03.01.2015 Aufrufe

Nutria-Steckbrief

Nutria-Steckbrief

Nutria-Steckbrief

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neue Tiere in Deutschland<br />

<strong>Steckbrief</strong>e<br />

Arbeitsgruppe Neozoen - Allgemeine & Spezielle Zoologie<br />

Universität Rostock<br />

<strong>Nutria</strong>, Sumpfbiber - Myocastor coypus (MOLINA, 1782)<br />

Klasse : Mammalia Säugetiere<br />

Ordnung : Rodentia Nager<br />

Familie : Capromyidae Biberratten<br />

Gattung : Myocastor Biberratte<br />

Synonyme: Myopotamus coypus<br />

Weitere Trivialnamen: Coypu, Schweifratte, Biberratte, Schweifbiber. Das <strong>Nutria</strong> wird<br />

gleichberechtigt mit die <strong>Nutria</strong> gebraucht)<br />

Engl.: Coypu, <strong>Nutria</strong><br />

Franz.: le Ragondin<br />

Neozoenstatus in Deutschland: etabliertes Neozoon (Agriozoon)<br />

Faunentyp: neotropisch


1 Systematik<br />

Subspecies: M. c. bonariensis Argentinien; M. c. coypus Chile; M. c. melanops Südchile; M. c.<br />

popelairi Bolivien; M. c. sanatacruzae Patagonien. Subspecies der europäischen Populationen noch<br />

nicht identifiziert, da Herkunft der verwilderten Farmtiere und damit des Besatzmaterials<br />

unbekannt. Vermischung ist zu erwarten.<br />

2 Merkmale<br />

Kennzeichen im Feld: Die <strong>Nutria</strong> oder der Sumfbiber liegt in der Größe etwa zwischen Biber und<br />

Bisam. Er ist von diesen durch gedrungenen Körper, stumpfe Schnauze und struppiges Fell auf den<br />

ersten Blick zu unterscheiden. Kennzeichnend ist weiterhin der fast körperlange, rattenartig kahle<br />

und drehrunde Schwanz, weiterhin die Schwimmhäute zwischen den Zehen dieses ebenfalls am<br />

Wasser lebenden Nagers.<br />

Morphologie: Das Auge ist klein, braun. Das Ohr klein, rundlich. Die Nagezähne sind orangerot.<br />

Die Backenzähne mit Wurzeln und 4 querlaufenden Schmelzfalten, Zahnformel 1.0.1.3 oben und<br />

unten. Die Beine sind relativ kurz. Zehenzahl 5/5, dabei ist der Daumen des Vorderfußes verkürzt,<br />

die 1.-4. Zehe des Hinterfußes durch Schwimmhäute verbunden. Fell mit langen Grannen und<br />

dichter, feiner Unterwolle. Oberseite dunkel, hell- oder rötlichbraun (Unterwolle schiefergrau),<br />

Unterseite heller. Zitzenzahl 4 (5) Paar.<br />

Größe: Kopf-Rumpf-Länge 40-60 cm, Schwanzlänge 25-45 cm, Körperhöhe 12-14 cm, Gewicht 2-<br />

7 kg, ausnahmsweise bis 14 kg.<br />

3 Lebenszyklus<br />

Fortpflanzung: Die Weibchen (“Metzen”) brunsten alle 4 Wochen für 2-3 Tage. Tragezeit um 130<br />

Tage (110-140). Jährlich zweimal um 5 (2-13) vollständig behaarte, sehende Junge (Nestflüchter),<br />

Entwöhnung nach 2 Monaten, selbständig nach 3 Monaten, Reproduktion zu allen Jahreszeiten.<br />

Kein Winterschlaf.<br />

Geschlechtsreife: mit 6-8 Monaten.<br />

Alter: Lebensdauer 6-10 Jahre.<br />

4 Ökologie<br />

Nahrung: Pflanzenfresser. Verzehrt viele Arten von Wasser- und Sumpfpflanzen (besonders auch<br />

Sprossen von Schilf Phragmites australis und Glanzgras Glyceria sp.), Kräuter, Feld- und<br />

Gartenfrüchte. Die Vorliebe für letztere soll aus der Farmhaltung stammen.<br />

Feinde: <strong>Nutria</strong>s werden gelegentlich von einheimischen Beutegreifern verzehrt. Genaue<br />

Erhebungen fehlen. In Nordamerika sind Alligator und Schleiereule als Feinde nachgewiesen.<br />

Parasiten, Krankheiten: Die Farmbestände sind oft extrem stark streptococcen-, salmonellen- und<br />

coliverseucht. Sie können potenziell Überträger von Trichionose und Leptospirose sein<br />

(Fleischbeschau!). Als spezifischer Parasit wurde ein Fadenwurm (Mikrofilaria kitti) beschrieben.


