geisig am 19.09.2010<br />

Am Sonntag, den 19. September 2010 trafen sich am Bahnhofsvorplatz<br />

von Bad Ems zehn Wanderer. Ihr Ziel war die Veranstaltung<br />

„Limes Live“. Fast wie die seinerzeit Römer - allerdings in festen<br />

Wanderschuhen und nicht in Sandalen - begaben sich die Wanderer<br />

in einem flotten Tempo zunächst auf den Wintersberg. Der Weg<br />

führte vorbei an mehreren Schautafeln, die über den Limes und das<br />

Leben der Römer informierten. Schon bald löste die Sonne die<br />

Nebelfelder auf, so dass herrliche Ausblicke zu genießen waren.<br />

Nach knapp 13 Kilometer wurde die erste Station der „Limesmeile“<br />

erreicht, wo mehrere Motorsägen-Künstler schon fleißig an ihren<br />

Werken arbeiten. Auch Bogenschützen traf man dort an. Weiter<br />

führte die „Limesmeile“ vorbei an Ständen, an denen es leckeres<br />

Brot zum Probieren gab. Rechtzeitig zu den Begrüßungsreden des<br />

Landrats Richard Kern sowie des rheinland-pfälzischen Innenministers<br />

Karl-Peter Bruch erreichten die Wanderer dann das Lager für<br />

die Mittagsrast. Dort boten ganze Heerscharen von „Römern“ deftige<br />

Speisen sowie auch Kaffee und Kuchen an.<br />

Damit gut gestärkt machten sich die Wanderer auf den Weg durch<br />

das wunderschöne Mühltal über Scheuern nach <strong>Nassau</strong>. Dabei<br />

kamen - viele zum ersten Mal - zum Freiherr von Stein Denkmal,<br />

welches hoch über der Lahn thront. Mit der Bahn fuhren die Tauniden<br />

gemeinsam zurück nach Bad Ems. Dabei war man sich wieder<br />

einig bei herrlichstem Spätsommerwetter einen wunderbaren Wandertag<br />

verlebt zu haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!