Leitfaden_15 06 10_2 - Jugend debattiert

Leitfaden_15 06 10_2 - Jugend debattiert Leitfaden_15 06 10_2 - Jugend debattiert

jugend.debattiert.de
von jugend.debattiert.de Mehr von diesem Publisher
31.12.2014 Aufrufe

Zielvorstellung und Leitfaden Das Projekt Jugend debattiert hat bei uns das Interesse an der Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen, politischen, wissenschaftlichen und kulturellen Themen gefördert. Außerdem haben Wettbewerb und Training die Fähigkeit gestärkt, diese Themen vielschichtig und aus unterschiedlichen Perspektiven zu erfassen und sie in konstruktiver Weise zu diskutieren. Um die erworbenen Fähigkeiten und die gemeinsamen Erfahrungen zu erhalten, weiter zu fördern und an andere Jugendliche weiterzugeben, haben wir den Verein „Jugend debattiert Alumni e.V.“ gegründet. Er ermöglicht uns untereinander Kontakt zu halten, Wissen gemeinsam zu erwerben und auszutauschen sowie Projekte zu planen und durchzuführen. In Zusammenarbeit mit den Stiftungen, die Jugend debattiert tragen, wollen wir Jugend debattiert unterstützen und unsere Verbindung zu diesem Projekt erhalten. Zweck unseres Vereins ist es, zur Förderung des demokratischen Handelns und der Debattierkultur in Deutschland und Europa beizutragen. 1. KURZ-, MITTEL- UND LANGFRISTIGE ZIELE 1.1 Kurzfristig (= im Jahr 2010) • Aufbau/Unterstützung der Internet-Plattform zur Vernetzung der Alumni, Füllung mit Alumni-Profilen, wichtigen Terminen und Statusberichten der Arbeitsgruppen; alternativ/ergänzend: Newsletter für Mitglieder • Bereitstellung von Informationen und Werbung um potentielle einfache sowie ggf. Fördermitglieder (Flyer, Präsentation beim Bundesfinale, Schreiben an Landeskoordinatoren) 1

Zielvorstellung und <strong>Leitfaden</strong><br />

Das Projekt <strong>Jugend</strong> <strong>debattiert</strong> hat bei uns das Interesse an der Auseinandersetzung mit<br />

aktuellen gesellschaftlichen, politischen, wissenschaftlichen und kulturellen Themen gefördert.<br />

Außerdem haben Wettbewerb und Training die Fähigkeit gestärkt, diese Themen vielschichtig<br />

und aus unterschiedlichen Perspektiven zu erfassen und sie in konstruktiver Weise<br />

zu diskutieren.<br />

Um die erworbenen Fähigkeiten und die gemeinsamen Erfahrungen zu erhalten, weiter<br />

zu fördern und an andere <strong>Jugend</strong>liche weiterzugeben, haben wir den Verein „<strong>Jugend</strong> <strong>debattiert</strong><br />

Alumni e.V.“ gegründet. Er ermöglicht uns untereinander Kontakt zu halten, Wissen<br />

gemeinsam zu erwerben und auszutauschen sowie Projekte zu planen und durchzuführen. In<br />

Zusammenarbeit mit den Stiftungen, die <strong>Jugend</strong> <strong>debattiert</strong> tragen, wollen wir <strong>Jugend</strong> <strong>debattiert</strong><br />

unterstützen und unsere Verbindung zu diesem Projekt erhalten.<br />

Zweck unseres Vereins ist es, zur Förderung des demokratischen Handelns und der Debattierkultur<br />

in Deutschland und Europa beizutragen.<br />

1. KURZ-, MITTEL- UND LANGFRISTIGE ZIELE<br />

1.1 Kurzfristig (= im Jahr 20<strong>10</strong>)<br />

• Aufbau/Unterstützung der Internet-Plattform zur Vernetzung der Alumni, Füllung<br />

mit Alumni-Profilen, wichtigen Terminen und Statusberichten der Arbeitsgruppen;<br />

alternativ/ergänzend: Newsletter für Mitglieder<br />

• Bereitstellung von Informationen und Werbung um potentielle einfache sowie<br />

ggf. Fördermitglieder (Flyer, Präsentation beim Bundesfinale, Schreiben an Landeskoordinatoren)<br />

1


1.2 Mittelfristig (= nächste Jahre)<br />

• Schrittweise inhaltliche Mitgestaltung der Alumnitreffen (Mitgliederversammlung,<br />

Kulturprogramm, inhaltliche Schwerpunkte)<br />

• Unterstützung des Projektes durch Ausarbeitung von Themeninformationen für den<br />

Wettbewerb<br />

• Schaffung einer Themendatenbank (Wiki)<br />

• Organisation und Teilnahme an Schaudebatten oder anderen Formen öffentlicher<br />

Diskussion<br />

• Durchführung von Projekten (z.B. Buchprojekt, Entwicklung eines Alumniturnierformats<br />

und Austragung von regelmäßigen Debattierturnieren (etwa zum<br />

Alumnitreffen) u.a. in diesem Format)<br />

• Kooperation mit Hochschuldebattiervereinen, Teilnahme an anderen Debattierwettbewerben<br />

• Kooperation mit <strong>Jugend</strong> <strong>debattiert</strong> international<br />

• Mitorganisation der Projektbotschafter (z.B. Erstellung einer vorgefertigten Präsentation,<br />

Erstellung von Vorstellungsroutinen an Schulen)<br />

• Vereinsrundmail (Newsletter) zur Information über Projekte, Erfahrungen, Vorstandsarbeit<br />