Befall mit weiteren Filariosen, mit Strongyloides sp. und Echinococcus sp. wurde nachgewiesen. Es<br />

treten Zecken, Läuse und Flöhe auf.<br />

Habitat und Autökologie:<br />

Semiaquatisch. Angeblich besetzt die Art eine „freie“ Nische in der Gilde der aquatischen Säuger<br />

(SCHRÖPFER & STUBBE 1992). Nachkommen der entkommenen Farmtiere entwickeln zunehmend<br />

größere Fluchtdistanz und werden dämmerungs- bzw. nachtaktiv. Im Freiland werden bis 6 m lange<br />

und 3 m tiefe Erdröhren angelegt oder solche von Bisamen erweitert. Der Eingang liegt stets über<br />

der Wasserlinie, im Gegensatz zu Bisam und Biber. Auch Schilfnester über der Erde sind bekannt.<br />

Gegenüber dem Bisam aggressiv, dementsprechend wird Rückgang des Bisam in <strong>Nutria</strong>gebieten<br />

verzeichnet. Auch gegenüber dem Biber gibt es Konkurrenz: Vereinzelt wurde das Besetzen von<br />

Biberbauten durch <strong>Nutria</strong>s berichtet.<br />

Besiedelt werden pflanzenreiche Gewässer im Flach- und Hügelland, auch an Brack- und<br />

Seewasserlagunen. Tag- und dämmerungsaktiv (s. u.). Schwimmt gut und taucht geschickt, bis 5<br />

min. Gesellig. In den Uferhöhlen eine mit Pflanzenmaterial gepolsterte Nestkammer. Stimme:<br />

Grummeln, Fauchen, Miauen.<br />

Kälteempfindlichkeit und daher Populationsrückgang in strengen Wintern wird immer wieder<br />

angegeben. Genauere Äußerungen über Festfrieren am Eis und über Erfrierungen am Tier bei<br />

BETTAG (1988). Das Anlegen tieferer Bauten als Reaktion und dadurch erhöhte Überlebensrate<br />

wird behauptet.<br />

5 Verbreitung<br />

Herkunftsgebiet<br />

Die subtropische und gemäßigte Zone Südamerikas vom südlichen Brasilien und Paraguay südwärts<br />

bis einschließlich Feuerland. Die <strong>Nutria</strong> erfuhr das Schicksal vieler wertvoller Pelztiere. Sie wurde<br />

in ihrer Heimat derart intensiv verfolgt, dass ihre Bestände rapide abnahmen und sie so selten<br />

wurde, dass die Jagd nicht mehr lohnte. Im Jahre 1900 wurden in Südamerika noch um 10<br />

Millionen Tiere erlegt, 1930 nur noch 200.000 Stück. Die Jagd wurde daraufhin verboten, in<br />

Argentinien erst 1950. Um die wachsende Nachfrage nach <strong>Nutria</strong>fellen befriedigen zu können, ging<br />

man in Südamerika seit 1922 dazu über, den Sumpfbiber in Farmen zu züchten. Von 1932 bis 1938<br />

stieg nach anfänglichen Misserfolgen die Zahl der <strong>Nutria</strong>farmen von 100 auf 1.100 Unternehmen.<br />

Daher fallen in Argentinien jährlich durchschnittlich noch immer etwa 500 000 <strong>Nutria</strong>felle an.<br />

Erstnachweise in Deutschland<br />

In zwei Wellen, etwa um 1890 und 1930 wurden Zuchttiere in viele Länder der Erde verbracht und<br />

damit die <strong>Nutria</strong>zucht weit verbreitet. Diese starke Ausbreitung als Farm-Pelztier ermöglichte es<br />

dem Sumpfbiber, immer wieder mehr oder weniger dauerhafte Populationen im Freiland zu<br />

gründen. Teilweise erfolgte absichtliche Auslassung, um bejagbare Freilandpopulationen<br />

aufzubauen. Teilweise wurden überflüssige oder unrentable Bestände ins Freie entlassen. Die<br />

meisten Freilandvorkommen gehen jedoch auf einen ständigen Nachschub von Käfigflüchtlingen<br />

zurück.<br />

Schon lange war die Art in zoologischen Gärten gehalten worden, z.B. in London um 1830. Der<br />

Basler Zoo pflegte seit 1883 Sumpfbiber. Daher berichtete schon HAGMANN (1889) über einen<br />

entkommenen Sumpfbiber, bedauernd, ihn nach dem Wiederfund nicht gegessen, sondern in die


Anatomie geschickt zu haben. Er empfahl schon damals, die <strong>Nutria</strong> ihres kostbaren Felles und des<br />

wohlschmeckenden Fleisches wegen in Deutschland und der Schweiz freilebend anzusiedeln. Diese<br />

