01.01.2015 Aufrufe

richtungsweisend im konzept. cse 2000 generation 2 - Triax

richtungsweisend im konzept. cse 2000 generation 2 - Triax

richtungsweisend im konzept. cse 2000 generation 2 - Triax

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mult<strong>im</strong>edia Electronics<br />

RICHTUNGSWEISEND<br />

IM KONZEPT.<br />

CSE <strong>2000</strong> GENERATION 2 –<br />

UNBEGRENZTER EMPFANG FÜR<br />

GEMEINSCHAFTSANLAGEN


Überragend <strong>im</strong> Konzept.<br />

Sicher.<br />

Entscheiden Sie sich für CSE <strong>2000</strong><br />

Generation 2, die neue Kopfstelle von<br />

Hirschmann, und investieren Sie in ein<br />

sicheres und weitsichtiges Konzept, das<br />

sich schnell bezahlt macht und auf lange<br />

Sicht rechnet.<br />

Weitreichend.<br />

Ob digital oder analog, TV- oder Radioprogramme,<br />

SAT- oder terrestrische<br />

Signale: CSE <strong>2000</strong>, die hochflexible Kopfstation<br />

von Hirschmann, bietet unbegrenzte<br />

Empfangsmöglichkeiten plus/minus<br />

<strong>2000</strong> Teilnehmer.<br />

Zukunftsweisend.<br />

Aufbereitung analoger und digitaler Signale<br />

in Voll-Stereo-Qualität und mit integrierter<br />

Untertitel-Funktion. Jederzeit neu programmierbar<br />

und erweiterbar.<br />

Grenzenlos.<br />

Einsetzbar für Digital-Standards DVB-S,<br />

DVB-T, DVB-C und Analog-Standards B/G,<br />

D/K, und I. Auch zur Einspeisung externer<br />

Audio- und Videosignale geeignet.<br />

Modular.<br />

Eine Basiseinheit mit 8 frei bestückbaren<br />

Modulsteckplätzen für bis zu 64 frei<br />

wählbare Programme (nachbarkanaltauglich),<br />

als Twin- oder Single-Modul lieferbar.<br />

Kaskadierbar zur Erweiterung der Programmvielfalt.<br />

Komfortabel.<br />

Einfache Installation und komfortable Programmierung<br />

mittels neuem Bedienteil mit<br />

Klartextanzeige. Fernwartbar über Modem-<br />

Verbindung. Programmierbares Eingangsverteilfeld<br />

ermöglicht flexible Signalzuordnung<br />

auf Module.<br />

Die sichere Lösung, flexibel<br />

für vielfältige Einsatzgebiete:<br />

Neubausiedlungen<br />

Hochhäuser<br />

Wohnanlagen<br />

Hotels<br />

Einkaufs- und Erlebniszentren<br />

Feriendörfer<br />

Krankenhäuser<br />

Reha-Zentren<br />

Seniorenhe<strong>im</strong>e<br />

Anlagenbeispiel CSE <strong>2000</strong><br />

ermöglicht die Einspeisung<br />

unterschiedlichster Signalquellen<br />

in ein gemeinsames Verteilnetz.<br />

Alle Steckmodule zur Kanalaufbereitung<br />

lassen sich dabei beliebig<br />

kombinieren. Bei Bedarf sind<br />

mehrere Geräte in einer Anlage<br />

kaskadierbar.<br />

Verteilnetz bis 862 MHz


CSE <strong>2000</strong> GENERATION 2.<br />

Die neue Generation –<br />

für wachsende Ansprüche.<br />

CSE <strong>2000</strong> – das modulare System.<br />

Die Kopfstation verfügt über 8 frei bestückbare<br />

Modulsteckplätze. Je nach Signalquelle (SAT,<br />

terrestrisch, Audio/Video, FM) und Endgerät<br />

werden die passenden Module in der benötigten<br />

Anzahl kombiniert. Um die Programmanzahl<br />

zu erhöhen, lassen sich auch mehrere Geräte<br />

kaskadieren.<br />

