09.11.2012 Aufrufe

Gmoidsblaettla 65 - Gemeinde Rieden

Gmoidsblaettla 65 - Gemeinde Rieden

Gmoidsblaettla 65 - Gemeinde Rieden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Befall durch Gartenlaubkäferlarven<br />

In den letzten Tagen haben zahlreiche Gartenbesitzer entdecken müssen, dass der<br />

Rasen in ihren Gärten an vielen Stellen vertrocknet war. Bei näherem Hinsehen<br />

konnten sie feststellen, dass der Rasen leicht abzuheben und die Wurzeln abgefressen<br />

waren. Auf dem verbleibenden Humus fanden sie eine Unmenge von „Engerlingen“,<br />

die auf die Schnelle nicht einzuordnen waren.<br />

Es handelt sich dabei um die Larven des Gartenlaubkäfers aus der Familie der<br />

Blatthornkäfer, wozu auch Maikäfer, Juni- und Dungkäfer gehören.<br />

Leider gibt es dagegen kein hundertprozentiges Mittel, zurzeit sind nur zwei Maßnahmen<br />

zu empfehlen:<br />

1. Einsatz von Nematoden<br />

2. Umfräsen der Fläche und Neueinsaat<br />

Natürliche Feinde sind Vögel und Igel, sofern die Larven für sie an der Oberfläche<br />

erreichbar sind. Die idealen Bekämpfer wären Hühner mit ihrer scharrenden Futtersuche.<br />

Zusätzliche Informationen finden Sie im Internet unter:<br />

www.gartenwelt.de/artikel/17087/gartenlaubkaefer...<br />

Text: Winfried Tümmler<br />

Obst- und Gartenbauverein <strong>Rieden</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!