Anregung wurde damals jedoch nicht nachweisbar aufgegriffen, doch sollen <strong>Nutria</strong>s schon<br />

mehrfach zwischen 1880 und 1890 aus einigen französischen Farmen im Elsass entlaufen sein.<br />

Etwa um diese Zeit ist erstmals mit vereinzelt entkommenen Stücken im deutschen Grenzgebiet am<br />

Oberrhein zu rechnen.<br />

Ausbreitungsgeschichte und aktuelle Verbreitung von Freilandpopulationen in Deutschland<br />

Abgesehen von ersten Versuchen 1872 wurde die <strong>Nutria</strong> mit Beginn der planmäßigen Zucht in<br />

Südamerika 1926 von KIRNER aus Argentinien und aus Frankreich nach Deutschland importiert.<br />

Nach einigen Misserfolgen bildete sich hier rasch eine Anzahl von Zuchtfarmen heraus, die in den<br />

Jahren bis 1945 im Durchschnitt 100.000 Felle pro Jahr produzierten. Der Ertrag schrumpfte zwar<br />

während des 2. Weltkrieges, erstarkte jedoch rasch wieder. Das grundlegende Handbuch zur Zucht<br />

ist ZANKER (1949). Seit 1950 wurde die <strong>Nutria</strong>zucht besonders in der DDR gefördert, dort erfolgte<br />

neben der Pelz- ganz besonders auch die Fleischnutzung mit jährlich um 300 Tonnen.<br />

Entsprechend der weiten Verbreitung der Zuchtfarmen entwichen Sumpfbiber häufig und gründeten<br />

überall in Deutschland Freilandpopulationen, zunächst überwiegend von nur kurzem Bestand. Die<br />

Häufigkeit der Ansiedlungsversuche und ihre Fluktuation macht es unmöglich, ein vollständiges<br />

Bild der Entwicklung des Freilandvorkommens zu gewinnen. Daher gibt die Verbreitungskarte nur<br />

einige wichtige Schwerpunkte an.<br />

Solche temporären Ansiedlungen waren z.B.: Vor und im Krieg an der Siegmündung bei Bonn (H.<br />

KRAMER, G. NIETHAMMER in NIETHAMMER 1963); am Krickenbecker See bei Hinsbeck am<br />

Niederrhein seit August 1955 bis zum strengen Winter 1955/56, mit Jungtieren; seit 1956 im<br />

Schwarzbachtal an einem Weiher bei Meiersberg im Kreis Düsseldorf-Mettmann, wohl aus einer<br />

Farm in Ratingen-Unterrath. Bei Kriegsende haben entkommene <strong>Nutria</strong>s an der Rur bei Randerath<br />

und Hilfarth im Bez. Aachen eine Kolonie gegründet und wurden dort bis 1955 beobachtet. Nach


einer Familienzeitschrift soll es seit 1960 am Neckar <strong>Nutria</strong>s geben (E. GEBHARD in NIETHAMMER<br />

1963).<br />

Ein zunehmend dichteres und dauerhaftes Vorkommen etablierte sich nach 1945 an beiden Ufern<br />

des Oberrheins zwischen Karlsruhe und Mannheim. Die Tiere waren bei Kriegsende aus Farmen im<br />

Elsass und in der Südpfalz entkommen. Vermehrung im Freiland ist durch Fund von Gehecken<br />

belegt (WILLER 1951, Datensammlung R. KINZELBACH, QUEDNAU in NIETHAMMER 1963, RAU<br />

1962, BETTAG 1988). Einbußen entstanden durch das Hochwasser von 1955, durch den strengen<br />

Winter 1955/56 und vielleicht durch den Sandoz-Unfall.<br />

Im Jahre 1953 fand QUEDNAU (in NIETHAMMER 1963) Wildschäden bei Harxheim an der Pfrimm,<br />

Kr. Kirchheimbolanden, die durch eine Gruppe von etwa 15 <strong>Nutria</strong>s verursacht waren. Nach RAU<br />

(1962) gab es in Rheinland-Pfalz 1961 um 455 frei lebende Sumpfbiber-Familien. Am Glan und an<br />

der angrenzenden Nahe hat sich ein 1960 auf 70 bis 400 Tiere geschätzter Bestand gebildet. Die<br />

oberste Jagdbehörde von Rheinland-Pfalz hat die <strong>Nutria</strong> 1956 für jagdbar erklärt mit Jagdzeit vom<br />

1. Oktober bis 31. Dezember.<br />

An der Schwalm in Hessen bestand auf 20 km mindestens zehn Jahre lang ungestört eine Kolonie<br />

mit 300 Tieren. Sie kamen aus einer während des Krieges in Lendorf, Kreis Fritzlar-Homberg,<br />

gelegenen Farm. Eine kleine Kolonie existiert an der Lahn bei Diez. Einzelfänge wurden von der<br />