Eingänge<br />

SAT-ZF 1-6<br />

integrierter<br />

Verstärker<br />

8 Modulsteckplätze<br />

Netzanschluss<br />

integriertes programmierbares<br />

Eingangsverteilfeld<br />

Twinmodule, daher in<br />

Preis und Platzbedarf<br />

reduziert<br />

6 Tasten-Bedienung<br />

mit Klartextanzeige<br />

mikroprozessorgesteuert<br />

integrierte Busplatine<br />

am Modul<br />

Ausgänge<br />

Remote-Schnittstelle<br />

PC-Schnittstelle<br />

Die Module – Sie haben die Wahl.<br />

Welche Signalquellen mit CSE <strong>2000</strong> aufbereitet<br />

werden können, entnehmen Sie der nachfolgenden<br />

Tabelle. Mit wirtschaftlichen Twin-Modulen<br />

lässt sich jeder Steckplatz für 2 Kanäle nutzen,<br />

mit Digital-Modulen für einen Kanal (Single). Ein<br />

eigener Pegelsteller an jedem Modul ermöglicht<br />

die Anpassung der Ausgangssignale um –20 dB.<br />

Ausgang Twin-Modul Single-Modul<br />

SAT-TV digital Stereo, Multinorm, digital (QAM) •<br />

SAT-TV analog Stereo, Multinorm, OIRT, Band I • •<br />

TV terrestrisch digital Stereo, Multinorm, digital (QAM) •<br />

TV terrestrisch analog Stereo, Multinorm, Band I • •<br />

UKW<br />

SAT analog/digital nach UKW,<br />

UKW-Umsetzer, UKW-Verstärker<br />

•<br />

Audio/Video<br />

Stereo (TV/Radio),<br />

Multinorm (TV/Radio) • •


Das Basisgerät<br />

Basisgerät CSE <strong>2000</strong><br />

Standardausführung<br />

Bestellnummer 940 137-001<br />

Technische Daten<br />

Kanäle<br />

Abmessungen B x H x T<br />

Betriebsspannung<br />

Dämpfung Durchschleifeingang<br />

Durchschleifeingang<br />

max. 16 (8 Twinmodule)<br />

484 x 358 x 221 mm<br />

200-250 V~, 50-60 Hz<br />

4 dB<br />

F-Buchsen<br />

Signalverteilung<br />

CSE <strong>2000</strong> besitzt 6 schaltbare SAT-Eingänge<br />

und ein Verteilfeld mit 16 Ausgängen. Die Programmierung<br />

des Eingangsverteilfeldes erfolgt<br />

einfach und sicher über die zentrale 6-Tasten-<br />

Bedienung oder extern über einen PC. Terrestrische<br />

Signale werden den entsprechenden<br />

Modulen direkt zugeführt.<br />

Aufbereitung<br />

Ausgangsseitig erzeugt CSE <strong>2000</strong> ein extrem<br />

rauscharmes Signal, Video-S/N 54 dB. Der<br />

integrierte Verstärker sorgt für einen max<strong>im</strong>alen<br />

Ausgangspegel von 104 dBµV. Damit ist auch<br />

für größere Netze kein zusätzlicher Verstärker<br />

notwendig.<br />

Ausführungen<br />

Für den ausschließlichen Empfang von Audio/<br />

Video-Signalen und terrestrischen Signalen ist<br />

ein Basisgerät ohne Eingangsverteilfeld verfügbar:<br />

CSE <strong>2000</strong> M.<br />

Bedienteil<br />

Über das Bedienteil werden die Module bedient<br />

und das Eingangsverteilfeld programmiert. Es<br />

verfügt über PC- und Remoteschnittstelle sowie<br />

intuitive Menüführung mit komfortabler Klartextanzeige.<br />

Leistungsaufnahme<br />

max. 160 W<br />

Serielle Schnittstelle RS 232 / RJ 45 (RS 485)<br />

Umgangstemperatur 0-50 °C<br />

Eingangsverteilfeld<br />

Eingänge 6<br />

Eingangsfrequenz<br />

Eingangspegel<br />

Modulanschlüsse<br />

950-2400 MHz<br />

60-85 dBµV<br />

