09.11.2012 Aufrufe

Zustandserfassung und Dichtheitsprüfung von Hausanschluss ... - IKT

Zustandserfassung und Dichtheitsprüfung von Hausanschluss ... - IKT

Zustandserfassung und Dichtheitsprüfung von Hausanschluss ... - IKT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>IKT</strong> - Institut für<br />

Unterirdische Infrastruktur<br />

<strong>Zustandserfassung</strong> <strong>und</strong> <strong>Dichtheitsprüfung</strong><br />

<strong>von</strong><br />

<strong>Hausanschluss</strong>- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>leitungen<br />

Endbericht zu den Vorhaben:<br />

I<br />

<strong>Dichtheitsprüfung</strong>en an <strong>Hausanschluss</strong>- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>leitungen<br />

- Einsatzgrenzen, Verfahren, Prüfkriterien –<br />

II<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Sanierungsplanung<br />

für <strong>Hausanschluss</strong>- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>leitungen<br />

Wissenschaftliche Leitung: Dr.-Ing. Bert Bosseler<br />

Projektleitung <strong>und</strong> Bearbeitung: Dipl.-Ing. René Puhl<br />

Dipl.-Ing. (FH) Kathrin Harting<br />

Auftraggeber: Ministerium für<br />

Gelsenkirchen, April 2003<br />

Umwelt <strong>und</strong> Naturschutz,<br />

Landwirtschaft <strong>und</strong> Verbraucherschutz<br />

des Landes NRW


<strong>Zustandserfassung</strong> <strong>und</strong> <strong>Dichtheitsprüfung</strong><br />

<strong>von</strong> <strong>Hausanschluss</strong>- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>leitungen<br />

– Endbericht –<br />

AUFTRAGGEBER<br />

Ministerium für Umwelt <strong>und</strong> Naturschutz, Landwirtschaft <strong>und</strong> Verbraucherschutz NRW<br />

Schwannstr. 3<br />

40 190 Düsseldorf<br />

AUFTRAGNEHMER<br />

<strong>IKT</strong>- Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Exterbruch 1<br />

45 886 Gelsenkirchen<br />

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG:<br />

Dr.-Ing. Bert Bosseler<br />

PROJEKTLEITUNG UND BEARBEITUNG:<br />

Dipl.-Ing. René Puhl<br />

Dipl.-Ing. (FH) Kathrin Harting<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand: A01-03.07.03


INHALTSVERZEICHNIS SEITE<br />

1 VERANLASSUNG, ZIELSTELLUNG UND VORGEHENSWEISE ......................................... 1<br />

1.1 Veranlassung ..................................................................................................................1<br />

1.2 Zielstellung .....................................................................................................................1<br />

1.3 Gr<strong>und</strong>sätzliches Vorgehen..............................................................................................1<br />

2 HAUSANSCHLUSS- UND GRUNDLEITUNGEN .............................................................. 2<br />

2.1 Begriffe der Gr<strong>und</strong>stücksentwässerung..........................................................................2<br />

2.2 Ausführungsanforderungen ............................................................................................3<br />

2.3 Normative <strong>und</strong> rechtliche Unterteilung ..........................................................................8<br />

2.4 Werkstoffe <strong>und</strong> Dichtungstechniken ..............................................................................9<br />

3 VERFAHRENSÜBERSICHT ...................................................................................... 18<br />

3.1 Ortung <strong>und</strong> <strong>Zustandserfassung</strong> .....................................................................................18<br />

3.2 Optische Inspektion ......................................................................................................31<br />

3.3 <strong>Dichtheitsprüfung</strong> .........................................................................................................33<br />

3.4 Reinigung......................................................................................................................41<br />

4 DURCHGEFÜHRTE UNTERSUCHUNGEN ................................................................... 44<br />

4.1 Übersicht Objekt Nr. 1..................................................................................................47<br />

4.2 Übersicht Objekt Nr. 2..................................................................................................65<br />

4.3 Übersicht Objekt Nr. 3..................................................................................................82<br />

4.4 Übersicht Objekt Nr. 4..................................................................................................96<br />

4.5 Übersicht Objekt Nr. 5................................................................................................110<br />

4.6 Übersicht Objekt Nr. 6................................................................................................123<br />

4.7 Übersicht Objekt Nr. 7................................................................................................145<br />

4.8 Durchflussmessungen, <strong>IKT</strong> ........................................................................................157<br />

5 BEWERTUNG DER RANDBEDINGUNGEN ................................................................ 159<br />

5.1 Entwässerungspläne....................................................................................................159<br />

5.2 <strong>Hausanschluss</strong>leitung..................................................................................................159<br />

5.3 Gr<strong>und</strong>leitungsbereich..................................................................................................159<br />

5.4 Netztypen....................................................................................................................161<br />

6 VERFAHRENSBEWERTUNG .................................................................................. 163<br />

6.1 Ortung / Detektion......................................................................................................163<br />

6.2 Optische Inspektion ....................................................................................................167<br />

6.3 Wasserhaltung ............................................................................................................171<br />

6.4 <strong>Dichtheitsprüfung</strong> .......................................................................................................172<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand: A01-03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

6.5 Reinigung....................................................................................................................175<br />

7 EMPFEHLUNGEN UND REGELUNGSBEDARF .......................................................... 176<br />

7.1 Reinigung <strong>und</strong> Inspektion...........................................................................................176<br />

7.2 <strong>Dichtheitsprüfung</strong> .......................................................................................................178<br />

7.3 Sanierungsvorbereitung..............................................................................................180<br />

7.4 Ablauf der <strong>Zustandserfassung</strong> <strong>und</strong> <strong>Dichtheitsprüfung</strong> ...............................................181<br />

7.5 Umsetzbarkeit rechtlicher Anforderungen .................................................................184<br />

7.6 Verfahrensentwicklungen...........................................................................................189<br />

8 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK ................................................................... 192<br />

8.1 Zusammenfassung ......................................................................................................192<br />

8.2 Ausblick......................................................................................................................194<br />

9 LITERATUR ........................................................................................................ 195<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand: A00-03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

1 Veranlassung, Zielstellung <strong>und</strong> Vorgehensweise<br />

1.1 Veranlassung<br />

Seite 1 <strong>von</strong> 199<br />

Die öffentliche Kanalisation der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland umfasst ein Leitungsnetz <strong>von</strong><br />

insgesamt 446.000 km Länge, da<strong>von</strong> ca. 96.000 km in NRW [1]. Schätzungen gehen da<strong>von</strong><br />

aus, dass das private Netz, zu dem die Gr<strong>und</strong>leitungen unterhalb des Hauses <strong>und</strong> ein Teil der<br />

Anschlussleitung an den öffentlichen Kanal gehören, etwa doppelt so lang ist [2]. Undichtigkeiten<br />

an diesen Abwasserleitungen können einerseits Schadstoffe in die Umwelt entlassen<br />

<strong>und</strong> die Schutzgüter Boden <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>wasser gefährden <strong>und</strong> andererseits Fremdwasser den<br />

öffentlichen Netzen zufließen lassen. Hinsichtlich der <strong>Zustandserfassung</strong> <strong>und</strong> -bewertung sowie<br />

ggf. der Sanierung privater <strong>Hausanschluss</strong>- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>leitungen besteht damit ein erheblicher<br />

Handlungsbedarf. Dieses wird auch durch die geltenden Anforderungen aus dem Wasser-,<br />

Bau- <strong>und</strong> Strafrecht deutlich (vgl. [3],[4],[5],[6]).<br />

Bisher liegen keine Erkenntnisse vor, inwieweit sich die in der BauO NRW [5] geforderten<br />

<strong>Dichtheitsprüfung</strong>en mit den derzeitig verfügbaren Prüfverfahren zuverlässig umsetzen lassen.<br />

Darüber hinaus bleibt im Fall eines als <strong>und</strong>icht geprüften Abwassernetzes unklar, ob <strong>und</strong><br />

ggf. mit welchen der heute verfügbaren Verfahren eine zuverlässige Bewertung des baulichen<br />

Zustands, der Ex- <strong>und</strong> Infiltrationspotenziale sowie der Funktionsfähigkeit des Netzes als Basis<br />

für eine erfolgreiche Sanierungsplanung durchgeführt werden kann.<br />

1.2 Zielstellung<br />

Ziel des Vorhabens ist die Klärung, inwieweit mit den heute allgemein verfügbaren Verfahren<br />

eine <strong>Dichtheitsprüfung</strong> <strong>und</strong> <strong>Zustandserfassung</strong> als Gr<strong>und</strong>lage für die Sanierungsplanung an<br />

<strong>Hausanschluss</strong>- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>leitungen möglich ist, oder ob Verfahrensentwicklungen für diesen<br />

speziellen Bereich notwendig sind. Einsatzrandbedingungen <strong>und</strong> -grenzen für verschiedene<br />

Nutzungen <strong>und</strong> Immobiliengrößen sollen ebenso wie die Zuverlässigkeit der marktüblichen<br />

Verfahren aufgezeigt werden.<br />

Speziell für die <strong>Dichtheitsprüfung</strong> wird die Anwendbarkeit der nach den a.a.R.d.T. üblichen<br />

Prüfkriterien <strong>und</strong> der diesbezügliche Weiterentwicklungsbedarf aufgezeigt. Auch werden<br />

Hinweise zur Anpassung oder Konkretisierung der rechtlichen Regelungen zur <strong>Dichtheitsprüfung</strong><br />

<strong>von</strong> <strong>Hausanschluss</strong>- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>leitungen gegeben.<br />

1.3 Gr<strong>und</strong>sätzliches Vorgehen<br />

Zunächst wurde eine Übersicht über die heute verfügbaren Verfahren <strong>und</strong> Gerätschaften zur<br />

Reinigung, Ortung, <strong>Zustandserfassung</strong> <strong>und</strong> <strong>Dichtheitsprüfung</strong> für (Entwässerungs-)leitungen<br />

auf der Gr<strong>und</strong>lage einer Marktrecherche <strong>und</strong> Gesprächen mit Dienstleistern <strong>und</strong> Sachverständigen<br />

erstellt. Für die weitere Betrachtung wurden Verfahren ausgewählt, deren Anwendung<br />

für den Bereich der <strong>Hausanschluss</strong>- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>leitungen sinnvoll erscheint.<br />

Die ausgewählten Verfahren wurden in wirklichkeitsgetreuen Betriebsprozessen an insgesamt<br />

7 Testhäusern mit verschiedenen Anschluss- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>leitungssituationen getestet.<br />

Ausgewählt wurden die 7 Testhäuser nach Ortsbegehung <strong>und</strong> Sichtung aller verfügbaren Bestandspläne<br />

<strong>von</strong> insgesamt 19 Häusern. Die Maßnahmen wurden mit Verfahrensanbietern<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 2 <strong>von</strong> 199<br />

durchgeführt, die aufgr<strong>und</strong> der Marktanalyse sowie Vorbesprechungen ausgewählt worden<br />

waren. Alle Maßnahmen wurden durch das <strong>IKT</strong> begleitet <strong>und</strong> dokumentiert.<br />

Die Ergebnisse wurden in Abstimmung mit Anbietern zusammengefasst <strong>und</strong> bewertet. Im<br />

vorliegenden Endbericht sind die wesentlichen Erkenntnisse <strong>und</strong> Schlussfolgerungen sowie<br />

alle durchgeführten Untersuchungen ausführlich dargestellt.<br />

2 <strong>Hausanschluss</strong>- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>leitungen<br />

2.1 Begriffe der Gr<strong>und</strong>stücksentwässerung<br />

Anschlussleitung<br />

Entwässerungsrohr, das Entwässerungsgegenstände mit einer Fall- oder Gr<strong>und</strong>leitung verbindet.<br />

[7]<br />

Sammelleitung<br />

Liegende Leitung zur Aufnahme des Abwassers <strong>von</strong> Fall- <strong>und</strong> Anschlussleitung, die nicht im<br />

Erdreich oder unter der Gr<strong>und</strong>platte verlegt ist. [8]<br />

Fallleitungen<br />

Fallleitungen sind senkrecht verlegte Leitungen, die das Abwasser aus den oberen Geschossen<br />

oder vom Dach des Gebäudes aufnehmen <strong>und</strong> einer horizontalen Leitung zuführen.<br />

Gr<strong>und</strong>leitung<br />

Eine im Erdreich oder in der Gr<strong>und</strong>platte unzugänglich verlegte Leitung, die das Abwasser in<br />

der Regel dem Anschlusskanal zuführt. [8]<br />

Anschlusskanal (<strong>Hausanschluss</strong>leitung)<br />

Kanal zwischen dem öffentlichen Abwasserkanal <strong>und</strong> der Gr<strong>und</strong>stücksgrenze bzw. der ersten<br />

Reinigungsöffnung (z.B. Übergabeschacht) auf dem Gr<strong>und</strong>stück. Im Wortgebrauch wird auch<br />

der Begriff „<strong>Hausanschluss</strong>leitung“ verwendet. [8]<br />

Häusliche Entwässerungsgegenstände<br />

Fest installierte Entwässerungsgegenstände, die mit Wasser versorgt werden <strong>und</strong> zum Waschen<br />

oder Reinigen dienen. Zum Beispiel: Badewanne, Dusche, Waschbecken, Bidet, Klosett,<br />

Urinal, Spülbecken, Spülmaschine, Waschmaschine. [7]<br />

Bodenablauf<br />

Entwässerungsgegenstand, der zum Auffangen <strong>von</strong> Wasser vom Boden entweder durch Roste/Siebe<br />

oder <strong>von</strong> Rohren, die direkt mit dem Körper des Bodenablaufes verb<strong>und</strong>en sind, vorgesehen<br />

ist. Ein Bodenablauf kann mit einem Geruchsverschluss ausgestattet sein. [7]<br />

Geruchsverschluss<br />

Einrichtung, die den Austritt <strong>von</strong> Kanalgasen am Ablauf durch einen Wasserverschluss verhindert.<br />

[7]<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Inspektionsöffnung<br />

Seite 3 <strong>von</strong> 199<br />

Öffnung mit abnehmbarem Deckel, angebracht auf einer Abwasserleitung oder einem Abwasserkanal,<br />

die die Zugänglichkeit <strong>von</strong> der Oberfläche aus erlaubt, nicht jedoch den Einstieg <strong>von</strong><br />

Personen gestattet. [9]<br />

Schacht<br />

Einstieg mit abnehmbarem Deckel, angebracht auf einer Abwasserleitung oder einem Abwasserkanal,<br />

um den Einstieg <strong>von</strong> Personen zu ermöglichen. [9]<br />

2.2 Ausführungsanforderungen<br />

Die Einsetzbarkeit <strong>von</strong> Verfahren zur <strong>Zustandserfassung</strong> <strong>und</strong> <strong>Dichtheitsprüfung</strong> hängt insbesondere<br />

<strong>von</strong> der Leitungszugänglichkeit <strong>und</strong> der Leitungsführung ab. Im Folgenden sind Ausführungsanforderungen<br />

der geltenden Normen bzgl. dieser zwei Punkte aufgeführt. Anforderungen<br />

der DIN 1986, Teil 1 – die mit Inkrafttreten der DIN EN 12056 aus dem Verkehr gezogen<br />

wurde - sind ebenfalls aufgeführt, da sie als nationale Planungsregeln nach wie vor bekannt<br />

<strong>und</strong> <strong>von</strong> Bedeutung sind (siehe auch [10]).<br />

Gr<strong>und</strong>sätzliches<br />

� Gr<strong>und</strong>leitungen sind innerhalb <strong>von</strong> Gebäuden gr<strong>und</strong>sätzlich zu vermeiden. Das Abwasser<br />

sollte bereits in den oberen Geschossen weitgehend gesammelt werden, damit möglichst<br />

wenige Fallleitungen in den Kellerbereich führen. Nicht vermeidbare Gr<strong>und</strong>leitungen sind<br />

möglichst kurz <strong>und</strong> geradlinig aus dem Gebäude zu führen. [8]<br />

� Nicht mehr betriebene Gr<strong>und</strong>leitungen sind zu entfernen oder vom übrigen Kanalnetz abzutrennen<br />

<strong>und</strong> wasserdicht zu verschließen, damit kein Wasser durch Schadstellen in- oder<br />

exfiltriert. [8]<br />

� Unterhalb der Rückstauebene liegende Ablaufstellen müssen eine Rückstausicherung besitzen<br />

(siehe auch Abb. 2-1 <strong>und</strong> Abb. 2-2). [11]<br />

Abb. 2-1: Bodenablauf mit<br />

Rückstauverschluss [12]<br />

Abb. 2-2: Geruchsverschluss mit<br />

Rückstauverschluss [12]<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Öffnungen in Fallleitungen<br />

� Reinigungsöffnungen<br />

Seite 4 <strong>von</strong> 199<br />

In Fallleitungen sind kurz vor dem Übergang in die Gr<strong>und</strong>leitung Reinigungsöffnungen<br />

einzubauen (siehe auch Abb. 2-3) In Regenfallleitungen dürfen auch Schiebestücke eingesetzt<br />

werden. [8]<br />

Abb. 2-3: Reinigungsrohr mit rechteckiger <strong>und</strong> r<strong>und</strong>er Öffnung [10]<br />

Die Reinigungsöffnung darf anstatt in der Fallleitung auch an zugänglichen Stellen in der<br />

Sammelleitung eingebaut werden. Sie sollte sich möglichst nah am Abzweig der Fallleitung<br />

<strong>von</strong> der Sammelleitung befinden <strong>und</strong> kann beispielsweise auch als Rohrendverschluss<br />

an der Sammelleitung eingesetzt werden. Durch einen Rohrendverschluss wird der<br />

gesamte Rohrquerschnitt freigegeben, Inspektion <strong>und</strong> Reinigung sind aber nur in einer<br />

Richtung möglich (siehe auch Abb. 2-4 <strong>und</strong> Abb. 2-5). [8], [13]<br />

Abb. 2-4: Alternative Anordnung der<br />

Reinigungsöffnung in einer<br />

Sammelleitung in der Nähe<br />

der Fallleitungsumlenkung<br />

[10]<br />

Öffnungen in Sammelleitungen<br />

� Reinigungsöffnungen<br />

Abb. 2-5: Alternative Anordnung der<br />

Reinigungsöffnung als 40°<br />

Abzweig mit Rohrendverschluss<br />

in der Nähe der<br />

Fallleitungsumlenkung [10]<br />

Reinigungsöffnungen sind in Sammelleitungen mindestens alle 20 Meter vorzusehen. Sie<br />

können als Reinigungsrohre mit r<strong>und</strong>er <strong>und</strong> eckiger Öffnung ausgeführt werden [8], wobei<br />

rechteckige Öffnung aufgr<strong>und</strong> ihrer Größe zu bevorzugen sind. [13]<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Öffnungen in Gr<strong>und</strong>leitungen<br />

� Reinigungsöffnungen<br />

Seite 5 <strong>von</strong> 199<br />

Reinigungsöffnungen in Gr<strong>und</strong>leitungen sind als rechteckige Öffnung auszuführen. Finden<br />

sich Richtungsänderungen in der Leitung, muss alle 20 Meter eine Reinigungsöffnung<br />

ausgeführt werden. Bei geraden Leitungen erhöht sich der maximale Abstand auf 40 Meter.<br />

Eine der Reinigungsöffnungen darf nicht weiter als 15 Meter vom öffentlichen Abwasserkanal<br />

entfernt liegen. [8]<br />

� Einstiegschächte<br />

An der Gr<strong>und</strong>stücksgrenze sind Einstiegsschächte anzuordnen. Bei einer Grenzbebauung<br />

kann anstatt des Schachtes eine Reinigungsöffnung in der Sammelleitung innerhalb des<br />

Gebäudes kurz vor der Außenwand eingesetzt werden. Weitere Schächte sind bei Gr<strong>und</strong>leitungen,<br />

die einen Nenndurchmesser bis einschließlich 150 besitzen, alle 40 m einzusetzen.<br />

Bei Leitungen ab DN 200 erhöht sich der Mindestabstand der Schächte auf 60 m,<br />

wenn die Schächte mit offenem Duchfluss ausgeführt werden. [8]<br />

� Inspektionsöffnungen<br />

Inspektionsöffnungen (Kontrollschächte) müssen zusätzlich zu den Schächten an den Stellen<br />

der Gr<strong>und</strong>leitung angebracht werden, wo Richtungsänderungen <strong>von</strong> mehr als 30° oder<br />

seitliche Anschlüsse vorliegen. Bei Axialversprüngen mit zwei hintereinanderliegenden<br />

30°-Bögen ist die Anordnung einer Inspektionsöffnung nicht notwendig (siehe auch Abb.<br />

2-6). [8],[13]<br />

Abb. 2-6: Anordnung <strong>von</strong> Einstiegsschächten <strong>und</strong> Inspektionsöffnungen [10]<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Abzweige <strong>und</strong> Anschlüsse<br />

Seite 6 <strong>von</strong> 199<br />

� Abzweige <strong>und</strong> Anschlüsse sind mit Formstücken auszuführen. Anbohrstutzen sollten nur<br />

bei nachträglichem Anschluss <strong>von</strong> neuen an bestehende Leitungen verwendet werden,<br />

wenn kein Formstück einsetzbar ist. [14]<br />

� In Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Sammelleitungen dürfen Abzweige nur mit maximal 45° eingebaut werden.<br />

[8]<br />

� Anschlüsse <strong>von</strong> Fall- <strong>und</strong> Anschlussleitungen an liegende Leitungen (Sammel- <strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong>leitungen) sollten unter einem Winkel zwischen 15° <strong>und</strong> 45° erfolgen. Diese Begrenzung<br />

sollte eingehalten werden, um einerseits Einspülungen in die angeschlossene<br />

Leitung zu verhindern <strong>und</strong> andererseits ein Einsatz <strong>von</strong> Reinigungsgeräten <strong>und</strong> TV-<br />

Kameras möglich ist. [8], [13]<br />

Abb. 2-7: Anschluss an eine liegende Leitung [10], [8]<br />

� In liegenden Leitungen sind Doppelabzweige unzulässig [8], statt dessen sollten 45° Bögen<br />

verwendet werden (siehe Abb. 2-8). [10]<br />

Abb. 2-8: Anordnung <strong>von</strong> Abzweigen in liegende Leitungen [10]<br />

� An Fallleitungen müssen Leitungen mit einem Durchmesser < DN 70 unter einem Winkel<br />

<strong>von</strong> 88° +/- 2° angeschlossen werden. [8]<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Richtungsänderung<br />

Seite 7 <strong>von</strong> 199<br />

� In Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Sammelleitungen dürfen Richtungsänderungen nur mit Bögen <strong>von</strong> höchstens<br />

45° ausgeführt werden. [8]<br />

� Übergänge <strong>von</strong> Schmutzwasserfallleitungen < 10 Meter in liegende Leitungen dürfen mit<br />

einem Bogen <strong>von</strong> 88° +/- 2° ausgeführt werden. Ist die Schmutzwasserfallleitung länger<br />

als 10 Meter, muss ein Zwischenstück verwendet werden (siehe Abb. 2-9)<br />

Abb. 2-9: Ausführung <strong>von</strong> Übergängen <strong>von</strong> Fallleitungen < 10 m (links)<br />

<strong>und</strong> Fallleitungen > 10 m (rechts) in Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Sammelleitungen [10]<br />

Werkstoff-, Nennweiten- <strong>und</strong> Systemwechsel<br />

� Die Verbindung <strong>von</strong> Rohren aus unterschiedlichen Werkstoffe, verschiedener Systeme<br />

<strong>und</strong>/oder Nennweiten muss über ein passendes Formstück ausgeführt werden, um eine<br />

dauerhaft dichte Verbindung zu gewährleisten. [8]<br />

� In Sammelleitungen müssen Nennweitenänderungen zur Vermeidung <strong>von</strong> Lufteinschlüssen<br />

scheitelgleich ausgeführt werden (siehe Abb. 2-10). [8]<br />

� Im Gr<strong>und</strong>leitungsbereich sind Nennweitenänderungen sohlengleich auszuführen, damit<br />

Reinigungs- <strong>und</strong> Wartungsarbeiten besser durchgeführt werden können (siehe Abb. 2-10).<br />

[8]<br />

Abb. 2-10: Ausführung <strong>von</strong> Querschnittsänderungen in liegenden Leitungen [10]<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

2.3 Normative <strong>und</strong> rechtliche Unterteilung<br />

Seite 8 <strong>von</strong> 199<br />

Seit Einführung der europäischen Normung wird zwischen den Bereichen innerhalb <strong>und</strong> außerhalb<br />

des Gebäudes unterschieden. Für den Bereich innerhalb des Gebäudes gilt seit Juni<br />

2000 die DIN EN 12056 [7]. Die Entwässerungssysteme außerhalb des Gebäudes fallen unter<br />

die DIN EN 752 [15] (vgl. Abb. 2-11).<br />

Abb. 2-11: Geltungsbereiche der DIN EN 12056 <strong>und</strong> der DIN EN 752 (nach [7])<br />

In der nationalen Normung des DIN wird bisher lediglich zwischen privaten <strong>und</strong> öffentlichen<br />

Leitungen unterschieden. Die im privaten Bereich im Erdreich oder unter der Bodenplatte liegenden<br />

Leitungen werden als Gr<strong>und</strong>leitungen, die im öffentlichen Bereich als Anschlusskanal<br />

oder <strong>Hausanschluss</strong>leitung bezeichnet. Für den privaten Bereich gilt die DIN 1986 (vgl. [70]<br />

bzw. ab Februar 2003: [73]).Die Abgrenzung zwischen privaten <strong>und</strong> öffentlichen Leitungen<br />

wird in der Satzung der einzelnen Kommune geregelt, so z.B. gemäß Abb. 2-12 bzw. Abb.<br />

2-13. In Abb. 2-12 ist der Fall dargestellt, dass alle Leitungen auf privatem Gr<strong>und</strong> auch als<br />

private Leitungen gelten. Nach Abb. 2-13 wird als Übergangspunkt der Revisionsschacht<br />

festgelegt. Seltener kommt es vor, dass alle Leitungen einschließlich des Anschlusses an den<br />

Hauptkanal als privat gelten.<br />

Abb. 2-12: Gr<strong>und</strong>stücksgrenze als<br />

Trennung zwischen Gr<strong>und</strong>leitung<br />

<strong>und</strong> Anschluss- kanal<br />

[16]<br />

Abb. 2-13: Revisionsschacht als<br />

Trennelement zwischen<br />

Gr<strong>und</strong>leitung <strong>und</strong><br />

Anschlusskanal [16]<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

2.4 Werkstoffe <strong>und</strong> Dichtungstechniken<br />

Seite 9 <strong>von</strong> 199<br />

Über die Anteile der in verschiedenen Bauzeiträumen verwendeten Rohrwerkstoffe <strong>und</strong> Dichtungstechniken<br />

in der Gr<strong>und</strong>stücksentwässerung <strong>von</strong> Gebäuden liegen keine gesicherten statistischen<br />

Erhebungen vor. In den Gr<strong>und</strong>leitungsnetzen der 7 untersuchten Testhäuser wurden<br />

Steinzeugleitungen bei den älteren Gebäuden (Baujahr 1909, 1963 <strong>und</strong> 1973) <strong>und</strong> PVC-<br />

Leitungen bei den neueren Gebäuden (Baujahr 1988, 1996 <strong>und</strong> 2000) vorgef<strong>und</strong>en. Betonrohre<br />

sind bei den Leitungsnetzen der Testhäuser nicht verwendet worden, Gussrohre nur bei der<br />

<strong>Hausanschluss</strong>leitung des Testhauses Nr. 1. Die vorgef<strong>und</strong>ene Verteilung der Werkstoffe<br />

deckt sich mit der Meinung der Techniker <strong>und</strong> Fachleute, die während der Untersuchungen<br />

befragt wurden, <strong>und</strong> den Ergebnissen einer Umfrage unter 40 zufällig ausgewählten Gebäudeeigentümern,<br />

die vom <strong>IKT</strong> durchgeführt wurde [17]. Demnach sind bei den <strong>Hausanschluss</strong>-<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>leitungen, die vor 1970 erstellt worden sind, überwiegend Steinzeugleitungen eingesetzt<br />

worden. Während der 70er, 80er <strong>und</strong> 90er Jahre wurde der Werkstoff Steinzeug nach<br />

<strong>und</strong> nach durch den Werkstoff PVC ersetzt. Guss- <strong>und</strong> Betonrohre wurden nur in Einzelfällen<br />

im Gr<strong>und</strong>leitungs- <strong>und</strong> <strong>Hausanschluss</strong>bereich verwendet.<br />

Abb. 2-14 gibt einen Überblick über die Entwicklung der im Bereich der Gr<strong>und</strong>stücksentwässerung<br />

eingesetzten Rohrwerkstoffe <strong>und</strong> Dichtungstechniken. Auf der Zeitachse kann die<br />

Markteinführung des Werkstoffes <strong>und</strong> der verschiedenen Dichtungstechniken abgelesen werden.<br />

Bei einigen Werkstoffen bzw. Dichtungstechniken kann kein konkretes Datum für die<br />

Markteinführung angegeben werden.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Abb. 2-14: Entwicklung <strong>von</strong> Rohrwerkstoffen <strong>und</strong> Dichtungsmaterialien<br />

der Gr<strong>und</strong>stücksentwässerung<br />

Seite 10 <strong>von</strong> 199<br />

Im Folgenden werden nähere Erläuterungen zu den in Abb. 2-14 aufgeführten Materialien <strong>und</strong><br />

Dichtungstechniken gegeben.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Steinzeugrohre<br />

Seite 11 <strong>von</strong> 199<br />

Steinzeugrohre, teilweise auch Tonrohre oder Tonröhren genannt, werden in Deutschland seit<br />

1842 hergestellt. Dazu wird ein Gemisch aus Ton <strong>und</strong> Schamotte (gebrannter, feuerfester<br />

Ton) geformt <strong>und</strong> verdichtet, anschließend getrocknet <strong>und</strong> nach einer Glasur bis zum Sintern<br />

gebrannt. Es entsteht ein dichter, korrosionsbeständiger Werkstoff, der auch als Steinzeugscherben<br />

bezeichnet wird.<br />

Die Maße der ersten Rohrstücke unterlagen keiner Norm, sondern wurden <strong>von</strong> den herstellenden<br />

Werken festgelegt, wobei die Rohrlängen bis zu 60 cm betrugen. Eine erste Normung<br />

wurde 1926 geschaffen. Die Baulängen für Rohre bis DN 200 liegen nach den heutigen Normen<br />

bei 1,25 m bzw. 1,50 m. Übliche Längen für Rohre größeren Durchmessers liegen bei<br />

2,00 m bis 2,50 m. Die Nennweiten sind in 25 mm Schritten festgelegt (ab DN 150 in 50 mm<br />

Schritten). [18], [19]<br />

Materialeigenschaften<br />

Vorteilhafte Eigenschaften sind eine gute chemische Beständigkeit, eine hohe Abriebfestigkeit<br />

<strong>und</strong> eine glatte Oberfläche durch Glasur. Nachteilig ist die hohe Sprödigkeit <strong>und</strong><br />

Schlagempfindlichkeit des Materials. [19], [20]<br />

Rohrverbindungen<br />

Bis 1925 wurden zur Abdichtung der<br />

Rohrverbindungen zwei bis drei Zentimeter<br />

starke Teerstricke (geteerter<br />

Hanfstrick) in den Ringraum der Muffenverbindungen<br />

eingelegt <strong>und</strong> die Muffe<br />

mit einer Lage plastischem Ton oder<br />

Kalk- bzw. Zementmörtel umhüllt. Dabei<br />

diente der Ton bzw. der Mörtel als Dichtungsmittel<br />

<strong>und</strong> der Teerstrick als Absperrelement,<br />

um das Eindringen des<br />

Tons/Mörtels in das Rohrinnere zu verhindern.<br />

[18] [21],<br />

Abb. 2-15: Ton-/Mörteldichtung mit Hanfstrick<br />

[22]<br />

Diese Dichtungssysteme wurden häufig mit mangelnder Sorgfalt ausgeführt, sodass<br />

Teerstrick <strong>und</strong> Ummörtelung entweder nicht sachgemäß angebracht wurden oder ganz fehlten.<br />

Bereits 1910 war bekannt, dass die Tonschicht gegen die Einwirkungen <strong>von</strong> Gr<strong>und</strong>wasser<br />

<strong>und</strong> gegen das Eindringen <strong>von</strong> Regenwürmern <strong>und</strong> Wurzeln nicht beständig ist. Des Weiteren<br />

wurde die Unbeständigkeit <strong>von</strong> geteerten Hanfstricken als Dichtungselement bei dauerhaftem<br />

Kontakt mit Abwasser beobachtet. 1925 war bekannt, dass sich die Konsistenz <strong>von</strong> Tondichtungen<br />

bei einem Wechsel <strong>von</strong> Durchfeuchtung <strong>und</strong> Austrocknung verändert <strong>und</strong> Undichtigkeiten<br />

auftreten können. [22], [23]<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 12 <strong>von</strong> 199<br />

Ab 1910 setzte sich langsam ein Abdichtungsverfahren durch, bei dem die mit Hanfstrick versehene<br />

Muffe fast durchgängig mit einem geschmolzenen dünnflüssigen Asphaltkitt vergossen<br />

wurde. Dieses geschah unter der Verwendung <strong>von</strong> Gießringen oder Gießschellen. Dieses<br />

Abdichtungsverfahren wurde um 1955 durch eine mit Vergussmasse oder einem Dichtring<br />

versehene Konusdichtung abgelöst.<br />

Seit 1965 wird ein Dichtungssystem eingesetzt, bei dem das Dichtungselement fest mit dem<br />

Rohr verb<strong>und</strong>en ist. Das System wird im Werk mit einer sogenannte Steckmuffe K (ab DN<br />

200) oder seit 1967 mit einer Steckmuffe L (für DN 100 – DN 200) gefertigt. Bei der Steckmuffe<br />

L ist ein Lippendichtring aus Kautschuk-Elastomer fest mit der Muffe verb<strong>und</strong>en. Bei<br />

der Steckmuffe K besteht das Dichtelemtent aus Polyurethan <strong>und</strong> Polyester, das in der Muffe<br />

<strong>und</strong> am Spitzende angegossen wird. Des Weiteren existieren heute muffenlose Steinzeugrohre<br />

mit glatten Enden für den unterirdischen Vortrieb ab DN 150, die auch für Hausanschlüsse<br />

verwendbar sind. Rohre mit DN 150 werden mit passgenauen steifen Kupplungsmanschetten<br />

aus einem kautschuküberzogenen Polypropylen-Stützkörper verb<strong>und</strong>en. [18], [21]<br />

Abb. 2-16: Steinzeugrohr mit Steckmuffe L (links), Steinzeugrohr mit Steckmuffe K<br />

(rechts) [24]<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Betonrohre<br />

Seite 13 <strong>von</strong> 199<br />

Erste Betonrohre wurden in Deutschland bereits um 1850 nach der Gründung der ersten Zementfabriken<br />

hergestellt. Die Fertigung <strong>und</strong> der Einsatz in größeren Massen fand jedoch erst<br />

ab den achtziger Jahren statt. Die ersten Betonrohre wurden in Nennweiten <strong>von</strong> DN 75 bis<br />

DN 1000 angeboten <strong>und</strong> besaßen überwiegend Baulängen <strong>von</strong> 1,00 m. Normungen existieren<br />

seit 1923. Die heutigen Betonrohre werden nach der DIN 4032 [25] hergestellt. Die Nennweiten<br />

der Rohre mit Kreisquerschnitt liegen zwischen DN 100 <strong>und</strong> DN 4000. [18], [19], [26]<br />

Materialeigenschaften<br />

Betonrohre mit hohen Festigkeitsklassen zeichnen sich durch eine hohe Druckfestigkeit <strong>und</strong><br />

Abriebfestigkeit aus. Nachteilig ist die geringe Beständigkeit gegen Säure <strong>und</strong> aggressives<br />

Gr<strong>und</strong>wasser. [20], [27], [28]<br />

Rohrverbindungen<br />

Die Verbindungen der ersten Betonrohre wurden durch eine Ummantelung der direkt voreinander<br />

gestoßenen muffenlosen Rohrenden ausgeführt. Sie bestanden aus einer ca. 5 cm starken<br />

Mörtelschicht, in die ein Drahtgewebe eingelegt wurde.<br />

Um 1910 wurden Überschiebemuffen bzw. Überschieberinge für muffenlose Rohrenden sowie<br />

Falzverbindungen eingesetzt, die sich allmählich durchsetzten. Den Falzverbindungen<br />

wurde vor dem Zusammenschieben der Rohre Zementmörtel als Dichtungsmittel auf die Nut<br />

aufgestrichen. Die äußere Fuge (wenn möglich auch die innere) wurde verstrichen <strong>und</strong> <strong>von</strong><br />

außen eine Wulst aus Zementmörtel um die Verbindungsstelle gelegt. Zementmörtel wurde<br />

ebenfalls für die Abdichtung <strong>von</strong> Betonrohren mit Muffen eingesetzt, die erstmals 1939 genormt<br />

wurden. [18]<br />

Abb. 2-17: Stahlbetonrohr mit Überschiebering, um 1910 (links);<br />

Falzverbindung der Firma Dyckerhoff & Widmann (rechts) [22]<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 14 <strong>von</strong> 199<br />

Ab 1951 wurden Kitte bzw. Spachtelmassen <strong>und</strong> Bänder aus plastischen, kaltverarbeitbaren<br />

Dichtungsmitteln für Betonrohre mit Falz- <strong>und</strong> Muffenverbindungen eingesetzt. [18]<br />

Abb. 2-18: Falzrohre mit plastischem Dichtband vor (links) <strong>und</strong> nach dem Zusammenschieben<br />

der Rohrverbindungen (rechts)<br />

Seit den 60er Jahren kommen die bis heute<br />

verwendeten Elastomer-Dichtungen für<br />

Muffenverbindungen zum Einsatz. Für<br />

Nennweiten kleiner DN 1200 werden sie<br />

als Gleitringdichtungen ausgebildet, die<br />

fest in die Muffe eingebaut sind. [18]<br />

Abb. 2-19: Gleitringdichtung mit fest in<br />

der Muffe eingebauter<br />

Dichtung [29]<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Gussrohre<br />

Seite 15 <strong>von</strong> 199<br />

Die Herstellung <strong>von</strong> Gussrohren erfolgt über Einschmelzen <strong>von</strong> mit Zusätzen versehenem<br />

Roheisen. Anschließend wird das flüssige Eisen in Formen gegossen, in denen es auskühlt. Je<br />

nach Abkühlungsgeschwindigkeit entsteht Grauguss oder duktiles Gusseisen. Während Grauguss<br />

in Sandformen langsam auskühlt, findet bei duktilem Gusseisen eine schnelle Abkühlung<br />

in Gießmaschinen statt. Die Werkstoffe unterscheiden sich durch unterschiedliche Graphitstrukturen,<br />

die zu verschiedenen Werkstoffeigenschaften führen. Grauguss ist spröde, duktiles<br />

Gusseisen weist dagegen eine relativ hohe Verformbarkeit auf.<br />

Graugussrohre wurden im Abwasserbereich aufgr<strong>und</strong> ihrer Korrosionseigenschaften nur selten<br />

unterhalb der Bodenplatte verlegt. Innerhalb <strong>von</strong> Gebäuden stellen sie einen viel verwendeten<br />

Rohrwerkstoff in Form <strong>von</strong> Anschluss-, Sammel- <strong>und</strong> Fallleitungen sowie Sinkkästen<br />

dar. [19]<br />

Rohre aus duktilem Guss sind erst seit 1956 erhältlich (vgl. [30], [31]). Der Einsatz dieser<br />

Rohre beschränkt sich überwiegend auf spezielle Anwendungsfälle oder ist regional bedingt<br />

(Gussrohr-Industrie vor Ort). Spezielle Einsatzgebiete sind beispielsweise der Bau <strong>von</strong> Druckleitungen,<br />

Leitungen in Wasserschutzgebieten mit hohem Gr<strong>und</strong>wasserstand <strong>und</strong> Leitungen<br />

bei besonderen topographischen Gegebenheiten. [18], [19]<br />

Materialeigenschaften<br />

Vorteile des Materials sind nach Herstellerangaben eine hohe Werkstofffestigkeit <strong>und</strong> Belastbarkeit<br />

(Zugfestigkeit <strong>und</strong> Verformbarkeit). Zugfeste Rohrverbindungen können hergestellt<br />

werden. Ein guter Korrosionsschutz ist durch den Einsatz <strong>von</strong> Schutzauskleidungen (meist<br />

Zementmörtel) bzw. Ummantelungen (z.B. Polyethylen, Bitumen oder Faserzement) erreichbar.<br />

[31]<br />

Rohrverbindungen<br />

Rohre aus Guss können über Muffen- <strong>und</strong><br />

Flanschverbindungen verb<strong>und</strong>en werden.<br />

Bei erdüberdeckten Leitungen werden in der<br />

Regel Muffenverbindungen eingesetzt. Die<br />

ersten Graugussrohre wurden vorwiegend<br />

mit einer Stemmmuffen-Verbindung ausgeführt.<br />

Durch eine Hanfumwicklung des Spitzendes<br />

<strong>und</strong> ein Eingießen <strong>von</strong> Blei wurde<br />

eine starre Verbindung hergestellt.<br />

Abb. 2-20: Stemmmuffen-Verbindung<br />

[31]<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seit 1931 werden Schraubmuffenverbindungen<br />

eingesetzt. Die Rohrenden werden durch ein Gewinde<br />

miteinander verschraubt. Die Dichtwirkung<br />

übernimmt eine Gummi-Dichtung. Heute<br />

wird diese Art <strong>von</strong> Verbindung nur noch selten<br />

eingesetzt.<br />

Abb. 2-21: Schraubmuffen-<br />

Verbindung [31]<br />

Seite 16 <strong>von</strong> 199<br />

Seit 1936 wird auch die sogenannte Stopfbuchsenmuffen-Verbindung<br />

verwendet. Bei dieser<br />

Verbindungsart wird ein sogenannter Stopfenbuchsenring<br />

mit Hammerkopfschrauben auf die<br />

gehärtete Seite einer Gummidichtung gepresst.<br />

Ein Einsatz dieser Verbindung beschränkt sich<br />

heute nur noch auf bestimmte Formstücke <strong>von</strong><br />

DN 500 <strong>und</strong> DN 1200. Abb. 2-22: Stopfbuchsenmuffen-<br />

Verbindung [31]<br />

Seit 1951 sind Steckmuffen-Verbindungen im<br />

Einsatz, die auch heute noch überwiegend eingesetzt<br />

werden. Im Nennweitenbereich DN 80 bis<br />

DN 1400 wird das System TYTON eingesetzt.<br />

Bei diesem System besteht die Dichtung aus zwei<br />

Elastomeren unterschiedlicher Härte. Während<br />

der weiche, ringförmige Teil der Dichtung die<br />

Abdichtungsfunktion übernimmt, sorgt der härtere<br />

Teil der Dichtung für einen festen Sitz in der<br />

Muffe. Zur Herstellung einer längskraftschlüssigen<br />

Verbindung ist ein zusätzliches Edelstahlsegment<br />

in der Dichtung enthalten (TYTON-SIT<br />

Verbindung). Das Material der Dichtungen im<br />

Abwasserbereich ist ein Nitril-Butadien-Gummi<br />

(NBR), das eine hohe Beständigkeit gegen aggressives<br />

Abwasser aufweist. [31]<br />

Abb. 2-23: Steckmuffen-<br />

Verbindung<br />

System TYTON [31]<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Kunststoffrohre<br />

Seite 17 <strong>von</strong> 199<br />

Kunststoffrohre werden seit den 30er Jahren hergestellt. Eine systematische Rohrwerkstoffentwicklung<br />

begann jedoch erst Mitte der 50er Jahre, sodass es ab Mitte der 60er zu einem<br />

vermehrten Einsatz <strong>von</strong> Kunststoffrohren kam. Verwendete Materialien sind Polypropylen<br />

(PP), Polyethylen (PE) <strong>und</strong> weichmacherfreies Polyvenylchlorid (PVC-U oder PVC hart). Im<br />

Gr<strong>und</strong>leitungsbereich der Gr<strong>und</strong>stücksentwässerung wurden <strong>und</strong> werden PVC – Rohre eingesetzt,<br />

die ab dem Jahr 1967 auf dem Markt angeboten waren. Es werden PVC-Rohre mit Baulängen<br />

bis zu 5 m <strong>und</strong> Nennweiten <strong>von</strong> DN 100 bis DN 600 eingebaut. Innerhalb <strong>von</strong> Gebäuden<br />

werden Rohre aus PE hart (PEHD) <strong>von</strong> DN 40 bis DN 300 <strong>und</strong> Rohre aus PP DN 40 bis<br />

DN 150 eingesetzt. [18], [19], [28], [32]<br />

Materialeigenschaften<br />

PVC besitzt eine hohe Beständigkeit gegen Chemikalien. PE Rohre sind gegen nahezu alle<br />

verdünnten Säuren, Laugen <strong>und</strong> Salzlösungen beständig [27]. Kunststoffrohre besitzen eine<br />

glatte Oberfläche <strong>und</strong> eine hohe Elastizität. Aufgr<strong>und</strong> der Elastizität <strong>und</strong> des leichten Gewichtes<br />

der Kunststoffrohre lassen sie sich in großen Baulängen herstellen <strong>und</strong> leicht verlegen.<br />

Nachteilig ist die hohe Temperaturempfindlichkeit. [19], [20], [32]<br />

Rohrverbindungen<br />

Bei PVC Rohren werden die Rohrverbindungen<br />

mit Steckmuffen hergestellt. Die<br />

Dichtwirkung übernimmt ein Elastomerring,<br />

der meist bereits vom Hersteller eingelegt<br />

wird. PE Rohre können durch Flanschverbindungen<br />

mit Elastomerdichtungen oder<br />

durch Schweißen miteinander verb<strong>und</strong>en<br />

werden. Abb. 2-24: Steckmuffe eines PVC-U<br />

Rohres mit werkseitig<br />

eingebautem Dichtring [33]<br />

Abb. 2-25: Flanschverbindung für PE <strong>und</strong> PVC Rohre (links); Schweißmuffenverbindung<br />

für PE Rohre (rechts) [27]<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

3 Verfahrensübersicht<br />

3.1 Ortung <strong>und</strong> <strong>Zustandserfassung</strong><br />

Seite 18 <strong>von</strong> 199<br />

Die Ortung <strong>und</strong> <strong>Zustandserfassung</strong> <strong>von</strong> <strong>Hausanschluss</strong>leitungen <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>leitungsnetzen<br />

kann qualitativ mit Hilfe optischer Verfahren <strong>und</strong> quantitativ durch den Einsatz geeigneter<br />

Mess- <strong>und</strong> Prüfverfahren erfolgen. Eine große Palette an Produkten <strong>und</strong> Verfahren wird derzeit<br />

angeboten. Einige Verfahren befinden sich noch in der Entwicklungsphase. Eine Übersicht<br />

über die heute verfügbaren Techniken zeigt Tabelle 1. Detaillierte Übersichten über Hersteller,<br />

Sanierungs- <strong>und</strong> <strong>Dichtheitsprüfung</strong>sfirmen sowie am Markt erhältliche Geräte finden<br />

sich im Anhang.<br />

Tabelle 1: Übersicht über die heute verfügbaren Techniken der Ortung <strong>und</strong> Zustands-<br />

erfassung<br />

Verfahren<br />

Eingesetzte<br />

Methode<br />

Benebelung Eingeben <strong>von</strong> Rauch auf<br />

das Abwassernetz mittels<br />

Nebelmaschine<br />

Tracer Zugabe <strong>von</strong> Färbemittel in<br />

Druck-<br />

prüfung<br />

Optische<br />

Innen-<br />

inspektion<br />

Elektro-<br />

magnetische<br />

Ortung<br />

das Kanalsystem<br />

Beaufschlagen der Leitung<br />

mit Wasser- oder Luft-<br />

druck; Messung des Was-<br />

serverlustes<br />

TV-Kamera mit Bildüber-<br />

tragung, –wiedergabe <strong>und</strong><br />

–speicherung<br />

Messung elektromagneti-<br />

scher Felder mittels Emp-<br />

fängergeräten<br />

Produkt-<br />

beispiel<br />

Line-Stringer Ka-<br />

nal-Nebelgerät [34]<br />

Anwendungsbereich<br />

Feststellung <strong>von</strong><br />

Fehlanschlüssen<br />

Farbstoff Uranin Bestimmung des<br />

<strong>Hausanschluss</strong>-<br />

prüfsystem [35]<br />

Ipek-spezial-tv<br />

CO 48/70 +<br />

FW100S [36]<br />

Radiodetektion<br />

RD 3000 [37]<br />

Strömungsverhaltens<br />

<strong>und</strong> Zuordnung <strong>von</strong><br />

Teilnetzen<br />

Bestimmung der<br />

Dichtigkeit der Lei-<br />

tung<br />

Optische Zustandser-<br />

fassung im inneren<br />

der Leitung<br />

Ortung <strong>von</strong> metalli-<br />

schen <strong>und</strong> nichtme-<br />

tallischen Leitungen<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03<br />

Bild


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 19 <strong>von</strong> 199<br />

Fortsetzung <strong>von</strong> Tabelle 1: Übersicht über die heute verfügbaren Techniken der Ortung <strong>und</strong><br />

<strong>Zustandserfassung</strong><br />

Verfahren<br />

Kombinierte Inspektions-<br />

<strong>und</strong><br />

Ortungssysteme<br />

Geoelektrische<br />

Leckageortung<br />

(für nichtleitendeRohrmaterialien) <br />

OptischelektrischeVerfahren<br />

Eingesetzte<br />

Methode<br />

Ortung des Kamerakopfes<br />

durch Ermittlung der<br />

höchsten Signalstärke<br />

elektromagnetischer Wel-<br />

len<br />

Analyse des Zustandes ei-<br />

ner Leitung über die Mes-<br />

sung elektrischen Stromes<br />

bei Veränderung der Leit-<br />

fähigkeit<br />

Produkt-<br />

beispiel<br />

GatorCam-System<br />

Radiodetection<br />

[37]<br />

Elektrische Haus-<br />

anschlusssonde<br />

AMS4 20 [38]<br />

Licht-Schnittverfahren Selbstfahrende TV-<br />

Thermographie Ermittlung <strong>von</strong> Tempera-<br />

turunterschieden mittels<br />

einer Infrarotkamera<br />

Gasdetektion Nachweis <strong>von</strong> Schäden an-<br />

Akustische<br />

Detektion<br />

a) Strömungs<br />

geräusch<br />

messung<br />

b) Ortung a-<br />

kustischer<br />

Signale<br />

hand der Penetration eines<br />

Gases durch die Boden-<br />

oberfläche<br />

Messung des bei Austritt<br />

aus der Schadensstelle ent-<br />

stehendenStrömungsge- räusches<br />

Emission <strong>und</strong> Ortung akus-<br />

tischer Testsignale in der<br />

Leitung<br />

Kamera mit vor-<br />

montierterVer- gleichsscheibe [39]<br />

Varioscan hr<br />

compact [40]<br />

Anwendungsbereich<br />

Ortung <strong>von</strong> Leitun-<br />

gen <strong>und</strong> Kanälen wie<br />

auch deren Schad-<br />

stellen<br />

Leckageortung <strong>und</strong><br />

<strong>Zustandserfassung</strong><br />

<strong>von</strong> Leitungen<br />

Feststellung <strong>von</strong><br />

Querschnittsabmes-<br />

sungen,-ver- formungen <strong>und</strong> –<br />

deformationen <strong>von</strong><br />

Kanälen<br />

Ortung <strong>von</strong> Leitun-<br />

gen <strong>und</strong> Kanälen wie<br />

auch deren Schad-<br />

stellen<br />

Helitest [41] Leckageortung <strong>von</strong><br />

Leitungen auch unter<br />

versiegelten Flächen<br />

HL 4000 [42] Messung <strong>und</strong> räumli-<br />

FLE 10 <strong>und</strong> FS<br />

[41]<br />

cher Einordnung <strong>von</strong><br />

Schäden unabhängig<br />

vom Rohrwerkstoff<br />

Lage- <strong>und</strong> Tiefenor-<br />

tung <strong>von</strong> Leitungen<br />

aus verschiedenen<br />

Werkstoffen<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03<br />

Bild


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 20 <strong>von</strong> 199<br />

Fortsetzung <strong>von</strong> Tabelle 1: Übersicht über die heute verfügbaren Techniken der Ortung <strong>und</strong><br />

<strong>Zustandserfassung</strong><br />

Verfahren<br />

Wasserdrucksensorenanalyse <br />

Schwerkraftsensorenanalyse <br />

Laserzielstrahltechnik<br />

TV- Lasermesstechnik <br />

Kalibermesstechnik<br />

Eingesetzte<br />

Methode<br />

Ermittlung des hydrostati-<br />

schen Drucks zwischen<br />

Niveaugefäß <strong>und</strong> Druck-<br />

sensor mittels druckmes-<br />

sender Schlauchwaage<br />

Ermittlung des Neigungs-<br />

winkels mittels Schwer-<br />

kraftsensoren<br />

(Inklinometer)<br />

Lagemessung durch Erfas-<br />

sen einer Zieltafel mittels<br />

eines Lasers<br />

Abtasten der Rohrwand<br />

mittels eines Laserdistanz-<br />

sensors<br />

Distanzmessverfahren zwi-<br />

schen Sensor <strong>und</strong> Rohrin-<br />

nenwand (berührende <strong>und</strong><br />

berührungslose Messsys-<br />

teme)<br />

Produkt-<br />

beispiel<br />

Anwendungsbereich<br />

[43] Bestimmung der ver-<br />

tikalen Lage (Gefäl-<br />

le, Ausbiegung, Ver-<br />

satz)<br />

[44] Bestimmung der<br />

Messanordnung<br />

<strong>von</strong> Richtungsab-<br />

weichungen mittels<br />

Laser <strong>und</strong> Zieltafel<br />

[45]<br />

Prüfmolch<br />

LASMO [46]<br />

Deformations- <strong>und</strong><br />

Kalibermessgerät<br />

(DKM 150) für DN<br />

130 – 430 [46]<br />

Vertikallageabwei-<br />

chung (Gefälle)<br />

Bestimmung der<br />

Vertikal- <strong>und</strong> Hori-<br />

zontal-<br />

lageabweichungge- radliniger Leitungen<br />

Profilmessung<br />

Feststellung <strong>von</strong><br />

Querschnittsabmes-<br />

sungen,verformun- gen <strong>und</strong> –<br />

deformationen <strong>von</strong><br />

Kanälen.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03<br />

Bild


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 21 <strong>von</strong> 199<br />

Fortsetzung <strong>von</strong> Tabelle 1: Übersicht über die heute verfügbaren Techniken der Ortung <strong>und</strong><br />

<strong>Zustandserfassung</strong><br />

Verfahren<br />

Geophysikalische<br />

Verfahren<br />

(vgl. auch [47])<br />

Eingesetzte<br />

Methode<br />

a) Radar Messen <strong>von</strong> reflektierten<br />

b) Gravi-<br />

metrie<br />

c) Radio-<br />

metrie<br />

elektromagnetischen Im-<br />

pulsen mittels einer Sende<br />

– Empfänger Einrichtung<br />

Messung der Schwerkraft<br />

mittels Gravimeter<br />

Messung <strong>von</strong> rückgestreu-<br />

ter, induzierter γ - Stahlung<br />

nach dem Compton Prinzip<br />

mittels eines Sintillations-<br />

detektors<br />

Produkt-<br />

beispiel<br />

SPR- Scan Impuls-<br />

Radar [41]<br />

Anwendungsbereich<br />

Erk<strong>und</strong>ung der Lei-<br />

tungszone: Messung<br />

auf der Oberfläche<br />

Gravimeter [48] Bestimmung <strong>von</strong><br />

Gamma-Gamma-<br />

Sonde<br />

γ - Strahlenquelle<br />

<strong>und</strong> Sintillationsde-<br />

tektor<br />

DRD 50 density<br />

probe [49]<br />

Dichteunterschieden<br />

im Untergr<strong>und</strong><br />

Bestimmung <strong>von</strong><br />

Dichteunterschieden<br />

in der Leitung<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03<br />

Bild


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 22 <strong>von</strong> 199<br />

Fortsetzung <strong>von</strong> Tabelle 1: Übersicht über die heute verfügbaren Techniken der Ortung <strong>und</strong><br />

<strong>Zustandserfassung</strong><br />

Verfahren<br />

d) Seismik<br />

Reflexi-<br />

ons-/<br />

Refrak-<br />

tions-<br />

seismik<br />

seismi-<br />

sche<br />

Tomo-<br />

graphie<br />

e) Ultraschall-<br />

verfahren<br />

f) Impact-<br />

echo-<br />

verfahren<br />

Eingesetzte<br />

Methode<br />

Erzeugung künstlicher Er-<br />

schütterungswellen <strong>und</strong><br />

Aufnahme ihrer Reflexio-<br />

nen<br />

Erzeugung künstlicher Er-<br />

schütterungswellen <strong>und</strong><br />

Aufnahme der Wellen, die<br />

ein Objekt durchdringen<br />

Senden <strong>und</strong> Empfangen<br />

<strong>von</strong> Ultraschallwellen an<br />

Rohrwände<br />

Schlagecho-Verfahren<br />

Messung der reflektierten<br />

Welle durch Beschleuni-<br />

gungsaufnehmer an der<br />

Oberfläche<br />

g) Magnetik Induktionsverfahren<br />

(Sende- <strong>und</strong> Empfänger-<br />

spule)<br />

Produkt-<br />

beispiel<br />

SUMMIT Regist-<br />

rierungsapparatur<br />

(Geophone) [50]<br />

Anwendungsbereich<br />

Bestimmung <strong>von</strong><br />

Schichtgrenzen, Ma-<br />

terialveränderungen<br />

<strong>und</strong> Inhomogenitäten<br />

[51] Erfassung eines Ab-<br />

UltraScan WM<br />

[52]<br />

Messsystem UKS<br />

12, Ultraschall-<br />

Geber (UPG) <strong>und</strong><br />

Empfänger (UPE)<br />

[53]<br />

bildes des Unter-<br />

gr<strong>und</strong>es mit seinen<br />

Materialeigenschaf-<br />

ten<br />

Bestimmung <strong>von</strong><br />

Wanddicken, Ortung<br />

<strong>von</strong> Konstruktions-<br />

elementen, Nachweis<br />

<strong>von</strong> Fehlstellen <strong>und</strong><br />

Materialveränderun-<br />

gen<br />

Bestimmung der<br />

Bauteildicke<br />

[54] Ermittlung <strong>von</strong> ver-<br />

decktenInhomogeni- täten,Schichtmäch- tigkeiten, metallische<br />

Objekte, oberflä-<br />

chennahe Rohr- <strong>und</strong><br />

Kabeltrassen<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03<br />

Bild


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 23 <strong>von</strong> 199<br />

Fortsetzung <strong>von</strong> Tabelle 1: Übersicht über die heute verfügbaren Techniken der Ortung <strong>und</strong><br />

<strong>Zustandserfassung</strong><br />

Verfahren<br />

Multisensorische<br />

Inspektion<br />

Eingesetzte<br />

Methode<br />

Kombination verschiede-<br />

ner physikalischer Verfah-<br />

ren (vgl. [49],[55])<br />

a) KARO-System TV-Technik mit<br />

optischen-, Ultraschall-<br />

<strong>und</strong> Mikrowellensensoren<br />

b) PIRAT-System Montierte Laser- Ultra-<br />

schallmesstechnik auf ei-<br />

nem Fahrwagen<br />

c) SSET-System Kombination aus optischer<br />

Inspektion, Scan- <strong>und</strong><br />

Kreiseltechnik<br />

d) Sonomolch Kombination aus optischer<br />

Benebelung<br />

Inspektion <strong>und</strong> Ultraschall-<br />

technik<br />

Produkt-<br />

beispiel<br />

Anwendungsbereich<br />

Kanalroboter [49] Aufnahme <strong>von</strong> Art,<br />

Pipe Inspection<br />

Rapid Assessment<br />

Technique [56]<br />

Sewer Scanner &<br />

Evaluation Tech-<br />

nology [57], [58]<br />

Ort <strong>und</strong> Umfang <strong>von</strong><br />

Schäden im Rohr<br />

Aufnahme der inne-<br />

ren Geometrie ein-<br />

schließlich Schäden<br />

des Kanals<br />

Erfassung der Lei-<br />

tungsoberfläche <strong>und</strong><br />

Darstellung der hori-<br />

zontalen <strong>und</strong> vertika-<br />

len Lageabweichung<br />

Sonomolch [59] Rissdetektion<br />

Untersuchung <strong>von</strong><br />

Rohrverbindungen<br />

<strong>und</strong> Bettungsunter-<br />

schieden<br />

Durch Benebeln ist es auf einfachem Wege möglich, Fehlanschlüsse festzustellen. Mittels einer<br />

Nebelmaschine wird Rauch auf das häusliche Abwassersystem gegeben. Dieser tritt dann<br />

an allen offenen Entwässerungsstellen aus, die an dieses Netz angeschlossen sind. Auf diese<br />

Weise lassen sich insbesondere Fehlanschlüsse ans Schmutzwassernetz, wie z.B. Dachentwässerungen<br />

oder Drainagen, feststellen [60].<br />

Tracer<br />

Tracer sind Färbemittel wie z.B. Uranin, die dem Wasser zugegeben werden, um dessen<br />

Strömungsweg verfolgen zu können. Mit ihnen lassen sich z.B. Entwässerungsgegenstände<br />

den jeweiligen Teilnetzen zuordnen.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03<br />

Bild


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Druckprüfung<br />

Seite 24 <strong>von</strong> 199<br />

Die Verfahren <strong>und</strong> Prüfkriterien der Druckprüfung, unter der hier die <strong>Dichtheitsprüfung</strong> mit<br />

Luft- oder Wasser gemeint ist, werden aufgr<strong>und</strong> der besonderen Bedeutung in Kapitel 3.3 ausführlich<br />

dargestellt.<br />

Optische Inneninspektion<br />

Aufgr<strong>und</strong> der vielfachen, unterschiedlichen am Markt erhältlichen Techniken der optischen<br />

Inspektion wird dieses Verfahren in Kapitel 3.2 ausführlich dargestellt.<br />

Elektromagnetische Ortung<br />

Bei der elektromagnetischen Ortung muss unterschieden werden zwischen der Ortung <strong>von</strong><br />

metallischen <strong>und</strong> nicht-metallischen Leitungen. Metallische Leitungen, wie z.B. Fallleitungen<br />

aus Guss, können direkt mit einem elektromagnetischen Feld beaufschlagt werden, das dann<br />

<strong>von</strong> entsprechenden Empfangsgeräten geortet werden kann. Bei nicht–metallischen Leitungen<br />

müssen Sonden in die Leitungen eingebracht werden, die ein ortbares elektromagnetisches<br />

Feld erzeugen. Bei diesen Sonden kann wiederum unterschieden werden zwischen Sondenköpfen,<br />

die punktgenau geortet werden können <strong>und</strong> Sondenstäben, die über die gesamte Länge<br />

ein gleich starkes Signal abgeben. Die elektromagnetischen Signale können mit Empfangsgeräten<br />

aufgenommen werden. An diesen läßt sich dann Lage <strong>und</strong> Tiefenlage der Leitung<br />

ablesen.<br />

Kombinierte Inspektions- <strong>und</strong> Ortungssysteme<br />

Durch die Kombination der optischen Inspektion mit dem Verfahren der elektromagnetischen<br />

Ortung kann eine Leitung zeitgleich inspiziert <strong>und</strong> an der Oberfläche geortet <strong>und</strong> eingemessen<br />

werden.<br />

Geoelektrische Leckageortung<br />

Bei der geoelektrischen Leckageortung wird eine Strom aussendende Sonde (stromemittierende<br />

Elektrode) durch ein mit Wasser vollgefülltes Abwasserrohr gezogen. Eine weitere,<br />

stromkollektierende Sonde wird geerdet <strong>und</strong> der Stromfluss, der <strong>von</strong> der Sonde zur Gegenelektrode<br />

fließt, aufgezeichnet. An den Schadstellen der Leitung nimmt der elektrische Widerstand<br />

ab <strong>und</strong> der Stromfluss erhöht sich, da sich der Strom über das aus der Leckage austretende<br />

Wasser ausbreiten kann. Daraus kann auf Schäden in der Leitung geschlossen werden.<br />

Dieses Verfahren ist nur bei nicht- oder schlecht leitenden Rohrmaterialien wie Beton,<br />

