02.01.2015 Aufrufe

Seminarprogramm 2013 - Engagement Global

Seminarprogramm 2013 - Engagement Global

Seminarprogramm 2013 - Engagement Global

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminare <strong>2013</strong><br />

für Rückgekehrte und Aktive in der<br />

entwicklungspolitischen Bildungsarbeit


Positiv in Erinnerung ist mir<br />

geblieben: Die vielen Informationen,<br />

die guten Methoden,<br />

die gute Moderation<br />

(Aktuelles aus der EZ)<br />

Horizonte kennen<br />

keine Grenzen<br />

(Schreibwerkstatt)<br />

Die Rückkehrerseminare sind<br />

grundsätzlich ein sehr bereicherndes<br />

Angebot für ehemalige EHler, um<br />

den Wert der Arbeit und Erfahrungen<br />

in der EZ wieder zu beleben und<br />

weiter nach Nutzungsmöglichkeiten<br />

in Deutschland zu suchen.<br />

Für mich sind die Angebote<br />

und Seminare ein Geschenk.<br />

Sie ermöglichen den Kontakt<br />

zu Rückkehrern, Integration der<br />

eigenen Erlebnisse und Erfahrungen.<br />

Herzlichen Dank.


Inhalt<br />

5<br />

6<br />

7<br />

11<br />

12<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

32<br />

33<br />

34<br />

Vorwort<br />

Rückkehr, <strong>Global</strong>es Lernen, Vielfalt – Unsere Seminare <strong>2013</strong><br />

Rahmenbedingungen und Teilnahmeinformationen<br />

Einstieg <strong>Global</strong>es Lernen (verschiedene Termine)<br />

Aufbau <strong>Global</strong>es Lernen (verschiedene Termine)<br />

Rückkehr aus dem Ausland – Reflexion und Perspektiven (Februar)<br />

Von der Idee zum Projekt - Projektmanagement (März)<br />

Diversity – Vielfalt in der entwicklungspolitischen Bildung (März)<br />

Handlungskompetenzen in der nachhaltigen Entwicklung stärken – Thema: Mobilität (April)<br />

Planspiele umsetzen (April)<br />

Stimmig präsentieren (April)<br />

Jugend erreichen – <strong>Global</strong>e Zukunft gestalten (Mai)<br />

Aktuelles aus der EZ (Mai)<br />

Waldwelten (Juni)<br />

Schreibwerkstatt (Juni)<br />

Familienseminar (Juli)<br />

Arbeiten in Süd-Nord-Tandems (September)<br />

Darstellungen des Islam – Eine Herausforderung für die Bildungsarbeit (September)<br />

Rhetorik (September)<br />

<strong>Global</strong>es Lernen in der Grundschule (Oktober)<br />

Prozessorientiert moderieren (November)<br />

„Ich sehe was, was du nicht siehst“ – Gebrauch von Sprache und Bildern (November)<br />

Zertifizierungsprogramm<br />

Das Team<br />

Hinweise<br />

Impressum und Informationen


Vorwort<br />

4<br />

Liebe zurückgekehrte Fachkräfte der Deutschen Entwicklungszusammenarbeit,<br />

liebe zurückgekehrte Freiwillige, liebe Eine- Welt- Interessierte und Engagierte,<br />

in 2012 hat <strong>Engagement</strong> <strong>Global</strong> die Arbeit<br />

aufgenommen. Ziel ihrer Gründung ist es,<br />

durch den Zusammenschluss der staatlichen<br />

Programme für entwicklungspolitische<br />

Bildung und kommunale Entwicklungspolitik<br />

den Zugang für Interessierte zu unseren<br />

Angeboten zu vereinfachen, und durch den<br />

Austausch zwischen den Programmen unter<br />

einem Dach ihre Qualität zu verbessern.<br />

Dabei stehen verschiedene Programme der<br />

entwicklungspolitischen Bildungsarbeit in<br />

engem Austausch und bauen ihre Kooperation<br />

weiter aus. So wird Bildung trifft Entwicklung<br />

(BtE) gemeinsam mit dem ASA- Programm<br />

und Weltwärts in Deutschland (WinD) ein<br />

gemeinsames Qualifizierungsangebot für<br />

Rückkehrende aus Freiwilligendiensten<br />

und Interessierte für die Zielgruppe „Junge<br />

Erwachsene“ anbieten. Die verschiedenen<br />

Bildungsprogramme der <strong>Engagement</strong> <strong>Global</strong><br />

schöpfen gegenseitig aus ihrer pädagogischen<br />

Erfahrung. Dies wollen wir vertiefen<br />

und Ihnen auch weiterhin anregende neue<br />

Konzepte und Methoden anbieten.<br />

„Von der Idee zum Projekt“ ist der Titel eines<br />

Seminars. Es ist Teil des <strong>Seminarprogramm</strong>s,<br />

das <strong>Engagement</strong> <strong>Global</strong> Ihnen in <strong>2013</strong> bietet.<br />

Titel und Inhalt des Seminars stehen für den<br />

Kern unseres Angebots. Wir möchten Sie<br />

darin unterstützen, Ihre Erfahrungen in die<br />

deutsche Gesellschaft zu tragen. Wir möchten<br />

Sie qualifizieren Multiplikatorinnen <strong>Global</strong>en<br />

Lernens bzw. entwicklungspolitischer Bildung<br />

zu werden.<br />

Dabei gibt es Angebote für Einsteigerinnen,<br />

wie für bereits erfahrene Referentinnen<br />

und Aktive in der entwicklungspolitischen<br />

Bildung, die ihr Wissen durch neue Methoden<br />

ebenso wie durch den Austausch miteinander<br />

auffrischen wollen.<br />

Auch können wir <strong>2013</strong> neue Wege des<br />

gegenseitigen Lernens und Moderierens<br />

durch eine erstmalige Kooperation mit dem<br />

Studienbegleitprogramm STUBE erproben.<br />

Dieses Programm begleitet Studierende aus<br />

dem globalen Süden, die ihre Erfahrungen<br />

in Schulen und Kindergärten vermitteln. In


Anita Reddy<br />

Bereichsleiterin Kommunale<br />

Entwicklungspolitik und<br />

Bildungsprogramme<br />

(© Barbara Frommann)<br />

5<br />

einem Kooperationsseminar bieten wir die<br />

Chance, im Tandem von STUBE- und BtE-<br />

Referentinnen, Projekte von der Konzeption<br />

bis zur Evaluation zu gestalten. Der Workshop<br />

wird mit der doppelten Perspektive der<br />

Blickrichtungen Süd- Nord/Nord- Süd neue<br />

Facetten <strong>Global</strong>en Lernens eröffnen.<br />

Unser Angebot ist dem ganzheitlichen Lernen<br />

verpflichtet. Es baut auf Ihren Erfahrungen auf,<br />

indem es diese im Lernprogramm verankert.<br />

Ohne die Reflektion des eigenen Standpunkts<br />

ist <strong>Global</strong>es Lernen nicht möglich. Denn es geht<br />

um den bestmöglichen Beitrag eines jeden<br />

mit seinen Möglichkeiten und Fähigkeiten!<br />

Wie immer bietet das Rückkehr- <strong>Seminarprogramm</strong><br />

nicht nur neue und bewährte<br />

Methoden und aktuelle Themen, wie das<br />

Seminar „Darstellungen des Islam – eine<br />

Herausforderung für die entwicklungspolitische<br />

Bildungsarbeit“, das eine differenzierte<br />

Sichtweise auf den Islam unterstützt, sondern<br />

möchte auch zur persönlichen Weiterentwicklung<br />

beitragen.<br />

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und Freude am<br />

Lernen und Weitergeben.<br />

Anita Reddy


Rückkehr, <strong>Global</strong>es Lernen, Vielfalt<br />

unsere Seminare <strong>2013</strong><br />

6<br />

Die Seminare aus diesem Programm richten<br />

sich an Rückkehrende der deutschen Entwicklungszusammenarbeit<br />

und der entwicklungspolitischen<br />

Freiwilligendienste, Entwicklungsstipendiatinnen<br />

und aktive Bildungsreferentinnen<br />

des Programmes Bildung trifft<br />

Entwicklung (BtE).<br />

Das <strong>Global</strong>e Lernen ist sowohl Gegenstand,<br />

als auch Zielrichtung vieler Themen. Es<br />

ermöglicht „sich mit dem Blick in die Zukunft<br />

aktiv an gesellschaftlichen Veränderungsprozessen<br />

zu beteiligen und diese mitzugestalten“<br />

(Seitz 2009).<br />

Für die nach Deutschland zurückgekehrten<br />

Fachkräfte aus der Entwicklungszusammenarbeit<br />

unterstützen die Seminare den Moment<br />

des Rückblicks, der Reflexion und des<br />

Wiedereinstiegs. Die Seminare vermitteln,<br />

wie sich die fachlichen und persönlichen<br />

Erfahrungen in die deutsche Gesellschaft<br />

einbringen lassen.<br />

Sie bieten auch methodische und inhaltliche<br />

Weiterbildung für die Bildungsarbeit und<br />

ergründen, wie für entwicklungspolitische<br />

Themen Öffentlichkeit geschaffen werden<br />

kann. Durch die Teilnahme wird Austausch<br />

und Dialog mit Kolleginnen geboten. Gefragt<br />

und gefördert wird der Mut zum Perspektivenwechsel.<br />

Zurückgekehrten Freiwilligen<br />

bietet das <strong>Seminarprogramm</strong> Möglichkeiten<br />

Wege des <strong>Engagement</strong>s zu realisieren und<br />

zu gehen.<br />

Rundum besteht damit das Angebot zur<br />

Qualifikation und Unterstützung auf dem<br />

individuellen Weg in die Zukunft und ermöglicht<br />

eine aktive Teilhabe an entwicklungspolitischer<br />

Bildungsarbeit, die an persönlichen<br />

Erfahrungen und Interessen anknüpft.