16 (2 pro Modulplatz)<br />

Eingänge 5-6 verteilbar auf Module 7,8<br />

Eingänge 1-4 verteilbar auf Module 1-8<br />

Fernspeisung<br />

(Eingänge 1, 3, 5, 6)<br />

Fernspeisestrom<br />

Ausgangsverstärker<br />

Ausgangspegel analog<br />

(16 Kanäle)<br />

Verstärkung<br />

Ausgangspegel digital<br />

(16 Kanäle)<br />

Frequenzbereich<br />

Pegelsteller<br />

Basisgerät<br />

CSE <strong>2000</strong> M<br />

4 x 500 mA<br />

max. 1 A (Summe)<br />

104 dBµV<br />

28 dB<br />

104 dBµV<br />

47-862 MHz<br />

0…20 dB<br />

Ausführung ohne<br />

Eingangsverteilfeld<br />

Bestellnummer 940 146-001<br />

Für best<strong>im</strong>mte Anwendungen (z. B. Premiere World)<br />

sind vorkonfigurierte Ausführungen erhältlich.<br />

Fragen Sie Ihren Fachhändler.


Das Zubehör Zubehör Beschreibung<br />

Komplett flexibel <strong>im</strong> Aufbau<br />

CSE <strong>2000</strong> G2 ist perfekt auf die Erfordernisse<br />

von Gemeinschaftsanlagen abgest<strong>im</strong>mt.<br />

Basisgerät und Module können mit dem entsprechenden<br />

Zubehör für jeden individuellen<br />

Bedarf aufgerüstet werden.<br />

Programmiersoftware<br />

CHZ <strong>2000</strong> S<br />

zum Anschluss einer CSE<br />

<strong>2000</strong> Basiseinheit an einen<br />

PC<br />

Programmiersoftware<br />

CHZ <strong>2000</strong> R<br />

zum Anschluss von bis zu<br />

4 CSE <strong>2000</strong> Basiseinheiten<br />

an einen PC (kaskadierbar<br />

für bis zu 16 Basiseinheiten);<br />

zur Fernbedienung der<br />

Kopfstelle über Modem<br />

Bestell-Nr. 960 915-001<br />

• Bestehend aus Software (CD)<br />

• Bedienung der Kopfstelle vom PC<br />

• Windows kompatibel<br />

• Software mit komfortabler<br />

Bedienoberfläche<br />

• Software erlaubt Speicherung<br />

von Konfigurationen<br />

Bestell-Nr. 960 911-001<br />

• Bedienung der Kopfstelle vom PC<br />

• Windows kompatibel<br />

• Software mit komfortabler<br />

Bedienoberfläche<br />

• Software erlaubt Speicherung<br />

von Konfigurationen<br />

Decoder-Schnittstelle<br />

CHE <strong>2000</strong> D<br />

zum Anschluss eines<br />

Decoders oder externer<br />

Audio/Video-Quellen an<br />

analoge SAT-Module<br />

Bestell-Nr. 960 901-001<br />

• 15-polige Submin-D-Buchse für<br />

Video, Audio, Ein- und Ausgänge<br />

• Direkt aufsteckbar auf die Module<br />

• Steuerbar über Schaltspannung<br />

Die Montage<br />

Maßgeschneidert für den Einbau<br />

Ob <strong>im</strong> 19"-Schrank oder direkt an der Wand:<br />

CSE <strong>2000</strong> ist selbst auf begrenztem Raum<br />

einfach und sicher zu installieren. Durch die<br />

kompakte Bauform des Basisgeräts lassen sich<br />

bis zu 4 Kopfstationen (max<strong>im</strong>al 64 Programme)<br />

in einen 19"-Schrank integrieren – ohne jedes<br />

Zubehör. Das robuste, abschließbare Gehäuse<br />

schützt Anschlüsse und Leitungen vor unbefugtem<br />

Zugriff: Alle Bedien- und Einstellelemente<br />

sind innenliegend angebracht.<br />

Bitte beachten:<br />

Bei der Montage in geschlossenen Schränken sind Umgebungsbedingungen<br />

und Temperaturverhältnisse zu beachten.