Steinzeug <strong>und</strong> Kunststoff einsetzbar. [61]<br />

Optisch-elektrisches Verfahren<br />

Mit dem optisch-elektrischen Verfahren können Deformationen <strong>und</strong> Verformungen <strong>von</strong> Leitung<br />

aufgenommen werden. In der Praxis werden dazu optisch-elektrische Wegmessgeräte<br />

mit einer Fahrwagenkamera kombiniert. Die Vermessung kann über zwei unterschiedliche<br />

Systeme erfolgen. Beim ersten System wird auf die Leitungsinnenwandung ein Lichtvorhang<br />

geworfen, das reflektierte Licht aufgenommen <strong>und</strong> anschließend vermessen. Beim zweiten<br />

System wird vor der TV-Kamera eine Vergleichsscheibe mit definiertem Abstand zum Objektiv<br />

montiert, mit deren Hilfe die Rohrinnenflächen vermessen werden kann. [18]<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Thermographie<br />

Seite 25 <strong>von</strong> 199<br />

Bei der Thermographie wird die Oberflächentemperatur eines Objektes mittels Wärmebildkamera<br />

aufgenommen. Temperaturunterschiede <strong>von</strong> bis zu 0,1° können festgestellt werden.<br />

Gasdetektion<br />

Bei der Gasdetektion werden die Leitungen abgesperrt <strong>und</strong> mit einem Tracergas (z.B. ein<br />

Wasserstoff-Stickstoffgemisch) befüllt. Dieses entweicht durch Leckagen <strong>und</strong> sucht sich einen<br />

Weg an die Oberfläche, wo es dann mit einem Gasdetektor geortet werden kann.<br />

Akustische Detektion<br />

Die akustische Detektion lässt sich in zwei Methoden unterteilen: die Strömungsgeräuschmessung<br />

<strong>und</strong> die Ortung akustischer Testsignale. Beide Verfahren werden erfolgreich bei<br />

der Ortung <strong>von</strong> Druckleitungen eingesetzt.<br />

Bei der Strömungsgeräuschmessung werden mit Wasser bzw. Luft gefüllte Leitungen (v.a.<br />

Druckleitungen) auf Leckagen untersucht. Dabei werden die Geräusche, die <strong>von</strong> austretendem<br />

Wasser bzw. austretender Luft verursacht werden, mit Mikrophonen geortet.<br />

Die Methode der Ortung <strong>von</strong> akustischen Signalen dient je nach System zur Ortung <strong>von</strong> Leitungen<br />

<strong>und</strong>/oder der Ortung <strong>von</strong> Leckagen. Der Wasserinhalt einer Leitung wird bei dieser<br />

Methode durch ein Schallwellengerät mit Tonsignalen beaufschlagt oder es werden Schallwellen<br />

an der Leitung durch einen Magnetschalter erzeugt. Diese Schallwellen/Signale können<br />

an der Oberfläche mit Hilfe eines Mikrofons aufgenommen werden. Aussagen über Leitungsverläufe<br />

bzw. Leckagestellen sind so möglich.<br />

Wasserdrucksensorenanalyse<br />

Dieses Verfahren dient zur Erfassung der Höhenlage <strong>von</strong> Rohrprofilen. Dazu wird ein elektronischer<br />

Druckaufnehmer in die Leitung gebracht, der an einem Niveaubehälter mit konstantem<br />

Wasserpegel angeschlossen ist. Die Höhenlage einzelner Messpunkte kann so aus der<br />

hydrostatischen Druckdifferenz zwischen dem betrachteten Messpunkt <strong>und</strong> der Wassersäule<br />

bestimmt werden. [18]<br />

Schwerkraftsensorenanalyse<br />

Mit der Schwerkraftsensorenanalyse (Inklinometermessung) kann die Neigung <strong>von</strong> Rohrleitungen<br />

gemessen werden. Um Abweichungen vom rechnerischen Sollwert der Neigung zu<br />

ermitteln, muss zunächst die durchschnittliche Neigung der Leitungsstrecke errechnet werden,<br />

beispielsweise aus den NN-Höhen des Anfangs- <strong>und</strong> Endpunkts der zu untersuchenden Strecke.<br />

[18]<br />

Laserzielstrahltechnik<br />

Dieses Verfahren dient zur Bestimmung der vertikalen <strong>und</strong> horizontalen Lageabweichung <strong>von</strong><br />

geradlinigen Leitungen. Dazu wird ein Laser an einem Haltungsende positioniert <strong>und</strong> mit einer<br />

auf eine am anderen Ende der Haltung befindlichen Kontrolltafel ausgerichtet. Diese Kontrolltafel<br />

wird anschließend durch die Leitung gefahren. Da sie dabei dem Verlauf der Leitung<br />

folgt, kann direkt <strong>von</strong> der Abweichung der Laserjustierung auf die Lageabweichung der Leitung<br />

geschlossen werden. [18]<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

TV-Lasermesstechnik<br />

Seite 26 <strong>von</strong> 199<br />

Zur Vermessung der Rohrprofile können Lasermessgeräte in Kombination mit TV-Kameras<br />

eingesetzt werden. [18]<br />

Kalibermesstechnik<br />

Bei der Kalibermesstechnik können horizontale <strong>und</strong> vertikale Änderungen des Leitungsquerschnitts<br />

aufgenommen werden. Das Kalibermessgerät wird dazu durch die Leitung gefahren.<br />

Dabei werden die Rohrwandungen mit federnden Tastarmen abgetastet <strong>und</strong> Abweichungen<br />

vom Kreisquerschnitt aufgenommen. [18]<br />

Geophysikalische Verfahren<br />

Radar<br />

Beim Radar-Verfahren (u.a. Georadar, Bodenradar, Impuls-Echo-Georadar) werden elektromagnetische<br />

Impulse über eine Antenne in den Untergr<strong>und</strong> abgestrahlt, die sich<br />

dort als Wellen ausbreiten <strong>und</strong> an Schichtgrenzen reflektiert oder gebrochen <strong>und</strong> an Störkörpern<br />

gebeugt oder gestreut werden. Die Eindringtiefe der Wellen ist abhängig <strong>von</strong> der<br />

Leitfähigkeit des Untergr<strong>und</strong>es. Die gemessenen Wellenfelder können zu Abbildern des<br />

Untergr<strong>und</strong>es aufbereitet werden. Innerhalb <strong>von</strong> Leitungen werden auch TV-Kameras<br />

eingesetzt, die mit einer Sender (Antenne) <strong>und</strong> einem Empfänger ausgestattet sind. Die<br />

elektomagnetischen Impulse werden dann direkt an die Rohrwandungen abgegeben. Über<br />

die Auswertungen der Reflexionen können Aussagen zum Aufbau der Leitungsbettung<br />

(Hohlräume, Dichte, Störstoffe etc.) gemacht werden. [47]<br />

Gravimetrie<br />

Mit dem Verfahren der Gravimetrie können geringfügige Änderungen der Schwerkraft,<br />

die <strong>von</strong> Störkörpern im Untergr<strong>und</strong> verursacht werden, an der Erdoberfläche gemessen<br />

werden. Örtliche Unterschiede der Schwerkraft (z.B. durch unterschiedliche Höhenlage<br />

oder der Änderung der geographischen Breite) <strong>und</strong> zeitliche Schwereunterschiede (z.B.<br />

durch die Wirkung der Gezeiten oder Luftdruckschwankungen) müssen durch Reduktionen<br />

<strong>und</strong> wiederholten Messungen an Basispunkten berücksichtigt werden. Nach diesen<br />

Korrekturen ist es auf Basis der Messungen möglich, Modelle der geologischen Verhältnisse<br />

<strong>und</strong> der Tiefe <strong>und</strong> Ausdehnung <strong>von</strong> Störkörpern im Untergr<strong>und</strong> zu erstellen. [62]<br />

Radiometrie<br />

Die Radiometrie befasst sich mit der natürlichen oder künstlich erzeugten Radioaktivität<br />

unterschiedlicher Materialien. In der Bohrlochgeophysik wird das Gamma-Gamma-<br />

Verfahren zur Dichtemessung eingesetzt. Dazu wird die dichteabhängige Absorption <strong>und</strong><br />

Zerstreuung <strong>von</strong> Gamma-Strahlen gemessen.<br />

Seismik<br />

Bei der Reflexionsseimik werden über die Auswertung <strong>von</strong> reflektierten Erschütterungswellen<br />

(seismischen Wellen), die künstlich erzeugt werden, Aussagen über den<br />

Aufbau des Untergr<strong>und</strong>es getroffen. Die seismischen Wellen werden durch Vibratoren<br />

oder Hammerschläge erzeugt. Sie durchlaufen verschiedene Bodenschichten, werden an<br />

Schichtgrenzen, Inhomogenitäten oder Materialveränderungen reflektiert <strong>und</strong> <strong>von</strong> sogenannte<br />

Geophonen an der Erdoberfläche aufgezeichnet. Aus der Laufzeit der Erschütte-<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 27 <strong>von</strong> 199<br />

rungswellen vom Ort der Anregung zu den Geophonen kann die Verteilung der Fortpflanzungsgeschwindigkeit<br />

für Wellen im Untergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> mittelbar dessen Aufbau bestimmt<br />

werden.<br />

Bei der Refraktionsseismik werden die Geophone in größerer Entfernung (relativ zur<br />

Zieltiefe) <strong>von</strong> den Vibratoren angeordnet, sodass neben reflektierten Wellen auch Wellen<br />

ausgenommen werden, die auf direktem Weg <strong>von</strong> der Quelle zum Empfänger gelangen.<br />

[18], [47]<br />

Bei der seimischen Tomographie werden die seismischen Wellen innerhalb <strong>von</strong> Bohrlöchern<br />

erzeugt <strong>und</strong> an der Oberfläche <strong>und</strong> evtl. in anderen Bohrlöchern aufgenommen.<br />

Über die Messung der Laufzeiten bzw. Ausbreitungsgeschwindigkeiten der seismischen<br />

Wellen werden Untergr<strong>und</strong>beschaffenheiten (Hohlräume, geologische Schichtgrenzen,<br />

Inhomogenitäten, etc.) ermittelt. [63]<br />

Ultraschallverfahren<br />

Das Ultraschallverfahren beruht auf dem Prinzip der Laufzeitmessung des Schalls. Die<br />

Geschwindigkeit, mit der der Schall ein Material durchdringt, sich in ihm ausbreitet oder<br />

<strong>von</strong> ihm reflektiert wird, hängt <strong>von</strong> der Dichte des Materials <strong>und</strong> seinen elastischen Eigenschaften<br />

ab. Diese stehen ihrerseits wieder mit der Qualität <strong>und</strong> der Festigkeit des Materials<br />

in Beziehung. Es ist deshalb möglich, mit Schalluntersuchungen Aufschluß über<br />

die Eigenschaften <strong>von</strong> Bauteilen wie Gleichmäßigkeit, Hohlstellen, Risse, Defekte aus<br />

Feuer- <strong>und</strong> Frosteinwirkung <strong>und</strong> Elastizitätsmodul zu erhalten. Bei den Verfahren ist zwischen<br />

den Methoden der Durchschallung <strong>und</strong> der Reflexion zu unterscheiden.<br />

Beim Durchschallungsverfahren wird die Impulslaufzeit durch einen Proberkörper hindurch<br />

gemessen (Sender <strong>und</strong> Empfänger befinden sich auf gegenüberliegenden Seiten).<br />

Bei der Messung <strong>von</strong> Schallreflexionen, wie beispielsweise beim Impact-Echo-<br />

Verfahren, wird die Schallenergie durch eine mechanische Impulsanregung (Impact), z.B.<br />

einem Hammerschlag auf das Messobjekt, erzeugt. Die dadurch entstandene, als Resonanz<br />

im Prüfkörper mehrfach reflektierte Welle (Echo) wird an der Oberfläche aufgenommen.<br />

[64]<br />

Magnetik<br />

Unregelmäßigkeiten im Untergr<strong>und</strong> (wie z.B. unterschiedliche Gesteinsschichten, Hohlräume,<br />

F<strong>und</strong>amente, Leitungen, etc.) führen zu Störungen bzw. Änderungen (Anomalien)<br />

des natürlichen Magnetfeldes der Erde. Über die Messung des Magnetfeldes <strong>und</strong> dessen<br />

Anomalien können Aussagen zum Aufbau des Untergr<strong>und</strong>es getroffen werden.<br />

Die Vermessung solcher Anomalien mit geeigneten Meßgeräten (Magnetometer) erlaubt<br />

das Aufsuchen, Abgrenzen <strong>und</strong> Modellieren (Lage, Tiefe, Form) magnetisierter Körper<br />

<strong>und</strong> Objekte. [18],[63]<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Multisensorische Inspektion<br />

KARO-System<br />

Seite 28 <strong>von</strong> 199<br />

Bei dem Kanalrobotersystem KARO sind optische-, Ultraschall- <strong>und</strong> Mikrowellensensoren<br />

(MRS) kombiniert. So können neben der Inspektion des Leitungsinneren auch Art,<br />

Ort <strong>und</strong> Umfang <strong>von</strong> Schäden im Rohr sowie Unregelmäßigkeiten in der Rohrwandung<br />

<strong>und</strong> -umgebung aufgenommen werden. Eine Weiterentwicklung des KARO-Systems verfügt<br />

über einen axialen Lichtschnittsensor, mit dem die 3D-Maße <strong>von</strong> Schäden <strong>und</strong> Geometrien<br />

(Rissbreiten, Muffenversätzen, Rohrdurchmesser, etc). ermittelt werden können.<br />

[65]<br />

PIRAT-System<br />

Das PIRAT-System (Pipe Inspection Rapid Assessment Technique) kombiniert Laser-<br />

<strong>und</strong> Ultraschallmesstechnik. So kann die innere Geometrie einschließlich Schäden der<br />

Kanäle vermessen werden. Anschließend werden die Daten mit Hilfe <strong>von</strong> modernen<br />

Computermethoden analysiert, identifiziert <strong>und</strong> klassifiziert. Die Oberflächengeometrie<br />

der Leitungsinnenwandung wird, abhängig vom Wasserstand, durch einen Laserscanner<br />

(Luft) oder einen Echolotscanner (Wasser) aufgenommen <strong>und</strong> als Mantelfläche in der<br />

Ebene dargestellt. [18]<br />

SSET-System<br />

Das SSET-System (Sewer System Evaluation Technology) ist eine Kombination aus Videoinspektion,<br />

Scan- <strong>und</strong> Kreisel-Technik. Es erfasst die Leitungsinnenoberfläche als<br />

Mantelbild der gesamten Haltung. Schäden werden durch Farbgebung identifiziert <strong>und</strong><br />

beschrieben sowie horizontale <strong>und</strong> vertikale Lageabweichungen über die Haltungslänge<br />

dargestellt. Die Durchfahrung der Leitung kann kontinuierlich erfolgen, da keine Zwischenhalte<br />

zur Schadensbeurteilung durch den Operator nötig sind. [18]<br />

Sonomolch<br />

Mit dem Sonomolch I kann eine Kanalispektion mit Ultraschalltechnik (für DN 600-700)<br />

durchgeführt werden. So können Risse in Beton-, Stahlbeton- <strong>und</strong> Keramikrohren aufgenommen<br />

<strong>und</strong> deren Verlauf <strong>und</strong> Ausdehnung vermessen werden. Eine Überprüfung <strong>von</strong><br />

Muffen (auf Schäden <strong>und</strong> Dichtungsmaterialen) ist ebenso möglich wie die Erfassung<br />

<strong>und</strong> graphische Darstellung <strong>von</strong> Rohrwandstärken.. Die Entwicklung eines weiteren Modells<br />

(Sonomolches II) für kleinere Durchmesser ist geplant. [66]<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 29 <strong>von</strong> 199<br />

Eine Umfrage bei Sanierungsfirmen, die verschiedene Sanierungsverfahren im Bereich des<br />

häuslichen Abwassersystems anwenden, ergab, dass in der Praxis nur wenige der in Tabelle 1<br />

dargestellten Techniken tatsächlich zum Einsatz kommen. Abb. 3-1 zeigt das Ergebnis der<br />

Umfrage bei insgesamt 20 Sanierungsfirmen [67].<br />

Abb. 3-1: Häufigkeit der eingesetzten Verfahren der <strong>Zustandserfassung</strong> <strong>und</strong> Ortung <strong>von</strong><br />

<strong>Hausanschluss</strong>- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>leitungen (auf Basis einer Umfrage bei 20 Sanierungsfirmen)<br />

Alle 20 Sanierungsfirmen führen demnach eine optische Inspektion als vorbereitende Maßnahme<br />

zur Sanierungsplanung durch. Neun der befragten Firmen erfassen die Leitungsverläufe<br />

bzw. wichtige Punkte des Leitungsnetzes zusätzlich mittels elektromagnetischer Ortung.<br />

<strong>Dichtheitsprüfung</strong>en zur Feststellung der Dichtheit <strong>und</strong> Eingrenzung <strong>von</strong> Leckagen werden<br />

<strong>von</strong> fünf Firmen angewendet. Inklinometer, Tracer sowie akustische Ortung wurden nur jeweils<br />

einmal angeboten.<br />

Es ist festzustellen, dass eine quantitative <strong>Zustandserfassung</strong> der <strong>Hausanschluss</strong>leitungen <strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong>leitungsnetze in der Praxis für eine Sanierungsplanung nur in geringem Maß durchgeführt<br />

wird. Aus Gesprächen mit den Sanierungsfirmen ergab sich, dass gr<strong>und</strong>sätzlich folgende<br />

drei Informationsarten für eine sinnvolle Sanierungsplanung bei <strong>Hausanschluss</strong>- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>leitungen<br />

als notwendig erachtet werden:<br />

� Lage der Leitungen bzw. wichtiger Punkte wie z.B. Abzweige<br />

� Angaben über die Rohreigenschaften wie Nennweite, Rohrwerkstoff <strong>und</strong> Rohrverbindungstechnik<br />

� Lage <strong>und</strong> Umfang <strong>von</strong> Schäden <strong>und</strong> Leckagen.<br />

Im Folgenden werden nur die in Abb. 3-2 dargestellten Techniken einer näheren Betrachtung<br />

unterzogen, da mit diesen gr<strong>und</strong>sätzlich Aussagen zu den drei oben angeführten Punkten zu<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 30 <strong>von</strong> 199<br />

erzielen sind <strong>und</strong> deren Einsatz im Bereich der <strong>Hausanschluss</strong>- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>leitungen möglich<br />

erscheint.<br />

Abb. 3-2: Ausgewählte Verfahren zur Ortung <strong>und</strong> <strong>Zustandserfassung</strong><br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

3.2 Optische Inspektion<br />

Seite 31 <strong>von</strong> 199<br />

Das verbreitetste Verfahren zur <strong>Zustandserfassung</strong> <strong>von</strong> Leitungen ist die optische Inspektion,<br />

bei der der Zustand der Leitungen <strong>von</strong> innen mittels Kameras aufgenommen wird. Abb. 3-3<br />

gibt einen Überblick über Techniken der optischen Inspektion, die auch im häuslichen Netz<br />

eingesetzt werden können.<br />

Abb. 3-3: Übersicht über Verfahren der optischen Inspektion<br />

Schiebekameras<br />

Diese Kameras sind vor allem für den Einsatz in Leitungen mit geringem Durchmesser konzipiert.<br />

Mit einigen Modellen ist selbst eine Inspektion in Leitungen DN 40, z.B. vom Ablauf<br />

eines Waschbeckens aus, möglich. Die Kameras werden bei der Inspektion mittels flexiblen<br />

Stangen <strong>von</strong> Hand vorgeschoben. Starre (axiale) sowie dreh- <strong>und</strong> schwenkbare Kameraköpfe<br />

sind erhältlich. Letztere werden allerdings aufgr<strong>und</strong> der Beschädigungsgefahr bei händischem<br />

Vorschub kaum eingesetzt.<br />

Abb. 3-4: v.l.: Kamera mit Röhrenaal, Kamera mit Schiebestangen, Schwenkkopf (oben)<br />

<strong>und</strong> Axialkopf (unten) [36]<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Endoskope<br />

Endoskope wurden ursprünglich für besondere Einsatzfälle, wie<br />

z.B. die Inspektion <strong>von</strong> Flugzeugturbinen, konzipiert. Bei den Untersuchungen<br />

des <strong>IKT</strong> wurde für die Inspektion des häuslichen<br />

Abwassersystems ein Endoskop eingesetzt, das aus einem 7 mm<br />

breiten, kabelartigen Wolframgeflecht mit einem wenige Millimeter<br />

großen Kameraobjektiv am Endoskopkopf bestand. Der Kopf<br />

des Endoskopes war auf einer Länge <strong>von</strong> 4 cm per Fernbedienung<br />

in alle Richtungen steuerbar. Endoskope werden ebenfalls händisch<br />

vorgeschoben.<br />

Kameras auf Fahrwagen<br />

Seite 32 <strong>von</strong> 199<br />

Abb. 3-5: Endoskop [68]<br />

Bei dieser Technik wird die Kamera nicht per Hand, sondern mittels eines ferngesteuerten<br />

Fahrwagens durch die Leitungen transportiert. Dazu wird der Kamerakopf auf das vordere<br />

Ende eines Fahrwagens geschraubt oder gesteckt. Als Kameraköpfe werden oftmals dieselben<br />

Modelle wie bei der Schiebetechnik verwendet.<br />

Abb. 3-6: Fahrwagen mit Schwenkkopfkamera (links) <strong>und</strong> Axialkopfkamera (rechts) [36]<br />

Satellitenkameras<br />

Satellitenkameras ergänzen die Kameras auf Fahrwagen<br />

um einen zusätzlichen Kamerakopf, der in seitliche Abzweige<br />

abgelenkt <strong>und</strong> durch einen Antriebsmechanismus,<br />

der auf dem Kamerawagen installiert ist, weiter<br />

vorgeschoben werden kann.<br />

Spülkameras<br />

Spülkameras werden durch Wasserhochdruck vorgetrieben.<br />

Die Kamera sitzt bei diesem Verfahren am Ende<br />

eines Spülschlauches. Durch Öffnungen am hinteren<br />

Rand des Kameragehäuses kann das Wasser unter<br />

Hochdruck in einem Winkel <strong>von</strong> ca. 30° austreten. Dadurch<br />

erfüllt die Kamera gleichzeitig die Funktion einer<br />

Reinigungsdüse.<br />

Abb. 3-7: Satellitenkamera [39]<br />

Abb. 3-8: Spülkamera<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

3.3 <strong>Dichtheitsprüfung</strong><br />

Seite 33 <strong>von</strong> 199<br />

Bezüglich der Prüfmethoden zur Überprüfung der Dichtheit der Leitungen wird in der Verwaltungsvorschrift<br />

zur Landesbauordnung Nordrhein-Westfalen [69] auf die DIN 1986-30:<br />

1995-01 [70] verwiesen. Dort sind neben der Prüfung durch TV- Inspektion auch Prüfverfahren<br />

zur <strong>Dichtheitsprüfung</strong> mit Luft oder Wasser bzw. Verweise auf weitere Regelwerke aufgeführt:<br />

• Prüfung durch TV-Inspektion (nach DIN 1986, Teil 30)<br />

• Wasserfüllstandsprüfung (nach DIN 1986, Teil 30)<br />

• Wasserdruckprüfung (nach DIN EN 1610 [71] <strong>und</strong> ATV M143, Teil 6 [72])<br />

• Luftdruckprüfung (nach DIN EN 1610 <strong>und</strong> ATV M143, Teil 6).<br />

Seit Februar 2003 gilt die neue Fassung der DIN 1986, Teil 30: 2003-02 [73]. In dieser Fassung<br />

werden u.a. die Anforderungen an eine Wasserfüllstandsprüfung festgelegt. Bei den<br />

durchgeführten Untersuchungen wurden die Anforderungen der DIN 1986, Teil 30:1995-01<br />

berücksichtigt, da die Verwaltungsvorschrift des §45 BauO NRW auf diese Fassung verweist.<br />

In Tabelle 1 sind die Prüfanforderungen für die Wasserfüllstandsprüfung nach beiden<br />

Fassungen dargestellt.<br />

Prüfung durch TV- Inspektion (nach DIN 1986)<br />

Nach DIN 1986 ist eine Leitung nach Auswertung der TV- Inspektion gr<strong>und</strong>sätzlich als dicht<br />

zu bewerten, wenn<br />

� kein Gr<strong>und</strong>wassereinbruch vorliegt <strong>und</strong><br />

� keine statischen Mängel nach der Schadensbewertung vorliegen (Riss- <strong>und</strong> Scherbenbildungen,<br />

Einbrüche <strong>und</strong> relevante Muffenversätze dürfen nicht vorhanden sein) <strong>und</strong><br />

� keine hydraulischen Mängel nach der Schadensbewertung vorliegen (Rohrleitungen müssen<br />

frei <strong>von</strong> Abflusshindernissen, Wurzeleinwüchsen <strong>und</strong> Verformungen sein). [13]<br />

Eine Prüfung durch TV-Inspektion ist nach DIN 1986 zulässig, wenn die Leitungen häusliches<br />

Abwasser abführen <strong>und</strong> keine wesentlichen baulichen Änderungen (>50 %) an ihnen<br />

durchgeführt wurden. An Leitungen, die gewerbliches Abwasser führen, kann eine TV- Inspektion<br />

zur Überprüfung der Dichtheit nur bei einigen der in Wasserschutzgebieten zusätzlich<br />

geforderten Prüfungen zur Anwendung kommen (vgl. Tabelle 5).<br />

Wasser- <strong>und</strong> Luftprüfungen<br />

Sowohl bei der <strong>Dichtheitsprüfung</strong> mit Wasser als auch mit Luft werden verschiedene Verfahren<br />

zur Auswahl gestellt (Wasser 3x / Luft 2x). Unterschieden werden kann hier zwischen<br />

Prüfungen, bei denen ein bestimmter Druck aufzubauen <strong>und</strong> zu halten ist (Druckprüfungen),<br />

<strong>und</strong> der Wasserfüllstandsprüfung nach DIN 1986 Teil 30, bei der abhängig <strong>von</strong> den jeweiligen<br />

Randbedingungen der einzelnen Gebäude nur der maximal mögliche Betriebsdruck aufgebracht<br />

wird. In den Tabellen 2 <strong>und</strong> 3 wird ein Überblick über die verschiedenen Prüfverfahren<br />

mit den jeweiligen Prüfkriterien gegeben.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 34 <strong>von</strong> 199<br />

<strong>Dichtheitsprüfung</strong> mit Wasser / Prüfverfahren nach:<br />

ATV M143 Teil 6 [72]<br />

DIN 1986 Teil 30<br />

DIN EN 1610 [71]<br />

Fassung 1995 [70] Fassung 2003 [73]<br />

Der Prüfabschnitt wird gereinigt, vor allem an<br />

Stellen, an denen Absperrelemente plaziert wer-<br />

Wie DIN EN 1610, der Prüfabschnitt<br />

wird jedoch bis 0,50 m über Rohrschei-<br />

Wie DIN EN 1610, der Prüfabschnitt<br />

wird aber bis zur Oberkante des tiefsten<br />

Vorgehen Der Prüfabschnitt wird bis zum Geländeniveau ge-<br />

füllt. <br />

den. <br />

tel befüllt. Falls dies nicht möglich ist,<br />

kann die Leitung bis zur Oberkante des<br />

Entwässerungsgegenstandes oder bis<br />

zur Rückstauebene gefüllt.<br />

Während der Prüfzeit ist der Wasserstand mit einer<br />

maximalen Abweichung <strong>von</strong> 0,01 bar durch Wasser-<br />

Der Prüfabschnitt wird vom Tiefpunkt aus befüllt,<br />

die Wasserbefüllung <strong>und</strong> das Aufbringen des<br />

tiefsten Entwässerungsgegenstandes<br />

bzw. bis zur Unterkannte der Reini-<br />

zugabe aufrecht zu halten.<br />

Prüfdruckes erfolgt über einen Freispiegelbehälter.<br />

gungsöffnung in der Fallleitung befüllt<br />

werden.<br />

Die Menge des nachgefüllten Wassers <strong>und</strong> der Prüfdruck<br />

sind zu messen <strong>und</strong> aufzuzeichnen.<br />

Die Positionierung der Absperrelemente wird bei<br />

abschnittsweiser Prüfung durch eine TV-Kamera<br />

überwacht.<br />

15 min<br />

15 min<br />

15 min<br />

Prüfzeit 30 min (+/- 1 min),<br />

keine Vorfüllzeit gefordert<br />

keine Vorfüllzeit gefordert<br />

keine Vorfüllzeit gefordert<br />

1h Vorfüllzeit (falls erforderlich)<br />

Minimum 0,05 bar<br />

Prüfdruck Ergibt sich aus der Füllung des Prüfabschnittes bis<br />

Maximum 0,5 bar<br />

Wenn möglich 0,05 bar über Rohrscheitel,<br />

ansonsten einfacher, tatsäch-<br />

Betriebsdruck (einfacher, tatsächlich<br />

möglicher); Ergibt sich aus der Füllung<br />

zum Geländeniveau<br />

(Bei anstehendem GW Erhöhung des Prüfdruckes<br />

um 0,1 bar pro Meter GW über dem Rohrscheitel,<br />

lich möglicher Betriebsdruck (siehe<br />

alte Fassung)<br />

bis zur Oberkante des tiefsten Entwässerungsgegenstandes<br />

oder bis zur Un-<br />

Minimum 0,1 bar<br />

terkante der Reinigungsöffnung in der<br />

Fallleitung<br />

Maximum 0,5 bar<br />

maximale Erhöhung um 0,2 bar)<br />

0,10 l/m² 0,20 l/m² 0,2 l/m²<br />

0,15 l/m² für Rohrleitungen<br />

Zul. Wasserzugabe<br />

0,20 l/m² für Rohrleitungen einschließlich Schächte<br />

0,40 l/m² für Schächte <strong>und</strong> Inspektionsöffnungen<br />

Tabelle 2: <strong>Dichtheitsprüfung</strong> mit Wasser, Vergleich der Prüfkriterien nach DIN EN 1610, DIN 1986, Teil 30 <strong>und</strong> ATV M143, Teil 6<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 35 <strong>von</strong> 199<br />

<strong>Dichtheitsprüfung</strong> mit Luft / Prüfverfahren nach:<br />

DIN EN 1610 [71] ATV M143 Teil 6 [72]<br />

Wie DIN EN 1610.<br />

Ausführung Leitungen sind mit geeigneten luftdichten Verschlüssen abzudichten.<br />

Ein Anfangsdruck (Prüfdruck + 10%) ist auf die Leitung zu bringen <strong>und</strong> die Beruhigungszeit<br />

abzuwarten.<br />

Während der Prüfzeit darf der Druck um einen bestimmten Wert, abh. vom gewählten<br />

Verfahren abnehmen.<br />

Verfahren Durchmesser der Leitung<br />

LA LB LC LD DN 100 DN 200 DN 300<br />

Beruhigungs-<br />

5 min 1 min 2 min 3 min<br />

zeit<br />

Prüfzeit 5 min 4 min 3 min 1,5 min 1 min 2 min 3 min<br />

Prüfdruck 10 mbar 50 mbar 100 mbar 200 mbar 100 mbar (bzw. –100 mbar)<br />

Zul. Druck-<br />

15 mbar (Überdruck)<br />

abfall 2,5 mbar 10 mbar 15 mbar 15 mbar<br />

12 mbar (Unterdruck)<br />

Tabelle 3: <strong>Dichtheitsprüfung</strong> mit Luft, Vergleich der Prüfkriterien nach DIN EN 1610 <strong>und</strong> ATV M143, Teil 6<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Prüfintervalle<br />

§45 BauO NRW<br />

Seite 36 <strong>von</strong> 199<br />

In §45 BauO NRW ist festgelegt, dass unzugänglich verlegte Abwasserleitungen der Gr<strong>und</strong>stücksentwässerung<br />

auf Gr<strong>und</strong>stücken bis spätestens zum 31. Dezember 2015 auf Dichtheit<br />

zu prüfen sind.<br />

Die Frist endet bereits am 31. Dezember 2005, wenn sich die Abwasserleitung auf einem<br />

Gr<strong>und</strong>stück in einem Wasserschutzgebiet befindet <strong>und</strong><br />

� zur Fortleitung industriellen oder gewerblichen Abwassers dient <strong>und</strong> vor dem 1. Januar<br />

1990 errichtet wurde,<br />

bzw.<br />

� zur Fortleitung häuslichen Abwassers dient <strong>und</strong> vor dem 1. Januar 1965 errichtet wurde.<br />

Die Gemeinde kann für ihr Gebiet oder für abgegrenzte Teile des Gemeindegebietes durch<br />

Satzung auch kürzere Zeiträume für die erstmalige Prüfung festlegen, wenn dies im Zusammenhang<br />

mit dem Ausbau oder der Instandhaltung der örtlichen Kanalisation steht <strong>und</strong> der<br />

Gefahrenabwehr dient.<br />

Anforderungen an den Betrieb <strong>und</strong> die Unterhaltung <strong>von</strong> Kanalisationsnetzen (Wasserrecht)<br />

Wer eine nach § 58 LWG anzeige- oder genehmigungspflichtige Abwasseranlage betreibt - so<br />

auch private Abwasserbeseitigung <strong>von</strong> befestigten Flächen > 3 ha - ist nach §61 (1) LWG<br />

verpflichtet, ihren Zustand, ihre Unterhaltung <strong>und</strong> ihren Betrieb selbst zu überwachen (s.a.<br />

SüwVKan NRW [3]). Je nach Ergebnis dieser Prüfungen sind entsprechende Sanierungsmaßnahmen<br />

einzuleiten (s. RdErl. MURL 3.1.1995 [4]). Eine <strong>Dichtheitsprüfung</strong> für <strong>Hausanschluss</strong>-<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>leitungen wird nicht explizit gefordert, sie kann sich für befestigte Flächen<br />

> 3 ha jedoch indirekt aus der Überwachungspflicht nach SüwVKan NRW in Verbindung mit<br />

den a.a.R.d.T. ergeben.<br />

Technische Regelwerke<br />

Unabhängig <strong>von</strong> den Forderungen des §45 BauO NRW <strong>und</strong> des Wasserrechts sind durch die<br />

für Entwässerungsanlagen <strong>von</strong> Gebäuden <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>stücken geltende DIN 1986, Teil 30:<br />

2003-02 Fristen <strong>und</strong> Intervalle für durchzuführende Inspektions- <strong>und</strong> Wartungsmaßnahmen<br />

vorgeben. Es wird unterschieden zwischen häuslichem Abwasser (vgl. Tabelle 4) <strong>und</strong> industriellem<br />

oder gewerblichem Abwasser (vgl. Tabelle 5).<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 37 <strong>von</strong> 199<br />

Tabelle 4: <strong>Dichtheitsprüfung</strong>en an Gr<strong>und</strong>leitungen, die häusliches Abwasser ableiten<br />

(nach DIN 1986, Teil 30:2003-02 [73])<br />

Prüfung<br />

durch:<br />

TV- Inspektion<br />

Druckprüfung<br />

Anlass Prüfzeitraum<br />

Umbauarbeiten, die weniger als 50% der Entwässerungsanlage<br />

betreffen<br />

im Zuge der<br />

Baumaßnahme<br />

Erstprüfung bis Ende 2015<br />

Wiederkehrende Prüfung alle 20 Jahre<br />

Wiederkehrende Prüfung in Wasserschutzgebieten der Schutzzone<br />

II<br />

Wiederkehrende Prüfung in Wasserschutzgebieten der Schutzzone<br />

III<br />

Wesentliche bauliche Veränderungen <strong>und</strong> Erweiterungen<br />

Umbauten, die mehr als 50 % der Entwässerungsanlage betreffen<br />

Wiederkehrende Prüfung in Wasserschutzgebieten der Schutzzone<br />

II<br />

jährlich<br />

alle 5 Jahre<br />

im Zuge der<br />

Baumaßnahme<br />

im Zuge der<br />

Baumaßnahme<br />

alle 5 Jahre<br />

Tabelle 5: <strong>Dichtheitsprüfung</strong>en an Gr<strong>und</strong>leitungen, die industrielles oder<br />

gewerbliches Abwasser ableiten (nach DIN 1986, Teil 30:2003-02 [73])<br />

Prüfung<br />

durch:<br />

TV-<br />

Inspektion<br />

Druckprüfung<br />

Anlass Prüfzeitraum<br />

Wiederkehrende Prüfung in Wasserschutzgebieten der Schutzzone<br />

II<br />

Wiederkehrende Prüfung in Wasserschutzgebieten der Schutzzone<br />

III<br />

Bauliche Veränderungen <strong>und</strong> Erweiterungen, auch wenn nur<br />

Teilstrecken betroffen sind<br />

jährlich<br />

alle 5 Jahre<br />

im Zuge der<br />

Baumaßnahme<br />

Erstprüfung <strong>von</strong> Leitungen vor Abwasserbehandlungsanlagen umgehend<br />

Erstprüfung <strong>von</strong> Leitungen nach Abwasserbehandlungsanlagen bis 2004<br />

Wiederkehrende Prüfung <strong>von</strong> Leitungen vor Abwasserbehandlungsanlagen<br />

Wiederkehrende Prüfung <strong>von</strong> Leitungen nach Abwasserbehandlungsanlagen<br />

Wiederkehrende Prüfung in Wasserschutzgebieten der Schutzzone<br />

II<br />

Wiederkehrende Prüfung in Wasserschutzgebieten der Schutzzone<br />

III für Leitungen vor Abwasserbehandlungsanlagen<br />

alle 5 Jahre<br />

alle 15 Jahre<br />

alle 5 Jahre<br />

alle 5 Jahre<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Absperrelemente<br />

Wiederkehrende Prüfung in Wasserschutzgebieten der Schutzzone<br />

III für Leitungen vor Abwasserbehandlungsanlagen<br />

Seite 38 <strong>von</strong> 199<br />

Abstimmung mit<br />

Überwachungsbehörde<br />

Um die Leitungen bei der <strong>Dichtheitsprüfung</strong> mit Luft oder Wasser abzusperren, werden Absperrelemente<br />

verwendet. Abb. 3-9 gibt einen Überblick.<br />

Absperrelemente<br />

Blasen Scheiben / Stopfen<br />

Absperrblasen Durchgangsblasen<br />

Absperr-<br />

Scheiben/Stopfen<br />

Durchgangs-<br />

Scheiben/Stopfen<br />

Abb. 3-9: Übersicht über Absperrelemente für die <strong>Dichtheitsprüfung</strong> mit Luft oder Wasser<br />

Blasen sind ballartige oder zylindrische<br />

Gummielemente, die mit Luft befüllt werden<br />

können. Durchgangsblasen besitzen einen oder<br />

mehrere Durchlässe zum Prüfraum. Es<br />

wird eine unterschiedliche Zahl <strong>von</strong> Durchlässen<br />

für verschiedene Anwendungsfälle,<br />

z.B. für die Befüllung oder Entlüftung des<br />

Prüfraumes, benötigt.<br />

Scheiben <strong>und</strong> Stopfen sind relativ flache<br />

kreisförmige Scheiben aus einem Metall- oder<br />

Kunststoffkörper mit gummiartigen Dichtungselementen.<br />

Die Gummidichtungen werden<br />

pneumatisch aufgepumpt oder durch Zusammenschrauben<br />

des Gehäuses nach außen<br />

ans Rohr gedrückt. Gegenüber den Blasen besitzen<br />

sie eine geringe Abdichtungsfläche. Sie<br />

sind ebenso wie Blasen als reine Absperrele-<br />

Abb. 3-10: Zylindrische Absperr- <strong>und</strong><br />

Durchgangsblasen<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

sind ebenso wie Blasen als reine Absperrelemente<br />

oder mit Durchgang erhältlich. Bei<br />

<strong>Dichtheitsprüfung</strong>en an <strong>Hausanschluss</strong>- oder<br />

Gr<strong>und</strong>leitungen werden sie wegen der eingeschränkten<br />

Einsatzfähigkeit kaum benutzt.<br />

Prüfsysteme<br />

Seite 39 <strong>von</strong> 199<br />

Abb. 3-11: mechanischer Absperrstopfen<br />

(links), pneumatische Absperrscheiben<br />

(rechts) [74]<br />

Für den Anwendungsfall der abschnittsweisen Prüfung werden spezielle Prüfsysteme angeboten.<br />

Bei diesen Prüfsystemen werden mehrere Absperrelemente (meist Blasen) in Kombinationen<br />

eingesetzt, so dass ein definierter Prüfraum abgesperrt werden kann.<br />

Abb. 3-12: Prüfsystem für<br />

Luftdruckprüfung [35]<br />

1-Befülleinrichtung<br />

für die hintere Blase<br />

2–Befüll- <strong>und</strong> Schub-<br />

schlauch für die vor-<br />

dere Blase<br />

3–Wasserbefüllung<br />

4–Entlüftung bzw.<br />

Steigschlauch<br />

Abb. 3-13: Prüfsystem für Wasserprüfung<br />

[35]<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Messeinrichtungen<br />

Luftdruckprüfung<br />

Seite 40 <strong>von</strong> 199<br />

Bei der Prüfung mit Luft wird ein Druckmesser benötigt, der den<br />

Luftdruck im Prüfraum misst (vgl. Abb. 3-14). Werden die Daten<br />

dieses Druckmessers an einen PC weitergeleitet, ist eine sehr benutzerfre<strong>und</strong>liche<br />

Prüfung möglich. Am Markt weit verbreitet<br />

sind PC - Programme, mit denen eine Leitung nach den Kriterien<br />

der DIN EN 1610 vollautomatisch geprüft werden kann. In der<br />

Regel werden dem Benutzer alle Arbeitsschritte der Prüfung genau<br />

vorgegeben, so dass die Möglichkeit eines falschen Vorgehens<br />

relativ gering ist. Bei einigen Programmen erfolgt der<br />

Druckaufbau, die Messung über die vorgeschriebene Prüfzeit <strong>und</strong><br />

die Bewertung der Dichtheit vollautomatisch. Abb. 3-14: Handmesscomputer<br />

mit<br />

Sensor [35]<br />

Wasserprüfung<br />

Der Wasserdruck bei der Wasserprüfung kann i.d.R. wie bei<br />

der Luftdruckprüfung mit einem Druckmesser mit Anschluss<br />

an einen PC gemessen werden. Alternativ kann der Druck<br />

indirekt über eine visuelle Kontrolle des Wasserstandes, z.B.<br />

in einem durchsichtigen Steigschlauch oder einem Freispiegelbehälter,<br />

kontrolliert werden. Bei beiden Methoden muss<br />

der Druck durch Wasserzugaben konstant gehalten <strong>und</strong> nach<br />

Ablauf der Prüfzeit die Menge des zugegebenen Wassers mit<br />

der zulässigen Wasserzugabemenge verglichen werden.<br />

Abb. 3-15: Visuelle<br />

Kontrolle des<br />

Wasserstandes<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

3.4 Reinigung<br />

Seite 41 <strong>von</strong> 199<br />

Zur Vorbereitung der <strong>Zustandserfassung</strong>, <strong>Dichtheitsprüfung</strong> <strong>und</strong> Sanierung wird die Leitung<br />

i.d.R. gereinigt. Abb. 3-16 gibt einen Überblick über die entsprechenden Reinigungsverfahren.<br />

Reingungsdüsen<br />

Reinigung<br />

Hochdruckreinigung mechanische Reinigung<br />

Abb. 3-16: Überblick über Verfahren der Reinigung<br />

Fräsroboter<br />

Spiralmaschinen<br />

manuelle<br />

Reinigungs<br />

gestänge<br />

Für die Reinigung verschmutzter Leitungen wird i.d.R. das Verfahren der Hochdruckreinigung<br />

angewendet. Dabei werden Reinigungsdüsen in die Leitung eingebracht, an denen unter<br />

Hochdruck Wasser austritt <strong>und</strong> die Leitungswandung reinigt. Zu den Verfahren der mechanischen<br />

Reinigung zählen Fräsroboter, Spiralmaschinen <strong>und</strong> manuelle Reinigungsgestänge.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Reingungsdüsen<br />

Seite 42 <strong>von</strong> 199<br />

Bei den Reinigungsdüsen lassen sich drei Düsentypen unterscheiden: Radialdüsen, Rotationsdüsen<br />

<strong>und</strong> Stocher-/Fräsdüsen.<br />

Bei Radialdüsen sind die Einsätze, aus denen die Wasserstrahlen<br />

austreten, radial über den Düsenumfang verteilt.<br />

Sie befinden sich i.d.R. am rückwärtigen Ende der Düse<br />

<strong>und</strong> sind so ausgerichtet, dass das Wasser in einem bestimmten<br />

Abstrahlwinkel nach hinten aus der Düse austritt.<br />

Diese r<strong>und</strong>um angeordneten Rückstrahlen sorgen für den<br />

Vortrieb der Düse <strong>und</strong> eine Reinigung des gesamten Querschnittes.<br />

Rotationsdüsen besitzen neben den Einsätzen am Ende der<br />

Düse zusätzliche Einsätze in einem beweglich gelagerten<br />

Mittelteil des Düsenkopfes. Dieses Mittelstück wird durch<br />

das Wasser zur Rotation gebracht, sodass die aus dem Mittelstück<br />

austretenden Wasserstrahlen ebenfalls um die Düsenachse<br />

rotieren <strong>und</strong> den gesamten Rohrumfang reinigen.<br />

Die nach hinten gerichteten Strahlen am Düsenende dienen<br />

dem Vortrieb der Düse <strong>und</strong> zusätzlich der Reinigung. Rotierende<br />

Düsen dienen der Reinigung des gesamten<br />

Rohrumfanges <strong>und</strong> sind besonders geeignet für die streifenfreie<br />

Entfernung <strong>von</strong> Fett <strong>und</strong> Ablagerungen. Diese Düsen<br />

sind auch mit zusätzlichem Vorstrahl erhältlich.<br />

Abb. 3-17: Radialdüsen [75]<br />

Abb. 3-18: Rotationsdüsen<br />

[76]<br />

Stocher- bzw. Fräsdüsen sind mit einem oder mehreren<br />

nach vorne gerichtete Einsätzen ausgestattet, durch die sogenannte<br />

Vorstrahlen bzw. Bohrstrahlen austreten. Diese<br />

Bohrstrahlen besitzen eine fräsende Wirkung <strong>und</strong> können<br />

verfestigte Ablagerungen <strong>und</strong> Verstopfungen lösen. Für<br />

den Vortrieb der Düse sorgen wie bei den bereits zuvor erläuterten<br />

Düsentypen nach hinten gerichtete Strahlen.<br />

Durch einen scharfkantigen Düsenkopf kann die Fräswirkung<br />

erhöht werden, sodass auch feste Ablagerungen gelöst<br />

werden. Abb. 3-19: Fräsdüse [77]<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Fräsroboter<br />

Fräsroboter sind mit einem Kamerakopf <strong>und</strong> unterschiedlichen<br />

Fräswerkzeugen ausgestattet, die auf einem Fahrwagen<br />

montiert sind. Der Roboter wird ferngesteuert in die Leitung<br />

eingefahren; mit Hilfe des Kamerakopfes werden die Fräswerkzeuge<br />

positioniert <strong>und</strong> die Arbeiten unter Kameraüberwachung<br />

ausgeführt. Fräsroboter kommen überwiegend bei<br />

der Sanierungsvorbereitung zum Einsatz, beispielsweise zur<br />

Bearbeitung <strong>von</strong> leichten Versätzen oder verfestigten Ablagerungen<br />

vor der Auskleidung der Leitung mit einem Inliner.<br />

Zur bloßen Entfernung <strong>von</strong> Ablagerungen bei Verstopfungen<br />

oder vor <strong>Dichtheitsprüfung</strong>en kommen Fräsroboter<br />

i.d.R. nicht zum Einsatz.<br />

Spiralmaschinen<br />

Bei Spiralmaschinen wird ein Fieberglasgestänge, um das eine<br />

Spiralkette gelegt ist, in Rotation gebracht. Am Kopf des Gestänges<br />

können Aufsatzstücke, z.B. Kettenschleudern, befestigt<br />

werden. Durch die Rotation der Spiralkette bzw. des Aufsatzstückes<br />

können starke oder verfestigte Ablagerungen beseitigt<br />

werden. Diese Geräte werden insbesonders <strong>von</strong> Rohrreinigungsfirmen<br />

eingesetzt, um Verstopfungen in kleinen<br />

Leitungsnennweiten zu lösen. Beim Einsatz des Gerätes wird<br />

oftmals Wasser zugegeben, um die gelösten Ablagerungen<br />

auszuspülen.<br />

Manuelle Reinigungsgestänge<br />

Seite 43 <strong>von</strong> 199<br />

Abb. 3-20: Fräsroboter [78]<br />

Abb. 3-21: Spiralmaschine<br />

mit Kettenaufsatz<br />

Manuelle Reingungsgestänge sind Stangen aus Stahl oder<br />

Kunststoff, die ineinander gesteckt oder miteinander verschraubt<br />

werden können, <strong>und</strong> an deren Ende ein Bohrvorsatz<br />

zum Beseitigen <strong>von</strong> Verstopfungen angebracht werden<br />

kann. In der Kanalreinigung <strong>und</strong> hier speziell im <strong>Hausanschluss</strong>-<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>leitungsbereich werden sie seit mehreren<br />

Jahren so gut wie nicht mehr eingesetzt. Abb. 3-22: Manuelles<br />

Reinigungs- gestänge<br />

[74]<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

4 Durchgeführte Untersuchungen<br />

Seite 44 <strong>von</strong> 199<br />

Nach der Marktanalyse <strong>und</strong> Gesprächen mit Fachfirmen wurden in-situ Untersuchungen an 7<br />

Testgebäuden durchgeführt. Die 7 Testgebäude wurden aus insgesamt 19 durch die Stadt Gelsenkirchen,<br />

die Stadt Recklinghausen <strong>und</strong> die Gelsenkirchener Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft<br />

mbH zur Verfügung gestellten Immobilien so ausgewählt, dass möglichst viele<br />

Errichtungszeiträume der Gebäude sowie Randbedingungen abgedeckt werden. Abhängig<br />

<strong>von</strong> den Errichtungszeiträumen der Gebäude sind unterschiedliche Rohrwerkstoffe sowie<br />

Dichtungstechniken verwendet worden. Zu den weiteren Randbedingungen zählen z.B. Netzstrukturen,<br />

Zugänglichkeiten, Qualität der Entwässerungspläne <strong>und</strong> der weiteren zur Verfügung<br />

stehenden Informationen. In Tabelle 6 sind alle untersuchten Testgebäude zusammengestellt.<br />

Tabelle 6: Untersuchte Testgebäude<br />

Objekt<br />

Nr.<br />

Baujahr Gebäudeart<br />

Gr<strong>und</strong>-<br />

leitungen<br />

Leitungsmaterial<br />

Fall-<br />

leitungen<br />

Anschlüsse <strong>von</strong><br />

Entwässerungs-<br />

gegenständen<br />

1 1909 Schule Steinzeug /<br />

Guss<br />

Guss Guss<br />

2 1963 Schule Steinzeug Guss Guss<br />

3 1973 Schule Steinzeug Guss Guss<br />

4 1988 Mehrfamilienhaus PVC Guss PE / PVC<br />

5 1988 Mehrfamilienhaus PVC Guss PE / PVC<br />

6 1996 Schule PVC Guss PE / PVC<br />

7 2000 Appartementhaus PVC Guss PE / PVC<br />

An allen 7 Testgebäuden wurden Untersuchungen zur <strong>Zustandserfassung</strong> <strong>und</strong> <strong>Dichtheitsprüfung</strong><br />

mit Fremdfirmen durchgeführt. Es wurden Fachfirmen aus den Bereichen <strong>Dichtheitsprüfung</strong>,<br />

Kanalsanierung, Gebäudesanierung, Rohrreinigung, Ortungstechnik <strong>und</strong> Sanitärinstallation<br />

beauftragt. Ausgesucht wurden die Firmen auf Gr<strong>und</strong>lage der im Vorfeld erstellten<br />

Marktübersichten (siehe Anhang) sowie Gesprächen. An dem Auswahlprozess waren 42 Firmen<br />

aus ganz Deutschland beteiligt. Die Erfahrungen, die bei den Untersuchungen gesammelt<br />

wurden, flossen in die Entscheidung für eine Beauftragung <strong>von</strong> Firmen im weiteren Verlauf<br />

der Untersuchungen mit ein. Tabelle 7 gibt einen Überblick über alle im Rahmen der Untersuchungen<br />

an den 7 Testgebäuden beauftragten Firmen.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Tabelle 7: Beauftragte Firmen<br />

Seite 45 <strong>von</strong> 199<br />

Firma Arbeitsfelder Schwerpunkte<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

E<br />

F<br />

� Reinigung <strong>von</strong> Kanälen, Rohrleitungen <strong>und</strong> Abflüssen<br />

� TV-Inspektion <strong>von</strong> Kanälen <strong>und</strong> Rohrleitungen nach ATV-<br />

Richtlinien<br />

� Wurzelfräsen<br />

� Druckprüfungen<br />

� Wartung <strong>von</strong> Klärgruben <strong>und</strong> Fettabscheidern<br />

� Saug-, Spül- <strong>und</strong> Pumparbeiten<br />

� Entleerung <strong>von</strong> Gruben <strong>und</strong> Abscheidern<br />

� Pumpenschachtreinigung <strong>und</strong> Entsorgung<br />

� Reinigung <strong>von</strong> Kanälen, Rohrleitungen, Dränagen<br />

� Rohr- <strong>und</strong> Kanalfräsarbeiten<br />

� TV-Untersuchungen <strong>von</strong> Rohren <strong>und</strong> Kanälen<br />

� Rohr- <strong>und</strong> Kanalsanierung<br />

� <strong>Dichtheitsprüfung</strong>en nach DIN EN 1610<br />

� Elektronische Kanal- <strong>und</strong> Rohrortung<br />

� Entleerung <strong>von</strong> Fettabscheidern, Schlamm- <strong>und</strong> Sandfängen, Fäkaliengruben<br />

� Feststellen <strong>von</strong> Fehlanschlüssen durch Signalberauchung<br />

� Desinfektionen <strong>von</strong> Kellern, Sanitärobjekten<br />

� Trockensaugungen<br />

� Rohr- <strong>und</strong> Kanalreinigung durch Hochdruckspülung <strong>und</strong> Fräsarbeiten<br />

� Kanalinspektion <strong>und</strong> <strong>Hausanschluss</strong>untersuchung<br />

� <strong>Dichtheitsprüfung</strong>en mit Luft <strong>und</strong> Wasser<br />

� Erstellung <strong>und</strong> Durchführung <strong>von</strong> Sanierungskonzepten<br />

� Erstellen <strong>von</strong> Kanalinformationssystemen, Spülplänen, Betriebsanweisungen<br />

nach SüwV Kan<br />

� Vermessung <strong>von</strong> Kanalnetzen <strong>und</strong> Erfassen <strong>von</strong> Abwassernetzen<br />

mit CAD-gestütztem Kanalkataster<br />

� Industiereinigung<br />

� Entleerung <strong>von</strong> Gruben <strong>und</strong> Abscheidern<br />

� Kanalwartung <strong>und</strong> Unterhaltung (darunter auch <strong>Dichtheitsprüfung</strong>en)<br />

� Kanalreinigung<br />

� TV-Inspektion <strong>von</strong> Kanälen<br />

� Kanalsanierung<br />

� Entsorgung <strong>von</strong> Abscheidern <strong>und</strong> Kleinkläranlagen<br />

� Straßenreinigung<br />

� Feststellung <strong>von</strong> Fehlanschlüssen durch Signalnebelung<br />

� Muffen- <strong>und</strong> Halterungprüfung nach DIN EN 1610<br />

� Schachtprüfung mit Wasser<br />

� Inspektion mittels TV-Kamera<br />

� Leckortung<br />

� Kanal- <strong>und</strong> Rohrreinigung<br />

� Kanalinspektion<br />

� <strong>Dichtheitsprüfung</strong><br />

� Kanalsanierung<br />

� Abfallentsorgung<br />

� Industriereinigung<br />

� Tankschutz<br />

� Sanierungen<br />

� Umwelttechnik<br />

� Kanalreinigung<br />

<strong>und</strong> TV-Inspektion<br />

� Rohrreinigung <strong>und</strong> Sanierung<br />

im häuslichen Abwasserbereich<br />

� Kanalreinigung<br />

<strong>und</strong> TV-Inspektion<br />

� Kanalreinigung, TV-<br />

Inspektion <strong>und</strong> Sanierung<br />

� <strong>Dichtheitsprüfung</strong><br />

� Kanalreinigung,<br />

TV-Inspektion <strong>und</strong><br />

<strong>Dichtheitsprüfung</strong><br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Fortsetzung <strong>von</strong> Tabelle 7: Beauftragte Firmen<br />

Seite 46 <strong>von</strong> 199<br />

Firma Arbeitsfelder Schwerpunkte<br />

G<br />

H<br />

I<br />

J<br />

K<br />

L<br />

� Reinigung, Inspektion, Ortung <strong>und</strong> Sanierung <strong>von</strong> Leitungen<br />

(überwiegend industriell)<br />

� Industriereinigung<br />

� Kartographische Darstellung <strong>von</strong> Bestands- <strong>und</strong> Zustandsdaten<br />

� Entwicklung <strong>und</strong> Vertrieb <strong>von</strong> Kamerasystemen, Reinigungssystemen,<br />

Fräsrobotern<br />

� Behältersanierung <strong>und</strong> Einbau <strong>von</strong> Abscheideanlagen<br />

� Leckagefeststellung <strong>und</strong> -ortung<br />

� Umfassende Dienstleitungen im Gebäudebereich mit den Schwerpunkten<br />

Notdienst, Sanierung <strong>und</strong> Renovierung nach Sturm-, Wasser-,<br />

Brand- <strong>und</strong> Einbruchsschäden<br />

� Schadensregulierungen für Versicherungen<br />

� Wasserschadensbeseitigung<br />

� Bautrocknung<br />

� Brandschadensanierung<br />

� Raumklimaüberwachung<br />

� Industrie <strong>und</strong> Gewerbe (Entfeuchtung für Korrosionsschutzarbeiten,<br />

Konservierung <strong>von</strong> Gütern <strong>und</strong> Anlagen, Luftkonditionierung)<br />

� Sanierungs- <strong>und</strong> Renovierungsarbeiten nach Brand- <strong>und</strong> Wasserschäden<br />

� Messtechnik-Engineering<br />

� Regenerative Oberflächentechnik<br />

� Mobile Klimaregulierung<br />

� Sanitär <strong>und</strong> Heizungsdienst<br />

� Lüftungs- <strong>und</strong> Klimaanlagenbau<br />

� Klempnerarbeiten<br />

� Beratung <strong>und</strong> Planung<br />

� Sanitär- <strong>und</strong> Heizungsdienst<br />

� Wartungs- <strong>und</strong> K<strong>und</strong>endienst<br />

� Bauklempnerei<br />

� Einbauthermischer Solaranlagen<br />

� Rohr-Reinigungsdienst<br />

� Kanalreinigung,<br />

Ortung <strong>und</strong> Sanierungsplanung<br />

� Gebäudesanierung<br />

<strong>und</strong> -renovierung<br />

� Gebäudesanierung<br />

<strong>und</strong> -renovierung<br />

� Gebäudesanierung<br />

<strong>und</strong> -renovierung<br />

� Installateurarbeiten<br />

� Installateurarbeiten<br />

Im Folgenden werden für jedes der 7 Testgebäude die durchgeführten Untersuchungen <strong>und</strong><br />

die objektbezogenen Versuchsergebnisse beschrieben. Entwässerungspläne der Testgebäude<br />

mit Eintragungen zu den Untersuchungen finden sich im Anhang.<br />

Bei den Ergebnissen der Wasserfüllstandsprüfungen nach DIN 1986, Teil 30:1995-01 sind<br />

sowohl die gemessenen Wasserverluste WV als auch die jeweils zulässigen Wasserverlustwerte<br />

ZV aufgeführt. Der zulässige Wasserverlust in einem Zeitraum <strong>von</strong> 15 min berechnet<br />

sich nach folgender Formel:<br />

l<br />

ZV = 0, 1 × Leitungsdurchmesser[<br />

m]<br />

× Leitungslänge[<br />

m]<br />

× 3,<br />

1416<br />

2<br />

m<br />

[Liter]<br />

Für Netzbereiche mit unbekanntem Leitungsverlauf wurde aufgr<strong>und</strong> der angeschlossenen<br />

Entwässerungsgegenstände eine minimal bzw. maximal denkbare Leitungslänge abgeschätzt<br />

<strong>und</strong> damit eine Unter- bzw. Obergrenze des zulässigen Wasserverlustes ermittelt.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

4.1 Übersicht Objekt Nr. 1<br />

Seite 47 <strong>von</strong> 199<br />

Gebäude, Baujahr Randbedingungen<br />

� Es liegt nur ein grobes Entwässerungsschema aus dem Jahre 1909 vor. Innerhalb<br />

des Gebäudes sind keine Entwässerungsleitungen verzeichnet, auch die eines<br />

Schule <strong>von</strong> 1909 mit Anbau <strong>von</strong><br />

1965<br />

Reinigung<br />

<strong>Zustandserfassung</strong><br />

<strong>Dichtheitsprüfung</strong><br />

Fazit<br />

Eingesetzte<br />

Verfahren<br />

� Hochdruck-<br />

reinigung<br />

mit Spüldüsen<br />

� Spiralmaschine<br />

� Kameras auf Fahrwagen<br />

� Schiebekameras<br />

� Spülkamera<br />

� Tracer<br />

� Elektomagnetische<br />

Ortung<br />

� Akustische Ortung<br />

� Gasdetektion<br />

� Thermographie<br />

� 1 x Wasserfüllstandsprüfung<br />

nach<br />

DIN 1986<br />

1965 hinzugekommenen Anbaus nicht.<br />

� Die fast 100 Jahre alten Steinzeugleitungen sind noch nie saniert oder erneuert<br />

worden.<br />

Beauftragte Firmen<br />

� 1 Firma mit den Arbeitsschwerpunkten Kanalreinigung <strong>und</strong> TV-Inspektion (Firma<br />

A)<br />

� 1 Firma mit den Arbeitsschwerpunkten Gebäudesanierung <strong>und</strong> -renovierung<br />

(Firma H)<br />

� 1 Firma mit den Arbeitsschwerpunkten Reinigung,<br />

Ortung <strong>und</strong> Sanierungsplanung (Firma G)<br />

� 1 Firma mit den Arbeitsschwerpunkten Gebäudesanierung <strong>und</strong> -renovierung<br />

(Firma J)<br />

� 1 Installateur- Fachbetrieb (Firma K)<br />

Ergebnisse<br />

Eine Reinigung mit Wasserhochdruck war nur an den Hauptsträngen ohne weitere<br />

Vorbereitung möglich, erst nach Demontage <strong>von</strong> Toiletten konnten einige Seitenab-<br />

zweige ebenfalls mit Wasserhochdruck gereinigt werden.<br />

Die Reinigung vieler Leitungsstränge kleineren Durchmessers war nur mittels<br />

Spiralmaschine möglich, einige Leitungen konnten auch mit diesem Verfahren nicht<br />

gereinigt werden, ohne Entwässerungsgegenstände oder Wandverputz zu zerstören.<br />

Mit den Kameras auf Fahrwagen war nur die <strong>Zustandserfassung</strong> der Hauptleitungen<br />

möglich. Durch den Einsatz <strong>von</strong> Schiebekameras über Abläufe <strong>von</strong> Entwässerungsgegenständen<br />

konnten zusätzlich einige Seitenabzweige inspiziert werden. Der Einsatz<br />

der Spülkamera gestattete erstmalig, große Leitungsbereiche aufzunehmen, die bei<br />

vorherigen Inspektionen nicht erfasst werden konnten. Mittels Tracern konnte ein<br />

Großteil der Enwässerungsgegenstände den Abzweigen im Netz zugeordnet werden.<br />

Die Elektromagnetische Ortung mittels Sondenstäben brachte nur sehr ungenaue<br />

Ergebnisse, besser verlief die Ortung unter Einsatz <strong>von</strong> Sondenköpfen. Die Akustische<br />

Ortung , die Gasdetektion <strong>und</strong> der Einsatz der Thermographie lieferten keine<br />

verwertbaren Erkenntnisse zu Leitungsverlauf <strong>und</strong> Leckagelokalisierung.<br />