Rahmenbedingungen und<br />

Teilnahmeinformation<br />

Zielgruppen:<br />

Das <strong>Seminarprogramm</strong> richtet sich an alle Rückgekehrten<br />

aus der Entwicklungszusammenarbeit. In den<br />

Seminarbeschreibungen finden Sie Angaben zur jeweiligen<br />

Zielgruppe.<br />

Anmeldung:<br />

Bitte senden Sie uns Ihre Anmeldung mit Ihren Kontaktdaten<br />

per E- Mail zu. Geben Sie bei der Anmeldung die<br />

aktuelle Adresse, den Zeitraum der letzten Entsendung,<br />

das Land, die Entsendeorganisation und die Zielgruppenzugehörigkeit<br />

an. Mit der Anmeldung wird auch die<br />

Teilnahmegebühr fällig. Anmeldungen ohne Zahlungseingang<br />

können nicht berücksichtigt werden. Ist die<br />

Gebühr innerhalb von einer Woche nicht überwiesen,<br />

rücken Sie auf den ersten freien Platz in der Warteliste.<br />

Rücktritt von der Teilnahme:<br />

Abmeldungen sind schriftlich oder per E-Mail mit einer<br />

nachvollziehbaren Begründung einzureichen. Eine kostenfreie<br />

Stornierung der Anmeldung ist bis 4 Wochen<br />

vor Seminarbeginn möglich. Ausnahme: Kurzfristige<br />

Absage bei Vorlage eines ärztlichen Attests.<br />

Kinderbetreuung:<br />

<strong>Engagement</strong> <strong>Global</strong> möchte die Vereinbarkeit von Familienorganisation<br />

und Fortbildungsinteresse unterstützen.<br />

Die Kosten für eine selbst organisierte Kinderbetreuung<br />

(vor Ort oder durch mitgebrachte Betreuungsperson)<br />

können auf Antrag bis zu 180 e übernommen werden.<br />

Sollten Sie Fragen oder Anregungen zu unserem <strong>Seminarprogramm</strong><br />

haben, lassen Sie es uns wissen.<br />

7<br />

Bitte überweisen Sie die Gebühr (siehe Kosten bei der<br />

jeweiligen Seminarbeschreibung) auf folgendes Konto:<br />

<strong>Engagement</strong> <strong>Global</strong> gGmbH<br />

Konto Nr. 35 700 013 · BLZ: 370 601 93<br />

PAX-Bank Köln<br />

IBAN: DE91370601930035700013<br />

Verwendungszweck: Datum und Seminarort<br />

Online Anmeldung und Website:<br />

Weitere Informationen rund um die Seminare, sowie die<br />

Möglichkeit sich online anzumelden finden Sie unter:<br />

www.engagement-global.de/seminare<br />

Ansprechpartnerin zu Seminaren:<br />

Sigrun Becker<br />

sigrun.becker@engagement- global.de<br />

Tel.: 0228 20717-357<br />

Ansprechpartnerin für die Inhalte:<br />

Johanna Tückmantel<br />

johanna.tueckmantel@engagement- global.de<br />

Tel.: 0228 20717-353


Februar – November<br />

<strong>Global</strong>es Lernen<br />

Einstiegsseminare<br />

8<br />

Sie möchten Ihre Erfahrungen aus der Projektarbeit<br />

in einem Land des globalen Südens<br />

in die deutsche Gesellschaft einbringen<br />

Dann bietet Ihnen unser Programm Bildung<br />

trifft Entwicklung (BtE) eine Plattform selbst<br />

entwicklungspolitische Bildungsarbeit zu leisten.<br />

In diesem Seminar können Sie Themen,<br />

Zielgruppen und Methoden kennenlernen, um<br />

globale Zusammenhänge darzustellen und<br />

ihre Bildungsveranstaltung aufzubauen.<br />

schem Handwerkszeug: Die wichtigsten<br />

Grundlagen und abwechslungsreiche Methoden<br />

von einem Vortrag bis hin zu einer kulinarischen<br />

Weltreise. Gewürzt wird das Ganze<br />

mit einer Einführung in die Prinzipien des<br />

<strong>Global</strong>en und Interkulturellen Lernens. Dabei<br />

behalten wir auch Ihre Zielgruppe im Auge.<br />

Wir erarbeiten interaktive Arbeitsansätze und<br />

geben Tipps für die praktische Umsetzung.<br />

In einzelnen Schritten führen wir in das Planen,<br />

Organisieren und Durchführen von Veranstaltungen<br />

ein. Ihre Fähigkeiten, Kenntnisse<br />

und Projekterfahrungen sind der Ausgangspunkt.<br />

Diese ergänzen wir mit pädagogi-<br />

Zielgruppe:<br />

Zurückgekehrte Fachkräfte und Entwicklungsstipendiatinnen<br />

aus der EZ, mitausgereiste Partnerinnen, zurückgekehrte<br />

weltwärts-Freiwillige<br />

Kosten:<br />

30 € Seminargebühr, die nach Teilnahme mit den Fahrtkosten<br />

(DB 2.Klasse) zurück erstattet werden, Übernachtung<br />

und Verpflegung werden übernommen.


Es stehen neun verschiedene Termine zur Auswahl:<br />

15.02. – 17.02.<strong>2013</strong><br />

31.05.– 02.06.<strong>2013</strong><br />

19.07. – 21.07.<strong>2013</strong><br />

Seminarleitung:<br />

Gundula Büker<br />

Tina Waldt<br />

Seminarleitung:<br />

Peter Plappert<br />

Heide Wegat<br />

Seminarleitung:<br />

Sybille Jester<br />

Joachim Kobold<br />

Seminarort:<br />

Haus auf der Alb<br />

Hanner Steige 1<br />

72574 Bad Urach<br />

Tel.: 07125 152-0<br />

Hausaufderalb.belegung@ipb.bwl.de<br />

www.hausaufderalb.de<br />

Seminarort:<br />

Pallotti Haus<br />

Pallotinerstr. 2<br />

85354 Freising<br />

Tel.: 08161 9689-0<br />

freising@pallottiner.org<br />

www.pallottiner-freising.de<br />

Seminarort:<br />

Altes Forsthaus Germerode<br />

Abteröder Str. 1<br />

37290 Meißner<br />

Tel.: 05657 678<br />

buero@altes-forsthaus-germerode.de<br />

www.altes-forsthaus-germerode.de<br />

9<br />

01.03.– 03.03.<strong>2013</strong><br />

07.06.– 09.06.<strong>2013</strong><br />

18.10. – 20.10.<strong>2013</strong><br />

Seminarleitung:<br />

Mechthild Lensing<br />

Peter Plappert<br />

Seminarleitung:<br />

Daniela Peulen<br />

Katrin Maibaum<br />

Seminarleitung:<br />

Ulrike Müller<br />

Franziska Beau<br />

Seminarort:<br />

Stiftung wannseeFORUM<br />

Hohenzollernstr. 14<br />

14109 Berlin<br />

Tel.: 030 80680-0<br />

wsf@wannseeforum.de<br />

www.wannseeforum.de<br />

Seminarort:<br />

Hotel Adam-Stegerwald-Haus<br />

Hauptstr. 487<br />

53639 Königswinter<br />

Tel.: 02223 7060<br />

info@adam-stegerwald-haus.de<br />

www.adam-stegerwald-haus.de<br />

Seminarort:<br />

Franken-Akademie Schloss Schney<br />

Schloßplatz 8<br />

96215 Lichtenfels<br />

Tel.: 09751 9750-0<br />

info@franken-akademie.de<br />

www.franken-akademie.de<br />

08.03.– 10.03.<strong>2013</strong><br />

12.07. – 14.07.<strong>2013</strong><br />

08.11. – 10.11.<strong>2013</strong><br />

Seminarleitung:<br />

Markus Hirschmann<br />

Dorit Battermann<br />

Seminarleitung:<br />

Johannes Peschke<br />

Peter Plappert<br />

Seminarleitung:<br />

Birgit Schindhelm<br />

Dorit Battermann<br />

Seminarort:<br />

Altes Forsthaus Germerode<br />

Abteröder Str. 1<br />

37290 Meißner<br />

Tel.: 05657 678<br />

buero@altes-forsthaus-germerode.de<br />

www.altes-forsthaus-germerode.de<br />

Seminarort:<br />

Andreas Hermes Akademie<br />

In der Wehrhecke 1<br />

53125 Bonn<br />

Tel.: 0228 91929-0<br />

reservierung@andreas-hermes-akademie.de<br />

www.andreas-hermes-akademie.de<br />

Seminarort:<br />

Bildungs- und Ferienstätte Eichsfeld e.V.<br />

Eichenweg 2<br />

37318 Uder/ Thüringen<br />

Tel.: 036083 423-11<br />

info@bfs-eichsfeld.de<br />

www.bfs-eichsfeld.de


Referentinnen Einstiegsseminare <strong>Global</strong>es Lernen<br />

10<br />

(© Milena Schlösser)<br />

Bettina Waldt<br />

studierte Erziehungswissenschaft<br />

und Sozialpädagogik.<br />

Von 2005 bis 2007 war sie als<br />

Beraterin für Jugendorganisationen<br />

mit dem Deutschen<br />

Entwicklungsdienst (DED) in<br />

Sambia und engagiert sich seit<br />

ihrer Rückkehr als Referentin für<br />

<strong>Global</strong>es Lernen, für eine Bildung<br />

für nachhaltige Entwicklung<br />

sowie in der Rückkehrarbeit mit<br />

weltwärts-Freiwilligen.<br />

Gundula Büker<br />

ausgebildet in den Bereichen<br />

Theater, Soziologie und<br />

Bildungswissenschaft, ist<br />

seit vielen Jahren im In- und<br />

Ausland pädagogisch mit allen<br />

Altersgruppen vor allem in den<br />

Bereichen (Figuren-)Theater, internationale<br />

Freiwilligendienste<br />

und <strong>Global</strong>es Lernen tätig.<br />

Mechthild Lensing<br />

war für den Deutschen Entwicklungsdienst<br />

(DED) in Tansania<br />

tätig und ist seit 1991 Leiterin<br />

des Schulprogramms in Berlin.<br />

Sie ist spezialisiert auf <strong>Global</strong>es<br />

Lernen in der Schule sowie<br />

Lehrerinnen- und Referentinnenfortbildungen<br />

und setzt auf ein<br />

ganzheitliches, erfahrungs- und<br />

handlungsorientiertes Lernkonzept.<br />

Peter Plappert,<br />

Krankenpfleger und Ethnologe,<br />

hat langjährige Erfahrung in<br />

der HIV & AIDS Prävention in<br />

Deutschland und im Ausland.<br />

Seit 2006 arbeitet er als freiberuflicher<br />

Trainer in der entwicklungspolitischen<br />

Bildungsarbeit.<br />

Thematische Schwerpunkte<br />

sind unter anderem: HIV &<br />

AIDS, Menschenrechte, Gender,<br />

Grundlagen und Geschichte der<br />

Entwicklungspolitik und nachhaltige<br />

Ernährung.<br />

(© Barbara Frommann)<br />

Markus Hirschmann<br />

studierte Forstwirtschaft<br />

und verbrachte zwei Jahre als<br />

Mitarbeiter in der Entwicklungszusammenarbeit<br />

in Gambia. Seit<br />

2003 verknüpft er als Leiter der<br />

Regionalen Bildungsstelle Nord<br />

das <strong>Global</strong>e Lernen mit Methoden<br />

der Umweltbildung.<br />

Dorit Battermann<br />

war fünf Jahre als Entwicklungshelferin<br />

und Koordinatorin des<br />

Deutschen Entwicklungsdienstes<br />

(DED) in Nepal und fünf<br />

Jahre als Geschäftsführerin einer<br />

deutschen Nichtregierungsorganisation<br />

(NRO) in der Entwicklungszusammenarbeit<br />

tätig.<br />

Seit 2009 arbeitet sie freiberuflich<br />

als Trainerin, Moderatorin<br />

und Projektbegleiterin.<br />

Heide Wegat<br />

war nach mehreren Kurzzeitaufenthalten<br />

in Westafrika<br />

sechs Jahre für den Deutschen<br />

Entwicklungsdienst (DED) als<br />

Organisations-, Kommunikations-<br />

und HIV/AIDS-Beraterin<br />

in Mali und Mosambik tätig.<br />

Seit 2010 ist sie als Trainerin<br />

und Referentin in den Bereichen<br />

Interkulturelle Kommunikation<br />

und <strong>Global</strong>es Lernen unterwegs.<br />

Katrin Maibaum<br />

war als Beraterin im Niger tätig.<br />

Sie ist Koordinatorin für Weltwärts<br />

in Deutschland (WinD)<br />

in NRW, Saarland, Rheinland<br />

Pfalz und den Niederlanden. Ihre<br />

Tätigkeitsschwerpunkte sind<br />

Projektmanagement, Zeitmanagement,<br />

<strong>Global</strong>es Lernen und<br />

Fundraising.