Weser bei Carlshafen und der Fulda im Kreise Fulda gemeldet. Hinzu kommen Einzelnachweise:<br />

Schleswig-Holstein (QUEDNAU 1953), Aschaffenburg (Anonym 1934), Euskirchen (HARDT 1934),<br />

Laacher See in der Eifel (GORION 1936), Göppingen in Württemberg (COMBE 1935), an der Leine<br />

in Niedersachsen (KAUFMANN 1951/52, TENIUS 1954), an Altwässern an der<br />

Lippemündung (NIETHAMMER 1963).<br />

Ab 1990 erfolgte nach HEIDECKE & RIECKMANN (1998) zunehmend eine Verstärkung der<br />

Freilandpopulationen durch Auslassung von Farmtieren aus unrentablen Betrieben. Ursache war der<br />

Zusammenbruch des Weltmarktpreises auf Grund von Anti-Pelz-Kampagnen. 1981 war ein Pelz<br />

noch 8.20 $ wert, 1993 nur noch 2.50 $. In der Folge gaben viele Züchter auf und ließen ihre<br />

<strong>Nutria</strong>s frei. Gab es 1991 in Stralsund <strong>Nutria</strong> noch im Angebot der Metzgereien, so ist sie<br />

mittlerweile verschwunden. Auch ein kurzfristiges Vorkommen eines Paares im Ablaufkanal des<br />

Conventer Sees bei Börgerende am 5. Mai 1994 und am 4. November 1994 ist auf Aussetzung<br />

zurückzuführen; es erlosch im strengen Winter 1995/96 (Datensammlung R. KINZELBACH.).<br />

Die Verbreitung in Deutschland geben Karten bei NIETHAMMER (1963) und HEIDECKE &<br />

RIECKMANN (1998) wieder.


Freilandvorkommen in Europa<br />

Frankreich. Farmhaltung erfolgte wahrscheinlich seit 1880, gewiss seit 1930. Seitdem ist<br />

Ausbreitung im Freiland durch Entkommene häufig beobachtet worden (J. GIBAN in NIETHAMMER<br />

1963).<br />

In den Jahren 1930 bis 1960 gab es in mindestens 65 der 90 Departements <strong>Nutria</strong>farmen; nur ein<br />

kleiner Prozentsatz der zahlreichen Fälle, in denen <strong>Nutria</strong>s entwichen sind, wurde der Öffentlichkeit<br />

oder amtlichen Stellen bekannt. Aber schon diese sind zahlreich und über ganz Frankreich<br />

verstreut. Kleine Kolonien, die weniger als zehn Jahre bestanden, gab es z.B. an folgenden Orten:<br />

Um die Stadt Robecq (Dep. Nord) bis 1954; Seinemündung 1946 bis 1951; Iton (kleiner Nebenfluß<br />

der Eure, die durch die Stadt Evreux fließt) 1934 bis 1938; Dep. Orne hier und<br />

da zwischen 1938 und 1951; Dep. Mayenne hier und da, verschwanden mit der großen<br />

Trockenheit im Sommer 1959; 40 km nordöstlich von Orleans 1956 bis 1959 (Dep. Loiret).<br />

Besonders bekannt wurden die beiden folgenden Kolonien: 1932 wurde eine große Freilandzucht in<br />

einem Sumpf in Yvoy le Marron in der Sologne, 30 km südlich Orléans, angelegt. Die in völliger<br />

Freiheit lebenden <strong>Nutria</strong>s bewohnten 1937 ein Gebiet von 25x12 km, wurden aber durch Jäger bis<br />

zum Beginn des Krieges ausgerottet. Im Dep. Somme wurden 1933 und 1934 in der Umgebung von<br />

Amiens und bei Péronne viele <strong>Nutria</strong>s gefangen. Im Jahre 1949 kam die Art noch an verschiedenen<br />

Stellen an der Somme und der Avre (Nebenfluß der Somme) zwischen Amiens und Péronne vor,<br />

jedoch scheint sie auch hier 1960 ganz verschwunden zu sein. Zwei starke Kolonien bestanden fort:<br />

An der Grenze der Dep. Aube und Marne im Tal der Aube und in den umgebenden Sümpfen.<br />

Weiterhin in der Normandie in den Tälern der beiden Küstenflüsschen Dive und Touque. Die Tiere<br />

stammen aus einer großen, in der Normandieschlacht 1944 aufgelassenen Farm.<br />