Da das Leitungsnetz auf Basis der Kamerabefahrung eindeutig als „<strong>und</strong>icht“ eingestuft<br />

werden konnte, wurde nur das Teilnetz des Toilettenanbaus <strong>von</strong> 1965 mit einer<br />

Wasserfüllstandsprüfung nach DIN 1986 auf Dichtheit geprüft. Diese Prüfung konnte<br />

unkompliziert <strong>und</strong> schnell durchgeführt werden. Eine exakte Kalkulation des zulässigen<br />

Wasserverlustwertes war nicht möglich, es fehlten Angaben zur Leitungslänge.<br />

Ergebnis: <strong>und</strong>icht (Wasserverlust WV pro 15 min: >> 100 l,<br />

Zulässige Wasserverlustmenge ZV: 1,6-2,4 l)<br />

� Das komplette Abwassernetz dieses Gebäudes wies erhebliche Schäden auf. In allen untersuchten Leitungen<br />

lagen Versätze, Risse <strong>und</strong> Wurzeleinwuchs vor. Damit war das ganze Netz massiv <strong>und</strong>icht. Eine <strong>Dichtheitsprüfung</strong><br />

mit Luft oder Wasser war nur zu Kontrollzwecken sinnvoll.<br />

� Das Fehlen <strong>von</strong> Entwässerungsplänen erschwerte die Untersuchung bedeutsam.<br />

� Die Aufnahme des Leitungsverlaufes <strong>und</strong> die Zuordnung der Abzweige des Toilettenanbaus erwies sich als<br />

sehr zeitaufwendig, eine komplette Aufnahme des Leitungnetzes war ohne bauliche Maßnahmen mit keinem<br />

der eingesetzten Verfahren möglich.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 48 <strong>von</strong> 199<br />

Testobjekt Nr. 1 ist eine Gr<strong>und</strong>schule des Baujahres 1909. Das Gebäude besteht aus einem<br />

Hauptgebäude <strong>und</strong> einem Anbau (Toilettengebäude), das um 1965 errichtet wurde. Nur das<br />

Hauptgebäude ist unterkellert. Ein Kellerplan des Hauptgebäudes <strong>und</strong> ein Erdgeschossplan<br />

des Anbaus lagen bei Untersuchungsbeginn vor. Auf dem Kellerplan des Hauptgebäudes ist<br />

schemahaft die Entwässerung des Hauptgebäudes verzeichnet. Im Plan des Neubaus sind die<br />

Entwässerungsgegenstände wie z.B. Toiletten, jedoch kein Leitungsverlauf eingezeichnet.<br />

Der Anbau wurde über den Entwässerungsleitungen des Hauptgebäudes erstellt. Ob diese im<br />

Zuge der Baumaßnahme erneuert bzw. verlegt wurde, ist nicht bekannt.<br />

Abb. 4-1: Ansicht Testobjekt Nr.1 (links) <strong>und</strong> Entwässerungsplan (rechts)<br />

Im Folgenden werden die durchgeführten Untersuchungen detailliert beschrieben <strong>und</strong> die wesentlichen<br />

Ergebnisse ausführlich dargestellt. Alle Pläne zu dem untersuchten Objekt finden<br />

sich im Anhang.<br />

Untersuchungsbeschreibung<br />

Eine Reinigung, Inspektion <strong>und</strong> <strong>Dichtheitsprüfung</strong> der Leitungen wurde <strong>von</strong> einer Firma mit<br />

den Arbeitsschwerpunkten Kanalreinigung <strong>und</strong> TV-Inspektion (Firma A) durchgeführt. Zusätzliche<br />

Inspektionen <strong>und</strong> weitergehende <strong>Zustandserfassung</strong>en sowie Ortungen der Leitungen<br />

wurden <strong>von</strong> zwei Firmen mit den Arbeitsschwerpunkten Gebäudesanierung <strong>und</strong> -<br />

renovierung (Firma H <strong>und</strong> Firma J) <strong>und</strong> einer Firma mit den Arbeitsschwerpunkten Reinigung,<br />

Ortung <strong>und</strong> Sanierungsplanung (Firma G) vorgenommen. Ein Installateur- Fachbetrieb<br />

(Firma K) wurde benötigt, um Entwässerungsgegenstände zu demontieren <strong>und</strong> Beschädigungen<br />

nach den Untersuchungen zu reparieren.<br />

Die am Objekt Nr. 1 eingesetzten Verfahren <strong>und</strong> Geräte sind in Tabelle 8 dargestellt.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Tabelle 8: Am Objekt Nr. 1 eingesetzte Verfahren <strong>und</strong> Geräte<br />

Reinigung<br />

Verfahren Gerät Bild<br />

Hochdruckreinigung<br />

mit Spüldüsen<br />

Großes Spül- <strong>und</strong> Saugfahrzeug,<br />

verschiedene Düsenaufsätze<br />

Spiralmaschine Spiralgerät mit Kettenaufsatz<br />

<strong>Zustandserfassung</strong><br />

Verfahren Gerät Bild<br />

Kameras auf Fahrwagen Modell Ipek FW 100 mit Schwenk-<br />

kopf SK 80, Anschluss an Inspekti-<br />

onsfahrzeug<br />

Schiebekameras Modell Seesnake mini s/w <strong>von</strong> Rid-<br />

gid Kollmann, Anschluss an portab-<br />

len Monitor<br />

Spülkamera Spülkamera der Kipp Umwelttech-<br />

nik GmbH, Anschluss an Inspekti-<br />

onsfahrzeug<br />

Tracer Uranin<br />

Elektromagnetische Ortung<br />

Sondenstab (links) <strong>und</strong> Empfänger<br />

Ferrophon (rechts) der Hermann<br />

Sewerin GmbH<br />

Spülkamera der Kipp Umwelttech-<br />

nik GmbH mit Sondenkopf (links)<br />

<strong>und</strong> Empfänger Radiodetection RD<br />

400 (rechts)<br />

Fortsetzung <strong>von</strong> Tabelle 8: Am Objekt Nr. 1 eingesetzte Verfahren <strong>und</strong> Geräte<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03<br />

Seite 49 <strong>von</strong> 199


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Verfahren Gerät Bild<br />

Akustische Ortung Bodenmikrofon (links) <strong>und</strong> Schall-<br />

geber (rechts) Detecton Universal<br />

Lokator <strong>von</strong> Gutenberg Messtech-<br />

Gasdetektion Formiergas (N2 90%, H2 10% nach<br />

nik<br />

DIN 439 F2)<br />

Gasaufnahmegerät<br />

Hydrodetektor der Kipp Umwelt-<br />

technik GmbH<br />

Thermographie Thermographiekamera Thermocam<br />

<strong>von</strong> Flir Systems GmbH<br />

Bodenradar SPR-Scan Impuls-Radar <strong>von</strong> der<br />

<strong>Dichtheitsprüfung</strong><br />

Trotec oHG<br />

Verfahren Gerät Bild<br />

Wasserfüllstandsprüfung<br />

nach DIN 1986<br />

Absperrblase DN 100-200<br />

Drucksensor<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03<br />

Seite 50 <strong>von</strong> 199


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Gr<strong>und</strong>sätzliches Vorgehen<br />

Seite 51 <strong>von</strong> 199<br />

Nach Begehung des Schulhofes, des Anbaus <strong>und</strong> des Hauptgebäudes zur ersten Klärung der<br />

Entwässerungssituation wurden zunächst die durch die Schächte zugänglichen Hauptleitungen<br />

mit Hochdruckspüldüsen gereinigt.<br />

Abb. 4-2: Ortsbegehung Schulhof Abb. 4-3: Ortsbegehung Toilettengebäude<br />

Ablagerungen in Schächten <strong>und</strong> Hofabläufen wurden gelöst <strong>und</strong> abgesaugt. Einzelne Leitungen<br />

wurden mittels einer Spiralmaschine mit <strong>und</strong> ohne Kettenaufsatz gereinigt.<br />

Anschließend wurden die Hauptleitungen weitestgehend durch eine Fahrwagenkamera inspiziert,<br />

die über die Schächte eingesetzt wurde. Die Aufnahmen der Fahrwagenkamera wurden<br />

auf Video aufgezeichnet <strong>und</strong> direkt vor Ort in dem Inspektionsfahrzeug nach ATV M143 [79]<br />

protokolliert. Danach wurden einzelne Abzweige des Netzes mit einer Schiebekamera über<br />

Revisionsöffnungen <strong>von</strong> Fallleitungen <strong>und</strong> über Abläufe <strong>von</strong> Waschbecken untersucht. Bei<br />

den Inspektionen mit der Schiebekamera bestand keine Möglichkeit, Videoaufzeichnungen<br />

<strong>und</strong> Haltungsprotokolle zu erstellen. Die Inspektion konnte nur über einen tragbaren Monitor<br />

kontrolliert werden.<br />

An einigen Netzabschnitten wurde versucht, den Leitungsverlauf <strong>und</strong>/oder Leckagestellen<br />

mittels Akustischer Detektion, Gasdetektion, Thermographie, Elektromagnetischer Ortung<br />

(Sondenstab) <strong>und</strong> dem Einsatz eines Bodenradargerätes zu orten. Mit einer Spülkamera, an<br />

der ein Sondenkopf zur Ortung mittels Elektromagnetik befestigt worden war, wurde ein<br />

Großteil der Leitungen gereinigt, inspiziert <strong>und</strong> geortet. Einige Leitungsabschnitte konnten so<br />

erstmalig aufgenommen werden.<br />

Nach der <strong>Zustandserfassung</strong> wurden die Entwässerungsleitungen des Anbaus mit einer Wasserfüllstandsprüfung<br />

nach DIN 1986 auf Dichtheit geprüft.<br />

Im Folgenden werden die durchgeführten Untersuchungen für jeden Abschnitt detailliert beschrieben.<br />

Dazu wurde das Entwässerungsnetz des Testobjektes in die in Abb. 3-1 dargestellten<br />

vier Abschnitte U1 bis U4 unterteilt. In rot ist der Leitungsverlauf laut Entwässerungsplan<br />

<strong>und</strong> in grün der zusätzlich vorgef<strong>und</strong>ene / abweichende Leitungsverlauf <strong>und</strong> alle Abweichungen<br />

vom Entwässerungsplan dargestellt.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Abb. 4-4: Objekt Nr. 1: Untersuchungsabschnitte U1 bis U4<br />

Untersuchung des Abschnitts U1<br />

Seite 52 <strong>von</strong> 199<br />

Abb. 4-5: Objekt Nr. 1, Abschnitt U1 – Haltung beidseitig über Schächte zugänglich<br />

Diese Hauptleitung (Steinzeug, DN 200) wurde mit dem Bau des Hauptgebäudes um 1909<br />

errichtet. Sie leitet das gesammelte Abwasser zur Gr<strong>und</strong>stücksgrenze <strong>und</strong> ist über zwei<br />

Schächte mit offenem Durchfluss zugänglich. Die Leitung konnte mit Wasserhochdruck<br />

komplett gereinigt werden.<br />

Das Einfahren einer Fahrwagenkamera (für Leitungen ab DN 100) war problemlos möglich<br />

(siehe Abb. 4-6). Dennoch kann die TV-Inspektion mit dem Fahrwagen nicht komplett<br />

durchgeführt werden, da ein quer in die Leitung ragender Gegenstand (siehe Abb. 4-7) die<br />

Durchfahrt versperrt. Bei der Inspektion mit der Fahrwagenkamera <strong>von</strong> dem anderen Schacht<br />

aus konnte die Kamera vor dem Erreichen der Scherbe einen starken Versatz <strong>von</strong> einigen<br />

Zentimetern nicht passieren.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Abb. 4-6: Einsatz der Fahrwagenkamera<br />

in Schacht mit offenem Durch<br />

fluss<br />

Mit der später eingesetzten Spülkamera mit<br />

Sondenkopf war es möglich, die Leitung in<br />

einem Arbeitsschritt komplett zu reinigen, zu<br />

orten <strong>und</strong> zu inspizieren (siehe Abb. 4-8). Das<br />

Hindernis, das die Fahrwagenkamera nicht<br />

passieren konnte, wurde mit einer gezielten<br />

Drehung des Spülschlauches überw<strong>und</strong>en.<br />

Die Inspektion des Abschnittes zeigte, dass nahezu<br />

alle Muffen der 1 m langen Rohrstücke<br />

lageversetzt sind. An sämtlichen Leitungsverbindungen<br />

wachsen Wurzeln ein. Zahlreiche<br />

Rohrstücke weisen Risse <strong>und</strong> Scherbenbildungen<br />

auf.<br />

Abb. 4-7: Hindernis<br />

Seite 53 <strong>von</strong> 199<br />

Abb. 4-8: Befestigung des<br />

Sondenkopfes an der<br />

Spülkamera<br />

Die Voraussetzungen für eine Akustische Detektion <strong>und</strong> eine Gasdetektion waren an diesem<br />

Netzabschnitt besonders günstig. So war die Lage <strong>von</strong> Schäden in der Leitung bereits<br />

durch die TV-Inspektionen bekannt. Zusätzlich war der Boden oberhalb der Leitung nur zu<br />

einem kleinen Teil versiegelt.<br />

Sowohl für die akustische- als auch für die Gasdetektion wurde der Leitungsabschnitt an den<br />

beiden Schächten mit Dichtblasen abgesperrt. Für die Akustische Detektion (Ortung akustischer<br />

Testsignale) wurde der Leitungsabschnitt anschließend mit Wasser befüllt. Eine Wassersäule<br />

<strong>von</strong> ca. 50 cm über dem Rohrscheitel wurde dabei aufgebaut. Ein Schallgeber wurde<br />

an der Oberfläche in der Nähe des Schachtes positioniert <strong>und</strong> mit dem Detektionsgerät der<br />

Leitungsverlauf auf dem Schulhof abgegangen (siehe Abb. 4-9). Mit dem Detektionsgerät<br />

konnten keine eindeutigen Signale empfangen werden, eine Ortung des Leitungsverlaufes oder<br />

<strong>von</strong> Leckagen war deshalb nicht möglich.<br />

Für die Gasdetektion wurde die Leitung über einen Zeitraum <strong>von</strong> ca. einer St<strong>und</strong>e mit einem<br />

Formiergas (vgl. [80]) befüllt. Ein Druckaufbau in der Leitung war dabei nicht möglich. An<br />

der Oberfläche wurden mit einem Detektionsgerät an verschiedenen Stellen Gasaustritte gemessen<br />

(siehe Abb. 4-10) Allerdings schwankten die gemessenen Gaswerte so stark, dass keine<br />

Aussage über die Lage <strong>von</strong> Leckagen möglich war.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 54 <strong>von</strong> 199<br />

Abb. 4-9: Akustische Detektion Abb. 4-10: Gasmessung mit Detektionsgerät<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Untersuchung des Abschnitts U2<br />

Abb. 4-11: Objekt Nr. 1, Abschnitt U2 – Leitung einseitig über Schacht zugänglich<br />

Seite 55 <strong>von</strong> 199<br />

Dieses Teilnetz wurde mit dem Bau des Hauptgebäudes um 1909 errichtet. Die geradlinig<br />

verlaufende Leitung (Steinzeug, DN 150) mit vier Abzweigen (DN 100) ist <strong>von</strong> einer Seite<br />

über einen Schacht zugänglich. Eine Reinigung der Hauptleitung mit Hochdruck vom<br />

Schacht aus war komplett möglich (siehe auch Abb. 4-12). Eine TV-Inspektion mit einer<br />

Fahrwagenkamera konnte komplett bis zum Ende der Leitung am Hofeinlauf, der auf dem<br />

Scheitel der Leitung angeschlossen war, durchgeführt werden (siehe auch Abb. 4-13). Drei<br />

der vier Abzweige konnten durch Kamerabeobachtung der Abzweige während einer Wasserzugabe<br />

an den Entwässerungsgegenständen jeweils der Regenfallleitung, dem Bodeneinlauf<br />

<strong>und</strong> dem Waschbecken im Gebäude zugeordnet werden.<br />

Abb. 4-12: Hochdruckreinigung<br />

des Abschnitts U2<br />

Abb. 4-13: TV-Inspektion des Abschnitts U2<br />

Mit der Spülkamera konnte die Leitung gleichzeitig gereinigt, geortet <strong>und</strong> inspiziert werden.<br />

Durch Drehen des Spülschlauches war es möglich, in den ersten Abzweig einzufahren <strong>und</strong><br />

diesen komplett zu reinigen, zu orten <strong>und</strong> zu inspizieren. Die Annahme, dass der Abzweig<br />

zum Regenfallrohr am Hauptgebäude führt, wurde so bestätigt.<br />

An allen Muffen der 1 m langen Rohrstücke waren Wurzeleinwüchse zu sehen. Teilweise lagen<br />

Versätze, Einbrüche <strong>und</strong> Scherbenbildungen vor (siehe Abb. 4-14). Nach ca. 12 m verringerte<br />

sich der Rohrquerschnitt <strong>von</strong> DN 150 auf geschätzte 125 mm. Diese Querschnittsminderung<br />

ist ohne Verwendung eines Formstückes ausgeführt, die Leitungen sind einfach<br />

ineinander gesteckt. Die Fahrwagenkamera konnte diese Stelle dennoch passieren. Das Ende<br />

der Leitung ist durch einen Stopfen verschlossen.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 56 <strong>von</strong> 199<br />

Abb. 4-14: Wurzeleinwuchs (links), Versatz <strong>und</strong> Wurzeleinwuchs (Mitte), Scherbenbildung<br />

(rechts),<br />

Untersuchung des Abschnitts U3<br />

Abb. 4-15: Objekt Nr. 1, Abschnitt U3 – Abzweig (Teilnetz) mit Anschlüssen <strong>von</strong><br />

Fallleitungen <strong>und</strong> Entwässerungsgegenständen<br />

Dieses Teilnetz dient der Entwässerung des Hauptgebäudes <strong>und</strong> wurde zusammen mit diesem<br />

im Jahr 1909 errichtet. Ein weiterer Schultrakt, der heute nicht mehr besteht, war ebenfalls an<br />

dieses Netz angeschlossen. Das Toilettengebäude aus dem Jahr 1965 ist über dem alten Entwässerungsnetz<br />

errichtet worden.<br />

Eine Reinigung des Netzes mit Wasserhochdruck unter Benutzung einer „normalen“ Reinigungsdüse<br />

war nicht möglich.<br />

Mit einer Fahrwagenkamera konnte das Netz nicht inspiziert werden, da das Teilnetz nicht<br />

über einen Schacht zugänglich ist. Ein Einlenken der Fahrwagenkamera in das Netz <strong>von</strong> der<br />

Hauptleitung (Abschnitt U1) aus, war nicht möglich.<br />

Inspektionen mit einer Schiebekamera konnten ohne größeren Aufwand nur an wenigen<br />

Stellen durchgeführt werden. Ohne durch bauliche Maßnahmen Zugänglichkeiten schaffen zu<br />

müssen, konnte die Schiebekamera über eine Regenfallleitung (siehe Hinweis in Abb. 4-15),<br />

einer Revisionsöffnung im Keller des Hauptgebäudes <strong>und</strong> die Abläufe <strong>von</strong> Handwaschbecken<br />

in den Klassenräumen eingesetzt werden. Bei der Regenfallleitung wurde dafür ein Schiebestück<br />

(Zwischenstück, dass an Schellen gelöst werden kann) demontiert (siehe auch Abb.<br />

4-16). Die Inspektion über die Regenfallleitung bestätigte, dass der Verlauf der untersuchten<br />

Leitung dem Entwässerungsplan entspricht.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 57 <strong>von</strong> 199<br />

Abb. 4-16: Einsatz der Schiebekamera in eine Regenfallleitung (links) <strong>und</strong> entferntes<br />

Schiebestück (rechts)<br />

Eine Reinigung der Leitungen über die Waschbeckenabläufe war nur mit einer Spiralmaschine<br />

ohne Aufsatz (siehe Absatz „Spiralmaschinen“ auf Seite 32 des Endberichts) möglich<br />

(siehe Abb. 4-17). Wegen des geringen Durchmessers (DN 50) der Abläufe <strong>und</strong> vieler Bögen<br />

in den Anschlussleitungen konnte die Schiebekamera (über die Abläufe der Waschbecken)<br />

nur wenige (ca. 3-4) Meter in die Leitungen eingebracht werden (siehe Abb. 4-18). Trotz der<br />

vorhergehenden Reinigung waren noch viele Ablagerungen in den Leitungen vorhanden.<br />

Aussagen über den Leitungsverlauf waren nach diesen Inspektionen nicht möglich.<br />

Abb. 4-17: Reinigung einer Leitung über<br />

den Ablauf eines Waschbeckens<br />

mit Spiral- maschine<br />

Abb. 4-18: Inspektion einer Leitung über<br />

den Ablauf eines Waschbeckens<br />

mit Schiebe- kamera<br />

Ein Teil der Abwasserleitungen im Keller des Hauptgebäudes war über eine Revisionsöffnung<br />

nach dem Entfernen einer Holzverkleidung zugänglich. Von dort wurde die Leitung mit<br />

einer Spiralmaschine mit Kettenaufsatz gereinigt. Zusätzlich wurde Wasser in die Leitung<br />

gegeben, um die gelösten Ablagerungen abzutransportieren (siehe auch Abb. 4-20). Bei der<br />

anschließenden Inspektion mit der Schiebekamera konnten Wurzeleinwüchse, Risse <strong>und</strong> Muffenversätze<br />

festgestellt werden. Nach ca. 10 Metern war die Leitung komplett eingebrochen.<br />

Bezüglich des Leitungsverlaufs konnte nur festgestellt werden, dass die Leitung unterhalb des<br />

Toilettenanbaus verläuft. Abzweigende Leitungen wurden nicht gesehen.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Abb. 4-19: Kontrollmonitor der Schiebekamera<br />

Mit einer Thermographiekamera wurde<br />

versucht, den Leitungsverlauf <strong>und</strong> Leckagestellen<br />

an den Gr<strong>und</strong>leitungen des Kellers zu<br />

orten (siehe Abb. 4-21). Dazu wurde heißes<br />

Wasser über ein Waschbecken in die Leitungen<br />

gegeben. Temperaturunterschiede konnten<br />

nur an den freiliegenden Leitungen gesehen<br />

werden. Die im Boden <strong>und</strong> hinter einer<br />

Wandvertäfelung verlaufenden Leitungen<br />

wurden <strong>von</strong> der Kamera nicht erfasst.<br />

Seite 58 <strong>von</strong> 199<br />

Abb. 4-20: Reinigung einer Gr<strong>und</strong>leitung<br />

im Keller des Gebäudes mit<br />

einer Spiralmaschine<br />

Abb. 4-21: Versuch der Ortung mittels<br />

Thermographiekamera<br />

Mit dem Einsatz einer Spülkamera war es erstmalig möglich, große Teile des Abschnitts U3<br />

zu reinigen, zu orten <strong>und</strong> zu inspizieren. Die einzige Möglichkeit, die Kamera in die Hauptleitungsstrecke<br />

des Abschnitts U3 zu führen, war, die Spülkamera über die Hauptleitung des<br />

Abschnitts U1 durch geschicktes Drehen an dem Spülschlauch in den entsprechenden Abzweig<br />

einzulenken (siehe auch Planauschnitt Abb. 4-15).<br />

Die Reinigung, Inspektion <strong>und</strong> Ortung der Hauptleitung wurde dabei lediglich durch die maximale<br />

Länge des Spülschlauches (ca. 80 m) begrenzt. Zur Einmessung der Abzweige <strong>und</strong> des<br />

Leitungsverlaufes wurden Markierungen an der Oberfläche gesetzt. Es stellte sich heraus,<br />

dass der Leitungsverlauf den Entwässerungsplanangaben entspricht. Die Entwässerungsleitungen<br />

des nicht mehr existierenden Gebäudes sind nicht ordnungsgemäß vom Netz getrennt<br />

worden (vgl. [70]).<br />

Durch Drehen des Spülschlauches konnte in den ersten Abzweig nach links eingelenkt werden.<br />

Diese nicht mehr benutzte Leitung war sehr stark verschmutzt (ca. 50 % Ablagerungen).<br />

Verfestigte Ablagerungen konnten aufgr<strong>und</strong> der Sichtkontrolle mit der Spülkamera gezielt<br />

zertrümmert werden. Durch den bei schnellem Zurückziehen des Schlauches entstehenden<br />

Unterdruck konnten die Trümmer anschließend abtransportiert werden.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 59 <strong>von</strong> 199<br />

Der mit Hilfe der Spülkamera mit Sondenkopf geortete Leitungsverlauf konnte bei dem Einsatz<br />

der elektromagnetischen Ortung mittels eines Sondenstabes, der über die Regenfallleitung<br />

eingesetzt wurde, bestätigt werden. Die Ortungsergebnisse waren allerdings weniger genau.<br />

So konnte die Leitungstrasse nur einem ca. 2-3 Meter breitem Korridor zugeordnet werden.<br />

Abzweige konnten aufgr<strong>und</strong> der fehlenden Sichtkontrollmöglichkeit nicht eingemessen<br />

werden.<br />

Untersuchung des Abschnitts U4<br />

Erläuterung:<br />

Das in diesem Abschnitt beschrie-<br />

bene Leitungsnetz ist in grün dar-<br />

gestellt. Die rot dargestellten Lei-<br />

tungen entwässern das Hauptge-<br />

bäude <strong>und</strong> gehören zum Abschnitt<br />

Abb. 4-22: Abschnitt U4 – Entwässerungsteilnetz mit zahlreichen Anschlüssen<br />

<strong>und</strong> Zugänglichkeit über einen Schacht<br />

Dieses Teilnetz entwässert das im Jahre 1965 erbaute Toilettengebäude. Es besteht aus einer<br />

Hauptleitung, die einseitig über einen Schacht zugänglich ist (Abb. 4-23), <strong>und</strong> vier abzweigenden<br />

Strängen, an die zahlreiche sanitäre Anlagen angeschlossen sind (siehe Abb. 4-3).<br />

Abb. 4-23: Schacht vor Toilettengebäude Abb. 4-24: Inspektion mit Schiebekamera<br />

durch Schacht vor Toilettengebäude<br />

Die vom Schacht zum Toilettenstrang führende Hauptleitung (Steinzeug, DN 150) konnte mit<br />

Wasserhochdruck gereinigt werden.<br />

Eine Inspektion mit einer Fahrwagenkamera konnte nur an einem Teilstück der Hauptleitung<br />

durchgeführt werden. Bei dem Abzweig des Stranges 2 (siehe Abb. 4-22) fuhr die Kamera<br />

mit einem Vorderrad in den Abzweig ein <strong>und</strong> konnte nicht weiter vorgetrieben werden. Bei<br />

dem anschließenden Einsatz einer Schiebekamera konnte die gesamte Leitung bis zum Anschluss<br />

eines Hofablaufes an der hinteren linken Gebäudeecke inspiziert werden.<br />

Nach der Demontage eines WC des Stranges 2 konnte die Schiebekamera über den Ablauf<br />

eingesetzt werden. Das Teilnetz konnte so komplett inspiziert <strong>und</strong> die Abzweige mit Hilfe<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03<br />

U3.


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 60 <strong>von</strong> 199<br />

<strong>von</strong> Wasserzugaben an den angeschlossenen Entwässerungsgegenständen zugeordnet werden.<br />

Dies forderte einen hohen Zeitaufwand <strong>von</strong> ca. zwei St<strong>und</strong>en. Der gesamte Bereich wies Risse<br />

<strong>und</strong> Versätze auf. An einer Muffe fehlte ein Rohrstück. Bei dem anschließenden Versuch<br />

der Montage des WCs wurden die Dichtungen beschädigt, daher musste der Wiedereinbau<br />

schließlich <strong>von</strong> einem Installateur durchgeführt werden.<br />

Bei dem Einsatz der Spülkamera konnte die Hauptleitung ebenfalls bis zum Anschluss eines<br />

Hofablaufes am Ende des Stranges 1 (siehe Abb. 4-22) inspiziert werden. Zusätzlich war es<br />

möglich, die Kamera durch Drehen des Spülschlauches in den Strang 3 einzulenken (siehe<br />

Abb. 4-22) einzulenken. Der Leitungsverlauf <strong>und</strong> sämtliche Abzweige wurden geortet <strong>und</strong> an<br />

der Oberfläche eingezeichnet <strong>und</strong> eingemessen (siehe Abb. 4-25 <strong>und</strong> Abb. 4-26). Probleme<br />

traten an den Stellen auf, an denen die Leitung nah an einer Wand oder unter einer Wand verläuft.<br />

An diesen Stellen war eine Ortung nur bedingt möglich.<br />

Abb. 4-25: Elektromagnetische Ortung<br />

des Sondenkopfes an der<br />

Spülkamera<br />

Abb. 4-26: Markierter Leitungsverlauf<br />

Anschließend wurde versucht, die Leitungsverläufe der Stränge 2, 3 <strong>und</strong> 4 durch eine elektromagnetischen<br />

Ortung mittels eines Sondenstabes zu orten (siehe Abb. 4-27 <strong>und</strong> Abb.<br />

4-28). Die Ortungsergebnisse waren sehr ungenau. Durch die Kontrolle mit einer Schiebekamera<br />

konnte nachgewiesen werden, dass die Ortungsergebnisse teilweise falsch waren. Abzweige<br />

konnten wiederum aufgr<strong>und</strong> der fehlenden Sichtkontrollmöglichkeit nicht eingemessen<br />

werden.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Abb. 4-27: Sondenstab, durch außenliegenden<br />

Bodenablauf eingebracht<br />

Seite 61 <strong>von</strong> 199<br />

Abb. 4-28: Versuch der elektromagnetischen<br />

Ortung<br />

des Sondenstabes<br />

Nach der Reinigung, TV- Inspektion <strong>und</strong> Ortung wurde die Dichtheit des Teilnetzes mit einer<br />

Wasserfüllstandsprüfung nach DIN 1986 geprüft. Dazu wurde das komplette Teilnetz mit<br />

einer Absperrblase am Revisionsschacht vor dem Toilettengebäude abgesperrt, über einen<br />

Bodeneinlauf befüllt <strong>und</strong> dabei die Wasserzugabe über eine Wasseruhr gemessen. Selbst nach<br />

einer deutlichen Überschreitung der Wasserzugabemenge, die für die Befüllung der Leitungen<br />

nötig gewesen wäre, erreichte der Wasserpegel nicht das Niveau des Bodeneinlaufes. Da am<br />

Schacht kein Wasserfluss zu beobachten war, konnte da<strong>von</strong> ausgegangen werden, dass die<br />

Absperrblase die Leitung gut abdichtete. Nachdem die Wasserbefüllung eingestellt worden<br />

war, sank der Pegel sehr schnell ab. Da alle inspizierten Leitungsabschnitte den gleichen Zustand<br />

wie der geprüfte Leitungsabschnitt aufwiesen, wurde <strong>von</strong> einer Undichtigkeit des gesamten<br />

Entwässerungsnetzes ausgegangen. Daher wurden keine <strong>Dichtheitsprüfung</strong>en an weiteren<br />

Abschnitten vorgenommen.<br />

Während der Wasserfüllstandsprüfung wurde versucht, den Leitungsverlauf mittels der akustischen<br />

Detektion <strong>und</strong> unter Einsatz einer Thermographiekamera zu orten. Bei der akustischen<br />

Detektion (Ortung akustischer Testsignale) wurde ein Schallgeber in der Nähe des Revisionsschachtes<br />

positioniert <strong>und</strong> der bereits aus den vorhergehenden Ortungen bekannte Leitungsverlauf<br />

mit dem Detektionsgerät abgegangen (siehe auch Abb. 4-29). Eine Ortung des<br />

Leitungsverlaufes war nicht möglich. Nicht einzuhalten war der vom Hersteller vorgegebene<br />

Mindestabstand <strong>von</strong> ca. 4 m zwischen Schallgeber <strong>und</strong> Detektionsgerät.<br />

Mit der Thermographiekamera konnten die Leitungsverläufe ebenfalls nicht geortet werden,<br />

es war kein <strong>von</strong> den Leitungen verursachter Temperaturunterschied auf dem Boden zu erkennen.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Abb. 4-29: Versuch der akustischen<br />

Ortung der Leitungen des<br />

Abschnitt A4<br />

Seite 62 <strong>von</strong> 199<br />

Abb. 4-30: Einsatz eines Bodenradars zur<br />

Lage- <strong>und</strong> Leckageortung der<br />

Leitungen<br />

In zwei Bereichen des Abschnittes wurde ein Bodenradar zur Ortung der Leitungen eingesetzt.<br />

Dazu wurden die Bereiche quer zur vermuteten Leitungstrasse mit dem Bodenradar abgefahren<br />

(siehe Abb. 4-30). Vorausgehend war das Bodenradar über die Einstellung zahlreicher<br />

Parameter <strong>und</strong> einigen Referenzmessungen auf die Bodenverhältnisse <strong>und</strong> die Tiefenlage<br />

der Leitungen eingestellt worden. Dies dauerte ca. eine St<strong>und</strong>e. Eine eindeutige Lagebestimmung<br />

der Leitungstrasse auf Basis der empfangenen Reflexionen war nicht möglich. Es konnte<br />

keine sichere Aussage darüber getroffen werden, ob es sich bei den empfangenen Reflexionen<br />

um Ungleichmäßigkeiten in der Bodenstruktur oder um Abwasserleitungen handelte. Der<br />

Einsatz des Bodenradars innerhalb des Gebäudes war aufgr<strong>und</strong> der fehlenden Rangiermöglichkeiten<br />

nicht möglich.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Untersuchungsergebnisse<br />

Seite 63 <strong>von</strong> 199<br />

Das Fehlen <strong>von</strong> detaillierten Entwässerungsplänen erschwerte die Untersuchung. Die Zuordnung<br />

<strong>von</strong> Abzweigen zu Entwässerungspunkten <strong>und</strong> damit auch die gr<strong>und</strong>sätzliche Klärung<br />

des Netzverlaufs nahm mehrere St<strong>und</strong>en in Anspruch. Das komplette Netz konnte nicht aufgenommen<br />

werden. Fehlende Zugänglichkeiten an den Fallleitungen <strong>und</strong> die Verwendung<br />

zahlreicher Bögen in den Anschlussleitungen behinderten die Inspektion. Zur Aufnahme des<br />

kompletten Netzes wären zahlreiche Entwässerungsgegenstände zu entfernen, verdeckte Fallleitungen<br />

müssten freigelegt <strong>und</strong> geöffnet werden. Einige Abzeige konnten nicht inspiziert<br />

werden, ohne weitere Zugänglichkeiten durch Baumaßnahmen zu schaffen.<br />

Ergebnisse der <strong>Zustandserfassung</strong><br />

� Der Anbau ist auf dem bestehenden Entwässerungsnetz des Altbaus errichtet. Der Verlauf<br />

der außen liegenden Entwässerungsleitungen des Altbaus entspricht überwiegend den<br />

Planangaben. Abzweige, die zu einem nicht mehr vorhandenen Gebäude führen, sind<br />

nicht ordnungsgemäß verfüllt <strong>und</strong> verschlossen.<br />

� Das Entwässerungsnetz des Anbaus ist oberhalb des älteren Entwässerungensnetzes des<br />

Altbaus verlegt <strong>und</strong> an einen der bestehenden Schächte angeschlossen.<br />

� Sämtliche inspizierte Leitungen weisen erhebliche Schäden in Form <strong>von</strong> Rissen, Scherben,<br />

Einbrüchen, Wurzeleinwüchsen <strong>und</strong> Versätzen auf. Somit kann bereits aufgr<strong>und</strong> der<br />

TV-Aufnahmen <strong>von</strong> der Undichtigkeit der Leitungen ausgegangen werden. Eine zur Überprüfung<br />

dieser Annahme durchgeführte <strong>Dichtheitsprüfung</strong> an einem Teilnetz des Entwässerungsnetzes<br />

des Anbaus bestätigte dies. Die Leitungen waren so <strong>und</strong>icht, dass kurz<br />

nach Beginn der Wasserfüllstandsprüfung viel Wasser in die darunter liegenden Entwässerungsleitungen<br />

des Altbaus drang.<br />

Hinsichtlich der eingesetzten Verfahrenstechnik sind die folgenden Schlussfolgerungen<br />

festzuhalten:<br />

� Reinigung<br />

Eine Reinigung mit Wasserhochdruck war nur an den Hauptsträngen ohne weitere Vorbereitung<br />

möglich, erst nach Demontage <strong>von</strong> Toiletten konnten einige Seitenabzweige ebenfalls<br />

mit Wasserhochdruck gereinigt werden. Die Reinigung vieler Leitungsstränge<br />

kleineren Durchmessers war nur mittels Spiralmaschine möglich, einige Leitungen konnten<br />

auch mit diesem Verfahren nicht gereinigt werden, ohne Entwässerungsgegenstände<br />

oder Wandverputz zu zerstören.<br />

� <strong>Zustandserfassung</strong><br />

Mit den Kameras auf Fahrwagen war nur die <strong>Zustandserfassung</strong> der Hauptleitungen<br />

möglich. Durch den Einsatz <strong>von</strong> Schiebekameras über Abläufe <strong>von</strong> Entwässerungsgegenständen<br />

konnten zusätzlich einige Seitenabzweige inspiziert werden. Der Einsatz der<br />

Spülkamera gestattete erstmalig, große Leitungsbereiche aufzunehmen, die bei vorherigen<br />

Inspektionen nicht erfasst werden konnten. Mittels Tracern konnte ein Großteil der<br />

Enwässerungsgegenstände den Abzweigen im Netz zugeordnet werden. Die Elektromagnetische<br />

Ortung mittels Sondenstäben brachte nur sehr ungenaue Ergebnisse, besser<br />

verlief die Ortung unter Einsatz <strong>von</strong> Sondenköpfen. Die Akustische Ortung , die Gasdetektion<br />

<strong>und</strong> der Einsatz der Thermographie lieferten keine verwertbaren Erkenntnisse zu<br />

Leitungsverlauf <strong>und</strong> Leckagelokalisierung.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

� <strong>Dichtheitsprüfung</strong><br />

Fazit<br />

Seite 64 <strong>von</strong> 199<br />

Da das Leitungsnetz auf Basis der Kamerabefahrung eindeutig als „<strong>und</strong>icht“ eingestuft<br />

werden konnte, wurde nur das Teilnetz des Toilettenanbaus mit einer Wasserfüllstandsprüfung<br />

nach DIN 1986 auf Dichtheit geprüft. Dort konnte die Prüfung unkompliziert<br />

<strong>und</strong> schnell durchgeführt werden. Eine exakte Kalkulation des zulässigen Wasserverlustwertes<br />

war nicht möglich, es fehlten Angaben zur Leitungslänge.<br />

Ergebnis: <strong>und</strong>icht<br />

(Wasserverlust WV pro 15 min: >> 100 l, Zulässige Wasserverlustmenge ZV: 1,6-2,4 l)<br />

Das komplette Abwassernetz dieses Gebäudes wies erhebliche Schäden auf. In allen untersuchten<br />

Leitungen lagen Versätze, Risse <strong>und</strong> Wurzeleinwuchs vor. Damit war das ganze Netz<br />

massiv <strong>und</strong>icht. Eine <strong>Dichtheitsprüfung</strong> mit Luft oder Wasser war nur zu Kontrollzwecken<br />

sinnvoll.<br />

Das Fehlen <strong>von</strong> Entwässerungsplänen erschwerte die Untersuchung bedeutsam.<br />

Die Aufnahme des Leitungsverlaufes <strong>und</strong> die Zuordnung der Abzweige des Toilettenanbaus<br />

erwies sich als sehr zeitaufwendig, eine komplette Aufnahme des Leitungnetzes war ohne<br />

bauliche Maßnahmen mit keinem der eingesetzten Verfahren möglich.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

4.2 Übersicht Objekt Nr. 2<br />

Seite 65 <strong>von</strong> 199<br />

Gebäude, Baujahr Randbedingungen<br />

Schule <strong>von</strong> 1963<br />

� Sehr komplexes Leitungsnetz<br />

� Vier Revisionsschächte innerhalb des Gebäudes<br />

� Fehlende Angaben zu Änderungen der Toilettenanlagen <strong>und</strong> zur Entfernung sanitärer Anlagen<br />

bei der Schaffung eines Durchganges zum Anbau<br />

Reinigung<br />

<strong>Zustandserfassung</strong><br />

<strong>Dichtheitsprüfung</strong><br />

Fazit<br />

Eingesetzte<br />

Verfahren<br />

� Hochdruck-<br />

reinigung<br />

mit Spüldüsen<br />

� Spiralmaschine<br />

� Satellitenkameras<br />

� Kameras auf Fahrwagen<br />

� Schiebekameras<br />

� Endoskop<br />

� Tracer<br />

� Elektomagnetische<br />

Ortung<br />

� Akustische Ortung<br />

� Gasdetektion<br />

� Thermographie<br />

� 4 x Wasserfüllstandsprüfung<br />

nach<br />

DIN 1986<br />

� 1 x Luftüberdruckprüfung<br />

nach DIN<br />

EN 1610<br />

Beauftragte Firmen<br />

� 1 Firma mit den Arbeitsschwerpunkten Rohrreinigung<br />

<strong>und</strong> Sanierung im häuslichen Abwasserbereich (Firma B)<br />

� 1 Firma mit den Arbeitsschwerpunkten Gebäudesanierung <strong>und</strong> -renovierung (Firma I)<br />

� 1 Installateur- Fachbetrieb (Firma L)<br />

Ergebnisse<br />

Eine Reinigung mit Wasserhochdruck konnte an den Hauptsträngen <strong>und</strong> an einigen Seitenabzweigen<br />

nach Freilegen der unter Putz versteckten Revisionsöffnungen vorgenommen werden.<br />

Einige Seitenabzweige waren wegen eingeschränkter Zugänglichkeit nur mit einer Spiralmaschine<br />

mit Kettenaufsatz zu reinigen, bei manchen Leitungen war auch dies nicht möglich, ohne<br />

Entwässerungsgegenstände (z.B. Bodenabläufe mit Tauchwand) zu zerstören.<br />

Die Satellitenkamera konnte nur gerade Stücke der Hauptleitung befahren. Ein Einsatz durch<br />

die Reinigungsöffnung im Revisionsschacht war nicht möglich. Mit den Kameras auf Fahrwagen<br />

war eine komplette <strong>Zustandserfassung</strong> der Hauptleitungen möglich. Mit den Schiebekameras<br />

konnten zusätzlich viele Seitenabzweige aufgenommen werden. Die <strong>Zustandserfassung</strong><br />

<strong>von</strong> Leitungsabschnitten hinter Bodenabläufen mit Tauchwänden war nur unter Einsatz<br />

eines flexiblen Endoskopes möglich. Mittels Tracern konnte ein Großteil der Enwässerungsgegenständen<br />

den Abzweigen im Netz zugeordnet werden. Die Elektromagnetische Ortung<br />

mittels Sondenstäben brachte nur sehr ungenaue Ergebnisse, besser verlief die Ortung unter<br />

Einsatz <strong>von</strong> Sondenköpfen, wobei der verzweigte Leitungsverlauf im Bereich der Toiletten<br />

nicht vollständig aufgenommen werden konnte <strong>und</strong> die Ergebnisse dort teilweise widersprüchlich<br />

waren . Die Akustische Ortung, die Gasdetektion <strong>und</strong> der Einsatz <strong>von</strong> Thermographiekameras<br />

in Kombination mit einer Warmwasser-Füllung der Abwasserleitungen lieferten keine<br />

verwertbaren Erkenntnisse zu Leitungsverlauf <strong>und</strong> Leckagelokalisierung.<br />

Folgende Wasserfüllstandsprüfungen nach DIN 1986 wurden durchgeführt:<br />

1 x Gesamtnetz, Ergebnis: <strong>und</strong>icht (WV pro 15 min: >> 100 l, ZV: 2,88 l)<br />

1 x Teilnetz, Ergebnis: <strong>und</strong>icht (WV pro 15 min: >> 100 l, ZV: l,31 l)<br />

2 x seitliche Leitungen Ergebnis: <strong>und</strong>icht (WV pro 15 min: > 25 l, ZV1: 0,12 l/<br />

ZV2: 0,05 l)<br />

Bei der Luftdruckprüfung nach DIN EN 1610 an einem zwei Meter langem Abschnitt der<br />

Hauptleitung konnte selbst mit einem Kompressor nur ein Prüfdruck <strong>von</strong> 4 mbar aufgebracht<br />

werden.<br />

Ergebnis: <strong>und</strong>icht<br />

� Das komplette Abwassernetz dieses Gebäudes wies erhebliche Schäden auf. In fast allen untersuchten Leitungen lagen<br />

Versätze, Risse <strong>und</strong> Wurzeleinwuchs vor.<br />

� Leitungen, deren baulicher <strong>und</strong> funktioneller Zustand nach TV-Inspektion als gut bewertet wurden, stellten sich nach<br />

<strong>Dichtheitsprüfung</strong>en ebenfalls als <strong>und</strong>icht heraus.<br />

� Eine Durchführung <strong>von</strong> Druckprüfungen nach DIN EN 1610 oder ATV M 143, Teil 6 war unter vertretbarem Aufwand<br />

nur an den Hauptleitungen möglich.<br />

� Die Aufnahme des Leitungsverlaufes <strong>und</strong> die Zuordnung der Abzweige nahm mehrere St<strong>und</strong>en in Anspruch, eine<br />

komplette Aufnahme des Leitungsnetzes war ohne bauliche Maßnahmen mit keinem der eingesetzten Verfahren<br />

möglich.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 66 <strong>von</strong> 199<br />

Objekt Nr. 2 ist eine Schule, die 1963 erbaut wurde. Es lag ein Entwässerungsplan vor, in<br />

dem die komplette Gr<strong>und</strong>stücksentwässerung eingezeichnet ist. Das Gebäude wird durch zwei<br />

Hauptstränge entwässert, die jeweils durch zwei Schächte zugänglich sind. Die Hauptstränge<br />

besitzen zahlreiche Abzweige, die sich teilweise nochmals verzweigen.<br />

Abb. 4-31: Ansicht Testobjekt Nr.2 (links) <strong>und</strong> Entwässerungsplan (rechts)<br />

Im Folgenden werden die durchgeführten Untersuchungen detailliert beschrieben <strong>und</strong> die wesentlichen<br />

Ergebnisse ausführlich dargestellt. Alle Pläne zu dem untersuchten Objekt finden<br />

sich im Anhang.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Untersuchungsbeschreibung<br />

Seite 67 <strong>von</strong> 199<br />

Eine Reinigung, Inspektion <strong>und</strong> <strong>Dichtheitsprüfung</strong> der Leitungen wurde <strong>von</strong> einer Firma mit<br />

den Arbeitsschwerpunkten Rohrreinigung <strong>und</strong> Sanierung im häuslichen Abwasserbereich<br />

(Firma B) durchgeführt. Zusätzliche Inspektionen <strong>und</strong> weitergehende <strong>Zustandserfassung</strong>en<br />

sowie Ortungen der Leitungen wurden <strong>von</strong> einer Firma mit den Arbeitsschwerpunkten Gebäudesanierung<br />

<strong>und</strong> -renovierung (Firma I) vorgenommen. Ein Installateur- Fachbetrieb<br />

(Firma L) wurde benötigt, um Entwässerungsgegenstände zu demontieren <strong>und</strong> beschädigte<br />

Entwässerungsgegenstände <strong>und</strong> Wandverkleidungen nach den Untersuchungen zu reparieren.<br />

Die am Objekt Nr. 2 eingesetzten Verfahren <strong>und</strong> Geräte sind in Tabelle 9 dargestellt.<br />

Tabelle 9: Am Objekt Nr. 2 eingesetzte Verfahren <strong>und</strong> Geräte<br />

Reinigung<br />

Verfahren Gerät Bild<br />

Hochdruckreinigung<br />

mit Spüldüsen<br />

Kleines Spülfahrzeug in Transpor-<br />

tergröße, verschiedene Düsenauf-<br />

sätze<br />

Spiralmaschine Spiralgerät mit Kettenaufsatz<br />

<strong>Zustandserfassung</strong><br />

Verfahren Gerät Bild<br />

Satellitenkameras Gullyver DN 150<br />

Kameras auf Fahrwagen<br />

(Gesellschaft für mobile Inspekti-<br />

onssysteme mbH)<br />

Modell Ipek FW 100 mit Schwenk-<br />

kopf SK 80, mit Anschluss an por-<br />

tablen Monitor<br />

Modell Ipek FW 100 mit Axialkopf<br />

CO48-72, mit Anschluss an portab-<br />

len Monitor<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Fortsetzung <strong>von</strong> Tabelle 9: Am Objekt Nr. 2 eingesetzte Verfahren <strong>und</strong> Geräte<br />

Verfahren Gerät Bild<br />

Schiebekameras<br />

Ipek Axialkopf CO48-72 mit kup-<br />

pelbaren Schiebestangen, mit An-<br />

schluss an portablen Monitor<br />

Modell Seesnake mini s/w <strong>von</strong> Rid-<br />

gid Kollmann, mit Anschluss an<br />

portablen Monitor<br />

Endoskop Modell VideoProbe XL PRO der<br />

Tracer Uranin<br />

Elektromagnetische Ortung<br />

Everest VIT GmbH<br />

Sondenstab (links) <strong>und</strong> Empfänger<br />

(rechts) Ferrophon <strong>von</strong> der Her-<br />

mann Sewerin GmbH<br />

Kombination aus TV-<br />

Schiebekamera Seesnake <strong>von</strong> Rid-<br />

gid Kollmann <strong>und</strong> Ortungsson-<br />

de(links), Sewerin Ortungsgerät<br />

Typ E4 (rechts)<br />

Kombination aus TV-<br />

Schiebekamera Seesnake <strong>von</strong> Rid-<br />

gid Kollmann mit Sondenkopf<br />

(links) <strong>und</strong> Empfänger Radiodetec-<br />

tion RD 300 (rechts)<br />

Akustische Ortung Bodenmikrofon Geophon der Her-<br />

mann Sewerin GmbH<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03<br />

Seite 68 <strong>von</strong> 199


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Fortsetzung <strong>von</strong> Tabelle 9: Am Objekt Nr. 2 eingesetzte Verfahren <strong>und</strong> Geräte<br />

Verfahren Gerät Bild<br />

Gasdetektion Gasaufnahmegerät Hydrotech der<br />

Huberg Gasmesstechnik GmbH<br />

Thermographie Infrarot-Thermographiekamera<br />

<strong>Dichtheitsprüfung</strong><br />

AGEMA Thermovision <strong>von</strong> Ash-<br />

tead Technology´s (links)<br />

Durchlauferhitzer Modell HOT<br />

BOX 200 <strong>von</strong> Oertzen (rechts)<br />

Hitzebeständige Spezialabsperrblase<br />

<strong>von</strong> Staedler <strong>und</strong> Beck (unten)<br />

Verfahren Gerät Bild<br />

Wasserfüllstandsprüfung<br />

nach DIN 1986<br />

Luftüberdruckprüfung<br />

nach DIN EN 1610<br />

Gr<strong>und</strong>sätzliches Vorgehen<br />

Absperrblasen DN 100 bis 200<br />

Drucksensor<br />

<strong>Hausanschluss</strong>-Prüfsystem 10/15<br />

(DN 100 bis 150)<br />

Seite 69 <strong>von</strong> 199<br />

Vor Beginn der eigentlichen Untersuchungen wurden der Schulhof <strong>und</strong> das Gebäude begangen<br />

<strong>und</strong> Abweichungen <strong>von</strong> den Planunterlagen aufgenommen.<br />

Anschließend wurden die Hauptleitungsstränge <strong>und</strong> einige seitliche Abzweige mit Wasserhochdruck<br />

gereinigt. Bei den meisten seitlichen Abzweigen war nur eine Reinigung mittels<br />

Spiralmaschine mit Kettenaufsatz möglich. Einige Abschnitte konnten gar nicht oder nur grob<br />

durch Wasserspülungen ohne Druck gereinigt werden.<br />

Mit Satelliten-, Fahrwagen- <strong>und</strong> Schiebekameras wurde versucht, den oberen Entwässerungsstrang<br />

komplett aufzunehmen. Im unteren Entwässerungsstrang wurden einige ausgewählte<br />

Bereiche mit Fahrwagen- <strong>und</strong> Schiebekameras sowie Endoskopen inspiziert.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 70 <strong>von</strong> 199<br />

Am oberen Strang wurden nachfolgend einige Ortungsverfahren (Akustische Störgeräuschmessung,<br />

Thermographie, Elektromagnetische Ortung <strong>und</strong> Gasdetektion) getestet.<br />

Fast alle Leitungen des oberen Stranges wurden mit Wasser <strong>und</strong>/oder Luft auf ihre Dichtigkeit<br />

geprüft.<br />

Im Folgenden werden die durchgeführten Untersuchungen für jeden Abschnitt detailliert beschrieben.<br />

Dazu wurde das Entwässerungsnetz des Testobjektes in die in Abb. 4-32 dargestellten<br />

drei Abschnitte U1 bis U3 unterteilt. In rot ist der Leitungsverlauf laut Entwässerungsplan<br />

<strong>und</strong> in grün der zusätzlich vorgef<strong>und</strong>ene / abweichende Leitungsverlauf <strong>und</strong> alle<br />

Abweichungen vom Entwässerungsplan dargestellt.<br />

Abb. 4-32: Objekt Nr. 2: Untersuchungsabschnitte U1 bis U3<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Untersuchung des Abschnitts U1<br />

Erläuterung:<br />

Seite 71 <strong>von</strong> 199<br />

Verkleidete<br />

Fallleitungen sind<br />

mit einem Fragezeichengekennzeichnet<br />

Abb. 4-33: Objekt Nr. 2, Abschnitt U1 - Hauptleitung mit zwei Schächte <strong>und</strong> abzweigen<br />

den Leitungen<br />

Dieses Teilnetz entwässert im Erdgeschoss liegende Werkräume <strong>und</strong> Abstellräume. Zusätzlich<br />

sind mehrere Fallleitungen (Schmutz- <strong>und</strong> Regenwasser) angeschlossen. Die Hauptleitung<br />

(siehe Abb. 4-33, Bereich 1) ist beidseitig über Schächte zugänglich.<br />

Die Hauptleitung konnte mit einer Hochdruckspülung gereinigt werden. Dazu wurde der<br />

Spülschlauch in den außerhalb des Gebäudes liegenden Schacht eingebracht. Eine Reinigung<br />

der abzweigenden Leitungen (siehe Abb. 4-33, Bereich 2) war <strong>von</strong> der Hauptleitung aus nicht<br />

möglich, da der Spülschlauch nicht in die Abzweige eingelenkt werden konnte. Nur durch den<br />

Einsatz des Spülschlauchs über Revisionsöffnungen konnten zwei der abzweigenden Leitungen<br />

mit Wasserhochdruck gereinigt werden. Um die Gefahr eines Rückstaus zu vermeiden,<br />

wurde der Schlauch möglichst tief in die Leitung eingeführt <strong>und</strong> der Wasserdruck mit einer<br />

Fernsteuerung geregelt. Zuvor mussten die unter Steckmetall <strong>und</strong> Putz verborgenen Revisionsöffnungen<br />

frei gelegt werden. Da die genaue Lage der Revisionsöffnungen unbekannt war,<br />

wurden große Flächen beschädigt (siehe Abb. 4-34 <strong>und</strong> Abb. 4-35).<br />

Um Restablagerungen zu entfernen, wurde in sämtlichen zuvor mit Wasserhochdruck gereinigten<br />

Leitungen zusätzlich eine Spiralmaschine mit Kettenaufsatz eingesetzt. Einige Leitungen,<br />

bei denen die Gefahr eines Wasserrückstaus zu groß erschien, wurden nur mittels Spiralmaschine<br />

mit Kettenaufsatz gereinigt. Bei diesen Leitungen wurde zum Abtransport der gelösten<br />

Ablagerungen zusätzlich Wasser in die Leitung gegeben.<br />

Alle Bodeneinläufe waren mit einer Tauchwand versehen, sodass kein Zugang zur dahinter<br />

liegenden Leitung bestand (siehe Abb. 4-36). Eine Reinigung dieser Leitungsabschnitte war<br />

mit keinem der Reinigungsverfahren möglich.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Abb. 4-34: Freilegung einer Revisionsöffnung<br />

Abb. 4-36: Bodeneinlauf mit Tauchwand<br />

Seite 72 <strong>von</strong> 199<br />

Abb. 4-35: Freigelegte Revisionsöffnung<br />

Nach der Reinigung wurden die Leitungen inspiziert. Die Hauptleitung wurde mit einer<br />

Fahrwagenkamera mit Axialkopf untersucht, die über Schacht 2 eingesetzt wurde (siehe<br />

Abb. 4-37). Die abzweigenden Leitungen wurden mit einer Schiebekamera inspiziert, die<br />

über die bereits für die Reinigung freigelegten Revisionsöffnungen der Fallleitungen bzw. über<br />

Abläufe <strong>von</strong> Waschbecken eingeschoben wurde (siehe Abb. 4-38). Die Anschlussleitungen<br />

<strong>von</strong> Bodeneinläufen waren mit der Schiebekamera nicht ereichbar.<br />

Abb. 4-37: Fahrwagenkamera in<br />

Hauptleitung<br />

Abb. 4-38: Inspektion der abzweigenden<br />

Leitungen mit einer Schiebekamera<br />

In allen untersuchten Fallleitungen wurden die Übergänge der Fallleitung (Guss) auf die<br />

Gr<strong>und</strong>leitung (Steinzeug) unsachgemäß ausgeführt (siehe Abb. 4-39). Die Rohre sind ohne<br />

Verwendung eines Formstücks ineinander gesteckt worden. Bei den Gr<strong>und</strong>leitungen konnten<br />

zum Teil leichte Risse festgestellt werden. An vielen Rohrverbindungen waren Versätze vor-<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 73 <strong>von</strong> 199<br />

handen <strong>und</strong> das Dichtungsmaterial (Teerstrick) ragte ein (siehe Abb. 4-40 <strong>und</strong> Abb. 4-41). In<br />

der Hauptleitung waren zwei Unterbögen sichtbar.<br />

Abb. 4-39: Übergang <strong>von</strong> einer Fallleitung<br />

(Guss) auf eine Gr<strong>und</strong>leitung<br />

(Steinzeug)<br />

Abb. 4-40: Rohrversatz in der Gr<strong>und</strong><br />

leitung<br />

Abb. 4-41: Einragende Teerstrickdichtungen<br />

Zur Einmessung des Leitungsverlaufes wurde eine elektromagnetische Ortung mit Sondenkopf<br />

durchgeführt. Der Sondenkopf wurde dazu an dem Kopf einer Schiebekamera befestigt<br />

<strong>und</strong> mit dieser in die Leitungen eingeschoben. Eine Einmessung des Leitungsverlaufs war so<br />

nicht möglich.<br />

Zur Leckageortung wurde eine Gasdetektion an einem<br />

Teil der Hauptleitung <strong>und</strong> einer abzweigenden<br />

Leitung vorgenommen. Nachdem der zu prüfende Leitungsbereich<br />

mit Blasen abgesperrt worden war, wurde<br />

ein Formiergas (vgl. [80]) mit einem Druck <strong>von</strong> einem<br />

Bar über eine Befüllblase, die in eine Revisionsöffnung<br />

eingesetzt worden war, in die Leitung gegeben.<br />

Nach einer Wartezeit <strong>von</strong> ca. einer halben St<strong>und</strong>e waren<br />

an Rissen auf dem Flurboden, an dem mit einer<br />

Blase abgesperrten Schacht <strong>und</strong> an der Revisionsöffnung<br />

Gaskonzentrationen zu messen (siehe Abb.<br />

4-42). Nach weiteren 15 Minuten wurden im gesamten<br />

Flur hohe Gaskonzentrationen gemessen. Eine Identifizierung<br />

der Leckageorte war allerdings nicht möglich.<br />

Abb. 4-42: Gasdetektion im Flur<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 74 <strong>von</strong> 199<br />

Das gesamte Teilnetz wurde mittels einer Wasserfüllstandsprüfung nach DIN 1986 auf<br />

Dichtheit geprüft. Dazu wurde die Hauptleitung vom Schacht 2 aus mit einer Absperrblase<br />

abgedichtet <strong>und</strong> das Teilnetz über ein Waschbecken mit Wasser befüllt. Als selbst nach langer<br />

Füllzeit (> 1h) kein Wasseranstieg in den Leitungen beobachtet werden konnte <strong>und</strong> Wasser<br />

aus dem gesättigten Boden durch die gemauerten Schachtwände drang, wurde die Wasserzugabe<br />

eingestellt.<br />

Für weitere Wasserfüllstandsprüfungen wurden zwei abzweigende Leitungen ausgewählt, an<br />

denen bei der TV-Inspektion keine Schäden ersichtlich waren. Die Leitungen konnten nur <strong>von</strong><br />

der Hauptleitung aus abgesperrt werden, da es nicht möglich war, eine Dichtblase weit genug<br />

durch die Revisionsöffnungen in die Leitung einzuschieben. Deshalb wurde eine längliche<br />

Absperrblase in der Hauptleitung unter Schiebekamerabeobachtung <strong>von</strong> den Revisionsöffnungen<br />

aus so positioniert, dass der gesamte Abzweig beim Befüllen der Blase abgesperrt<br />

war. Anschließend wurde die Leitung über ein Waschbecken mit Wasser befüllt <strong>und</strong> der Anstieg<br />

des Wasserpegels mit einer Schiebekamera beobachtet. Nachdem der Wasserpegel bis in<br />

die Fallleitung gestiegen war, wurde die Wasserzugabe gestoppt. Innerhalb <strong>von</strong> wenigen Sek<strong>und</strong>en<br />

fiel der Pegel bis zu dem Übergang der Fall- auf die Gr<strong>und</strong>leitung ab. Auch nach dem<br />

Erreichen des Übergangs fiel der Pegel, allerdings wesentlich langsamer. Eine Aufrechterhaltung<br />

des Wasserstandes war auch durch das Nachfüllen <strong>von</strong> mehreren Litern Wasser nicht<br />

möglich.<br />

Während der Vollfüllung der Leitungen wurde<br />

eine akustische Störgeräuschmessung<br />

zur Ortung <strong>von</strong> Leckagen in der Leitung<br />

durchgeführt. Dazu wurden der Leitungsverlauf<br />

abgegangen <strong>und</strong> mit einer „Horchglocke“<br />

nach Strömungsgeräuschen gesucht. An den<br />

beiden Schächten wurde zusätzlich ein<br />

„Horchstab“ direkt auf die Leitung gesetzt<br />

(siehe Abb. 4-43). Während der Ortung musste<br />

die Heizungsanlage abgestellt werden, um<br />

Hintergr<strong>und</strong>geräusche zu vermeiden. Es war<br />

nicht möglich, Strömungsgeräusche aufzu<br />

nehmen <strong>und</strong> so Leckageorte zu identifizieren.<br />

Abb. 4-43: Akustische Strömungsgeräuschmessung<br />

mit „Horchstab“<br />

Ein Teilstück der Hauptleitung wurde mit Luftüberdruck auf Dichtigkeit geprüft. Dazu wurde<br />

vom Schacht 1 aus ein <strong>Hausanschluss</strong>-Prüfsystem mit Hilfe einer Kamera zwischen zwei<br />

abzweigenden Leitungen positioniert. Dieser Leitungsabschnitt hatte bei der vorhergehenden<br />

TV-Inspektion keine Schäden aufgewiesen. Der Druck wurde mit einem Handmesscomputer,<br />

der an einen Laptop angeschlossen war, kontrolliert (siehe Abb. 4-44). Ein Druckaufbau mit<br />

einer Fußpumpe war nicht möglich, mit einem Kompressor konnten anschließend nur 0,4<br />

mbar auf die abgesperrte Leitung gebracht werden. Bei einer Kontrollprüfung, vor der das<br />

Prüfsystem neu positioniert worden war, konnte erneut kein Druck aufgebaut werden. Auch<br />

bei einer <strong>Dichtheitsprüfung</strong> mit Luftüberdruck an einer abzweigenden Leitung war kein<br />

Druckaufbau möglich. Die Befüllblase konnte über die Revisionsöffnung nicht ganz eingeschoben<br />

werden, deshalb wurde die Leitung oberhalb der Revisionsöffnung abgedichtet <strong>und</strong><br />

die Befüllblase behelfsmäßig direkt in der Revisionsöffnung plaziert (siehe Abb. 4-45). Bei<br />

der Luftbefüllung war ein Luftaustritt an dieser Stelle spürbar. Eine <strong>Dichtheitsprüfung</strong> der<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 75 <strong>von</strong> 199<br />

restlichen abzweigenden Leitungen mit Luftdruck war nicht möglich, da die Bodeneinläufe<br />

nicht abgedichtet werden konnten.<br />

Abb. 4-44: Kontrolle des Prüfdrucks bei<br />

der Luftdruckprüfung<br />

Abb. 4-45: Behelfsmäßige Positionierung<br />

der Befüllblase in Revisions-<br />

öffnung<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Untersuchung des Abschnitts U2<br />