11<br />

Johannes Peschke<br />

studierte internationale Agrarentwicklung<br />

und Fischerei. Er<br />

war drei Jahre für den Deutschen<br />

Entwicklungsdienst (DED) in<br />

einer Fischereiverwaltung in Malawi<br />

und im Sudan tätig. Darüber<br />

hinaus führten ihn Kurzzeiteinsätze<br />

mit Nichtregierungsorganisationen<br />

nach Vietnam,<br />

Indien und Brasilien. Heute ist<br />

er freiberuflich in der entwicklungspolitischen<br />

Bildungs- und<br />

Beratungsarbeit tätig.<br />

Daniela Peulen<br />

war zwölf Jahre lang in der<br />

Entwicklungszusammenarbeit<br />

in afrikanischen Ländern tätig.<br />

Seit 2010 ist sie Leiterin der Regionalen<br />

Bildungsstelle Bildung<br />

trifft Entwicklung (BtE) NRW im<br />

„Eine Welt Netz NRW“.<br />

Sybille Jester<br />

war für den Deutschen Entwicklungsdienst<br />

(DED) von 2004 bis<br />

2010 in Tansania und Malawi im<br />

Sektor Demokratieförderung<br />

tätig. Seit einigen Jahren arbeitet<br />

sie als freiberufliche Autorin von<br />

Biografien und seit ihrer Rückkehr<br />

als Referentin für <strong>Global</strong>es<br />

Lernen in und um Lübeck.<br />

Joachim Kobold<br />

war für den Deutschen<br />

Entwicklungsdienst (DED)<br />

drei Jahre als Tourismus- und<br />

Entwicklungsplaner im Norden<br />

von Laos tätig und arbeitete als<br />

Kurzzeitexperte in der Mongolei,<br />

Laos, Indonesien, dem Irak,<br />

Kurdistan sowie auf Madagaskar<br />

im Bereich ländliche Entwicklung<br />

und Katastrophenvorsorge.<br />

Seit 2008 engagiert er sich für<br />

das <strong>Global</strong>e Lernen im Berliner<br />

Schulprogramm und arbeitet als<br />

freier Dozent.<br />

Ulrike Müller<br />

verfügt über mehrjährige<br />

Erfahrungen im Bildungsbereich.<br />

Von 2009 bis 2010 leitete sie<br />

die Regionale Bildungsstelle<br />

Mitteldeutschland. Heute ist sie<br />

Multiplikatorin der bundesweiten<br />

Ausbildung „Bildung<br />

für nachhaltige Entwicklung an<br />

Ganztagsschulen“.<br />

Franziska Beau<br />

war mit dem ASA-Programm<br />

(Arbeiten und Studieren im<br />

Ausland) und als Entwicklungsstipendiatin<br />

in Bolivien tätig. Sie<br />

ist seit 2007 als Referentin für<br />

Bildung trifft Entwicklung (BtE)<br />

aktiv und seit 2010 Regionalkoordinatorin<br />

für Weltwärts in<br />

Deutschland (WinD) in Sachsen<br />

und Sachsen-Anhalt.<br />

Birgit Schindhelm<br />

bringt seit dem Jahr 2000 die<br />

Themen Stadtleben, Stadtkulturen<br />

und Stadtentwicklung in die<br />

Bildung für nachhaltige Entwicklung<br />

ein. Vorher führte sie ihr<br />

Weg nach Nepal und Kambodscha,<br />

wo sie für den Deutschen<br />

Entwicklungsdienst (DED) den<br />

Aufbau von Stadtverwaltungen<br />

und Zukunftsplanungen für<br />

schnell wachsende Städte<br />

unterstützte.


Juni und September<br />

<strong>Global</strong>es Lernen<br />

Aufbauseminar<br />

12<br />

Das Seminar richtet sich gezielt an erfahrene<br />

Referentinnen, die im Austausch mit anderen<br />

die eigenen Angebote qualitativ verbessern<br />

wollen.<br />

Jede Bildungssituation ist einzigartig. Als<br />

Referentin entwickeln wir uns ständig weiter.<br />

Doch oft fehlt die Möglichkeit, dabei auf die<br />

Erfahrungen anderer zugreifen zu können.<br />

Das Seminar möchte dies ermöglichen.<br />

Wir nehmen auch das große Ganze in den<br />

Blick: Wir informieren und diskutieren über<br />

aktuelle Debatten an der Schnittstelle von<br />

Bildung (<strong>Global</strong>es Lernen, Neues Lernen,<br />

Schulentwicklung) und Entwicklung (<strong>Global</strong>isierung,<br />

Entwicklungszusammenarbeit).<br />

Dies trägt dazu bei, unsere Angebote im<br />

Programm Bildung trifft Entwicklung (BtE) in<br />

einem größeren Wirkungszusammenhang zu<br />

begreifen.<br />

Wir laden Sie ein, sich über Ihre Konzepte<br />

ausführlich auszutauschen, sich gegenseitig<br />

zusammen mit uns ein kollegiales Feedback<br />

zu geben und voneinander zu lernen. Dabei<br />

sprechen wir besonders über Stolpersteine<br />

im Sinne von „Der Fehler ist mein Freund“.<br />

Dazu probieren wir Neues aus und thematisieren<br />

besonders den passenden Einsatz von<br />

Methoden und Medien.<br />

Um diese Ziele zu erreichen, klären wir Ihre<br />

speziellen Fragen und Bedürfnisse im Vorfeld<br />

und gestalten das Seminar teilnehmerorientiert<br />

und partizipativ.<br />

Zielgruppe/Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Aktive BtE-Referentinnen, die mindestens 10 Veranstaltungen<br />

im vorausgegangenen Jahr organisiert und<br />

durchgeführt haben<br />

Kosten:<br />

50,00 € für Berufstätige, 30,00 € für Teilnehmerinnen<br />

ohne eigenes Einkommen, Fahrtkostenerstattung (DB<br />

2. Klasse), Übernachtung und Verpflegung werden übernommen.


Es stehen zwei verschiedene<br />

Termine zur Auswahl:<br />

Referentinnen Aufbauseminar<br />

<strong>Global</strong>es Lernen<br />

21.06. – 23.06.<strong>2013</strong><br />

(3-tägiges Aufbauseminar)<br />

Seminarleitung:<br />

Katrin Volck<br />

Monika Ziebell<br />

Seminarort:<br />

Franken-Akademie Schloss Schney<br />

Schloßplatz 8<br />

96215 Lichtenfels<br />

Tel. 09751 9750-0<br />

info@franken-akademie.de<br />

http://www.franken-akademie.de/<br />

06.09. – 09.09.<strong>2013</strong><br />

(4-tägiges Aufbauseminar)<br />

Seminarleitung:<br />

Sigrid Schell-Straub<br />

Mechthild Lensing<br />

Sigrid Schell-Straub<br />

studierte Biologie und Mathematik<br />

auf Lehramt und Development<br />

Education in London.<br />

Sie war für den Deutschen Entwicklungsdienst<br />

(DED) vier Jahre<br />

als Lehrerin in Lesotho tätig<br />

und engagiert sich seit 1994 für<br />

<strong>Global</strong>es Lernen und Bildung für<br />

nachhaltige Entwicklung. Seit<br />

2003 leitet sie die Regionale<br />

Bildungsstelle im EPiZ in Baden-<br />

Württemberg.<br />

(© Milena Schlösser)<br />

Mechthild Lensing<br />

war für den Deutschen Entwicklungsdienst<br />

(DED) in Tansania<br />

tätig und ist seit 1991 Leiterin<br />

des Schulprogramms in Berlin.<br />

Sie ist spezialisiert auf <strong>Global</strong>es<br />

Lernen in der Schule sowie<br />

Lehrerinnen- und Referentinnenfortbildungen<br />

und setzt auf<br />

ein ganzheitliches, erfahrungsund<br />

handlungsorientiertes<br />

Lernkonzept.<br />

13<br />

Seminarort:<br />

wannseeFORUM<br />

Wannseeheim für Jugendarbeit e.V.<br />

Hohenzollernstr. 14<br />

14109 Berlin<br />

Tel.: 030 80680-0<br />

wsf@wannseeforum.de<br />

www.wannseeforum.de<br />

(© Barbara Frommann)<br />

(© Barbara Frommann)<br />

Monika Ziebell<br />

ist studierte Agraringenieurin<br />

und war mit dem Deutschen<br />

Entwicklungsdienst (DED) in<br />

Mali tätig. Sie ist Leiterin des<br />

Programms Bildung trifft Entwicklung<br />

(BtE) bei <strong>Engagement</strong><br />

<strong>Global</strong>.<br />

Katrin Volck<br />

Politikwissenschaftlerin, arbeitete<br />

in der Vergangenheit zu<br />

Gender und Frauenrechten mit<br />

Nichtregierungsorganisationen<br />

(NRO) in Deutschland und<br />

in Mali. Seit 2009 arbeitete<br />

sie intensiv zu vielfältigen<br />

Themen des <strong>Global</strong>en Lernens<br />

als Referentin für Bildung trifft<br />

Entwicklung (BtE). Seit 2012 ist<br />

sie in der Bundeskoordination<br />

von BtE bei <strong>Engagement</strong> <strong>Global</strong><br />

Bonn u.a. Ansprechpartnerin<br />

für Referentinnen, didaktisches<br />

Material und Zertifizierung.


