01.01.2015 Aufrufe

Masterprogramm Stadt und Energie - der NBB

Masterprogramm Stadt und Energie - der NBB

Masterprogramm Stadt und Energie - der NBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bewerbung <strong>und</strong> Zulassung<br />

Voraussetzung zur Zulassung zu diesen Masterstudiengängen ist je nach Studiengang<br />

ein Bachelor-, Master- o<strong>der</strong> Diplom-Abschluss eines wirtschafts- o<strong>der</strong><br />

ingenieurwissenschaftlichen bzw. eines vergleichbaren Studiengangs <strong>und</strong> eine<br />

in <strong>der</strong> Regel zumindest einjährige Berufspraxis. Die Anzahl <strong>der</strong> Studienplätze<br />

pro Jahrgang ist auf 30 begrenzt.<br />

Eine Auswahlkommission erstellt aus den eingegangenen Bewerbungen eine<br />

Rangliste, nach <strong>der</strong> sich die Vergabe <strong>der</strong> Studienplätze entscheidet. Kriterien<br />

sind die Gesamtnote des vorangegangenen Studiums, das Studienprofil <strong>und</strong><br />

zusätzliche fachspezifische Qualifikationen, die außerhalb des Hochschulstudiums<br />

erworben wurden.<br />

Studieren am TU-Campus EUREF<br />

Die Masterstudiengänge finden am TU-Campus EUREF auf dem EUREF-Gelände<br />

des Berliner Gasometers statt. Der Campus ist Teil einer innovativen Community<br />

aus angewandter Forschung, Wirtschaft <strong>und</strong> Politikberatung, für die<br />

nachhaltiges Handeln ein wichtiger Teil ihrer Philosophie ist. Das Studium findet<br />

in praxisorientiertem Umfeld in enger Kooperation mit den auf dem EUREF-<br />

Gelände angesiedelten Unternehmen statt. Die Gebäude des gesamten Areals<br />

werden unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes <strong>und</strong> unter strengen <strong>Energie</strong>effizienzkriterien<br />

saniert <strong>und</strong> mit neuer CO 2 -neutraler Heiz- <strong>und</strong> Kühltechnik<br />

ausgestattet. Die drei neuen Masterstudiengänge <strong>der</strong> TU Berlin „<strong>Energie</strong>effizientes<br />

Bauen <strong>und</strong> Betreiben von Gebäuden (M.Sc.)“, „<strong>Energie</strong>effiziente urbane<br />

Verkehrssysteme (M.Sc.)“ <strong>und</strong> „Urbane Versorgungsinfrastrukturen (M.Sc.)“<br />

finden im so genannten Wasserturm im Zentrum des Areals statt.<br />

Kontakt<br />

Technische Universität Berlin<br />

Innovationszentrum <strong>Energie</strong><br />

<strong>Energie</strong>effizientes Bauen <strong>und</strong> Betreiben von Gebäuden<br />

Prof. Dr.-Ing. Frank U. Vogdt<br />

<strong>Energie</strong>effiziente urbane Verkehrssysteme<br />

Prof. Dr.-Ing. Thomas Richter<br />

Urbane Versorgungsinfrastrukturen<br />

Prof. Dr. Georg Erdmann<br />

Studiengangskoordination: Dr. Anja Günther, Telefon: 030 / 314 -23523<br />

Sekr. RDH 9, Fasanenstr. 89, 10623 Berlin<br />

E-Mail: info@campus-euref.tu-berlin.de<br />

www.campus-euref.tu-berlin.de<br />

Informationen<br />

Informationen<br />

Weitere Informationen zum <strong>Masterprogramm</strong> „<strong>Stadt</strong> <strong>und</strong> <strong>Energie</strong>“ erhalten<br />

Sie Weitere auf unserer Informationen Internetseite: zum <strong>Masterprogramm</strong> www.campus-euref.tu-berlin.de<br />

„<strong>Stadt</strong> <strong>und</strong> <strong>Energie</strong>“ erhalten<br />

Sie auf unserer Internetseite: www.campus-euref.tu-berlin.de<br />

Das weiterbildende <strong>Masterprogramm</strong> wird unterstützt von:<br />

Das weiterbildende <strong>Masterprogramm</strong> wird unterstützt von:<br />

Goldsponsor<br />

Goldsponsor:<br />

Stipendiengeber<br />

weitere Sponsoren <strong>und</strong> Stipendiengeber:<br />

Berliner<br />

Gasometer<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>und</strong> <strong>Energie</strong><br />