Abb. 4-46: Objekt Nr. 2, Abschnitt U2 – Hauptleitung mit zwei Schächten <strong>und</strong><br />

abzweigenden Leitungen<br />

Seite 76 <strong>von</strong> 199<br />

Dieses Teilnetz entwässert den im Erdgeschoss liegenden Heizungsraum, den Flur, einen<br />

Putzraum <strong>und</strong> eine Toilettenanlage. Zusätzlich sind mehrere Fallleitungen (Schmutz- <strong>und</strong> Regenwasser)<br />

angeschlossen. Die Hauptleitung ist beidseitig über Schächte zugänglich.<br />

Nur die Hauptleitung im Bereich 1 wurde mit Wasserhochdruck <strong>und</strong> Spiralmaschine mit<br />

Kettenaufsatz gereinigt. An den anderen Netzteilen war eine Reinigung nicht erforderlich, da<br />

in den Leitungen wenige Ablagerungen vorhanden waren.<br />

Die Hauptleitung wurde mit einer Fahrwagenkamera mit Schwenkkopf inspiziert. Das in<br />

Abb. 4-46 mit Bereich 2 gekennzeichnete Teilnetz konnte nur mit einer Schiebekamera inspiziert<br />

werden, eine komplette Aufnahme des Netzes war nicht möglich. Für den Einsatz der<br />

Schiebekamera musste zunächst eine Revisionsöffnung frei gelegt werden. In diesem Teil des<br />

Netzes waren die im Entwässerungsplan verzeichneten Toiletten <strong>und</strong> Waschbecken zwar<br />

nicht mehr installiert, die Inspektion zeigte jedoch, dass die zugehörigen Entwässerungsleitungen<br />

vorhanden <strong>und</strong> nicht verfüllt waren. Ob die Leitungen an ihren Endpunkten sachgemäß<br />

abgedichtet wurden, konnte nicht geklärt werden, da die Schiebekamera nicht um die<br />

Ecke in den Abzweig eingelenkt werden konnte. Ein Leitungsstück hinter einem Bodeneinlauf<br />

konnte nicht inspiziert werden, da dieser mit einer Tauchwand ausgeführt war.<br />

Eine Inspektion des in Abb. 4-46 mit Bereich 3 gekennzeichneten Teilnetzes konnte ebenfalls<br />

nur mit einer Schiebekamera vorgenommen werden. Dazu wurde ein WC demontiert (siehe<br />

Abb. 4-46 <strong>und</strong> Abb. 4-47) <strong>und</strong> eine Schiebekamera durch den Abfluss eingesetzt. Sie konnte<br />

bis zur Hauptleitung vorgeschoben werden. Dabei war die Inspektion der Leitung sowie die<br />

Zuordnung der abzweigenden Leitungen zu den WCs durch Wasserzugaben (mit Uraninzusatz,<br />

siehe Abb. 4-48) möglich. Das komplette Teilnetz konnte nicht aufgenommen werden.<br />

Insgesamt erforderte die Klärung des Netzverlaufes einen Zeitaufwand <strong>von</strong> mehreren St<strong>und</strong>en.<br />

Die Leitungen aller drei Netzbereiche wiesen Risse <strong>und</strong> Versätze auf. In der Hauptleitung<br />

waren mehrere Unterbögen vorhanden. Alle Übergänge <strong>von</strong> den Fall- auf die Gr<strong>und</strong>leitungen<br />

sind durch einfaches Zusammenstecken der Rohre ausgeführt worden.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Abb. 4-47: Schaffung einer Zugänglichkeit<br />

zu den Gr<strong>und</strong>leitungen über<br />

die Demontage einer Toilette<br />

Bei dem späteren Einsatz einer der kleinsten<br />

der auf dem Markt erhältlichen Satellitenkameras<br />

über den außenliegenden Schacht<br />

konnte die Hauptleitung bis zu einem 30°-<br />

Bogen, den die Kamera nicht passieren konnte,<br />

befahren werden. Die Steuerung der Satellitenkamera<br />

erforderte viel Geschick, da die<br />

Muffenversätze in den Leitungen nur schwer<br />

überw<strong>und</strong>en werden konnten. Über die Leitungsöffnung<br />

im Revisionsschacht innerhalb<br />

des Gebäudes war ein Einsatz der Kamera<br />

nicht möglich (siehe Abb. 4-49).<br />

Seite 77 <strong>von</strong> 199<br />

Abb. 4-48: Uraninzugabe zur Zuordnung<br />

der abzweigenden Leitungen<br />

Abb. 4-49: Versuch des Einsatzes einer<br />

Satellitenkamera durch den<br />

Revisionsschacht<br />

Das gesamte Teilnetz im Bereich 3 wurde mittels einer Wasserfüllstandsprüfung nach DIN<br />

1986 auf Dichtheit geprüft. Dazu wurde eine längliche Absperrblase in der Hauptleitung unter<br />

Schiebekamerabeobachtung <strong>von</strong> den Revisionsöffnungen aus so positioniert, dass der gesamte<br />

Abzweig beim Befüllen der Blase abgesperrt war. Obwohl nach langer Füllzeit sämtliche Toilettenspülungen<br />

betätigt wurden <strong>und</strong> zusätzlich noch der Spülschlauch zur Befüllung genutzt<br />

wurde, erreichte der Wasserpegel den untersten Entwässerungsgegenstand (Bodeneinlauf)<br />

nicht.<br />

Während der Vollfüllung der Leitungen wurde auch hier eine akustische Strömungsgeräuschmessung<br />

durchgeführt. Es konnten keine Strömungsgeräusche aufgenommen werden,<br />

Aussagen über die Lage <strong>von</strong> Leckagen waren deshalb nicht möglich. Anschließend wurde<br />

versucht, das in Abb. 4-46 mit Bereich 3 gekennzeichnete Teilnetz mittels einer elektomagnetischen<br />

Ortung mit Sondenstab aufzunehmen. Bei der Ortung ergaben sich widersprüchliche<br />

Ergebnisse, eine Klärung des Leitungsverlaufes war nicht möglich.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Mit einer Thermographiekamera wurde versucht, den<br />

Leitungsverlauf <strong>und</strong> Leckagestellen zu orten. Dazu wurde<br />

der gesamte obere Leitungsstrang am außenliegenden<br />

Schacht mit einer Blase abgesperrt <strong>und</strong> die Leitungen<br />

mit ca. 70° C heißem Wasser gefüllt. Aufgr<strong>und</strong> der hohen<br />

Temperatur war der Einsatz einer Spezialblase notwendig.<br />

Zur Heißwassererzeugung diente ein Durchlauferhitzer<br />

mit hoher Leistung (siehe Abb. 4-50). Durch<br />

permanentes Nachfüllen wurde eine Wassertemperatur<br />

<strong>von</strong> ca. 50° C zwei St<strong>und</strong>en lang aufrechterhalten, was<br />

über Messungen an verschiedenen Stellen des Netzes<br />

kontrolliert wurde. Anschließend wurde an mehreren<br />

Stellen innerhalb <strong>und</strong> außerhalb des Gebäudes versucht,<br />

Temperaturunterschiede an der Oberfläche mittels<br />

Thermograhiekameras festzustellen (siehe Abb. 4-51).<br />

Weder im Gebäude noch auf den Außenflächen konnten<br />

Temperaturunterschiede auf dem Boden erkannt <strong>und</strong><br />

damit der Leitungsverlauf bzw. Leckagen erfasst werden<br />

(siehe auch Abb. 4-52).<br />

Abb. 4-52: Wärmebildaufnahme im Bodenbereich<br />

des Flures, ohne erkennbaren Leitungsverlauf<br />

Seite 78 <strong>von</strong> 199<br />

Abb. 4-50: Durchlauferhitzer<br />

zum Befüllen der<br />

Leitungen mit Heißwasser<br />

Abb. 4-51: Einsatz einer<br />

Thermographiekamera<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Untersuchung des Abschnitts U3<br />

Seite 79 <strong>von</strong> 199<br />

Abb. 4-53: Objekt Nr. 2, Abschnitt U3- Hauptleitung mit drei Schächten <strong>und</strong> abzweigen<br />

den Leitungen<br />

Dieses Leitungsnetz entwässert Klassenräume, Labore <strong>und</strong> eine Toilettenanlage. Zusätzlich<br />

sind mehrere Fallleitungen (Schmutz- <strong>und</strong> Regenwasser) angeschlossen. Zunächst wurde die<br />

Hauptleitung vom Schacht außerhalb des Gebäudes aus mit Wasserhochdruck gereinigt. Es<br />

waren mehrere Reinigungsgänge notwendig, da sich sehr viele Ablagerungen (teilweise > 40<br />

%) in der Leitung befanden (siehe Abb. 4-54).<br />

Anschließend wurde die Hauptleitung mit einer Fahrwagenkamera mit Axialkopf inspiziert.<br />

Die abzweigenden Leitungen konnten dabei zum größten Teil nach Wasserzugabe an den<br />

Entwässerungsgegenständen entsprechend zugeordnet werden. Eine Inspektion über die Anschlussleitungen<br />

der Waschbecken war selbst mit einer Schiebekamera nur in einem Fall<br />

möglich. In allen untersuchten Leitungen waren Risse <strong>und</strong> Versätze sowie Wurzeleinwüchse<br />

zu erkennen. In der Hauptleitung waren mehrere Unterbögen vorhanden. Mit dem Einsatz eines<br />

Endoskops konnte selbst ein Leitungsabschnitt hinter einem Bodeneinlauf mit Tauchwand<br />

inspiziert werden (siehe Abb. 4-55).<br />

Abb. 4-54: Starke Verschmutzung<br />

der Hauptleitung<br />

Abb. 4-55: Einsatz eines Endoskops<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Untersuchungsergebnisse<br />

Seite 80 <strong>von</strong> 199<br />

Die Aufnahme des Leitungsverlaufes <strong>und</strong> die Zuordnung der Abzweige erwies sich als sehr<br />

zeitaufwendig, sie dauerte mehrere St<strong>und</strong>en. Der Netzverlauf konnte zu einem großen Anteil<br />

geklärt werden, eine komplette Inspektion des Leitungsnetzes war aber mit keinem der eingesetzten<br />

Verfahren möglich, ohne weitere Zugänglichkeiten durch Baumaßnahmen zu schaffen.<br />

Für die Inspektion <strong>und</strong> Ortung großer Netzbereiche war es notwendig, Verkleidungen<br />

<strong>von</strong> Fallleitungen zu entfernen <strong>und</strong> WCs bzw. Siphons <strong>von</strong> Waschbecken zu demontierten.<br />

Ergebnisse der <strong>Zustandserfassung</strong><br />

� Der Ist-Zustand des Entwässerungsnetzes weicht vom Entwässerungsplan ab. Ein Umbau<br />

der Toilettenanlagen <strong>und</strong> einige Waschbecken sind nicht in den Entwässerungsplan aufgenommen<br />

worden, mehrere im Plan verzeichnete Fallrohre <strong>und</strong> Waschbecken waren<br />

nicht vorhanden. Einige nicht mehr betriebene Leitungsstränge wurden nicht ordnungsgemäß<br />

vom Netz getrennt <strong>und</strong> verfüllt (vgl. [70]).<br />

� Zur Abdichtung der Rohrverbindungen wurden Teerstrickdichtungen benutzt. Das komplette<br />

Abwassernetz dieses Gebäudes weist erhebliche Schäden auf. In fast allen untersuchten<br />

Leitungen liegen Versätze, Risse <strong>und</strong> Wurzeleinwuchs vor. Leitungen, deren baulicher<br />

<strong>und</strong> funktioneller Zustand nach TV-Inspektion als gut bewertet wurden, stellten sich<br />

nach <strong>Dichtheitsprüfung</strong>en ebenfalls als <strong>und</strong>icht heraus. Somit ist das gesamte Abwassernetz<br />

als <strong>und</strong>icht zu bewerten. Bei den <strong>Dichtheitsprüfung</strong>en mit Wasser war speziell an den<br />

Verbindungen der Fallleitungen (Guss) mit den Gr<strong>und</strong>leitungen (Steinzeug) ein starker<br />

Wasseraustritt mit einer Schiebekamera zu beobachten.<br />

Hinsichtlich der eingesetzten Verfahrenstechnik sind die folgenden Schlussfolgerungen<br />

festzuhalten:<br />

� Reinigung<br />

Eine Reinigung mit Wasserhochdruck konnte an den Hauptsträngen <strong>und</strong> an einigen Seitenabzweigen<br />

nach Freilegen der unter Putz versteckten Revisionsöffnungen vorgenommen<br />

werden. Einige Seitenabzweige waren wegen eingeschränkter Zugänglichkeit nur mit<br />

einer Spiralmaschine mit Kettenaufsatz zu reinigen, bei manchen Leitungen war auch<br />

dies nicht möglich, ohne Entwässerungsgegenstände (z.B. Bodenabläufe mit Tachwand)<br />

zu zerstören.<br />

� <strong>Zustandserfassung</strong><br />

Die Satellitenkamera konnte nur gerade Stücke der Hauptleitung befahren. Ein Einsatz<br />

durch die Reinigungsöffnung im Revisionsschacht war nicht möglich. Mit den Kameras<br />

auf Fahrwagen war eine komplette <strong>Zustandserfassung</strong> der Hauptleitungen möglich. Mit<br />

den Schiebekameras konnten zusätzlich viele Seitenabzweige aufgenommen werden. Die<br />

<strong>Zustandserfassung</strong> <strong>von</strong> Leitungsabschnitten hinter Bodenabläufen mit Tauchwänden war<br />

nur unter Einsatz eines flexiblen Endoskopes möglich. Mittels Tracern konnte ein Großteil<br />

der Enwässerungsgegenstände den Abzweigen im Netz zugeordnet werden. Die Elektromagnetische<br />

Ortung mittels Sondenstäben brachte nur sehr ungenaue Ergebnisse,<br />

besser verlief die Ortung unter Einsatz <strong>von</strong> Sondenköpfen, wobei der verzweigte Leitungsverlauf<br />

im Bereich der Toiletten nicht vollständig aufgenommen werden konnte <strong>und</strong><br />

die Ergebnisse dort teilweise widersprüchlich waren. Die Akustische Ortung, die Gasdetektion<br />

<strong>und</strong> der Einsatz <strong>von</strong> Thermographiekameras in Kombination mit einer Warm-<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 81 <strong>von</strong> 199<br />

wasser-Füllung der Abwasserleitungen lieferten keine verwertbaren Erkenntnisse zu Leitungsverlauf<br />

<strong>und</strong> Leckagelokalisierung.<br />

� <strong>Dichtheitsprüfung</strong><br />

Fazit<br />

Der größte Teil des Netzes konnte nur mittels einer Wasserfüllstandsprüfung nach DIN<br />

1986 auf Dichtheit geprüft werden. Die Ergebnisse der Prüfungen im Einzelnen:<br />

1 x Gesamtnetz,<br />

Ergebnis: <strong>und</strong>icht (WV pro 15 min: >> 100 l, ZV: 2,88 l)<br />

1 x Teilnetz,<br />

Ergebnis: <strong>und</strong>icht (WV pro 15 min: >> 100 l, ZV: l,31 l)<br />

2 x seitliche Leitungen<br />

Ergebnis: <strong>und</strong>icht (WV pro 15 min: > 25 l, ZV1: 0,12 l/ ZV2: 0,05 l)<br />

Eine Durchführung <strong>von</strong> Druckprüfungen nach DIN EN 1610 oder ATV M 143, Teil 6 war<br />

unter vertretbarem Aufwand nur an den Hauptleitungen möglich. Zur Überprüfung der<br />

Wasserfüllstandsprüfungsergebnisse wurde an einem zwei Meter langem Abschnitt der<br />

Hauptleitung eine Luftüberdruckprüfung nach DIN EN 1610 mit einem speziellen<br />

Prüfsystem durchgeführt. Dabei konnte selbst mit einem Kompressor nur ein Prüfdruck<br />

<strong>von</strong> 4 mbar aufgebracht werden.<br />

Ergebnis: <strong>und</strong>icht.<br />

Das komplette Abwassernetz dieses Gebäudes wies erhebliche Schäden auf. In fast allen untersuchten<br />

Leitungen lagen Versätze, Risse <strong>und</strong> Wurzeleinwuchs vor.<br />

Leitungen, deren baulicher <strong>und</strong> funktioneller Zustand nach TV-Inspektion als gut bewertet<br />

wurden, stellten sich nach <strong>Dichtheitsprüfung</strong>en ebenfalls als <strong>und</strong>icht heraus.<br />

Eine Durchführung <strong>von</strong> Druckprüfungen nach DIN EN 1610 oder ATV M 143, Teil 6 war unter<br />

vertretbarem Aufwand nur an den Hauptleitungen möglich.<br />

Die Aufnahme des Leitungsverlaufes <strong>und</strong> die Zuordnung der Abzweige nahm mehrere St<strong>und</strong>en<br />

in Anspruch, eine komplette Aufnahme des Leitungsnetzes war ohne bauliche Maßnahmen<br />

mit keinem der eingesetzten Verfahren möglich.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

4.3 Übersicht Objekt Nr. 3<br />

Seite 82 <strong>von</strong> 199<br />

Gebäude, Baujahr Randbedingungen<br />

Schule <strong>von</strong> 1973 � Komplexes <strong>und</strong> verästeltes Gesamtnetz ohne Schacht innerhalb des Gebäudes<br />

� Großer Anteil abgehängter Leitungen<br />

� Entwässerung des Keller- <strong>und</strong> Erdgeschossbereiches des Hauptgebäudes über<br />

eine Hebeanlage<br />

Reinigung<br />

<strong>Zustandserfassung</strong><br />

<strong>Dichtheitsprüfung</strong><br />

Fazit<br />

Eingesetzte<br />

Verfahren<br />

� Hochdruck-<br />

reinigung<br />

mit Spüldüsen<br />

� Satellitenkameras<br />

� Fahrwagenkameras<br />

� Schiebekameras<br />

� 3 x Wasserfüllstandsprüfungen<br />

nach DIN<br />

1986<br />

� 1x Luftüberdruckprüfung<br />

nach DIN EN<br />

1610<br />

� 1 x Wasserdruckprüfung<br />

nach DIN EN<br />

1610 bzw. ATV M<br />

143, Teil 6<br />

Beauftragte Firmen<br />

� 1 Firma mit den Arbeitsschwerpunkten Kanalreinigung <strong>und</strong> TV-Inspektion<br />

(Firma C)<br />

� 1 Firma mit den Arbeitsschwerpunkten Rohrreinigung<br />

<strong>und</strong> Sanierung im häuslichen Abwasserbereich (Firma B)<br />

Ergebnisse<br />

Eine Reinigung der Leitungen mit Wasserhochdruck war nur an den Hauptleitungen<br />

<strong>von</strong> den Schächten aus möglich. Bei dem Versuch der Reinigung <strong>von</strong> einer Revisionsöffnung<br />

aus trat ein Rückstau ein, wobei Schmutzwasser in den Kellerraum<br />

floß.<br />

Die Satellitenkameras konnten selbst durch einen Schacht nicht in die Hauptleitun-<br />

gen DN 200 eingesetzt werden. Es war nur möglich, den Fahrwagen der Satelliten-<br />

kamera im Schacht zu positionieren <strong>und</strong> <strong>von</strong> dort aus den Satelliten-Kamerakopf<br />

mechanisch vorzutreiben. Ein Abzweigen in weitere Leitungen war somit nicht mehr<br />

möglich. Dies gilt ebenso für die Fahrwagenkamera. Mit den Schiebekameras<br />

war die Inspektion einiger Seitenabzweige möglich. Da diese aber nicht gereinigt<br />

werden konnten, schob sich der in den Leitungen vorhandene Schmutz vor den Ka-<br />

merakopf. Die aufgenommenen Bilder waren deshalb nicht aussagekräftig.<br />

Folgende Wasserfüllstandsprüfungen nach DIN 1986 wurden durchgeführt:<br />

2 x Teilnetz Ergebnis: <strong>und</strong>icht (WV pro 15 min:70 l, ZV: 2 l)<br />

<strong>und</strong>icht (WV pro 15 min:, ZV: 2,7-4,18 l)<br />

1 x abgehängtes Teilnetz (PVC) <strong>und</strong>icht (WV pro 15 min: 11 l, ZV: 1 l)<br />

Bei der Luftdruckprüfung nach DIN EN 1610 zwischen zwei Schächten der<br />

Hauptleitung konnte kein Prüfdruck aufgebracht werden<br />

Ergebnis: <strong>und</strong>icht<br />

Bei der Wasserdruckprüfung nach DIN EN 1610 fiel der Wasserpegel nach Be-<br />

ginn der Prüfzeit so schnell ab, dass bereits nach ca. 30 sec die zulässige Wasserzu-<br />

gabemenge überschritten war.<br />

Ergebnis: <strong>und</strong>icht (WV nach 30 sec > ZV1-ATV: 1,57 l<br />

ZV2-DIN: 1,18 l)<br />

� Das komplette Abwassernetz dieses Gebäudes wies erhebliche Schäden auf. In fast allen untersuchten Leitungen<br />

lagen Versätze, Risse, Scherbenbildungen, Einbrüche <strong>und</strong> Wurzeleinwuchs vor. Exemplarisch<br />

durchgeführte <strong>Dichtheitsprüfung</strong>en bestätigten die Undichtigkeit der Leitungen.<br />

� Eine Durchführung <strong>von</strong> Druckprüfungen nach DIN EN 1610 oder ATV M 143, Teil 6 war unter vertretbarem<br />

Aufwand nur an den Hauptleitungen möglich.<br />

� Fast alle Seitenstränge des Netzes konnten ohne die vorhergehende Schaffung <strong>von</strong> Zugänglichkeiten (meist<br />

Zerstörung <strong>von</strong> Bodenabläufen oder Aufstemmen <strong>von</strong> Wänden) weder gereinigt noch inspiziert werden.<br />

� Auch die abgehängten PVC-Leitungen waren <strong>und</strong>icht.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 83 <strong>von</strong> 199<br />

Objekt Nr. 3 ist eine Schule, die 1973 erbaut wurde. Das einstöckige Hauptgebäude, in dem<br />

sich die Unterrichtsräume befinden, ist unterkellert. Das Nebengebäude, in dem sich die Toilettenanlagen<br />

sowie eine Kindertagesstätte befinden, besitzt einen Kriechkeller. Im vorliegenden<br />

Entwässerungsplan ist das komplette Entwässerungssystem eingezeichnet. Alle Abwasserleitungen<br />

innerhalb der Gebäude mit Ausnahme der Entwässerungsleitungen des Kellers<br />

des Hauptgebäudes sind an der Wand oder unter der Decke abgehängt.<br />

Abb. 4-56: Ansicht Testobjekt Nr.3 (links) <strong>und</strong> Entwässerungsplan (rechts)<br />

Im Folgenden werden die durchgeführten Untersuchungen detailliert beschrieben <strong>und</strong> die wesentlichen<br />

Ergebnisse ausführlich dargestellt. Alle Pläne zu dem untersuchten Objekt finden<br />

sich im Anhang.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Untersuchungsbeschreibung<br />

Seite 84 <strong>von</strong> 199<br />

Eine Reinigung <strong>und</strong> Inspektion der Leitungen wurde <strong>von</strong> einer Firma mit den Arbeitsschwerpunkten<br />

Kanalreinigung <strong>und</strong> TV-Inspektion (Firma C) durchgeführt. Für die <strong>Dichtheitsprüfung</strong>en<br />

wurde zusätzlich einer Firma mit den Arbeitsschwerpunkten Rohrreinigung <strong>und</strong> Sanierung<br />

im häuslichen Abwasserbereich (Firma B) beauftragt.<br />

Die am Objekt Nr. 3 eingesetzten Verfahren <strong>und</strong> Geräte sind in Tabelle 10 dargestellt.<br />

Tabelle 10: Am Objekt Nr. 3 eingesetzte Verfahren <strong>und</strong> Geräte<br />

Reinigung<br />

Verfahren Gerät Bild<br />

Hochdruckreinigung<br />

mit Spüldüsen<br />

<strong>Zustandserfassung</strong><br />

Kleines Spülfahrzeug in Transpor-<br />

tergröße, verschiedene Düsenauf-<br />

sätze<br />

Verfahren Gerät Bild<br />

Satellitenkameras Modell Lisy-Orion <strong>von</strong> Ibak (ab DN<br />

200) mit dreh-/schwenkbarem Satel-<br />

litenkopf; Anschluss an Inspektions-<br />

fahrzeug<br />

Kameras auf Fahrwagen Modell Triton <strong>von</strong> Ibak (ab DN<br />

150), Anschluss an Inspektionsfahr-<br />

zeug<br />

Schiebekameras unbekanntes Produkt<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Fortsetzung <strong>von</strong> Tabelle 10: Am Objekt Nr. 3 eingesetzte Verfahren <strong>und</strong> Geräte<br />

<strong>Dichtheitsprüfung</strong><br />

Verfahren Gerät Bild<br />

Wasserfüllstandsprüfung<br />

nach DIN 1986<br />

Luftüberdruckprüfung<br />

nach DIN EN 1610<br />

Wasserdruckprüfung<br />

nach DIN EN 1610 bzw. ATV M<br />

143, Teil 6<br />

Absperrblasen DN 150 / DN 200<br />

Drucksensor<br />

<strong>Hausanschluss</strong>-Prüfsystem 10/15<br />

(DN 100 bis 150)<br />

Absperrblase<br />

<strong>und</strong> Prüfblase DN 200<br />

Absperrblase<br />

<strong>und</strong> Prüfblase DN 200<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03<br />

Seite 85 <strong>von</strong> 199


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Gr<strong>und</strong>sätzliches Vorgehen<br />

Bei einer Ortsbegehung wurden Abweichungen vom<br />

Entwässerungsplan aufgenommen.<br />

Anschließend wurden die Hauptleitungsstrecken mit<br />

Wasserhochdruck gereinigt. Das restliche Gr<strong>und</strong>leitungsnetz<br />

konnte nicht gereinigt werden.<br />

Seite 86 <strong>von</strong> 199<br />

Die Hauptleitungen wurden anschließend mit Satelliten-<br />

<strong>und</strong> Fahrwagenkameras aufgenommen. Untersuchungen<br />

der restlichen Gr<strong>und</strong>leitungen mit einer<br />

Schiebekamera waren aufgr<strong>und</strong> des starken Verschmutzungsgrades<br />

der Leitungen nicht aussagekräftig.<br />

Abb. 4-57: Aufnahme der Abweichungen<br />

vom Entwässerungsplan<br />

Fast das komplette Entwässerungsnetz konnte unter Anwendung verschiedener Prüfverfahren<br />

auf Dichtheit geprüft werden.<br />

Im Folgenden werden die durchgeführten Untersuchungen für jeden Abschnitt detailliert beschrieben.<br />

Dazu wurde das Entwässerungsnetz des Testobjektes in die in Abb. 4-58 dargestellten<br />

fünf Abschnitte U1 bis U5 unterteilt. In rot ist der Leitungsverlauf laut Entwässerungsplan<br />

<strong>und</strong> in grün der zusätzlich vorgef<strong>und</strong>ene / abweichende Leitungsverlauf <strong>und</strong> alle<br />

Abweichungen vom Entwässerungsplan dargestellt.<br />

Abb. 4-58: Objekt Nr. 3; Untersuchungsabschnitte U1 bis U5<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Untersuchung des Abschnitts U1<br />

Seite 87 <strong>von</strong> 199<br />

Abb. 4-59: Objekt Nr. 3, Abschnitt U1 – Hauptleitung mit Zugang über vier Schächte<br />

Dieses Teilnetz besteht aus der Hauptleitung (Steinzeug, DN 200), die das gesammelte Abwasser<br />

(Mischwasser) dem <strong>Hausanschluss</strong>kanal zuleitet. Diese Hauptleitung ist über insgesamt<br />

vier Schächte zugänglich.<br />

Die gesamte Leitung konnte in einem Arbeitsschritt mit einer Hochdruckspülung gereinigt<br />

werden.<br />

Anschließend wurden die Haltungen zwischen den Schächten S2 <strong>und</strong> S4 mit einer Fahrwagenkamera<br />

inspiziert. Eine Befahrung der Haltung zwischen den Schächten S1 <strong>und</strong> S2 war<br />

mit einer Fahrwagenkamera nur bis zu einem Muffenversatz, der nicht überw<strong>und</strong>en werden<br />

konnte, möglich. Obwohl die Satellitenkamera laut Hersteller für den Einsatz in Leitungen<br />

ab DN 200 ausgelegt ist, konnte diese nicht über einen Schacht mit offenem Durchfluss in die<br />

Leitung eingesetzt werden. Durch die geschickte Positionierung des Satellitenkopfes im<br />

Schacht S2 (siehe Abb. 4-60) war es aber möglich, nur den Satellitenkopf in die Hauptleitung<br />

einfahren zu lassen <strong>und</strong> so die Hauptleitung bis zum Schacht S1 zu inspizieren. Durch den integrierten<br />

Sondenkopf konnte der Schacht 1, der durch eine Grasschicht verdeckt war, geortet<br />

werden (siehe Abb. 4-61). Durch das manuelle Umlenken des Satellitenkopfes konnte zusätzlich<br />

ein Teil der vom Schacht S1 abzweigenden Leitung aufgenommen werden. Ein selbstständiges<br />

Einlenken des Satellitenkopfes in seitliche Abzweige war allerdings nicht möglich.<br />

Abb. 4-60: Versuch des Einsatzes der<br />

Satellitenkamera in eine<br />

Leitung DN 200<br />

Abb. 4-61: Ortung des Satellitenkopfes<br />

mittels elektromagnetischer<br />

Ortung<br />

Die Inspektion zeigte Muffenversätze, Wurzeleinwüchse <strong>und</strong> Risse in fast allen Leitungsabschnitten.<br />

Teilweise waren Scherben aus den Rohren gebrochen, die Leitungen deformiert oder<br />

eingestürzt (siehe Abb. 4-62 <strong>und</strong> Abb. 4-63). Einige Rohrstücke wurden offensichtlich<br />

beim Einbau durch einfaches Abschlagen der Rohrenden gekürzt, sodass Abplatzungen an<br />

den entsprechenden Rohrverbindungen zu finden waren.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Abb. 4-62: Eingestürzte Leitung Abb. 4-63: Abplatzungen an den<br />

Rohrverbindungen<br />

Seite 88 <strong>von</strong> 199<br />

Bereits nach der TV-Inspektion konnte somit <strong>von</strong> einer Undichtigkeit der Leitungen ausgegangen<br />

werden. Zur Kontrolle dieser Annahme wurden die Leitungen mit verschiedenen<br />

Prüfverfahren auf Dichtheit geprüft.<br />

Zur Luftüberdruckprüfung der Haltung S2-S3 wurde die Haltung mit einer Absperr- <strong>und</strong><br />

einer Prüfblase zwischen den Schächten abgesperrt. Über die Prüfblase konnte der Leitungsabschnitt<br />

befüllt <strong>und</strong> der Druck im Prüfraum gemessen werden. Da selbst mit einem Kompressor<br />

kein Druck im Prüfraum aufgebaut werden konnte, wurde die Prüfung abgebrochen.<br />

Mit demselben Prüfaufbau wurde der Leitungsabschnitt mit Wasserdruck geprüft. Dazu<br />

wurden ein Befüllschlauch <strong>und</strong> ein durchsichtiger Steigschlauch an der Prüfblase angeschlossen.<br />

Nach dem Stopp der Wasserzugabe sank der Pegel innerhalb kurzer Zeit komplett ab.<br />

Selbst durch die Zugabe einer Wassermenge, welche die nach DIN EN 1610 <strong>und</strong> ATV M143<br />

zulässige Menge um ein Vielfaches übersteigt, konnte der Pegel nicht aufrecht erhalten werden.<br />

Der Leitungsabschnitt zwischen den Schächten S1 <strong>und</strong> S3 wurde anschließend mit einer<br />

Wasserfüllstandsprüfung auf Dichtheit geprüft (siehe Abb. 4-64). Dazu wurden die Hauptleitung<br />

am Schacht S3 <strong>und</strong> der Abzweig am Schacht S2 mit Absperrblasen abgedichtet. Eine<br />

Abdichtung der drei weiteren abzweigenden Leitungen war nicht notwendig, da diese Leitungen<br />

abgehängt sind <strong>und</strong> über dem Niveau der Hauptleitung liegen.<br />

Der Abschnitt wurde dann über den Schacht<br />

S2 mit Wasser befüllt. Dabei wurde die zugegebene<br />

Wassermenge mit einem Wasserzähler<br />

<strong>und</strong> der Wasserpegel mit einer Drucksonde<br />

aufgenommen. Bei einem Wasserpegel <strong>von</strong><br />

25 Zentimetern im Schacht S2 wurde die<br />

Wasserzugabe gestoppt. Um die Druckhöhe<br />

während der Prüfzeit aufrecht zu erhalten,<br />

mussten ca. 70 l Wasser zugegeben werden.<br />

Die zulässige Wasserzugabe nach DIN 1986<br />

(ca. 2 Liter) war damit weit überschritten.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Untersuchung des Abschnitts U2<br />

Der Abschnitt U2 umfasst eine Leitung (Steinzeug, DN<br />

200), die beidseitig über Schächte zugänglich ist. Im<br />

Schacht 2 befindet sich eine Hebeanlage. Das Wasser<br />

wird <strong>von</strong> dort über eine Verbindungsleitung (Steinzeug,<br />

DN 150) zur Hauptleitung (Abschnitt U1) gepumpt.<br />

Die Leitung konnte mit einer Hochdruckspülung vom<br />

Schacht 1 aus in Richtung des Schachtes 1 gereinigt<br />

werden. Die Verbindungsleitung zwischen Schacht 2<br />

<strong>und</strong> 3 wurde nicht gereinigt, da der ausführenden Firma<br />

die Gefahr, dass Ablagerungen in die Hebeanlage eingespült<br />

werden <strong>und</strong> diese somit beschädigt wird, zu groß<br />

war.<br />

Danach wurde die Verbindungsleitung mit dem Satellitenkopf<br />

der Satellitenkamera inspiziert. Dazu wurde<br />

die Satellitenkamera in den Schacht S3 der Hauptleitung<br />

des Abschnitts U1 positioniert. Da die Satellitenkamera<br />

aufgr<strong>und</strong> des hohen Gewichtes nur eingeschränkt per<br />

Hand gehoben werden konnte, musste diese über eine<br />

Hebevorrichtung am Inspektionsfahrzeug in den Schacht<br />

gesetzt werden (siehe Abb. 4-66). Dies dauerte ca. eine<br />

halbe St<strong>und</strong>e. Bei der Inspektion wurden Risse, Scherbenbildungen<br />

<strong>und</strong> Muffenversätze aufgenommen.<br />

Seite 89 <strong>von</strong> 199<br />

Abb. 4-64: Prüfaufbau bei der<br />

Wasserfüllstandsprüfung<br />

Abb. 4-65: Objekt Nr. 3, Ab<br />

schnitt U2 – Haupt<br />

leitung beidseitig<br />

über Schächte zu<br />

gänglich<br />

Die restliche Leitung wurde vom Schacht 2 aus komplett mit einer Fahrwagenkamera untersucht.<br />

Das Einsetzen des Fahrwagens in die Leitung erforderte ebenfalls viel Kraft <strong>und</strong> Geschick<br />

(siehe Abb. 4-67). Bei der Inspektion konnten Muffenversätze <strong>und</strong> Deformationen der<br />

Leitung festgestellt werden. Der Schacht 1 konnte erst nach einer elektromagnetischen Ortung<br />

des in der Fahrwagenkamera integrierten Sondenkopfes aufgef<strong>und</strong>en werden, da er <strong>von</strong><br />

Buschwerk überwachsen war. Zusätzlich zu der untersuchten Leitung waren an den Schacht<br />

fünf weitere Leitungen angeschlossen. Eine Zuordnung der Leitungen zu Entwässerungsgegenständen<br />

war nicht möglich.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Abb. 4-66: Einsetzen der Satellitenkamera<br />

mit der Hebevorrichtung des<br />

Inspektionsfahrzeugs<br />

Seite 90 <strong>von</strong> 199<br />

Abb. 4-67: Einsetzen der Fahrwagen-<br />

kamera durch den Schacht der<br />

Hebeanlage<br />

Die Dichtheit des Leitungsnetzes wurde mit einer Wasserfüllstandsprüfung der gesamten<br />

Kellerentwässerung getestet. Diese wird unter Abschnitt U4 näher beschrieben.<br />

Untersuchung des Abschnitts U3<br />

Der im Keller des Hauptgebäudes befindliche Teil<br />

der in Abb. 4-68 dargestellten Leitung (PVC, DN<br />

150) ist an der Wand abgehängt. Sie wurde ohne Zugangsmöglichkeit<br />

komplett hinter einer Zwischenwand<br />

verlegt. Der außerhalb des Gebäudes gelegene<br />

Teil der Leitung besteht aus Steinzeug <strong>und</strong> liegt als<br />

Gr<strong>und</strong>leitung unter der Erde.<br />

Nachdem die Leitung <strong>von</strong> Schacht S2 aus (vgl. Abschnitt<br />

U1) mit einer Hochdruckspülung gereinigt<br />

worden war, wurde sie mit dem Satellitenkopf der<br />

Satellitenkamera bis zu einem rechtwinkeligen Bogen,<br />

den die Kamera nicht passieren konnte, inspiziert.<br />

An dem im Erdreich verlegten Teil der Leitung<br />

wurden bei der TV-Inspektion Risse, Muffenversätze,<br />

Querschnittsänderungen, Scherbenbildungen <strong>und</strong><br />

komplette Leitungseinbrüche festgestellt.<br />

Untersuchung des Abschnitts U4<br />

Die Leitungen dieses Abschnittes (PVC, DN 70-150)<br />

sind im Kriechkeller des Anbaus abgehängt. Da sie<br />

nicht im Erdreich oder der Gr<strong>und</strong>platte verlegt sind,<br />

werden sie durch die Forderungen des §45 BauO<br />

NRW nicht erfasst<br />

Bei der Begehung konnte festgestellt werden, dass<br />

die Leitungen mit starken Abweichungen vom Entwässerungsplan<br />

verlegt worden sind.<br />

Wegen der schlechten Zugänglichkeit des Kriechkellers<br />

wurde versucht, die Leitungen <strong>von</strong> dem Ablauf<br />

eines WCs aus mit Wasserhochdruck zu reinigen.<br />

Das Abflussrohr des WCs wurde dabei beschädigt.<br />

Anschließend wurde versucht, den Spülschlauch in<br />

eine Revisionsöffnung im Keller des Hauptgebäudes<br />

einzusetzen <strong>und</strong> die Leitungen <strong>von</strong> dort aus zu spülen.<br />

Dabei kam es zu einem Wasserrückstau,<br />

Abb. 4-68: Objekt Nr. 3, Abschnitt<br />

U3 – Leitung einseitig<br />

über einen Schacht zu<br />

gänglich<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

len. Dabei kam es zu einem Wasserrückstau,<br />

Schmutzwasser trat in den Kellerraum aus (siehe<br />

Abb. 4-70) <strong>und</strong> es kam zu starken Geruchsbelästigungen<br />

im gesamten Kellerbereich der Schule, in<br />

dem sich auch Unterrichtsräume befinden.<br />

Da austretendes Abwasser über das nicht überbaute<br />

Erdreich des Kellerbodens versickern<br />

kann, wurde ein Leitungsbereich mit<br />

einer Wasserfüllstandsprüfung auf Dichtigkeit<br />

geprüft. Dazu wurde die Leitung mit einer<br />

über eine Revisionsöffnung eingebrachten<br />

Absperrblase abgedichtet <strong>und</strong> die Leitung über<br />

angeschlossene Waschbecken gefüllt.<br />

Kurz vor der Vollfüllung der Leitungen<br />

rutschte die Blase ab <strong>und</strong> wurde <strong>von</strong> dem<br />

nachlaufenden Wasser weiter in Fließrichtung<br />

der Leitung geschoben. Über eine weiter hinten<br />

liegende Revisionsöffnung war es möglich,<br />

die Blase aus der Leitung zu entfernen.<br />

Seite 91 <strong>von</strong> 199<br />

Abb. 4-69: Objekt Nr. 3, Abschnitt<br />

U4 – abgehängte<br />

Leitungen<br />

Abb. 4-70: Überfluteter Kellerraum durch<br />

Rückstau bei der Hochdruckreinigung<br />

<strong>von</strong> einer Revisionsöffnung<br />

aus<br />

Nach erneutem Setzen der Blase wurde der Leitungsbereich wieder mit Wasser gefüllt. Diesmal<br />

war eine Befüllung bis zur Oberkante eines Bodeneinlaufes möglich. Während der Prüfung<br />

wurde der Wasserstand mit Hilfe eines Drucksensors, der vorher über den Bodeneinlauf<br />

eingeführt worden war, kontrolliert. Zur Aufrechterhaltung des Wasserstandes während der<br />

15- minütigen Prüfzeit mussten 11 Liter Wasser hinzugegeben werden. Damit wurde die nach<br />

DIN 1986 zulässige Wassermenge <strong>von</strong> ca. 1 Liter mehrfach überschritten. Wie an den abgehängten<br />

Leitungen kontrolliert werden konnte, trat das Wasser über intakt scheinende Rohrverbindungen<br />

<strong>und</strong> Revisionsklappen aus (siehe Abb. 4-71).<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 92 <strong>von</strong> 199<br />

Abb. 4-71: Wasseraustritt an Rohrverbindung (links) <strong>und</strong> Revisionsklappe (rechts) der<br />

abgehängten Leitungen<br />

Untersuchung des Abschnitts U5<br />

Abb. 4-72: Objekt Nr. 3, Abschnitt U5 - Leitungsnetz der Kellerentwässerung<br />

Der Abschnitt U5 umfasst die Gr<strong>und</strong>leitungen der gesamten Kellerentwässerung. Zur Untersuchungsbeschreibung<br />

wurde das Netz in die Bereiche 1, 2 (Hauptleitung, Untersuchungsbeschreibung<br />

siehe Abschnitt U2) <strong>und</strong> 3 eingeteilt.<br />

Eine Reinigung der Leitungen in den Bereichen 1 <strong>und</strong> 3 war weder mit Wasserhochdruck<br />

noch mittels Spiralmaschine möglich. Es waren keine Zugangsmöglichkeiten vorhanden, da<br />

sämtliche Fallleitungen verkleidet <strong>und</strong> alle Bodeneinläufe mit einer Tauchwand ausgeführt<br />

waren. Durch ein kleines Loch in der Tauchwand eines Bodeneinlaufes war es möglich, eine<br />

Spirale ohne Kettenaufsatz einzusetzen, mit der aber kein Reinigungseffekt in der stark verschmutzten<br />

Leitung erzielt werden konnte (siehe Abb. 4-73).<br />

Abb. 4-73: Stark verschmutzte Leitung<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 93 <strong>von</strong> 199<br />

Eine Schiebekamera konnte ebenfalls durch die kleine Öffnung der Tauchwand in die dahinterliegende<br />

Leitung gebracht werden. Bereits nach wenigen Zentimetern setzten sich allerdings<br />

Schmutzpartikel vor die Kamera, so dass die Inspektion abgebrochen werden musste.<br />

Zur Überprüfung der Dichtheit der Leitungen der Bereiche<br />

1 <strong>und</strong> 3 blieb damit nur eine Wasserfüllstandsprüfung<br />

des gesamten Netzes der Kellerentwässerung.<br />

Dazu wurde der Abschnitt mit einer Blase vom<br />

Schacht aus abgesperrt (siehe Abb. 4-72), die Leitungen<br />

über einen Bodeneinlauf befüllt (siehe Abb. 4-74)<br />

<strong>und</strong> der Wasserpegel mit einem Drucksensor, der vorher<br />

in den Bodeneinlauf eingebracht worden war, kontrolliert.<br />

Nachdem der Wasserpegel das Niveau des<br />

Bodeneinlaufs erreicht hatte <strong>und</strong> die Wasserzugabe gestoppt<br />

worden war, fiel der Pegel innerhalb <strong>von</strong> 30 sec<br />

um 11 cm ab. Zur Aufrechterhaltung des Druckes wäre<br />

eine deutlich höhere Wasserzugabe als nach DIN 1986<br />

zulässig erforderlich gewesen. Die zulässige Wasserzugabemenge<br />

nach DIN 1986 konnte in diesem Fall<br />

nur grob anhand der Entwässerungsplanangaben abgeschätzt<br />

werden, da die Leitungen nicht inspiziert worden<br />

waren.<br />

Abb. 4-74: Befüllung der Leitungen<br />

der Kellerentwässerung<br />

über einen<br />

Bodeneinlauf<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Untersuchungsergebnisse<br />

Seite 94 <strong>von</strong> 199<br />

Obwohl klare Vorgaben bei der Auftragserteilung gemacht wurden, war die Gerätetechnik der<br />

Firma C nur bedingt für eine <strong>Zustandserfassung</strong> des Abwassernetzes geeignet. Zusätzlich war<br />

die firmeninterne Kommunikation mangelhaft. So wurde da<strong>von</strong> ausgegangen, dass die <strong>Hausanschluss</strong>leitung<br />

vom Hauptkanal aus zu untersuchen ist. Das Personal dieser Firma wurde<br />

zum ersten Mal mit der <strong>Zustandserfassung</strong> <strong>und</strong> <strong>Dichtheitsprüfung</strong> im Gr<strong>und</strong>leitungsbereich<br />

<strong>von</strong> Gebäuden konfrontiert.<br />

Durch den hohen Anteil an abgehängten Leitungen wurde der Umfang der nach §45 BauO<br />

NRW geforderten Prüfungen erheblich gemindert. Der Verlauf dieser Leitungen weicht signifikant<br />

<strong>von</strong> den Angaben im Entwässerungsplan ab.<br />

Die Entwässerungsleitungen, die unter der Bodenplatte des Kellers des Hauptgebäudes verlegt<br />

sind, werden alle zu einem außerhalb des Gebäudes liegenden Schacht geführt, in dem<br />

das Abwasser über Pumpen auf das Höhenniveau der <strong>Hausanschluss</strong>leitung gehoben wird.<br />

Von diesen Gr<strong>und</strong>leitungen konnten nur die Leitungen inspiziert werden, die über einen<br />

Schacht zugänglich waren. Weitere Zugänglichkeiten waren nicht vorhanden, da alle Bodeneinläufe<br />

mit Tauchwand ausgeführt waren <strong>und</strong> sämtliche Fallleitungen in den Wänden verlegt<br />

sind.<br />

Ergebnisse der <strong>Zustandserfassung</strong><br />

� Alle inspizierten Leitungen wiesen Versätze, Risse, Wurzeleinwüchse, Scherbenbildungen,<br />

Einbrüche oder Querschnittsdeformationen auf.<br />

� Exemplarisch durchgeführte <strong>Dichtheitsprüfung</strong>en bestätigten die Undichtigkeit. Es kann<br />

<strong>von</strong> der Undichtigkeit des gesamten Netzes ausgegangen werden. Bei einer Wasserfüllstandsprüfung<br />

an einem abgehängten Teilbereich im Kriechkeller traten 11 Liter Wasser<br />

innerhalb <strong>von</strong> 15 Minuten aus Undichtigkeiten aus. Dieses Wasser versickerte im Erdreich,<br />

da keine Bodenplatte vorhanden war.<br />

Hinsichtlich der eingesetzten Verfahrenstechnik sind die folgenden Schlussfolgerungen<br />

festzuhalten:<br />

� Reinigung<br />

Eine Reinigung der Leitungen mit Wasserhochdruck war nur an den Hauptleitungen <strong>von</strong><br />

den Schächten aus möglich. Bei dem Versuch der Reinigung <strong>von</strong> einer Revisionsöffnung<br />

aus trat ein Rückstau ein, wobei Schmutzwasser in den Kellerraum floß.<br />

� <strong>Zustandserfassung</strong><br />

Die Satellitenkameras konnten selbst durch einen Schacht nicht in die Hauptleitungen<br />

DN 200 eingesetzt werden. Es war nur möglich, den Fahrwagen der Satellitenkamera im<br />

Schacht zu positionieren <strong>und</strong> <strong>von</strong> dort aus den Satelliten-Kamerakopf mechanisch vorzutreiben.<br />

Ein Abzweigen in weitere Leitungen war somit nicht mehr möglich. Dies gilt ebenso<br />

für die Fahrwagenkamera. Mit den Schiebekameras war die Inspektion einiger<br />

Seitenabzweige möglich. Da diese aber nicht gereinigt werden konnten, schob sich der in<br />

den Leitungen vorhandene Schmutz vor den Kamerakopf. Die aufgenommenen Bilder<br />

waren deshalb nicht aussagekräftig.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

� <strong>Dichtheitsprüfung</strong><br />

Fazit<br />

Folgende Wasserfüllstandsprüfungen nach DIN 1986 wurden durchgeführt:<br />

2 x Teilnetz:<br />

Ergebnis: <strong>und</strong>icht (WV pro 15 min:70 l, ZV: 2 l)<br />

<strong>und</strong>icht (WV pro 15 min: ZV: 2,7-4,18 l).<br />

1 x abgehängtes Teilnetz (PVC):<br />

Ergebnis: <strong>und</strong>icht (WV pro 15 min: 11 l, ZV: 1 l).<br />

Seite 95 <strong>von</strong> 199<br />

Bei einer Luftdruckprüfung nach DIN EN 1610 zwischen zwei Schächten der Hauptleitung<br />

konnte kein Prüfdruck aufgebracht werden:<br />

Ergebnis: <strong>und</strong>icht.<br />

Bei einer Wasserdruckprüfung nach DIN EN 1610 / ATV M 143, Teil 6 fiel der Wasserpegel<br />

nach Beginn der Prüfzeit so schnell ab, dass bereits nach ca. 30 sec die zulässige<br />

Wasserzugabemenge überschritten war:<br />

Ergebnis: <strong>und</strong>icht (WV nach 30 sec > ZV1-ATV: 1,57 l <strong>und</strong> ZV2-DIN: 1,18 l).<br />

Das komplette Abwassernetz dieses Gebäudes wies erhebliche Schäden auf. In fast allen untersuchten<br />

Leitungen lagen Versätze, Risse, Scherbenbildungen, Einbrüche <strong>und</strong> Wurzeleinwuchs<br />

vor. Exemplarisch durchgeführte <strong>Dichtheitsprüfung</strong>en bestätigten die Undichtigkeit<br />

der Leitungen.<br />

Eine Durchführung <strong>von</strong> Druckprüfungen nach DIN EN 1610 oder ATV M 143, Teil 6 war unter<br />

vertretbarem Aufwand nur an den Hauptleitungen möglich.<br />

Fast alle Seitenstränge des Netzes konnten ohne die vorhergehende Schaffung <strong>von</strong> Zugänglichkeiten<br />

(meist Zerstörung <strong>von</strong> Bodenabläufen oder Aufstemmen <strong>von</strong> Wänden) weder gereinigt<br />

noch inspiziert werden.<br />

Auch die abgehängten PVC-Leitungen waren <strong>und</strong>icht.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

4.4 Übersicht Objekt Nr. 4<br />

Seite 96 <strong>von</strong> 199<br />

Gebäude, Baujahr Randbedingungen<br />

� Mehrfamilienhaus mit zwölf Mietparteien<br />

Mehrfamilienhaus <strong>von</strong> 1988 � Eine Kellerwohnung <strong>und</strong> verschlossene Abstellräume im Untersuchungsbereich<br />

� Kein Revisionsschacht im Gebäude vorhanden<br />

Reinigung<br />

<strong>Zustandserfassung</strong><br />

<strong>Dichtheitsprüfung</strong><br />

Fazit<br />

Eingesetzte<br />

Verfahren<br />

� Hochdruck-<br />

reinigung<br />

mit Spüldüsen<br />

� Spiralmaschine<br />

� Satellitenkameras<br />

� Kameras auf Fahrwagen<br />

� Schiebekameras<br />

� Spülkamera<br />

� Elektomagnetische<br />

Ortung<br />

-<br />

Beauftragte Firmen<br />

� 1 Firma mit den Arbeitsschwerpunkten Kanalreinigung,<br />

TV-Inspektion <strong>und</strong> Sanierung (Firma D)<br />

� 1 Firma mit den Arbeitsschwerpunkten Reinigung,<br />

Ortung <strong>und</strong> Sanierungsplanung (Firma G)<br />

� 1 Firma mit den Arbeitsschwerpunkten Gebäudesanierung <strong>und</strong> -renovierung<br />

(Firma J)<br />

� 1 Installateur- Fachbetrieb (Firma K)<br />

Ergebnisse<br />

Eine Reinigung der Leitungen mit Wasserhochdruck war nur an den Hauptleitungen<br />

über den Schacht möglich. Für die Entfernung der Fettablagerungen waren mehrere<br />

Reinigungsgänge notwendig. Mit der Spiralmaschine konnten fast alle seitlichen<br />

Abzweige gereinigt werden. Einige seitliche Abzweige mit rechtwinkeligen<br />

Bögen waren nicht zugänglich.<br />

Die Satellitenkamera konnte aufgr<strong>und</strong> der zu geringen Leitungsdurchmesser (≤ DN<br />

150) nicht eingesetzt werden. Mit Kameras auf Fahrwagen war die <strong>Zustandserfassung</strong><br />

der Hauptleitung größtenteils (bis zu einem rechtwinkligen Bogen) möglich.<br />

Der Fahrwagen kippte allerdings mehrfach –wegen der selbst nach der Reinigung<br />

noch vorhandenen Fettablagerungen in der PVC-Leitung- um. In den seitlichen Abzweigen<br />

sind zahlreiche rechtwinkelige Bögen verbaut, so dass eine komplette Aufnahme<br />

der Abzweige selbst mit Schiebekameras nicht möglich war. Mit der Spülkamera<br />

konnte erstmalig die Hauptleitung hinter dem rechtwinkligen Bogen <strong>und</strong><br />

ein weiterer Abzweig untersucht werden. Eine Elektromagnetische Ortung (mit<br />

Sondenkopf) der Leitungen war nicht möglich, da unter dem Gebäude verlegte<br />

Stromleitungen die Messergebnisse störten. Der Einsatz eines Bodenradars brachte<br />

ebenfalls keine Erkenntnisse zum Leitungsverlauf.<br />

Es konnten keine <strong>Dichtheitsprüfung</strong>en mit Luft- oder Wasserdruck durchgeführt<br />

werden. Da es während der Untersuchungszeit regnete, war die Hauptleitung des<br />

Gebäudes permanent zu ca. 2/3 mit Wasser gefüllt. Eine Wasserhaltung hätte nur<br />

über die insgesamt 10 Fallrohre mit Spezialgeräten vorgenommen werden können.<br />

Eine <strong>Dichtheitsprüfung</strong> der seitlichen Teilnetze war ohne eine Absperrung der<br />

Hauptleitung nicht möglich, da keine Absperrblasen über die Revisionsöffnungen in<br />

die Leitungen eingebracht werden konnten.<br />

� Zu allen Leitungen sind Zugänglichkeiten über Revisionsöffnungen vorhanden, trotzdem war in weiten<br />

Teilen des Netzes keine Reinigung, Inspektion <strong>und</strong> <strong>Dichtheitsprüfung</strong> (vor allem aufgr<strong>und</strong> der Verwendung<br />

zahlreicher rechtwinkliger Bögen) möglich.<br />

� Eine Durchführung <strong>von</strong> Druckprüfungen nach DIN EN 1610 oder ATV M 143, Teil 6 war unter vertretbarem<br />

Aufwand nur an Teilen der Hauptleitung möglich.<br />

� Eine Wasserhaltung war für die <strong>Dichtheitsprüfung</strong>en notwendig, diese war aber nur mit Spezialgeräten,<br />

die in Reinigungsöffnungen der Fallleitungen eingesetzt werden, möglich. Da<strong>von</strong> wären bei diesem Objekt<br />

10 Stück benötigt worden.<br />

� Eine Ortung des Leitungsverlaufes war nicht möglich.<br />

� Der Umgang mit den Mietern erforderte ein sensibles Vorgehen <strong>von</strong> allen Beteiligten.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 97 <strong>von</strong> 199<br />

Objekt Nr. 4 ist ein nicht unterkellertes Mehrfamilienhaus mit 12 Mietparteien, das 1988 erbaut<br />

wurde. Im Erdgeschoss des Gebäudes befinden sich eine Wohnung, private Abstellkammern,<br />

Garagen <strong>und</strong> Gemeinschaftsräume. Ein Entwässerungsplan liegt vor.<br />

Abb. 4-75: Ansicht Testobjekt Nr.4 (links) <strong>und</strong> Entwässerungsplan (rechts)<br />

Im Folgenden werden die durchgeführten Untersuchungen detailliert beschrieben <strong>und</strong> die wesentlichen<br />

Ergebnisse ausführlich dargestellt. Alle Pläne zu dem untersuchten Objekt finden<br />

sich im Anhang.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Untersuchungsbeschreibung<br />

Seite 98 <strong>von</strong> 199<br />

Eine Reinigung <strong>und</strong> Inspektion der Leitungen wurde <strong>von</strong> einer Firma mit den Arbeitsschwerpunkten<br />

Kanalreinigung, TV-Inspektion <strong>und</strong> Sanierung (Firma D) durchgeführt. Zusätzliche<br />

Inspektionen sowie Ortungen der Leitungen wurden <strong>von</strong> einer Firma mit den Arbeitsschwerpunkten<br />

Reinigung, Ortung <strong>und</strong> Sanierungsplanung (Firma G) sowie <strong>von</strong> einer Firma mit den<br />

Arbeitsschwerpunkten Gebäudesanierung <strong>und</strong> -renovierung (Firma J) vorgenommen. Ein Installateur-<br />

Fachbetrieb (Firma K) wurde benötigt, um Entwässerungsgegenstände zu demontieren<br />

<strong>und</strong> Beschädigungen nach den Untersuchungen zu reparieren.<br />

Die am Objekt Nr. 4 eingesetzten Verfahren <strong>und</strong> Geräte sind in Tabelle 11 dargestellt.<br />

Tabelle 11: Am Objekt Nr. 4 eingesetzte Verfahren <strong>und</strong> Geräte<br />

Reinigung<br />

Verfahren Gerät Bild<br />

Hochdruckreinigung<br />

mit Spüldüsen<br />

Kleines Spülfahrzeug in Transpor-<br />

tergröße, verschiedene Düsenauf-<br />

sätze<br />

Spiralmaschine Spiralgerät mit Kettenaufsatz<br />

<strong>Zustandserfassung</strong><br />

Verfahren Gerät Bild<br />

Satellitenkameras Modell Lisy <strong>von</strong> Ibak (mit Satelli-<br />

tenkopf Ø 58 mm), Anschluss an<br />

Inspektionsfahrzeug<br />

Kameras auf Fahrwagen Modell Sirius <strong>von</strong> Ibak, Anschluss<br />

Schiebekameras<br />

an Inspektionsfahrzeug<br />

„Beobachtungspanel BOP 1“ <strong>von</strong><br />

Ibak (mit Kamerakopf Juno Ø 58<br />

mm), Anschluss an Inspektionsfahr-<br />

zeug<br />

Modell Tiny <strong>von</strong> Rico EAB, mit<br />

Anschluss an portablen Monitor<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Fortsetzung <strong>von</strong> Tabelle 11: Am Objekt Nr. 4 eingesetzte Verfahren <strong>und</strong> Geräte<br />

Verfahren Gerät Bild<br />

Spülkamera Spülkamera der Kipp Umwelttech-<br />

nik GmbH, Anschluss an Inspekti-<br />

onsfahrzeug<br />

Elektromagnetische Ortung Spülkamera Kipp Umwelttechnik<br />

Wasserhaltung<br />

GmbH mit Sondenkopf (links) <strong>und</strong><br />

Empfänger Radiodetection RD 400<br />

PL (rechts)<br />

Verfahren Gerät Bild<br />

Umleitung des Wassers aus Fall-<br />

leitungen<br />

Gr<strong>und</strong>sätzliches Vorgehen<br />

M.O.P.S. 240 der Firma Neubohr,<br />

Bohlmann <strong>und</strong> Partner G. b. R.<br />

(N.B.P.)<br />

Seite 99 <strong>von</strong> 199<br />

Um bei einer Ortsbegehung vor Beginn der Untersuchungen Abweichungen vom Entwässerungsplan<br />

aufzunehmen, war mit den Mietern des Hauses vorher ein Termin telefonisch vereinbart<br />

worden. Trotzdem waren einige Mieter nicht vor Ort, einige Räume <strong>und</strong> die Wohnung<br />

im Erdgeschoss konnten daher nicht begangen werden.<br />

Anschließend wurden die Hauptleitungsstränge mit Wasserhochdruck gereinigt. Eine Reinigung<br />

des restlichen Gr<strong>und</strong>leitungsnetzes mit einer Spiralmaschine war nur bedingt möglich.<br />

Die Hauptleitung wurde dann mit einer Fahrwagenkamera aufgenommen. Die restlichen<br />

Gr<strong>und</strong>leitungen konnten nur mit einer Schiebekamera oder gar nicht inspiziert werden.<br />

Da die Leitungen während der Untersuchungen aufgr<strong>und</strong> des Regenwetters permanent Wasser<br />

führten <strong>und</strong> der Aufbau einer Wasserhaltung mit den vor Ort vorhandenen Gerätetechniken<br />

nicht möglich war, konnten keine <strong>Dichtheitsprüfung</strong>en durchgeführt werden. Prüfungen wären<br />

nur an reinen Schmutzwasserleitungen möglich gewesen. Allerdings konnte in keiner der<br />

Schmutzleitungen eine Absperrblase an entsprechender Stelle positioniert werden.<br />

Mit einer Spülkamera mit integriertem Ortungssystem konnte ein zusätzlicher Leitungsabschnitt<br />

gereinigt <strong>und</strong> inspiziert werden. Eine Ortung war aufgr<strong>und</strong> der unter dem Gebäude<br />

verlegten Stromleitungen nicht möglich.<br />

Im Folgenden werden die durchgeführten Untersuchungen für jeden Abschnitt detailliert beschrieben.<br />

Dazu wurde das Entwässerungsnetz des Testobjektes in die in Abb. 4-76 dargestellten<br />

fünf Abschnitte U1 bis U5 unterteilt. In rot ist der Leitungsverlauf laut Entwässerungsplan<br />

<strong>und</strong> in grün sind der zusätzlich vorgef<strong>und</strong>ene / abweichende Leitungsverlauf <strong>und</strong><br />

alle Abweichungen vom Entwässerungsplan dargestellt.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Abb. 4-76: Objekt Nr. 4; Untersuchungsabschnitte U1 bis U3<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03<br />

Seite 100 <strong>von</strong> 199


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Untersuchung des Abschnitts U1<br />

Seite 101 <strong>von</strong> 199<br />

Abb. 4-77: Objekt Nr. 4, Abschnitt U1 – Leitung mit Abzweigen, einseitig über Schacht<br />

zugänglich<br />

Bei der Ortsbegehung wurde nur einer der zwei im Entwässerungsplan verzeichneten Schächte<br />

vorgef<strong>und</strong>en. Somit war die Hauptleitung (PVC, DN 150) nur über einen Schacht zugänglich.<br />

In der Leitung befanden sich starke Fettrückstände (siehe Abb. 4-78), daher waren mehrere<br />

Reinigungsdurchgänge mit einer Hochdruckspülung notwendig.<br />

Da die Satellitenkamera vor Ort für einen Einsatz in den Gr<strong>und</strong>leitungen des Gebäudes zu<br />

groß war, wurde die Leitung nach der Reinigung mit einer Fahrwagenkamera inspiziert<br />

(siehe Abb. 4-79). Trotz Verwendung spezieller Fahrwagenräder kippte die Kamera mehrfach<br />

in der immer noch mit Fett behafteten Leitung um. Nach ca. 10 Metern war eine Querschnittsverringerung<br />

auf DN 125 vorhanden (siehe Abb. 4-80), die aber mit der Fahrwagenkamera<br />

überw<strong>und</strong>en werden konnte. Bei der Inspektion wurde festgestellt, dass kein zweiter<br />