SAT-TV digital<br />

Der Schlüssel zur Programmvielfalt<br />

Immer mehr Programme werden digital angeboten,<br />

viele davon allerdings verschlüsselt.<br />

Mit CSE <strong>2000</strong> ist es möglich, diese Signale<br />

bereits entschlüsselt ins TV-Netz einzuspeisen<br />

– durch Module mit integrierter CI-Schnittstelle.<br />

Soll die Verschlüsselung erhalten bleiben (z. B.<br />

bei Pay-TV-Anbietern), wird der Kanal über ein<br />

QAM-Modul für den Receiver bzw. Decoder<br />

aufbereitet.<br />

SAT-TV digital Stereo Multinorm<br />

Twin-Module ohne CI-Schnittstelle<br />

Bestell-Nr.<br />

Twin-Module mit CI-Schnittstelle<br />

Bestell-Nr.<br />

CHD 2022 S<br />

940 141-101<br />

CHD 2022 SI<br />

CHD 2022 MI<br />

940 144-101 940 145-101<br />

Eingang Frequenzbereich 950-2150 MHz 950-2150 MHz<br />

AFC ± 4 MHz ± 4 MHz<br />

Eingangspegel 47-70 dBµV 47-70 dBµV<br />

ZF-Bandbreite,<br />

automatisch<br />

8 / 55 MHz 8 / 55 MHz<br />

Demodulation QPSK QPSK<br />

Symbolrate QPSK 2...35 MS/s 2...35 MS/s<br />

Ausgang Modulation B/G Stereo PAL, Multinorm D/K, I, L<br />

Frequenzbereich (47) 110-862 MHz* (45) 110-862 MHz*<br />

Kanalraster 7/8 MHz 8 MHz<br />

Ausgangspegel 90 dBµV 90 dBµV<br />

Pegelsteller 0...20 dBµV 0...20 dBµV<br />

* bei Twin-Modulen ist<br />

Band I <strong>im</strong> Einkanalbetrieb<br />

möglich<br />

Zur Aufbereitung QPSK-modulierter SAT-ZF-Signale<br />

in 1 analogen PAL-Kanal S02...K69:<br />

• Bequeme Auswahl per Bildschirmmenü<br />

• Automatische Pegel- und Qualitätsmessung<br />

des Eingangssignals<br />

• Automatische Fehlerkorrektur


SAT-TV analog<br />

Jederzeit Bildqualität satt<br />

Die Eingangsfrequenz der analogen SAT-Module<br />

lässt sich in 1-MHz-Schritten präzise einstellen.<br />

Der Audiopegel ist um -9/+6 dB verstellbar. Zum<br />

Anschluss eines Decoders oder weiterer Audio/<br />

Video-Quellen kann die Decoder-Schnittstelle<br />

CHE <strong>2000</strong> D nachgerüstet werden.<br />

SAT-TV analog Stereo Multinorm<br />

Single-Module<br />

Bestell-Nr.<br />

Twin-Module<br />

Bestell-Nr.<br />

CHS 2001 S<br />

CHS 2001 M<br />

961 106-101 961 107-101<br />

CHS <strong>2000</strong> S<br />

CHS <strong>2000</strong> M<br />

960 899-101 960 898-101<br />

Eingang Frequenzbereich 950-2150 MHz 950-2150 MHz<br />

AFC ± 8 MHz ± 8 MHz<br />

Eingangspegel 47-70 dBµV 47-70 dBµV<br />

ZF-Bandbreite 27 MHz 27 MHz<br />

Videohub einstellbar* 16 / 22,5 Mhz 16 / 22,5 Mhz<br />

Videopolarität* neg./pos. neg./pos.<br />

Audiofrequenz* 5,5-9,5 MHz 5,5-9,5 MHz<br />

Ausgang Frequenzbereich 110-862 MHz 110-862 MHz<br />

TV-Standard B/G Stereo Multinorm D/K, I, L<br />

Nebenaussendungen 60 dB 60 dB<br />

Ausgangspegel 90 dBµV 90 dBµV<br />

Pegelsteller 0…20 dBµV 0…20 dBµV<br />