Referentinnen<br />

Februar<br />

Rückkehr aus dem Ausland –<br />

Reflexion und Perspektiven<br />

22.02. – 24.02.<strong>2013</strong><br />

14 Aus dem Ausland zurück - im Gepäck viele Erlebnisse und<br />

Erfahrungen: Interessantes, Herausforderndes, Faszinierendes,<br />

Schockierendes, Traumatisches. Bezeichnend für die Dynamik der<br />

Rückkehr ist ein Gefühl der Entfremdung, des sich Verloren- und<br />

am-falschen-Platz-Sehens. Es ist deshalb enorm wichtig anzuhalten,<br />

Jochen & Christine Schuppener<br />

haben acht Jahre im Ausland gearbeitet. Als<br />

Schulungsleiter in England und Südostasien<br />

haben sie multinationale Teams vorbereitet<br />

und betreut. Heute arbeiten sie freiberuflich<br />

in der Beratung. Ihre Schwerpunkte sind<br />

Member Care – von der Auslandsvorbereitung<br />

bis zur Rückkehr und Re-Integration, Familienund<br />

Eheberatung (Alpha), gerade auch im<br />

interkulturellen Kontext, sowie interdisziplinäre<br />

und interkulturelle Teamentwicklung.<br />

Sie sind außerdem Autoren des Ratgebers:<br />

„Rückkehr aus dem Ausland“<br />

(GABAL, 2010)<br />

zu reflektieren und zu verbalisieren was man erlebt hat. Die in<br />

einem Auslandseinsatz gemachten Erlebnisse und Erfahrungen<br />

können das Leben und die Zukunft bereichern und neue Energien<br />

freisetzen. Sie können ebenfalls neue Perspektiven wecken. Das<br />

geschieht aber nicht automatisch.<br />

In diesem Seminar unterstützen wir Sie zu reflektieren und auszudrücken,<br />

was Sie erlebt haben. Mithilfe verschiedener kreativer<br />

Methoden werden wir ganzheitlich alle wichtigen Lebensbereiche<br />

betrachten und die Zeit Ihres Einsatzes, die Zeit der Rückkehr<br />

und die Zukunft in den Blick nehmen. Ziel des Seminars ist es,<br />

emotionalen und körperlichen Stress zu reduzieren, einem<br />

Burnout vorzubeugen und zugleich den Reintegrationsprozess<br />

zu beschleunigen.<br />

Zielgruppe:<br />

Zurückgekehrte Fachkräfte und Entwicklungsstipendiatinnen aus der EZ,<br />

mitausgereiste Partnerinnen<br />

Kosten:<br />

50,00 € für Berufstätige, 30,00 € für Teilnehmerinnen ohne eigenes Einkommen, Fahrtkostenerstattung<br />

(DB 2. Klasse), Übernachtung und Verpflegung werden übernommen.<br />

Seminarort:<br />

Tagungshaus Caritas-Pirckheimer-Haus<br />

Königstraße 64 · 90402 Nürnberg<br />

Tel.: 0911 2346-0<br />

rezeption@cph-nuernberg.de<br />

www.cph-nuernberg.de


März<br />

Referentinnen<br />

Diversity – Vielfalt in der entwicklungspolitischen<br />

Bildung<br />

08.03. – 10.03.<strong>2013</strong><br />

Entwicklungspolitische Bildung zielt darauf ab, die Vielfalt globaler<br />

Zusammenhänge und Wirkungsmechanismen zwischen Ländern<br />

des globalen Südens und des globalen Nordens zu verstehen.<br />

Sie will zukunftsfähige Handlungsstrategien auf der Grundlage<br />

geänderter Wertvorstellungen aufzeigen. Vielfalt als ein Thema<br />

der entwicklungspolitischen Bildung begegnet uns nicht nur im<br />

globalen Süden, sondern auch in unserer Gesellschaft.<br />

Der Workshop befähigt die Teilnehmerinnen mit Erfahrungen,<br />

Bereicherungen und Herausforderungen der Heterogenität und<br />

Vielfalt (aufgrund von Herkunft, Gender, Alter, Behinderung,<br />

Religionszugehörigkeit etc.) auf allen Ebenen der Gesellschaft<br />

positiv und kritisch umzugehen. Dabei lernen die Teilnehmerinnen<br />

erfahrungs- und prozessorientierte Methoden der Anti-Diskriminierungs-Arbeit,<br />

Grundlagen des Diversity Managements im<br />

Non-Profit-Bereich und die zentralen Erkenntnisse aus relevanten<br />

Dokumenten und Berichten der UNDP und UNESCO kennen.<br />

Zielgruppe:<br />

Zurückgekehrte Fachkräfte und Entwicklungsstipendiatinnen aus der EZ, mitausgereiste<br />

Partnerinnen, zurückgekehrte weltwärts-Freiwillige, BtE-Referentinnen<br />

Kosten:<br />

50,00 € für Berufstätige, 30,00 € für Teilnehmerinnen ohne eigenes Einkommen, Fahrtkostenerstattung<br />

(DB 2. Klasse), Übernachtung und Verpflegung werden übernommen.<br />

Seminarort:<br />

Andreas Hermes Akademie<br />

In der Wehrhecke 1 · 53125 Bonn<br />

Tel.: 0228 91929-0<br />

reservierung@andreas-hermes-akademie.de<br />

www.andreas-hermes-akademie.de<br />

Dr. Prasad Reddy<br />

Ph.D., geboren und aufgewachsen in Indien,<br />

hat seit 1998 seinen Lebensmittelpunkt in<br />

Deutschland. Nach langjähriger Berufserfahrung<br />

in verschiedenen Ländern, ist<br />

Reddy Gründer und Inhaber der Trainings- ,<br />

Beratungs- und Forschungsinitiative „<strong>Global</strong><br />

Skills for Change: Vielfalt, Forschung, Veränderung“<br />

in Bonn. Reddy ist promovierter<br />

Erziehungswissenschaftler, M.A. Philosophie,<br />

B.A. Theologie und Anti- Bias Trainer.<br />

Zertifiziert wurde er als Diversity Manager,<br />

interkultureller Coach und als European Net<br />

Trainer zu den Themen Development Diversity<br />

und <strong>Global</strong>es Lernen.<br />

www.globalskillsweb.com<br />

15


Referentinnen<br />

März<br />

Von der Idee zum Projekt –<br />

Projektmanagement<br />

15.03. – 17.03.<strong>2013</strong><br />

16 Eine Zeit im Ausland bringt nicht nur viele Eindrücke mit sich,<br />

sondern schafft auch neue Perspektiven auf die eigene Heimat.<br />

Sie kommen zurück und würden gerne neu hinzugewonnene Ideen<br />

und Energien umsetzen, Wissen und Erfahrungen an Freunde,<br />

Familie oder Ihr Umfeld weitergeben. Nur wie kann dies am<br />

Katrin Maibaum<br />

geschicktesten angestellt werden<br />

ist seit 2004 in Projekten der der Entwicklungszusammenarbeit<br />

engagiert und war<br />

zwei Jahre als Beraterin im Niger tätig.<br />

Sie ist Koordinatorin für Weltwärts in<br />

Deutschland (WinD) in NRW, Saarland,<br />

Rheinland Pfalz und den Niederlanden.<br />

Im Rahmen der Bildung für Nachhaltige<br />

Entwicklung (BNE)- Dekade ist sie als<br />

Referentin für Bildung trifft Entwicklung<br />

(BtE) tätig.<br />

Das Seminar vermittelt Instrumente und praktische Tipps zur<br />

Umsetzung der eigenen Vorstellungen in ein realisierbares Projekt.<br />

Ob Ideen für Aktionen, Veranstaltungen oder eine bewegende<br />

Fragestellung: Das Seminar zeigt auf wie es möglich ist,<br />

sich für Ideen zu engagieren und die einzelnen Schritte bis zur<br />

Umsetzung gezielt und sicher zu planen und zu gehen.<br />

Aus Ihren Ansätzen soll am Ende des Seminares ein konkretes<br />

Projekt entstehen können. Sie werden dafür einzelne Abschnitte<br />

und Arbeitsschritte konkretisieren können, die Zeit und die<br />

Kosten geplant haben. Zu den Methoden gehören die Ziel- und<br />

Umfeldanalyse, Phasen- und Kostenplanung, Projektstrukturplanung,<br />

Ablaufplanung und das Gantt-Chart.<br />

Zielgruppe:<br />

Zurückgekehrte weltwärts-Freiwillige<br />

Kosten:<br />

50,00 € für Berufstätige, 30,00 € für Teilnehmerinnen ohne eigenes Einkommen, Fahrtkostenerstattung<br />

(DB 2. Klasse), Übernachtung und Verpflegung werden übernommen.<br />

Seminarort:<br />

Kloster der Missionsdominikanerinnen<br />

Abteilung Tagungen und Gäste<br />

Kirchstraße 9 · 82444 Schlehdorf<br />

Tel.: 08851 181-0<br />

gaeste@kloster.schlehdorf.org<br />

www.schlehdorf.org


April<br />

Handlungskompetenzen in der<br />

Nachhaltigen Entwicklung<br />

stärken – Thema: Mobilität<br />

12.04. – 14.04.<strong>2013</strong><br />

Wir bewegen uns in Gruppen, Gesellschaften oder alleine, bewegen<br />

uns von verschiedenen Orten weg, zu anderen Orten hin,<br />

steigen auf oder ab, überschreiten Grenzen, real oder nur gedanklich.<br />

Wir bewegen uns mittels Bus/Bahn oder Flugzeug fort. Mobilität<br />

kennt kaum Grenzen und befindet sich in stetem Wandel.<br />

Die Seminarleitungen werden zu einem<br />

späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.<br />

17<br />

Mobilität ist das UN-Dekadethema <strong>2013</strong> im Rahmen der Weltdekade<br />

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Im Rahmen<br />

dessen werden Prinzipien nachhaltiger Entwicklung weltweit in<br />

den nationalen Bildungssystemen verankert.<br />

Um dem großen Bedürfnis nach Bildungsveranstaltungen zu<br />

dieser Thematik begegnen zu können, greift dieses Seminar<br />

in verschiedenen Themenworkshops unterschiedliche Formen<br />

von Mobilität auf, die als Bestandteile des <strong>Global</strong>en Lernens zu<br />

sehen sind. Die Inhalte berühren unter anderem Aspekte der<br />

sozialen Mobilität, den Zusammenhang zwischen Klima, Umwelt<br />

und Mobilität und zukünftige Perspektiven. Um Veränderungen<br />

begreifen zu können, werden aktuelle Phänomene, Auswirkungen<br />

und Entwicklungen von Mobilität in den Blick genommen. Neben<br />

inhaltlichem Input werden Sie selbst aktiv lösungs- ‐und ressourcenorientiert<br />

mitwirken können.<br />

Zielgruppe:<br />

Zurückgekehrte Fachkräfte und Entwicklungsstipendiatinnen aus der EZ, mitausgereiste<br />

Partnerinnen, zurückgekehrte weltwärts-Freiwillige, BtE-Referentinnen<br />

Kosten:<br />

50,00 € für Berufstätige, 30,00 € für Teilnehmerinnen ohne eigenes Einkommen, Fahrtkostenerstattung<br />

(DB 2. Klasse), Übernachtung und Verpflegung werden übernommen.<br />

Seminarort:<br />

Burg Katlenburg · Burgberg 1 · 37191 Katlenburg – Lindau<br />

Tel.: 05552 201 · info@katlenburg.de · www.katlenburg.de


Referentinnen<br />

April<br />

Planspiele umsetzen<br />

19.04. – 21.04.<strong>2013</strong><br />

18<br />

Planspiele sind eine faszinierende Möglichkeit die Hintergründe<br />

und Dynamiken politischer Entscheidungsprozesse erfahrbar zu<br />

machen. Die Teilnehmenden übernehmen die Rollen relevanter<br />

Akteure und müssen deren Positionen und Ziele überzeugend<br />

vertreten. Dieses spielerische Erschließen von politischen Zusammenhängen<br />

führt zu nachhaltigem Lernerfolg – und macht Spaß!<br />

Simon Raiser<br />

hat an der Freien Universität Berlin Politikwissenschaft<br />

studiert. Nach dem Studium<br />

war er unter anderem wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter im Deutschen Bundestag sowie<br />