Schacht vorhanden war. Die Leitung ist in einem rechtwinkligen Bogen nach links geführt<br />

worden, den die Fahrwagenkamera nicht passieren konnte. Eine Inspektion <strong>von</strong> der Gegenseite<br />

aus war nicht möglich, da der Ursprung der Leitung nicht ausfindig gemacht werden konnte.<br />

Mängel an der Leitung wurden bei der Inspektion nicht festgestellt.<br />

Abb. 4-78: Fettrückstände in der Leitung Abb. 4-79: Einsetzen der Fahrwagenkamera<br />

über einen Schacht<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Abb. 4-80: Querschnittsveringerung <strong>von</strong><br />

DN 150 auf DN 125<br />

Seite 102 <strong>von</strong> 199<br />

Anschließend wurde versucht, die erste vom Schacht aus nach links abzweigende Leitung mit<br />

Hilfe einer Schiebekamera zu untersuchen. Ein Zugang zu der Leitung konnte nur über die<br />

Demontage eines Siphons in einer Fallleitung geschaffen werden (siehe Abb. 4-81). Da jedoch<br />

der Kopf der Schiebekamera zu groß war (ca. 58 mm), konnte diese nicht in die Öffnung<br />

eingeführt werden (siehe Abb. 4-82).<br />

Abb. 4-81: Demontage des Siphons einer Fallleitung Abb. 4-82: Versuch des<br />

Einsatzes einer<br />

Schiebekamera<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Untersuchung des Abschnitts U2<br />

Seite 103 <strong>von</strong> 199<br />

Abb. 4-83: Objekt Nr. 4, Abschnitt U2 – <strong>von</strong> der Hauptleitung abzweigende Leitung mit<br />

weiteren Abzweigen<br />

Hochdruckreinigungen über die Revisionsöffnungen in den Fallleitungen konnten nicht<br />

vorgenommen werden, da die Gefahr eines Wasserrückstaus zu groß war.<br />

Über Revisionsöffnungen konnten einige Leitungsbereiche inspiziert werden. Obwohl speziell<br />

in den Übergangsbereichen der vertikalen Fallleitungen in die horizontalen Gr<strong>und</strong>leitungen<br />

mehrere rechtwinklige Bögen hintereinander verbaut sind, war eine Inspektion mit der<br />

Schiebekamera in der Hauptleitung des Abschnitts U2 möglich (siehe auch Abb. 4-84).<br />

Die restlichen Leitungen konnten nicht oder nur zu einem sehr geringen Teil inspiziert werden.<br />

Ein Bodeneinlauf ließ sich ohne Beschädigung nicht öffnen. Die Inspektion über einen<br />

weiteren Bodeneinlauf musste nach wenigen Zentimetern abgebrochen werden, da sich Ablagerungen<br />

vor die Kamera geschoben hatten (siehe Abb. 4-85). Über den Ablauf eines Waschbeckens<br />

(PVC, DN 70) war eine Inspektion nur bis zum ersten Bogen möglich. Bei einem Inspektionsversuch<br />

über einen Sammelanschluss <strong>von</strong> Waschmaschinen blieb die Schiebekamera<br />

in einem Bogen stecken. Da dieser Bogen oberhalb der Bodenplatte lag, konnte die Kamera<br />

durch Demontage des Anschlusses aus der Leitung entfernt werden. Eine Inspektion über den<br />

freigelegten Anschluss war aufgr<strong>und</strong> zahlreicher rechtwinkliger Bögen im weiteren Verlauf<br />

der Leitung ebenfalls nicht möglich.<br />

Der Verlauf der inspizierten Leitungen entsprach überwiegend den Planangaben. Mängeln an<br />

den Leitungen konnten nicht erkannt werden, da sich starke Fettrückstände in den Leitungen<br />

befanden. (siehe Abb. 4-86).<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Abb. 4-84: Inspektion mit einer Schiebekamera<br />

über eine Revisionsöffnung<br />

Abb. 4-86: Fettrückstände in der Leitung<br />

Seite 104 <strong>von</strong> 199<br />

Abb. 4-85: Versuch der Inspektion mit<br />

einer Schiebekamera über<br />

einen Bodeneinlauf<br />

Bei nachfolgenden Untersuchungen wurde über den Schacht des Abschnitts U1 eine Spülkamera<br />

eingesetzt. Durch den Einsatz eines Kunststoffkeils (siehe Abb. 4-87) konnte die<br />

Spülkamera in die Hauptleitung des Abschnitt U2 eingelenkt werden. Der Kunststoffkeil<br />

wurde <strong>von</strong> dem Schacht aus bis hinter den Abzweig geschoben <strong>und</strong> der Kamera der geradlinige<br />

Weg so versperrt, dass diese bei Vorschub in den Abzweig einlenkte (siehe Abb. 4-88). So<br />

konnte die Leitung gereinigt <strong>und</strong> inspiziert werden. Eine elektromagnetische Ortung des an<br />

der Kamera befestigten Sondenkopfes war nicht möglich, da unter dem Gebäude Stromleitungen<br />

verlaufen (siehe Abb. 4-89). Dadurch zeigte das Empfangsgerät im gesamten Kellerbereich<br />

einen Vollausschlag, ein Herausfiltern des Sondenkopfsignals war nicht möglich.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Abb. 4-87: Kunststoffkeil als Hilfsmittel<br />

zum Einlenken der Kamera in<br />

abzweigende Leitungen<br />

Abb. 4-89: Störung der elektromagnetischen<br />

Ortung durch Stromleitungen<br />

Seite 105 <strong>von</strong> 199<br />

Abb. 4-88: Einsatz des Kunststoffkeils in<br />

der Leitung<br />

Abb. 4-90: Einsatz eines Bodenradars im<br />

Inneren des Gebäudes<br />

Da eine elektromagnetische Ortung der Leitungen in diesem Abschnitt nicht möglich war,<br />

wurde zusätzlich ein Bodenradar eingesetzt (siehe Abb. 4-90). Vor dem Einsatz des Bodenradars<br />

musste das Gerät auf die Bodenverhältnisse <strong>und</strong> die Tiefenlage der Leitungen justiert<br />

werden. Dies dauerte ca. eine St<strong>und</strong>e. Anschließend wurden einige Räume im Inneren des<br />

Gebäudes mit zwei verschiedenen Antennen (500 MHz <strong>und</strong> 1000 MHz) abgefahren. Durch<br />

die eingeschränkte Bewegungsfreiheit wurde die Befahrung der Räume sehr erschwert, so<br />

dass nicht alle Bereiche aufgenommen werden konnten. Eine Ortung der Abwasserleitungen<br />

in den aufgenommenen Bereichen war nicht möglich, da die Reflexionen <strong>von</strong> unterhalb der<br />

Bodenplatte nicht eindeutig zugeordnet werden konnten. Die Bewehrungsführung in der Bodenplatte<br />

war sehr gut zu erkennen.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Untersuchung des Abschnitts U3<br />

Die Leitungen dieses Netzes sind nur<br />

über Fallleitungen <strong>und</strong> Abläufe <strong>von</strong><br />

Entwässerungsgegenständen innerhalb<br />

einer Wohnung zugänglich, wodurch<br />

die Untersuchung erschwert wurde. Vor<br />

Untersuchungsbeginn musste ein Termin<br />

mit der Mieterin der Wohnung vereinbart<br />

werden. Um die Mieter nicht<br />

allzu sehr zu stören, mussten die Untersuchungen<br />

schnell durchgeführt werden.<br />

Die Schaffung <strong>von</strong> Zugänglichkeiten<br />

<strong>und</strong> der Wiedereinbau <strong>von</strong> demontierten<br />

Entwässerungsgegenständen nach den<br />

Untersuchungen wurde fachgerecht <strong>von</strong><br />

einem Installateurbetrieb übernommen.<br />

Nach Demontage des WCs wurde die<br />

dahinterliegende Leitung mit einer Spiralmaschine<br />

mit Kettenaufsatz gereinigt<br />

(siehe Abb. 4-92). Da die Gefahr<br />

eines Wasserrückstaus bestand, wurde<br />

bei der Reinigung kein Wasser in die<br />

Leitung gegeben. So wurden nicht<br />

Seite 106 <strong>von</strong> 199<br />

Abb. 4-91: Objekt Nr. 4, Abschnitt A3 – abzweigende<br />

Leitungen mit Zugänglichkeiten<br />

über Sanitäranlagen oder Revisions-<br />

öffnungen<br />

alle Ablagerungen in der Leitung entfernt (siehe Abb. 4-94). Eine Reinigung der weiteren<br />

Leitungen wurde nicht durchgeführt, da die Gefahr der Verschmutzung der Wohnungseinrichtung<br />

zu groß war.<br />

Nach der Reinigung wurden einige Leitungsabschnitte mit einer Schiebekamera inspiziert.<br />

Einige Leitaungsabschnitte konnten nicht inspiziert werden, da zahlreiche rechtwinklige Bögen<br />

in den Leitungen den Vorschub der Kamera behinderten.<br />

Der Verlauf der inspizierten Leitungen entsprach nicht den Angaben im Entwässerungsplan.<br />

Mängel oder Schäden waren an den Leitungen nicht zu erkennen.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Abb. 4-92: Reinigung der Leitungen des<br />

WCs im Badezimmer der<br />

Erdgeschosswohnung<br />

Abb. 4-94: Rückstände in der Leitung<br />

nach Reinigung mit Spiralmaschine<br />

ohne Wasserfluss<br />

Seite 107 <strong>von</strong> 199<br />

Abb. 4-93: Inspektion der Leitungen über<br />

Revisisionsöffnungen in der<br />

Küche der Erdgeschosswohnung<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Untersuchungsergebnisse<br />

Seite 108 <strong>von</strong> 199<br />

Es ergaben sich besondere Schwierigkeiten aus der Tatsache, dass alle einzelgenutzten Räume<br />

bzw. Garagen im Erdgeschoss erst <strong>von</strong> den verschiedenen Mietparteien geöffnet werden müssen.<br />

Aus diesem Gr<strong>und</strong> wurden die Termine der Ortsbegehung <strong>und</strong> der Untersuchungen mit<br />

den Mietern telefonisch abgestimmt. Da trotz der vorherigen Absprache einige Mieter zum<br />

vereinbarten Termin bei der Ortsbegehung nicht erschienen, konnten einige Abstellkammern<br />

<strong>und</strong> die Wohnung im Erdgeschoss nicht begangen werden. Nachdem der Zweck der Untersuchungen<br />

zu Beginn erklärt worden war, verlief die Kooperation mit den Mietern reibungslos.<br />

Einige Leitungen konnten nur <strong>von</strong> der im Erdgeschoss liegenden Wohnung einer älteren alleinstehenden<br />

Mieterin aus durchgeführt werden. Diese Untersuchungen erforderten ein sensibles<br />

Vorgehen <strong>von</strong> allen Beteiligten.<br />

Obwohl klare Vorgaben bei der Auftragserteilung gemacht wurden, war die Gerätetechnik der<br />

Firma D nur bedingt für eine <strong>Zustandserfassung</strong> des Abwassernetzes geeignet. Am ersten Untersuchungstag<br />

mussten die Untersuchungen nach der Inspektion der Hauptleitung abgebrochen<br />

werden, da Inspektionsgeräte für die Aufnahme weiterer Leitungsbereiche nicht vor Ort<br />

waren. Das Personal der Firma wurde zum ersten Mal mit der Untersuchung <strong>von</strong> Gr<strong>und</strong>leitungen<br />

<strong>von</strong> Revisionsklappen aus konfrontiert.<br />

Ergebnisse der <strong>Zustandserfassung</strong><br />

� In allen Fallleitungen sind Reinigungsöffnungen eingebaut, die gut zugänglich sind. Eine<br />

komplette Inspektion aller Gr<strong>und</strong>leitungen war trotzdem nicht möglich, da die Vielzahl an<br />

Bögen (auch rechtwinklig) einen vorzeitigen Abruch der Inspektion erzwang. Manche<br />

Leitungsstrecken waren nur über Abläufe <strong>von</strong> Waschbecken zugänglich, durch die die<br />

Schiebekamera nicht eingebracht werden konnte. Ein im Entwässerungsplan des Gebäudes<br />

verzeichneter Revisisonsschacht war nicht vorhanden. Innerhalb des Gebäudes gibt es<br />

keinen Revisionsschacht. Zwei im Entwässerungsplan verzeichnete Bodeneinläufe wurden<br />

ebenfalls nicht ausgeführt. Die Leitungsführung weicht gr<strong>und</strong>sätzlich signifikant <strong>von</strong><br />

dem vorliegenden Plan ab.<br />

� Die starken Fettablagerungen in dem gesamten Schmutzwassernetz des Gebäudes machten<br />

eine gründliche Reinigung vor der Inspektion erforderlich.<br />

� Der bauliche <strong>und</strong> funktionelle Zustand aller gereinigten <strong>und</strong> inspizierten Leitungen wurde<br />

nach der TV-Inspektion als gut beurteilt.<br />

� Während der <strong>Dichtheitsprüfung</strong> setze ein Starkregenereignis ein. Für den Aufbau <strong>von</strong><br />

Wasserhaltungen in den Fallleitungen wären insgesamt 10 Spezialpumpen notwendig gewesen.<br />

Da diese große Anzahl an Gerätschaften nicht vorhanden war, konnten keine<br />

<strong>Dichtheitsprüfung</strong>en durchgeführt werden.<br />

Hinsichtlich der eingesetzten Verfahrenstechnik sind die folgenden Schlussfolgerungen<br />

festzuhalten:<br />

� Reinigung<br />

Eine Reinigung der Leitungen mit Wasserhochdruck war nur an den Hauptleitungen über<br />

den Schacht möglich. Für die Entfernung der Fettablagerungen waren mehrere Reinigungsgänge<br />

notwendig. Mit der Spiralmaschine konnten fast alle seitlichen Abzweige gereinigt<br />

werden. Einige seitliche Abzweige mit rechtwinkeligen Bögen waren nicht zugänglich.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

� <strong>Zustandserfassung</strong><br />

Seite 109 <strong>von</strong> 199<br />

Die Satellitenkamera konnte aufgr<strong>und</strong> der zu geringen Leitungsdurchmesser (≤ DN 150)<br />

nicht eingesetzt werden. Mit Kameras auf Fahrwagen war die <strong>Zustandserfassung</strong> der<br />

Hauptleitung größtenteils (bis zu einem rechtwinkligen Bogen) möglich. Der Fahrwagen<br />

kippte allerdings mehrfach –wegen der selbst nach der Reinigung noch vorhandenen Fettablagerungen<br />

in der PVC-Leitung- um. In den seitlichen Abzweigen sind zahlreiche<br />

rechtwinkelige Bögen verbaut, so dass eine komplette Aufnahme der Abzweige selbst mit<br />

Schiebekameras nicht möglich war. Mit der Spülkamera konnte erstmalig die Hauptleitung<br />

hinter dem rechtwinkligen Bogen <strong>und</strong> ein weiterer Abzweig untersucht werden. Eine<br />

Elektromagnetische Ortung (mit Sondenkopf) der Leitungen war nicht möglich, da unter<br />

dem Gebäude verlegte Stromleitungen die Messergebnisse störten. Der Einsatz eines<br />

Bodenradars brachte ebenfalls keine Erkenntnisse zum Leitungsverlauf.<br />

� <strong>Dichtheitsprüfung</strong><br />

Fazit<br />

Es konnten keine <strong>Dichtheitsprüfung</strong>en mit Luft- oder Wasserdruck durchgeführt werden.<br />

Da es während der Untersuchungszeit regnete, war die Hauptleitung des Gebäudes permanent<br />

zu ca. 2/3 mit Wasser gefüllt. Eine Wasserhaltung hätte nur über die insgesamt 10<br />

Fallrohre mit Spezialgeräten vorgenommen werden können. Eine <strong>Dichtheitsprüfung</strong> der<br />

seitlichen Teilnetze war ohne eine Absperrung der Hauptleitung nicht möglich, da keine<br />

Absperrblasen über die Revisionsöffnungen in die Leitungen eingebracht werden konnten.<br />

Zu allen Leitungen sind Zugänglichkeiten über Revisionsöffnungen vorhanden, trotzdem war<br />

in weiten Teilen des Netzes keine Reinigung, Inspektion <strong>und</strong> <strong>Dichtheitsprüfung</strong> (vor allem<br />

aufgr<strong>und</strong> der Verwendung zahlreicher rechtwinkliger Bögen) möglich.<br />

Eine Durchführung <strong>von</strong> Druckprüfungen nach DIN EN 1610 oder ATV M 143, Teil 6 war unter<br />

vertretbarem Aufwand nur an Teilen der Hauptleitung möglich.<br />

Eine Wasserhaltung war für die <strong>Dichtheitsprüfung</strong>en notwendig, diese war aber nur mit Spezialgeräten,<br />

die in Reinigungsöffnungen der Fallleitungen eingesetzt werden, möglich. Da<strong>von</strong><br />

wären bei diesem Objekt 10 Stück benötigt worden.<br />

Eine Ortung des Leitungsverlaufes war nicht möglich.<br />

Der Umgang mit den Mietern erfordert ein sensibles Vorgehen <strong>von</strong> allen Beteiligten.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

4.5 Übersicht Objekt Nr. 5<br />

Gebäude, Baujahr Randbedingungen<br />

Mehrfamilienhaus <strong>von</strong> 1988<br />

Reinigung<br />

<strong>Zustandserfassung</strong><br />

<strong>Dichtheitsprüfung</strong><br />

Fazit<br />

Eingesetzte<br />

Verfahren<br />

� Hochdruck-<br />

reinigung<br />

mit Spüldüsen<br />

� Satellitenkameras<br />

� Kameras auf Fahrwagen<br />

� Schiebekameras<br />

� Spülkamera<br />

� Elektomagnetische<br />

Ortung<br />

� 1 x Wasserfüllstandsprüfung<br />

nach DIN<br />

1986<br />

� 1x Luftüberdruckprüfung<br />

nach DIN EN<br />

1610<br />

� Mehrfamilienhaus mit sieben Mietparteien<br />

� Private Abstellräume im Untersuchungsbereich<br />

� Kein Revisionsschacht im Gebäude vorhanden<br />

Beauftragte Firmen<br />

Seite 110 <strong>von</strong> 199<br />

� 1 Firma mit den Arbeitsschwerpunkten Kanalreinigung,<br />

TV-Inspektion <strong>und</strong> Sanierung (Firma D)<br />

� 1 Firma mit dem Arbeitsschwerpunkt <strong>Dichtheitsprüfung</strong> (Firma E)<br />

� 1 Firma mit den Arbeitsschwerpunkten Reinigung,<br />

Ortung <strong>und</strong> Sanierungsplanung (Firma G)<br />

Ergebnisse<br />

Eine Reinigung der Leitungen mit Wasserhochdruck war nur an den Hauptleitungen<br />

<strong>von</strong> dem Schacht aus möglich. Für die Entfernung der Fettablagerungen waren<br />

mehrere Reinigungsgänge notwendig.<br />

Die Satellitenkamera konnte aufgr<strong>und</strong> der zu geringen Leitungsdurchmesser (≤ DN<br />

150) nicht eingesetzt werden. Mit Kameras auf Fahrwagen war die <strong>Zustandserfassung</strong><br />

der Hauptleitung größtenteils (bis zu einem 60°-Bogen) möglich. Mit Schiebekameras<br />

konnten weite Teile der seitlichen Abzweige <strong>von</strong> den Revisionsöffnungen<br />

aufgenommen werden. Eine komplette Aufnahme <strong>von</strong> Leitungen, in denen mehrere<br />

rechtwinklige Bögen verbaut wurden, war auch mit Schiebekameras nicht möglich.<br />

Mit der Spülkamera konnte erstmalig die Hauptleitung hinter dem 60°-Bogen untersucht<br />

werden. Durch Elektromagnetische Ortung (Sondenkopf) war es möglich,<br />

Teile des Leitungsverlaufes einzumessen.<br />

Eine Wasserfüllstandsprüfung nach DIN 1986 wurden an einem Abzweig durchgeführt.<br />

Allerdings war eine Kontrolle des korrekten Sitzes der Blase nicht möglich.<br />

Es wurde die doppelte Menge an Wasser in den Leitungsabschnitt gegeben, als eigentlich<br />

für eine Komplettfüllung erforderlich gewesen wäre. Nach Beginn der Prüfung<br />

sank der Pegel stark ab.<br />

Ergebnis: <strong>und</strong>icht (WV pro 15 min: >> 25 l, ZV: 0,26 l)<br />

Bei der Luftdruckprüfung nach DIN EN 1610 eines Abschnittes der Hauptleitung<br />

kurz nach dem Schacht konnte zweimal kein Prüfdruck aufgebracht werden.<br />

Ergebnis: <strong>und</strong>icht<br />

Weitere <strong>Dichtheitsprüfung</strong>en konnten nicht vorgenommen werden, da der Aufbau<br />

einer ausreichenden Wasserhaltung aufgr<strong>und</strong> eines Starkregenereignisses nicht möglich<br />

war.<br />

� Leitungen, deren baulicher <strong>und</strong> funktioneller Zustand nach TV-Inspektion als gut bewertet wurde, stellten<br />

sich nach <strong>Dichtheitsprüfung</strong>en als <strong>und</strong>icht heraus.<br />

� Zu allen Leitungen sind Zugänglichkeiten über Revisionsöffnungen vorhanden, trotzdem war in weiten Teilen<br />

des Netzes keine Reinigung, Inspektion <strong>und</strong> <strong>Dichtheitsprüfung</strong> (vor allem aufgr<strong>und</strong> der Verwendung<br />

zahlreicher rechtwinkliger Bögen) möglich.<br />

� Eine Durchführung <strong>von</strong> Druckprüfungen nach DIN EN 1610 oder ATV M 143, Teil 6 war unter vertretbarem<br />

Aufwand nur an Teilen der Hauptleitung möglich.<br />

� Eine Wasserhaltung war für die <strong>Dichtheitsprüfung</strong>en notwendig, diese war aber nur mit Spezialgeräten, die<br />

in Reinigungsöffnungen der Fallleitungen eingesetzt werden, möglich. Da<strong>von</strong> wären bei diesem Objekt 10<br />

Stück benötigt worden.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 111 <strong>von</strong> 199<br />

Objekt Nr. 5 ist ein nicht unterkellertes Mehrfamilienhaus mit sieben Mietparteien, das 1988<br />

erbaut wurde. Im Erdgeschoss des Gebäudes befinden sich private Abstellkammern, Garagen<br />

<strong>und</strong> Gemeinschaftsräume. Ein Entwässerungsplan liegt vor.<br />

Abb. 4-95: Ansicht Testobjekt Nr. 5 (links) <strong>und</strong> Entwässerungsplan (rechts)<br />

Im Folgenden werden die durchgeführten Untersuchungen detailliert beschrieben <strong>und</strong> die wesentlichen<br />

Ergebnisse ausführlich dargestellt. Alle Pläne zu dem untersuchten Objekt finden<br />

sich im Anhang.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Untersuchungsbeschreibung<br />

Seite 112 <strong>von</strong> 199<br />

Wie bei Testobjekt Nr.4 wurde die Reinigung <strong>und</strong> Inspektion der Leitungen <strong>von</strong> einer Firma<br />

mit den Arbeitsschwerpunkten Kanalreinigung, TV-Inspektion <strong>und</strong> Sanierung (Firma D)<br />

durchgeführt. Eine Firma mit dem Arbeitsschwerpunkt <strong>Dichtheitsprüfung</strong> (Firma E) war für<br />

die <strong>Dichtheitsprüfung</strong>en an den Leitungen beauftragt worden. Zusätzliche Inspektionen sowie<br />

Ortungen der Leitungen wurden <strong>von</strong> einer Firma mit den Arbeitsschwerpunkten Reinigung,<br />

Ortung <strong>und</strong> Sanierungsplanung (Firma G) vorgenommen. Ein Installateur- Fachbetrieb (Firma<br />

K) wurde benötigt, um Entwässerungsgegenstände zu demontieren <strong>und</strong> Beschädigungen nach<br />

den Untersuchungen zu reparieren.<br />

Die am Objekt Nr. 5 eingesetzten Verfahren <strong>und</strong> Geräte sind in Tabelle 12 dargestellt.<br />

Tabelle 12: Am Objekt Nr. 5 eingesetzte Verfahren <strong>und</strong> Geräte<br />

Reinigung<br />

Verfahren Gerät Bild<br />

Hochdruckreinigung<br />

mit Spüldüsen<br />

<strong>Zustandserfassung</strong><br />

Kleines Spülfahrzeug in Transpor-<br />

tergröße, verschiedene Düsenaufsät-<br />

ze<br />

Verfahren Gerät Bild<br />

Kameras auf Fahrwagen Modell Sirius <strong>von</strong> Ibak, mit An-<br />

schluss an Inspektionsfahrzeug<br />

Schiebekameras Modell Tiny <strong>von</strong> Rico EAB, mit<br />

Anschluss an portablen Monitor<br />

Spülkamera Spülkamera der Kipp Umwelttech-<br />

nik GmbH, mit Anschluss an In-<br />

spektionsfahrzeug<br />

Elektromagnetische Ortung Spülkamera der Kipp Umwelttech-<br />

nik GmbH mit Sondenkopf (links)<br />

<strong>und</strong> Empfänger Radiodetection RD<br />

400 PL (rechts)<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Fortsetzung <strong>von</strong> Tabelle 12: Am Objekt Nr. 5 eingesetzte Verfahren <strong>und</strong> Geräte<br />

Wasserhaltung<br />

Verfahren Gerät Bild<br />

Abpumpen des Wassers aus Falllei-<br />

tungen<br />

Gr<strong>und</strong>sätzliches Vorgehen<br />

M.O.P.S. 240, der Firma Neubohr,<br />

Bohlmann <strong>und</strong> Partner G. b. R.<br />

(N.B.P.)<br />

Seite 113 <strong>von</strong> 199<br />

Bei einer Ortsbegehung vor Beginn der Untersuchungen wurden Abweichungen vom Entwässerungsplan<br />

aufgenommen. Zuvor war ein Termin mit den Mietern des Hauses telefonisch<br />

vereinbart worden. Da jedoch einige Mieter trotzdem nicht anwesend waren, konnte eine Garage<br />

nicht eingesehen werden. Bei der Begehung der restlichen Räume zeigte sich unter anderem,<br />

dass die Nutzung der Kellerräume <strong>von</strong> den Einträgen im Entwässerungsplan abweicht<br />

(z.B. Waschkeller).<br />

Anschließend wurde die Hauptleitung mit Wasserhochdruck <strong>und</strong> einige abzweigende Leitungen<br />

durch reine Wasserzugabe gereinigt.<br />

Da die vorhandene Satellitenkamera für einen Einsatz in den Gr<strong>und</strong>leitungen des Gebäudes zu<br />

groß war, wurde die Hauptleitung bis zu einem 60°-Bogen mit einer Fahrwagenkamera aufgenommen.<br />

Mit dem Einsatz einer Schiebekamera konnte fast das gesamte Gr<strong>und</strong>leitungsnetz<br />

inspiziert werden.<br />

Da während der Untersuchungen ein starker Regen einsetzte <strong>und</strong> die Leitungen daher viel<br />

Wasser führten, konnte nur eine abzweigende Leitung mit einer Wasserfüllstandsprüfung auf<br />

Dichtheit überprüft werden. Unter Verwendung einer speziellen Pumpvorrichtung war es<br />

möglich, an einem der Fallrohre eine Wasserhaltung aufzubauen. Um <strong>Dichtheitsprüfung</strong>en an<br />

den Abwassleitungen während des Regens vornehmen zu können, hätte allerdings für das gesamte<br />

Netz eine Wasserhaltung aufgebaut werden müssen. Dazu wären zehn dieser Pumpvorrichtungen<br />

benötigt worden.<br />

Mit einer Spülkamera mit integriertem Ortungssystem konnte die komplette Hauptleitung gereinigt,<br />

inspiziert <strong>und</strong> geortet werden.<br />

Im Folgenden werden die durchgeführten Untersuchungen für jeden Abschnitt detailliert beschrieben.<br />

Dazu wurde das Entwässerungsnetz des Testobjektes in die in dargestellten vier<br />

Abschnitte U1 bis U4 unterteilt. In rot ist der Leitungsverlauf laut Entwässerungsplan <strong>und</strong> in<br />

grün der zusätzlich vorgef<strong>und</strong>ene / abweichende Leitungsverlauf <strong>und</strong> alle Abweichungen vom<br />

Entwässerungsplan dargestellt.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Abb. 4-96: Objekt Nr. 5; Untersuchungsabschnitte U1 bis U4<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03<br />

Seite 114 <strong>von</strong> 199


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Untersuchung des Abschnitts U1<br />

Abb. 4-97: Objekt Nr. 5, Abschnitt U1 – Hauptleitung<br />

mit Abzweigen<br />

einseitig über Schacht zugänglich<br />

Seite 115 <strong>von</strong> 199<br />

Die Hauptleitung (PVC, DN 150) dieses<br />

Gebäudes ist <strong>von</strong> einer Seite über einen<br />

Schacht zugänglich.<br />

Da sich in der Leitung starke Fettablagerungen<br />

befanden, wurde sie über den<br />

Schacht mehrere Male komplett mit<br />

Wasserhochdruck gereinigt. Die Reinigung<br />

musste mehrfach unterbrochen<br />

werden, da sich der Schacht direkt vor<br />

der Eingangstür des Mehrfamilienhauses<br />

befindet <strong>und</strong> das Spülfahrzeug die Zu-<br />

<strong>und</strong> Abfahrt der Garagen blockierte (siehe<br />

Abb. 4-98)<br />

Eine Satellitenkamera konnte aufgr<strong>und</strong><br />

ihrer Größe nicht eingesetzt werden, daher<br />

wurde eine Fahrwagenkamera zur<br />

Inspektion der Hauptleitung verwendet.<br />

Die Inspektion mit der Fahrwagenkamera<br />

war nur bis zu einem 60°-Bogen möglich,<br />

den die Kamera nicht passieren<br />

konnte. Bei der Inspektion wurden zahlreiche<br />

abzweigende Leitungen vorgef<strong>und</strong>en,<br />

die nicht im Entwässerungsplan<br />

verzeichnet sind. Die Zuordnung dieser<br />

Leitungen zu den Entwässerungsgegenständen<br />

bzw. Fallrohren unter Zuhilfenahme<br />

<strong>von</strong> Tracern dauerte ca. eine<br />

St<strong>und</strong>e.<br />

Bei der anschließenden Inspektion der Hauptleitung mit einer Schiebekamera konnte auch<br />

der Leitungsbereich hinter dem 60°-Bogen aufgenommen werden.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Abb. 4-98: Behinderung des Eingangsbereiches<br />

des Mehr- familienhauses<br />

durch Reinigungsfahrzeug<br />

Seite 116 <strong>von</strong> 199<br />

Abb. 4-99: Protokollierung der TV-<br />

Inspektion im Inspektionsfahrzeug<br />

Bei einem späteren Einsatz einer Spülkamera mit integrierter Ortungssonde konnte die gesamte<br />

Hauptleitung gereinigt, inspiziert, geortet <strong>und</strong> eingemessen werden (siehe Abb. 4-100).<br />

Der Hauptleitung wurde vom Schacht bis zum ersten Abzweig mit einer Luftüberdruckprüfung<br />

auf Dichtheit geprüft. Dazu wurde ein Prüfsystem aus Absperr- <strong>und</strong> Prüfblase über den<br />

Schacht eingebracht (siehe Abb. 4-101) <strong>und</strong> die Position mit einer Schiebekamera, die über<br />

einen Endpunkt der abzweigenden Leitung eingebracht worden war, kontrolliert. Selbst mit<br />

einem Kompressor war es nicht möglich, den geforderten Druck im Prüfraum aufzubauen, die<br />

Prüfung musste abgebrochen werden.<br />

Abb. 4-100: Vermessung des Leitungsverlaufs<br />

nach Ortung<br />

Abb. 4-101: Einbringen des Prüfsystems zur<br />

Luftdruckprüfung über einen<br />

Schacht<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Untersuchung des Abschnitts U2<br />

Abb. 4-102: Objekt Nr. 5, Abschnitt U2 – abzweigende<br />

Leitung mit<br />

Zugänglichkeiten über Fallrohre <strong>und</strong><br />

Bodeneinläufe<br />

Seite 117 <strong>von</strong> 199<br />

Die Leitungen dieses Abschnitts<br />

zweigen <strong>von</strong> der Hauptleitung (Abschnitt<br />

U1) ab. Sie waren für die Untersuchungen<br />

nur über Fallrohre <strong>und</strong><br />

Bodeneinläufe zugänglich.<br />

In den Leitungen befanden sich starke<br />

Fettablagerungen (siehe Abb.<br />

4-103). Eine Reinigung mit Wasserhochdruck<br />

war allerdings aufgr<strong>und</strong><br />

der Gefahr eines Wasserrückstaus<br />

nicht möglich. Eine Spiralmaschine<br />

war nicht vor Ort.<br />

Mit einer Schiebekamera konnten alle Leitungsbereiche des Abschnitts inspiziert werden. Da<br />

sich speziell im Übergangsbereich der Fall- auf die Gr<strong>und</strong>leitungen viele, meist rechtwinkelige<br />

Bögen befanden, war das Einschieben der Kamera sehr schwierig. Die Inspektionsbilder<br />

waren nicht sehr aussagekräftig, da die Leitungswandung verschmutzt war <strong>und</strong> der Kamerakopf<br />

nicht geschwenkt werden konnte, um z.B. auch im Bogenbereich eine Aufnahme der<br />

Leitungswandung durchzuführen.<br />

Abb. 4-103: Stark verschmutzte Leitung Abb. 4-104: Einsatz einer Schiebekamera<br />

über eine Revisionsöffnung<br />

einer Fallleitung<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Untersuchung des Abschnitts U3<br />

Abb. 4-105: Objekt Nr. 5, Abschnitt U3 – abzweigende<br />

Leitung mit Zugänglichkeit<br />

über Fallrohr<br />

Seite 118 <strong>von</strong> 199<br />

Die Leitung dieses Abschnitts zweigt<br />

<strong>von</strong> der Hauptleitung ab. Sie war für<br />

die Untersuchungen nur über Fallrohre<br />

zugänglich.<br />

In der Leitung befanden sich starke<br />

Fettablagerungen. Eine Reinigung<br />

mit Wasserhochdruck war aufgr<strong>und</strong><br />

der Gefahr eines Wasserrückstaus<br />

nicht möglich. Eine Spiralmaschine<br />

war nicht vor Ort.<br />

Mit einer Schiebekamera konnte ca.<br />

die Hälfte der Leitung inspiziert<br />

werden, der restliche Teil war aufgr<strong>und</strong><br />

<strong>von</strong> hintereinander liegenden<br />

rechtwinkeligen Bögen unzugänglich.<br />

Die komplette Leitung wurde mit einer Wasserfüllstandsprüfung nach DIN 1986 auf<br />

Dichtheit geprüft. Dazu wurde eine längliche Blase unter Kamerabeobachtung in der Hauptleitung<br />

vom Schacht aus bis vor den Abzweig geschoben. Damit <strong>von</strong> den Wohnungen oder<br />

dem Dach zulaufende Wassermengen das Prüfergebnis nicht verfälschen konnten, wurden<br />

weitere Blasen jeweils oberhalb der Revisionsöffnungen in die Fallleitungen gesetzt. Ebenfalls<br />

über die Revisionsöffnung wurde die Leitung dann mit Wasser befüllt, wobei die Wasserzugabemenge<br />

über eine Zähluhr kontrolliert wurde. Da nach kurzer Zeit Wasser in den<br />

Schacht einfloss, wurde die Absperrblase in der Hauptleitung neu positioniert. Nachdem bei<br />

einem zweiten Versuch die doppelte Menge an Wasser zugeben worden war, die zur Füllung<br />

des Leitung nötig gewesen wäre, wurde der Füllvorgang abgebrochen. Der Wasserpegel sank<br />

danach schnell ab, was mit einer Schiebekamera beobachtet werden konnte. Um Sicherzustellen,<br />

dass an der Absperrblase in der Hauptleitung kein Wasser entwich, wurde diese mit einer<br />

Schiebekamera beobachtet In Fließrichtung konnte kein Wasseraustritt festgestellt werden. Da<br />

sich gegen die Fließrichtung Abwasser vor der Blase anstaute, war eine Kontrolle des Wasseraustritts<br />

auf dieser Seite nicht möglich.<br />

Anschließend wurde ein Gerät zur Wasserhaltung erprobt. Eine Durchgangsblase wurde dazu<br />

durch die Revisionsöffnung in die Fallleitung eingesetzt <strong>und</strong> dort aufgeblasen (siehe Abb.<br />

4-106). Das Abwasser floss über den angeschlossenen Schlauch in einen Pumpenbehälter.<br />

Vor der Pumpe befindet sich eine Häckselmaschine, in der Feststoffe zerkleinert werden können.<br />

Über einen Schlauch wurde das Abwasser dann bis in den Schacht gepumpt (siehe Abb.<br />

4-107).<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Abb. 4-106: Setzen der Durchgangsblase<br />

in der Fallleitung<br />

Untersuchung des Abschnitts U4<br />

Abb. 4-108: Objekt Nr. 5, Abschnitt U4 – abzweigende<br />

Leitungen mit Zugänglichkeiten<br />

über Fallrohre<br />

Abb. 4-107: Aufbau der Wasserhaltung<br />

Seite 119 <strong>von</strong> 199<br />

Die Leitungen dieses Abschnitts<br />

zweigen <strong>von</strong> der Hauptleitung ab. Sie<br />

waren für die Untersuchungen nur<br />

über Fallrohre zugänglich.<br />

In zwei der Leitung befanden sich<br />

starke Fettablagerungen. Bei einer<br />

Reinigung mit Wasserhochdruck<br />

über die Revisionsöffnung einer Fallleitung<br />

kam es zu einem Wasserrückstau.<br />

Mit einer Schiebekamera konnten<br />

zwei der drei Leitungen komplett inspiziert<br />

werden, bei einer Leitung<br />

war der Vorschub der Kamera aufgr<strong>und</strong><br />

<strong>von</strong> hintereinander liegenden<br />

rechtwinkligen Bögen nicht möglich.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Anschließend wurde der Versuch unternommen,<br />

zum Absperren der Leitungen Absperrblasen über<br />

die Revisionsöffnungen einzusetzen (siehe<br />

Abb. 4-109). Keine der Blasen konnte mehr als<br />

einen halben Meter in die Leitungen eingebracht<br />

werden. Somit war keine <strong>Dichtheitsprüfung</strong> der<br />

Leitungen über die Revisionsöffnungen möglich.<br />

Seite 120 <strong>von</strong> 199<br />

Abb. 4-109: Versuch des Einsatzes einer<br />

Blase durch die Revisionsöffnung<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Untersuchungsergebnisse<br />

Seite 121 <strong>von</strong> 199<br />

Bei der Ortsbegehung ergaben sich dieselben Schwierigkeiten durch verschlossene Räume<br />

wie bei Objekt Nr.4. Gr<strong>und</strong>sätzlich verlief die Kooperation mit den Mietern aber reibungslos.<br />

In allen Fallleitungen sind Reinigungsöffnungen eingebaut, die gut zugänglich sind. Eine<br />

komplette Inspektion aller Gr<strong>und</strong>leitungen war trotzdem nicht möglich, da die Vielzahl <strong>von</strong><br />

Bögen einen vorzeitigen Abbruch der Inspektion erzwang. Auch ein Zugang über Waschbecken<br />

war nicht möglich, da die Schiebekamera nicht eingebracht werden konnte. Eine Zugänglichkeit<br />

über einen Schacht war nur außerhalb des Gebäudes <strong>und</strong> nur <strong>von</strong> einer Seite gegeben.<br />

Die Fahrwagenkamera konnte die Hauptleitung nur bis zu einem 60°-Bogen befahren.<br />

Mehrere im Entwässerungsplan verzeichnete Entwässerungsgegenstände wurden nicht angetroffen,<br />

die Leitungsführung weicht signifikant <strong>von</strong> dem vorliegenden Plan ab.<br />

Ergebnisse der <strong>Zustandserfassung</strong><br />

� Die starken Fettablagerungen in dem gesamten Schmutzwassernetz des Gebäudes machten<br />

eine gründliche Reinigung vor der Inspektion erforderlich.<br />

� Der bauliche <strong>und</strong> funktionelle Zustand aller gereinigten <strong>und</strong> inspizierten Leitungen wurde<br />

nach der TV-Inspektion als gut beurteilt.<br />

� <strong>Dichtheitsprüfung</strong>en mit Luft <strong>und</strong> Wasser an zwei kleinen Teilbereichen des Netzes lieferten<br />

negative Ergebnisse. Weitere <strong>Dichtheitsprüfung</strong>en konnten nicht durchgeführt werden,<br />

da es während der gesamten Untersuchung regnete <strong>und</strong> dadurch fast alle Entwässerungsleitungen<br />

permanent Wasser führten.<br />

� Für den Aufbau <strong>von</strong> Wasserhaltungen in den Fallleitungen wären insgesamt 10 Spezialpumpen<br />

notwendig gewesen.<br />

Hinsichtlich der eingesetzten Verfahrenstechnik sind die folgenden Schlussfolgerungen<br />

festzuhalten:<br />

� Reinigung<br />

Eine Reinigung der Leitungen mit Wasserhochdruck war nur an den Hauptleitungen <strong>von</strong><br />

dem Schacht aus möglich. Für die Entfernung der Fettablagerungen waren mehrere Reinigungsgänge<br />

notwendig.<br />

� <strong>Zustandserfassung</strong><br />

Die Satellitenkamera konnte aufgr<strong>und</strong> der zu geringen Leitungsdurchmesser (≤ DN 150)<br />

nicht eingesetzt werden. Mit Kameras auf Fahrwagen war die <strong>Zustandserfassung</strong> der<br />

Hauptleitung größtenteils (bis zu einem 60°-Bogen) möglich. Mit Schiebekameras konnten<br />

weite Teile der seitlichen Abzweige <strong>von</strong> den Revisionsöffnungen aufgenommen werden.<br />

Eine komplette Aufnahme <strong>von</strong> Leitungen, in denen mehrere rechtwinklige Bögen<br />

verbaut wurden, war auch mit Schiebekameras nicht möglich. Mit der Spülkamera konnte<br />

erstmalig die Hauptleitung hinter dem 60°-Bogen untersucht werden. Durch Elektromagnetische<br />

Ortung (Sondenkopf) war es möglich, Teile des Leitungsverlaufes einzumessen.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

� <strong>Dichtheitsprüfung</strong><br />

Fazit<br />

Seite 122 <strong>von</strong> 199<br />

Eine Wasserfüllstandsprüfung nach DIN 1986 wurde an einem Abzweig durchgeführt.<br />

Allerdings war eine Kontrolle des korrekten Sitzes der Blase nicht möglich. Es wurde die<br />

doppelte Menge an Wasser in den Leitungsabschnitt gegeben, als eigentlich für eine<br />

Komplettfüllung erforderlich gewesen wäre. Nach Beginn der Prüfung sank der Pegel<br />

stark ab. Damit war der Abzweig <strong>und</strong>icht (WV pro 15 min: >> 25 l, ZV: 0,26 l).<br />

Bei der Luftdruckprüfung nach DIN EN 1610 eines Abschnittes der Hauptleitung kurz<br />

hinter dem Schacht konnte zweimal kein Prüfdruck aufgebracht werden. Damit war der<br />

Abschnitt <strong>und</strong>icht.<br />

Weitere <strong>Dichtheitsprüfung</strong>en konnten nicht vorgenommen werden, da der Aufbau einer<br />

ausreichenden Wasserhaltung mit der verfügbaren Gerätetechnik nicht möglich war.<br />

Leitungen, deren baulicher <strong>und</strong> funktioneller Zustand nach TV-Inspektion als gut bewertet<br />

wurde, stellten sich nach <strong>Dichtheitsprüfung</strong>en als <strong>und</strong>icht heraus.<br />

Zu allen Leitungen sind Zugänglichkeiten über Revisionsöffnungen vorhanden, trotzdem war<br />

in weiten Teilen des Netzes keine Reinigung, Inspektion <strong>und</strong> <strong>Dichtheitsprüfung</strong> (vor allem<br />

aufgr<strong>und</strong> der Verwendung zahlreicher rechtwinkliger Bögen) möglich.<br />

Eine Durchführung <strong>von</strong> Druckprüfungen nach DIN EN 1610 oder ATV M 143, Teil 6 war unter<br />

vertretbarem Aufwand nur an Teilen der Hauptleitung möglich.<br />

Eine Wasserhaltung war für die <strong>Dichtheitsprüfung</strong>en notwendig, diese war aber nur mit Spezialgeräten,<br />

die in Reinigungsöffnungen der Fallleitungen eingesetzt werden, möglich. Da<strong>von</strong><br />

wären bei diesem Objekt 10 Stück benötigt worden.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

4.6 Übersicht Objekt Nr. 6<br />

Seite 123 <strong>von</strong> 199<br />

Gebäude, Baujahr Randbedingungen<br />

� Sehr komplexes, umfangreiches Netz mit nur einem Schacht innerhalb des Gebäudes <strong>und</strong><br />

Schule <strong>von</strong> 1996<br />

langen Leitungsstrecken mit vielen Bögen<br />

� Getrennte Entwässerungssysteme für Regen- <strong>und</strong> Schmutzwasser innerhalb des Gebäudes<br />

� Anbindung eines Dränageschachtes an das Schmutzwassersystem<br />

Reinigung<br />

<strong>Zustandserfassung</strong><br />

<strong>Dichtheitsprüfung</strong><br />

Fazit<br />

Eingesetzte<br />

Verfahren<br />

� Hochdruck-<br />

reinigung<br />

mit Spüldüsen<br />

� Spiralmaschine<br />

� Satellitenkameras<br />

� Kameras auf<br />

Fahrwagen<br />

� Schiebekameras<br />

� Endoskop<br />

� Tracer<br />

� Elektomagnetische<br />

Ortung<br />

� Akustische Ortung<br />

� Gasdetektion<br />

� Thermographie<br />

� 5 x Wasserfüllstandsprüfung<br />

nach DIN 1986<br />

� 4 x Luftüberdruckprüfung<br />

nach DIN EN<br />

1610<br />

� 1 x Wasserdruckprüfung<br />

nach DIN<br />

EN 1610 bzw.<br />

ATV M 143, Teil<br />

6<br />

Beauftragte Firmen<br />

� 1 Firma mit den Arbeitsschwerpunkten Rohrreinigung<br />

<strong>und</strong> Sanierung im häuslichen Abwasserbereich (Firma B)<br />

� 1 Firma mit den Arbeitsschwerpunkten Gebäudesanierung <strong>und</strong> -renovierung (Firma I)<br />

Ergebnisse<br />

Eine Reinigung war nur an den Schmutzwasserleitungen notwendig. Dank des kompetenten<br />

Personals konnten zusätzlich zu der Hauptleitung auch einige seitliche Abzweige mit Wasserhochdruck<br />

gereinigt werden. Die komplette Reinigung der Hauptleitung war allerdings<br />

nicht möglich. Einige seitliche Abzweige konnten nur mit der Spiralmaschine gereinigt<br />

werden.<br />

Die Satellitenkamera konnte die geraden Stücke der Hauptleitung (DN 150) befahren. Ein<br />

Einsatz durch die Reinigungsöffnung im Revisionsschacht war nicht möglich. Mit der Kamera<br />

auf Fahrwagen war es möglich, gerade Leitungen DN 100 zu befahren, die über einen<br />

Schacht zugänglich sind. Mit der Schiebekamera konnten zusätzlich fast alle seitlichen Abzweige<br />

aufgenommen werden. Mit einem Endoskop konnten auch Leitungsbereiche hinter<br />

sanitären Anlagen inspiziert werden, ohne diese entfernen zu müssen. Tracer wurden zur<br />

Zuordnung <strong>von</strong> Abzweigen <strong>und</strong> zur Überprüfung des korrekten Sitzes der Blase verwendet.<br />

Vier Teilbereiche des Netzes konnten nicht inspiziert werden (Druckleitung am Drainageschacht,<br />

Teilstück der Hauptleitung <strong>und</strong> zwei seitliche Abzweige). Mittels Elektromagnetischer<br />

Ortung konnte die Hauptleitung vermessen werden. Die Akustische Ortung, die<br />

Gasdetektion <strong>und</strong> der Einsatz der Thermographie lieferten keine verwertbaren Erkenntnisse<br />

zu Leitungsverlauf <strong>und</strong> Leckagelokalisierung.<br />

Folgende Wasserfüllstandsprüfungen nach DIN 1986 wurden durchgeführt:<br />

5 x Teilnetz Ergebnis: <strong>und</strong>icht (WV pro 15 min: 9 l, ZV: 1 l)<br />

<strong>und</strong>icht (WV pro 15 min: 4,6 l, ZV: 0,25 l)<br />

dicht (WV pro 15 min: 0,05 l, ZV: 1,45 l)<br />

dicht (WV pro 15 min: 0,4 l, ZV: 0,7 l)<br />

dicht (WV pro 15 min: 0,05 l, ZV: 1,45 l)<br />

Zur Durchführung der Prüfungen mussten die Dachabläufe mit Blasen abgesperrt werden.<br />

Alle Teilnetze, die „dicht“ geprüft wurden, erfüllten auch die Kriterien nach ATV M143, Teil<br />

6 <strong>und</strong> DIN EN 1610.<br />

Ein Abschnitt der Hauptleitung wurde sowohl mit Luftüberdruck als auch mit Wasserdruck<br />

dicht geprüft. (Luftdruck Verfahren LD, Druckabfall 2,4 < 15 mbar / Wasserdruck:<br />

kein Wasserverlust feststellbar nach 15 <strong>und</strong> 30 min).<br />

Weitere Luftdruckprüfungen wurden an einem Teilnetz vorgenommen.<br />

Ergebnis: Verfahren LB: dicht (Druckabfall 3,8 < 10 mbar)<br />

Verfahren LC: <strong>und</strong>icht (Druck fällt bereits während Beruhigungszeit stark ab)<br />

Verfahren LD: <strong>und</strong>icht (Druck kann nicht aufgebracht werden)<br />

� Gr<strong>und</strong>sätzlich guter Zustand des Netzes, trotzdem stellten sich Teilnetze, deren baulicher <strong>und</strong> funktioneller Zustand<br />

nach TV-Inspektion als gut bewertet wurde, nach <strong>Dichtheitsprüfung</strong>en als <strong>und</strong>icht heraus.<br />

� Vereinfachung des Netzaufbaus durch Ausführung als Trennsystem.<br />

� Schlechte Zugänglichkeiten zu Teilnetzen.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 124 <strong>von</strong> 199<br />

Objekt Nr. 6 ist eine Schule, die 1996 erbaut wurde. Das Gebäude ist nicht unterkellert. Innerhalb<br />

des Gebäudes ist das Entwässerungsnetz in einen Schmutz- <strong>und</strong> einen Regenwasserleitungsstrang<br />

unterteilt. An den Schmutzwasserstrang ist ein Drainageschacht angeschlossen.<br />

In einem Schacht außerhalb des Gebäudes werden die Entwässerungssysteme zusammengeführt,<br />

<strong>von</strong> dort fließt das Wasser in einer gemeinsamen Leitung bis zur öffentlichen Kanalisation.<br />

Abb. 4-110: Ansicht Testobjekt Nr. 6 (links) <strong>und</strong> Entwässerungsplan (rechts)<br />

Im Folgenden werden die durchgeführten Untersuchungen detailliert beschrieben <strong>und</strong> die wesentlichen<br />

Ergebnisse ausführlich dargestellt. Alle Pläne zu dem untersuchten Objekt finden<br />

sich im Anhang.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Untersuchungsbeschreibung<br />

Seite 125 <strong>von</strong> 199<br />

Eine Reinigung, Inspektion <strong>und</strong> <strong>Dichtheitsprüfung</strong> der Leitungen wurde <strong>von</strong> einer Firma mit<br />

den Arbeitsschwerpunkten Rohrreinigung <strong>und</strong> Sanierung im häuslichen Abwasserbereich<br />

(Firma B) durchgeführt. Zusätzliche Inspektionen <strong>und</strong> weitergehende <strong>Zustandserfassung</strong>en<br />

sowie Ortungen der Leitungen wurden <strong>von</strong> einer Firma mit den Arbeitsschwerpunkten Gebäudesanierung<br />

<strong>und</strong> -renovierung (Firma I) vorgenommen.<br />

Die am Objekt Nr. 6 eingesetzten Verfahren <strong>und</strong> Geräte sind in Tabelle 13 dargestellt.<br />

Tabelle 13: Am Objekt Nr. 6 eingesetzte Verfahren <strong>und</strong> Geräte<br />

Reinigung<br />

Verfahren Gerät Bild<br />

Hochdruckreinigung<br />

mit Spüldüsen<br />

Kleines Spülfahrzeug in Transpor-<br />

tergröße, verschiedene Düsenauf-<br />

sätze<br />

Spiralmaschine Spiralgerät mit Kettenaufsatz<br />

<strong>Zustandserfassung</strong><br />

Verfahren Gerät Bild<br />

Satellitenkamera Gullyver DN 150<br />

(Gesellschaft für mobile Inspekti-<br />

onssysteme mbH)<br />

Kameras auf Fahrwagen Modell Ipek FW 100 mit Schwenk-<br />

Schiebekameras<br />

kopf SK 80, mit Anschluss an por-<br />

tablen Monitor<br />

Modell Ipek Axialkopf CO48-72<br />

mit kuppelbaren Schiebestangen,<br />

mit Anschluss an portablen Monitor<br />

Modell San Scope <strong>von</strong> Pearpoint<br />

(Kamerakopf Ø 35 mm, mit An-<br />

schluss an portablen Monitor<br />

Endoskop Modell VideoProbe XL PRO der<br />

Everest VIT GmbH<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Fortsetzung <strong>von</strong> Tabelle 13: Am Objekt Nr. 6 eingesetzte Verfahren <strong>und</strong> Geräte<br />

Verfahren Gerät Bild<br />

Tracer Uranin<br />

Elektromagnetische Ortung<br />

Kombination aus TV-<br />

Schiebekamera Seesnake <strong>von</strong> Rid-<br />

gid Kollmann mit Sondenkopf<br />

(links) <strong>und</strong> Empfänger Radiodetec-<br />

tion RD 300 (rechts)<br />

C.A.T genny plus <strong>von</strong> Radiodetec-<br />

tion<br />

Akustische Ortung Geophon der Hermann Sewerin<br />

GmbH<br />

Gasdetektion Gasaufnahmegerät Hydrotech <strong>von</strong><br />

Huberg<br />

Thermographie Infrarot-Thermographiekamera<br />

AGEMA Thermovision <strong>von</strong> Ash-<br />

tead Technology´s<br />

Durchlauferhitzer Modell HOT<br />

BOX 200 <strong>von</strong> Oertzen (rechts)<br />

Hitzebeständige Spezial-<br />

absperrblase <strong>von</strong> Staedler <strong>und</strong> Beck<br />

(unten)<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03<br />

Seite 126 <strong>von</strong> 199


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Fortsetzung <strong>von</strong> Tabelle 13: Am Objekt Nr. 6 eingesetzte Verfahren <strong>und</strong> Geräte<br />

<strong>Dichtheitsprüfung</strong><br />

Verfahren Gerät Bild<br />

Wasserfüllstandsprüfung<br />

nach DIN 1986<br />

Luftüberdruckprüfung<br />

nach DIN EN 1610<br />

Wasserdruckprüfung<br />

nach DIN EN 1610 bzw. ATV M<br />

143, Teil 6<br />

Absperrblasen DN 100 bis 200<br />

Drucksensor<br />

<strong>Hausanschluss</strong>-Prüfsystem 10/15<br />

(DN 100 bis 150)<br />

Absperrblasen <strong>von</strong> DN 75 bis 150,<br />

Prüfblase DN 65 bis 100<br />

<strong>Hausanschluss</strong>-Prüfsystem 10/15<br />

(DN 100 bis 150)<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03<br />

Seite 127 <strong>von</strong> 199


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Gr<strong>und</strong>sätzliches Vorgehen<br />

Seite 128 <strong>von</strong> 199<br />

Vor Untersuchungsbeginn wurde sowohl der Schulhof als auch das Gebäude begangen. Dabei<br />

konnten einige Änderungen der Entwässerungssituation gegenüber dem Entwässerungsplan<br />

festgestellt werden.<br />

Anschließend wurde versucht, das Schmutzwasserleitungsnetz so weit wie möglich zu reinigen.<br />

Der Großteil der Leitungen konnte mit einer Hochdruckspülung gereinigt werden, bei einigen<br />

seitlich abzweigenden Leitungen war nur der Einsatz einer Spiralmaschine mit Kettenaufsatz<br />

möglich. Ein Teil der Leitungen konnte gar nicht gereinigt werden.<br />

Der Einsatz einer Satellitenkamera (einer der kleinsten auf dem Markt erhältlichen Modelle)<br />

war nur in einem geraden Stück der Regenwasserleitung (PVC, DN 150), das <strong>von</strong> einem Außenschacht<br />

mit offenem Durchfluss aus zugänglich war, möglich. Mit einer Fahrwagenkamera<br />

konnte auch ein Teil der Schmutzwasserleitungen (PVC, DN 100) aufgenommen werden.<br />

Ein Passieren <strong>von</strong> Bögen war allerdings nicht möglich. Der Großteil des Entwässerungsnetzes<br />

wurde mit Schiebekameras inspiziert.<br />

Fast das komplette Entwässerungsnetz konnte unter Anwendung verschiedener Prüfverfahren<br />

auf Dichtheit geprüft werden.<br />

Mit dem Einsatz des Thermographieverfahrens, der akustischen Strömungsgeräuschmessung<br />

<strong>und</strong> der Gasdetektion wurde versucht, den Leitungsverlauf bzw. Leckagestellen zu orten. Bei<br />

einer elektromagnetischen Ortung (Kombiniertes Ortungs- <strong>und</strong> Inspektionssystem) war es<br />

möglich, einen großen Bereich der Hauptleitung zu orten <strong>und</strong> einzumessen.<br />

Im Folgenden werden die durchgeführten Untersuchungen für jeden Abschnitt detailliert beschrieben.<br />

Dazu wurde das Entwässerungsnetz des Testobjektes in die in Abb. 4-111 dargestellten<br />

sieben Abschnitte U1 bis U7 unterteilt. In rot ist der Leitungsverlauf laut Entwässerungsplan<br />

<strong>und</strong> in grün der zusätzlich vorgef<strong>und</strong>ene / abweichende Leitungsverlauf <strong>und</strong> alle<br />

Abweichungen vom Entwässerungsplan dargestellt.<br />

Abb. 4-111: Objekt Nr. 6; Untersuchungsabschnitte U1 bis U7<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Untersuchung des Abschnitts U1<br />

Dieser Abschnitt umfasst den zwischen zwei Schächten<br />

liegenden Bereich der Regen- (PVC, DN 150, Leitung<br />

rechts) <strong>und</strong> der Schmutzwasserhauptleitung<br />

(PVC, DN 100, Leitung links).<br />

Die Leitungen sind geschlossen durch den im Gebäude<br />

liegenden Revisionsschacht geführt (siehe Abb.<br />

4-113). Im außerhalb des Gebäudes liegenden Schacht<br />

werden die Abwasserströme beider Leitungen in einer<br />

gemeinsamen Mischwasserleitung zusammengefasst<br />

<strong>von</strong> dort zum öffentlichen Hauptkanal abgeführt.<br />

Eine Reinigung war nur an der Schmutzwasserleitung<br />

notwendig. Diese wurde mit Wasserhochdruck vom<br />

außenliegenden Schacht gespült.<br />

Eine Inspektion beider Leitungen war mit dem Einsatz<br />

einer Fahrwagenkamera problemlos möglich (siehe<br />

Abb. 4-114). Die Leitungen waren in gutem Zustand,<br />

einzige sichtbare Mängel waren leichte Abplatzungen<br />

an den Rohrenden (siehe Abb. 4-115).<br />

Mit einer der kleinsten auf dem Markt erhältlichen Satellitenkameras<br />

(siehe Abb. 4-116), die über den außenliegenden<br />

Schacht eingesetzt wurde, konnte die<br />

Regenwasserleitung befahren werden. Mit dem Satellitenkopf<br />

war auch die Aufnahme der ersten nach rechts<br />

abzweigenden Leitung möglich.<br />

Abb. 4-113: Revisionsschacht innerhalb<br />

des Gebäudes<br />

Seite 129 <strong>von</strong> 199<br />

Abb. 4-112: Objekt Nr. 6, Abschnitt<br />

U1 – Leitungsabschnitt<br />

beidseitig über<br />

Schächte zugänglich<br />

Abb. 4-114: Einsatz einer Fahrwagenkamera<br />

im<br />

außenliegenden<br />

Schacht<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Abb. 4-115: Abplatzungen an den<br />

Rohrverbindungen<br />

Seite 130 <strong>von</strong> 199<br />

Abb. 4-116: Vorbereitung der<br />

Satellitenkamera<br />

Die Schmutzwasserleitung wurde mittels Luftüber- <strong>und</strong> Wasserdruck auf Dichtigkeit geprüft.<br />

Um im abwasserfreien Raum arbeiten zu können, war zuvor eine Absperrblase vom innenliegenden<br />

Revisionsschacht gegen die Fließrichtung gesetzt worden. Dann wurde ein<br />

<strong>Hausanschluss</strong>-Prüfsystem in der Leitung positioniert (siehe Abb. 4-117).<br />

Für die Prüfung mit Luftüberdruck wurden Fußpumpe <strong>und</strong> Handmessgerät mit PC-<br />

Anbindung an die Prüfblase angeschlossen. Der nach dem Verfahren LD der DIN EN 1610<br />

geforderte Vordruck <strong>von</strong> 220 mbar konnte erfolgreich aufgebaut werden. Während einer<br />

Prüfzeit <strong>von</strong> 90 s nahm der Luftdruck um 2,4 mbar ab. Die Prüfung war damit bestanden.<br />

Für die Prüfung mit Wasserdruck wurden an die Prüfblase ein Freispiegelbehälter zur Befüllung<br />

<strong>und</strong> Kontrolle der Wasserzugabemenge <strong>und</strong> ein transparenter Schlauch (Steigschlauch)<br />

zur Wasserpegelkontrolle angeschlossen. Die Wasserbefüllung des Prüfraumes erfolgte zunächst<br />

über den Freispiegelbehälter (siehe Abb. 4-118). Da sich diese Art der Befüllung als<br />

sehr zeitaufwendig erwies, wurde das Wasser anschließend direkt über einen Wasserschlauch<br />

mit Anschluss an einen Wasserhahn zugegeben (siehe Abb. 4-120).<br />

Zur Kontrolle der Wasserzugabemenge während der Prüfzeit wurde der Freispiegelbehälter<br />

eingesetzt. Ein Druck <strong>von</strong> ca. 0,1 bar über dem Rohrscheitel konnte aufgebaut werden, damit<br />

waren sowohl die Kriterien der Prüfung nach DIN EN 1610 <strong>und</strong> nach ATV M143, Teil 6 erfüllt.<br />

Nach 30-minütiger Prüfzeit konnte kein Wasserverlust festgestellt werden.<br />

Abb. 4-117: Einsatz des Prüfsystems Abb. 4-118: Wasserdruckprüfung<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Abb. 4-119: Prüfgeräte<br />

Wasserdruckprüfung<br />

Abb. 4-120: Geräte zur<br />

Wasserbefüllung<br />

Seite 131 <strong>von</strong> 199<br />

Anschließend wurde mit einer Thermographiekamera versucht, den Leitungsverlauf zu orten.<br />

Dazu wurde die Schmutzwasserleitung am außenliegenden Schacht mit einer Blase abgesperrt<br />

<strong>und</strong> die Leitungen mit ca. 70° C heißem Wasser gefüllt. Aufgr<strong>und</strong> der hohen Temperatur<br />

war der Einsatz einer Spezialblase notwendig. Zur Heißwassererzeugung diente ein<br />

Durchlauferhitzer mit hoher Leistung. Durch permanentes Nachfüllen wurde eine Wassertemperatur<br />

<strong>von</strong> ca. 50° C eineinhalb St<strong>und</strong>en lang aufrechterhalten, was über Messungen an<br />

verschiedenen Stellen des Netzes kontrolliert wurde (siehe Abb. 4-121). Anschließend wurde<br />

an mehreren Stellen innerhalb <strong>und</strong> außerhalb des Gebäudes versucht, Temperaturunterschiede<br />

an der Oberfläche mittels Thermograhiekameras festzustellen (siehe Abb. 4-122). Weder im<br />