* über optionale Schnittstelle<br />

CHE <strong>2000</strong> D<br />

Zur Remodulation von 1 bzw. 2 SAT-TV-Kanälen<br />

aus der 1. SAT-ZF


TV terrestrisch digital<br />

Auf neue Standards programmiert.<br />

DVB-T ist der neue digitale Übertragungsstandard<br />

für den Empfang von terrestrisch abgestrahlten<br />

Fernsehprogrammen. Die Umstellung<br />

von analogem auf digitales terrestrisches Fernsehen<br />

erfolgt nach und nach flächendeckend.<br />

Mit CSE <strong>2000</strong> ist es möglich auch digitale<br />

terrestrische Signale als PAL-Signale in eine<br />

Kabelnetzanlage einzuspeisen. Dabei besteht<br />

die Möglichkeit auch verschlüsselte Programme<br />

zu empfangen.<br />

TV terrestrisch digital Stereo Multinorm<br />

Single-Module ohne CI<br />

Bestell-Nr.<br />

Twin-Module ohne CI*<br />

Bestell-Nr.<br />

Single-Module mit CI<br />

Bestell-Nr.<br />

Twin-Module mit CI*<br />

Bestell-Nr.<br />

CDT <strong>2000</strong> S<br />

CDT <strong>2000</strong> M<br />

940 092-001 940 093-001<br />

CHC 2022 S<br />

940 147-101<br />

CDT <strong>2000</strong> SI<br />

CDT <strong>2000</strong> MI<br />

940 094-001 940 095-001<br />

CHC 2022 SI<br />

CHC 2022 MI<br />

940 148-101 940 149-101<br />

Eingang Frequenzbereich 174-230 (VHF Ch 5-12)<br />

470-862 (UHF Ch 21-69)<br />

174-230 (VHF Ch 5-12)<br />

470-862 (UHF Ch 21-69)<br />

Kanalraster 7 bzw. 8 MHz 7 bzw. 8 MHz<br />

Eingangspegel<br />

30-90 dBµV<br />

Abhängig von<br />

Modulationsparametern<br />

30-90 dBµV<br />

Abhängig von<br />

Modulationsparametern<br />

Ausgang Frequenzbereich 47-862 MHz** 47-862 MHz**<br />

TV-Standard B/G Stereo Multinorm, D/K, I, L<br />

Kanalraster 7 bzw. 8 MHz 8 MHz<br />

Ausgangspegel 90 dBµV 90 dBµV<br />

Pegelsteller 0...20 dBµV 0...20 dBµV<br />

* Liefereinsatz<br />

4. Quartal 2005<br />

** bei Twin-Modulen ist<br />

Band I <strong>im</strong> Einkanalbetrieb<br />

möglich<br />

• zur Aufbereitung COFDM modulierter Signale <strong>im</strong> UHF und<br />

VHF-Bereich in 1 analogen PAL-Kanal S02...K69<br />

• automatische Fehlerkorrektur<br />

• on-screen display für Radioprogramme


TV terrestrisch analog<br />

Perfekt umgesetzt für besten<br />

Empfang.<br />

Die Frequenzumsetzung von terrestrischen TV-<br />

Kanälen (VHF/ UHF) über die Standard-ZF ermöglicht<br />

eine steilflankige Filterung mit beliebigen<br />

Ein- und Ausgangskanal-Kombinationen.<br />

Die exakte automatische Verstärkungsregelung<br />

(AGC) der Module sorgt dabei für einen<br />

konstanten Ausgangspegel, sogar bei stark<br />

schwankenden Empfangssignalen.<br />

TV terrestrisch analog Stereo Multinorm Band I<br />

Single-Module<br />

Bestell-Nr.<br />

Twin-Module<br />

Bestell-Nr.<br />

CHT 2001 T CHT 2001 M CHT <strong>2000</strong> B<br />

