02.01.2015 Aufrufe

download - KLARO GmbH

download - KLARO GmbH

download - KLARO GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>KLARO</strong> Montageanleitung für einen externen Warnmelder<br />

Montageanleitung<br />

für einen externen Warnmelder<br />

Wir sorgen für klares Wasser<br />

Keine Mechanik<br />

im Abwasser<br />

Keine Pumpen<br />

im Abwasser<br />

■■<br />

<strong>KLARO</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Keine stromführende<br />

Technik im Abwasser<br />

■■<br />

1


<strong>KLARO</strong> Montageanleitung für einen externen Warnmelder<br />

Keine Mechanik<br />

im Abwasser<br />

Keine Pumpen<br />

im Abwasser<br />

Keine stromführende<br />

Technik im Abwasser<br />

■■<br />

2<br />

■■<br />

<strong>KLARO</strong> <strong>GmbH</strong>


MoAnl 10 Klaro <strong>KLARO</strong> Nachrüstsatz Montageanleitung Blinkleuchte für einen und externen Warnlicht-Summer Warnmelder V.12.37<br />

Montageanleitung<br />

für einen externen Warnmelder<br />

Version 12.37<br />

Art.-Nr. Nachrüstsets<br />

Blinkleuchte Warnlicht-Summer<br />

Erweiterungskabel mit ohne mit ohne<br />

ZKplus 901412 901416 901414 901417<br />

KLplus - 901421 - 901422<br />

für A-Säule, A-Schrank1 und A-Schrank2<br />

Blinkleuchte<br />

Warnlicht-Summer<br />

Druckstand: 13.09.2012<br />

<strong>KLARO</strong> <strong>GmbH</strong><br />

■■<br />

<strong>KLARO</strong> <strong>GmbH</strong><br />

■■<br />

3


2<br />

MoAnl 10 Klaro <strong>KLARO</strong> Nachrüstsatz Montageanleitung Blinkleuchte für einen und externen Warnlicht-Summer Warnmelder V.12.37<br />

Inhalt<br />

1. Über diese Betriebsanleitung .............................................................................................. 5<br />

1.1. Originalsprache der Dokumentation ................................................................................ 5<br />

1.2. Urheberrecht ................................................................................................................... 5<br />

1.3. Vollständigkeit ................................................................................................................. 5<br />

1.4. Verantwortlichkeit ............................................................................................................ 5<br />

2. Produktbeschreibung .......................................................................................................... 6<br />

2.1. Einsatz ............................................................................................................................ 6<br />

2.2. Lieferumfang ................................................................................................................... 6<br />

3. Montage .............................................................................................................................. 7<br />

3.1. Einbau von Blinkleuchte oder Warnlicht-Summer im Schaltschrankdeckel .................... 7<br />

3.2. Elektrischer Anschluss ZKplus ........................................................................................ 8<br />

Elektrischer Anschluss KLplus und KLbasic ............................................................................ 9<br />

4. Anhang ............................................................................................................................. 10<br />

4.1. Technische Daten ......................................................................................................... 10<br />

4.2. Stromlaufplan externer Warnmelderanschluss als Wechsler ........................................ 11<br />

4.3. Stromlaufplan externer Warnmelderanschluss als Schließer ....................................... 11<br />

4.4. Stromlaufplan externer Warnmelderanschluss KLbasic ............................................... 12<br />

4.5. Stromlaufplan externer Warnmelderanschluss KLplus ................................................. 12<br />

4.6. Geräteliste des Nachrüstsets ........................................................................................ 13<br />

4.7. Erweiterungskabel für ZKplus mit Wechsler (Art.-Nr.: 901283) .................................... 13<br />

■■<br />

4<br />

<strong>KLARO</strong> <strong>GmbH</strong><br />

■■<br />

<strong>KLARO</strong> <strong>GmbH</strong>


MoAnl 10 Klaro <strong>KLARO</strong> Nachrüstsatz Montageanleitung Blinkleuchte für einen und externen Warnlicht-Summer Warnmelder V.12.37<br />

3<br />

<br />

<br />

<br />

WICHTIG:<br />

Diese Montageanleitung enthält Informationen über die Installation elektrischer<br />