Über die bisherigen <strong>Nutria</strong>funde im Elsass berichten GOUIN, BUSSER & GEISSERT (1959). Eine<br />

freilebende Population scheint hier zwischen dem Wald von Hagenau und dem Rhein zu bestehen,<br />

wo seit 1952 13 <strong>Nutria</strong>s erbeutet wurden. Von hier stammt wohl der o. g. Bestand in der<br />

benachbarten Südpfalz.<br />

In der Schweiz und in Österreich gibt es <strong>Nutria</strong>haltungen und vereinzelt Berichte über<br />

entkommene Stücke. Feste Freilandpopulationen scheinen zu fehlen.<br />

Aus den Niederlanden und Belgien sind fast überall einzelne Fänge bekannt geworden. Sie<br />

nahmen ab mit der Schließung einiger <strong>Nutria</strong>farmen. Regelmäßig werden Tiere an Alter Ijssel,<br />

Swalm und Rur gefangen, die vermutlich von Kolonien auf deutscher Seite stammen (VAN<br />

WIJNGAARDEN in NIETHAMMER 1963).<br />

In Dänemark wurden kurz nach dem zweiten Weltkrieg entkommene <strong>Nutria</strong>s häufig erlegt.<br />

Dauerhafte Kolonien scheinen sich hieraus aber nicht ergeben zu haben. Ähnlich in Norwegen.<br />

In England wurden nach FITTER (1959) von 1929 bis zu Kriegsbeginn 49 <strong>Nutria</strong>farmen gegründet,<br />

in Schottland zwei. Die ersten Farmflüchtlinge bemerkte man 1932. Bis 1939 sind dann auf den<br />

Britischen Inseln an 39 Stellen <strong>Nutria</strong>s entwischt und zwischen 1940 und 1945 weitere 23 gemeldet<br />

worden. Nur an zwei Stellen haben sie sich erfolgreich angesiedelt (1943 bis 1945): Im Süden von<br />

Norfolk, an etwa 60 km der Flüsse Yare, Wensum und Tas, dann an einem kurzen Stück der<br />

Themse im südlichen Buckinghamshire. Möglicherweise existieren auch kleine<br />

Kolonien an der Ouse (Sussex) und in Somerset. In der Norfolker Kolonie wurden allein zwischen<br />

1943 und 1945 193 <strong>Nutria</strong>s erbeutet. Nach drei Eindämmungskampagnen heute nur noch frei<br />

lebend in Norfolk und Suffolk.


Griechenland. <strong>Nutria</strong>s wurden im September 1966 freilebend am Stymphalischen See angetroffen<br />

(W. MÜLLER & A. DORN, Datensammlung R. KINZELBACH).<br />

Italien. Bei einem Hochwasser 1979 brachen aus einer Farm am Tiber in Rom <strong>Nutria</strong>s aus und<br />

siedelten sich in der Stadt an. Seit 1984 wird von halbzahmen <strong>Nutria</strong>s in römischen Parks berichtet,<br />

die zunächst für „Mutanten-Ratten“ gehalten, dann jedoch von WWF und lokalen Initiativen für<br />

schutzwürdig erklärt wurden.<br />

Freilandvorkommen in Nordamerika<br />

In den USA sind vielfach Sumpfbiber aus Farmen entkommen oder absichtlich freigesetzt worden.<br />

Sie haben flächendeckend weite Teile im Süden und Nordwesten besiedelt. Aktuell (Karte in<br />

CHAPMAN & FELDHAMER 1982) gibt es frei lebende in den Nordwestpazifik-Staaten bis Vancouver,<br />

Washington, Oregon, in British Columbia, in Florida, Texas, Lousisiana und Nachbarschaft.<br />

Einzelheiten bei CHAPMAN & FELDHAMER (1982).<br />

Die ersten wurden 1899 in Kalifornien für Farmzwecke eingeführt, in größerem Umfang jedoch erst<br />

in den später 1930ern. Schäden an Vegetation und Ufern bzw. Dämmen durch die übergroße Zahl<br />

ausgekommener Tiere wurden 1997 in Louisiana und Texas beklagt. In Lousiana wurde für 2.1<br />

Millionen $ für den Verzehr von <strong>Nutria</strong>fleisch geworben, um die Plage aufzuessen.<br />

Freilandvorkommen in Asien<br />

Sowjetunion. Wie auch andere Pelztiere siedelte man in der UdSSR die <strong>Nutria</strong> planmäßig im<br />

Freiland an (Akklimatisation) um die Bestände jagdlich zu nutzen. Seit etwa 1926 wurden<br />

argentinische <strong>Nutria</strong> eingebürgert, z.B. in einem Seengebiet in Turkestan, im Flußtal des Kuban, im<br />

westlichen Georgien. Erfolg hatten diese Pläne zunächst nur südlich des Kaukasus, wo 1931<br />

erstmals 400 Sumpfbiber in Aserbeidschan an der Kura ausgewildert wurden. Trotz anfänglicher<br />