961 104-101 961 105-101 960 911-101<br />

CHT <strong>2000</strong> T<br />

CHT <strong>2000</strong> M<br />

960 903-101 960 973-101<br />

Eingang Frequenzbereich 45-862 MHz 45-862 MHz 45-862 MHz<br />

Eingangspegel 70-85 dBµV 70-85 dBµV 70-85 dBµV<br />

Ausgang Frequenzbereich 110-862 MHz 110-862 MHz 45-470 MHz<br />

TV-Standard B/G Stereo Multinorm D/K, I, L D/K, I, L, (B/G)<br />

Ausgangspegel 90 dBµV 90 dBµV 90 dBµV<br />

Pegelsteller 0…20 dBµV 0…20 dBµV 0…20 dBµV<br />

Zur Frequenzumsetzung<br />

von 1 bzw.<br />

2 TV-Kanälen (VHF/UHF)<br />

über die Standard-ZF<br />

Zur Frequenzumsetzung<br />

von 1 bzw.<br />

2 TV-Kanälen (VHF/UHF)<br />

über die Standard-ZF<br />

Zur Frequenzumsetzung<br />

von 1 TV-<br />

Kanal (VHF/UHF) über<br />

die Standard-ZF


SAT-TV / terrestrisch digital QAM<br />

SAT-TV digital QAM<br />

QAM<br />

Twin-Module<br />

Bestell-Nr.<br />

CHD 2022 QN<br />

940 012-101<br />

Eingang Frequenzbereich 950-2150 MHz<br />

AFC<br />

Eingangspegel<br />

Symbolrate<br />

± 4 MHz<br />

QPSK<br />

2-35 MS/s<br />

Ausgang Frequenzbereich 110-862 MHz<br />

Modulationsart<br />

Symbolraten<br />

Ausgangspegel<br />

Pegelsteller<br />

16-256 QAM<br />

7,0 MS/s max.<br />

90 dBµV<br />

0...20 dBµV<br />

Zur Umwandlung QPSK-modulierter SAT-ZF-Signale<br />

in QAM-modulierte Kanäle S02...K69<br />

• Twin-Module<br />

• Bearbeitung des Datenstroms (NIT) und Stuffing<br />

möglich<br />

TV terrestrisch digital QAM<br />

QAM<br />

Twin-Module<br />

Bestell-Nr.<br />

CHC 2022 QN*<br />

940 150-101<br />

Eingang Frequenzbereich 164-230, 470-862 MHz<br />

AFC<br />

Eingangspegel<br />

Modulationsart<br />

Symbolrate<br />

± 4 MHz<br />

30-80 dBµV<br />

COFDM 2k, 8k<br />

2-35 MS/s<br />

Ausgang Frequenzbereich 110-862 Mhz<br />

Modulationsart<br />

Symbolraten<br />

Ausgangspegel<br />

Pegelsteller<br />

16-256 QAM<br />

7,0 MS/s max.<br />

90 dBµV<br />

0…20 dB<br />

* Liefereinsatz 4. Quartal 2005 Zur Umwandlung COFDM-modulierter terrestrischer<br />

Signale in QAM-modulierte Kanäle S02...K69<br />

• Twin-Module<br />

• Bearbeitung des Datenstroms (NIT) und Stuffing<br />

möglich


UKW<br />

Digitale Radioprogramme<br />

via Satellit<br />

Die FM-Module des Systems CSE <strong>2000</strong> eröffnen<br />

alle Möglichkeiten für digitalen Radioempfang<br />

via Satellit. Sie sorgen aber auch<br />

für brillanten Stereo-Empfang bei analogen<br />

Sendern.<br />

UKW<br />

Twin-Module<br />

Bestell-Nr.<br />

Eingang<br />

Umgesetzte<br />

Kanäle<br />

SAT analog<br />

-> UKW<br />

UKW-Umsetzer<br />

UKW-Verstärker<br />

SAT digital<br />

-> UKW<br />

CHA <strong>2000</strong> A CHA <strong>2000</strong> U CHV <strong>2000</strong> U CHD 2022 U*<br />