Koordinator des Forschungsprojektes<br />

„<strong>Global</strong> City Regions as Changing Sites of<br />

Governance“ an der FU Berlin. Seit 2005 ist<br />

er freiberuflicher Dozent und Trainer in der<br />

politischen Bildung und seit Oktober 2005<br />

Mitgesellschafter der planpolitik GbR. In<br />

dieser Funktion ist er an der Konzeption und<br />

Durchführung von durchschnittlich 60 Bildungsveranstaltungen<br />

jährlich beteiligt. Er ist<br />

außerdem Lehrbeauftragter an zahlreichen<br />

Universitäten im In- und Ausland.<br />

www.planpolitik.de<br />

Das Seminar vermittelt Multiplikatorinnen, wie sich Planspiele<br />

in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit einsetzen lassen,<br />

welche didaktische Zielsetzung erreicht werden kann und was in<br />

der Rolle der Spielleitung zu beachten ist.<br />

Wir werden kurze Planspiele gemeinsam durchführen, um Möglichkeiten<br />

aber auch Grenzen der Methode praktisch zu erfahren.<br />

Nach einer theoretischen Einführung in die Methode erhalten die<br />

Teilnehmenden dann Gelegenheit in Kleingruppen selbständig<br />

Planspiele zu entwerfen. Auch organisatorische und konzeptionelle<br />

Aspekte des Einsatzes von Planspielen in der entwicklungspolitischen<br />

Bildungsarbeit werden thematisiert.<br />

Ziel der Veranstaltung ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu<br />

versetzen, selbst Planspiele zu entwerfen und durchzuführen bzw.<br />

vorhandene Planspiele für ihre Zwecke zu adaptieren.<br />

Zielgruppe:<br />

Zurückgekehrte Fachkräfte und Entwicklungsstipendiatinnen aus der EZ, mitausgereiste<br />

Partnerinnen, BtE-Referentinnen<br />

Kosten:<br />

50,00 € für Berufstätige, 30,00 € für Teilnehmerinnen ohne eigenes Einkommen, Fahrtkostenerstattung<br />

(DB 2. Klasse), Übernachtung und Verpflegung werden übernommen.<br />

Seminarort:<br />

Bildungsnetzwerk Magdeburg gGmbH<br />

Lüttgen-Ottersleben 18 · 39116 Magdeburg<br />

Tel.: 0391 636018 -0<br />

info@bildungsnetzwerk-magdeburg.de<br />

www.bildungsnetzwerk-magdeburg.de


April<br />

Referentinnen<br />

Stimmig präsentieren<br />

26.04. – 28.04.<strong>2013</strong><br />

Sie möchten insbesondere in der Bildungsarbeit Ihre Stimme<br />

wirkungsvoller nutzen können Durch Training gewinnen Sie<br />

mehr Sicherheit beim Vortragen, verbessern die Verständlichkeit,<br />

überzeugen leichter und beugen Heiserkeit vor.<br />

19<br />

Auch wenn Sie über längere Zeit sprechen müssen, bleiben Sie<br />

„bei Stimme“ und verleihen damit Ihrer Botschaft Lebendigkeit<br />

und Spannung. Durch die Anbindung der Seminarübungen an<br />

praktische Situationen gelingt Ihnen mit ein wenig Übung der<br />

Transfer in den Alltag als Bildungsreferentin.<br />

In diesem Seminar stehen vor allem praktische Übungen zum<br />

Stimmtraining im Vordergrund. Dafür nutzen wir die Erkenntnisse<br />

verschiedener anerkannter Methoden.<br />

Claudia Nachtsheim Gorzalka<br />

M.A., studierte Germanistik und Gesang.<br />

Seit 1985 ist sie als Stimmtrainerin und<br />

Gesangslehrerin für körperzentrierte<br />

Stimmbildung sowie als Sängerin, Chorleiterin,<br />

Regisseurin und Seminarleiterin<br />

tätig.<br />

www.stimmtraining-professionell.de<br />

Themen des Seminars werden sein:<br />

Stimmphysiologisch günstige Haltung und Atmung<br />

Körperwahrnehmung und Korrektur von Fehlhaltungen<br />

Tragfähiges Sprechen durch Öffnen der Resonanzräume<br />

Verbesserung der Artikulation<br />

Einstellen der körperlich-stimmlichen Wohlspannung<br />

Erlernen von Übungen zur Stimmentlastung und Pflege<br />

Raumbezug und Situationsbezug<br />

Zielgruppe:<br />

Zurückgekehrte Fachkräfte und Entwicklungsstipendiatinnen aus der EZ, mitausgereiste<br />

Partnerinnen, BtE-Referentinnen<br />

Kosten:<br />

50,00 € für Berufstätige, 30,00 € für Teilnehmerinnen ohne eigenes Einkommen, Fahrtkostenerstattung<br />

(DB 2. Klasse), Übernachtung und Verpflegung werden übernommen.<br />

Seminarort:<br />

Andreas Hermes Akademie<br />

In der Wehrhecke 1 · 53125 Bonn<br />

Tel.: 0228 91929-0<br />

info@andreas-hermes-akademie.de<br />

www.andreas-hermes-akademie.de


Referentinnen<br />

Mai<br />

Jugend erreichen –<br />

<strong>Global</strong>e Zukunft gestalten<br />

02.05. – 05.05.<strong>2013</strong><br />

20 Ein verantwortungsvoller, offener Umgang mit unserer globalisierten<br />

Lebensrealität bedeutet Flexibilität und Bewusstsein über<br />

Zusammenhänge. Dieses Seminar zeigt Ihnen Wege auf, wie Bedürfnisse<br />

und Themen junger Menschen in den Kontext globaler<br />

Zusammenhänge und <strong>Global</strong>en Lernens gestellt werden können,<br />

Sylke Iacone<br />

Erlebnispädagogin, Lehrtrainerin für<br />

Erlebnispädagogik, Outdoortraining und<br />

Prozessgestaltung. Sie beschäftigt sich seit<br />

vielen Jahren mit der Entwicklung innovativer<br />

Bildungsansätze. Die Verbindung von<br />

naturbasierten und gemeinschaftsbildenden<br />

Methoden zu einem wirksamen, holistischen<br />

Konzept steht dabei im Mittelpunkt.<br />

um sie für das Thema zu sensibilisieren und für eigenes <strong>Engagement</strong><br />

zu motivieren.<br />

Dazu bieten Methoden des handlungsorientierten Lernens eine<br />

wirksame Herangehensweise, da vernetztes Denken unterstützt<br />

wird und Gelegenheit gibt, Partizipation als Bereicherung zu<br />

erfahren. Beim Durchspielen von Szenarien haben wir die Möglichkeit<br />

Themen einzubringen, die für junge Menschen relevant<br />

sind. Wir werden ein Konzept erstellen, das Sie für die Bildungsarbeit<br />

mit Jugendlichen nutzen können. Dies wiederum gibt die<br />

Möglichkeit für Austausch und zeigt ganz praktisch auf, wie junge<br />

Menschen partizipativ in zivilgesellschaftliche Themen eingeführt<br />

werden können.<br />

Zielgruppe:<br />

Aktive BtE-Referentinnen, deren Zielgruppen junge Menschen sind<br />

Kosten:<br />

50,00 € für Berufstätige, 30,00 € für Teilnehmerinnen ohne eigenes Einkommen, Fahrtkostenerstattung<br />

(DB 2. Klasse), Übernachtung und Verpflegung werden übernommen.<br />

Seminarort:<br />

Kloster der Missionsdominikanerinnen<br />

Abteilung Tagungen und Gäste<br />

Kirchstraße 9 · 82444 Schlehdorf<br />

Tel.: 08851 181-0<br />

gaeste@kloster.schlehdorf.org<br />

www.schlehdorf.org


Mai<br />

Referentinnen<br />

Aktuelles aus der EZ<br />

10.05. – 12.05.<strong>2013</strong><br />

Wie hat sich in der letzten Zeit die Deutsche Entwicklungszusammenarbeit<br />

in den Partnerländern, aber auch in Deutschland<br />

verändert Was bedeutet die Veränderung von der Entwicklungszur<br />

Internationalen Zusammenarbeit Wie sehen die Strukturen<br />

aktuell aus und welche Rolle haben die Fachkräfte in der Entwicklungszusammenarbeit<br />

Inwiefern hat sich die Zusammenarbeit<br />

mit den Partnerinnen und Kundinnen verändert<br />

<strong>Engagement</strong> <strong>Global</strong> bündelt seit über einem Jahr die Expertise<br />

verschiedener Initiativen und Programme der entwicklungspolitischen<br />

Arbeit. Was bedeutet das für die entwicklungspolitische<br />

Bildung Welche Synergien können genutzt werden Was bietet<br />

<strong>Engagement</strong> <strong>Global</strong> für Rückkehrerinnen<br />

(© Barbara Frommann)<br />

Monika Ziebell<br />

ist studierte Agraringenieurin und war<br />

mit dem Deutschen Entwicklungsdienst<br />

(DED) in Mali tätig. Sie ist Leiterin des<br />

Programms Bildung trifft Entwicklung<br />

(BtE) bei <strong>Engagement</strong> <strong>Global</strong>.<br />

21<br />

In diesem Seminar werden diese und weitere Fragen von Personen<br />

aus unterschiedlichen Perspektiven erläutert. Es kommen<br />

Vertreterinnen des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit<br />

und Entwicklung (BMZ), von <strong>Engagement</strong> <strong>Global</strong>,<br />

der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit<br />

(GIZ) sowie der Zivilgesellschaft zu Wort.<br />

Zielgruppe:<br />

Zurückgekehrte Fachkräfte und Entwicklungsstipendiatinnen aus der EZ,<br />

mitausgereiste Partnerinnen, BtE-Referentinnen<br />

Kosten:<br />

50,00 € für Berufstätige, 30,00 € für Teilnehmerinnen ohne eigenes Einkommen, Fahrtkostenerstattung<br />

(DB 2. Klasse), Übernachtung und Verpflegung werden übernommen.<br />

Seminarort:<br />

Andreas Hermes Akademie<br />

In der Wehrhecke 1 · 53125 Bonn<br />

Tel.: 0228 91929-0<br />

info@andreas-hermes-akademie.de<br />

www.andreas-hermes-akademie.de


Referentinnen<br />

Juni<br />

Waldwelten<br />

13.06. – 16.06.<strong>2013</strong><br />

22<br />

(© Barbara Frommann)<br />

Markus Hirschmann<br />

studierte Forstwirtschaft und verbrachte<br />

zwei Jahre als Entwicklungshelfer in Gambia.<br />

Seit 2003 verknüpft er als Leiter der Regionalen<br />

Bildungsstelle Nord das <strong>Global</strong>e Lernen<br />

mit Methoden der Umweltbildung.<br />

Thomas Wenger<br />

Dipl. Ing. Forst, Leiter einer privaten Forstverwaltung<br />

in Bayern. Seit 10 Jahren ist er<br />

in Deutschland und Österreich im Bereich<br />

Wildnispädagogik aktiv.<br />

Das Seminar hat das Ziel, <strong>Global</strong>es Lernen durch Methoden der<br />

