09.11.2012 Aufrufe

Gmoidsblaettla 65 - Gemeinde Rieden

Gmoidsblaettla 65 - Gemeinde Rieden

Gmoidsblaettla 65 - Gemeinde Rieden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

Anfang August sind die ersten Anschlüsse für das schnelle Internet in unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

geschaltet worden. Die neuen Nutzer bestätigen, dass die getroffenen Zusagen<br />

vom Anbieter M-net eingehalten werden. Die <strong>Gemeinde</strong> hat sich den Anschluss an<br />

das Glasfaserzeitalter 113 700,00 Euro kosten lassen, um für Sie zukunftfähig zu sein,<br />

d. h. um Ihnen ein attraktives Wohn- und Geschäftsumfeld zu bieten.<br />

Zur Klarstellung weise ich nochmals darauf hin, dass die neue Technik nur über einen<br />

Telefonanschluss von M-net genutzt werden kann, Sie müssen also Ihren Anbieter<br />

unter Einhaltung einer Kündigungsfrist wechseln oder einen kostenpflichtigen zweiten<br />

Anschluss einbauen lassen.<br />

Um die Zeit bis zur Versorgung durch das Wasserwerk Kaufbeuren zu überbrücken,<br />

die Planungen laufen weiter, hat die <strong>Gemeinde</strong> seit Juli eine provisorische Einspeisung<br />

von Wasser aus Pforzen, d. h. den Quellen in Irsee, aufgebaut. Der Nitratwert liegt<br />

konstant bei 10 mg/l. Solange kein technisches Problem auftritt und genügend Wasser<br />

für beide <strong>Gemeinde</strong>n zur Verfügung steht, wird diese Zusammenarbeit fortgesetzt,<br />

wofür ich mich bei den <strong>Gemeinde</strong>n Pforzen und Irsee recht herzlich für die nachbarschaftliche<br />

Hilfe bedanke.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> hat zwei Geschwindigkeitsmessanlagen mit Solarbetrieb gekauft. Die<br />

Geräte sind für den stationären Gebrauch gedacht. Sollte es sich ohne großen technischen<br />

Aufwand bewerkstelligen lassen, werden wir versuchen, auch die Standorte zu<br />

wechseln. Diese sollen zunächst an den Ortsdurchgangsstraßen ausgesucht werden.<br />

Allerdings gibt es verschiedene Bedingungen zu erfüllen, so muss die Anzeigetafel<br />

gut einsehbar sein, wegen ihrer Größe muss sie aber mindestens 0,5 m von einer<br />

Straße oder einem Radweg aufgestellt werden und sie darf die Sicht nicht behindern.<br />

Sollten sich auf öffentlichem Grund an geeigneten Stellen keine Standorte verwirklichen<br />

lassen, hoffe ich auf die Unterstützung von Privateigentümern. Die erwartete<br />

Einbremsung der Schnellfahrer soll mit dieser Investition die Wohnqualität und<br />

Sicherheit in unserer <strong>Gemeinde</strong> erhöhen.<br />

Dazu zählt auch die Anschaffung von zwei Defibrillatoren, die im Notfall bei akuten<br />

Herzproblemen eingesetzt werden können. Da es sich hier um sensible Medizintechnik<br />

handelt, müssen ehrenamtliche Helfer von einem Mitarbeiter des Roten Kreuzes in<br />

Kontrolle und Wartung eingewiesen werden. Weitere Einzelheiten erhalten Sie in der<br />

nächsten Ausgabe.<br />

Auch in diesem Herbst und in der Vorweihnachtszeit bieten die örtlichen Vereine und<br />

Institutionen wieder eine Reihe von Veranstaltungen an. Bitte beachten Sie die Ankündigungen<br />

im Innenteil und verwenden Sie die Terminübersicht am Ende des Blättlas<br />

für Ihre Planungen. Alle ehrenamtlich Tätigen freuen sich über Ihren zahlreichen<br />

Besuch.<br />

Ludwig Landwehr<br />

1. Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!