10.11.2012 Aufrufe

2011_2 Homepage.pdf - Pfarre Laa an der Thaya

2011_2 Homepage.pdf - Pfarre Laa an der Thaya

2011_2 Homepage.pdf - Pfarre Laa an der Thaya

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

Seit dem 20. April produzieren wir<br />

Strom! Am Dach des Pfarrhofs wurden<br />

36 Photovoltaikp<strong>an</strong>eele durch die Fa.<br />

Mörth <strong>an</strong>gebracht, die ungefähr 8.000<br />

kWh Jahresleistung bringen. Für jede<br />

kwH bekommen wir für die nächsten<br />

<strong>Pfarre</strong>n<br />

Wulzeshofen - H<strong>an</strong>fthal<br />

<strong>Pfarre</strong> Wulzeshofen<br />

ist Kleinunternehmer geworden!<br />

13 Jahre 38 Cent von <strong>der</strong> oeMAG, <strong>der</strong><br />

Abwicklungsstelle für Ökostrom. Dadurch<br />

können wir das Darlehen (ca.<br />

32.000,--), das uns die Volksb<strong>an</strong>k gewährt<br />

hat, zurückzahlen. Die <strong>Pfarre</strong><br />

wird also nicht belastet! Wir bed<strong>an</strong>ken<br />

uns für die gute Zusammenarbeit mit<br />

<strong>der</strong> Fa. Mörth. Wir waren sowohl mit<br />

<strong>der</strong> Beratung als auch mit <strong>der</strong> Durchführung<br />

sehr zufrieden. D<strong>an</strong>ke auch<br />

<strong>der</strong> Volksb<strong>an</strong>k für das Darlehen und<br />

<strong>der</strong> Erzdiözese Wien, die alle Haftungen<br />

übernommen hat.<br />

Damit ist die <strong>Pfarre</strong> Wulzeshofen die<br />

erste <strong>Pfarre</strong> mit eine PVT-Anlage!<br />

Wulzeshofen , wie es früher war!<br />

Am 25. März wurde die Fotoausstellung<br />

in Wulzeshofen von Bürgermeister<br />

Fass, Kulturstadtrat Eigner und<br />

Ortsvorsteher Thomas Gruss eröffnet.<br />

Im gesamten<br />

Pfarrhof wurden<br />

über 2000 Fotos in<br />

A4 Größe ausgestellt.<br />

Es wurde ein<br />

großer Erfolg!<br />

Zu sehen waren:<br />

Ansichten vom<br />

Dorf, den dazugehörigen<br />

Höfen, Porträts, Gewerbe,<br />

Kin<strong>der</strong>garten, bäuerliches Leben<br />

etc.<br />

Wegen des großen Interesses mussten<br />

wir das darauf folgende Wochenende<br />

nochmals öffnen. Viele Menschen,<br />

die schon l<strong>an</strong>ge aus Wulzeshofen<br />

fort waren, kamen<br />

und staunten, trafen<br />

wie<strong>der</strong> alte Freunde<br />

und Bek<strong>an</strong>nte.<br />

Viele haben sich<br />

bei uns bed<strong>an</strong>kt.Der<br />

größte D<strong>an</strong>k gebührt<br />

unserem Fritz<br />

Thalhammer, er hatte die meiste<br />

Arbeit. Er hat die Bil<strong>der</strong> vergrößert<br />

und beschriftet. D<strong>an</strong>ke aber auch<br />

allen, die die Bil<strong>der</strong> zur Verfügung<br />

gestellt haben und jenen, die die<br />

Wände aufgestellt und befestigt haben.<br />

Ein großes D<strong>an</strong>keschön <strong>an</strong> alle,<br />

die gebacken und Brotaufstriche gemacht<br />

haben.<br />

Vielen, vielen D<strong>an</strong>k<br />

auch den Helfern<br />

in <strong>der</strong> Küche sowie<br />

bei den Broten und<br />

Getränken.<br />

Ein Vergeltsgott<br />

dem Lagerhaus<br />

<strong>Laa</strong>, das uns Styropor<br />

für die Wände gratis geliehen<br />

hat. D<strong>an</strong>ke unserem Ortsvorsteher<br />

Thomas Gruss, <strong>der</strong> immer bereit war<br />

zu helfen, wo m<strong>an</strong> ihn brauchte. Es<br />

war eine großartige Zusammenarbeit,<br />

keiner hat NEIN gesagt, wenn m<strong>an</strong><br />

ihn gebeten hat, in irgend einer Form<br />

mitzuhelfen.<br />

DANKE !!!<br />

Wie gesagt, es war<br />

großartig, ich freue<br />

mich, dass auch ich<br />

dabei sein durfte!<br />

Der Reinertrag von 3.000,- Euro<br />

kommt unserem Pfarrhof zugute.<br />

Fritzi Jakl<br />

10jähriges<br />

Priesterjubiläum<br />

Auch <strong>Pfarre</strong>r Philipp feiert heuer ein<br />

Jubiläum: 10 Jahre ist er nun Priester.<br />

Hier mit 3 Jahrg<strong>an</strong>gskollegen <strong>an</strong> einem<br />

luftigen Frühlingstag.<br />

Neues Dach<br />

Mit dem heurigen Jahr haben wir D<strong>an</strong>k<br />

<strong>der</strong> spendenfreudigen Pfarrgemeinde<br />

H<strong>an</strong>fthal das Kirchendach zurückgezahlt.<br />

Doch wir wollen uns nicht ausruhen,<br />

son<strong>der</strong>n machen gleich einen<br />

weiteren Blick auf unsere Gebäude.<br />

Da gibt es den wirklich schönen Pfarrhofschuppen<br />

(denkmalgeschützt) mit<br />

seinem einzigartigen Flair. Dieser ist<br />

lei<strong>der</strong> schon in die Jahre gekommen<br />

und braucht unbedingt ein neues Dach<br />

samt Dachstuhl, einen neuen Verputz<br />

und auch die Fenster und Türstöcke<br />

werden dabei erneuert werden müssen.<br />

Aber eines nach dem <strong>an</strong><strong>der</strong>en! Im<br />

kommenden Jahr wollen wir mit <strong>der</strong><br />

„Mütze“ beginnen. Bei einer Besichtigung<br />

mit dem Bauamt haben wir uns<br />

d<strong>an</strong>n auch entschieden, das Pfarrhofdach<br />

mitzumachen, denn auch dieses<br />

hat schon einige Jahre am Buckel.<br />

Unser Pfarrhofschuppen: Die Mauern<br />

wurden abgeschlagen und sollen nun<br />

über den Winter trocknen. D<strong>an</strong>ke <strong>der</strong><br />

Dorfgemeinschaft für die Hilfe!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!