Wildnispädagogik zu vermitteln. Wildnispädagogik ist eine komplexe,<br />

multidimensionale und äußerst effektive Form des Lernens<br />

mit feinen und vielschichtigen Methoden, die eng mit der Kunst<br />

des Fragestellens und der Dehnung von Aufmerksamkeitsspannen<br />

verknüpft ist. Durch die Nähe zur Natur bietet die Wildnispädagogik<br />

einen Zugang zu vielen Themen der entwicklungspolitischen<br />

Bildungsarbeit wie z.B. Biodiversität, Ressourcenschutz oder<br />

kulturelle Vielfalt.<br />

Dieses sind Kernthemen für eine nachhaltige Auseinandersetzung<br />

mit der <strong>Global</strong>isierung. Dafür nutzen wir das Ökosystem Wald<br />

und tauchen in das einfache Campleben ein. So werden für die<br />

Bildungsarbeit relevante Inhalte aus eigener Erfahrung erlebt<br />

und können effektiver an Dritte weiter gegeben werden. In freier<br />

Natur, im eigenen Zelt verbringen wir die Tage ohne Strom und<br />

fließend warmes Wasser. Wir werden verschiedene Möglichkeiten<br />

des Feuer- Machens kennenlernen und die Erfahrung als Jäger<br />

erleben, um als Reflexion die Folgen des Fleischkonsums anzuregen.<br />

Die Mahlzeiten werden wir eigenhändig zubereiten,<br />

die Themen Ernährung und Energie werden uns das gesamte<br />

Wochenende begleiten. Das eigene Erleben wird zur inhaltlichen<br />

Vermittlung genutzt. Neues Wissen wird mit den eigenen Erfahrungen<br />

aus den Ländern des Südens verknüpft.<br />

Zielgruppe:<br />

Zurückgekehrte Fachkräfte und Entwicklungsstipendiatinnen aus der EZ, mitausgereiste<br />

Partnerinnen, BtE-Referentinnen<br />

Kosten:<br />

50,00 € für Berufstätige, 30,00 € für Teilnehmerinnen ohne eigenes Einkommen, Fahrtkostenerstattung<br />

(DB 2. Klasse), Übernachtung und Verpflegung werden übernommen.<br />

Seminarort:<br />

Camp Bayern Jetzendorf<br />

(Infos + Wegbeschreibung erhalten Sie nach Anmeldung)


Juni<br />

Referentinnen<br />

Schreibwerkstatt<br />

28.06. – 30.06.<strong>2013</strong><br />

In diesem Seminar erlernen wir Techniken des kreativen Schreibens<br />

und verarbeiten Themen, die uns durch unsere persönliche<br />

interkulturelle Erfahrung beschäftigen und die das <strong>Global</strong>e Lernen<br />

aufwirft. Die Texte, die hier entstehen, werden für die eigene<br />

Bildungs- und Projektarbeit, sowie für die Öffentlichkeitsarbeit<br />

im Rahmen der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit genutzt.<br />

Grundlage für das Erlernen aussagekräftiger Texte sind die eigenen<br />

Erfahrungen der Teilnehmerinnen.<br />

Kreatives Schreiben fördert das Denken auf Seitenwegen, die<br />

Verbindung zwischen scheinbar Belanglosem, das Herstellen von<br />

Zusammenhängen, das Wahrnehmen von Details und unterstützt<br />

die wichtigste Fähigkeit, die uns die Kreativität beschert: Distanz<br />

gewinnen zu allem, was uns den Blick verstellt, Perspektivwechsel<br />

üben, Dinge sehen, die wir vorher nicht gesehen haben.<br />

Das Seminar dient dazu:<br />

Theorie und Praxis des Kreativen Schreibens kennen zu<br />

lernen und umzusetzen<br />

Schreiben als Kunst der Ideenrealisierung, Möglichkeit der<br />

Verarbeitung und Reflexion zu erleben<br />

Texte für die Bildungsarbeit zu nutzen und Öffentlichkeit zu<br />

erreichen<br />

Freie Berichtsformate zu üben<br />

Elisabeth Marie Mars<br />

ist seit 1986 Leiterin der Arbeitsstelle<br />

Weltbilder e.V., Fachstelle für Interkulturelle<br />

Pädagogik und <strong>Global</strong>es Lernen. Vortragsund<br />

Lehrtätigkeit zu Bildung für Nachhaltige<br />

Entwicklung (BNE)/<strong>Global</strong>es Lernen, Bildungsberatung<br />

und Kommunikationstrainings,<br />

Dozentin für Kreatives Schreiben. Mitglied<br />

beim Runden Tisch der UN-Dekade. Als<br />

Autorin und Herausgeberin tätig: Bücher,<br />

Filme und Ausstellungen zu interkulturellem/<br />

globalem Lernen und Umweltbildung.<br />

www.arbeitsstelle-weltbilder.de<br />

www.projekt-weltbilder.de<br />

www.projekt-um-welt.de<br />

www.globalista.org<br />

23<br />

Zielgruppe:<br />

Zurückgekehrte Fachkräfte und Entwicklungsstipendiatinnen aus der EZ, mitausgereiste<br />

Partnerinnen, BtE-Referentinnen<br />

Kosten:<br />

50,00 € für Berufstätige, 30,00 € für Teilnehmerinnen ohne eigenes Einkommen, Fahrtkostenerstattung<br />

(DB 2. Klasse), Übernachtung und Verpflegung werden übernommen.<br />

Seminarort:<br />

HVHS Akademie Haus Sonneck<br />

Telegrafenweg 8 · Sachsen-Anhalt · 06618 Großjena<br />

Tel.: 03445 703153 · akademie-sonneck@web.de<br />

www.akademie-sonneck.de


Referentinnen<br />

Juli<br />

Familienseminar<br />

24.07. – 28.07.<strong>2013</strong><br />

24<br />

Gundula Büker<br />

ausgebildet in den Bereichen Theater,<br />

Soziologie und Bildungswissenschaft, ist seit<br />

vielen Jahren im In- und Ausland pädagogisch<br />

mit allen Altersgruppen v.a. in den Bereichen<br />

(Figuren-)Theater, internationale Freiwilligendienste<br />

und <strong>Global</strong>es Lernen tätig.<br />

Ein Auslandsaufenthalt mit der ganzen Familie sowie die<br />

anschließende Rückkehr nach Deutschland bringen besondere<br />

Erfahrungen und Veränderungen für alle Familienmitglieder mit<br />

sich. Den Bedürfnissen die daraus entstehen, begegnet das<br />

Familienseminar mit einer Mischung aus Austausch, Vernetzung<br />

und Fortbildung zum <strong>Global</strong>en Lernen. Das Seminar bietet<br />

drinnen und draußen Gelegenheit für Groß und Klein, den Auslandsaufenthalt<br />

und das „Leben danach“ zu reflektieren sowie<br />

zu schauen, welche mitgebrachten Schätze wir in Deutschland<br />

einbringen können.<br />

Andreas Mahr<br />

ist Personal- und Business Coach, Erlebnispädagoge<br />

und Heilerziehungspfleger. Seit über 20<br />

Jahren hat er Erfahrung in der pädagogischen<br />

Arbeit. Zudem ist er Trainer für Gruppen und<br />

Selbsterfahrungsprozesse in der Natur.<br />

Weitere Schwerpunkte sind Kommunikation<br />

und Krisenintervention.<br />

Thu Phong Vuong<br />

ist Trainer für Interkulturelle Kommunikation<br />

und Persönlichkeitsentwicklung. Er lebte<br />

mehr als 6 Jahre in China, Vietnam und den<br />

USA. Er hat langjährige Erfahrung in der<br />

Betreuung von Fach- und Führungskräften in<br />

Entsende- und Rückkehrprogrammen.<br />

Vielfältige Methoden führen uns durch die Seminarinhalte, um<br />

zurückzublicken und Veränderungen wahrzunehmen. Wir<br />

werden über verschiedene Weltbilder, Aufgaben und Rollenverteilungen<br />

nachdenken, die uns im Ausland und in Deutschland<br />

geprägt haben. Die von Ihnen mitgebrachten Erfahrungen und<br />

Kompetenzen werden wir für die Zukunft nutzbar machen.<br />

Zielgruppe: <br />

Zurückgekehrte Familien aus der EZ<br />

Kosten:<br />

50,00 € für Berufstätige, 30,00 € für Teilnehmerinnen ohne eigenes Einkommen,<br />

12,00 € für Kinder, Fahrtkostenerstattung (DB 2. Klasse), Übernachtung und<br />

Verpflegung werden übernommen.<br />

Seminarort:<br />

Internationales Haus Sonnenberg (Harz)<br />

Clausthaler Str. 11 · 37444 St. Andreasberg<br />

Tel.: 05582 944-113<br />

info@sonnenberg-international.de<br />

www.sonnenberg-international.de


September<br />

Referentinnen<br />

Arbeiten in Süd-Nord Tandems<br />

13.09. – 15.09.<strong>2013</strong><br />

Das Seminar richtet den Fokus auf die Einbindung von Süd-<br />

Perspektiven in die entwicklungspolitische Bildung in Deutschland.<br />

Dazu vereint das Seminar zwei Blickwinkel: Die Sicht der<br />

Stipendiaten des STUBE Programms für Studierende aus Afrika,<br />

Asien und Lateinamerika, mit ihren neuen Erfahrungen sowie die<br />

Eindrücke der zurückgekehrten Referentinnen des Programms<br />

Bildung trifft Entwicklung (BtE).<br />

Die Konzipierung, Durchführung und Evaluierung von Bildungsveranstaltungen<br />

und Projekten in Tandem- Gruppen kann für<br />

<strong>Global</strong>es Lernen und eine Bildungsarbeit mit differenzierten Betrachtungsweisen<br />

beispielhaft sein. In diesem Workshop arbeiten<br />

wir mit der doppelten Perspektive (Süd- Nord/Nord- Süd) und ihrer<br />

Bedeutung für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit. Das<br />

Seminar bietet den Referentinnen Raum zum Kennenlernen, für<br />

Austausch und Reflexion sowie zur Findung von gemeinsamen<br />

Themen für Bildungsveranstaltungen.<br />

Dabei stehen die Rolle und Erfahrungen der Stipendiatinnen und<br />

Referentinnen im Vordergrund. Ziel ist es, aus den Synergien<br />

eine Plattform für Bildungsveranstaltungen in Tandem-Teams<br />

zu entwickeln. Das Seminar bietet damit auch einen Anfang für<br />

Kooperationsmöglichkeiten zwischen BtE und STUBE.<br />

Dr. Prasad Reddy<br />

Ph.D., geboren und aufgewachsen in Indien,<br />

hat seit 1998 seinen Lebensmittelpunkt in<br />

Deutschland. Nach langjähriger Berufserfahrung<br />

in verschiedenen Ländern, ist<br />

Reddy Gründer und Inhaber der Trainings- ,<br />

Beratungs- und Forschungsinitiative „<strong>Global</strong><br />

Skills for Change: Vielfalt, Forschung, Veränderung“<br />

in Bonn. Reddy ist promovierter<br />

Erziehungswissenschaftler, M.A. Philosophie,<br />

B.A. Theologie und Anti- Bias Trainer.<br />

Zertifiziert wurde er als Diversity Manager,<br />

interkultureller Coach und als European Net<br />

Trainer zu den Themen Development Diversity<br />

und <strong>Global</strong>es Lernen.<br />

www.globalskillsweb.com<br />

Weitere Seminarleitungen werden zu einem<br />

späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.<br />

25<br />

Zielgruppe: <br />

STUBE-Referentinnen, aktive BtE-Referentinnen<br />

Kosten:<br />

50,00 € für Berufstätige, 30,00 € für Teilnehmerinnen ohne eigenes Einkommen, Fahrtkostenerstattung<br />