<strong>Masterprogramm</strong> <strong>der</strong> TU Berlin<br />

<strong>Energie</strong>effiziente Gebäude,<br />

Verkehrssysteme <strong>und</strong><br />

Versorgungsinfrastrukturen<br />

Studiengebühren<br />

Für den Masterstudiengang ist eine Studiengebühr in Höhe von 5.000 Euro pro<br />

Semester zu entrichten. Weitere Informationen zu Studiengebühren, Finanzierungsmöglichkeiten<br />

<strong>und</strong> Stipendien erhalten Sie auf unserer Internetseite.<br />

Ansicht_120417_gesamt.indd 1 17.04.2012 17:59:04<br />

Ansicht_120625_gesamt.indd 1 25.06.2012 19:35:19


<strong>Energie</strong>effizientes Bauen <strong>und</strong><br />

Betreiben von Gebäuden (M.Sc.)<br />

Im Masterstudiengang „<strong>Energie</strong>effizientes Bauen <strong>und</strong> Betreiben von Gebäuden<br />

(M.Sc.)“ wird ein systemischer Ansatz vermittelt: <strong>Energie</strong>effizientes Bauen <strong>und</strong><br />

Betreiben von Gebäuden befinden sich im Wechselspiel <strong>und</strong> sind stark miteinan<strong>der</strong><br />

verschränkt. Die Studierenden lernen in einer ganzheitlichen Ausbildung<br />

(Lebenszyklusanalysen, <strong>Energie</strong>bilanzen) alle beteiligten technischen, ökonomischen,<br />

ökologischen <strong>und</strong> rechtlichen Aspekte gegeneinan<strong>der</strong> abzuwägen.<br />

Studierende aus den Bereichen Bauingenieurwesen, Architektur, <strong>Energie</strong>technik<br />

<strong>und</strong> -wirtschaft, aber auch aus dem kaufmännischen o<strong>der</strong> juristischen Bereich<br />

erwerben mit diesem Masterstudiengang einen international anerkannten Abschluss<br />

mit hochaktueller fachlicher Spezialisierung.<br />

Die inhaltlichen Schwerpunkte sind:<br />

- Baukonstruktion & Architektur: Wärme-, Feuchte-, Brand- <strong>und</strong> Schallschutz;<br />

Wirtschaftlichkeit; energetische Bilanzierung; energetische Optimierung;<br />

Entwürfe energieeffizienter Objekte<br />

- Gebäudetechnik: Abwägung zwischen <strong>Energie</strong>effizienz <strong>und</strong> Komfort<br />

- Nachhaltigkeit: Lebenszyklusanalyse unter Berücksichtigung von Erstellung,<br />

Betrieb, Abriss <strong>und</strong> Entsorgung<br />

- Themenbegleitende Fächer: Recht/Ökonomie; Informationstechnik; Innovations-<br />

<strong>und</strong> Projektmanagement; Facility Management Smart Building,<br />

Building Information Modelling,<br />

- Projekte: selbständige Lösung einzelner praxisorientierter Aufgabenstellungen<br />

unter Anwendung <strong>der</strong> erworbenen Kenntnisse<br />

- Masterarbeit: eigenständiges Einarbeiten in ein Aufgaben- <strong>und</strong> Problemfeld<br />

<strong>und</strong> Entwicklung von Lösungsansätzen<br />

<strong>Energie</strong>effiziente urbane<br />

Verkehrssysteme (M.Sc.)<br />

Der interdisziplinär ausgerichtete Masterstudiengang behandelt die technischen<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>und</strong> Bedingungen an energieeffiziente Fahrzeuge <strong>und</strong><br />

Verkehrsmittel in engem Zusammenhang mit verkehrsplanerischen Aspekten,<br />

ökonomischen Randbedingungen <strong>und</strong> ökologischen Herausfor<strong>der</strong>ungen zur<br />

energieeffizienten Gestaltung <strong>und</strong> Abwicklung des urbanen Verkehrs. Die technischen<br />

Ansätze werden in ihrem verkehrsplanerischen, ökonomischen <strong>und</strong><br />

ökologischen Kontext behandelt.<br />

Der Masterabschluss dieses Studiengangs eröffnet attraktive Zukunftsperspektiven<br />

in <strong>der</strong> Fahrzeugentwicklung, <strong>der</strong> Zukunftsforschung, dem technischen<br />

