10.11.2012 Aufrufe

2011_2 Homepage.pdf - Pfarre Laa an der Thaya

2011_2 Homepage.pdf - Pfarre Laa an der Thaya

2011_2 Homepage.pdf - Pfarre Laa an der Thaya

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Pfarre</strong>n<br />

H<strong>an</strong>fthal - Wulzeshofen<br />

Jubelsonntag – ein Tag <strong>der</strong> Freude<br />

Heuer haben wir in unseren <strong>Pfarre</strong>n zum ersten Mal den Jubelsonntag<br />

gefeiert. Alle Ehepaare, die 5 Jahre o<strong>der</strong> ein Vielfaches davon<br />

verheiratet sind, wurden<br />

dazu eingeladen.<br />

Insgesamt kamen 15 Paare,<br />

um ihr Jubiläum gemeinsam<br />

zu feiern. Das zeigt uns: Der<br />

Hochzeitstag ist und bleibt<br />

immer ein g<strong>an</strong>z beson<strong>der</strong>er<br />

Tag! Gerne sagt uns unser<br />

Gott durch<br />

Christus seinen<br />

Segen zu,<br />

den braucht<br />

m<strong>an</strong> immer.<br />

Vielleicht fragen<br />

auch Sie<br />

sich, wie m<strong>an</strong><br />

welches Jubiläum nennt. Hier ein kurzer Auszug:<br />

5 Jahre - Hölzerne Hochzeit<br />

Das Paar hat sich aufein<strong>an</strong><strong>der</strong> eingestellt, die Ehe scheint dauerhaft zu sein. Holz<br />

wird hier als Symbol für Beständigkeit gesehen. Es wächst ständig, so wie auch die<br />

Beziehung des Paares beständig wächst und immer vertrauter wird.<br />

10 Jahre - Rosenhochzeit<br />

Die Ehe steht in prachtvoller Blüte. Dieses Fest symbolisiert durch die Rose mit<br />

ihren spitzen Dornen den m<strong>an</strong>chmal steinigen Weg, den das Paar gemeinsam geg<strong>an</strong>gen<br />

ist. Vor allem rote Rosen sind aber auch unumstritten die Blumen <strong>der</strong> Liebenden.<br />

15 Jahre - Gläserne Hochzeit<br />

Glück und Glas – beides ist leicht zerbrechlich. Dieser Name will darauf hinweisen,<br />

wie wichtig Aufmerksamkeit und Behutsamkeit im Umg<strong>an</strong>g sind.<br />

20 Jahre - Porzell<strong>an</strong>hochzeit<br />

Nach 20 Jahren Ehe ist nicht nur einiges vom Geschirr, das m<strong>an</strong> zur Hochzeit<br />

bekommen hat, zerbrochen, son<strong>der</strong>n auch so m<strong>an</strong>cher Traum, mit dem m<strong>an</strong> in die<br />

Ehe geg<strong>an</strong>gen ist. Doch jede Ent-Täuschung ist auch eine Ch<strong>an</strong>ce. So k<strong>an</strong>n die<br />

gemeinsame Zukunft realistisch und lebensfroh gestaltet werden.<br />

25 Jahre - Silberne Hochzeit<br />

Das erste Vierteljahrhun<strong>der</strong>t <strong>der</strong> Ehe ist nun erreicht. Silber ist ein wertvolles Edelmetall.<br />

Kostbar sind auch die gemeinsamen 25 gemeinsamen Jahre.<br />

30 Jahre - Perlenhochzeit<br />

Perlenketten sind sehr geschätzt und wirklich schön. Die vielen Perlen sind Zeichen<br />

<strong>der</strong> vielen Ehejahre, die sich wie Perlen auf einer Schnur <strong>an</strong>ein<strong>an</strong><strong>der</strong> reihen.<br />

35 Jahre - Leinw<strong>an</strong>dhochzeit<br />

Leinen hält fest, es ist nicht von H<strong>an</strong>d zu zerreißen - genauso fest wie diese Ehe.<br />

40 Jahre - Rubinhochzeit<br />

Der Ehering bekommt vielerorts einen Rubin Edelstein. Nach so vielen Ehejahren<br />

k<strong>an</strong>n die Liebe nicht mehr vergehen. Das Feuer dieser Liebe brennt ewig.<br />

45 Jahre - Platinhochzeit<br />

Platin ist ein Edelmetall, das sehr wertvoll und unvergänglich ist.<br />

50 Jahre - Goldene Hochzeit<br />

Gold ist edel, kostbar und gl<strong>an</strong>zvoll – so wie eine l<strong>an</strong>ge und gute Ehe!<br />

60 Jahre - Diam<strong>an</strong>tene Hochzeit<br />

Das Ehepaar ist <strong>an</strong>ein<strong>an</strong><strong>der</strong> gewachsen und mitein<strong>an</strong><strong>der</strong> alt geworden. Das B<strong>an</strong>d<br />

zwischen den Ehepartner ist stark und fest wie ein Diam<strong>an</strong>t.<br />

Vater im Himmel, du hast uns aus Liebe erschaffen und als<br />

M<strong>an</strong>n und Frau zur Liebe berufen. Du hast uns zusammengeführt<br />

und uns eins werden lassen. Schenke uns die Gnade, unseren<br />

Ehebund so zu leben, dass auch <strong>an</strong><strong>der</strong>e ihn als Heilszeichen<br />

entdecken, als Zeichen und Werkzeug deines Kommens. Sende<br />

deinen Geist und entzünde in uns das Feuer deiner Liebe. Amen.<br />

E r l e b n i s<br />

für uns.<br />

Wir bed<strong>an</strong>ken<br />

uns<br />

beim Wallfahrtskomitee<br />

für die<br />

sehr gelungeneWallfahrt<br />

und<br />

bei unserem<br />

Herrn für<br />

seinen Segen.<br />

Wallfahrt <strong>2011</strong>:<br />

Nikolsburg-<br />

Falkenstein<br />

Die erste Etappe vom Weinviertlern<br />

Pilgerweg war ein wun<strong>der</strong>schönes<br />

Unsere<br />

Erstkommunionkin<strong>der</strong><br />

Verena Stadt, Rebekka Toriser, Sarah Toriser, Sarah<br />

Fedhila, Markus Braun, Lukas Kastner, Niki E<strong>der</strong><br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!