Bauteile und ist daher vor Montage des Nachrüstsets zu lesen!<br />

Es sind alle Sicherheitshinweise zu beachten!<br />

Für künftige Verwendung aufbewahren.<br />

1. Über diese Betriebsanleitung<br />

Diese Montageanleitung ist Teil des Produkts und ist vor der Montage des Nachrüstsets<br />

zu lesen.<br />

1.1. Originalsprache der Dokumentation<br />

Diese Dokumentation wurde im Original in deutscher Sprache verfasst.<br />

1.2. Urheberrecht<br />

© Klaro <strong>GmbH</strong><br />

Spitzwegstrasse 63<br />

D-95447 Bayreuth<br />

Technische Hilfe: 0921-16279330<br />

E-Mail: info@klaro.eu<br />

Netz: www.klaro.eu<br />

Alle Rechte ausdrücklich vorbehalten. Vervielfältigung oder Mitteilung an Dritte, gleichgültig<br />

in welcher Form, ist ohne schriftliche Genehmigung der Klaro <strong>GmbH</strong> nicht gestattet.<br />

1.3. Vollständigkeit<br />

Die vorliegende Anleitung wurde mit der gebotenen Sorgfalt erstellt. Jegliche Haftung des<br />

Herstellers aufgrund falscher oder fehlender Angaben sowie sprachlicher Mängel oder<br />

drucktechnischer Fehler in der Dokumentation ist ausgeschlossen. Sollten Sie noch<br />

Unvollständigkeiten und/oder Fehler feststellen, setzen Sie uns davon bitte unter oben<br />

stehender Adresse in Kenntnis.<br />

Bei der Erstellung der Anleitung wurde auf größtmögliche Übereinstimmung der darin<br />

aufgeführten Fakten mit dem zugehörigen System geachtet. Alle technischen Daten,<br />

Maßangaben und Abbildungen in dieser Anleitung sind dennoch unverbindlich. Eventuelle<br />

Ansprüche an die konkrete Ausführung eines Systems können daraus nicht abgeleitet<br />

werden.<br />

Wir behalten uns vor, im Rahmen von Verbesserungen und Weiterentwicklungen,<br />

Veränderungen an einem System vorzunehmen, ohne diese Anleitung zu ändern. Eine<br />

Verpflichtung zum Einbau veränderter Technik in bereits fertig gestellte und ausgelieferte<br />

Anlagen kann daraus nicht abgeleitet werden.<br />

Diese Dokumentation wird regelmäßig aktualisiert.<br />

1.4. Verantwortlichkeit<br />

Jegliche Verantwortung des Herstellers entfällt bei:<br />

Nichtbeachtung oder nicht ausreichende Benutzung der Informationen dieser<br />

Anleitung,<br />

Gebrauch von Ersatzteilen oder Teilen am System, die nicht von der Firma Klaro<br />

<strong>GmbH</strong> freigegeben sind,<br />

unsachgemäße Montage,<br />

Entfernung, Manipulation oder Überbrückung von Schutzeinrichtungen,<br />

<strong>KLARO</strong> <strong>GmbH</strong><br />

■■<br />

<strong>KLARO</strong> <strong>GmbH</strong><br />

■■<br />

5


4<br />

MoAnl 10 Klaro <strong>KLARO</strong> Nachrüstsatz Montageanleitung Blinkleuchte für einen und externen Warnlicht-Summer WarnmelderV.12.37<br />

nicht genehmigter Veränderungen am System,<br />

unvorschriftsmäßiger Ausführung von Wartung und Ersatzteilwechsel.<br />

Eigenmächtige Veränderungen am System oder Betrieb des Systems außerhalb der vom<br />

Hersteller vorgegebenen Spezifikationen führen zum Erlöschen jeglicher<br />

Gewährleistungsansprüche.<br />

2. Produktbeschreibung<br />

2.1. Einsatz<br />

Das Set dient als optische Anzeige im Falle einer technischen Störung von Kleinkläranlage.<br />

