09.11.2012 Aufrufe

Wandlungen des lyrischen Bildes in der Liebeslyrik

Wandlungen des lyrischen Bildes in der Liebeslyrik

Wandlungen des lyrischen Bildes in der Liebeslyrik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Neue Liebe, neues Leben“, das sehr viel direkter die Angstgefühle <strong>des</strong> Liebenden, <strong>des</strong><br />

Geliebten anspricht, zum Ende h<strong>in</strong> gar <strong>in</strong> faustischen Tönen. Es ergeben sich <strong>in</strong>haltliche,<br />

zumal biografische Parallelen bei sehr verschiedener formaler und stilistischer Umsetzung.<br />

Der Goethe-Biograph Richard Friedenthal würdigt die Lage <strong>des</strong> 26-jährigen Genies so:<br />

„Goethe liebt auf sehr verschiedenene Weise. Hier, so sche<strong>in</strong>t es, ist ihm zum e<strong>in</strong>zigen Male<br />

e<strong>in</strong> weibliches Wesen begegnet, dem er unterlegen war und dem er sich nicht o<strong>der</strong> nur sehr<br />

schwer entziehen konnte. Diese Lili war ke<strong>in</strong>e ‚Schwester’-Natur. Sie war ke<strong>in</strong>e schon<br />

Verheiratete o<strong>der</strong> Versagte o<strong>der</strong> allzu Junge o<strong>der</strong> Bequeme. Diese Demoiselle Elisabeth<br />

Schönemann war sehr unbequem. Die Liebe zu ihr war e<strong>in</strong>e hitzige, brennende, quälende<br />

Angelegenheit, e<strong>in</strong> wirkliches Feuer, nicht e<strong>in</strong>es, an dem man sich wärmen und von dem man<br />

aufstehen konnte, wenn es e<strong>in</strong>em zu stark wurde. Damit ist nichts über die an<strong>der</strong>en Lieben<br />

gesagt, die an<strong>der</strong>e Bedeutung hatten. Hier aber, zum ersten und wohl auch e<strong>in</strong>zigen Male, hat<br />

er sich gefangen gefühlt, ‚im Sack’ [...]“ 45<br />

Abschließend sei e<strong>in</strong> Wort Thomas Manns zitiert:<br />

„Was wir von Vorstellungen von Harmonie, glücklicher Ausgewogenheit und Klassizität mit<br />

Goethes Namen verb<strong>in</strong>den, war nichts leichth<strong>in</strong> Gegebenes, son<strong>der</strong>n e<strong>in</strong>e gewaltige Leistung,<br />

das Werk von Charakterkräften, durch welche dämonisch-gefährliche und möglicherweise<br />

zerstörerische Anlagen überwunden, genützt, verklärt, versittlicht wurden, zum Guten und<br />

Lebensdienlichen gewendet und gezwungen.“ 46<br />

Die von Goethe erreichte vollkommene Harmonie <strong>des</strong> <strong>lyrischen</strong> Bil<strong>des</strong> überdauert die<br />

Klassik nicht:<br />

„Dieses Bild [das lyrische Bild, d.Verf.] hat selbst Geschichte, und die Bed<strong>in</strong>gungen, unter<br />

denen es sich bei Goethe darstellt, s<strong>in</strong>d unwie<strong>der</strong>holbar. Offenbar wohnen den Grundelementen<br />

<strong>des</strong> Bil<strong>des</strong> zentrifugale Kräfte e<strong>in</strong>, und <strong>der</strong> Mensch liebt es, e<strong>in</strong>zelnen Aspekten e<strong>in</strong><br />

Übergewicht vor den an<strong>der</strong>en zu geben. Die klassische E<strong>in</strong>heit dauert nicht. Man kann die<br />

Geschichte <strong>des</strong> <strong>lyrischen</strong> Bil<strong>des</strong> als den Vorgang <strong>der</strong> Emanzipation <strong>der</strong> klassischen<br />

Bildelemente verstehen. Dabei gew<strong>in</strong>nen entwe<strong>der</strong> das subjektive Fühlen o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e den<br />

Gegenstand überstimmende Bedeutung den Vorrang, ganz abgesehen von <strong>der</strong> stets<br />

gegenwärtigen Möglichkeit, das Reale an sich (das an sich gleichgültig ist) für vollkommen<br />

wichtig zu nehmen.“ 47<br />

5 Romantische Sprachmusik – romantische Chiffre<br />

<strong>Liebeslyrik</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Romantik<br />

In <strong>der</strong> Erzählung »Aus <strong>der</strong> Chronika e<strong>in</strong>es fahrenden Schülers« f<strong>in</strong>det sich Clemens<br />

Brentanos berühmtes Gedicht „Der Sp<strong>in</strong>ner<strong>in</strong> Nachtlied“. Entstanden ist es 1802, da<br />

schickte <strong>der</strong> Dichter es se<strong>in</strong>em Freund Achim von Arnim <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Brief, im Druck<br />

erschienen jedoch erst 1818. 48<br />

45<br />

Friedenthal, Richard: Goethe – se<strong>in</strong> Leben und se<strong>in</strong>e Zeit. München, 1963, S. 193<br />

46<br />

Thomas Mann (Ansprache im Goethejahr 1949)<br />

47<br />

Killy: <strong>Wandlungen</strong>, S. 27<br />

48<br />

Brentano, Clemens, Werke. Herausgegeben von Friedhelm Kemp, Bd. 1-4, München (Hanser) 1963-68,<br />

Bd 1, S. 131 ff<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!