960 905-101 960 906-101 960 904-101 940 161-101<br />

2 (Twin) 2 (Twin) - 2 (Twin)<br />

Frequenzbereich 950-2150 MHz 87,5-108 MHz 87,5-108 MHz 950-2150 MHz<br />

AFC<br />

± 4 MHz<br />

Eingangspegel 47-70 dBµV 53-99 dBµV 47-70 dBµV<br />

Modulationsart<br />

Symbolrate<br />

QPSK<br />

2-35 MS/s<br />

Analoge Unterträger<br />

ADR Unterträger<br />

6-9 MHz<br />

0,18-9 MHz<br />

Ausgang Verstärkung 34 dB<br />

Rauschmaß<br />

Absenkung pro<br />

Sperre<br />

3 dB<br />

14 dB<br />

Frequenzbereich 87,5-108 MHz 87,5-108 MHz 87,5-108 MHz 87,5-108 MHz<br />

Ausgangspegel 91 dBµV 91 dBµV 91 dBµV 91 dBµV<br />

Pegelsteller 0…20 dB 0…20 dB 0…20 dB<br />

* Liefereinsatz 4. Quartal 2005 Twin-Modul SATanalog<br />

mit UKW-<br />

Modulator<br />

• verarbeitet<br />

analoge und<br />

digitale Unterträger<br />

(ADR)<br />

• erzeugt RDS<br />

Signal<br />

• Einspeisung<br />

externer Audio-<br />

Signale mit CHE<br />

<strong>2000</strong> D möglich<br />

Twin-Modul UKW-<br />

Umsetzer<br />

• Gleichkanalbetrieb<br />

möglich<br />

• automatische<br />

Verstärkungsregelung<br />

(AGC)<br />

Single-Modul<br />

UKW-Verstärker<br />

• sechs einstellbare<br />

Sperrfilter<br />

• zwei Sperrfilter<br />

können zur<br />

Erhöhung der<br />

Dämpfung auf<br />

dieselbe Frequenz<br />

eingestellt<br />

werden<br />

Twin-Modul SAT<br />

digital mit UKW-<br />

Modulator


Audio / Video<br />

Externe Signale direkt ins Netz<br />

Mit den Breitband-Modulatoren von CSE <strong>2000</strong><br />

lassen sich externe Audio/Video-Signale, z. B.<br />

von speziellen Decodern oder Überwachungskameras,<br />

direkt ins Verteilnetz einspeisen.<br />

Alle Module unterstützen die Farbnormen PAL<br />

und SECAM.<br />

Audio/Video Stereo Multinorm<br />

Single-Module<br />

Bestell-Nr.<br />

Twin-Module<br />

Bestell-Nr.<br />

CHM 2001 S<br />

Hirschmann Mult<strong>im</strong>edia Electronics GmbH<br />

Stuttgarter Straße 45-51<br />

D-72654 Neckartenzlingen<br />

Telefon: +49 180 3232341<br />

Telefax: +49 7127 14-1699<br />

www.hirschmann.com<br />

CHM 2001 M<br />

961 108-101 961 109-101<br />

CHM <strong>2000</strong> S<br />

CHM <strong>2000</strong> M<br />

960 912-101 960 913-101<br />

Eingang Video-Eingang 1 Vss 1 Vss<br />

Video-Bandbreite 20 Hz-5 MHz 20 Hz- 5 MHz<br />

Audio Mono / Stereo / 2-Ton Mono<br />

Audio-Eingang 500-700 mVrms / 10 kΩ 500-700 mVrms / 10 kΩ<br />

Audio-Bandbreite 40 Hz-15 kHz 40 Hz-15 kHz<br />

Ausgang Frequenzbereich 110-862 MHz 110-862 MHz<br />

TV-Standard B/G Stereo Multinorm D/K, I, L<br />

Ausgangspegel 90 dBµV 90 dBµV<br />

Pegelsteller 0...20 dBµV 0...20 dBµV<br />

Zur Modulation von Audio/<br />

Video-Signalen in 1 bzw. 2<br />

VHF-/UHF-Kanäle nach B/G-<br />

Standard:<br />

• Nachbarkanaltauglich<br />

• Inkl. Decoder-Schnittstelle<br />

Zur Modulation von Audio/<br />

Video-Signalen in 1 bzw 2<br />

VHF-/UHF-Kanäle nach D/K-,<br />

I- oder L-Standard:<br />

• Nachbarkanaltauglich<br />

• Inkl. Decoder-Schnittstelle<br />

DS 280 210-275 Printed in Germany 50/49/E/0305 USt-IdNr.: DE 813688802 Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!