(DB 2. Klasse), Übernachtung und Verpflegung werden übernommen.<br />

Seminarort:<br />

HVHS Akademie Haus Sonneck<br />

Telegrafenweg 8 · Sachsen-Anhalt · 06618 Großjena<br />

Tel.: 03445 703153<br />

akademie-sonneck@web.de<br />

www.akademie-sonneck.de


26<br />

Referentinnen<br />

Die Seminarleitungen werden zu einem<br />

späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.<br />

September<br />

Darstellungen des Islam –<br />

eine Herausforderung für die<br />

politische Bildungsarbeit<br />

20.09. – 22.09.<strong>2013</strong><br />

„Steinzeit-Islam“, „Die Demokratie ist das Gegenteil von Islam“ –<br />

in den Medien und Diskussionen begegnen wir alltäglich antiislamischen<br />

Äußerungen. Welche Bilder werden dadurch geprägt<br />

Wie ist unsere Sichtweise und mit welchen Herausforderungen<br />

werden wir konfrontiert, wenn wir die arabische und muslimische<br />

Welt in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit behandeln<br />

In diesem Seminar analysieren wir die Darstellung des Islam in den<br />

Medien und nehmen die eigenen Erfahrungen mit der islamischen<br />

Religion und der islamisch geprägten Kultur, die Sie aus Ihrem<br />

Aufenthalt mitgebracht haben, in den Blick.Ein intensiver Wahrnehmungs-<br />

und Erfahrungsaustausch wird ermöglicht und bietet<br />

Raum für Reflexion. Dabei sprechen wir auch über eigene Zweifel<br />

und Stereotypen. Wir werden uns damit beschäftigen, wie wir<br />

als Multiplikatorinnen im Alltag und in der Bildungsarbeit authentisch<br />

über unsere Erlebnisse sprechen können ohne mediale Vorurteile<br />

zu verstärken. Um eine differenzierte Sichtweise zu fördern, setzen<br />

wir uns mit geeigneten Methoden und Inhalten auseinander. Im<br />

Rahmen dessen reflektieren wir Bilder und Sprache. Darüber hinaus<br />

werden Bezüge zu Querschnittsthemen wie z.B. Religion hergestellt,<br />

um möglichst viele Vermittlungsebenen einzubeziehen.<br />

Zielgruppe:<br />

Zurückgekehrte Fachkräfte und Entwicklungsstipendiatinnen aus der EZ, mitausgereiste<br />

Partnerinnen, zurückgekehrte weltwärts-Freiwillige, BtE-Referentinnen<br />

Kosten:<br />

50,00 € für Berufstätige, 30,00 € für Teilnehmerinnen ohne eigenes Einkommen, Fahrtkostenerstattung<br />

(DB 2. Klasse), Übernachtung und Verpflegung werden übernommen.<br />

Seminarort:<br />

Politische Bildungsstätte Helmstedt<br />

Am Bötschenberg 4 · 38350 Helmstedt<br />

Tel.: 05351 5851-0<br />

info@pbh-hvhs.de · www.pbh-hvhs.de


September<br />

Referentinnen<br />

Rhetorik – Reden vor Gruppen<br />

26.09. – 29.09.<strong>2013</strong><br />

Sie wollen einen Vortrag halten Sich in eine Gesprächsgruppe<br />

oder Diskussion einbringen Sie wollen in einer Bildungsveranstaltung<br />

das Wort ergreifen<br />

„Frei sprechen“ und „sich mitteilen können“ sind grundlegende<br />

Fähigkeiten, die Sie in Ihrem Wirken als Bildungsreferentin und<br />

Rückkehrerin benötigen, um über Ihre Erfahrungen zu berichten,<br />

Denkanstöße zu liefern und Andere zum Handeln zu bewegen.<br />

Dazu lernen Sie in diesem Seminar die Techniken und Methoden<br />

der „Freien Rede“ und bekommen damit mehr Sicherheit bei<br />

Ihren Auftritten vor Publikum. Im Zentrum des Seminars steht<br />

das Vorbereiten und Präsentieren von Kurzreden mit dem Fokus<br />

auf Aufbau und Wirkungsfaktoren für die konkrete Rede, für<br />

Alltagssituationen und Veranstaltungen.In zahlreichen Übungen<br />

haben Sie Gelegenheit, Ihre Sprechfähigkeit zu trainieren und<br />

über Rückmeldungen Selbstvertrauen zu gewinnen. Es besteht<br />

die Möglichkeit zur Videoaufnahme und -auswertung.<br />

Gitta Stieber<br />

ist als Trainerin für Rhetorik, Kommunikation<br />

und Politikmanagement tätig.<br />

Alexandra Herde<br />

ist pädagogische Mitarbeiterin am GSI<br />

Bad Bevensen mit den Schwerpunkten<br />

Kommunikation, Sprachen, Kultur und<br />

Multiplikatorinnenausbildung.<br />

27<br />

Schwerpunkte des Seminars werden durch die Teilnehmenden zu<br />

Beginn festgelegt, so dass zielgenau auf Bedürfnisse und Probleme<br />

in konkreten Situationen, insbesondere bei Bildungsveranstaltungen,<br />

eingegangen werden kann.<br />

Zielgruppe:<br />

Zurückgekehrte Fachkräfte und Entwicklungsstipendiatinnen aus der EZ, mitausgereiste<br />

Partnerinnen, BtE-Referentinnen<br />

Kosten:<br />

50,00 € für Berufstätige, 30,00 € für Teilnehmerinnen ohne eigenes Einkommen, Fahrtkostenerstattung<br />

(DB 2. Klasse), Übernachtung und Verpflegung werden übernommen.<br />

Seminarort:<br />

Gustav Stresemann Institut Bad Bevensen<br />

Klosterweg 4 · 29549 Bad Bevensen<br />

Tel.: 05821 955-0<br />

info@gsi-bevensen.de<br />

www.gsi-bevensen.org


Referentinnen<br />

Oktober<br />

<strong>Global</strong>es Lernen in<br />

der Grundschule<br />

11.10. – 13.10.<strong>2013</strong><br />

28 Auch ganz junge Menschen begegnen heute selbstverständlich<br />

den Dimensionen der globalen Welt: Sei es die Ananas im Supermarkt,<br />

die Lieblingsschokolade, das internationale Stadtteilfest<br />

oder die Urlaubsreise nach Tunesien oder Thailand.<br />

Gudrun Riedel<br />

war 8 Jahre mit dem Deutschen Entwicklungsdienst<br />

(DED) in Rwanda und Kamerun.<br />

Seit 1999 ist sie freiberuflich als Referentin<br />

in der entwicklungspädagogischen und<br />

entwicklungspolitischen Bildungs- und<br />

Öffentlichkeitsarbeit sowie als Interkulturelle<br />

Trainerin und landeskundliche Tutorin für<br />

Kamerun bei der Gesellschaft für Internationale<br />

Zusammenarbeit (GIZ)/ Akademie für<br />

Internationale Zusammenarbeit (AIZ) tätig.<br />

Die Weichen für den Umgang mit der Welt werden früh gestellt.<br />

<strong>Global</strong>es Lernen soll Kinder auf das Leben in einer Weltgesellschaft<br />

vorbereiten und zum selbständigen Handeln ermächtigen.<br />

In dem Seminar werden bestehende Veranstaltungskonzepte<br />

gemeinsam evaluiert und ergänzt. Daraus werden neue Veranstaltungskonzepte<br />

konzipiert, präsentiert und diskutiert. Es bietet die<br />

Möglichkeit, einen erweiterten Einblick in das Methodenspektrum<br />

im Bereich Grundschule zu bekommen. Darüber hinaus wird<br />

Raum für Austausch mit anderen Bildungsreferentinnen geboten.<br />

Weitere Seminarleitungen werden zu einem<br />

späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.<br />

Das Seminar zielt darauf ab, die inhaltlichen und methodischen<br />

Erfahrungen, die im Bereich Grundschule gemacht werden, zu<br />

ergänzen, anzupassen und zu vertiefen. Damit können Referentinnen<br />

eigene Veranstaltungen variieren und mit neuen Ideen<br />

bereichern.<br />

Zielgruppe:<br />

Aktive BtE-Referentinnen, die im Bereich Grundschule tätig sind<br />

Kosten:<br />

50,00 € für Berufstätige, 30,00 € für Teilnehmerinnen ohne eigenes Einkommen, Fahrtkostenerstattung<br />

(DB 2. Klasse), Übernachtung und Verpflegung werden übernommen.<br />

Seminarort:<br />

Akademie Waldschlösschen<br />

Bildungs- und Tagungshaus<br />

37310 Reinhausen bei Göttingen<br />

Tel.: 05592 9277 0<br />

info@waldschloesschen.org<br />

www.waldschloesschen.org


November<br />

Referentinnen<br />

Prozessorientiert moderieren<br />

15.11. – 17.11.<strong>2013</strong><br />

Moderation ist eine der Grundfertigkeiten all derer, die Gruppen<br />

leiten sowie Lern- und Arbeitsprozesse steuern. Für Rückkehrende<br />

ist Moderation in der Vermittlung von Erlebtem und bei der<br />

Durchführung von Bildungsveranstaltungen zum <strong>Global</strong>en Lernen<br />

besonders relevant, um Zielgruppen methodisch in das Geschehen<br />

involvieren zu können und sie in ihrer selbstbestimmten Beteiligung<br />

zu unterstützen.<br />

29<br />

Das Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Moderationsverständnis<br />

zu vertiefen, Ihre Moderationskompetenz zu erweitern,<br />

die Anwendung von Methoden in unterschiedlichen Kontexten<br />

zu erproben und das eigene Moderationsverhalten in der Gruppe<br />

zu reflektieren. Inhaltlich werden Problemlösungs-, Diskussionsund<br />

Veranstaltungsmoderation sowie Moderationsstrukturen,<br />

Methodenkombinationen und Zielbezug thematisiert. Zudem<br />

werden Gruppenprozesse, der Umgang mit unterschiedlichen<br />

Teilnehmerinnentypen und Strategien für Zwischenfälle und<br />

Konflikte eine Rolle spielen. Wir beschäftigen uns mit Methoden<br />

der Kurzpräsentation, Diskussionen, Seminargesprächen,<br />

Gruppenarbeiten und Rollenspielen mit Videofeedback.<br />

Dr. Udo Vogel<br />

arbeitet seit 20 Jahren als Trainer, Moderator,<br />

Berater und Coach im nationalen und<br />

internationalen Umfeld. Seine Trainings- und<br />

Beratungsschwerpunkte sind Moderation,<br />

Präsentation, Workshop design, Train the<br />

Trainer- und Fortbildungskonzepte sowie die<br />

Führung internationaler Teams. Er ist u.a. für<br />

die Deutsche Gesellschaft für Internationale<br />

Zusammenenarbeit (GIZ) und Horizont<br />

3000 tätig.<br />

Zielgruppe:<br />

Zurückgekehrte Fachkräfte und Entwicklungsstipendiatinnen aus der EZ, mitausgereiste<br />