Gebäude noch auf den Außenflächen konnten Temperaturunterschiede auf dem Boden erkannt<br />

<strong>und</strong> damit der Leitungsverlauf bzw. Leckagen erfasst werden.<br />

Abb. 4-121: Messung der Wassertemperatur<br />

am Schacht<br />

Abb. 4-122: Untersuchung mit<br />

portabler<br />

Thermographiekamera<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Untersuchung des Abschnitts U2<br />

Seite 132 <strong>von</strong> 199<br />

Abb. 4-123: Objekt Nr. 6, Abschnitt U2 – Leitung einseitig über Schacht zugänglich, einige<br />

seitlich abzweigende Leitungen<br />

Dieser Abschnitt umfasst einen Teil der Schmutzwasserhauptleitung mit mehreren abzweigenden<br />

Leitungen. Die Hauptleitung ist <strong>von</strong> einer Seite über eine Öffnung im Revisionsschacht<br />

<strong>und</strong> die abzweigenden Leitungen über die Abläufe <strong>von</strong> Waschbecken, Spülen der<br />

Schulküche <strong>und</strong> Revisionsöffnungen in Fallleitungen zugänglich.<br />

Vom Schacht aus wurde die Hauptleitung mit Wasserhochdruck gespült. Bei einer Kontrolle<br />

der Reichweite des Spülschlauchs konnte festgestellt werden, dass sich die Düse in eine Anschlussleitung<br />

eines Waschbeckens eingespült hatte. Der letzte Teil der Hauptleitung war<br />

deswegen nicht gespült worden.<br />

Eine Inspektion mit der Fahrwagenkamera vom Schacht aus konnte nur bis zum ersten Bogen<br />

der Leitung, den die Kamera nicht passieren konnte, vorgenommen werden. Die restlichen<br />

Leitungsabschnitte konnten fast komplett mit einer kleinen Schiebekamera aufgenommen<br />

werden. Selbst ein Einsatz der Kamera durch die Abläufe <strong>von</strong> Waschbecken <strong>und</strong> Spülen<br />

(PE- Leitungen DN 50) war möglich (siehe Abb. 4-124). Nur die Inspektion einer Druckleitung<br />

am Drainageschacht war mangels Zugänglichkeit nicht möglich. Fast alle abzweigenden<br />

Leitungen konnten mit Hilfe <strong>von</strong> Tracern den Entwässerungsgegenständen zugeordnet werden.<br />

Die Inspektion über die Abläufe der Spülbecken zeigte, dass mehrere Materialien für den Anschluss<br />

der Abläufe an die Gr<strong>und</strong>leitung verwendet worden sind. Die Abläufe der Spülen bestehen<br />

aus PE DN 50. Daran schließt ein Guss-Leitungsstück DN 50 an, das auf eine PE DN<br />

100 Leitung übergeht. Diese ist mit der Gr<strong>und</strong>leitung aus PVC verb<strong>und</strong>en. Zusätzlich sind die<br />

Leitungen mit zahlreichen Bögen ausgeführt. Schäden konnten nicht festgestellt werden.<br />

Fast der gesamte Abschnitt U2 wurde mit einer Wasserfüllstandsprüfung auf Dichtheit geprüft.<br />

Dazu war eine Absperrblase vom Revisionsschacht aus unter Kamerabeobachtung bis<br />

vor den zweiten Bogen der Hauptleitung geschoben worden (siehe Abb. 4-125). Der Vorschub<br />

der Blase durch den 30°-Bogen in der Hauptleitung war erst nach dem Bestreichen der<br />

Blase mit einem Gleitmittel möglich. Bei der Wasserbefüllung der Leitungen über den Ablauf<br />

einer Spüle wurde die Wasserzugabe mit einer Wasseruhr gemessen. Als der Wasserpegel die<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 133 <strong>von</strong> 199<br />

Oberkante des niedrigst gelegenen Ablaufs erreicht hatte, wurde die Wasserzugabe gestoppt.<br />

Über einen Drucksensor, der über einen anderen Ablauf bis in die Nähe der Absperrblase eingeschoben<br />

worden war, konnte ein Wasserdruck <strong>von</strong> 0,105 bar ermittelt werden (siehe Abb.<br />

4-126 <strong>und</strong> Abb. 4-127). Während der 30-minütigen Prüfzeit mussten insgesamt nur 0,05 l<br />

Wasser zugegeben werden, was weit unter den zulässigen Wasserzugabewerten nach DIN<br />

1986, ATV M143, Teil 6 <strong>und</strong> DIN EN 1610 lag.<br />

Abb. 4-124: Einsatz einer Schiebekamera<br />

durch den Ablauf einer Spüle<br />

Abb. 4-126: Drucksensor mit provisorisch<br />

befestigter Schiebestange zum<br />

Einbringen in die Leitung<br />

Abb. 4-125: Einsatz der Absperrblase<br />

vom Revisionsschacht aus<br />

Abb. 4-127: Druckmessung<br />

Zur Einmessung des Leitungsverlaufes der Hauptleitung wurde eine elektromagnetische Ortung<br />

mit Sondenkopf durchgeführt. Der Sondenkopf wurde dazu an dem Kopf einer Schiebekamera<br />

befestigt <strong>und</strong> mit dieser über den Revisionsschacht im Haus in die Leitungen eingeschoben.<br />

Eine Einmessung des Leitungsverlaufs <strong>und</strong> die genaue Lagebestimmung der Abzweige<br />

war über die Ortung des Sondenkopfes möglich (siehe Abb. 4-128).<br />

Mit einem speziellen Empfänger wurde anschließend versucht, den Verlauf <strong>von</strong> Strom- <strong>und</strong><br />

Wasserversorgungsleitungen zu orten. Dafür wurde ein Sender an einer zentralen Stelle mit<br />

den Versorgungsleitungen verb<strong>und</strong>en, der diese mit einem <strong>von</strong> dem Empfänger ortbaren elektromagnetischen<br />

Signal beaufschlagte (siehe Abb. 4-129). Zur Ortung <strong>von</strong> Stromleitungen<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 134 <strong>von</strong> 199<br />

war nur der Empfänger notwendig. Da das Personal keine Erfahrung mit dem Verfahren hatte,<br />

war es nicht immer möglich, Leitungen zweifelsfrei einzuorten.<br />

Abb. 4-128: Ortung der Hauptleitung Abb. 4-129: Beaufschlagung der<br />

Versorgungsleitungen<br />

mit einem elektromagnetischen<br />

Signal<br />

Untersuchung des Abschnitts U3<br />

Der Leitungsverlauf dieses Abschnitts stellt sich vor<br />

Ort anders dar, als im Entwässerungsplan verzeichnet.<br />

Die Anschlussleitung des Waschbeckens war<br />

nicht im Plan verzeichnet, die durchgestrichenen<br />

Leitungen konnten nicht gef<strong>und</strong>en werden.<br />

Durch eine Inspektion mit einer Schiebekamera<br />

über die angeschlossene Spüle konnte die Anbindung<br />

des Abschnitts an die Schmutzwasserhauptleitung<br />

festgestellt werden. In der Anschlussleitung<br />

wurden auf kurzem Stück PE, Guss- <strong>und</strong> PVC-<br />

Rohre verbaut. An den Rohrverbindungen waren<br />

leichte Versätze zu erkennen.<br />

Für eine Wasserfüllstandsprüfung der Leitung<br />

wurden die beiden Blasen eines <strong>Hausanschluss</strong>-<br />

Prüfsystems unter Kamerabeobachtung in der<br />

Schmutzwasserhauptleitung vor <strong>und</strong> hinter dem<br />

Abzweig positioniert. Die Leitung konnte<br />

Abb. 4-130: Objekt Nr. 6,<br />

Abschnitt U3 - Abzweig<br />

<strong>von</strong> der Hauptleitung mit<br />

Anschluss einer Spüle<br />

anschließend über die Prüfblase vom tiefsten Punkt aus befüllt werden. Der Füllstand wurde<br />

dabei über den Ablauf der Spüle kontrolliert, eine Wassersäule <strong>von</strong> ca. 140 cm (0,14 bar)<br />

konnte aufgebaut werden. Während der Prüfzeit <strong>von</strong> 15 Minuten waren keine Wasserzugaben<br />

zur Aufrechterhaltung des Wasserpegels notwendig.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Untersuchung des Abschnitts U4<br />

Abb. 4-131: Objekt Nr.6,<br />

Abschnitt A4 – Abzweig<br />

<strong>von</strong> der Hauptleitung mit<br />

Anschluss <strong>von</strong> Sanitäranlagen<br />

Abb. 4-132: Einsatz eines Endoskopes<br />

über das Ablaufsieb eines<br />

Waschbeckens<br />

Seite 135 <strong>von</strong> 199<br />

Dieser Abschnitt entwässert ein Damen- <strong>und</strong> Herren<br />

WC sowie einen Heizungsraum. Er zweigt <strong>von</strong> der<br />

Schmutzwasserhauptleitung ab <strong>und</strong> war nur über die<br />

Entwässerungsgegenstände zugänglich.<br />

Der gesamte Abschnitt konnte mit einer Schiebekamera<br />

inspiziert werden. Dazu mussten allerdings<br />

die WCs <strong>und</strong> die Siphons der Handwaschbecken<br />

demontiert werden. Bei der Inspektion konnten alle<br />

abzweigenden Leitungen durch den Einsatz <strong>von</strong> Tracern<br />

<strong>und</strong> Wasserzugaben den Entwässerungsgegenständen<br />

zugeordnet werden. Schäden oder Mängel<br />

waren an den Leitungen nicht ersichtlich.<br />

Mit dem Einsatz eines Endoskops war es möglich,<br />

über den Siebeinlauf eines Waschbeckens die dahinter<br />

liegende Leitung zu inspizieren (siehe Abb.<br />

4-132 <strong>und</strong> Abb. 4-133).<br />

Abb. 4-133: Steuerungs- <strong>und</strong> Kontrolleinheit<br />

des Endoskops<br />

Da eine Absperrblase über die Öffnungen des Abschnitts U4 nicht weit genug in die Leitungen<br />

eingebracht werden konnte, wurde für eine Wasserfüllstandsprüfung des kompletten<br />

Abschnitts eine Absperrblase vom Revisionsschacht der Hauptleitung aus vor den Abzweig<br />

des Abschnitts U4 gesetzt (siehe Abb. 4-134). Erst mit dem Einsatz einer sehr langen Blase<br />

(ca. 50cm) war es möglich, den kompletten Abzweig <strong>von</strong> der Hauptleitung aus abzusperren.<br />

Die Leitungen wurden dann über einen Bodeneinlauf befüllt. Um die Dichtwirkung der Blase<br />

kontrollieren zu können, wurde ein Färbemittel in die Leitungen gegeben <strong>und</strong> die Blase mit<br />

einer Schiebekamera beobachtet. Während der 15-minütigen Prüfzeit waren 9 Liter Wasser<br />

nötig, um den Wasserpegel konstant zu halten. Damit wurde die zulässige Wasserzugabemenge<br />

<strong>von</strong> ca. 1 Liter nach DIN 1986 deutlich überschritten.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Abb. 4-134: Kontrolle beim Positionieren<br />

der Absperrblase<br />

Seite 136 <strong>von</strong> 199<br />

Abb. 4-135: Überprüfung des Wasserstandes<br />

über einen<br />

Bodeneinlauf<br />

Für eine Gasdetektion <strong>und</strong> eine akustische Strömungsgeräuschmessung wurde der Abschnitt<br />

bei einer späteren Untersuchung wie oben beschrieben mit einer Absperrblase <strong>von</strong> der Hauptleitung<br />

aus abgesperrt.<br />

Für die Gasdetektion war es notwendig, ebenfalls alle weiteren Öffnungen des Abschnitts<br />

abzusperren. Im Einzelnen waren dies drei Bodenabläufe, die Abläufe <strong>von</strong> zwei WCs, einem<br />

Pissoir <strong>und</strong> zwei Waschbecken sowie eine Fallleitung (siehe Abb. 4-136). Da die Fallleitung<br />

verkleidet war, konnte diese nur auf dem Dach abgedichtet werden (siehe Abb. 4-137). Bei<br />

der anschließenden Befüllung mit Formiergas über eine Prüfblase, die in einen Bodeneinlauf<br />

eingesetzt worden war, ließ sich kein Druck in den Leitungen aufbauen. Um die Gasaustrittsstelle<br />

zu lokalisieren, wurden die Räume der ersten <strong>und</strong> der zweiten Etage <strong>und</strong> das Dach mit<br />

dem Gasaufnehmer kontrolliert (siehe Abb. 4-138). Dabei konnte an einer weiteren Entlüftungsöffnung<br />

auf dem Dach ein hoher Gasaustritt festgestellt werden. Nachdem diese ebenfalls<br />

mit einer Dichtblase abgesperrt worden war, konnte ein Druck <strong>von</strong> ca. 250 mbar auf die<br />

Leitungen gebracht werden. Nach ca. 5 Minuten wurden leichte Gaskonzentrationen an den<br />

Fliesen des Toilettenraumes, im Flur <strong>und</strong> an den Absperrblasen gemessen. Eine Aussage über<br />

Leckageorte konnte nicht getätigt werden, die Prüfung wurde abgebrochen.<br />

Abb. 4-136: Abdichtung eines<br />

Waschbeckenablaufes<br />

Abb. 4-137: Abdichtung einer Fallleitung<br />

über die Entlüftungsöffnung<br />

auf dem Dach<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Abb. 4-138: Suche nach Gasaustritten in<br />

den oberen Etagen<br />

Seite 137 <strong>von</strong> 199<br />

Für die akustische Strömungsgeräuschmessung wurden die Leitungen des Abschnitts bis zu<br />

einem Bodeneinlauf mit Wasser befüllt. Um störende Geräusche zu vermeiden, wurde die<br />

Heizungsanlage während der Untersuchung abgestellt. Dann wurde sowohl mit einer Horchglocke<br />

als auch mit einem Horchstab versucht, Strömungsgeräusche zu orten, um so Rückschlüsse<br />

auf Leckageorte treffen zu können. Weder mit der Horchglocke, mit der der Leitungsverlauf<br />

abgegangen wurde (siehe Abb. 4-139), noch mit dem Horchstab, der an verschiedenen<br />

Stellen direkt auf die Leitungen gehalten wurde (siehe Abb. 4-140), konnten<br />

Strömungsgeräusche aufgenommen werden. Eine Aussage zu Leckageorten war daher nicht<br />

möglich.<br />

Abb. 4-139: Versuch der akustischen<br />

Ortung <strong>von</strong> Leckagen mit<br />

einer Horchglocke<br />

Abb. 4-140: Versuch der akustischen<br />

Ortung <strong>von</strong> Leckagen mit<br />

einem Horchstab<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Untersuchung des Abschnitts U5<br />

Abb. 4-141: Objekt Nr. 6, Abschnitt U5 –<br />

Abzweig <strong>von</strong> der Hauptleitung<br />

Seite 138 <strong>von</strong> 199<br />

An die Leitungen dieses Abschnitts waren<br />

ein Bodeneinlauf, ein Waschbecken, eine<br />

Waschmaschine <strong>und</strong> eine Fallleitung angeschlossen.<br />

Die Fallleitung war verkleidet<br />

<strong>und</strong> damit unzugänglich.<br />

Da die Leitungen stark verschmutzt waren,<br />

wurden sie mit einer Spiralmaschine mit<br />

Kettenaufsatz unter Wasserzugabe über<br />

den Ablauf des Waschbeckens gereinigt.<br />

Über einen Bodeneinlauf konnte ein Teil<br />

der Leitungen zusätzlich mit Wasserhochdruck<br />

gereinigt werden.<br />

Anschließend wurden die Leitungen mit einer Schiebekamera, die in den Ablauf des Waschbeckens<br />

<strong>und</strong> anschließend in den Bodeneinlauf eingesetzt worden war, inspiziert. Der Einschub<br />

der Kamera wurde durch die zahlreichen Bögen in der Leitung erschwert. Schäden oder<br />

Mängel wurden an den Leitungen nicht festgestellt.<br />

Für die anschließende Wasserfüllstandsprüfung des Abschnitts wurde der Abzweig über die<br />

Hauptleitung mit einer langen Blase seitlich abgesperrt. Nach der Befüllung der Leitungen<br />

konnte der Wasserstand über einen Bodenablauf kontrolliert werden. Um den Wasserpegel<br />

während der 15-minütigen Prüfzeit konstant zu halten, mussten insgesamt 4,6 Liter Wasser<br />

zugegeben werden. Damit wurde die zulässige Wasserzugabemenge nach DIN 1986 <strong>von</strong> ca.<br />

0,25 Litern deutlich überschritten.<br />

Eine weitere Wasserfüllstandsprüfung wurde unter Verwendung eines <strong>Hausanschluss</strong>-<br />

Prüfsystems durchgeführt. Die beiden Blasen des Prüfsystems waren dazu vor <strong>und</strong> hinter dem<br />

Abzweig positioniert worden. Mit dieser Prüfungsanordnung konnten die Leitungen vom Leitungstiefstpunkt<br />

aus befüllt <strong>und</strong> der Wasserdruck über einen Steigschlauch kontrolliert werden.<br />

Bei der Vollfüllung der Leitungen wurde am Steigschlauch eine Wassersäule <strong>von</strong> ca. 130<br />

cm (0,13 bar) abgelesen. Wiederum überschritt die zum Aufrechterhalten des Wasserpegels<br />

benötigte Wassermenge (2,48 l) den zulässigen Wert nach DIN 1986 (ca. 0,28 l). Der zulässige<br />

Wert nach ATV M 143, Teil 6 <strong>von</strong> ca. 0,56 Litern wurde ebenfalls überschritten.<br />

Da aufgr<strong>und</strong> des schlechten Zustandes eine Undichtigkeit am Bodeneinlauf zu vermuten war,<br />

wurden nur der Bodeneinlauf <strong>und</strong> ein kurzer Leitungsabschnitt dahinter mit einer Wasserfüllstandsprüfung<br />

geprüft. Dazu wurde eine kleine Absperrblase mit Hilfe einer Schiebekamera<br />

vom Bodeneinlauf aus in der Leitung positioniert (siehe Abb. 4-142). Die während der 15minütigen<br />

Prüfzeit zugegebene Wassermenge <strong>von</strong> 0,1 Liter überschritt zwar den zulässigen<br />

Wert nach DIN 1986, liegt jedoch weit unter den Wasserzugabewerten der vorherigen Prüfungen.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Abb. 4-142: Positionieren einer kleinen<br />

Absperrblase <strong>von</strong> einem<br />

Bodeneinlauf aus<br />

Untersuchung des Abschnitts U6<br />

Seite 139 <strong>von</strong> 199<br />

Auch an diesem Abschnitt wurde eine akustische<br />

Strömungsgeräuschmessung bei Vollfüllung der<br />

Leitungen vorgenommen. Eine Ortung <strong>von</strong> Leckagen<br />

war mit diesem Verfahren nicht möglich.<br />

Abb. 4-143: Objekt Nr. 6, Abschnitt U6 – Leitungen einseitig über Schacht zugänglich<br />

Dieser Abschnitt umfasst die außerhalb des Gebäudes verlegten Regenwasserleitungen. Anstatt<br />

der im Entwässerungsplan verzeichneten Hofabläufe waren an anderen Stellen Ablaufrinnen<br />

eingebaut. Auch der Revisionsschacht befand sich an anderer Position als im Entwässerungsplan<br />

verzeichnet.<br />

Die Regenwasserleitungen wurden zuerst mit Wasserhochdruck vom Schacht aus gereinigt.<br />

Mit einer Fahrwagenkamera war danach eine Inspektion der Leitungen bis zu den ersten<br />

Bögen möglich (siehe Abb. 4-144). Die restlichen Leitungen wurden mit einer Schiebekamera<br />

aufgenommen (siehe Abb. 4-145). Zwei der abzweigenden Leitungen konnten dabei nicht<br />

zugeordnet werden. Zwei zugeordnete Leitungen sind unsachgemäß gegen die Fließrichtung<br />

angeschlossen worden. Schäden oder Mängel an den Leitungen waren nicht erkennbar.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Abb. 4-144: Einfahrt einer Fahrwagenkamera<br />

in die Regenwasserleitungen<br />

Untersuchung des Abschnitts U7<br />

Seite 140 <strong>von</strong> 199<br />

Abb. 4-145: Inspektion der Regenwasserleitungen<br />

mit einer Schiebekamera<br />

über einen Schacht<br />

Abb. 4-146: Objekt Nr. 6, Abschnitt U7 – Abzweig des Regenwassernetzes<br />

Dieser Abschnitt umfasst einen Abzweig <strong>von</strong> der Hauptleitung des Regenwassernetzes mit<br />

Zugangsmöglichkeiten über Revisionsöffnungen in Fallrohren. Eine Reinigung der Leitungen<br />

war nicht notwendig, da keine Ablagerungen in den Leitungen vorhanden waren.<br />

Eine Schiebekamera mit sehr flexiblem Schiebestab konnte nur wenige Meter in die Leitungen<br />

eingeschoben werden. Mit dem Einsatz einer weiteren Schiebekamera mit weniger flexiblen<br />

Schiebestangen war es jedoch anschließend möglich, den gesamten Abschnitt zu inspizieren.<br />

Die Inspektion ergab, dass zwei der im Plan verzeichneten Fallrohre nicht vorhanden waren.<br />

Zwei zusätzliche Fallrohre waren an die Regenwasserleitung, <strong>und</strong> nicht, wie im Entwässerungsplan<br />

verzeichnet, an die oberhalb liegende Schmutzwasserleitung angeschlossen.<br />

Mängel oder Schäden waren an den Leitungen nicht zu erkennen.<br />

Der gesamte Abschnitt wurde im Anschluss an die TV-Inspektion mit einer Wasserfüllstandsprüfung<br />

auf Dichtheit geprüft. Zuvor waren drei Dachabläufe, die das Flachdach über<br />

die zu prüfende Leitung entwässern, mit Absperrblasen abgedichtet worden (siehe Abb. 4-147<br />

<strong>und</strong> Abb. 4-148). Der Wasserfluss in den Leitungen wurde so gestoppt.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Abb. 4-147: Freigelegter Dachablauf Abb. 4-148: Abgesperrter Dachablauf<br />

Abb. 4-149: Füllstand bis zur Unterkante<br />

der am tiefsten gelegenen<br />

Revisionsöffnung<br />

Seite 141 <strong>von</strong> 199<br />

Eine Absperrblase wurde dann vom Schacht<br />

aus in die Hauptleitung eingeschoben <strong>und</strong> mit<br />

Hilfe einer Schiebekamera vor dem Abzweig<br />

des zu prüfenden Abschnitts U7 positioniert.<br />

Befüllt wurde der Abschnitt bis zu der Unterkante<br />

der am tiefsten gelegenen Revisionsöffnung<br />

(siehe Abb. 4-149). Mit einem Sensor<br />

wurde versucht, den erzielten Prüfdruck in der<br />

Leitung aufzunehmen. Da sich der Drucksensor<br />

aber nur ca. 1,20 m in die Leitung einschieben<br />

ließ, konnte der Druck nicht an der<br />

tiefsten Stelle der Leitung aufgenommen werden.<br />

Während der 15-minütigen Prüfzeit mussten<br />

0,4 Liter Wasser in den Prüfraum gegeben<br />

werden, um den Wasserpegel konstant zu halten.<br />

Damit lag die Wasserzugabe unter dem<br />

nach DIN 1986 zulässigen Wert <strong>von</strong> 0,72 Litern.<br />

Für eine Luftüberdruckprüfung mussten zusätzlich zwei weitere Absperrblasen <strong>und</strong> eine<br />

Prüfblase in die drei Fallleitungen eingebracht werden (siehe Abb. 4-150). Über die Prüfblase<br />

konnte der Prüfraum befüllt sowie der Luftdruck kontrolliert werden. Die Firma benutzte zur<br />

Prüfung ein PC-Programm, dass dem Anwender sämtliche Arbeitsschritte vorgibt. Es wurde<br />

versucht, den Abschnitt mit den vier Prüfverfahren nach DIN EN 1610 zu prüfen.<br />

Das Verfahren LA (10 mbar Prüfdruck) konnte nicht angewendet werden, da die Messtechnik<br />

die geforderte Messgenauigkeit <strong>von</strong> 10 % des zulässigen Druckabfalls unterschritt.<br />

Bei der Prüfung nach Verfahren LB (50 mbar Prüfdruck) lag der Druckabfall mit 3,8 mbar unter<br />

der zulässigen Grenze <strong>von</strong> 10 mbar.<br />

Bei der Prüfung nach Verfahren LC (100 mbar Prüfdruck) fiel der Prüfdruck noch innerhalb<br />

der Beruhigungszeit um ca. 30 mbar ab. Die Prüfung wurde abgebrochen.<br />

Bei der Prüfung nach Verfahren LD (200 mbar Prüfdruck) entwich Luft aus dem Rückschlagventil<br />

der Prüfapparatur, noch ehe der notwendige Vordruck erreicht war. Auch nach einer<br />

Überprüfung der Püfapparatur konnte das Problem nicht behoben werden, die Prüfung wurde<br />

abgebrochen.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Abb. 4-150: Absperrung der Fallleitung mit einer Dichtblase<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03<br />

Seite 142 <strong>von</strong> 199


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Untersuchungsergebnisse<br />

Seite 143 <strong>von</strong> 199<br />

Die Trennung des Netzes in ein Regen- <strong>und</strong> Schmutzwassersystem führte nicht zu einer Minderung<br />

des Prüfumfangs, da die Regenentwässerung an eine Mischwasserkanalistation angeschlossen<br />

ist <strong>und</strong> somit offen bleibt, ob diese Leitungen ebenfalls nach §45 BauO NRW auf<br />

Dichtheit geprüft werden müssen (Rückstaugefahr). Durch den Einsatz einer sehr kleinen<br />

Schiebekamera konnten beide Netze fast vollständig inspiziert werden, was allerdings einen<br />

hohen Zeitaufwand <strong>von</strong> vielen St<strong>und</strong>en forderte. Da einige Fallleitungen des Schmutzwassersystems<br />

in den Wänden verbaut <strong>und</strong> nicht über Revisionsöffnungen zugänglich sind, konnten<br />

einige Leitungen nicht inspiziert werden.<br />

Ergebnisse der <strong>Zustandserfassung</strong><br />

� Gr<strong>und</strong>sätzlich entspricht der Aufbau des Gr<strong>und</strong>leitungsnetzes dem Entwässerungsplan.<br />

Anstelle der im Entwässerungsplan verzeichneten Hofeinläufe wurden Drän-Rinnen verwendet.<br />

Ein Schacht wurde an einer anderen Stelle gebaut, als im Entwässerungsplan eingezeichnet<br />

ist.<br />

� Zu zwei Abzweigen, die auch im Entwässerungsplan skizziert sind, konnten keine Entwässerungsgegenstände<br />

oder Fallleitungen zugeordnet werden. Eine Inspektion dieser<br />

Leitungen war nicht möglich.<br />

� Der bauliche <strong>und</strong> funktionelle Zustand aller inspizierten Leitungen wurde nach der TV-<br />

Inspektion als gut beurteilt. Die Dichtheit der Leitungen wurde größtenteils durch Prüfungen<br />

mit Luft- <strong>und</strong> Wasserdruck bestätigt. Einige <strong>Dichtheitsprüfung</strong>en in seitlichen Abzweigen<br />

ergaben negative Prüfergebnisse.<br />

� Die abschnittsweise Prüfung zur Lokalisierung <strong>von</strong> Schäden war nur in der Hauptleitung<br />

in den ersten Metern hinter dem Revisionschacht möglich.<br />

Hinsichtlich der eingesetzten Verfahrenstechnik sind die folgenden Schlussfolgerungen<br />

festzuhalten:<br />

� Reinigung<br />

Eine Reinigung war nur an den Schmutzwasserleitungen notwendig. Dank des kompetenten<br />

Personals konnten zusätzlich zu der Hauptleitung auch einige seitliche Abzweige mit<br />

Wasserhochdruck gereinigt werden. Die komplette Reinigung der Hauptleitung war allerdings<br />

nicht möglich. Einige seitliche Abzweige konnten nur mit der Spiralmaschine<br />

gereinigt werden.<br />

� <strong>Zustandserfassung</strong><br />

Die Satellitenkamera konnte die geraden Stücke der Hauptleitung (DN 150) befahren.<br />

Ein Einsatz durch die Reinigungsöffnung im Revisionsschacht war nicht möglich. Mit der<br />

Fahrwagenkamera war es möglich, gerade Leitungen DN 100 zu befahren, die über einen<br />

Schacht zugänglich sind. Mit der Schiebekamera konnten zusätzlich fast alle seitlichen<br />

Abzweige aufgenommen werden. Mit einem Endoskop konnten auch Leitungsbereiche<br />

hinter sanitären Anlagen inspiziert werden, ohne diese entfernen zu müssen. Tracer<br />

wurden zur Zuordnung <strong>von</strong> Abzweigen <strong>und</strong> zur Überprüfung des korrekten Sitzes <strong>von</strong><br />

Blasen verwendet. Vier Teilbereiche des Netzes konnten nicht inspiziert werden (Druckleitung<br />

am Drainageschacht, Teilstück der Hauptleitung <strong>und</strong> zwei seitliche Abzweige).<br />

Mittels Elektromagnetischer Ortung konnte die Hauptleitung vermessen werden. Die<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 144 <strong>von</strong> 199<br />

Akustische Ortung, die Gasdetektion <strong>und</strong> der Einsatz der Thermographie lieferten keine<br />

verwertbaren Erkenntnisse zu Leitungsverlauf <strong>und</strong> Leckagelokalisierung.<br />

� <strong>Dichtheitsprüfung</strong><br />

Folgende Wasserfüllstandsprüfungen nach DIN 1986 wurden durchgeführt:<br />

4 x Teilnetz<br />

Ergebnis: <strong>und</strong>icht (WV pro 15 min: 9 l, ZV: 1 l)<br />

<strong>und</strong>icht (WV pro 15 min: 4,6 l, ZV: 0,25 l)<br />

dicht (WV pro 15 min: 0,05 l, ZV: 1,45 l)<br />

dicht (WV pro 15 min: 0,4 l, ZV: 0,7 l)<br />

dicht (WV pro 15 min: 0,05 l, ZV: 1,45 l).<br />

Vor den Prüfungen mussten die Dachabläufe mit Blasen abgesperrt werden, um einen Zulauf<br />

<strong>von</strong> Regenwasser zu unterbinden. Alle Teilnetze, die „dicht“ geprüft wurden, erfüllten auch<br />

die Kriterien nach ATV M143, Teil 6 <strong>und</strong> DIN EN 1610.<br />

Ein Abschnitt der Hauptleitung wurde sowohl mit Luftüberdruck (nach DIN EN 1610) als<br />

auch mit Wasserdruck (Wasserfüllstand nach DIN 1986, DIN En 1601, ATV, M143, Teil<br />

6) dicht geprüft. (Luftdruck Verfahren LD, Druckabfall 2,4 < 15 mbar / Wasserdruck: kein<br />

Wasserverlust feststellbar nach 15 <strong>und</strong> 30 min).<br />

Weitere Luftdruckprüfungen nach DIN EN 1610 wurden an einem Teilnetz vorgenommen.<br />

Ergebnis: Verfahren LB: dicht (Druckabfall 3,8 < 10 mbar)<br />

Verfahren LC: <strong>und</strong>icht (Druck fällt bereits während Beruhigungszeit stark ab)<br />

Verfahren LD: <strong>und</strong>icht (Druck kann nicht aufgebracht werden).<br />

Fazit<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich guter Zustand des Netzes, trotzdem stellten sich Teilnetze, deren baulicher <strong>und</strong><br />

funktioneller Zustand nach TV-Inspektion als gut bewertet wurde, nach <strong>Dichtheitsprüfung</strong>en<br />

als <strong>und</strong>icht heraus.<br />

Vereinfachung des Netzaufbaus durch Ausführung als Trennsystem<br />

Schlechte Zugänglichkeiten zu Teilnetzen.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

4.7 Übersicht Objekt Nr. 7<br />

Seite 145 <strong>von</strong> 199<br />

Gebäude, Baujahr Randbedingungen<br />

� Zwei vollständig getrennte Netzsysteme: Regenwasser- <strong>und</strong> Schmutzwassernetz<br />

Apartmenthaus <strong>von</strong> 2000<br />

� Schmutzwassernetz getrennt in abgehängte <strong>und</strong> erdverlegte Leitungen<br />

� Erdverlegte Leitungen des Schmutzwassernetzes entwässern über Hebeanlage<br />

� Sehr schlechte Zugänglichkeiten (kein Schacht innerhalb des Gebäudes, verkleidete<br />

Fallleitungen, geschlossene Hebeanlage)<br />

� Neubau<br />

Reinigung<br />

<strong>Zustandserfassung</strong><br />

<strong>Dichtheitsprüfung</strong><br />

Fazit<br />

Eingesetzte<br />

Verfahren<br />

� Hochdruck-<br />

reinigung<br />

mit Spüldüsen<br />

� Kameras auf Fahrwagen<br />

� Schiebekameras<br />

� Tracer<br />

� 2 x Wasserfüllstandsprüfung<br />

nach<br />

DIN 1986<br />

� 4 x Luftdruckprüfung<br />

nach DIN EN<br />

1610<br />

Beauftragte Firmen<br />

� 1 Firma mit den Arbeitsschwerpunkten Kanalreinigung,<br />

TV-Inspektion <strong>und</strong> <strong>Dichtheitsprüfung</strong> (Firma F)<br />

� 1 Installateur- Fachbetrieb (Firma L)<br />

Ergebnisse<br />

Eine Hochdruckreinigung war nur an einem kleinen Teil der Hauptleitung möglich.<br />

Weite Teile des Netzes konnten nicht gereinigt werden, so das komplette Netz hinter<br />

der Hebeanlage <strong>und</strong> fast das komplette, <strong>von</strong> der Hauptleitung abzweigende Teilnetz,<br />

über das 4 Geschosse mit jeweils 8 Appartements entwässern.<br />

Mit der Kamera auf Fahrwagen konnte nur der Teil der Hauptleitung befahren<br />

werden, der über zwei Schächte zugänglich ist. Alle anderen Netzbereiche konnten<br />

nur mit der Schiebekamera über Entwässerungsgegenstände inspiziert werden. Fast<br />

alle Fallleitungen sind komplett überputzt. Weil die Leitungen größtenteils nicht ge-<br />

reinigt werden konnten, war die TV-Inspektion an vielen Stellen nicht aussagekräf-<br />

tig. Ein Teil des Entwässerungsnetzes hinter der Hebeanlage war permanent mit<br />

Wasser gefüllt. Eine Inspektion war dort ebenfalls nicht möglich. Mit Tracern<br />

konnten Abzweige größtenteils (unter hohem Zeitaufwand) den Entwässerungsge-<br />

genständen zugeordnet werden. Speziell in einem Teilnetz war die eindeutige Zu-<br />

ordnung nicht möglich.<br />

Folgende Wasserfüllstandsprüfungen nach DIN 1986 wurden durchgeführt:<br />

2 x Teilnetz Ergebnis: <strong>und</strong>icht (WV pro 15 min: 14,0 l, ZV: 1,57 l)<br />

<strong>und</strong>icht (WV pro 15 min: 17,0 l, ZV: 0,63-1,57 l)<br />

Das Kellerteilnetz konnte nur über einen Schieber an der Hebeanlage abgesperrt<br />

werden. Die Dichtwirkung dieses Schiebers kann nicht überprüft werden. Bei der<br />

Prüfung des Appartement-Teilnetzes war es unter starkem Kraftaufwand möglich,<br />

eine Prüfblase durch den Ablauf eines WCs zu setzen.<br />

Luftdruckprüfungen konnten nur an Abschnitten der Hauptleitung vorgenommen<br />

werden. Die Verfahren LC <strong>und</strong> LD (mit Luftüber- <strong>und</strong> Unterdruck) wurden an dem<br />

gleichen Abschnitt durchgeführt. Mit allen Prüfverfahren wurde der Abschnitt<br />

„dicht“ geprüft.<br />

� Eine Reinigung sowie eine aussagekräftige Inspektion war nur an einem Teilbereich der Hauptleitung<br />

möglich.<br />

� Druckprüfungen nach DIN EN 1610 oder ATV M143, Teil 6 konnten ebenfalls nur an einem Teilbereich<br />

der Hauptleitung vorgenommen werden.<br />

� Die Hebeanlage erwies sich als stark störend für die Arbeiten.<br />

� Die Wasserverlustmengen für die Wasserfüllstandsprüfungen konnten nur grob geschätzt werden.<br />

� Alle schlecht zugänglichen Teilnetze wurden trotz des jungen Baualters <strong>und</strong>icht geprüft.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 146 <strong>von</strong> 199<br />

Objekt Nr. 7 ist ein viergeschossiges Appartementhaus mit 64 Wohneinheiten, das im Jahr<br />

2000 erbaut wurde. Das Gebäude ist nur halbseitig unterkellert. Aus dem vorliegenden Entwässerungsplan<br />

geht hervor, dass das Dach separat entwässert wird. Im Keller des Gebäudes<br />

sind die Fallleitungen, welche die darüber liegenden Stockwerke entwässern, unter der Decke<br />

abgefangen. Von dort wird das Abwasser über abgehängte Leitungen der <strong>Hausanschluss</strong>leitung<br />

zugeführt. Das Abwasser der unter der Bodenplatte des Kellers verlegten Leitungen wird<br />

über eine Hebeanlage auf das Niveau der <strong>Hausanschluss</strong>leitung gepumpt.<br />

Abb. 4-151: Ansicht Testobjekt Nr.7 (links) <strong>und</strong> Entwässerungsplan (rechts)<br />

Im Folgenden werden die durchgeführten Untersuchungen detailliert beschrieben <strong>und</strong> die wesentlichen<br />

Ergebnisse ausführlich dargestellt. Alle Pläne zu dem untersuchten Objekt finden<br />

sich im Anhang.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Untersuchungsbeschreibung<br />

Seite 147 <strong>von</strong> 199<br />

Eine Reinigung, Inspektion <strong>und</strong> <strong>Dichtheitsprüfung</strong> der Leitungen wurde <strong>von</strong> einer Firma mit<br />

den Arbeitsschwerpunkten Kanalreinigung, TV-Inspektion <strong>und</strong> <strong>Dichtheitsprüfung</strong> (Firma F)<br />

durchgeführt. Ein Installateur- Fachbetrieb (Firma L) wurde benötigt, um Entwässerungsgegenstände<br />

zu demontieren <strong>und</strong> Beschädigungen nach den Untersuchungen zu beheben.<br />

Die am Objekt Nr. 7 eingesetzten Verfahren <strong>und</strong> Geräte sind in Tabelle 14 dargestellt.<br />

Tabelle 14: Am Objekt Nr. 7 eingesetzte Verfahren <strong>und</strong> Geräte<br />

Reinigung<br />

Verfahren Gerät Bild<br />

Hochdruckreinigung<br />

mit Spüldüsen<br />

<strong>Zustandserfassung</strong><br />

Großes Spül- <strong>und</strong> Saugfahrzeug,<br />

verschiedene Düsenaufsätze<br />

Verfahren Gerät Bild<br />

Kameras auf Fahrwagen Modell Ipek FW 100 mit Schwenk-<br />

kopf SK 80, mit Anschluss an In-<br />

spektionsfahrzeug<br />

Schiebekameras Modell Seesnake mini s/w <strong>von</strong> Rid-<br />

Tracer Uranin<br />

gid Kollmann, mit Anschluss an<br />

portablen Monitor<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Fortsetzung <strong>von</strong> Tabelle 14: Am Objekt Nr. 7 eingesetzte Verfahren <strong>und</strong> Geräte<br />

<strong>Dichtheitsprüfung</strong><br />

Verfahren Gerät Bild<br />

Wasserfüllstandsprüfung<br />

nach DIN 1986<br />

Luftüberdruckprüfung<br />

nach DIN EN 1610<br />

Schachtprüfung mit Wasser<br />

nach DIN EN 1610<br />

Absperrblase DN 150<br />

Drucksensor<br />

Absperrblase DN 150 bis 200 <strong>und</strong><br />

Prüfblase bis DN 200<br />

Druckprüfungseinheit Luft-<br />

Vakuum-Wasser DPK 1000 LVW-<br />

M-A (links) mit Schachtaufsatz<br />

(rechts) der Sklarz GmbH<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03<br />

Seite 148 <strong>von</strong> 199


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Gr<strong>und</strong>sätzliches Vorgehen<br />

Vor Untersuchungsbeginn wurde das Außengelände<br />

sowie der Keller <strong>und</strong> das Erdgeschoss des Gebäudes<br />

begangen. Sowohl im Keller als auch in den Appartements<br />

im Erdgeschoss wurden einige Änderungen der<br />

Entwässerungssituation gegenüber dem Entwässerungsplan<br />

vorgef<strong>und</strong>en.<br />

Anschließend wurde versucht, das Leitungsnetz so<br />

weit wie möglich zu reinigen. Nur die außerhalb des<br />

Gebäudes verlaufenden Leitungen sowie ein Teil der<br />

Leitungen im Erdgeschoss konnte mit einer Hochdruckspülung<br />

gereinigt werden.<br />

Mit einer Fahrwagenkamera konnten die außerhalb des<br />

Gebäudes verlaufenden Leitungen aufgenommen<br />

Abb. 4-152: Ortsbegehung<br />

Seite 149 <strong>von</strong> 199<br />

werden. Im Erdgeschoss wurde der Großteil der Leitungen mit Schiebekameras inspiziert. Im<br />

Keller waren nur wenige Leitungsbereiche für eine Schiebekamera zugänglich.<br />

Die außerhalb des Gebäudes verlaufenden Leitungen konnten mit Luftdruck auf Dichtheit geprüft<br />

werden. An den Leitungen des Erdgeschosses <strong>und</strong> einem Teilbereich der Entwässerungsleitungen<br />

des Kellers war eine Wasserfüllstandsprüfung möglich.<br />

Im Folgenden werden die durchgeführten Untersuchungen für jeden Abschnitt detailliert beschrieben.<br />

Dazu wurde das Entwässerungsnetz des Testobjektes in die in Abb. 4-153 dargestellten<br />

drei Abschnitte U1 bis U3 unterteilt.<br />

Abb. 4-153: Objekt Nr.7; Untersuchungsabschnitte U1 bis U3<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Untersuchung des Abschnitts U1<br />

Seite 150 <strong>von</strong> 199<br />

Abb. 4-154: Objekt Nr. 7, Abschnitt U1 –Hauptleitung beidseitig über Schächte zugänglich<br />

Diese außerhalb des Gebäudes verlaufende Hauptleitung (PVC, DN 150) führt das Abwasser<br />

gesammelt der <strong>Hausanschluss</strong>leitung zu. Da die Leitung <strong>von</strong> zwei Seiten über Schächte mit<br />

offenem Durchfluss zugänglich war, konnte eine Reinigung mit Wasserhochdruck <strong>und</strong> eine<br />

anschließende Inspektion mit einer Fahrwagenkamera mit Schwenkkopf problemlos vorgenommen<br />

werden (siehe Abb. 4-155).<br />

Festgestellt werden konnte, dass Schacht 2 nicht an der im Entwässerungsplan verzeichneten<br />

Stelle vorhanden war, er lag wesentlich weiter <strong>von</strong> dem Gebäude entfernt. Alle im Plan verzeichneten<br />

Abzweige wurden vorgef<strong>und</strong>en, ein zusätzlicher Abzweig konnte nach einiger Zeit<br />

durch Wasserzugaben einer Regenrinne zugeordnet werden. Es wurden keine Mängel oder<br />

Schäden an den Leitungen festgestellt (siehe Abb. 4-156).<br />

Abb. 4-155: Einsatz einer Fahrwagenkamera<br />

über einen Schacht<br />

Abb. 4-156: PVC-Leitung ohne<br />

Mängel <strong>und</strong> Schäden<br />

Die Leitung wurde anschließend mit Luftüber- <strong>und</strong> -unterdruck auf Dichtheit geprüft (siehe<br />

Abb. 4-157). Dazu wurden zwei Blasen über die Schächte mit Schiebestangen so weit in die<br />

Leitung eingeschoben, dass der Leitungsabschnitt zwischen zwei Abzweigen abgesperrt werden<br />

konnte. Die Position der Blasen wurde dabei mit einer Schiebekamera kontrolliert. Während<br />

die Blasen positioniert wurden, sprang die Hebeanlage im Keller des Gebäudes an <strong>und</strong><br />

pumpte Abwasser in die Leitung, sodass die Blasen entfernt werden mussten. Nachdem die<br />

Blasen erneut positioniert <strong>und</strong> das Prüfequipment des Inspektionswagen mit der Prüfblase<br />

verb<strong>und</strong>en worden war, wurde der Abschnitt mit den Verfahren LD <strong>und</strong> LC der DIN EN 1610<br />

sowohl mit Luftüber- als auch mit –unterdruck auf Dichtheit geprüft. Bei allen Prüfungen trat<br />

kein Druckverlust auf.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Abb. 4-157: Vorbereitung der<br />

<strong>Dichtheitsprüfung</strong><br />

Seite 151 <strong>von</strong> 199<br />

Exemplarisch wurde anschließend Schacht 2 mit einer Wasserfüllstandsprüfung geprüft.<br />

Dazu wurde am Ein- <strong>und</strong> Auslauf jeweils eine Blase positioniert, der Schacht mit Wasser gefüllt<br />

<strong>und</strong> eine spezielle Schachtprüfvorrichtung aufgebaut (siehe Abb. 4-158 <strong>und</strong> Abb. 4-159).<br />

Diese Prüfvorrichtung hielt den Wasserstand über den Prüfzeitraum durch Wasserzugaben automatisch<br />

konstant. Nach 15 Minuten waren ca. 5 Liter Wasser hinzugegeben worden, damit<br />

lag der Wert knapp unterhalb des zulässigen Werts <strong>von</strong> 5,3 Litern.<br />

Abb. 4-158: Schachtprüfvorrichtung mit<br />

Inspektionsfahrzeug<br />

Abb. 4-159: Schachtprüfvorrichtung<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Untersuchung des Abschnitts U2<br />

Abb. 4-160: Abschnitt U2 – Teilnetz<br />

der Keller-<br />

entwässerung, das in<br />

eine Hebeanlage<br />

entwässert<br />

Seite 152 <strong>von</strong> 199<br />

Die Leitungen dieses Abschnitts entwässern das<br />

Kellergeschoss <strong>und</strong> leiten das Abwasser einer Hebeanlage<br />

zu. Über die Hebeanlage wird das Abwasser<br />

auf das höhere Niveau der außenliegenden Leitungen<br />

gehoben. Sämtliche Abwasserleitungen der oberen<br />

Geschosse sind unter der Decke abgefangen <strong>und</strong><br />

<strong>von</strong> dort als abgehängte Leitungen bis zu der Hebeanlage<br />

geführt.<br />

Die Leitungen dieses Abschnitts wurden nicht gereinigt,<br />

da aufgr<strong>und</strong> des hohen Verschmutzungsgrads<br />

der Leitungen seitens der ausführenden Firmen große<br />

Bedenken bestanden, Ablagerungen in die Pumpen<br />

der Hebeanlage einzutragen.<br />

Die TV- Inspektion mit einer Schiebekamera wurde<br />

durch fehlende Zugangsmöglichkeiten zu den Leitungen<br />

erschwert. Nur über den Ablauf eines<br />

Waschbeckens, eines WCs <strong>und</strong> einer Spüle konnte<br />

die Schiebekamera eingesetzt werden (siehe Abb.<br />

4-161). Die Inspektionen <strong>von</strong> dem Waschbecken<br />

<strong>und</strong> dem WC aus mussten nach 3,50 Meter abgebrochen<br />

werden, da sich ab diesem Punkt Schmutz-<br />

wasser in den Leitungen vor der Hebeanlage rückstaute. Bei der Inspektion <strong>von</strong> dem Ablauf<br />

der Spüle aus musste die Inspektion nach 7,50 Metern beendet werden, da Ablagerungen <strong>und</strong><br />

eine Vielzahl <strong>von</strong> Maden das Objektiv der Kamera verdeckten (siehe Abb. 4-162).<br />

Abb. 4-161: Inspektion <strong>von</strong> dem Ablauf<br />

eines WCs aus<br />

Abb. 4-162: Maden im Ablauf einer Spüle<br />

Der gesamte Abschnitt wurde mit einer Wasserfüllstandsprüfung auf Dichtheit geprüft. Da<br />

die Hebeanlage nur unter großem Aufwand vom Leitungsnetz hätte getrennt werden können,<br />

wurde die komplette Kellerentwässerung über den Schieber der Hebeanlage abgesperrt (siehe<br />

Abb. 4-163). Eine Möglichkeit zur Kontrolle der Dichtwirkung des Schiebers bestand dabei<br />

nicht. Da der Leitungsverlauf im Vorfeld nur ansatzweise aufgenommen werden konnte, war<br />

nur eine überschlägige Schätzung der Gesamtlänge der zu prüfenden Leitungen möglich.<br />

Nachdem die Leitungen über den Ablauf einer Dusche befüllt worden waren, wurde der Was-<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 153 <strong>von</strong> 199<br />

serpegel über einen Prüfzeitraum <strong>von</strong> 15 Minuten durch Wasserzugaben konstant gehalten.<br />

Zur Kontrolle des Wasserpegels wurde dabei ein Drucksensor benutzt, der über einen Bodeneinlauf<br />

in die Leitungen eingebracht worden war. Die Wasserzugabe <strong>von</strong> 14 Litern lag deutlich<br />

über dem abgeschätzten, nach DIN 1986 zulässigen Wasserzugabewert <strong>von</strong> 0,6-1,6 Litern.<br />

Abb. 4-163: Hebeanlage im Keller<br />

Untersuchung des Abschnitts U3<br />

Abb. 4-164: Objekt Nr. 7; Abschnitt U3 – Abzweig<br />

<strong>von</strong> der Hauptleitung mit Anschluss zahlreicher<br />

Sanitäranlagen<br />

Die Leitungen dieses Abschnitts entwässern vier Geschosse mit je acht Appartements. In jedem<br />

der Appartements befinden sich zwei Waschbecken, ein WC <strong>und</strong> eine Dusche.<br />

Über zwei Abläufe <strong>von</strong> WCs wurde versucht, die Leitungen mit Wasserhochdruck zu reinigen<br />

(siehe Abb. 4-165). Dazu wurde zuerst eine überwiegend nach vorne strahlende Düse<br />

verwendet. Innerhalb kürzester Zeit führte diese Art der Reinigung zu einem Rückstau in der<br />

Leitung, so dass Wasser in das Appartement austrat (siehe Abb. 4-166). Anschließend wurde<br />

eine überwiegend nach hinten strahlende Düse verwendet <strong>und</strong> der Schlauch vor Beginn der<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 154 <strong>von</strong> 199<br />

Reinigung ca. 1,50 Meter in die Leitung eingeschoben. Eine Reinigung der Leitungen war so<br />

ohne Wasserrückstau möglich.<br />

Abb. 4-165: Reinigung über den Ablauf<br />

eines WCs<br />

Abb. 4-166: Wasseraustritt nach Rückstau<br />

in den Leitungen<br />

Zur Inspektion der Leitungen wurde eine Schiebekamera über die Abläufe der WCs <strong>und</strong><br />

Waschbecken <strong>von</strong> insgesamt vier Appartements eingesetzt. Da viele, auch rechtwinklige Bögen<br />

in den Leitungen vorhanden waren, konnten die Leitungen nicht vollständig mit dem starren<br />

Axialkopf der Schiebekamera inspiziert werden. Der Leitungsverlauf, speziell die Lage<br />

der Anschlussleitungen der Sanitäranlagen, blieb, trotz Zuordnung einiger Entwässerungsgegenstände<br />

über Wasserzugaben, unklar. Die Anschlusssituation unterschied sich <strong>von</strong> Zimmer<br />

zu Zimmer. Mängel oder Schäden an den Leitungen wurden nicht festgestellt.<br />

Anschließend wurde die Dichtheit der Gr<strong>und</strong>leitungen mit einer Wasserfüllstandsprüfung<br />

geprüft. Es gelang, eine kleine Absperrblase über den Ablauf eines WCs im Erdgeschoss (in<br />

Zimmer 3, siehe Abb. 4-164) ca. 18 Meter in die Leitung einzuschieben (siehe Abb. 4-167),<br />

sodass sie ca. einen Meter vor dem Anschluss an die außerhalb des Gebäudes gelegenen<br />

Hauptleitung lag. Die korrekte Position der Blase wurde <strong>von</strong> beiden Seiten mit einer Schiebekamera<br />

überprüft. Nach der Vollfüllung der Leitungen bis zu den Bodeneinläufen der Appartements<br />

im Erdgeschoss mussten während der 15-minütigen Prüfzeit 17 Liter Wasser in die<br />

Leitungen gegeben werden, um den Wasserpegel konstant zu halten. Dieser Wert lag weit über<br />

dem nach DIN 1986 Geforderten <strong>von</strong> ca. 1,6 Liter.<br />

Abb. 4-167: Einschieben der Blase über den<br />

Ablauf eines WCs<br />

Abb. 4-168: Befüllung der Prüfstrecke<br />

über Ablauf einer Dusche<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Untersuchungsergebnisse<br />

Seite 155 <strong>von</strong> 199<br />

Das Personal wurde bei den Untersuchungen zum ersten Mal mit der Inspektion <strong>und</strong> <strong>Dichtheitsprüfung</strong><br />

<strong>von</strong> Gr<strong>und</strong>leitungen konfrontiert.<br />

Da das Regenwasser getrennt vom Schmutzwasser einer Versickerungsanlage zugeführt wird,<br />

waren <strong>Dichtheitsprüfung</strong>en nach BauO NRW nur an den Schmutzwasserleitungen erforderlich.<br />

Dadurch, dass zusätzlich ein großer Teil der Leitungen abgehängt ist, wurde der Prüfumfang<br />

erheblich vermindert. Das verbleibende Leitungsnetz konnte allerdings aufgr<strong>und</strong> extrem<br />

schlechter Zugänglichkeiten nur teilweise inspiziert werden. Innerhalb des Gebäudes konnten<br />

Zugänge zum Leitungsnetz nur über die Demontage <strong>von</strong> Sanitäranlagen geschaffen werden,<br />

da sämtliche Fallleitungen verputzt sind. Dies forderte einen Zeitaufwand <strong>von</strong> mehreren<br />

St<strong>und</strong>en.<br />

Ergebnisse der <strong>Zustandserfassung</strong><br />

� Eine unkomplizierte Inspektion war nur an den außerhalb des Gebäudes verlegten Hauptleitungsstrecken<br />

möglich, die über Schächte zugänglich waren.<br />

� Der Verlauf der Entwässerungsleitungen des nicht unterkellerten Bereiches ist im Entwässerungsplan<br />

nur vereinfacht dargestellt. Im Erdgeschoss dieses Gebäudeteils befinden sich<br />

16 Appartements, die jeweils mit einer Dusche, einem WC <strong>und</strong> zwei Waschbecken ausgestattet<br />

sind.<br />

� Der Verlauf der Kellerentwässerung blieb völlig unklar. Dort wurden zwei Spülen <strong>und</strong> eine<br />

Dusche vorgef<strong>und</strong>en, die nicht im Entwässerungsplan eingezeichnet sind.<br />

� Der bauliche <strong>und</strong> funktionelle Zustand aller inspizierten Leitungen wurde nach der TV-<br />

Inspektion als gut beurteilt. Alle Prüfungen mit Wasserdruck an der Kellerentwässerung<br />

<strong>und</strong> dem geprüften Entwässerungsnetz der Appartements im Erdgeschoss ergaben jedoch<br />

negative Ergebnisse.<br />

Hinsichtlich der eingesetzten Verfahrenstechnik sind die folgenden Schlussfolgerungen<br />

festzuhalten:<br />

� Reinigung<br />

Eine Hochdruckreinigung ist nur an einem kleinen Teil der Hauptleitung möglich. Weite<br />

Teile des Netzes konnten nicht gereinigt werden, so insbesondere das komplette Netz hinter<br />

der Hebeanlage <strong>und</strong> fast das komplette, <strong>von</strong> der Hauptleitung abzweigende Teilnetz,<br />

über das 4 Geschosse mit jeweils 8 Appartements entwässern.<br />

� <strong>Zustandserfassung</strong><br />

Mit der Fahrwagenkamera konnte der Teil der Hauptleitung befahren werden, der über<br />

zwei Schächte zugänglich ist. Alle anderen Netzbereiche konnten nur mit der Schiebekamera<br />

über Entwässerungsgegenstände inspiziert werden. Fast alle Fallleitungen sind<br />

komplett überputzt. Weil die Leitungen größtenteils nicht gereinigt werden konnten, ist<br />

die TV-Inspektion an vielen Stellen nicht aussagekräftig. Ein Teil des Entwässerungsnetzes<br />

vor der Hebeanlage ist permanent mit Wasser gefüllt. Eine Inspektion ist dort ebenfalls<br />

nicht möglich. Die Abzweige konnten größtenteils mit Tracern (unter hohem Zeitaufwand)<br />

den Entwässerungsgegenständen zugeordnet werden. In einem Teilnetz war die<br />

eindeutige Zuordnung nicht möglich.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

� <strong>Dichtheitsprüfung</strong><br />

Fazit<br />

Folgende Wasserfüllstandsprüfungen nach DIN 1986 wurden durchgeführt:<br />

2 x Teilnetz<br />

Ergebnis: <strong>und</strong>icht (WV pro 15 min: 14,0 l, ZV: 1,57 l)<br />

<strong>und</strong>icht (WV pro 15 min: 17,0 l, ZV: 0,63-1,57 l).<br />

Seite 156 <strong>von</strong> 199<br />

Das Kellerteilnetz konnte nur über einen Schieber an der Hebeanlage abgesperrt werden.<br />

Die Dichtwirkung dieses Schiebers konnte nicht überprüft werden. Bei der Prüfung des<br />

Appartement-Teilnetzes war es unter starkem Kraftaufwand möglich, eine Prüfblase durch<br />

den Ablauf eines WCs weit in die Leitung einzubringen.<br />

Luftdruckprüfungen nach DIN EN 1610 konnten nur an Abschnitten der Hauptleitung<br />

vorgenommen werden. Die Verfahren LC <strong>und</strong> LD (mit Luftüber- <strong>und</strong> Unterdruck) wurden<br />

an dem gleichen Abschnitt durchgeführt. Mit beiden Prüfverfahren wurde dieser Abschnitt<br />

„dicht“ geprüft.<br />

Eine Reinigung sowie eine aussagekräftige Inspektion waren nur an einem Teilbereich der<br />

Hauptleitung möglich.<br />

Druckprüfungen nach DIN EN 1610 oder ATV M143, Teil 6 konnten ebenfalls nur an einem<br />

Teilbereich der Hauptleitung vorgenommen werden.<br />

Die Hebeanlage erweist sich als stark störend für die Arbeiten.<br />

Die Wasserverlustmengen für die Wasserfüllstandsprüfungen konnten nur grob geschätzt<br />

werden.<br />

Alle schlecht zugänglichen Teilnetze wurden trotz des jungen Baualters <strong>und</strong>icht geprüft.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

4.8 Durchflussmessungen, <strong>IKT</strong><br />

Seite 157 <strong>von</strong> 199<br />

Zusätzlich zu den In-Situ-Untersuchungen wurde die Möglichkeit überprüft, <strong>Dichtheitsprüfung</strong>en<br />

mittels Verfahren der Durchflussmessung <strong>und</strong> anschließender Differenzberechnung<br />

zwischen Wasserzugabe <strong>und</strong> –austritt vorzunehmen. Ziel dieser Untersuchungen war es, eine<br />

möglichst einfache <strong>und</strong> schnelle Methode zur <strong>Dichtheitsprüfung</strong> <strong>von</strong> Gr<strong>und</strong>leitungen zu finden,<br />

um damit die bislang entwickelten Verfahren (vgl. [81],[82]) deutlich zu vereinfachen.<br />

Um die gr<strong>und</strong>sätzliche Eignung eines solchen Vorgehens für den Gr<strong>und</strong>leitungsbereich zu<br />

prüfen, wurde ein magnetisch-induktives Durchflussmessgerät (MID, Durchflussdetektor der<br />

Firma WAS) an einer frei zugänglichen Prüfstrecke auf dem <strong>IKT</strong>-Gelände eingesetzt. Das Gerät<br />

erfasst nach dem magnetisch-induktiven Prinzip die Fließgeschwindigkeit des in der Rohrleitung<br />

abfließenden Abwassers <strong>und</strong> ermöglicht somit unter Berücksichtigung der Rohr-<br />

Querschnittsfläche des MID eine Berechnung des Volumenstroms. Die maximal messbare<br />

Durchflussmenge des untersuchten MID mit einer Nennweite <strong>von</strong> DN 200 wird <strong>von</strong> der Firma<br />

W.A.S. mit 40 l/s angegeben. Die für die Messung erforderliche Vollfüllung des Messquerschnitts<br />

wird durch einen im Nachlauf des MID angebrachten Auslaufbogen sichergestellt.<br />

Nach Angaben der Firma W.A.S. liegt die Messungenauigkeit des Gerätes, welches eine<br />

Mindestfließgeschwindigkeit <strong>von</strong> ca. 3 m/s benötigt, bei etwa ±3 %.<br />

Für die Untersuchungen wurde eine Prüfstrecke aus PVC-U Rohren DN 200 mit mehreren<br />

Abzweigen auf dem <strong>IKT</strong> - Außengelände aufgebaut (siehe Abb. 4-169). Das Gefälle aller Leitungen<br />

lag bei ca. 1 %.<br />

Abb. 4-169: Aufbau der Prüfstrecke auf dem Gelände des <strong>IKT</strong> (links), Schemazeichnung der<br />

Prüfstrecke (rechts)<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Am Ende dieses Leitungsnetzes wurde die<br />

Durchflussmesseinrichtung angebracht. Diese<br />

bestand aus einer Durchgangsblase, einer<br />

Messrohrleitung, einem Auslaufbogen <strong>und</strong><br />

dem seitlich befestigten MID-<br />

Messwertaufnehmer (siehe Abb. 4-170). Vom<br />

Auslaufbogen am Ende der Messeinrichtung<br />

wurde das Wasser rückgestaut <strong>und</strong> somit jederzeit<br />

eine Vollfüllung des Messquerschnitts<br />

gewährleistet. Der über eine seitliche Öffnung<br />

in den Messquerschnitt einragende Messwertaufnehmer<br />

erfasst die Fließgeschwindigkeit,<br />

die anschließend in korrespondierende Durchflussmengen<br />

umgewandelt wird.<br />

Abb. 4-170: Eingesetztes<br />

Durchflussmessgerät<br />

„Durchflussdetektor“<br />

Seite 158 <strong>von</strong> 199<br />

Zur Simulation <strong>von</strong> „normalen“ Betriebsbedingungen wurde das Wasser über zwei herkömmliche<br />

Wasseranschlüsse in die Leitung gegeben. Mittels einer mechanischen Wasseruhr wurde<br />

ermittelt, dass die Wasserzugabemenge bei ca. 0,3 l/s lag. Nach Füllung der Messrohrleitung<br />

(Überlauf am Ende des Auslaufbogens) lieferte das Durchflussmessgerät einen deutlich höheren<br />

Wert <strong>von</strong> 1,2 l/s. Nach einer Neujustierung des Durchflussmessgerätes wurde die Messung<br />

wiederholt. Diesmal zeichnete das Gerät eine veränderte Durchflussmenge <strong>von</strong> 0,525 l/s<br />

auf, obwohl die Wasserzugaben weiterhin konstant bei 0,3 l/s lagen.<br />

Ergebnis<br />

Für Durchflussmessungen unter normalen Betriebsbedingungen, d.h. bei einfacher Wasserzuleitung<br />

über einen Schlauch, zur Bestimmung der Dichtheit <strong>von</strong> Leitungen der Gr<strong>und</strong>stücksenwässerung<br />

sind Messgeräte notwendig, die sehr geringe Fließgeschwindigkeiten erfassen<br />

können.<br />

Nach der Auswertung der Messdaten <strong>und</strong> einer nochmaligen Überprüfung der Messeinrichtung<br />

wurden am Spannungsausgang des Messwertaufnehmers Nullpunktschwankungen <strong>von</strong><br />

0,4 mA festgestellt, was einer Durchflussmenge <strong>von</strong> > 1 l/s entspricht. Die in der <strong>IKT</strong>-<br />

