09.11.2012 Aufrufe

Kritik mit Methode? - Rosa-Luxemburg-Stiftung

Kritik mit Methode? - Rosa-Luxemburg-Stiftung

Kritik mit Methode? - Rosa-Luxemburg-Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

durch eine übergeordnete Instanz beruhigt werden könne 17 . Da dadurch die ethnischen<br />

Identitäten zerstört werden, entstehe ein »Identitätsvakuum«, welches<br />

durch Angst, die Wiederholung frühkindlicher Projektionsvorgänge und schließlich<br />

Fremdenfeindlichkeit gefüllt werde (ebd.: 172 ff.). Auffällig ist, wie hier ganz<br />

selbstverständlich ein Zusammenhang zwischen Angst und Regression behauptet<br />

wird, spezifiziert von Erdheim als »Infantilisierung«, von Nadig als »gefährliche<br />

Dekompensation«, und wie als problematisch eingestufte Sachverhalte als »Angelegenheit<br />

defizitärer, infantilisierter Individuen« (Holzkamp 1995b: 16) betrachtet<br />

werden. Letztere werden so als gleichwertige (potentielle) GesprächspartnerInnen<br />

von vorneherein ausgeschlossen.<br />

Im Mittelpunkt der ethnopsychoanalytischen Forschung steht die Beziehung<br />

zwischen ForscherIn und Beforschter nach dem Konzept von Übertragung und<br />

Gegenübertragung. Da<strong>mit</strong> wird dem Umstand Rechnung getragen, dass die Beforschte/AnalysandIn<br />

die gegebene Gesprächssituation nach anderen als den un<strong>mit</strong>telbar<br />

offensichtlichen Gesichtspunkten beurteilt und ihre Reaktionen sich<br />

nicht (nur) auf das wirkliche Sein der ForscherIn/AnalytikerIn beziehen, sondern<br />

auf Setzungen der ersteren beruhen. In der Ethnopsychoanalyse werden diese Setzungen<br />

auch als sozial oder politisch bedingt rezipiert, z. B. wird die Rolle einer<br />

weißen ForscherIn in einer nicht-weißen beforschten Umgebung thematisiert.<br />

Entsprechend werden Gegenübertragungen der ForscherIn in Form von Phantasien,<br />

Gedanken, Abneigung etc. (u. U. erst nachträglich in der Forschungsauswertung)<br />

analysiert, um zu adäquateren Forschungs- und Erkenntniszielen zu<br />

gelangen. Mit diesem Konzept kann Nadig auf die postkolonialen und konstruktivistischen<br />

<strong>Kritik</strong>en eingehen, die jegliche ethnologische Beschreibung für typisierende<br />

und ethnisierende Zuschreibungen halten, denn da<strong>mit</strong> wird es möglich, den<br />

narrativen Charakter ethnologischer Konstruktionen hervorzukehren und »ganz<br />

präzise den eigenen Standort zu beschreiben und den Prozess des kulturellen Austausches<br />

zwischen dem Forscher und seinem Gegenüber nachzuzeichnen« (Nadig<br />

2004: Abs. 36).<br />

Jedoch, auch wenn Nadig verhindern will, »dass eine Deutungsinflation entsteht,<br />

aus irgendwelchen beliebigen Gefühlen heraus, die dem Gegenüber nicht<br />

gerecht werden und es pathologisieren« (ebd.: Abs. 35), verbleibt die Deutungshoheit<br />

über die Prozesse und Inhalte von Übertragung und Gegenübertragung bei<br />

der ForscherIn. Diese wird so<strong>mit</strong> als die vernünftige WissenschaftlerIn konstruiert,<br />

welche die von ihr gewählten Deutungsmuster auf die ErforschteN anwendet.<br />

Indem unter dem Rückgriff auf psychoanalytische Theoreme von Ödipuskomplex<br />

bis Allmachtsphantasien die Verarbeitungsweise von triebhaften und gesellschaftlichen<br />

Widersprüchen als mehr oder weniger krankhaft eingestuft wird, außerdem<br />

<strong>mit</strong> der Annahme der determinierenden Kindheit und Jugend bei abweichenden<br />

17 Auf eine materialistische Staatskritik, die dem Staat gänzlich andere Funktionen zuschreibt, als dies Erdheim tut,<br />

kann hier nur am Rande verwiesen werden. Vgl Poulantzas 2002.<br />

188

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!