(ggf. langfristige Weiterentwicklung zur Vereinszeitung)<br />

• Eröffnung eines Bankkontos<br />

1.3 Langfristig (= wenn erhebliche Zahl von Alumni im Berufsleben steht)<br />

• Finanzielle Unabhängigkeit<br />

• Eigenständige Organisation und Finanzierung der Alumni-Treffen<br />

1


2. LEITLINIEN FÜR PROJEKTE<br />

Projekte im Rahmen des Vereins „<strong>Jugend</strong> <strong>debattiert</strong> Alumni e.V.“ können der Fortbildung<br />

seiner Mitglieder oder Außenstehender dienen und können von Mitgliedern selbst<br />

oder Außenstehenden geleitet werden. Außerdem sind Projekte möglich, die der Kooperation<br />

mit anderen, gleichgesinnten Organisationen dienen.<br />

Inhalt der Mitgliederfortbildung soll dabei demokratischer, rhetorischer oder gesellschaftlicher<br />

Natur sein und, wenn möglich, einen direkten Bezug zur Debatte im Allgemeinen<br />

oder dem Projekt <strong>Jugend</strong> <strong>debattiert</strong> im Speziellen aufweisen. Beispiele hierfür sind:<br />

• Rhetorikseminar<br />

• Jurorenfortbildung<br />

• Erzählcafé im Rahmen des Alumni-Jahrestreffens<br />

Projekte, die Außenstehenden dienen, müssen in enger Verbindung zum Projekt <strong>Jugend</strong><br />

<strong>debattiert</strong> stehen und weltanschaulich neutral sein. Beispiele hierfür sind:<br />

• Informationsveranstaltung, Projektbotschafter an Schulen<br />

• Podiumsdiskussionen<br />

• Veröffentlichung von Pro-Contra Gegenüberstellungen zu aktuellen Streitfragen<br />

Kooperationen kommen vor allem mit gleichgesinnten Organisationen in Frage. Das<br />

heißt Organisationen, die sich ebenfalls für die Förderung demokratischen Handels oder der<br />

Debattierkultur in Deutschland und Europa einsetzen. Beispiele für solche Organisationen<br />

sind studentische Debattiervereine, <strong>Jugend</strong> <strong>debattiert</strong> international oder Organisationen, die<br />

die parlamentarische Form der Debatte pflegen.<br />

2


Jedes Vereinsmitglied kann der Mitgliederversammlung oder dem Vorstand Projekte<br />

vorschlagen. Bei Projekten, die dem Vorstand vorgeschlagen werden, entscheidet dieser mit<br />

größtmöglicher Transparenz und unter Berücksichtigung der Interessen aller Vereinsmitglieder<br />

und des gesamten Vereins. Er macht Projektvorschläge den Mitgliedern umgehend<br />

bekannt, beispielsweise per E-Mail oder per Forum. Eine Entscheidung über Annahme oder<br />

Ablehnung des Projekts ist frühestens zwei Wochen nach Bekanntmachung und unter angemessener<br />

Berücksichtigung eventueller Rückmeldungen von Vereinsmitgliedern zu treffen.<br />

Als zustimmungsbedürftige Projekte gelten alle Unternehmungen von Vereinsmitgliedern,<br />

für die entweder finanzielle Ressourcen des Vereins benötigt werden oder die Dritten gegenüber<br />

im Namen des Vereins durchgeführt werden.<br />

Kooperation mit studentischen Debattiervereinen und dem Dachverband VDCH<br />

Der Verein der Alumni von <strong>Jugend</strong> <strong>debattiert</strong> pflegt den Kontakt mit den studentischen<br />

Debattiervereinen und dem Dachverband VDCH. Möglichkeiten für eine Kooperation<br />

bestehen in gemeinsamen Seminaren, Veranstaltungen oder gemeinsamen Wettbewerben.<br />

In Abstimmung mit dem VDCH könnten Seminare zu rhetorischen Themen organisiert und<br />

gemeinsam durchgeführt werden. Mögliche Themen wären: Debattenvorbereitung, Jurieren<br />

von Debatten, Redebausteine usw. Auch Schaudebatten können von studentischen Debattiervereinen<br />

und Alumni gemeinsame ausgerichtet werden. Ein weiteres Ziel könnte sein,<br />

dass ein Team aus Vereinsmitgliedern an Turnieren des VDCH teilnimmt.<br />

3. LEITLINIEN FÜR ARBEIT VON VORSTAND UND VEREIN<br />

Mitgliedschaft<br />

Vollmitglied im Verein kann werden, wer von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung als<br />

Alumnus oder Alumna des Projektes <strong>Jugend</strong> <strong>debattiert</strong> eingestuft wird. Die Alumni des<br />

3


Wettbewerbs <strong>Jugend</strong> <strong>debattiert</strong> international können ebenfalls Vereinsmitglieder werden<br />

und an dessen Veranstaltungen teilnehmen.<br />

Alumnisprecher Sekundarstufe 1<br />

Die Alumni der Sekundarstufe 1 sollen weiterhin einen eigenen Sprecher wählen. Der<br />

Vorstand des Vereins ist dazu angehalten, bei Entscheidungen, die insbesondere die Alumni<br />

der Sekundarstufe 1 betreffen, Rücksprache mit deren Sprecher zu halten.<br />

4


Mitgliedsbeitrag im ersten Geschäftsjahr<br />

Auf der Gründungsversammlung beschließt der Vorstand noch keine Mitgliedsbeiträge<br />

zu erheben. Diese werden auf der Mitgliederversammlung 2011 festgelegt. Somit haben<br />

alle Mitglieder, die im ersten Jahr eintreten, die Möglichkeit bei der Höhe der Beiträge mitzubestimmen.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!