Prüfstrecke erzeugten Fließgeschwindigkeiten lagen unterhalb des Messbereichs des Gerätes,<br />

daher sind die Messwerte nicht aussagekräftig.<br />

Nach Abschluss der Untersuchungen teilte die Firma WAS mit, dass die Nullpunktschwankungen<br />

des Gerätes durch technische Änderungen behoben werden konnten. Durch eine Änderung<br />

der Empfindlichkeit des Sensors ist nun nach Firmeninformation auch die Erfassung<br />

kleinerer Durchflussmengen möglich geworden. Der Durchmesser des Messrohres kann zur<br />

Erzeugung höherer Fließgeschwindigkeiten bis auf DN 70 verringert werden.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

5 Bewertung der Randbedingungen<br />

5.1 Entwässerungspläne<br />

Seite 159 <strong>von</strong> 199<br />

Die Ortsbegehungen zeigten, dass die Abwassersysteme aller besichtigten Gebäude <strong>von</strong> den<br />

Entwässerungsplänen abweichen. Zum Teil sind die im Plan vermerkten Entwässerungsgegenstände<br />

gar nicht vorhanden, oder es wurden zusätzlich Entwässerungsgegenstände angeschlossen,<br />

ohne diese in die Pläne aufzunehmen. In einem Fall (Objekt Nr. 1) war nur ein<br />

grobes Entwässerungsschema verfügbar. Die Entwässerungsleitungen innerhalb des Gebäudes<br />

sind darin nicht verzeichnet, auch die eines 1965 hinzugekommenen Anbaus nicht.<br />

5.2 <strong>Hausanschluss</strong>leitung<br />

Eine Zugangsmöglichkeit zum privaten Netz ist häufig über den Revisionsschacht bzw. den<br />

öffentlichen Kanal gegeben. Aus technischer Sicht bietet sich eine Trennung zwischen dem<br />

vielfach verzweigten Netz im Gr<strong>und</strong>leitungsbereich <strong>und</strong> dem reinen Anschlusskanal (auch<br />

<strong>Hausanschluss</strong>leitung genannt) zwischen Revisionsschacht <strong>und</strong> Straßenkanal an. Letztere leitet<br />

das gesammelte Abwasser i.d.R. ohne Abzweige zum öffentlichen Kanal <strong>und</strong> weist meist<br />

einen vergleichsweise geradlinigen Verlauf auf. Diese <strong>Hausanschluss</strong>leitung ist hinsichtlich<br />

der Betriebsbedingungen gr<strong>und</strong>sätzlich mit dem öffentlichen Kanal vergleichbar, lediglich die<br />

geringere Nennweite mit DN 150 bis DN 200 weicht <strong>von</strong> den üblichen Werten im öffentlichen<br />

Bereich ab.<br />

5.3 Gr<strong>und</strong>leitungsbereich<br />

Der Begriff Gr<strong>und</strong>leitungsbereich bezieht sich im Folgenden auf das Leitungsnetz zwischen<br />

Revisionsschacht <strong>und</strong> Entwässerungsgegenständen im Gebäude (inkl. Anschluss-, Fall-,<br />

Sammel-, <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>leitungen). Dieser Bereich ist i.d.R. durch Verzweigungen <strong>und</strong> Bögen,<br />

eingeschränkte oder nicht vorhandene Zugangsmöglichkeiten sowie geringe Rohrdurchmesser<br />

gekennzeichnet. Oftmals finden sich in diesem Teil des Abwassernetzes mehrfache Verzweigungen,<br />

z.B. eine vom Hauptstrang abzweigende Leitung, die sich dann nochmals gabelt. Mit<br />

Abwinkelungen bis hin zu rechtwinkeligen Bögen muss gerechnet werden, auch wenn dies<br />

gegen geltende Richtlinien (vgl. [70] bzw. [73] <strong>und</strong> Kapitel 2.2) verstößt. Gute Zugangsmöglichkeiten<br />

durch Schächte innerhalb des Gebäudes sind nur selten gegeben, i.d.R. liegen diese<br />

außerhalb des Gebäudes. Der Zugang zu Teilbereichen des Gr<strong>und</strong>leitungsnetzes ist oftmals<br />

nur über Revisionsklappen an den Fallleitungen möglich (vgl. auch Abb. 5-1).<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Abb. 5-1: Beispiel eines Abwassernetzes<br />

im Inneren<br />

eines Gebäudes<br />

Seite 160 <strong>von</strong> 199<br />

Fehlen diese Klappen oder ist die Fallleitung verputzt,<br />

muss der Zugang über die Abläufe der sanitären Anlagen<br />

oder die ggf. vorhandenen Bodeneinläufe gesucht<br />

werden. In manchen Fällen ist auch dies nicht möglich,<br />

beispielsweise wenn Bodenabläufe mit Tauchwand als<br />

Geruchsverschluss oder einem Rückstauventil versehen<br />

sind. Letztendlich muss in solchen Fällen die Wand<br />

aufgestemmt bzw. eine Revisionsklappe nachträglich<br />

eingebaut oder der Bodeneinlauf entfernt werden. Die<br />

verwendeten Rohrdurchmesser liegen zwischen den<br />

Dimensionen DN 50 <strong>und</strong> DN 200. Für die Gr<strong>und</strong>leitungen<br />

werden im Regelfall Rohre mit Durchmessern DN<br />

100 – DN 150 verwendet, aber auch kleinere PVC-<br />

Leitungen bis DN 70. Für Abläufe (z.B. Waschbecken)<br />

sind sogar Leitungen DN 50 zu erwarten.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

5.4 Netztypen<br />

Seite 161 <strong>von</strong> 199<br />

Neben der groben Unterteilung des häuslichen Abwassersystems in <strong>Hausanschluss</strong>leitung <strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong>leitungsbereich ist eine weitere, feinere Unterteilung des Gr<strong>und</strong>leitungsbereiches in<br />

Teilnetze sinnvoll. Im Folgenden werden 5 Netztypen unterschieden. Jeder Netztyp erfordert<br />

ein spezielles Vorgehen bei Umsetzung der Forderungen der Landesbauordnung sowie bei einer<br />

Sanierungsplanung.<br />

Tabelle 15: Definition der Netztypen<br />

<strong>Hausanschluss</strong>leitung<br />

Gr<strong>und</strong>leitungsbereich<br />

Typ A Typ B<br />

Leitungstrecke (Haltung), die beidseitig über<br />

Schächte zugänglich ist.<br />

Leitungsstrecke, die über einen<br />

Schacht <strong>und</strong> vom Hauptkanal aus<br />

zugänglich ist.<br />

Leitungsstrecke (evt. Teilnetz), die einseitig über<br />

einen Schacht <strong>und</strong> eventuell zusätzlich über Revisionsöffnungen<br />

in Fallleitungen oder Entwässerungsgegenstände<br />

zugänglich ist.<br />

Typ C Typ D<br />

Teilnetz, das <strong>von</strong> einer Leitung abzweigt <strong>und</strong> nur<br />

über Revisionsöffnungen <strong>von</strong> Fallleitungen oder<br />

über Entwässerungsgegenstände zugänglich ist<br />

Teilnetz, das durch zahlreiche Abzweige <strong>und</strong> Verästelungen<br />

<strong>und</strong> dem Anschluss zahlreicher Entwässerungsgegenstände<br />

charakterisiert ist (kann<br />

Merkmale des Typs B oder C besitzen)<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 162 <strong>von</strong> 199<br />

In Abb. 5-2 ist ein Beispiel für das in Teilnetze unterteilte Entwässerungsnetz eines Gebäudes<br />

gegeben.<br />

Abb. 5-2: Beispiel eines in Netztypen unterteilten Entwässerungsnetzes eines Gebäudes<br />

(Testobjekt Nr.2)<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

6 Verfahrensbewertung<br />

Seite 163 <strong>von</strong> 199<br />

Im Folgenden wird zusammenfassend bewertet, inwieweit die in Kapitel 3 näher betrachteten<br />

Verfahren der <strong>Zustandserfassung</strong>, <strong>Dichtheitsprüfung</strong> <strong>und</strong> Reinigung zur Umsetzung der in<br />

§45 BauO NRW geforderten <strong>Dichtheitsprüfung</strong> <strong>und</strong> zur Vorbereitung einer sinnvollen Sanierungsplanung<br />

geeignet sind. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Einsetzbarkeit der einzelnen<br />

Verfahren unter den Randbedingungen der definierten Netztypen:<br />

HAL Netztyp A Netztyp B Netztyp C Netztyp D<br />

6.1 Ortung / Detektion<br />

Mit einigen der näher betrachteten Ortungs- bzw. Detektionsverfahren konnten im Rahmen<br />

der Untersuchungen keine aussagekräftigen Ergebnisse für den vorliegenden Anwendungsfall<br />

erzielt werden. Hierzu gehören das Bodenradar, die Thermographie, die akustische Ortung,<br />

die Geoelektrik <strong>und</strong> die Gasdetektion.<br />

Bodenradar<br />

Eine f<strong>und</strong>ierte Bestimmung des Leitungsverlaufs <strong>von</strong> Gr<strong>und</strong>leitungen war mit einem Bodenradar<br />

nicht möglich, da keine sichere Aussage darüber getroffen werden konnte, ob es sich bei<br />

den empfangenen Reflexionen um Ungleichmäßigkeiten in der Bodenstruktur oder um Abwasserleitungen<br />

handelte. Der Einsatz eines Bodenradars innerhalb eines Gebäudes ist aufgr<strong>und</strong><br />

der fehlenden Rangiermöglichkeiten nur eingeschränkt möglich.<br />

Thermographie<br />

Mit dem Thermographieverfahren konnten weder die Leitungsverläufe <strong>von</strong> Gr<strong>und</strong>leitungen<br />

festgestellt noch der Ort <strong>von</strong> Undichtigkeiten bestätigt werden, die durch <strong>Dichtheitsprüfung</strong>en<br />

bereits bekannt waren. Die Leitungen waren vor der Untersuchung mit ca. 70° C heißem<br />

Wasser gefüllt worden. Durch permanentes Nachfüllen wurde eine Wassertemperatur <strong>von</strong> ca.<br />

50° C zwei St<strong>und</strong>en lang aufrechterhalten. Weder im Gebäude noch auf den Außenflächen<br />

konnten Temperaturerhöhungen des Bodens erkannt <strong>und</strong> damit der Leitungsverlauf bzw. Leckagen<br />

erfasst werden.<br />

Akustische Ortung<br />

Strömungsgeräuschmessung<br />

Leckagen bei mit Wasser gefüllten Gr<strong>und</strong>leitungen konnten nicht identifiziert werden. Strömungsgeräusche<br />

waren nicht hörbar, obwohl im Leitungsbereich bei im Vorfeld durchgeführten<br />

Wasserfüllstandsprüfungen nach DIN 1986 Undichtigkeiten festgestellt worden waren.<br />

Ortung mit akustischen Testsignalen<br />

Eine Ortung ist nur in einiger Entfernung des Senders (ab ca. 4 m) möglich, da ansonsten die<br />

Gefahr besteht, dass die direkt vom Sender emittierten Schallwellen die Ortungsergebnisse<br />

verfälschen. Allein aus diesem Gr<strong>und</strong>e scheidet ein Einsatz zur Leckageortung bei Abwasser-<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 164 <strong>von</strong> 199<br />

leitungen innerhalb <strong>von</strong> Gebäuden in vielen Fällen aus. Bei mehreren Messungen außerhalb<br />

des Mindestradius vom Sender waren die empfangenen Signale zu schwach, um eine f<strong>und</strong>ierte<br />

Aussage zum Leitungsverlauf treffen zu können.<br />

Geoelektrische Messverfahren<br />

Ein auf dem geoelektrischen Messverfahren basierendes Gerät ist die Kanalsonde AMS-4S20<br />

der Firma Seba-Dynatronic. Der Prototyp dieses Gerätes, der speziell für Abwasserleitungen<br />

mit geringem Durchmesser entwickelt worden ist, wurde bereits bei Untersuchungen zur<br />

<strong>Dichtheitsprüfung</strong> <strong>und</strong> Sanierung <strong>von</strong> Gr<strong>und</strong>stücksentwässerungsleitungen in einem weiteren<br />

Forschungsvorhaben eingesetzt [61]. Dabei war es selbst für erfahrenes Personal nicht immer<br />

möglich, die Schwankungen des Stromflusses eindeutig zu interpretieren. So können Widerstandsänderungen<br />

nicht nur durch Leckagen, sondern auch durch wechselnde Bodenarten,<br />

Rohrmaterialien, Nennweiten <strong>und</strong> durch Abzweige erzeugt werden. Prinzipiell ist eine Schadensortung<br />

mit diesem Verfahren denkbar, jedoch sind die Möglichkeiten zur Fehlinterpretation<br />

der Messergebnisse immens.<br />

Gasdetektion<br />

Das Verfahren ist nicht zur Leckageortung im häuslichen Abwassersystem geeignet, da das<br />

Gas versiegelte Flächen wie die Bodenplatte eines Hauses oder eine Asphaltschicht nicht<br />

durchdringen kann. Wenn nicht in regelmäßigen Abständen Öffnungen geschaffen werden,<br />

durch die das Gas entweichen kann, ist der Einsatz ausgeschlossen. In Abhängigkeit der Verteilung<br />

der Öffnungen ist nur eine Eingrenzung der Leckagen möglich, da sich das Gas unter<br />

der versiegelten Fläche verbreitet <strong>und</strong> dann an der nächstgelegenen Öffnung austritt. Im Inneren<br />

eines Gebäudes verteilt sich das Gas so schnell, dass nahezu überall Gaskonzentrationen<br />

gemessen werden können. Bei dem Einsatz in Leitungen, die unter einer nicht versiegelten<br />

Fläche verlegt waren, schwankten die Messwerte so stark, dass keine Aussage hinsichtlich des<br />

Ortes möglicher Leckagen der Abwasserleitung getroffen werden konnte.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 165 <strong>von</strong> 199<br />

Bei Einsatz der verbleibenden Verfahren (vgl. Abb. 3-2) sind Aussagen zur Leitungs- <strong>und</strong><br />

Anschlusslage, den Rohreigenschaften bzw. den Leckageorten gr<strong>und</strong>sätzlich möglich:<br />

Benebelung<br />

� Einsetzbarkeit<br />

Eine Benebelung des Gesamtnetzes zum Auffinden <strong>von</strong> Fehlanschlüssen ist ohne viel<br />

Aufwand durchführbar. Eine Einzeluntersuchung der Netztypen C <strong>und</strong> D ist wegen<br />

der schlechten Zugänglichkeit allerdings nicht möglich.<br />

� Umsetzung BauO NRW / Sanierungsplanung<br />

Tracer<br />

Das Auffinden <strong>von</strong> Fehlanschlüssen ist streng genommen nicht Gegenstand des §45<br />

der Landesbauordnung. Findet sich ohne planmäßige Zuflüsse ein Wasserzustrom in<br />

der <strong>Hausanschluss</strong>leitung, kann allerdings mittels Benebelung schnell festgestellt werden,<br />

ob dieser durch einen Fehlanschluss verursacht wird.<br />

Als Vorbereitung für eine Sanierungsplanung ist eine Benebelung stets sinnvoll, um<br />

sämtliche Anschlüsse, also auch Fehlanschlüsse, zu erkennen.<br />

� Einsetzbarkeit<br />

Tracer eignen sich zum Zuordnen <strong>von</strong> Abzweigen zu Entwässerungsgegenständen in<br />

allen Netztypen.<br />

� Umsetzung BauO NRW / Sanierungsplanung<br />

Tracer sind ein gutes Hilfsmittel, um Netzstrukturen zu klären. Ein Einsatz scheint<br />

damit sowohl zur Vorbereitung einer <strong>Dichtheitsprüfung</strong> als auch im Rahmen einer Sanierungsplanung<br />

sinnvoll.<br />

Elektromagnetische Ortung<br />

� Einsetzbarkeit<br />

Gute Ergebnisse liefert die Ortung unter Einsatz eines Sondenkopfes. Entsprechend<br />

geschultes Personal kann an den Empfangsgeräten Lage, Tiefenlage <strong>und</strong> Richtung der<br />

Leitung ablesen. Finden sich weitere elektromagnetische Felder im Leitungsbereich,<br />

so können diese störend wirken. Insbesondere Stromleitungen verhindern durch ihre<br />

hohe Störwirkung bei einigen Verfahren die zuverlässige Ortung gänzlich.<br />

Die Sondenköpfe können in die Hauptleitungsstrecken der Netztypen HAL, A <strong>und</strong><br />

B gut eingebracht werden.<br />

Eine Ortung der seitlichen Abzweige sowie der Netztypen C <strong>und</strong> D ist nur möglich,<br />

wenn ausreichend große Zugänglichkeiten an den Endpunkten der Abzweige geschaffen<br />

werden können, um die Sonde <strong>von</strong> dort in die Leitung einzubringen. Sind zahlreiche<br />

Bögen in den Leitungen dieser Teilnetze vorhanden, kann die Sonde meist nicht<br />

durch die gesamte Leitung geschoben werden.<br />

Bei Netztyp D ist eine sichere Ortung der Leitungsverläufe nicht möglich, wenn die<br />

Leitungen zu eng beieinander liegen, so dass bereits geringe Ortungsfehler zu einem<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 166 <strong>von</strong> 199<br />

falschen Ergebnis führen. Meist sind zahlreiche markante Punkte wie z.B. Leitungsverzweigungen<br />

aufzunehmen, so dass die Wirtschaftlichkeit fraglich ist.<br />

� Umsetzung BauO NRW / Sanierungsplanung<br />

Die Kenntnis des Leitungsverlaufes <strong>und</strong> der Lage <strong>von</strong> Abzweigen ist speziell für die<br />

Sanierungsplanung (<strong>und</strong> Ausführung) notwendig. Zur Durchführung der <strong>Dichtheitsprüfung</strong><br />

genügt es i.d.R. die Lage der Abzweige aufzunehmen. Zusätzlich kann eine<br />

Ortung die Orientierung innerhalb des Entwässerungsnetzes erleichtern.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

6.2 Optische Inspektion<br />

Seite 167 <strong>von</strong> 199<br />

Die optische Inspektion des Leitungsnetzes bildet in der Praxis eine wesentliche Gr<strong>und</strong>lage<br />

für die Sanierungsplanung. Mittels optischer Inspektion ist es i.d.R. möglich, den hydraulischen<br />

<strong>und</strong> baulichen Zustand der Leitungen weitgehend zu beurteilen. Häufig ist eine vorherige<br />

Reinigung der Leitungen notwendig. Auf der Basis der optischen Inspektion können dann<br />

entsprechende Sanierungsverfahren ausgewählt werden.<br />

Im Vorfeld einer <strong>Dichtheitsprüfung</strong> mit Luft oder Wasser empfiehlt sich eine optische Aufnahme<br />

des Leitungsnetzes, um die Randbedingungen zu erfassen (z.B. Netzlänge, Anschlußsituation<br />

etc.). Um diese Informationen mittels optischer Inspektion zu erlangen, sind gereinigte<br />

Leitungen keine gr<strong>und</strong>sätzliche Voraussetzung. Nach Durchführung einer optischen Inspektion<br />

kann eine <strong>Dichtheitsprüfung</strong> mit Luft oder Wasser überflüssig werden, z.B. wenn bereits<br />

starke Schäden in den Leitungen erkannt werden.<br />

Die Aussagekraft einer Inspektion mit Blick auf die <strong>Dichtheitsprüfung</strong> <strong>und</strong> Sanierungsplanung<br />

wird durch die Qualität der Aufnahme <strong>und</strong> der Dokumentation bestimmt. Tabelle 16<br />

gibt einen Überblick über die maßgebenden Einflussfaktoren.<br />

Tabelle 16: Maßgebende Einflussfaktoren für die Qualität der Aufnahme <strong>und</strong> die Dokumentation<br />

einer TV- Inspektion<br />

Qualität der Aufnahme Dokumentation<br />

Bildqualität<br />

Unterschiede bei der Bildqualität <strong>von</strong> Inspektionskameras<br />

ergeben sich vor allem durch die Auflösung <strong>und</strong><br />

Farbigkeit des Bildes sowie der Ausleuchtung des<br />

Rohrinneren.<br />

Aufnahmebereich<br />

Nur wenn die Möglichkeit besteht, die gesamte Rohrwandung<br />

aufzunehmen, ist gewährleistet, dass alle Abzweige<br />

aufgenommen <strong>und</strong> alle Schäden gesichtet werden.<br />

Monitor<br />

Speziell bei einem Einsatz <strong>von</strong> Schiebekameras über<br />

Öffnungen innerhalb des Gebäudes erleichtert ein portabler<br />

Monitor die Führung der Kamera <strong>und</strong> die Einmessung<br />

<strong>von</strong> Schäden <strong>und</strong> Abzweigen.<br />

Metrierungseinrichtung<br />

Eine Metrierungseinrichtung ist für die meisten Kameras<br />

als Zubehör erhältlich. Sie ist für das genaue Einmessen<br />

<strong>von</strong> Abzweigen, Schäden <strong>und</strong> Leitungslängen<br />

dringend erforderlich.<br />

Aufzeichnung<br />

Eine Aufzeichnung der Untersuchung ist für die spätere<br />

Auswertung des Netzaufbaus <strong>und</strong> des Zustands der<br />

Leitungen unverzichtbar.<br />

Haltungsprotokoll<br />

Haltungsprotokolle werden sowohl für die <strong>Dichtheitsprüfung</strong><br />

als auch für die Sanierungsplanung benötigt<br />

(Abstände zwischen zwei Abzweigen,<br />

Schadensorte, Netzaufbau)<br />

Im Rahmen der optischen Inspektion wurden eingesetzt (vgl. Abb. 3-3):<br />

� Satellitenkameras<br />

� Kameras auf Fahrwagen<br />

� Schiebekameras<br />

� Endoskope<br />

� Spülkameras.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Satellitenkameras<br />

� Einsetzbarkeit<br />

Seite 168 <strong>von</strong> 199<br />

Eine Befahrung der Hauptleitungsstrecken der Netztypen HAL, A <strong>und</strong> B ist nur möglich,<br />

wenn keine Bögen vorliegen, der Leitungsdurchmesser mindestens DN 150 (für<br />

die kleinsten am Markt erhältlichen Modelle) beträgt <strong>und</strong> die Leitung keine starken<br />

Schäden (wie z.B. Muffenversätze, Einbrüche, Scherbenbildung oder Querschnittsdeformationen)<br />

aufweist. Mindestens ein Schacht muss als offener Durchfluss ausgeführt<br />

sein, da die auf dem Markt verfügbaren Modelle nicht über eine Reinigungsöffnung<br />

eingesetzt werden können. Sind diese Randbedingungen gegeben, ist eine vollständige<br />

Aufnahme der Hauptleitungsstrecken inklusive der seitlichen Abzweige möglich. Bei<br />

einem Einsatz der Satellitenkamera vom Hauptkanal aus können seitliche Abzweige<br />

nicht inspiziert werden. Ob der Kamerakopf vom Hauptkanal bis zu den Netztypen A<br />

<strong>und</strong> B vorgeschoben werden kann, hängt im wesentlichen vom gewählten Gerätetyp<br />

<strong>und</strong> der Distanz zwischen diesen Netzbereichen <strong>und</strong> dem Hauptkanal ab.<br />

In allen seitlichen Abzweigen der Hauptleitungstrecken sowie in den Netztypen C<br />

<strong>und</strong> D ist der Einsatz einer Satellitenkamera nicht möglich.<br />

� Umsetzung BauO NRW / Sanierungsplanung<br />

Die Hauptkameras aller eingesetzten Modelle lieferten gute, farbige Bilder mit hoher<br />

Auflösung. Das Rohrinnere war durch meist mehrere Lampen gut ausgeleuchtet.<br />

Wenn der Einsatz einer Satellitenkamera in der Hauptleitungsstrecke eines Netztyps<br />

möglich ist, kann diese komplett inspiziert werden. Ein Abschwenken der gesamten<br />

Innenwandung der Leitung <strong>und</strong> der Muffen ist möglich. Beim Einfahren der Vorschubkamera<br />

in seitliche Abzweige sind die Ergebnisse schlechter. Nur bei Verwendung<br />

einer Schwenkkopfkamera kann in diesem Bereich eine Betrachtung der kompletten<br />

Leitungswandung vorgenommen werden.<br />

Kameras auf Fahrwagen<br />

� Einsetzbarkeit<br />

Die Haupteitungsstrecken der Netztypen HAL, A <strong>und</strong> B können mit Einschränkungen<br />

befahren werden. Bei der Verwendung <strong>von</strong> marktüblichen Modellen mit Axial-<br />

Kameraköpfen ist eine Inspektion einer Hauptleitungsstrecke ohne Bögen <strong>und</strong> Schäden<br />

(Versätze, Verstopfungen, Einbrüche, Scherben) ab einer Leitungsnennweite DN<br />

100 möglich. Werden dreh- <strong>und</strong> schwenkbare Kameraköpfe eingesetzt, ist mindestens<br />

eine Leitungsnennweite DN 125 notwendig. Ab einem Leitungsdurchmesser DN 150<br />

können auch Leitungen mit Versätzen <strong>und</strong> Schäden befahren werden. Ein rechtwinkliger<br />

Bogen stellt in jedem Fall ein nicht-überwindbares Hindernis dar. In allen seitlichen<br />

Abzweigen der Hauptleitungstrecken sowie in den Netztypen C <strong>und</strong> D ist ein<br />

Einsatz einer marktüblichen Kamera auf Fahrwagen nicht möglich.<br />

� Umsetzung BauO NRW / Sanierungsplanung<br />

Alle eingesetzten Modelle der Fahrwagenkameras lieferten gute, farbige Bilder mit<br />

hoher Auflösung. Das Rohrinnere war durch meist mehrere Lampen gut ausgeleuchtet.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 169 <strong>von</strong> 199<br />

Die Aufnahmemöglichkeiten der Kameras mit Axialköpfen sind eingeschränkt, eine<br />

vollständige Aufnahme einzelner Wandungsbereiche ist nur mit Dreh- <strong>und</strong> Schwenkkopfkameras<br />

möglich.<br />

Schiebekameras<br />

� Einsetzbarkeit<br />

Eine Inspektion der Hauptleitungsstrecken der Netztypen HAL, A <strong>und</strong> B mit Schiebekameras<br />

ist gut möglich.<br />

Eine Inspektion der seitlichen Abzweige der Hauptleitungsstrecken sowie der Netztypen<br />

C <strong>und</strong> D ist über die Endpunkte der Abzweige möglich, wenn ausreichend große<br />

Zugänglichkeiten geschaffen werden können.<br />

� Umsetzung BauO NRW / Sanierungsplanung<br />

Endoskope<br />

Die Qualität der Aufnahmen ist i.d.R. schlechter als die der Kameras auf Fahrwagen.<br />

Bei den meisten Schiebekameras war die Ausleuchtung des Rohrinneren nur schwach.<br />

Speziell bei den schwarz/weiß – Modellen konnten Schäden <strong>und</strong> die Art der Ablagerungen<br />

schlecht erkannt werden. Ablagerungen in der Leitung können dazu führen,<br />

dass sich Schmutzpartikel, die mit der Kamera aufgeschoben werden, vor die Kameralinse<br />

setzen. Zu den meisten Modellen sind daher Abstandhalter erhältlich, die am<br />

Kamerakopf befestigt werden können, um diesen in der Leitung zu zentrieren. Allerdings<br />

sind die Einsatzmöglichkeiten dann durch den Querschnittsbedarf des Kamerakopfes<br />

eingeschränkt. Bei dem Einsatz einer axialen Kamera in Leitungen mit Bögen<br />

ist i.d.R. keine Betrachtung der kompletten Leitungswandung möglich, da die Blickrichtung<br />

der Kamera <strong>von</strong> der Leitungsführung abhängt. Schwenkbare Kameraköpfe erlauben<br />

i.d.R. eine komplette Betrachtung der Leitungswandung auch bei Leitungen<br />

mit Bögen, werden allerdings aufgr<strong>und</strong> der Beschädigungsgefahr bei händischem Vorschub<br />

kaum eingesetzt. Die Ausstattung mit Metrierungseinrichtung ist bei Schiebekameras<br />

noch kein Standard, i.d.R. ist diese aber als Zubehör erhältlich.<br />

� Einsetzbarkeit<br />

In den Hauptleitungsstrecken der Netztypen HAL, A <strong>und</strong> B ist ein Einsatz <strong>von</strong> Endoskopen<br />

möglich, hier sind aber Kameras auf Fahrwagen oder Schiebekameras eine<br />

wirtschaftlich sinnvollere Alternative.<br />

Eine Inspektion der Netztypen C <strong>und</strong> D ist über die Endpunkte der Leitungen i.d.R.<br />

auch bei schlechter Zugänglichkeit möglich.<br />

Die Einsatzmöglichkeit wird begrenzt durch die Länge der Endoskope, die bei den<br />

meisten Modelle nur zwei Meter beträgt.<br />

� Umsetzung BauO NRW / Sanierungsplanung<br />

Die Bildqualität der Kamera ist i.d.R. exzellent; mit Spezialkameras ist es möglich,<br />

selbst feinste Haarrisse im Millimeterbereich mittels Photogrametrie zu vermessen.<br />

Mit Endoskopen ist ein Abschwenken der Leitungswandung bzw. der Muffen selbst<br />

bei sehr geringen Durchmessern möglich. Nachteilig sind die hohen Anschaffungskos-<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 170 <strong>von</strong> 199<br />

ten dieser Geräte <strong>und</strong> die komplexe Bedienung, die eine entsprechende Sachkenntnis<br />

erfordert.<br />

Spülkameras<br />

� Einsetzbarkeit:<br />

Durch den Einsatz <strong>von</strong> Spülkameras können die Hauptleitungsstrecken der Netztypen<br />

HAL, A <strong>und</strong> B in einem Arbeitsgang gespült <strong>und</strong> inspiziert werden.<br />

Das Einfahren in seitlich abzweigende Leitungen ab DN 100 ist bei Bedienung durch<br />

entsprechend geschultes Personal durch das Drehen des Schlauches möglich, sofern<br />

die Abzweige im Kämpfer <strong>und</strong> nicht im Scheitel liegen. Somit ist unter Umständen<br />

auch eine Reinigung <strong>und</strong> Inspektion der Hauptleitungsstrecken der Netztypen C <strong>und</strong><br />

D möglich. Die weiteren Leitungen dieser Netztypen können mit diesem Verfahren<br />

nicht inspiziert <strong>und</strong> gereinigt werden.<br />

� Umsetzung BauO NRW / Sanierungsplanung<br />

Das Videobild ist bei einigen Modellen selbst bei maximalem Wasserdruck klar <strong>und</strong><br />

aussagekräftig. Ein Abschwenken der Leitungswandung bzw. der Muffen ist nicht<br />

möglich. Die Sichtkontrolle bei der Reinigung erleichtert das Lösen <strong>von</strong> verfestigten<br />

Ablagerungen, da diese gezielt zertrümmert <strong>und</strong> bei schnellem Zurückziehen des<br />

Schlauches durch den entstehenden Unterdruck abtransportiert werden können.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

6.3 Wasserhaltung<br />

Seite 171 <strong>von</strong> 199<br />

Eine Wasserhaltung kann bei der optischen Inspektion <strong>und</strong> bei <strong>Dichtheitsprüfung</strong>en an Mehrfamilienhäusern,<br />

in Betrieb befindlichen öffentlichen Gebäuden sowie bei Regenereignissen<br />

(bei Entwässerung im Mischsystem) notwendig werden. Bei geringem Wasserfluss kann auf<br />

eine Wasserhaltung verzichtet werden, wenn sichergestellt ist, das es durch einen Rückstau in<br />

den Leitungen nicht zu Schäden im Gebäude kommt. Bei den Prüfverfahren mit Luftdruck ist<br />

dies aufgr<strong>und</strong> der kurzen Prüfzeiten unkritischer als bei den Prüfverfahren mit Wasserdruck.<br />

Einen Sonderfall stellt die Wasserfüllstandsprüfung nach DIN 1986, Teil 30 dar. Bei dieser<br />

Prüfung ist zu beachten, dass sich häufig noch Wasser in den Entwässerungsgegenständen befindet<br />

(z.B. in WC-Spülbehältern), das in den Prüfraum gelangen <strong>und</strong> so das Prüfergebnis verfälschen<br />

kann. Vorsorglich sollten Fallrohre, die über ausreichend große Öffnungen verfügen,<br />

mit einer Prüfblase oberhalb der Öffnung abgesperrt werden. Unter Umständen können die<br />

Regenabläufe auf einem Flachdach kurzfristig unter ständiger Beobachtung abgesperrt werden.<br />

Bei einem starken Wasserfluss in den Leitungen, wie er z.B. bei starken Regenereignissen<br />

auftritt, ist eine Wasserhaltung unumgänglich.<br />

Diese stellt bei Netztyp HAL i.d.R. kein Problem dar.<br />

Bei den Netztypen A, B, C <strong>und</strong> D kann eine Wasserhaltung meist nur über die vertikalen<br />

Fallrohre aufgebaut werden. Dazu müssen spezielle Geräte (siehe Abb. 6-1) verwendet werden,<br />

die noch keine große Marktverbreitung besitzen. Diese Geräte besitzen eine Durchgangsblase,<br />

die durch eine Revisionsöffnung in eine Fallleitung eingesetzt <strong>und</strong> dort aufgeblasen<br />

werden kann. Das Abwasser fließt so in einen Pumpenbehälter. Vor der Pumpe befindet<br />

sich eine Häckselmaschine, in der feste Stücke zerkleinert werden. Über einen Schlauch wird<br />

das Abwasser dann bis in den nächsten Schacht gepumpt.<br />

Sind keine Zugänglichkeiten in den Fallrohren gegeben oder sind diese komplett verdeckt,<br />

können diese Geräte nicht eingesetzt werden. Zugänglichkeiten müssen dann erst geschaffen<br />

werden. Dies kann hohe Kosten verursachen.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich sind Maßnahmen zur Wasserhaltung sehr aufwendig <strong>und</strong> sollten möglichst<br />

vermieden werden (z.B. keine Prüfungen bei Regenereignissen, Sperrung der Wasserversorgung<br />

bei Mehrfamilienhäusern).<br />

Abb. 6-1: Aufbau einer Wasserhaltung im häuslichen Entwässerungssystem<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

6.4 <strong>Dichtheitsprüfung</strong><br />

Prüfung durch TV-Inspektion nach DIN 1986<br />

Seite 172 <strong>von</strong> 199<br />

TV-Inspektionen dienen der <strong>Zustandserfassung</strong> <strong>von</strong> Leitungen. Eine zuverlässige Prüfung der<br />

Dichtheit ist mittels TV-Inspektion nur in engen Grenzen möglich. So belegen z.B. Infiltrationen,<br />

großformatige Scherben <strong>und</strong> Risse sowie Wurzeleinwuchs in der Regel die fehlende<br />

Dichtheit des Leitungssystems. Demgegenüber müssen optisch einwandfreie Leitungen jedoch<br />

nicht in allen Fällen auch dicht sein, so z.B. bei fehlenden Dichtungen im nicht einsehbaren<br />

Muffenbereich. Eine zuverlässige Bewertung ist in diesen Fällen letztlich nur über<br />

Wasserfüllstands- oder Druckprüfungen möglich. Dies gilt für alle Netztypen.<br />

Wasserfüllstandsprüfung nach DIN 1986<br />

Mit der Wasserfüllstandsprüfung nach DIN 1986 können das Gesamtnetz, komplette Teilnetze<br />

<strong>und</strong> einzelne Abzweige geprüft werden. Eine Prüfung der Hauptleitungsstrecken der Netztypen<br />

HAL, A <strong>und</strong> B bietet sich mit diesem Verfahren dann an, wenn der Füllstand über die<br />

Endpunkte <strong>von</strong> abzweigenden Leitungen beobachtet werden kann. Ohne einen solchen Zugang<br />

muss zunächst der Pegel der Rückstauebene ermittelt werden, um dann anschließend einen<br />

entsprechenden Wasserdruck nach Absperren der Hauptleitungsstrecken durch Prüfblasen<br />

aufzubringen.<br />

Zur Prüfung des Gesamtnetzes des Netztyps HAL muss die <strong>Hausanschluss</strong>leitung vor der<br />

Einbindung in den Hauptkanal <strong>und</strong> am Revisionsschacht abgesperrt werden. Dazu sollte ein<br />

Prüfsystem verwendet werden, bei dem eine Blase durch eine weitere Blase geschoben wird<br />

(siehe Abb. 6-2). Bei Netztyp A kann die Leitung am Anfang <strong>und</strong> Ende mit Blasen abgesperrt<br />

werden. Bei Netztyp B ist das Setzen einer Blase am Schacht ausreichend.<br />

Abb. 6-2: Prüfsystem<br />

Eine Prüfung der Abzweige der Hauptleitungsstrecken <strong>und</strong> des kompletten Netzes der Netztypen<br />

C <strong>und</strong> D kann <strong>von</strong> entsprechend geschultem Personal ebenfalls vorgenommen werden,<br />

wenn in den Hauptleitungstrecken der Netztypen HAL, A <strong>und</strong> B keine starken Bögen verwendet<br />

worden sind. Zur Absperrung der Abzweige bzw. Teilnetze wird dann ein langes<br />

(mind. 50 cm) Modell einer Absperrblase vom Schacht aus unter Kamerabeobachtung bis vor<br />

den zu prüfenden Abzweig geschoben. Das Absperren der seitlichen Abzweige bzw. Teilnetze<br />

<strong>von</strong> den Endpunkten der Leitungen aus (Revisionsöffnungen, Entwässerungsgegenstände) ist<br />

i.d.R. nicht möglich.<br />

Der abgesperrte Bereich kann dann über einen Entwässerungspunkt befüllt werden, die Überprüfung<br />

des Wasserpegels während der Prüfzeit kann mit einem Drucksensor erfolgen, der<br />

über einen Entwässerungspunkt in die Leitung eingebracht wird.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 173 <strong>von</strong> 199<br />

Wenn der zu prüfende Leitungsabschnitt im Vorfeld nicht vollständig inspiziert werden konnte,<br />

ist nur eine überschlägige Ermittlung der zulässigen Wasserzugabemenge möglich. Nach<br />

den bestehenden Regelungen müssen für die Berechnung Leitungsverlauf, -länge <strong>und</strong> -<br />

nennweite bekannt sein.<br />

Eine kleinflächige Eingrenzung <strong>von</strong> Leckagen ist aus technischer <strong>und</strong> wirtschaftlicher Hinsicht<br />

mit diesem Verfahren meist zu aufwendig.<br />

Wasserdruckprüfung nach DIN EN 1610<br />

Hauptleitungsstrecken der Netztypen HAL, A <strong>und</strong> B können mit diesem Verfahren geprüft<br />

werden. Eine kleinflächige Eingrenzung <strong>von</strong> Leckagen ist gr<strong>und</strong>sätzlich möglich. Dazu muss<br />

ein Prüfsystem, wie bereits bei der Wasserfüllstandsprüfung nach DIN 1986 beschrieben, <strong>von</strong><br />

einem Schacht aus definiert positioniert werden. So ist eine Prüfung der Leitungsabschnitte<br />

zwischen den Abzweigen für entsprechend geschultes Personal möglich. In der Hauptleitungsstrecke<br />

des Netztyps A kann auch mit einzelnen Blasen <strong>von</strong> beiden Schächten aus gearbeitet<br />

werden, um definierte Bereiche abzusperren.<br />

Im Vergleich zu Luftdruckprüfungen erfordert das Verfahren mehr Sorgfalt bei der Befüllung<br />

des Prüfraumes (Entlüftung notwendig) <strong>und</strong> mehr Erfahrung des Personals. Die Kontrolle der<br />

Dichtwirkung der Absperrelemente gestaltet sich einfacher als bei Luftdruckprüfungen.<br />

Bei einer Prüfung der Abzweige der Hauptleitungsstrecken bzw. eines kompletten Netzes der<br />

Netztypen C <strong>und</strong> D gelten gr<strong>und</strong>sätzlich die Ausführungen zur Wasserfüllstandsprüfung<br />

nach DIN 1986 hinsichtlich des Prüfaufbaus. Die Einhaltung des minimalen bzw. maximalen<br />

Prüfdruckes kann sich je nach Situation vor Ort jedoch als schwierig erweisen. Liegen z.B.<br />

Bodenabläufe oder sonstige Entwässerungsgegenstände unterhalb des für den minimalen<br />

Prüfdruck erforderlichen Wasserpegels, müssen diese für die Prüfung abgesperrt werden. Eine<br />

abschnittsweise Prüfung der Netztypen C <strong>und</strong> D ist mit diesem Verfahren i.d.R. nicht möglich.<br />

Bezüglich der Wasserhaltung siehe Ausführungen zur Wasserfüllstandsprüfung nach DIN<br />

1986.<br />

Wasserdruckprüfung nach ATV M143, Teil 6<br />

Zusätzlich zu den Ausführungen zur Wasserdruckprüfung nach DIN EN 1610 sind folgende<br />

Punkte erwähnenswert:<br />

Da ein geringerer Minimaldruck als bei der Wasserdruckprüfung nach DIN EN 1610 erforderlich<br />

ist, sind die Anforderungen an den Prüfaufbau i.d.R. leichter einzuhalten.<br />

Der bei der Prüfung aufzubringende Prüfdruck ist unter Berücksichtigung des Gr<strong>und</strong>wasserstandes<br />

zu berechnen. Daher muss vor der Prüfung der exakte Gr<strong>und</strong>wasserstand ermittelt<br />

werden. Dies bedeutet eine Erhöhung der Prüfaufwandes im Vergleich zur Wasserdruckprüfung<br />

nach DIN EN 1610.<br />

Die Befüllung des Prüfraumes <strong>und</strong> das Aufbringen des Prüfdruckes über einen Freispiegelbehälter<br />

kann bei großen Volumina die Füllzeit erheblich verlängern.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Luftdruckprüfung nach DIN EN 1610<br />

Seite 174 <strong>von</strong> 199<br />

Hauptleitungsstrecken der Netztypen HAL, A <strong>und</strong> B ohne Abzweige können mit diesem<br />

Verfahren schnell <strong>und</strong> einfach geprüft werden. Dazu wird die komplette Leitung, wie bereits<br />

für das Verfahren Wasserfüllstandsprüfung nach DIN 1986 beschrieben, abgesperrt. Eine<br />

kleinflächige Eingrenzung <strong>von</strong> Leckagen ist bei Verwendung eines Prüfsystems gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

möglich.<br />

Befinden sich Abzweige in der Hauptleitungsstrecke, kann eine Prüfung des kompletten Teilnetzes<br />

nur vorgenommen werden, wenn alle abzweigenden Leitungen an ihren Endpunkten<br />

mit Dichtelementen verschlossen sind. Dies ist i.d.R. nicht möglich. Eine Prüfung der einzelnen<br />

Abzweige scheitert meist aus dem gleichen Gr<strong>und</strong>. Eine Prüfung der Leitungsabschnitte<br />

zwischen den Abzweigen ist für entsprechend geschultes Personal unter Verwendung eines<br />

Prüfsystems nach dem gleichen Prinzip wie bei der Wasserdruckprüfung nach DIN EN 1610<br />

möglich.<br />

Eine Prüfung der Abzweige der Hauptleitungsstrecken bzw. eines kompletten Netzes der<br />

Netztypen C <strong>und</strong> D ist ebenfalls i.d.R. nicht möglich, da nicht alle Endpunkte der Leitungen<br />

mit Dichtelementen verschlossen werden können.<br />

Luftdruckprüfung nach ATV M143, Teil 6<br />

Siehe Ausführungen zur Luftdruckprüfung nach DIN EN 1610.<br />

Durchflussmessung<br />

Mit den derzeit auf dem Markt verfügbaren Geräten zur induktiven Durchflussmessung ist es<br />

nicht möglich, mit vertretbarem Aufwand den üblichen geringen Durchfluss in den Leitungsdurchmessern<br />

der Gr<strong>und</strong>stücksentwässerung zu messen. Inwieweit mit aufwändigeren Durchflussmessungen<br />

Rückschlüsse auf die Dichtheit <strong>von</strong> Leitungen gezogen werden können, wird<br />

im Rahmen eines weiteren Forschungsvorhabens geklärt (siehe [83]).<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

6.5 Reinigung<br />

Hochdruckreinigung<br />

Seite 175 <strong>von</strong> 199<br />

Die Hauptleitungsstrecken der Netztypen HAL, A <strong>und</strong> B lassen sich i.d.R. gut mittels Wasserhochdruck<br />

reinigen.<br />

Eine Reinigung der seitlichen Abzweige dieser Teilnetze sowie der Netztypen C <strong>und</strong> D läßt<br />

sich nur durchführen, wenn das Personal entsprechend geschult ist <strong>und</strong> ein Zugang an den<br />

Endpunkten der Abzweige geschaffen werden kann. Die Gefahr eines Rückstaus des Wassers<br />

ist allerdings groß, daher ist in der Regel eine Reinigung der seitlichen Abzweige sowie der<br />

Netztypen C <strong>und</strong> D mit Wasserhochdruck nicht zu empfehlen.<br />

Spiralmaschine<br />

Spiralmaschinen mit Kettenaufsatz können bei starken Verschmutzungen in den Hauptleitungsstrecken<br />

der Netztypen HAL, A <strong>und</strong> B eingesetzt werden. Es besteht die Gefahr, dass<br />

die Leitungen beschädigt werden (speziell bei Leitungen mit bereits bestehenden Schäden).<br />

In der Regel ist eine Reinigung der seitlichen Abzweige sowie der Netztypen C <strong>und</strong> D mit<br />

Spiralmaschinen möglich, wenn Zugänglichkeiten an den Endpunkten der Abzweige geschaffen<br />

werden können. Sind an den Endpunkten der Leitungen nur Zugänge über sehr kleine<br />

Rohrdurchmesser (z.B. DN 50 bei Waschbecken) gegeben, ist eine Reinigung des Netzes<br />

nicht sehr effektiv, da kein Reinigungsaufsatz auf die Spiralmaschine aufgesetzt werden kann.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

7 Empfehlungen <strong>und</strong> Regelungsbedarf<br />

7.1 Reinigung <strong>und</strong> Inspektion<br />

Seite 176 <strong>von</strong> 199<br />

Vor der Verfahrens- <strong>und</strong> Geräteauswahl sollte zunächst ein Abgleich der vorhandenen Entwässerungseinrichtungen<br />

mit den Planunterlagen stattfinden. Auf Gr<strong>und</strong>lage einer Ortsbegehung<br />

können häufig schon die Einsatzmöglichkeiten der einzelnen Verfahren abgeschätzt <strong>und</strong><br />

die vorhandenen Pläne aktualisiert werden. In Abb. 7-1 ist der Ausschnitt eines Entwässerungsplanes<br />

eines Gebäudes vor (links) <strong>und</strong> nach der Aktualisierung (rechts) infolge einer<br />

Ortsbegehung dargestellt. Nachdem die Entwässerungssituation geklärt ist, sollte eine Zuordnung<br />

einzelner Netzbereiche zu Netztypen vorgenommen werden. Erst dann sollten geeignete<br />

Verfahren ausgewählt werden.<br />

Abb. 7-1: Planausschnitt vor <strong>und</strong> nach der Aktualisierung infolge Ortsbegehung<br />

Wird bei der Ortsbegehung ein stetiger Wasserfluss in der Hauptleitung mit ungeklärter Herkunft<br />

beobachtet, sollte zunächst eine Nebelmaschine zum Auffinden <strong>von</strong> Fehlanschlüssen<br />

eingesetzt werden. Nach kurzer, stichprobenartiger Überprüfung des Leitungsnetzes mit Kamera-Einsatz<br />

ist zu entscheiden, ob für die ausgewählten Verfahren eine Reinigung der zu inspizierenden<br />

Leitung notwendig ist.<br />

Die Reinigung der Hauptleitungsstrecken der Netztypen HAL, A <strong>und</strong> B sollte mittels Wasserhochdruck<br />

vorgenommen werden. Liegen starke Verschmutzungen vor, die durch eine<br />

Hochdruckreinigung nicht zu beseitigen sind, kann eine Spiralmaschine eingesetzt werden.<br />

Bei seitlichen Abzweigen <strong>und</strong> den Netztypen C <strong>und</strong> D sollte eine Hochdruckreinigung nur<br />

vorgenommen werden, wenn ein Zugang über Abläufe <strong>von</strong> WCs gegeben ist <strong>und</strong> schwere<br />

Schäden (z.B. an der Inneneinrichtung) durch einen Wasserrückstau ausgeschlossen sind. Als<br />

Alternative kann eine Spiralmaschine mit zusätzlicher Wasserspülung eingesetzt werden.<br />

Nach der Reinigung des Netzes beginnt die <strong>Zustandserfassung</strong>. Eine exakte Ortung des Leitungsverlaufes<br />

ist allein zur Vorbereitung <strong>von</strong> <strong>Dichtheitsprüfung</strong>en nicht notwendig. Die Topologie<br />

steht zunächst im Vordergr<strong>und</strong>. Eine Ortungssonde, die z.B. direkt in die TV-Kamera<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 177 <strong>von</strong> 199<br />

integriert ist, kann die Orientierung im Entwässerungsnetz unterstützen. Durch die Zugabe<br />

<strong>von</strong> Tracern an den Entwässerungsstellen lassen sich bei Kamerabeobachtung der Abzweige<br />

auch die nicht inspizier- <strong>und</strong> ortbaren Leitungen den Entwässerungsstellen zuordnen. Auf diese<br />

Weise ist neben der Lagefeststellung <strong>und</strong> <strong>Zustandserfassung</strong> zugleich die Zuordnung der<br />

Einleitungsstellen <strong>und</strong> Abzweige in einem Arbeitsgang möglich.<br />

Um sowohl die Hauptleitungsstrecken der Netztypen HAL, A <strong>und</strong> B als auch deren Zuläufe<br />

zu inspizieren, empfiehlt sich idealerweise der Einsatz <strong>von</strong> Satellitenkameras. Dies setzt allerdings<br />

voraus, dass die Hauptleitung ohne Bögen geradlinig verläuft, der Leitungsdurchmesser<br />

mindestens DN 150 beträgt (für die kleinsten am Markt erhältlichen Modelle) <strong>und</strong> die Leitung<br />

keine starken Schäden wie z.B. Muffenversätze, Einbrüche, Scherbenbildung oder Querschnittsdeformationen<br />

aufweist. Darüber hinaus muss mindestens ein Schacht als offener<br />

Durchlass ausgeführt sein, da die auf dem Markt verfügbaren Modelle aufgr<strong>und</strong> ihrer Größe<br />

nicht über eine Reinigungsöffnung eingesetzt werden können. Mit dem Satellitenkopf können<br />

dann auch die seitlichen Abzweige sowie Hauptleitungsstrecken der Netztypen C <strong>und</strong> D inspiziert<br />

werden. Ist der Einsatz einer Satellitenkamera nicht möglich, sollten für die Hauptleitungsstrecken<br />

der Netztypen HAL, A <strong>und</strong> B Kameras auf Fahrwagen mit Dreh-Schwenkkopf<br />

eingesetzt werden. Ist auch dies nicht möglich, empfiehlt sich der Einsatz einer Spülkamera.<br />

Mit diesen Kameras kann die Leitung auch gleichzeitig gereinigt werden, allerdings ist die<br />

Perspektive durch den starren Axialkopf stark eingeschränkt. Ein Abschwenken der Leitungsinnenwand,<br />

z.B. zur Muffenprüfung, ist nicht möglich.<br />

Die Zustanderfassung der kompletten Netze der Typen C <strong>und</strong> D ist nicht oder nur unter großem<br />

technischen <strong>und</strong> zeitlichen Aufwand durchführbar. Ggf. können die Leitungen dieser<br />

Netztypen aber stichpunktartig mittels Schiebekameras, z.T. auch mit Dreh-Schwenkopf inspiziert<br />

werden. Ist allein die Schaffung <strong>von</strong> Zugänglichkeiten bereits mit sehr großem Aufwand<br />

verb<strong>und</strong>en, kann auch der Einsatz eines Endoskops sinnvoll sein. Gleiches gilt für seitliche<br />

Abzweige der Netztypen HAL, A <strong>und</strong> B.<br />

Werden bei der optischen Inspektion starke Schäden, Leckagen oder Gr<strong>und</strong>wasserinfiltration<br />

festgestellt, ist gr<strong>und</strong>sätzlich <strong>von</strong> der Undichtigkeit der betrachteten Leitungsbereiche auszugehen.<br />

Eine Untersuchung zu Zeiten hoher Gr<strong>und</strong>wasserstände bzw. dem vermehrten Auftreten<br />

<strong>von</strong> Schichtenwasser bietet sich an.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

7.2 <strong>Dichtheitsprüfung</strong><br />

Seite 178 <strong>von</strong> 199<br />

Wird der bauliche <strong>und</strong> funktionelle Zustand einer Leitung aufgr<strong>und</strong> der optischen Inspektion<br />

als gut beurteilt <strong>und</strong> sind ohne weiteres keine Undichtigkeiten zu erkennen, kann das Ex- bzw.<br />

Infiltrationspotential letztendlich nur auf Basis einer <strong>Dichtheitsprüfung</strong> mit Luft oder Wasser<br />

bewertet werden.<br />

Zur Prüfung eines kompletten Entwässerungsnetzes, seitlicher Abzweige oder der Netztypen<br />

C <strong>und</strong> D sollte die Wasserfüllstandsprüfung nach DIN 1986 mit angepassten Kriterien<br />

eingesetzt werden. Druckprüfungen können i.d.R. in diesen Bereichen nicht oder nur mit hohem<br />

Aufwand durchgeführt werden. Eine Anpassung der Kriterien der Wasserfüllstandsprüfung<br />

ist erforderlich, da nach den bestehenden Regelungen für die Kalkulation des Wasserzugabewertes<br />

Leitungsverlauf, -länge <strong>und</strong> -nennweite bekannt sein müssen. Die exakte Aufnahme<br />

des Leitungsverlaufes <strong>und</strong> der Leitungslänge ist jedoch in seitlichen Abzweigen <strong>und</strong><br />

den Teilnetzen C <strong>und</strong> D, wie vorher dargestellt, nur unter sehr hohem Aufwand oder gar<br />

nicht möglich.<br />

Um den Wasserpegel während der Prüfzeit zu kontrollieren, kann ein Drucksensor in die Leitung<br />

eingebracht werden. Der Sensor muss nur wenige Zentimeter <strong>von</strong> Wasser überdeckt sein,<br />

um zuverlässige Messwerte zu liefern. In Abb. 7-2 bis Abb. 7-5 ist eine Überprüfung des<br />

Wasserpegels mittels Drucksensor dargestellt.<br />

Abb. 7-2: Drucksensor in Bodenablauf Abb. 7-3: Kontrolle des Wasserpegels<br />

während der Prüfzeit<br />

Druck [mbar]<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

00:06:30,0<br />

00:06:43,0<br />

00:06:56,0<br />

00:07:09,0<br />

00:07:22,0<br />

00:07:35,0<br />

00:07:48,0<br />

00:08:01,0<br />

00:08:14,0<br />

00:08:27,0<br />

00:08:40,0<br />

00:08:53,0<br />

00:09:06,0<br />

00:09:19,0<br />

00:09:32,0<br />

00:09:45,0<br />

00:09:58,0<br />

00:10:11,0<br />

00:10:24,0<br />

00:10:37,0<br />

00:10:50,0<br />

00:11:03,0<br />

00:11:16,0<br />

00:11:29,0<br />

00:11:42,0<br />

00:11:55,0<br />

00:12:08,0<br />

00:12:21,0<br />

00:12:34,0<br />

00:12:47,0<br />

00:13:00,0<br />

00:13:13,0<br />

00:13:26,0<br />

00:13:39,0<br />

00:13:52,0<br />

00:14:05,0<br />

00:14:18,0<br />

00:14:31,0<br />

00:14:44,0<br />

00:14:57,0<br />

Zeit [hh:mm:ss]<br />

Abb. 7-4: Prüfung eines dichten<br />

Leitungssystems<br />

Druck [mbar]<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

00:13:00,5<br />

00:13:04,5<br />

00:13:08,5<br />

00:13:12,5<br />

00:13:16,5<br />

00:13:20,5<br />

00:13:24,5<br />

00:13:28,5<br />

00:13:32,5<br />

00:13:36,5<br />

00:13:40,5<br />

00:13:44,5<br />

00:13:48,5<br />

00:13:52,5<br />

00:13:56,5<br />

00:14:00,5<br />

00:14:04,5<br />

00:14:08,5<br />

00:14:12,5<br />

00:14:16,5<br />

00:14:20,5<br />

00:14:24,5<br />

00:14:28,5<br />

00:14:32,5<br />

00:14:36,5<br />

00:14:40,5<br />

00:14:44,5<br />

00:14:48,5<br />

00:14:52,5<br />

00:14:56,5<br />

00:15:00,5<br />

Zeit [hh:mm:ss]<br />

Wasserzugaben<br />

Abb. 7-5: Prüfung eines <strong>und</strong>ichten<br />

Leitungssystems<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 179 <strong>von</strong> 199<br />

Eine Druckprüfung mit Luft oder Wasser nach den Kriterien der DIN EN 1610 oder ATV<br />

M 143 ist im häuslichen Abwasserbereich mit vertretbarem Aufwand nur an den Hauptleitungsstrecken<br />

der Netztypen HAL, A <strong>und</strong> B sinnvoll. Hier kann im ersten Schritt eine Luftdruckprüfung<br />

gewählt werden, die meist schneller durchzuführen ist als eine Wasserdruckprüfung.<br />

Bei Zweifeln an dem Prüfergebnis sollte zur Kontrolle eine Wasserdruckprüfung durchgeführt<br />

werden. Für den vorliegenden Anwendungsfall wird das Verfahren nach ATV M 143,<br />

Teil 6 empfohlen. Dieses orientiert sich an im Betrieb befindlichen Leitungen <strong>und</strong> ist im Vergleich<br />

zum Verfahren nach DIN EN 1610 schneller durchführbar, d.h. keine Vorfüllzeit sowie<br />

geringere Prüfzeit <strong>und</strong> Druckanforderungen. Allerdings fordert dieses Verfahren gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

die Bestimmung des Gr<strong>und</strong>wasserstandes zur Ermittlung des Prüfdrucks.<br />

Maßnahmen zur Wasserhaltung erfordern eine weitreichende Planung <strong>und</strong> sind i.d.R. sehr<br />

zeitaufwändig. Insbesondere bei Regenereignissen sind <strong>Dichtheitsprüfung</strong>en an Mischsystemen<br />

zu vermeiden. Aufwändig sind auch Prüfungen an Mehrfamilienhäusern <strong>und</strong> öffentlichen<br />

Gebäuden im laufenden Betrieb. Hier sind im Vorfeld die Mieter bzw. die sich im Gebäude<br />

aufhaltenden Personen zu informieren. Ergänzend ist eine Sperrung der Wasserversorgung<br />

während der Prüfphase zu empfehlen, damit für die Luftüberdruckprüfung der Hauptleitungsstrecken<br />

der Netztypen HAL, A <strong>und</strong> B auf eine Wasserhaltung verzichtet werden kann. Bei<br />

einer Wasserfüllstandsprüfung nach DIN 1986 ist zu beachten, dass sich häufig noch Wasser<br />

in den Entwässerungsgegenständen befindet (z.B. in WC-Spülbehältern), das in den Prüfraum<br />

gelangen <strong>und</strong> so das Prüfergebnis verfälschen kann. Vorsorglich sollten Fallrohre, die über<br />

ausreichend große Öffnungen verfügen, mit einer Prüfblase oberhalb der Öffnung abgesperrt<br />

werden.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

7.3 Sanierungsvorbereitung<br />

Seite 180 <strong>von</strong> 199<br />

Zeigt sich bei den <strong>Dichtheitsprüfung</strong>en die Notwendigkeit einer Sanierung, muss u.U. der Zustand<br />

des Netzes zur Sanierungsvorbereitung detaillierter erfasst werden.<br />

Für die Netztypen C <strong>und</strong> D ist bei Undichtigkeiten in der Regel mit der Neuverlegung dieser<br />

Leitungsbereiche oberhalb der Bodenplatte zu rechnen. Das Abwasser wird über Pumpen gehoben<br />

<strong>und</strong> über Schleifleitungen gesammelt in eine Hauptleitung geführt. Eine weitere Untersuchung<br />

zur Sanierungsvorbereitung ist dann nicht erforderlich.<br />

In der Regel reichen die Ergebnisse aus der vorbereitenden <strong>Zustandserfassung</strong> im Rahmen der<br />

<strong>Dichtheitsprüfung</strong> bei den Leitungen der Netztypen HAL, A <strong>und</strong> B für die Auswahl eines<br />

geeigneten Sanierungsverfahrens aus. Müssen zur detaillierten Sanierungsplanung weitere Informationen<br />

über den Zustand der Leitungen eingeholt werden, ist eventuell eine erneute, intensivere<br />

Reinigung der Leitungen erforderlich.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich ist zur zuverlässigen Lokalisierung <strong>von</strong> Leckagen nur die <strong>Dichtheitsprüfung</strong><br />

mit Luft oder Wasser geeignet. In den Leitungen der Netztypen C <strong>und</strong> D ist eine kleinflächige<br />

Eingrenzung <strong>von</strong> Leckagen allerdings kaum möglich. In den Hauptleitungsstrecken der<br />

Netztypen HAL, A <strong>und</strong> B können hierzu abschnittsweise <strong>Dichtheitsprüfung</strong>en mit Luft- oder<br />

Wasserdruck, ggf. unter Verwendung speziell angepasster Prüfsysteme, durchgeführt werden.<br />

Weitere Untersuchungen zu dieser Thematik finden gegenwärtig statt (vgl. [83]).<br />

Übergeordnetes Ziel einer Sanierung sollte es sein, ein den Anforderungen entsprechendes,<br />

funktionsfähiges Entwässerungssystem zu schaffen. Dazu gehört unter anderem die regelmäßige<br />

Anordnung <strong>von</strong> Reinigungs- <strong>und</strong> Inspektionsöffnungen. Fehlen diese z.B. in Fallleitungen,<br />

oder sind Fallleitungen nicht zugänglich verlegt, sollten Zugänglichkeiten bereits vor<br />

Beginn einer weiteren Reinigung des Netzes geschaffen werden. In der Regel ist so auch eine<br />

Reinigung <strong>und</strong> <strong>Zustandserfassung</strong> weiterer Bereiche besser durchführbar.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

7.4 Ablauf der <strong>Zustandserfassung</strong> <strong>und</strong> <strong>Dichtheitsprüfung</strong><br />

Seite 181 <strong>von</strong> 199<br />

Der empfohlene Ablauf der <strong>Zustandserfassung</strong> <strong>und</strong> <strong>Dichtheitsprüfung</strong> ist in Abb. 7-6 zusammengefasst.<br />

Wurde das Gebäude nach 1965 erbaut, ist zu prüfen, ob bereits neu entwickelte Verbindungstechniken<br />

(z.B. Steckmuffe bei Steinzeugleitungen) eingesetzt worden sind. Ist dies nicht der<br />

Fall bzw. wurde das Gebäude vor 1965 errichtet, sind gr<strong>und</strong>sätzlich Undichtigkeiten im Netz<br />

zu vermuten. Alle verfügbaren Unterlagen zu Rohrmaterialien, Änderungen, Erneuerungen<br />

oder Sanierungen des Leitungssystems sollten dann eingeholt <strong>und</strong> im Rahmen einer Ortsbegehung<br />

abgeglichen werden. Von <strong>und</strong>ichten Leitungen kann insbesondere ausgegangen werden,<br />

wenn während der Nutzungsdauer keine Erneuerungs- oder Sanierungsmaßnahmen<br />

durchgeführt wurden. Nur wenn der Eigentümer des Gebäudes eine Überprüfung der Dichtheit<br />

fordert <strong>und</strong>/oder wenn besondere Informationen auf ein dichtes Leitungsnetz hinweisen,<br />

sollte eine Wasserfüllstandsprüfung nach DIN 1986 am Gesamtnetz durchgeführt werden.<br />

Wird diese bestanden, kann eine Dichtheitsbescheinigung nach §45 LBO NRW ausgestellt<br />

werden. Ergibt sich die Undichtigkeit der Leitungen, sollte eine Unterteilung des Netzes in<br />

die weiter oben dargestellten Netztypen A, B, C, D erfolgen. Weitere Informationen zur Sanierungsplanung<br />

können dann durch eine <strong>Zustandserfassung</strong> an den Teilnetzen mit den o.a.<br />