2.2. Lieferumfang<br />

Das Nachrüstset besteht aus einem optischen Melder (Blinkleuchte oder Warnlicht-Summer)<br />

und dem entsprechenden Verdrahtungszubehör.<br />

Ar. Nr. Menge Bezeichnung 901412 901416 901414 901417 901421 901422<br />

901113 1 STK Blinkleuchte ● ● ○ ○ ● ○<br />

983102 1 STK Warnlicht-Summer ○ ○ ● ● ○ ●<br />

980140 0,5 M Steuerleitung 2G0,75 ● ● ● ● ● ●<br />

980512 4 STK Aderendhülse 0,75mm² x 8mm gr ● ● ● ● ● ●<br />

901283 1 STK Erweiterungskabel ZK K3-1 ● ○ ● ○ ○ ○<br />

980171 1 STK Sicherungsklemme ● ● ● ● ● ●<br />

980283 2 STK Feinsicherung T2A ● ● ● ● ● ●<br />

980045 1 STK Endhalter ● ● ● ● ● ●<br />

980046 2 STK Durchgangsklemme ● ● ● ● ● ●<br />

980122 1,5 M Verdrahtungsleitung H07V-K 1G1,5 bl ● ● ● ● ● ●<br />

980123 2,5 M Verdrahtungsleitung H07V-K 1G1,5 sw ● ● ● ● ● ●<br />

980402 16 STK Aderendhülse 1,5mm² x 8mm sw ● ● ● ● ● ●<br />

980409 0,1 M Tragschiene gelocht ● ● ● ● ● ●<br />

980612 2 STK Bohrschraube 4,2x19mm ● ● ● ● ● ●<br />

980044 1 STK Abdeckplatte für Durchgangsklemme ● ● ● ● ● ●<br />

982122 1 STK Steckblockklemme 3-polig ○ ○ ○ ○ ● ●<br />

● im Lieferumfang enthalten<br />

○ nicht im Lieferumfang enthalten<br />

■■<br />

6<br />

<strong>KLARO</strong> <strong>GmbH</strong><br />

■■<br />

<strong>KLARO</strong> <strong>GmbH</strong>


MoAnl 10 Klaro <strong>KLARO</strong> Nachrüstsatz Montageanleitung Blinkleuchte für einen und externen Warnlicht-Summer Warnmelder V.12.37<br />

5<br />

3. Montage<br />

Vor dem Einbau des Nachrüstsets muss die Anlage stromlos geschaltet werden um einen<br />

elektrischen Schlag zu vermeiden.<br />

Achtung! Es ist nicht ausreichend nur den Hauptschalter (Wartungsschalter) im<br />

Schaltschrank auszuschalten. Die Netztrennung der Anlage muss durch eine Abschaltung<br />

der Stromzuleitung mittels z.B. einer Sicherung im Haus erfolgen. Die Installation muss von<br />

einer Elektrofachkraft ausgeführt werden.<br />

3.1. Einbau von Blinkleuchte oder Warnlicht-Summer im Schaltschrankdeckel<br />

Die Position der Öffnung für den Einbau der Leuchte im Deckel muss so gewählt werden,<br />

dass es keine Kollision mit der Steuerung oder anderen Bauteilen im Schaltschrank auftritt<br />

und der Schutz gegen Wassereinbruch immer gewährleistet ist.<br />

Steckklemme<br />

Flachdichtung<br />

Befestigungsmutter<br />

Gehäuse und<br />

Kalotte<br />

Verdrehsicherung<br />

Deckelwand<br />

<strong>KLARO</strong> <strong>GmbH</strong><br />

■■<br />

<strong>KLARO</strong> <strong>GmbH</strong><br />

■■<br />

7


6<br />

MoAnl 10 Klaro <strong>KLARO</strong> Nachrüstsatz Montageanleitung Blinkleuchte für einen und externen Warnlicht-Summer Warnmelder V.12.37<br />

3.2. Elektrischer Anschluss ZKplus<br />

Installationsvorschlag:<br />

Anschluss am Hauptschalter S1 der Anlage mit Hilfe einer so genannten „Fliegenden<br />

