01.01.2015 Aufrufe

EGV-SZ 2006 [PDF, 2.00 MB] - Kanton Schwyz

EGV-SZ 2006 [PDF, 2.00 MB] - Kanton Schwyz

EGV-SZ 2006 [PDF, 2.00 MB] - Kanton Schwyz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A 5.2<br />

mit kein selbständiges Antragsrecht zu. Die Rüge der Straf- und Zivilkläger<br />

ist demnach unbegründet.<br />

bb) (...). Zuzustimmen ist der Vorinstanz, dass M. nicht als Bevollmächtigter<br />

der beiden Eigentümer den Strafantrag eingereicht hat. Der<br />

Umfang der Vollmacht bestimmt sich nach dem Inhalt der Bevollmächtigung;<br />

die Vertretungswirkung tritt grundsätzlich nur dann ein, wenn der<br />

Vertreter in fremden Namen, nämlich im Namen des Vertretenen, handelt<br />

(Christof Riedo, Der Strafantrag, S. 374 f.). M. hat den Strafantrag<br />

in eigenem Namen eingereicht, d.h. weder im Namen der Stiftung noch<br />

von U. Bereits aus diesem Grund erweist sich die Rüge der Straf- und<br />

Zivilkläger als unbegründet.<br />

Nichtsdestotrotz ist darauf hinzuweisen, dass gemäss bundesgerichtlicher<br />

Rechtsprechung (BGE 122 IV 208, mit Hinweisen) das Recht,<br />

Strafantrag zu stellen, grundsätzlich höchstpersönlicher Natur und unübertragbar<br />

ist. Aus der höchstpersönlichen Natur des Antragsrechts<br />

folgt aber nicht, dass dieses nicht auch von einem Vertreter ausgeübt<br />

werden kann (Vertretung in der Erklärung). Dabei genügt auch die Erteilung<br />

einer generellen Vollmacht. Es kann somit einem bevollmächtigten<br />

Vertreter die Befugnis eingeräumt werden, die Willenserklärung abzugeben.<br />

Fraglich ist, ob eine Vollmacht genügt, die dem Vertreter die<br />

Entscheidung überlässt, ob er Strafantrag erheben will (Vertretung im<br />

Willen). (...). Einer speziellen, auf den konkreten Fall zugeschnittenen<br />

ausdrücklichen oder konkludenten Ermächtigung bedarf der Bevollmächtigte<br />

nur bei Verletzung höchstpersönlicher immaterieller Rechtsgüter,<br />

welche dem Berechtigten naturgemäss innewohnen oder von ihrem Status<br />

herrühren (Leib und Leben, Ehre, persönliche Freiheit sowie Eheschliessung,<br />

Kindesverhältnis). Dementsprechend ist wegen der nahen<br />

Beziehung des Verletzten auch bei den relativen Antragsdelikten eine<br />

Ermächtigung für den gegebenen Fall erforderlich.<br />

(Urteil vom 5. September <strong>2006</strong>, SK <strong>2006</strong> 4 und 5).<br />

5.2 Haftregime<br />

- Für das Haftregime ist allein die haftverantwortliche Behörde zuständig;<br />

Ersatzmassnahmen sind insoweit unzulässig (Erw. 3).<br />

- Mögliche Massnahmen zur Beseitigung von Kollusionsgefahr in einem<br />

Drittverfahren (Erw. 4).<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!