Methoden gewonnen werden.<br />

Bei Leitungsnetzen mit neuen Verbindungssystemen kann nur durch eine Prüfung eine Aussage<br />

über die Dichtigkeit getroffen werden. Für den weiteren Ablauf der Untersuchungen<br />

kann zwischen den drei Gebäudetypen Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus <strong>und</strong> öffentlichem<br />

Gebäude unterschieden werden.<br />

Bei einem Einfamilienhaus ist i.d.R. <strong>von</strong> einem relativ übersichtlichen Netzverlauf mit nur<br />

wenigen Verzweigungen auszugehen. Hier sollte nach der Mieterkontaktierung <strong>und</strong> der Beschaffung<br />

aller verfügbaren Unterlagen zu Rohrmaterialien, Änderungen, Erneuerungen oder<br />

Sanierungen des Leitungssystems ohne weitere Vorarbeiten eine Wasserfüllstandsprüfung des<br />

gesamten Netzes nach DIN 1986 durchgeführt werden. Bei Einhalten der zulässigen Wasserzugabemenge<br />

kann eine Dichtheitsbescheinigung nach §45 Landesbauordnung NRW ausgestellt<br />

werden. Werden die Prüfkriterien nicht erfüllt, sollte das Netz in die vorgenannten Netztypen<br />

unterteilt werden. Auf dieser Gr<strong>und</strong>lage kann dann der Arbeitsaufwand für weitere Untersuchungen<br />

abgeschätzt <strong>und</strong> schließlich entschieden werden, ob zunächst Maßnahmen zur<br />

Ortung <strong>und</strong> <strong>Zustandserfassung</strong> durchzuführen oder direkt Teilnetze ohne weitere <strong>Zustandserfassung</strong><br />

zu sanieren sind. Werden Schäden oder Leckagen an den Leitungen festgestellt, sind<br />

in jedem Falle geeignete Sanierungsmaßnahmen an den entsprechenden Teilnetzen einzuleiten.<br />

<strong>Dichtheitsprüfung</strong>en an einzelnen Teilnetzen empfehlen sich insbesondere, wenn die<br />

betreffenden Leitungen hinsichtlich ihres hydraulischen <strong>und</strong> baulichen Zustandes gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

keine Mängel zeigen.<br />

Größere Mehrfamilienhäuser <strong>und</strong> öffentliche Gebäude besitzen i.d.R. ein weitverzweigtes<br />

Entwässerungsnetz. Hier ist eine Prüfung des Gesamtnetzes in der Regel kaum sinnvoll <strong>und</strong><br />

aussagekräftig. Zunächst sollten alle verfügbaren Unterlagen zu Rohrmaterialien, Änderungen,<br />

Erneuerungen oder Sanierungen des Leitungssystems gesammelt <strong>und</strong> auf Gr<strong>und</strong>lage einer<br />

Ortsbegehung abgeglichen bzw. vervollständigt werden. Im Vorfeld sind die Betroffenen<br />

stets ausführlich zu informieren. Im Kontakt mit Eigentümern <strong>und</strong> Mietparteien ist abzuklären,<br />

welche Räume sich im Untersuchungsbereich befinden <strong>und</strong> wann diese für Ortsbegehungen<br />

<strong>und</strong> Prüfungen zugänglich sind. Das Gesamtnetz kann dann in Teilnetze der o.a. Netzty-<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 182 <strong>von</strong> 199<br />

pen eingeteilt werden. Die weiteren Schritte entsprechen dem Vorgehen für Einfamilienhäuser.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Klärung der<br />

Randbedingungen,<br />

Mieterinformation etc.<br />

evtl.<br />

z.B. falls <strong>von</strong><br />

Mietern<br />

gefordert<br />

Sanierungsmaßnahme<br />

am Teilnetz in<br />

Abhängigkeit der<br />

Netzklassifikation<br />

einleiten<br />

<strong>Dichtheitsprüfung</strong>en zur<br />

Qualitätskontrolle<br />

nein<br />

Gebäude:<br />

Einfamilienhaus<br />

Ortsbegehung<br />

Gebäude:<br />

Mehrfamilienhaus<br />

Kontaktaufnahme, Anschrift der Mieter<br />

Wasserfüllstandsprüfung<br />

Gesamtnetz<br />

Klärung, welche Räume zu<br />

begehen sind<br />

⇒ Zugänglichkeit<br />

Einteilung in Netzbereiche HAL, A,B,C,D<br />

TV-Inspektion + Ortung nach Empfehlungen für Netztyp<br />

ja<br />

nein<br />

bestanden ?<br />

nein<br />

Gebäude nach<br />

1965 erbaut ?<br />

ja<br />

ja<br />

Dichtheitsbescheinigung<br />

Erkennbare Schäden an den<br />

Leitungen<br />

nein<br />

Einsatz neuer<br />

Verbindungssysteme<br />

(z.B.<br />

Steckmuffe) ?<br />

ja<br />

nein<br />

Seite 183 <strong>von</strong> 199<br />

Gebäude:<br />

Öffentlich<br />

<strong>Dichtheitsprüfung</strong>en nach<br />

Empfehlungen für<br />

Teilbereiche<br />

bestanden ?<br />

ja<br />

Dichtheitsbescheinigung<br />

Abb. 7-6: Ablaufschema zum Vorgehen bei <strong>Zustandserfassung</strong> <strong>und</strong> <strong>Dichtheitsprüfung</strong> in<br />

Abhängigkeit der Randbedingungen<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

7.5 Umsetzbarkeit rechtlicher Anforderungen<br />

Seite 184 <strong>von</strong> 199<br />

Aus den Untersuchungen kann abgeleitet werden, dass eine Umsetzung der Anforderungen an<br />

eine <strong>Dichtheitsprüfung</strong> <strong>von</strong> <strong>Hausanschluss</strong>- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>leitungen nach den Vorgaben des §45<br />

der Landesbauordnung bzw. der zugehörigen Verwaltungsverordnung mit Schwierigkeiten<br />

behaftet sein kann. Im folgenden werden diese Schwierigkeiten in Bezug auf die betreffenden<br />

Absätze des §45 sowie der zugehörigen Verwaltungsvorschrift dargestellt <strong>und</strong> der Regelungsbedarf<br />

aufgezeigt.<br />

§45 BauO NRW, Absatz 4 [5, 69]<br />

Absatz 4 des §45 der Landesbauordnung NRW regelt die <strong>Dichtheitsprüfung</strong> an häuslichen<br />

Abwasserleitungen wie folgt:<br />

„Im Erdreich oder unzugänglich verlegte Abwasserleitungen zum Sammeln oder Fortleiten, ausgenommen<br />

Niederschlagwasserleitungen <strong>und</strong> Leitungen, die in dichten Schutzrohren so verlegt sind,<br />

dass austretendes Abwasser aufgefangen <strong>und</strong> erkannt wird, sind nach der Errichtung <strong>von</strong> Sachk<strong>und</strong>igen<br />

auf Dichtheit prüfen zu lassen. Über das Ergebnis der <strong>Dichtheitsprüfung</strong> ist eine Bescheinigung<br />

zu fertigen. Die Bescheinigung ist <strong>von</strong> dem Eigentümer oder der Eigentümerin aufzubewahren <strong>und</strong> der<br />

Bauaufsichtsbehörde oder der Gemeinde auf Verlangen vorzulegen. Die <strong>Dichtheitsprüfung</strong> ist in Abständen<br />

<strong>von</strong> höchstens zwanzig Jahren zu wiederholen.„<br />

In der Verwaltungsvorschrift zu diesem Absatz werden weitere Ausführungen zu den anzuwendenden<br />

Verfahren, den betreffenden Leitungen <strong>und</strong> „Sachk<strong>und</strong>igen“ gemacht:<br />

„45.41<br />

Nach § 45 Abs. 4 sind im Erdreich oder unzugänglich verlegte Abwasserleitungen zum Sammeln oder<br />

Fortleiten, also die Gr<strong>und</strong>leitungen im Sinne der DIN 1986-1: 1988-06, nach der Errichtung oder einer<br />

Änderung <strong>von</strong> einer oder einem Sachk<strong>und</strong>igen auf Dichtheit prüfen zu lassen. Die Dichtheit der<br />

Gr<strong>und</strong>leitungen kann auf verschiedene Weise festgestellt werden. Die derzeit bestehenden Prüfmethoden<br />

<strong>und</strong> deren technische Durchführung sind in DIN 1986-30: 1995-01 dargestellt. Es ist der Bauherrin<br />

oder dem Bauherrn oder in deren Auftrag der oder dem Sachk<strong>und</strong>igen freigestellt, welche der Methoden<br />

angewendet wird. In der Bescheinigung A der Anlage zu Nr. 66 sind bei der Errichtung oder<br />

Änderung <strong>von</strong> Schmutzwasserleitungen Angaben über die Art der durchgeführten <strong>Dichtheitsprüfung</strong>en<br />

(mit Wasserdruck, mit Luftüberdruck, mittels Kanalfernsehanlage) zu machen <strong>und</strong> die Lage der Leitungen<br />

<strong>und</strong> eventueller Einbauten (z.B. Revisionsschächte, Einstiege) skizzenhaft darzustellen. Die<br />

Auswahl der Sachk<strong>und</strong>igen ist ebenfalls Sache der Bauherrin oder des Bauherrn; eine Beschränkung<br />

der Wahlmöglichkeit kann sich hierbei aber aus einer gemeindlichen Satzung aufgr<strong>und</strong> <strong>von</strong> § 45 Abs.<br />

6 Satz 2 ergeben. Wegen des als Sachk<strong>und</strong>ige oder Sachk<strong>und</strong>iger in Frage kommenden Personenkreises<br />

wird auf Nr. 61.33 verwiesen.<br />

Die Prüfpflicht trifft die Bauherrin oder den Bauherrn. Sie entsteht mit der Errichtung oder Änderung<br />

der Gr<strong>und</strong>leitungen. Bei einer Änderung (z.B. Erweiterung des Gr<strong>und</strong>leitungsnetzes, Austausch <strong>von</strong><br />

Rohren oder Dichtungen der Gr<strong>und</strong>leitungen) erstreckt sich die Prüfpflicht nicht nur auf den Bereich<br />

der Änderung, sondern auch auf alle damit in Verbindung stehenden Gr<strong>und</strong>leitungen. Die Pflicht erstreckt<br />

sich nicht auf die Prüfung der Dichtigkeit des Übernahmestutzens an die Einrichtung der öffentlichen<br />

Abwasserbeseitigung (§ 1 Abs. 2 Nr. 3 BauO NRW).<br />

Die erfolgreiche Durchführung der <strong>Dichtheitsprüfung</strong> aus Anlass der Errichtung oder einer Änderung<br />

der Gr<strong>und</strong>leitungen muss in der Unternehmer- oder Sachverständigenbescheinigung nach § 66 Satz 2<br />

bestätigt sein (siehe auch Nr. 66).<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 185 <strong>von</strong> 199<br />

„45.42<br />

Die Eigentümerin oder der Eigentümer ist verpflichtet, die <strong>Dichtheitsprüfung</strong> der Gr<strong>und</strong>leitungen in<br />

Abständen <strong>von</strong> jeweils höchstens 20 Jahren erneut <strong>von</strong> einer oder einem Sachk<strong>und</strong>igen durchführen zu<br />

lassen. Eine kürzere Frist ergibt sich dann, wenn in der Zwischenzeit eine Änderung an den Abwasserleitungen<br />

vorgenommen wird.<br />

Von der erstmaligen <strong>und</strong> wiederkehrenden Prüfung ausgenommen sind<br />

- Gr<strong>und</strong>leitungen, die ausschließlich Niederschlagswasser führen <strong>und</strong><br />

- Gr<strong>und</strong>leitungen, die in dichten Schutzrohren so verlegt sind, dass aus den Gr<strong>und</strong>leitungen<br />

austretendes Abwasser vom Schutzrohr aufgefangen <strong>und</strong> die Undichtheit für die Nutzer erkennbar<br />

wird.<br />

Mit der Verlegung in Schutzrohren ist der Bauherrin oder dem Bauherrn die Möglichkeit eingeräumt,<br />

die Prüfpflicht der Gr<strong>und</strong>leitungen durch bauliche Vorkehrungen bei der Errichtung oder einer Änderung<br />

zu vermeiden.<br />

Die Eigentümerin oder der Eigentümer hat im Zweifel gegenüber der Bauaufsichtsbehörde nachzuweisen,<br />

dass sie oder er die gesetzlich geforderte Prüfung hat vornehmen lassen.“<br />

Regelungsbedarf<br />

In Bezug auf Verfahren zur Bestimmung der Dichtheit der Gr<strong>und</strong>leitungen wird auf die DIN<br />

1986, Teil 30: 1995-01 verwiesen. Dort ist die Wahlmöglichkeit zwischen einer Prüfung<br />

durch TV-Inspektion, Luft- oder Wasserdruck gegeben. Hier sollten konkretere Vorgaben zu<br />

Prüfverfahren <strong>und</strong> Prüfvorgehen gemacht <strong>und</strong> eine Anpassung existierender Prüfkriterien<br />

vorgenommen werden. Regelungsbedarf besteht ebenfalls bei der Beauftragung eines „Sachk<strong>und</strong>igen“.<br />

� Auswahl <strong>von</strong> Prüfverfahren<br />

Bezüglich einer Auswahl der Prüfverfahren <strong>und</strong> dem generellen Vorgehen in Abhängigkeit<br />

verschiedener Randbedingungen wird auf die Kapitel 7.1 bis 7.4 verwiesen.<br />

� Anpassung der Prüfkriterien<br />

Das Verfahren der Wasserfüllstandsprüfung nach DIN 1986, Teil 30 ist für die Überprüfung<br />

großer Bereiche der Gr<strong>und</strong>leitungen am besten geeignet. Eine Anpassung der<br />

Prüfkriterien des Verfahrens scheint allerdings notwendig. Die derzeitigen Prüfkriterien<br />

setzen voraus, dass Leitungsverlauf, -länge <strong>und</strong> –nennweite bekannt sind. Nur mit<br />

diesen Angaben kann der zulässige Wasserzugabewert errechnet <strong>und</strong> mit den Kriterien<br />

der DIN 1986 verglichen werden. In vielen Netzbereichen ist eine Inspektion <strong>und</strong> damit<br />

die genaue Ermittlung der notwendigen Angaben aber nur unter sehr hohem Aufwand<br />

oder gar nicht möglich. Neue Prüfkriterien sollten auf die Möglichkeiten zur<br />

Ermittlung der Leitungsdaten abgestimmt sein.<br />

Generell sind die Prüfkriterien der Prüfverfahren mit Luft oder Wasser, auf die in DIN<br />

1986 Teil 30 verwiesen wird, sehr streng. Werden die Anforderungen an eine dichte<br />

Leitung nicht gesenkt, ist zu erwarten, dass die Mehrheit der <strong>Hausanschluss</strong>- <strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong>leitungen als <strong>und</strong>icht geprüft wird.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

� Sachk<strong>und</strong>ige<br />

Seite 186 <strong>von</strong> 199<br />

Die Prüfungen sind <strong>von</strong> einem „Sachk<strong>und</strong>igen“ durchführen zu lassen. Der Begriff<br />

Sachk<strong>und</strong>iger ist in der Verwaltungsvorschrift Nr. 61.33 geregelt. Danach sind Sachk<strong>und</strong>ige<br />

- „Ingenieurinnen oder Ingenieure der entsprechenden Fachrichtungen mit mindestens<br />

fünfjähriger Berufserfahrung,“<br />

- „Personen mit abgeschlossener handwerklicher Ausbildung oder mit gleichwertiger<br />

Ausbildung <strong>und</strong> mindestens fünfjähriger Berufserfahrung in der Fachrichtung,<br />

in der sie tätig werden,“ oder<br />

- „Unternehmerinnen oder Unternehmer, die Bescheinigungen nach § 66 aus<br />

stellen“<br />

- „Sachk<strong>und</strong>ige können mit den am Bau Beteiligten identisch sein.“<br />

Der Begriff „Sachk<strong>und</strong>iger“ sollte näher eingegrenzt werden. Bei den Untersuchungen<br />

des <strong>IKT</strong> zeigte sich, dass nur wenige der beauftragten Firmen, trotz Vorauswahl <strong>und</strong><br />

intensiver Vorbesprechungen, hinsichtlich Personalqualifikation <strong>und</strong> Gerätetechnik in<br />

ausreichendem Maße auf die Verhältnisse im häuslichen Leitungsnetz vorbereitet waren.<br />

Daraus leitet sich ein akuter Schulungsbedarf für die Inspekteure <strong>und</strong> Beratungsbedarf<br />

in Bezug auf die einzusetzenden Verfahren <strong>und</strong> Geräte ab. Beispielsweise<br />

könnten durch Schulungen <strong>und</strong> anschließende „in-situ“-Prüfungen <strong>von</strong> ausführenden<br />

Firmen deren Leistungsfähigkeit überprüft <strong>und</strong> die Kompetenz auf dem Gebiet der<br />

Gr<strong>und</strong>stücksentwässerung festgestellt werden. Die Gemeinden hätten so die Möglichkeit,<br />

ihren Bedürfnissen entsprechend qualifizierte Firmen für die jeweilige Aufgabenstellung<br />

auszuwählen.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich sollten am Bau Beteiligte nicht als Sachk<strong>und</strong>ige zugelassen sein, um eine<br />

Trennung <strong>von</strong> Ausführung <strong>und</strong> Qualitätskontrolle zu gewährleisten.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

§45 BauO NRW, Absatz 5 [5, 69]<br />

Seite 187 <strong>von</strong> 199<br />

In Absatz 5 des §45 der Landesbauordnung NRW sind die Fristen der <strong>Dichtheitsprüfung</strong> festgelegt:<br />

„Bei bestehenden Abwasserleitungen muss die erste <strong>Dichtheitsprüfung</strong> gemäß Absatz 4 bei einer Änderung,<br />

spätestens jedoch bis zum 31. Dezember 2015 durchgeführt werden. Wenn sich die Abwasserleitung<br />

auf einem Gr<strong>und</strong>stück in einem Wasserschutzgebiet befindet,<br />

- zur Fortleitung industriellen oder gewerblichen Abwassers dient <strong>und</strong> vor dem 01. Januar 1990<br />

errichtet wurde oder<br />

- zur Fortleitung häuslichen Abwassers dient <strong>und</strong> vor dem 01. Januar 1965 errichtet wurde,<br />

endet die Frist am 31. Dezember 2005„<br />

In der Verwaltungsvorschrift werden weitere Ausführungen zu den Fristen gemacht:<br />

„45.5<br />

Zu Absatz 5<br />

Die Verpflichtung nach § 45 Abs. 5, Abwassergr<strong>und</strong>leitungen wiederkehrend auf Dichtheit prüfen zu<br />

lassen, besteht nach § 45 Abs. 5 auch für die Eigentümer <strong>von</strong> Gr<strong>und</strong>leitungen, die zum Zeitpunkt des<br />

Inkrafttretens dieser Prüfvorschriften (= 1. Januar 1996) bereits vorhanden waren.<br />

Erfährt die Bauaufsichtsbehörde, dass eine Abwasserleitung nicht innerhalb der vorgesehenen Frist<br />

auf Dichtheit überprüft wurde, so veranlasst sie die Eigentümerin oder den Eigentümer, die Prüfung<br />

innerhalb einer angemessenen Frist durchführen zu lassen. Ist der öffentliche Kanal, dem das Abwasser<br />

zugeleitet werden soll, nach Auskunft der Gemeinde <strong>und</strong>icht, so ist der Zeitpunkt, bis zu dem die<br />

Dichtheit geprüft sein muss, so festzusetzen, dass die Prüfung zeitgleich mit der <strong>von</strong> der Gemeinde geplanten<br />

Sanierung des öffentlichen Kanals vorgenommen werden kann. Mit der Ordnungsverfügung<br />

soll die Bauaufsichtsbehörde die Betroffenen darauf hinweisen, dass die <strong>Dichtheitsprüfung</strong> kostengünstiger<br />

durchgeführt werden kann, wenn sie mit den <strong>von</strong> der Gemeinde im öffentlichen Kanal<br />

durchzuführenden Maßnahmen koordiniert wird oder wenn Nachbarn gemeinsam ein Fachunternehmen<br />

beauftragen.“<br />

Regelungsbedarf<br />

� Umsetzung der Forderungen bis Ende 2005<br />

Eine Klärung der unter Absatz 4 dargestellten Probleme sollte zeitnah erfolgen, um eine<br />

Umsetzung der Forderungen bis zum 31. Dezember 2005 möglich zu machen.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

§45 BauO NRW, Absatz 6 [5, 69]<br />

Seite 188 <strong>von</strong> 199<br />

In Absatz 6 des §45 der Landesbauordnung wird den Gemeinden die Möglichkeit gegeben,<br />

Fristen vorzuverlegen <strong>und</strong> Prüfungsverfahren sowie Sachk<strong>und</strong>ige zuzulassen:<br />

„Die Gemeinde kann für ihr Gebiet oder für abgegrenzte Teile des Gemeindegebietes durch Satzung<br />

kürzere Zeiträume für die erstmalige Prüfung nach Absatz 5 festlegen, wenn dies im Zusammenhang<br />

mit dem Ausbau oder der Instandhaltung der örtlichen Kanalisation steht <strong>und</strong> der Gefahrenabwehr<br />

dient. Die Gemeinde kann ferner durch Satzung bestimmen, daß alle oder bestimmte <strong>Dichtheitsprüfung</strong>en<br />

nach den Absätzen 4 <strong>und</strong> 5 nur durch <strong>von</strong> der Gemeinde zugelassene Sachk<strong>und</strong>ige durchgeführt<br />

werden.“<br />

Die Verwaltungsverordnung zu diesem Absatz legt fest, wann eine Gemeinde die Fristen vorziehen<br />

kann:<br />

„Die Festsetzung kürzerer Fristen für die Durchführung der <strong>Dichtheitsprüfung</strong>en dient der Gefahrenabwehr,<br />

wenn der Gemeinde - etwa aufgr<strong>und</strong> <strong>von</strong> ihr vorgenommener Überprüfungen der öffentlichen<br />

Kanalisation - Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass die privaten Abwasserleitungen in einem bestimmten<br />

Gemeindegebiet schadhaft sein könnten.“<br />

Regelungsbedarf<br />

� Bestimmung <strong>von</strong> Sachverständigen durch die Gemeinde<br />

Den Gemeinden würde die Auswahl <strong>von</strong> Sachk<strong>und</strong>igen erleichtert, wenn es einen praxisgerechten<br />

Qualitätsnachweis für „Sachk<strong>und</strong>ige“ geben würde (siehe auch Regelungsbedarf<br />

zu Absatz 4). Die Gemeinden hätten so die Möglichkeit, ihren Bedürfnissen<br />

entsprechend qualifizierte Firmen für die jeweilige Aufgabenstellung auszuwählen.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

7.6 Verfahrensentwicklungen<br />

Reinigung<br />

Seite 189 <strong>von</strong> 199<br />

Durch die Forderungen des §45 BauO NRW sind intensivere Reinigungen in Teilbereichen<br />

der Abwassernetze nötig, als für die Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit der Leitungen<br />

erforderlich wäre. Speziell in den seitlich abzweigenden Leitungen kann eine Reinigung oftmals<br />

nur unter dem Einsatz einer Spiralmaschine erfolgen. Durch die Schlagwirkung der Spirale<br />

bzw. der Ketten ist es denkbar, dass Schäden <strong>und</strong> somit Undichtigkeiten an zuvor intakten<br />

Leitungen durch die Reinigung verursacht oder bestehende Schäden vergrößert werden<br />

(siehe auch Abb. 7-7 <strong>und</strong> Abb. 7-8).<br />

Abb. 7-7: Leitung vor Reinigung Abb. 7-8: Leitung nach Reinigung mit Spiralmaschine<br />

(rote Pfeile: mögliche<br />

Schadstellen)<br />

Die schädigende Wirkung <strong>von</strong> Kettenschleudern auf Leitungen ist auch aus weiteren Untersuchungen<br />

(vgl. [84]) bekannt. Während im öffentlichen Kanalnetz der Einsatz <strong>von</strong> Kettenschleudern<br />

vermieden werden kann, ist dies in Teilbereichen der privaten Netze in Ermangelung<br />

alternativer Reinigungsverfahren nicht möglich. Daher bieten sich Verfahrensentwicklungen<br />

für diese Bereiche an.<br />

Ortung<br />

Mit der elektromagnetischen Ortung unter Einsatz eines Sondenkopfes steht ein Verfahren zur<br />

Verfügung, das geschultem Personal ermöglicht, die Topologie vieler Bereiche des Gr<strong>und</strong>stücksentwässerungsnetzes<br />

aufzunehmen. Finden sich allerdings elektromagnetische Felder<br />

im Leitungsbereich, so können diese störend wirken. Insbesondere Stromleitungen verhindern<br />

die zuverlässige Ortung gänzlich. Derzeit findet sich auf dem Markt kein Verfahren, das unter<br />

diesen Randbedingungen unter vertretbarem Aufwand eine Aufnahme der Topologie des Netzes<br />

erlaubt.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

<strong>Zustandserfassung</strong><br />

Seite 190 <strong>von</strong> 199<br />

Mit keinem der derzeit auf dem Markt verbreiteten Verfahren zur <strong>Zustandserfassung</strong> ist die<br />

Aufnahme aller Bereiche der Gr<strong>und</strong>stücksentwässerung <strong>von</strong> einem zentralen Punkt (wie z.B.<br />

dem Revisionsschacht) oder aus dem öffentlichen Kanal heraus möglich. Seitlich abzweigende<br />

Leitungen können i.d.R. nur über Entwässerungsgegenstände oder Revisionsöffnungen in<br />

Fallleitungen untersucht werden. Derzeit befinden sich mehrere Geräte im Entwicklungsstadium.<br />

Beispiel Satellitenkamera [85]<br />

Mit einer Satellitenkamera, die derzeit in den Niederlanden entwickelt wird, soll es laut Hersteller<br />

möglich sein, Leitungen mit einem Mindestdurchmesser <strong>von</strong> DN 135 zu befahren.<br />

Damit könnte die Befahrung <strong>von</strong> Hauptleitungstrecken DN 150 <strong>von</strong> einem Revisionsschacht<br />

aus auch bei Querschnittseinschränkungen durch z.B. Deformationen, Muffenversätze, Wurzeleinwüchse<br />

<strong>und</strong> Linersanierungen möglich sein. Von der Hauptleitungsstrecke abzweigende<br />

Leitungen könnten so <strong>von</strong> einem Schacht aus mit Hilfe des Satellitenkopfes der Kamera inspiziert<br />

werden. Eine Inspektion <strong>von</strong> sich nochmals verzweigenden Leitungen wird allerdings<br />

voraussichtlich nicht möglich sein. Aufgr<strong>und</strong> der langen Bauform wird die Kamera über einen<br />

Revisionsschacht mit geschlossenem Durchfluss nicht eingesetzt werden können. Praxiserfahrungen<br />

mit dem Einsatz der Kamera liegen bislang noch nicht vor.<br />

Abb. 7-9: Satellitensystem für Leitungen ab DN 135 der Firma Cues Europa B.V.<br />

Beispiel Göttinger-ZK-Kanalwurm [86]:<br />

Der Göttinger-ZK-Kanalwurm, der Ende Februar 2003 erstmals auf den Göttinger Abwassertagen<br />

vorgestellt worden ist, soll laut Hersteller nahezu alle Bereiche des privaten Entwässerungsnetzes<br />

inspizieren können. Darüber hinaus sollen <strong>Dichtheitsprüfung</strong>en mit Luft- <strong>und</strong><br />

Wasserdruck sowie eine elektromagnetische Ortung des Gerätes möglich sein. Der Kanalwurm<br />

besteht aus zwei durch ein biegsames Zwischenstück verb<strong>und</strong>ene Blasen (siehe Abb.<br />

7-10). In der vorderen Blase befindet sich eine Kamera zur optischen Inspektion. Um den Kanalwurm<br />

in abzweigende Leitungen einlenken zu können, ist die vordere Blase über ein in der<br />

Blase befindliches Gelenk in alle Richtungen steuerbar. Durch das Befüllen der Blasen kann<br />

das Zwischenstück zwischen den Blasen abgesperrt werden. Über eine weitere Kamera, die in<br />

der Mitte des Zwischenstücks angebracht ist, soll eine exakte Positionierung der Prüfeinheit<br />

erleichtert werden. In der augenblicklichen Entwicklungsphase ist ein händischer Vorschub<br />

des Gerätes vorgesehen. Ein Einsatz über den öffentlichen Kanal soll laut Hersteller möglich<br />

sein.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Abb. 7-10: Göttinger-ZK-Kanalwurm der Firma ZK-Kanalprüftechnik<br />

Seite 191 <strong>von</strong> 199<br />

Bei einem erster Praxiseinsatz an Leitungsnetzen <strong>von</strong> Einfamilienhäusern in Göttingen zeigte<br />

sich die gr<strong>und</strong>sätzliche Eignung des Gerätes zur Inspektion <strong>von</strong> Gr<strong>und</strong>leitungen [87]. Weitergehende<br />

Untersuchungen zur Ermittlung der Einsatzmöglichkeiten <strong>und</strong> -grenzen des Gerätes<br />

<strong>und</strong> zur Identifikation <strong>von</strong> Verbesserungspotenzialen scheinen sinnvoll. Weitentwicklungen,<br />

z.B. mit Blick auf die Reinigung der Leitungen, bieten sich an.<br />

Durchflussmessung:<br />

Eine mögliche Alternative zur Prüfung mit Luft- oder Wasserdruck könnte eine Überprüfung<br />

der Dichtheit <strong>von</strong> Leitungen mittels Durchflussmessung sein. Die Probleme, die bei den im<br />

Rahmen dieses Forschungsvorhabens durchgeführten Durchflussmessungen bezüglich der<br />

Genauigkeit des Gerätes bei geringem Wasserdurchfluss auftraten, sind laut Herstellerinformation<br />

behoben worden. Eine weitere Untersuchung dieser Alternative zu <strong>Dichtheitsprüfung</strong>en<br />

mit Luft- oder Wasserdruck könnte sinnvoll sein, speziell wenn Vergleichsmessungen<br />

zwischen Wasserverlustwerten bei der Wasserdruckprüfung <strong>und</strong> der Durchflussmessung (vgl.<br />

[83]) bei den Überlegungen einbezogen werden.<br />

Kodiersysteme:<br />

Auf Basis bestehender Kodiersysteme (vgl. z.B. ATV M143 [79]) <strong>und</strong> aktueller Normenentwicklungen<br />

(vgl. z.B. DIN EN 13508-2 [88]) ist es möglich, den Zustand der öffentlichen<br />

Kanalisation sehr detailliert zu beschreiben. Die Zielstellung einer Inspektion im privaten Bereich<br />

weicht allerdings <strong>von</strong> der Zielstellung im öffentlichen Bereich ab. Während im öffentlichen<br />

Bereich der Kanalisation beispielsweise Fragestellungen wie die Standsicherheit der Leitungen<br />

eine große Rolle spielen, ist es im privaten Bereich vor allem notwendig, die Topologie<br />

des Netzes <strong>und</strong> die Anschlusssituation aufzunehmen. Dies wird in den bislang vorhandenen<br />

Kodiersystemen nicht berücksichtigt. Hier sind Systeme erforderlich, mit denen die<br />

Topologie <strong>und</strong> Anschlusssituation des Netzes automatisch auch graphisch festgehalten wird,<br />

beispielsweise in Form einer CAD-Zeichnung. Darüber hinaus müssten bei der<br />

Schadenskodierung für Gr<strong>und</strong>stücksentwässerungsleitungen vor allem solche Schäden<br />

aufgenommen werden, die einen Einfluss auf die Dichtheit der Leitungen <strong>und</strong> die<br />

Einsetzbarkeit <strong>von</strong> Sanierungsverfahren haben.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

8 Zusammenfassung <strong>und</strong> Ausblick<br />

8.1 Zusammenfassung<br />

Seite 192 <strong>von</strong> 199<br />

Undichtigkeiten an dem umfangreichen Leitungsnetz der privaten Gr<strong>und</strong>stücksentwässerung<br />

können einerseits Schadstoffe in die Umwelt entlassen <strong>und</strong> die Schutzgüter Boden <strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong>wasser gefährden <strong>und</strong> andererseits Fremdwasser den öffentlichen Netzen zufließen lassen.<br />

Den Handlungsbedarf hinsichtlich der <strong>Zustandserfassung</strong> <strong>und</strong> -bewertung sowie ggf. der<br />

Sanierung privater <strong>Hausanschluss</strong>- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>leitungen machen auch geltende Anforderungen<br />

aus dem Wasser-, Bau- <strong>und</strong> Strafrecht deutlich. Konkrete Handlungsvorgaben gibt u.a. der<br />

§45 der Landesbauordnung NRW, in dem die <strong>Dichtheitsprüfung</strong> <strong>von</strong> unzugänglich verlegten<br />

Abwasserleitungen innerhalb bestimmter Fristen verlangt wird.<br />

Mit der vorliegenden Untersuchung sollte geklärt werden, inwieweit die heute verfügbaren<br />

Verfahren eine <strong>Dichtheitsprüfung</strong> <strong>und</strong> <strong>Zustandserfassung</strong> als Gr<strong>und</strong>lage für die Sanierungsplanung<br />

an <strong>Hausanschluss</strong>- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>leitungen gestatten <strong>und</strong> ob Verfahrensentwicklungen<br />

für diesen speziellen Bereich notwendig sind. Dabei sollten Einsatzrandbedingungen <strong>und</strong> -<br />

grenzen für verschiedene Nutzungen <strong>und</strong> Immobiliengrößen ebenso wie die Zuverlässigkeit<br />

der marktüblichen Verfahren aufgezeigt werden.<br />

Zunächst wurde eine Übersicht über die heute am Markt verfügbaren Verfahren <strong>und</strong> Geräte<br />

zur Reinigung, Ortung, <strong>Zustandserfassung</strong> <strong>und</strong> <strong>Dichtheitsprüfung</strong> für Entwässerungsleitungen<br />

zusammengestellt. Gr<strong>und</strong>lage war eine Marktrecherche sowie zahlreiche Gespräche<br />

mit Dienstleistern <strong>und</strong> Fachleuten.<br />

Für die weitere Betrachtung wurden Verfahren ausgewählt, deren Anwendung für den Bereich<br />

der <strong>Hausanschluss</strong>- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>leitungen gr<strong>und</strong>sätzlich sinnvoll erschien. Diese Verfahren<br />

wurden in wirklichkeitsgetreuen Betriebsprozessen an insgesamt 7 Testhäusern mit verschiedenen<br />

Anschluss- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>leitungssituationen getestet <strong>und</strong> verglichen.<br />

Ausgewählt wurden die 7 Testhäuser nach Ortsbegehung <strong>und</strong> Sichtung aller verfügbaren Bestandspläne<br />

<strong>von</strong> insgesamt 19 Häusern. Die Maßnahmen wurden mit Verfahrensanbietern<br />

durchgeführt, die aufgr<strong>und</strong> der Marktanalyse sowie Vorbesprechungen aus insgesamt 42 Firmen<br />

ausgewählt worden waren. Alle Maßnahmen wurden durch das <strong>IKT</strong> begleitet <strong>und</strong> dokumentiert.<br />

Auf Gr<strong>und</strong>lage der durchgeführten Untersuchungen können die folgenden wesentlichen<br />

Schlussfolgerungen gezogen werden:<br />

� Zur <strong>Zustandserfassung</strong> <strong>und</strong> <strong>Dichtheitsprüfung</strong> <strong>von</strong> Leitungen sind derzeit zahlreiche<br />

Produkte <strong>und</strong> Verfahren am Markt verfügbar. Bei <strong>Hausanschluss</strong>- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>leitungen<br />

werden in der Praxis allerdings nur sehr wenige Verfahren eingesetzt, obwohl für die<br />

Sanierungsplanung weitergehende Informationen, wie z.B. Lage der Leitungen <strong>und</strong> Abzweige,<br />

Nennweiten, Rohrwerkstoffe <strong>und</strong> Rohrverbindungstechniken sowie die Leckageorte<br />

entscheidend sein können.<br />

� Für die Lagefeststellung <strong>und</strong> die Aufnahme der Rohreigenschaften erwies sich die<br />

Kombination <strong>von</strong> Verfahren zur elektromagnetischen Ortung mit der optischen Inneninspektion<br />

<strong>und</strong> dem Einsatz <strong>von</strong> Tracern als besonders effektiv.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 193 <strong>von</strong> 199<br />

� Nur wenige der beauftragten Firmen waren hinsichtlich Personalqualifikation <strong>und</strong> Gerätetechnik<br />

in ausreichendem Maße auf die Verhältnisse im häuslichen Leitungsnetz vorbereitet.<br />

Eine entsprechende Schulung bzw. Ausbildung der Inspekteure <strong>und</strong> die Beratung<br />

einzelner Firmen in Bezug auf die einsetzbaren Verfahren <strong>und</strong> Geräte bieten sich an.<br />

Durch einen praxisgerechten Qualitätsnachweis für „Sachk<strong>und</strong>ige“ hätten die Gemeinden<br />

die Möglichkeit, ihren Bedürfnissen entsprechend qualifizierte Firmen für die jeweilige<br />

Aufgabenstellung auszuwählen.<br />

� Gr<strong>und</strong>sätzlich unterscheidet sich das Vorgehen der <strong>Zustandserfassung</strong> <strong>und</strong> <strong>Dichtheitsprüfung</strong><br />

für Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser <strong>und</strong> öffentliche Gebäude hinsichtlich<br />

Vorbereitung <strong>und</strong> Gesamtaufwand. Auch das Alter der Leitungsnetze kann eine wesentliche<br />

Rolle spielen, so erscheint bei Gebäuden mit Baujahren vor 1965 eine <strong>Dichtheitsprüfung</strong><br />

kaum noch sinnvoll. Insbesondere wenn zwischenzeitlich keine Erneuerungs- oder<br />

Sanierungsmaßnahmen zu verzeichnen waren, sollte bei diesen Leitungen gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

<strong>von</strong> Undichtigkeiten ausgegangen werden.<br />

� Unabhängig vom Gebäudetyp erleichtert die Unterteilung des häuslichen Abwassernetzes<br />

in typisierte Teilnetze die Planung des weiteren Vorgehens <strong>und</strong> insbesondere die Auswahl<br />

der einzusetzenden Geräte für die <strong>Dichtheitsprüfung</strong> sowie die <strong>Zustandserfassung</strong>. In<br />

allen Fällen ist allerdings zu prüfen, ob der Aufwand für eine detaillierte <strong>Zustandserfassung</strong><br />

überhaupt in einem wirtschaftlich sinnvollen Verhältnis zu den Kosten einer Neuverlegung<br />

des Teilnetzes steht.<br />

� Maßnahmen zur Wasserhaltung während der Prüfphase sind stets sehr aufwändig. Insbesondere<br />

Druckprüfungen in größeren Gebäuden erfordern i.d.R. umfangreiche Hilfsmaßnahmen<br />

zur Vorflutsicherung. Ein Zugang zum Leitungssystem ist häufig nur über<br />

Revisionsöffnungen der Fallleitungen möglich.<br />

� Das Ex- bzw. Infiltrationspotential <strong>von</strong> Leitungen lässt sich nur auf Gr<strong>und</strong>lage einer<br />

Wasser- oder Luftdruckprüfung zuverlässig bewerten. Wasserfüllstandsprüfungen nach<br />

DIN 1986, Teil 30 sind dabei für die Überprüfung kompletter Teilnetze im Gr<strong>und</strong>leitungsbereich<br />

besonders praktikabel. Allerdings ist unabhängig <strong>von</strong> der Prüfmethode die<br />

ortsgenaue Eingrenzung <strong>von</strong> Leckagen in vielfach verzweigten Gr<strong>und</strong>leitungsnetzen meist<br />

zu aufwändig.<br />

� Die Kriterien für <strong>Dichtheitsprüfung</strong>en mit Wasser sind zu überdenken. Die derzeitigen<br />

Prüfvorschriften fordern zur Ermittlung des zulässigen Wasserzugabewertes indirekt die<br />

Kenntnis der Leitungsnennweite <strong>und</strong> exakten Leitungslängen sowie der jeweils eingesetzten<br />

Rohrwerkstoffe. In der Praxis jedoch sind diese Netzeigenschaften für zahlreiche<br />

Netzbereiche kaum oder nur unter unverhältnismäßig großem Aufwand zu bestimmen, so<br />

dass eine normgerechte Beurteilung nur selten möglich ist. Neue Prüfkriterien sollten auf<br />

die tatsächlichen Möglichkeiten zur Ermittlung der Leitungsdaten abgestimmt sein.<br />

� Aufgr<strong>und</strong> der vorliegenden Erfahrungen ist nicht auszuschließen, dass bei weiteren Prüfungen<br />

nach den geltenden Vorschriften die Mehrheit der <strong>Hausanschluss</strong>- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>leitungen<br />

in NRW als <strong>und</strong>icht zu bewerten sind.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 194 <strong>von</strong> 199<br />

� In der Planungs- <strong>und</strong> Bauphase des häuslichen Entwässerungssystems kann die Lebensdauer<br />

sowie die Prüf- <strong>und</strong> Inspizierbarkeit der Netze entscheidend beeinflusst werden.<br />

Dies betrifft die Einsatzmöglichkeiten <strong>und</strong> –grenzen einzelner Verfahren sowie die Gesamtkosten<br />

für Reinigung, Inspektion, Prüfung <strong>und</strong> Sanierung. Bauherren, Architekten<br />

<strong>und</strong> Fachingenieure sollten mit diesen speziellen Zusammenhängen vertraut sein. Letztere<br />

könnten z.B. bereits während ihrer Ausbildung bzw. durch ergänzende Weiterbildungen<br />

auf das Aufgabenfeld „Gr<strong>und</strong>stücksentwässerung“ vorbereitet werden.<br />

� Verfahrensentwicklungen bieten sich bei der Gerätetechnik für die Reinigung, die Ortung,<br />

die Inspektion <strong>und</strong> die <strong>Dichtheitsprüfung</strong> an. Bisher ist eine Reinigung <strong>von</strong> seitlich<br />

abzweigenden Leitungen oftmals nur mit einer Spiralmaschine möglich, durch deren Einsatz<br />

Schäden <strong>und</strong> somit Undichtigkeiten an zuvor intakten Leitungen verursacht oder bestehende<br />

Schäden vergrößert werden können. Bei der Ortung fehlen Verfahren zur Aufnahme<br />

der Leitungen, die in elektromagnetischen Feldern liegen, z.B. verursacht durch<br />

Stromleitungen. Bei der Inspektion <strong>und</strong> <strong>Dichtheitsprüfung</strong> gibt es derzeit keine marktreifen<br />

Verfahren, mit denen die Aufnahme aller Bereiche der Gr<strong>und</strong>stücksentwässerung <strong>von</strong><br />

einem zentralen Punkt aus (wie z.B. dem Revisionsschacht) oder aus dem öffentlichen<br />

Kanal heraus möglich ist. Ein Ansatz für eine solche Gerätetechnik könnte der Göttinger-<br />

ZK-Kanalwurm sein, der derzeit am <strong>IKT</strong> ersten Tests unterzogen wird.<br />

� Bei der Schadenskodierung sind Systeme erforderlich, mit denen die Topologie <strong>und</strong> Anschlusssituation<br />

des Netzes automatisch auch graphisch festgehalten wird, beispielsweise<br />

in Form einer CAD-Zeichnung. Im Bereich der Gr<strong>und</strong>stücksentwässerung spielen diese<br />

Fragestellungen eine besonders große Rolle mit Blick auf die Sanierungsvorbereitung.<br />

Anders als bei öffentlichen Kanälen sind Standsicherheitsfragen meist <strong>von</strong> eher untergeordneter<br />

Bedeutung.<br />

8.2 Ausblick<br />

Es kann festgestellt werden, dass hinsichtlich der <strong>Zustandserfassung</strong> <strong>und</strong> <strong>Dichtheitsprüfung</strong><br />

an <strong>Hausanschluss</strong>- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>leitungen gegenwärtig noch zahlreiche Defizite <strong>und</strong> Unklarheiten<br />

bei Planern <strong>und</strong> ausführenden Firmen bestehen. Dies betrifft sowohl die Vorbereitung als<br />

auch die Durchführung der Maßnahmen <strong>und</strong> damit letztendlich auch die Umsetzung der geltenden<br />

Rechtsnormen (vgl. §45 BauO NRW). Die in diesem Zusammenhang häufig herangezogenen<br />

technischen Regelwerke (DIN, ATV) könnten vor diesem Hintergr<strong>und</strong> mit den aktuellen<br />

Praxiserfahrungen der öffentlichen Netzbetreiber <strong>und</strong> Forschungseinrichtungen abgeglichen<br />

<strong>und</strong> ggf. überarbeitet werden. Ziel muss es sein, den hohen Aufwand für die <strong>Zustandserfassung</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Dichtheitsprüfung</strong> in entsprechend aussagekräftige Ergebnisse umzusetzen bzw.<br />

den Weg zur direkten Sanierung des privaten Netzes zu öffnen.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

9 Literatur<br />

Seite 195 <strong>von</strong> 199<br />

[1] <strong>IKT</strong>-Institut für Unterirdische Infrastruktur: Umsetzung der SüwV Kan in NRW, Projektinformation<br />

Oktober 2002, unveröffentlicht.<br />

[2] Berger, C.; Lohaus, J.; Wittner, A.; Schäfer, R: Zustand der Kanalisation in Deutschland,<br />

Ergebnisse der ATV-DVWK-Umfrage 2001.<br />

[3] Verordnung zur Selbstüberwachung <strong>von</strong> Kanalisationen <strong>und</strong> Einleitung <strong>von</strong> Abwasser<br />

aus Kanalisationen im Mischsystem <strong>und</strong> im Trennsystem (Selbstüberwachungsverordnung<br />

Kanal - SüwV Kan). - Gesetz- <strong>und</strong> Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-<br />

Westfalen, 49 (Nr. 10): S. 64- 67; Düsseldorf, 1995.<br />

[4] Anforderungen an den Betrieb <strong>und</strong> die Unterhaltung <strong>von</strong> Kanalisationsnetzen - RdErl.<br />

d. Ministeriums für Umwelt, Raumordnung <strong>und</strong> Landwirtschaft v. 03.01.1995 - Bekanntmachung<br />

im Ministerialblatt für das Land NRW – Nr. 14 vom 10. Februar 1995.<br />

[5] Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesbauordnung – BauO NRW); in<br />

der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.1995, zuletzt geändert am 24.10.1998.<br />

[6] Strafgesetzbuch (StGB) vom 15.05.1871 in der Fassung der Bekanntmachung vom<br />

13.11.1998, zuletzt geändert durch Art. 1 G am 22. 8.2002, hier §§324 ff.<br />

[7] DIN EN 12056: Schwerkraftentwässerung innerhalb <strong>von</strong> Gebäuden, Teil 1:<br />

Allgemeine <strong>und</strong> Ausführungsanforderungen, Juni 2000.<br />

[8] DIN 1986: Entwässerungsanlagen für Gebäude <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>stücke, Teil 100: Zusätzliche<br />

Bestimmungen zu DIN EN 752 <strong>und</strong> DIN EN 12056, März 2000.<br />

[9] DIN EN 752: Entwässerungssysteme außerhalb <strong>von</strong> Gebäuden, Teil 1: Allgemeines <strong>und</strong><br />

Definitionen, November 1995.<br />

[10] Heinrichs, F.-J.; Rickmann, B.; Sondergeld, K.-D.; Störrlein, K.-H: Gebäude- <strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong>stücksentwässerung: Kommentare zu DIN EN 12056, DIN 1986 <strong>und</strong> DIN EN<br />

1610, hier Kommentar zu DIN EN 12 056, Herausgeber: DIN Deutsches Institut für<br />

Normung e.V, Beuth Verlag, 2002.<br />

[11] DIN 1986: Entwässerungsanlagen für Gebäude <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>stücke, Teil 3: Regeln für Betrieb<br />

<strong>und</strong> Wartung, Beuth Verlag Juli 1982.<br />

[12] Firmeninformation der Franz Viegener II GmbH & Co. KG, Attendorn.<br />

[13] Heinrichs, F.-J.; Rickmann, B.; Sondergeld, K.-D.; Störrlein, K.-H: Gebäude- <strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong>stücksentwässerung: Kommentare zu DIN EN 12056, DIN 1986 <strong>und</strong> DIN EN<br />

1610, hier Kommentar zu DIN 1986, Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung<br />

e.V, Beuth Verlag, 2002.<br />

[14] DIN 1986: Entwässerungsanlagen für Gebäude <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>stücke, Teil 1: Technische<br />

Bestimmungen für den Bau (abgelöst durch DIN EN 12056), Beuth Verlag, Juni 1988.<br />

[15] DIN EN 752: Entwässerungssysteme außerhalb <strong>von</strong> Gebäuden, Teil 1: Allgemeines <strong>und</strong><br />

Definitionen Deutsche Fassung, November 1995.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 196 <strong>von</strong> 199<br />

[16] Stein, D.; Niederehe, W.: Herstellung <strong>von</strong> Hausanschlüssen für die Entsorgung <strong>von</strong> Gebäuden<br />

<strong>und</strong> Grunstücken; In: Kiefer u.a.: Gr<strong>und</strong>stücksentwässerung; Kontakt & Studium,<br />

Band 157; Expert Verlag Sindelfingen, 1985.<br />

[17] Umfrage bei 40 zufällig ausgewählten Gebäudeeigentümern, <strong>IKT</strong> 2002, unveröffentlicht.<br />

[18] Stein, D.: Instandhaltung <strong>von</strong> Kanalisationen. 3. Auflage, Verlag Ernst <strong>und</strong> Sohn, 1998.<br />

[19] Scholz, W.; Knoblauch, H.; Hiese, W.; Ettel, W.; Fleischmann, D.; Himmler, K.; Kuhle,<br />

B.; Kutzner, j.; Kutzner, W.: Baustoffkenntnis. 14. Auflage, Werner Verlag, 1999.<br />

[20] Lautrich, R.: Der Abwasserkanal, Handbuch für Planung, Ausführung <strong>und</strong> Betrieb. Verlag<br />

Paul Parey Hamburg <strong>und</strong> Berlin, 1980.<br />

[21] Mandt, G.: Geschichtliche Entwicklung <strong>von</strong> Muffenverbindungen. Steinzeug GmbH,<br />

Köln, 1996.<br />

[22] Frühling, A.: Handbuch der Ingenieurwissenschaften, Teil 3: Der Wasserbau, Teil 4:<br />

Die Entwässerung der Städte. Verlag Willhelm Engelmann, 1910.<br />

[23] Braubach, A.: Wasserversorgung <strong>und</strong> Entwässerung der Städte, Lehrbuch des Tiefbaus.<br />

Band 2, Hrsg. Esselborn, Verlag Wilhelm Engelmann; 1925.<br />

[24] DIN EN 295: Steinzeugrohre <strong>und</strong> Formstücke sowie Rohrverbindungen für Abwasserleitungen<br />

<strong>und</strong> –kanäle, Beuth Verlag, Mai 1999.<br />

[25] DIN 4032: Betonrohre <strong>und</strong> Formstücke, Beuth Verlag, 1981.<br />

[26] B<strong>und</strong>esverband Deutscher Beton- <strong>und</strong> Fertigteilindustrie e.V.: Handbuch für Rohre aus<br />

Beton, Stahlbeton <strong>und</strong> Spannbeton. Bauverlag Wiesbaden, 1. Auflage, 1978.<br />

[27] Schwaigerer, S: Rohrleitungen – Theorie <strong>und</strong> Praxis. Springer Verlag Berlin/Heidelberg,<br />

1967.<br />

[28] Rosenwinkel, K.-H.: Vorlesungsskript der Universität Hannover, Einführung in die<br />

Siedlungswasserwirtschaft <strong>und</strong> Abfalltechnik I + II, 1998.<br />

[29] FBS-Qualitätsrichtlinie: Betonrohre, Stahlbetonrohre, Vortriebsrohre <strong>und</strong> Schachtbauteile<br />

mit FBS-Qualität für erdverlegte Abwasserkanäle <strong>und</strong> –leitungen. Hrsg.: Fachvereinigung<br />

Betonrohre <strong>und</strong> Stahlbetonrohre e.V., 1994.<br />

[30] Bütow, E; Krafft, H.; Rüger, M.; Lüdecke, J.: Gefährdungspotential <strong>von</strong> <strong>und</strong>ichten Kanälen<br />

bei industriellen <strong>und</strong> gewerblichen Gr<strong>und</strong>stücksentwässerungsleitungen <strong>und</strong> die<br />

Ableitung <strong>von</strong> Empfehlungen zur Revitalisierung defekter Entwässerungsleitungen.<br />

Umweltb<strong>und</strong>esamt Text 64/01, 2001.<br />

[31] Fachgemeinschaft Gusseiserne Rohre: Handbuch Gussrohr-Technik. Formdruck Peter<br />

Meyer, Krefeld; Köln 1996.<br />

[32] Meldt, R.; Müller, W.; Bühler, W.; Flögl, H.; Jirka, K.A.; Jürgenlohmann, P.; Lauer, H.;<br />

Mästinger, H.; Pohlig, F.: Das Kunststoffrohr im Trinkwasser- <strong>und</strong> Kanalsektor sowie<br />

der Gasversorgung. Kontakt + Studium. Band 23, Hrsg. W. J. Bartz, Technische Akademie<br />

Esslingen Fort- <strong>und</strong> Weiterbildungszentrum, Lexika Verlag Grafenau, 1978.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 197 <strong>von</strong> 199<br />

[33] DIN 19537: Rohre <strong>und</strong> Formstücke aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) für Abwasserkanäle<br />

<strong>und</strong> –leitungen.<br />

[34] Firmeninformation der FA GEROTEC, Kanalprüftechnik Handels GmbH, Neuried.<br />

[35] Firmeninformation der FA Mannfred Vetter GmbH & Comp., Züplich.<br />

[36] Firmeninformation der FA IPEK Spezial-TV GmbH & Co KG, Hirschegg.<br />

[37] Firmeninformation der FA Radiodetection GmbH Ortungstechnik, Rees.<br />

[38] Firmeninformation der FA Seba Dynatronik Mess- <strong>und</strong> Ortungstechnik GmbH, Baunach.<br />

[39] Firmeninformation der FA Wolfgang Rausch GmbH & Co KG, Eggenwall / Weißensberg.<br />

[40] Firmeninformation der FA Infratec, Dresden.<br />

[41] Firmeninformation der FA Trotec oHG, Heinsberg.<br />

[42] Firmeninformation der FA Seba KMT Vertrieb, Baunach.<br />

[43] Collins, H.J.: Einige Ergebnisse der Vermessung <strong>von</strong> Längsschnitten verlegter Dränrohre;<br />

Wasser <strong>und</strong> Boden 35 (1983), H. 8, S. 358 – 361.<br />

[44] Stein, D., Maaß, H. U., Brune, P.: Mess- <strong>und</strong> Steuertechnik beim unterirdischen Rohrvortrieb;<br />

Tiefbau Ingenieurbau Straßenbau (TIS) 28 (1986), H 2, S. 67 – 77.<br />

[45] Firmeninformation der FA Iseki Poly-Tech Inc., Glandale (USA), 1990.<br />

[46] Firmeninformation der FA Optimess GmbH, Gera.<br />

[47] DMT GmbH, Hochtief AG, <strong>IKT</strong>-Institut für Unterirdische Infrastruktur: Quantitative<br />

Inspektion <strong>von</strong> Abwässerkanälen <strong>und</strong> –leitungen mittels geophysikalischer Verfahren,<br />

Januar 1998.<br />

[48] Firmeninformation der FA La Coste & Romberg LLC, Austin, Texas USA.<br />

[49] Tagungsband Workshop DFG research group „Sewer Defect Characterisation by Multisensor<br />

Systems (SAM)“, Universität Karlsruhe (TH) 25. –26. November 2002.<br />

[50] Informationsportal Geophysik, www.geophysik.de/seismik.html vom 20.11.2002.<br />

[51] Firmeninformation der DMT GmbH– Institut für Lagerstätte, Vermessung <strong>und</strong> Angewandte<br />

Geophysik, Bochum, 1996.<br />

[52] Firmeninformation der Pipetronix GmbH GE Power Systems Oil & Gas, PII Pipeline<br />

Solutions auf www.piigroup.com/in-line_inspekion/tools.html vom 21.11.2002.<br />

[53] Firmeninformation der FA Geotron – Elektronik, Pirna-Ne<strong>und</strong>orf.<br />

[54] Firmeninformation der Firma GeCon Geophysik GmbH, Altenholz/Kiel.<br />

[55] Eiswirth, M., Heske, C., Held, I., Hötzl, H. & Wolf, L.: Kanalzustandserfassung mit<br />

geophysikalischen Methoden; DFG-Projekt SAM, Schadensanalyse bei Abwasserkanälen<br />

mit Multisensortechnik, Lehrstuhl für angewandte Geologie der Universität Karlsruhe,<br />

2001.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

Seite 198 <strong>von</strong> 199<br />

[56] Burn, L.S. DeSilva, D., Eiswirth, M., Speers, A. & Thornton, J., (1999). Pipe leakage –<br />

A problem for the future, Proc. of the Conference „Pipes Wagga Wagga“, October<br />

1999, Australia 1999.<br />

[57] Firmeninformation der FA. TOA Grout Corp. & TG S Comp., Japan.<br />

[58] www.blackhawk-pas.com, Stand Januar 2003.<br />

[59] Klingmüller, O., Schmitt, R.: Entwicklung akustischer Messverfahren zur Detektion des<br />

Kanalzustandes. Dokumentation, 4. Internationaler Kongress Leitungsbau, Hamburg,<br />

16. bis 20. Oktober 1994.<br />

[60] Drews, D.: Falscheinleiterfeststellung durch Nebeln im Kanalnetz der Stadt Flensburg,<br />

Tagungsband <strong>IKT</strong>-Forum Fremdwasser 2002.<br />

[61] IBB - Institut für Baumaschinen <strong>und</strong> Baubetrieb, RWTH Aachen: <strong>Dichtheitsprüfung</strong>en<br />

mit der Kanalsonde AMS4S20, Anlage zum Forschungsbericht „Pilotprojekt zur <strong>Dichtheitsprüfung</strong><br />

<strong>und</strong> Sanierung <strong>von</strong> Gr<strong>und</strong>stücksentwässerungsleitungen auf Chemischreinigungsgr<strong>und</strong>stücken<br />

1.Teil“, Mai 2001.<br />

[62] www.gecon.de, Stand Dezember 2002.<br />

[63] www.geophysik.de, Stand Dezember 2002.<br />

[64] www.geotron.de, Stand Dezember 2002.<br />

[65] Frey, Ch.; Kuntze, H.-B.; Munster, R.: Anwendung <strong>von</strong> Neuro-Fuzzy-Methoden zur<br />

multisensorischen Schadensdiagnose in Abwasserkanälen. Fraunhofer-Insitut für Informations-<br />

<strong>und</strong> Datenverarbeitung IITB, November 2002.<br />

[66] Internetinformation des Fraunhofer- Institut für Biomedizinische Technik,<br />

http://www.ibmt.fhg.de/Produktblaetter/US_ps_sonomolch_de.pdf, 11.02.03.<br />

[67] Umfrage unter 20 Sanierungsfirmen, <strong>IKT</strong> 2002, unveröffentlicht.<br />

[68] Firmeninformation der Firma Everest VIT, Niederlassung Deutschland, 2002.<br />

[69] Verwaltungsvorschrift zur Landesbauordnung-VV BauO NRW – RdErl. d. Ministeriums<br />

für Städtebau <strong>und</strong> Wohnen, Kultur <strong>und</strong> Sport v. 12.10.2000 – Bekanntmachung im<br />

Ministerialblatt für das Land NRW – Nummer 71 vom 23. November 2000.<br />

[70] DIN 1986: Entwässerungsanlagen für Gebäude <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>stücke, Teil 30: Instandhaltung,<br />

Beuth Verlag, Januar 1995.<br />

[71] DIN EN 1610: Verlegung <strong>und</strong> Prüfung <strong>von</strong> Abwasserleitungen <strong>und</strong> –kanälen, Berlin,<br />

Beuth Verlag, Oktober 1997.<br />

[72] ATV-M 143: Inspektion, Instandsetzung, Sanierung <strong>und</strong> Erneuerung <strong>von</strong> Entwässerungskanälen<br />

<strong>und</strong> –leitungen, Teil 6: <strong>Dichtheitsprüfung</strong>en bestehender, erdüberschütteter<br />

Abwasserleitungen <strong>und</strong> -kanäle <strong>und</strong> Schächte mit Wasser, Luftüber- <strong>und</strong> Unterdruck,<br />

Juni 1998.<br />

[73] DIN 1986: Entwässerungsanlagen für Gebäude <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>stücke, Teil 30: Instandhaltung,<br />

Februar 2003, Beuth Verlag.<br />

[74] Firmeninformation der Firma Georg Härke GmbH, Remscheid, 2002.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03


<strong>IKT</strong> - Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

[75] Firmeninformation der Firma BAAS Düsentechnik, Witten, 2002.<br />

[76] Firmeninformation der Firma enz technik ag, Giswil, Schweiz, 2002.<br />

[77] Firmeninformation der Firma KEG mbH, Burgstädt-Herrenhaide, 2002.<br />

[78] Firmeninformation der Firma IMS GmbH, Ottendorf-Okrilla, 2002.<br />

Seite 199 <strong>von</strong> 199<br />

[79] ATV M 143: Inspektion, Instandsetzung, Sanierung <strong>und</strong> Erneuerung <strong>von</strong> Entwässerungskanälen<br />

<strong>und</strong> –leitungen, Teil 2: Optische Inspektion, April 1999.<br />

[80] EG-Sicherheitsdatenblatt Formiergas gemäß TRGS 220 vom 01.03.2002.<br />

[81] Bechteler, Wilhelm: Entwicklung eines Prüfgerätes zur zerstörungsfreien <strong>Dichtheitsprüfung</strong><br />

<strong>von</strong> Gr<strong>und</strong>stücksentwässerungsleitungen, Universität der B<strong>und</strong>eswehr München,<br />

Institut für Wasserwesen, Veröffentlicht in Heft 74 der Mitteilungen des Instituts für<br />

Wasserwesen, Oldenburger Industrieverlag 2001.<br />

[82] Bechteler, Wilhelm: Erarbeitung zulässiger Wasserverluste für die zerstörungsfreie<br />

<strong>Dichtheitsprüfung</strong> <strong>von</strong> Gr<strong>und</strong>stücksentwässerungsleitungen, Universität der B<strong>und</strong>eswehr<br />

München, Institut für Wasserwesen, Veröffentlicht in Heft 74 der Mitteilungen<br />

des Instituts für Wasserwesen, Oldenburger Industrieverlag 2001.<br />

[83] Forschungsantrag „Entwicklung <strong>und</strong> Erprobung <strong>von</strong> Methoden zur Prüfung <strong>von</strong> <strong>Hausanschluss</strong>leitungen<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>leitungsnetzen“, Forschungsvorhaben des Lehrstuhls <strong>und</strong><br />

Institutes für Baumaschinen <strong>und</strong> Baubetrieb der RWTH Aachen, 09/2001.<br />

[84] Bosseler, B.; Homann, D.; Kaltenhäuser, G.; Puhl, R.: <strong>IKT</strong>-Warentest –<br />

<strong>Hausanschluss</strong>stutzen, <strong>IKT</strong>-Institut für Unterirdische Infrastruktur, Juni 2002, download<br />

unter www.ikt.de.<br />

[85] Gesprächsprotokoll der Besprechung mit Herrn Kovacs, Firma CUES EUROPA B.V C<br />

am 23.09.2002 in Maastricht, Niederlande.<br />

[86] Tagungsprotokoll zur 3. Göttinger Abwassertagung vom 19.02. bis zum 20.02.2003 in<br />

Göttingen.<br />

[87] Haase, Peter: TV-Inspektion – neue fachliche <strong>und</strong> technische Erkenntnisse, Vortrag auf<br />

den 3. Göttinger Abwassertagen 2003, Veröffentlicht im Tagungsband der 3. Göttinger<br />

Abwassertage 2003, Februar 2003.<br />

[88] DIN EN 13508-2 (Entwurf): Zustand <strong>von</strong> Entwässerungssystemen außerhalb <strong>von</strong><br />

Gebäuden, Teil 2: Kodiersystem für die optische Inspektion, Juli 1999.<br />

D:\Projekte\0068\0068Endbericht03.doc Stand A01 - 03.07.03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!