Sicherung“ F1 über Pin 2 (s. Anhang) durchführen.<br />

- Warnmelder brennt bei Warnmeldung: Anklemmen an Pin 3<br />

- Warnmelder brennt im Normalbetrieb: Anklemmen an Pin 1<br />

Abbildung 1: Rückseite ZKplus<br />

Anschlüsse:<br />

1 Anschluss für die Netzleitung 230 V AC ~ 50 Hz,<br />

2 X1: Bajonettanschluss für die Magnetventile,<br />

3 X2: Schuko-Kupplung für Anschluss des Luftverdichters,<br />

4 COM: Anschluss für Kommunikationsmodul, (optional) bzw. Schnittstelle für den PC,<br />

5 F1: T8A Sicherung, für den Netzanschluss,<br />

6 F2: T2A Sicherung 2 Ampere, träge, für die angeschlossenen Verbraucher,<br />

7 Batt: Batteriefach für 9V-Batterie, (Empfehlung: Alkali-Mangan-Zelle!)<br />

8 Anschluss für Temperaturfühler, muss eingesteckt sein!<br />

9 X3: Anschluss für Erweiterungskabel ZK plus,<br />

10 P: Anschluss für Druckmessschlauch.<br />

■■<br />

8<br />

<strong>KLARO</strong> <strong>GmbH</strong><br />

■■<br />

<strong>KLARO</strong> <strong>GmbH</strong>


MoAnl 10 Klaro <strong>KLARO</strong> Nachrüstsatz Montageanleitung Blinkleuchte für einen und externen Warnlicht-Summer Warnmelder V.12.37<br />

7<br />

Elektrischer Anschluss KLplus und KLbasic<br />

Anschluss am Hauptschalter S1 der Anlage mit Hilfe einer so genannten „Fliegenden<br />

Sicherung“ F1 über den Anschluss X4 mit der Steckblockklemme (Art.-Nr.: 982122)<br />

durchführen. Bitte nehmen Sie die Stromlaufpläne (4.4 Stromlaufplan externer<br />

Warnmelderanschluss KLbasic, 4.5 Stromlaufplan externer Warnmelderanschluss KLplus)<br />