Partnerinnen, BtE-Referentinnen<br />

Kosten:<br />

50,00 € für Berufstätige, 30,00 € für Teilnehmerinnen ohne eigenes Einkommen, Fahrtkostenerstattung<br />

(DB 2. Klasse), Übernachtung und Verpflegung werden übernommen.<br />

Seminarort:<br />

Andreas Hermes Akademie<br />

In der Wehrhecke 1<br />

53125 Bonn<br />

Tel.: 0228 919 29-0<br />

info@andreas-hermes-akademie.de<br />

www.andreas-hermes-akademie.de


30<br />

Referentinnen<br />

Dr. Prasad Reddy<br />

Ph.D., geboren und aufgewachsen in Indien,<br />

hat seit 1998 seinen Lebensmittelpunkt in<br />

Deutschland. Nach langjähriger Berufserfahrung<br />

in verschiedenen Ländern, ist<br />

Reddy Gründer und Inhaber der Trainings- ,<br />

Beratungs- und Forschungsinitiative „<strong>Global</strong><br />

Skills for Change: Vielfalt, Forschung, Veränderung“<br />

in Bonn. Reddy ist promovierter<br />

Erziehungswissenschaftler, M.A. Philosophie,<br />

B.A. Theologie und Anti- Bias Trainer.<br />

Zertifiziert wurde er als Diversity Manager,<br />

interkultureller Coach und als European Net<br />

Trainer zu den Themen Development Diversity<br />

und <strong>Global</strong>es Lernen.<br />

www.globalskillsweb.com<br />

November<br />

„Ich sehe was, was du nicht<br />

siehst“ – Gebrauch von Sprache<br />

und Bildern<br />

22.11. – 24.11.<strong>2013</strong><br />

Das Seminar beschäftigt sich intensiv mit dem Sprachgebrauch,<br />

der bildlichen Darstellung und den Stereotypen in der entwicklungspolitischen<br />

Bildungsarbeit im In- und Ausland. Im Ursprung<br />

neutrale Begriffe (z.B.schwarz, weiß) sind oft mit negativer<br />

Bedeutung aufgeladen. Diese „geladenen Begriffe“ werden durch<br />

unseren alltäglichen Sprachgebrauch und Berichterstattung in Zeitungen,<br />

Fernsehen, Radio, Online-Medien oder Werbekampagnen<br />

häufig aus dem Kontext gerissen und ohne kritische Hinterfragung<br />

weitergegeben.<br />

Begleitet wird dieses praxisorientierte Seminar durch kurze<br />

fachliche Inputs zu den allgemeinen psychologischen, geschichtlichen<br />

und ideologischen Hintergründen des Gebrauchs von<br />

Bildern und Sprache, insbesondere in der entwicklungspolitischen<br />

Bildungsarbeit. Durch interaktive Übungen werden wir die hinter<br />

Bildern und Sprache verborgenen rassistischen und dominanten<br />

Ideologien erforschen, entmystifizieren und positive Alternativen<br />

eruieren.<br />

Zielgruppe:<br />

Zurückgekehrte Fachkräfte und Entwicklungsstipendiatinnen aus der EZ, mitausgereiste<br />

Partnerinnen, BtE-Referentinnen<br />

Kosten:<br />

50,00 € für Berufstätige, 30,00 € für Teilnehmerinnen ohne eigenes Einkommen, Fahrtkostenerstattung<br />

(DB 2. Klasse), Übernachtung und Verpflegung werden übernommen.<br />

Seminarort:<br />

Katholisch Soziales Institut Bad Honnef<br />

Selhofer Str. 11 · 53604 Bad Honnef<br />

Tel.: 02224-955 -0<br />

info@ksi.de<br />

www.ksi.de


Zertifizierungsprogramm<br />

Das Zertifizierungsprogramm ist ein intensiviertes Weiterbildungsprogramm,<br />

zu dem sich Referentinnen mit und ohne Vorerfahrung anmelden<br />

können.Die kontinuierliche Verbesserung der Bildungsveranstaltungen<br />

wird durch die aktive Teilnahme an einem festgelegten Seminarzyklus<br />

gewährleistet. Das Zertifikat „Referentin <strong>Global</strong>es Lernen“ von Bildung trifft<br />

Entwicklung (BtE) erhalten Sie nach erfolgreicher Teilnahme. Es bietet Ihnen<br />

gegenüber Veranstalterinnen und Interessentinnen die Möglichkeit, die<br />

eigene Qualifikation nachzuweisen. Der nächste Teilnahmezyklus beginnt<br />

voraussichtlich 2014.<br />

31<br />

Wenn Sie Interesse an der Teilnahme haben, melden Sie sich bitte spätestens<br />

bis zum 30.11.<strong>2013</strong> bei Sigrun Becker (sigrun.becker@engagement-global.de) an.<br />

Nähere Informationen zu den Inhalten und Anforderungen des Zertifizierungsprogramms<br />

erhalten Sie bei Katrin Volck (katrin.volck@engagement-global.de).


32<br />

Das Team Rückkehr- und<br />

entwicklungspolitische Bildungsarbeit


33<br />

Hinweise<br />

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Nennung von Personen/-<br />

gruppen durchgehend die weibliche Form genutzt. In diesen Fällen sind<br />

natürlich auch auch Männer und diejenigen angesprochen, die sich diesen<br />

Bezeichnungen nicht zugehörig fühlen.<br />

Für die Inhalte, zu denen verlinkt wird, sind die Anbieter der jeweiligen<br />

Website selbst verantwortlich.


Impressum<br />

34<br />

Druck<br />

SZ Offsetdruck-Verlag<br />

www.sz-druck.de<br />

Redaktion<br />

Heidrun Fritzen<br />

Johanna Tückmantel<br />

Gestaltung<br />

DMKZWO GmbH & Co. KG, Köln<br />

www.dmkzwo.com<br />

Herausgeber<br />

<strong>Engagement</strong> <strong>Global</strong><br />

Tulpenfeld 7<br />

53113 Bonn<br />

Telefon 0228 29717- 350<br />

Telefax 0228 207171- 150<br />

heidrun.fritzen@engagement- global.de<br />

www.engagement- global.de<br />

<strong>Engagement</strong> <strong>Global</strong> –<br />

Service für Entwicklungsinitiativen<br />

ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH – Service für<br />

Entwicklungsinitiativen ist die Ansprechpartnerin<br />

in Deutschland für entwicklungspolitisches<br />

<strong>Engagement</strong>, deutschlandweit<br />

und international. Seit 1. Januar 2012 vereint<br />

ENGAGEMENT GLOBAL unter ihrem Dach<br />

Initiativen und Programme, die sich in der<br />

entwicklungspolitischen Arbeit aktiv für ein<br />

gerechtes globales Miteinander einsetzen.<br />

Interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine<br />

und Nichtregierungsorganisationen, Unternehmen<br />

und Kommunen, Lehrer und Schüler<br />

finden:<br />

Information<br />

Beratung<br />

Weiterbildung<br />

Förderung<br />

Netzwerke<br />

ENGAGEMENT GLOBAL arbeitet im Auftrag<br />

der Bundesregierung und wird vom Bundesministerium<br />

für wirtschaftliche Zusammenarbeit<br />

und Entwicklung finanziert. Mit dem<br />

Ministerium teilt ENGAGEMENT GLOBAL<br />

das Ziel, mehr Bürgerinnen und Bürger für<br />

entwicklungspolitisches <strong>Engagement</strong> zu<br />

gewinnen.<br />

ENGAGEMENT GLOBAL ist eine gemeinnützige<br />

Gesellschaft mit beschränkter Haftung<br />

(gGmbH). Sie hat ihren Sitz in Bonn. Weitere<br />

Standorte sind Berlin, Düsseldorf, Hamburg,<br />

Leipzig, Mainz und Stuttgart.<br />

www.engagement-global.de<br />

BtE – Bildung trifft Entwicklung<br />

Ob <strong>Global</strong>isierung, Klimawandel oder Migration:<br />

Komplexe globale Themen lassen sich<br />

am besten anhand von konkreten Beispielen<br />

erklären. Die Referentinnen von Bildung<br />

trifft Entwicklung haben in den Ländern des<br />

<strong>Global</strong>en Südens gelebt und gearbeitet. Ihre<br />

lebendigen Erfahrungen nutzen sie, um weltweite<br />

Zusammenhänge für Menschen aller<br />

Altersstufen begreifbar zu machen. Dazu<br />

werden Bildungsveranstaltungen an verschiedenen<br />

Orten wie z.B. Kindergärten, Vereinen,<br />

Gemeinde, Unternehmen etc. durchgeführt.<br />

www.bildung-trifft-entwicklung.de<br />

WinD<br />

Ehemaligen Teilnehmerinnen bietet weltwärts<br />

in Deutschland (WinD) ein Netzwerk<br />

für Erfahrungsaustausch und für ihr weiteres<br />

soziales und entwicklungspolitisches <strong>Engagement</strong>.<br />

WinD bietet Raum um sich auszutauschen,<br />

sich mit Themen auseinanderzusetzen, sich<br />

Kompetenzen anzueignen und Aktionen zu<br />

entwickeln. In dieser Ideenschmiede liegt das<br />

Ziel von WinD: Die weltwärts-Freiwilligen tragen,<br />

was sie im Ausland gelernt haben, in die<br />

Mitte der Gesellschaft und engagieren sich,<br />

um für einen Perspektivwechsel zu werben.<br />

http://www.engagement-global.de/windweltwaerts-in-deutschland.html


Wie konkret und praxisnah das<br />

Seminar gestaltet wurde. Jede Menge<br />

wertvoller Input! Es bedeutet für mich<br />

eine große Motivation mit Unterstützung<br />

hinsichtlich meines zukünftigen<br />

<strong>Engagement</strong>! Riesen Dankeschön!<br />

(Einstieg <strong>Global</strong>es Lernen)<br />

Guter Austausch, gute<br />

Leistung, gute Teilnehmer, guter<br />

Input, gute Gruppen‐Arbeiten und<br />

Ergebnisse, ich nehme viel mit!<br />

(Aufbau <strong>Global</strong>es Lernen)<br />

Someone said: Tell me - I will forget<br />

it, show me - I may remember, involve me<br />

and I will understand. To me, that’s the<br />

essence of simulation games. It’s hard to<br />

combine learning and playing, but these<br />

two Guys are doing it in a good way.<br />

What’s important too: It was really great<br />

fun participating this simulation game.<br />

(Planspiele via planpolitik.de)<br />

Es war großartig<br />

und sehr inspirierend.<br />

(Jugend erreichen - globale<br />

Zukunft gestalten)


ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH<br />

Service für Entwicklungsinitiativen<br />

Tulpenfeld 7 · 53113 Bonn<br />

Postfach 12 05 25 · 53047 Bonn<br />

Telefon +49 228 20 717-0<br />

Telefax +49 228 20 717-150<br />

info@engagement-global.de<br />

www.engagement-global.de<br />

Im Auftrag des:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!