Rückschläge, derentwegen 1941 nochmals 100 Tiere freigelassen werden mussten, entwickelte sich<br />

diese Population zufriedenstellend, so dass 1948 dort nach 20 Jahren mehr als 4.500 <strong>Nutria</strong>pelze<br />

geerntet werden konnten. In Armenien stieg in sieben Jahren die Zahl von ursprünglich 50<br />

ausgesetzten Tieren auf 5.000.<br />

Türkei. Seit 1941 soll die Art häufig an der Mündung des Karasu in den Aras angetroffen worden<br />

sein (ASGA 1972), 1968 wurde bei Aralik am Aras für kurze Zeit eine frei lebende Population<br />

bekannt (MURSALOGLU 1976). Erwähnt werden auch Vorkommen am Kleinen und großen Ararat.<br />

Die Besiedlung ging vielleicht von Transkaukasien aus (s.o.).<br />

Nach Japan wurden 1931 Sumpfbiber aus Europa für Pelztierfarmen importiert. Von diesen<br />

entkamen einige und bildeten eine 1949 ungefähr 500 Tiere umfassende Freilandpopulation südlich<br />

der Stadt Okaiama.<br />

Freilandvorkommen in Ostafrika<br />

Sie werden nur generell erwähnt. Einzelheiten sind unbekannt.


6 Folgen der Ausbreitung: Nutzen – Schaden – Wirkung<br />

Der Nutzen besteht bei Farm- und Freiland-Tieren in der Pelz- und Fleischgewinnung. Die<br />

Freilandbestände wurden in Deutschland i.d.R. nicht bejagt. Als Beifang trat <strong>Nutria</strong> gelegentlich in<br />

den Fallen der Bisamjäger auf.<br />

Unser Klima ist für die <strong>Nutria</strong> normalerweise kein begrenzender Faktor. Es gibt jedoch vielfach<br />

Berichte darüber, dass besonders strenge Winter zu Einbußen führen, drastisch bei BETTAG (1988).<br />

Noch NIETHAMMER (1963) hielt Bekämpfungsmaßnahmen für überflüssig weil gerade durch die<br />

natürliche Regulierung im Winter die Gefahr einer explosiven Ausbreitung in Deutschland nicht<br />

bestehe. Dem steht die von HEIDECKE & RIECKMANN (1998) gegebene, neuere Einschätzung<br />

gegenüber, dass die <strong>Nutria</strong> regional fest etabliert ist, und die Winter zunehmend besser übersteht.<br />

Zusätzliche Regulierung erscheint also bei dieser reproduktionsstarken Art erforderlich, falls sich<br />

nennenswerte Schäden durch weitere Ausbreitung bzw. erhöhte Populationsstärke ergeben sollten.<br />

Schon RAU (1962) forderte eine Bekämpfung, da die Schäden denen des Bisam nicht nachstehen<br />

würden. Ähnlich äußerte sich Zimmermann vom Pflanzenschutzamt Kassel (NIETHAMMER 1963).<br />

Auch nach HEIDECKE & RIECKMANN (1998) sind bei zunehmender Siedlungsdichte Schäden nicht<br />

zu unterschätzen. Im Einzelnen werden genannt:<br />

• Wühltätigkeit an Ufern und Dämmen.<br />

• Störung der aquatischen und semiaquatischen Vegetation, die als gefährdet oder geschützt<br />

charakterisiert wird, durch Verzehr, Untergrabung und mechanische Störung.<br />

• Schälen ufernaher Gehölze.<br />

• Verzehr von Feldfrüchten (Kartoffeln, Zuckerrüben, Mais und Getreide werden ausdrücklich<br />

genannt), Verursachung von „Wildschäden“.<br />

• Störung von Futterstellen für Rehwild gibt BETTAG (1988) an.<br />

• Beunruhigung bzw. Konkurrenz zum Biber. Die Konkurrenz zum Bisam sollte der <strong>Nutria</strong><br />

jedoch zu Gute gehalten werden.<br />

Die meisten Kenner halten die <strong>Nutria</strong> jedoch für harmlos. Sie wird von vielen Menschen als<br />

Haustier gehalten, ist regelmäßig in Zoos zu finden, wurde in Rom (s. o.) heftig in Schutz<br />

genommen und als Bereicherung im städtischen Umfeld gewertet. Als Bereicherung begrüßt wird<br />

sie auch von BETTAG (1988). Die Art nimmt nach SCHRÖPFER & STUBBE (1992) eine von keiner<br />

einheimischen Art genutzte ökologische Nische ein. Das in Südamerika stark zurückgedrängte Tier<br />

