03.01.2015 Aufrufe

Äußerer Blitzschutz von Photovoltaikanlagen

Äußerer Blitzschutz von Photovoltaikanlagen

Äußerer Blitzschutz von Photovoltaikanlagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14.15<br />

Seite 4 <strong>von</strong> 4<br />

Äußerer <strong>Blitzschutz</strong><br />

<strong>von</strong> <strong>Photovoltaikanlagen</strong><br />

geringeren Modulreihenabständen, wirkt sich der<br />

ganzjährig steilere Sonnenstand aus. Zusätzlich kann<br />

in Betracht gezogen werden, inwieweit sich eine Beschattung,<br />

welche sich nur zwischen November und<br />

Januar ereignen kann, sich auf den Jahresertrag niederschlägt.<br />

Tabelle 1 zeigt am Standort Regensburg,<br />

über das 10-jährige Mittel, den winterlichen Anteil des<br />

Jahresertrages. Auch eine zeitweilige Ertragseinbuße<br />

wird sich auf das Jahresergebnis nur entsprechend<br />

gering auswirken können.<br />

Bild 8: Standort Flensburg, Sonnenstand 21.Dezember,<br />

Modulreihenabstand 2,16 m<br />

Zusammenfassung<br />

Lineare und wandernde Kernbeschattungen, wie sie<br />

<strong>von</strong> Fangstangen erzeugt werden, beinhalten in den<br />

Wintermonaten kein generelles Potential schädliche<br />

Hotspots zu erzeugen.<br />

Neben der jahreszeitlich bedingten geringen Strahlungsenergie<br />

und den niedrigen Umgebungstemperaturen,<br />

wirken auch die niedrigeren Ströme in den Modulen<br />

dem entgegen.<br />

Grundsätzliche Vorbehalte beim Einsatz <strong>von</strong> <strong>Blitzschutz</strong>fangeinrichtungen<br />

im Zusammenhang mit Ertragsverlusten<br />

sind wenig begründbar. Eine detaillierte<br />

Betrachtung der vielschichtigen Aspekte im Zusammenhang<br />

mit den örtlichen Gegebenheiten ist notwendig.<br />

Der Verbesserung der langjährigen Ertragssicherung,<br />

wie sie durch den Schutz mit einem optimalen<br />

<strong>Blitzschutz</strong>system erreichbar ist, ist Vorzug zu geben.<br />

Bei Gebäuden mit der Forderung nach einem <strong>Blitzschutz</strong>system<br />

ist die fachgerechte Planung und Installation<br />

<strong>von</strong> PV-Anlagen und <strong>Blitzschutz</strong> eine lösbare<br />

Aufgabe.<br />

Literatur<br />

Bild 9: Standort Garmisch-Partenkirchen, Sonnenstand<br />

21. Dezember, Modulreihenabstand 1,33 m<br />

Tabelle 1: Durchschnittliche Monatserträge aus 10<br />

Jahre Anlagenbetrieb und jahreszeitbedingter horizontaler<br />

Abstand <strong>von</strong> einem bis auf 1,08 m wirksamen<br />

Kernschatten.<br />

[1] Risikoorientierter Blitz- und Überspannungsschutz,<br />

Richtlinien zur Schadenverhütung: VdS 2010, Ausgabe:<br />

2009-09, Hrsg: VdS-Verlag,<br />

[2] Prof. Dr. Quaschning, Volker:Simulation der Abschattungsverluste<br />

bei solarelektrischen Systemen<br />

/ Volker Quaschning. - 1. Aufl. - Berlin : Verlag Dr.<br />

Köster,1996<br />

[3] DIN EN 62305-1 (VDE 0185-305-1): 2006-10:<br />

<strong>Blitzschutz</strong> –<br />

Teil 1: Allgemeine Grundsätze (IEC 62305-1:2006);<br />

Deutsche Fassung EN 62305-1:2006<br />

DIN EN 62305-2 (VDE 0185-305-2): 2006-10:<br />

<strong>Blitzschutz</strong> –<br />

Teil 2: Risiko-Management (IEC 62305-2:2006);<br />

Deutsche Fassung EN 62305-2:2006<br />

DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3): 2006-10:<br />

<strong>Blitzschutz</strong> –<br />

Teil 3: Schutz <strong>von</strong> baulichen Anlagen und Personen<br />

(IEC 62305-2, modifiziert);<br />

Deutsche Fassung EN 62305-3:2006<br />

DIN EN 62305-4 (VDE 0185-305-4): 2006-10:<br />

<strong>Blitzschutz</strong> –<br />

Teil 4: Elektrische und elektronische Systeme in<br />

baulichen Anlagen<br />

(IEC 62305-4:2006);<br />

Deutsche Fassung EN 62305-4:2006<br />

VDE VERLAG Berlin<br />

[4] Beiblatt 5 VDE 0185-305-3 2009-10 DIN EN 62305-<br />

3: Schutz <strong>von</strong> baulichen Anlagen und Personen –<br />

Beiblatt 5: Blitz- und Überspannungsschutz für PV<br />

Stromversorgungssysteme, VDE VERLAG Berlin<br />

Verfasser: Dipl.-Ing. Klaus-Peter Müller, Wolfgang Wegmann Stand 05/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!