zur Hilfe.<br />

Abbildung 2: Rückseite KLbasic<br />

Abbildung 3: Rückseite KLplus<br />

Anschlüsse:<br />

1. Anschluss für die Netzleitung 230 V AC ~ 50 Hz<br />

2. X1: Bajonettanschluss für die Magnetventile<br />

3. X2: Schuko-Kupplung für Anschluss des Luftverdichters<br />

4. COM: Anschluss für Kommunikationsmodul, (optional) bzw. Schnittstelle für den PC<br />

5. F1: T8A Sicherung, 8 Ampere, mittelträge, für den Netzanschluss<br />

6. F2: T2A Sicherung, 2 Ampere, träge, für die angeschlossenen Verbraucher<br />

7. X4: Anschluss für Erweiterungskabel: externer Warnmelder und Schützüberwachung<br />

8. X3: Anschluss für Erweiterungskabel: UV-Lampe und Dosierpumpe<br />

9. Anschluss für Temperaturfühler, muss eingesteckt sein!<br />

10. P: Anschluss für Druckmessschlauch<br />

Technische Änderungen vorbehalten!<br />

<strong>KLARO</strong> <strong>GmbH</strong><br />

■■<br />

<strong>KLARO</strong> <strong>GmbH</strong><br />

■■<br />

9


8<br />

MoAnl 10 Klaro Nachrüstsatz Blinkleuchte und Warnlicht-Summer V.12.37<br />

<strong>KLARO</strong> Montageanleitung für einen externen Warnmelder<br />

4. Anhang<br />

4.1. Technische Daten<br />

Blinkleuchte<br />

Warnlicht-Summer<br />

Nennspannung<br />

230/240 V AC<br />

Nennstrom 40 mA 19 mA<br />

Größe Ø 30 mm 45 mm<br />

Gehäuse, Farbe<br />

Polycarbonat, schwarz<br />

Kalotte, Farbe<br />

Polycarbonat, rot<br />

Montagearten<br />

M22 - für Bohrungen 22 mm<br />

Tonart - Dauer-/Pulston<br />

Tonfrequenz - 3.500 Hz<br />

Schalldruckpegel - < 85 – 98 dB<br />

Lichtart, Leuchtmittel<br />

Dauer-/Blinklicht, LED<br />

Blinkfrequenz 1 Hz 2 Hz<br />

Lebensdauer (Leuchtmittel)<br />

~ 100.000 h<br />

Einschaltdauer 100%<br />

Schutzart IP 65<br />

Anschlussklemmen<br />

bis 2,5 mm²<br />

Temperaturbereich (Einsatz) -25 °C bis +60 °C<br />

Gewicht 30 g 65 g<br />

Abmaße<br />

<strong>KLARO</strong> <strong>GmbH</strong><br />

■■<br />

10<br />

■■<br />

<strong>KLARO</strong> <strong>GmbH</strong>


MoAnl 10 Klaro<br />

<strong>KLARO</strong><br />

Nachrüstsatz<br />

Montageanleitung<br />

Blinkleuchte<br />

für einen<br />

und<br />

externen<br />

Warnlicht-Summer<br />

Warnmelder<br />

V.12.37<br />

9<br />

4.2. Stromlaufplan externer Warnmelderanschluss als Wechsler<br />

4.3. Stromlaufplan externer Warnmelderanschluss als Schließer<br />

<strong>KLARO</strong> <strong>GmbH</strong><br />

■■<br />

<strong>KLARO</strong> <strong>GmbH</strong><br />

■■<br />

11


10<br />

MoAnl 10 Klaro <strong>KLARO</strong> Nachrüstsatz Montageanleitung Blinkleuchte für einen und externen Warnlicht-Summer Warnmelder V.12.37<br />

4.4. Stromlaufplan externer Warnmelderanschluss KLbasic<br />

4.5. Stromlaufplan externer Warnmelderanschluss KLplus<br />

■■<br />

12<br />

<strong>KLARO</strong> <strong>GmbH</strong><br />

■■<br />

<strong>KLARO</strong> <strong>GmbH</strong>


MoAnl 10 Klaro <strong>KLARO</strong> Nachrüstsatz Montageanleitung Blinkleuchte für einen und externen Warnlicht-Summer Warnmelder V.12.37<br />

11<br />

4.6. Geräteliste des Nachrüstsets<br />

Kennzeichnung im<br />

Ar.-Nr. Menge Bezeichnung<br />

Stromlaufplan<br />

901113 1 STK Blinkleuchte H1<br />

983102 1 STK Warnlicht-Summer H1<br />

980140 0,5 M Steuerleitung 2G0,75 mm² W9<br />

901283 1 STK Erweiterungskabel ZK K3-1 W3<br />

980171 1 STK Sicherungsklemme F3<br />

980283 2 STK Feinsicherung T2A F3<br />

980046 2 STK Durchgangsklemme X11, X12<br />

980122 1,5 M Kabel H07V-K 1G1,5 mm² bl W13<br />

980123 2,5 M Kabel H07V-K 1G1,5 mm² sw W10, W14, W18<br />

982122 1 STK Steckblockklemme 3-polig (X4)<br />

4.7. Erweiterungskabel für ZKplus mit Wechsler (Art.-Nr.: 901283)<br />

<strong>KLARO</strong> <strong>GmbH</strong><br />

■■<br />

<strong>KLARO</strong> <strong>GmbH</strong><br />

■■<br />

13


<strong>KLARO</strong> Montageanleitung für einen externen Warnmelder<br />

<strong>KLARO</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Spitzwegstraße 63<br />

95447 Bayreuth<br />

Telefon: +49 (0) 921 16279-0<br />

Telefax: +49 (0) 921 16279-100<br />

E-Mail: info@klaro.eu<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.klaro.eu<br />

Technische Hotline<br />

+49 (0) 921 16279-330<br />

Foto-Urheberrechte: <strong>KLARO</strong> <strong>GmbH</strong> © <strong>KLARO</strong> <strong>GmbH</strong> Bayreuth 2013 / Art.-Nr. KKA 0096-03-13<br />

■■<br />

14<br />

■■<br />

<strong>KLARO</strong> <strong>GmbH</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!