(es bestand zeitweise die Gefahr der Ausrottung) hat somit in anderen Weltgegenden Möglichkeiten<br />

der weiteren Existenz gefunden. Sie sollten ihm nach Möglichkeit nicht genommen werden.<br />

Zur Entscheidung fehlt eine quantifizierbare ökonomische und ökologische Schadensanalyse. In der<br />

Zeit der Renaturierung von Gewässern sollte die Untergrabung einer Böschung oder die<br />

Überschwemmung einer Aue nicht unbedingt als Schaden angesehen werden. Die medizinischen<br />

Folgewirkungen (Parasiten usw.) sind zu untersuchen. Die vermuteten ökologischen Folgen<br />

müssten präzisiert werden. Wird dadurch wirklich ein nennenswerter Schaden nachgewiesen, so<br />

spricht nichts gegen Bestandsreduzierung bis zur Ausrottung.<br />

Die Bekämpfungsmethode bleibt unklar. Allgemeine Aufnahme in das Jagdrecht stößt auf<br />

Widerstand, da sonst die Jägerschaft für Wildschäden haftbar gemacht würde. Die ohnehin tätigen<br />

Bisamjäger bieten sich als Kontrollinstanz an. Allerdings wird ihre Zahl zunehmend reduziert und<br />

sie müssten spezifische Fallen bzw. Verfahren einsetzen, entwickeln bzw. erlernen.


Es wird betont, dass die ggf. lokal erforderliche Bestandsregulierung einfacher als beim Bisam<br />

durchzuführen sei (Größe, Ortstreue, höherer Anreiz als Jagdbeute). Bei einer Bekämpfung könnten<br />

unabsichtlich die geschützten Arten Biber oder Otter mit betroffen werden.<br />

Dass neuerdings gerade die <strong>Nutria</strong> als Kandidat für Ausrottung genannt wird, liegt wohl eher daran,<br />

dass sich aufgrund seiner Größe, der leichten Erreichbarkeit und der ohnehin überschaubaren<br />

Bestände ein Erfolg möglich erscheint. Bei dem ungleich schwieriger zu bekämpfenden Bisam,<br />

über dessen „Schadwirkung“ längst gesellschaftliches Einvernehmen besteht, scheinen dagegen die<br />

Bemühungen zu erlahmen. Soll ein Neozoon ausgerottet werden, nur weil dies machbar erscheint,<br />

ohne dass andere triftige Gründe vorliegen Soll hier nur ein Exempel statuiert werden<br />

7 Prognose<br />

Der Nachschub aus Zuchten ist geringer geworden. Die freilebenden Populationen haben sich<br />

stabilisiert. Kalte Winter werden dafür sorgen, dass größere Vorkommen auf klimatisch begünstigte<br />

Gebiete beschränkt bleiben. Der Bestand ist kontrollierbar und kann ggf. relativ leicht reduziert<br />

werden.<br />

8 Zusammenfassung und Empfehlung<br />

Seit 1922 breitete sich vom Heimatgebiet der <strong>Nutria</strong> in Südamerika ausgehend die Farmzucht zur<br />

Pelz- und Fleischgewinnung über Nordamerika, Europa, Vorder- und Ost-Asien mit Japan.<br />

Freilandbestände der Art entstanden durch absichtliche Auslassung zum Aufbau bejagbarer<br />

Populationen; teilweise wurden überflüssige oder unrentable Bestände ins Freie entlassen; die<br />

meisten Vorkommen gehen jedoch auf einen ständigen Nachschub von Farm-Flüchtlingen zurück.<br />

Neben unzähligen kleinen und nur temporären Ansiedlungen kam es zur Etablierung großflächiger<br />

und kopfstarker Vorkommen in mehreren Ländern der EU, darunter in Deutschland. Diese<br />

Bestände sollten hinsichtlich ihrer Entwicklung überwacht werden.<br />

Die frei lebenden Sumpfbiber werden wegen Untergrabung von Ufern und Dämmen, der<br />

Zerstörung seltener aquatischer und subaquatischer Vegetation (u. a. Schilf, Wasserschwaden), der<br />

Anrichtung von Fraßschäden an Feldfrüchten (Rüben, Kartoffeln, Mais, Getreide), der Konkurrenz<br />

zum Biber und allgemeiner Beunruhigung amphibischer Biozönosen als schädlich angesehen.<br />

Andererseits nehmen sie eine nicht von einheimischen Arten genutzte Nische ein und werden von<br />

vielen Menschen als Bereicherung betrachtet. Der europäische Bestand sichert die Art zusätzlich,<br />

die im Herkunftsgebiet Südamerika lokal schon ausgerottet ist.<br />

Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, den vermuteten ökologischen und ökonomischen Schaden zu<br />

quantifizieren. Sollte er eine zu definierende Schwelle, unter Berücksichtigung von<br />