Marketing <strong>und</strong> Vertrieb sowie in technisch orientierten Bereichen <strong>der</strong> Mobilitäts-<br />

<strong>und</strong> Verkehrsforschung <strong>der</strong> Automobil- <strong>und</strong> Bahnindustrie.<br />

Die inhaltlichen Schwerpunkte sind:<br />

- Fahrzeugtechnik <strong>und</strong> Fahrzeugbau: motorisierter Invididualverkehr; öffentlicher<br />

Verkehr<br />

- <strong>Energie</strong>speicher <strong>und</strong> Antriebstechnologie: elektrische Antriebe; Wasserstofftechnologie;<br />

elektrische Speicher <strong>und</strong> Wandler<br />

- <strong>Energie</strong>management: <strong>Energie</strong>versorgungsnetze; regenerative <strong>Energie</strong>n <strong>und</strong><br />

Smart Grid; <strong>Energie</strong>management <strong>und</strong> Leistungselektronik im Fahrzeug<br />

- Themenbegleitende Fächer: Geschäftsmodelle <strong>und</strong> ökonomische Aspekte<br />

postfossiler Mobilität; Aspekte <strong>der</strong> Nachhaltigkeit im Bereich „Verkehr“;<br />

Verkehrsbeeinflussung im urbanen Verkehr; Sicherheitsaspekte von Fahrzeugen<br />

<strong>und</strong> Infrastruktur<br />

- Projekte: selbständige Lösung einzelner praxisorientierter Aufgabenstellungen<br />

unter Anwendung <strong>der</strong> erworbenen Kenntnisse<br />

- Masterarbeit: eigenständiges Einarbeiten in ein Aufgaben- <strong>und</strong> Problemfeld<br />

<strong>und</strong> Entwicklung von Lösungsansätzen<br />

Urbane<br />

Versorgungsinfrastrukturen (M.Sc.)<br />

Der Masterstudiengang „Urbane Versorgungsinfrastrukturen (M.Sc.)“ konzentriert<br />

sich thematisch auf Rückwirkungen <strong>und</strong> Synergien innerhalb von<br />

Querverb<strong>und</strong>unternehmen, die nicht nur die Elektrizitäts-, Gas- <strong>und</strong> Fernwärmeversorgung<br />

sicherstellen, son<strong>der</strong>n gleichzeitig meist auch die Wasser- <strong>und</strong><br />

Abwasserversorgung, die Müllentsorgung <strong>und</strong> den Betrieb von öffentlichen<br />

Bä<strong>der</strong>n gewährleisten. Diese Unternehmen haben für die Bewältigung technologischer<br />

Herausfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Umstellung auf eine nachhaltige Ver- <strong>und</strong><br />

Entsorgung einen hohen Bedarf an spezialisierten Fachkräften. Der Masterabschluss<br />

dieses Studiengangs schließt diese noch vielfach vorhandene Lücke <strong>und</strong><br />

qualifiziert die Absolventen für technische Führungspositionen in einschlägigen<br />

Versorgungsunternehmen.<br />

Die inhaltlichen Schwerpunkte sind:<br />

- <strong>Energie</strong>: Eigenerzeugung; Fern- <strong>und</strong> Nahwärme, Aufbau <strong>und</strong> Funktion von-<br />

Verteilnetzen; intelligente Zähler <strong>und</strong> Netze, <strong>Energie</strong>dienstleistungen<br />

- Wasser, Entsorgung: Abwasserbehandlung; Wasserrecycling; Abfallwirtschaft<br />

- Sicherheit <strong>und</strong> IT: Informationstechnik; Datenmanagement; Infrastrukturen;<br />

Krisenmanagement <strong>und</strong> -kommunikation<br />

- Themenbegleitende Fächer: Indikatoren für Nachhaltigkeit; Betriebswirtschaftliche<br />

<strong>und</strong> rechtliche Beson<strong>der</strong>heiten von Querverb<strong>und</strong>unternehmen; Projektmanagement<br />

<strong>und</strong> -entwicklung; Innovationsmanagemen; Ökobilanzen;<br />

- Projekte: selbständige Lösung einzelner praxisorientierter Aufgabenstellungen<br />

unter Anwendung <strong>der</strong> erworbenen Kenntnisse<br />

- Masterarbeit: eigenständiges Einarbeiten in ein Aufgaben- <strong>und</strong> Problemfeld<strong>und</strong><br />

Entwicklung von Lösungsansätzen<br />

Ansicht_120625_gesamt.indd 2 25.06.2012 19:35:21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!