10.11.2012 Aufrufe

2011_2 Homepage.pdf - Pfarre Laa an der Thaya

2011_2 Homepage.pdf - Pfarre Laa an der Thaya

2011_2 Homepage.pdf - Pfarre Laa an der Thaya

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Freiwilligenarbeit<br />

in Gh<strong>an</strong>a<br />

im Sommer 2010<br />

mit Volta Aid Foundation<br />

„passend zum Jahr <strong>der</strong><br />

Freiwilligen – <strong>2011</strong>“<br />

6 Wochen verbrachte ich in <strong>der</strong><br />

Kleinstadt Ho (60.000 Einwohner) im<br />

Südosten des L<strong>an</strong>des.<br />

Untergebracht in einer sehr netten und<br />

bemühten Gastfamilie und arbeitend<br />

im öffentlichen Spital <strong>der</strong> Stadt lernte<br />

ich bald den Alltag <strong>der</strong> Menschen und<br />

ihre Freuden und Sorgen kennen.<br />

Die meisten Menschen leben in sehr<br />

einfachen Verhältnissen, die m<strong>an</strong> sich<br />

bei uns nur schwer vorstellen k<strong>an</strong>n. In<br />

<strong>der</strong> Stadt haben einige Leute zumindest<br />

Elektrizität und fließendes Wasser,<br />

in den Dörfern sieht die Lage <strong>an</strong><strong>der</strong>s<br />

aus. Schulbildung ist zwar offiziell<br />

verpflichtend aber teuer, und so haben<br />

die meisten Menschen wenn überhaupt<br />

nur eine Grundschulbildung. Die<br />

wenigen glücklichen Menschen,<br />

Dek<strong>an</strong>at <strong>Laa</strong> - Gaubitsch<br />

die die Ch<strong>an</strong>ce einer höheren Bildung<br />

erhalten, verlassen in <strong>der</strong> Regel das<br />

L<strong>an</strong>d Richtung Europa o<strong>der</strong> USA<br />

und so kommt es, dass in Gh<strong>an</strong>a ein<br />

immenser M<strong>an</strong>gel <strong>an</strong> hoch qualifizierten<br />

Arbeitskräften herrscht.<br />

Der Großteil <strong>der</strong> Jugend sitzt in<br />

kleinen Hütten am Straßenr<strong>an</strong>d<br />

und verkauft Wasser, B<strong>an</strong><strong>an</strong>en o<strong>der</strong><br />

H<strong>an</strong>dywertkarten.<br />

Wenn m<strong>an</strong> die für uns selbstverständliche<br />

Kr<strong>an</strong>kenversorgung gewohnt ist,<br />

ist <strong>der</strong> Besuch des öffentlichen Spitals<br />

in Ho eher ernüchternd. Hier warten zu<br />

viele Patienten stundenl<strong>an</strong>g auf viel zu<br />

wenige Ärzte und erhalten letztendlich<br />

eine sehr eingeschränkte Beh<strong>an</strong>dlung,<br />

und das auch nur gegen Bezahlung.<br />

Unter den geschil<strong>der</strong>ten Umständen<br />

würde m<strong>an</strong> sich nun wahrscheinlich<br />

eine deprimierte Gesellschaft<br />

ohne Perspektive und voll von<br />

Hoffnungslosigkeit erwarten.<br />

Das Gegenteil ist <strong>der</strong> Fall. Die Leute<br />

in Gh<strong>an</strong>a sind lebensfroh und voller<br />

Hoffnung.<br />

Die meisten Menschen sind Christen<br />

und leben ihren Glauben sehr intensiv.<br />

Mehrmals pro Woche besuchen sie<br />

Impressum:<br />

Pfarrblatt für <strong>Laa</strong>/<strong>Thaya</strong>, Kottingneusiedl,<br />

H<strong>an</strong>fthal und Wulzeshofen,<br />

Loosdorf, Hagenberg und Fallbach<br />

Inhaber und Redaktion:<br />

r.k. <strong>Pfarre</strong> <strong>Laa</strong>/<strong>Thaya</strong><br />

Kirchenplatz 18, 2136 <strong>Laa</strong>/<strong>Thaya</strong><br />

pfarre.laa@ut<strong>an</strong>et.at<br />

www.pfarrelaa.at<br />

Zur Glaubensvertiefung und Info<br />

Satz: Joh<strong>an</strong>na Klampfl<br />

Druck: <strong>Laa</strong> Druck,<br />

Staatsbahnstraße 5, 2136 <strong>Laa</strong>/<strong>Thaya</strong><br />

Auflage: 3300 Stk.<br />

die Messe und dort wird d<strong>an</strong>n gebetet,<br />

gesungen und get<strong>an</strong>zt. Eine Messfeier<br />

dauert auch meist 2 bis 3 Stunden und<br />

die Gemeinschaft spielt eine große<br />

Rolle!<br />

Die Lebensfreude und auch <strong>der</strong> Stolz<br />

<strong>der</strong> Menschen haben mich fasziniert.<br />

Letztendlich k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> sagen, dass<br />

Geld <strong>an</strong> allen Ecken und Enden fehlt,<br />

dass die Menschen aber zufriedener<br />

und fröhlicher wirken als hier zu Hause<br />

in Europa…<br />

Bei Interesse <strong>an</strong> Freiwilligen-Arbeit in<br />

Gh<strong>an</strong>a empfehle ich wärmstens Volta<br />

Aid Foundation:<br />

www.voltaaidfoundation.org<br />

Bei etwaigen Fragen stehe ich auch<br />

gerne zur Verfügung<br />

Magdalena.Philipp@hotmail.com<br />

Redaktionsteam: Sus<strong>an</strong>ne Bauer,<br />

Maria Gehart, Wolfg<strong>an</strong>g Rudolf,<br />

Wolfg<strong>an</strong>g Nitsch, Barbara Leitner,<br />

Elisabeth Frühberger, Maria Öfferl, Joh<strong>an</strong>na<br />

Klampfl, Pfr. Christoph Goldschmidt, Pfr.<br />

Philipp Seher,<br />

Pfr. Joh<strong>an</strong>nes Cornaro<br />

Wir d<strong>an</strong>ken auch allen <strong>an</strong><strong>der</strong>en Mitarbeiter/innen<br />

dieser Nummer.<br />

B<strong>an</strong>kverbindungen:<br />

Volksb<strong>an</strong>k <strong>Laa</strong>: 30216560000 BLZ 41600<br />

Die Erste <strong>Laa</strong>: 24212815000 BLZ <strong>2011</strong>1<br />

Raika <strong>Laa</strong>: 00000001305 BLZ 32413<br />

Werbeeinschaltungen unter:<br />

werbung@pfarrelaaa.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!