Verteilungsmuster und Quantität der aktuellen Vorkommen, überschreiten, steht einer<br />

Bestandsreduzierung bis zur Ausrottung nichts entgegen. Die Bekämpfungsmaßnahmen sollten<br />

jedoch nicht nur auf Verdacht oder aus Prinzip erfolgen.<br />

9 Spezielle Literatur (Auswahl aus derzeit 316 Titeln)<br />

ALIEV, F. (1966): Numerical changes and the population structure of the coypu, Myocastor coypus (Molina, 1782) in<br />

different countries. - Saugetierk. Mitt. 15 :238-242.


BOURDELLE, E. (1939): American mammals introduced into France in the contemporary period, especially Myocastor<br />

and Ondatra. - J. Mammal. 20: 287-291.<br />

BRASS, E. (1930): Pelztierjagd und Pelzhandel. - In: Die Rohstoffe des Tierreichs. - Berlin (Borntraeger).<br />

CHAPMAN J. A. & G. A. FELDHAMER (1982): Wild mammals of North America. 53 <strong>Nutria</strong>. - 1147 p. (1059-1076),<br />

Baltimore & London (Johns Hopkins Univ. Press).<br />

DENNLER, G. (1931): Geographische Rassen und Standortvarietäten der <strong>Nutria</strong>. - Pelztierzucht 7: 206-207.<br />

FAYARD, A. (1984) (ed.): Atlas des Mammifères sauvages de France. – Paris.<br />

GAFFREY, G. (1961): Myocastor coypus (Molina, 1782). <strong>Nutria</strong>, Sumpfbiber, Biberratte, Schweifbiber, Coypu. - In:<br />

Merkmale der wildlebenden Säugetiere Mitteleuropas, p. 142-144, Leipzig (Geest & Portig).<br />

GÖRNER, M & H. HACKETHAL (1987): Säugetiere Europas. 371 S., Leipzig, Radebeul.<br />

HEIDECKE, D. & W. RIECKMANN (1998): Die <strong>Nutria</strong> – Verbreitung und Probleme – Position zur Einbürgerung. -<br />

Naturschutz u. Landschaftspflege in Brandenburg 1998 (1): 77-78.<br />

KLAPPERSTÜCK, J. (1964): Der Sumpfbiber (<strong>Nutria</strong>). - 2. Aufl., Neue Brehmbücherei, Heft 115, Wittenberg.<br />

KOCH, T. (1953): Beiträge zur Anatomie des Sumpfbibers (<strong>Nutria</strong>), Myopotamus s. Myocastor coypus. – Leipzig (S.<br />

Hirzel-Verlag).<br />

LAURIE, E. M. (1946): The coypu (Myocastor coypus) in Great Britain. - J. Anim. Ecol. 15: 22-34.<br />

MOHR, E. (1954): Die freilebenden Nagetiere Deutschlands und der Nachbarländer. - 3. Aufl., Jena.<br />

MÜLLER-USING, D.(1965): Das Vorkommen der <strong>Nutria</strong> in Deutschland. - Z. Jagdwiss. 11: 161-164.<br />

NIETHAMMER, G. (1963): Die Einbürgerung von Säugetieren und Vögeln in Europa. - Hamburg, Berlin.<br />

REICHHOLF, J.(1982): Säugetiere 287 S., München.<br />

SCHRÖPFER, R. (1985): Symposium über semiaquatische Säugetiere und ihre Lebensräume. - Zeitschrift für<br />

Angewandte Zoologie 72 (1/2): 1-10, Berlin.<br />

STUBBE, M. & F. KRAPP (1982): Familie Capromyidae Smith, 1842 (Myocastoridae Miller & Gidley, 1918) –<br />

Biberratten. - S. 606-630. - In: Niethammer, J. & F. Krapp (Hg.), Handbuch der Säugetiere Europas 2/I Rodentia II.,<br />

Wiesbaden (Akad. Verlagsges.).<br />

STUBBE, M. (1978): Die <strong>Nutria</strong> Myocastor coypus (Molina, 1782) in der DDR. - Arch. Naturschutz Landschaftsforsch.<br />

18: 19-30.<br />

WALTHER, A. R. (1937): Der Sumpfbiber – <strong>Nutria</strong> – Seine Zucht und Haltung als Pelztier in Europa. - 3. Aufl., 136 S.,<br />

München (F. C.- Mayer Verlag).<br />

ZANKER, S. (1949): Die Praxis der Sumpfbiberzucht. - 314 p., 2. Aufl., Murnau (Seb. Lux).<br />

Bearbeiter: R. Kinzelbach – Stand 15.07.2001

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!