09.11.2012 Aufrufe

RaumluftUNabhängig - Lohberger Heiz

RaumluftUNabhängig - Lohberger Heiz

RaumluftUNabhängig - Lohberger Heiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16. <strong>Heiz</strong>ungsanschluss<br />

Der Anschluß an die <strong>Heiz</strong>ungsanlage sowie die<br />

Inbetriebnahme dürfen ausschließlich von einem<br />

autorisierten Installationsbetrieb ausgeführt werden!<br />

Im untersten Bereich des Wasserumlaufs ist ein<br />

Entleerungshahn anzubringen!<br />

Aus diesem Grund ist im Gerät eine Rücklaufanhebung<br />

mit Sicherheitsventil bereits vormontiert.<br />

Die eingebaute thermische Ablaufsicherung<br />

WATTS STS 20 nach DIN 3440 bzw. DIN EN<br />

14597 verwenden! Ansprechpunkt 95 °C, Wasserdurchfluß<br />

mind. 2000 kg/h, 140 mm Fühlerlänge<br />

entsprechend der Tauchhülsenlänge bei anderen<br />

Typen einhalten!<br />

Die lichte Weite der Zu- und Ablaufsicherung<br />

des Sicherheitswärmetauschers darf dessen Anschluss-Nennweite<br />

nicht unterschreiten.<br />

Die Zuleitung darf nicht von Hand absperrbar<br />

und die Ablaufleitung muss frei sein.<br />

Weitere Details zum <strong>Heiz</strong>ungsanschluss entnehmen<br />

Sie bitte der beiliegenden Installationsanleitung!<br />

17. Elektrischer Anschluss<br />

Das mitgelieferte Netzanschlusskabel nach Möglichkeit<br />

vor der Geräteaufstellung an die Netzleitung<br />

anschließen!<br />

Wir empfehlen den Einbau eines Rauch- bzw.<br />

Brandmelders, der im Notfall die Stromzufuhr<br />

zum Gerät unterbricht!<br />

Der <strong>Heiz</strong>kessel ist als Wärmeerzeuger für Warmwasser-<strong>Heiz</strong>ungsanlagen mit<br />

Vorlauftemperatur bis 95 °C und einem zulässige Betriebsüberdruck von 3 bar<br />

geeignet und zugelassen.<br />

Der Kamineinsatz ist anleitungsgemäß unter einhaltung der geltenden nationalen<br />

und der europäischen normen sowie den regionalen Vorschriften zu<br />

installieren.<br />

Weiter zu beachten<br />

• <strong>Heiz</strong>raumrichtlinien<br />

• landesbauverordnungen<br />

• Örtliche Bauvorschriften<br />

• gewerbliche und feuerpolizeiliche Bestimmungen<br />

• umweltschutzbestimmungen<br />

• Bestimmungen des örtlichen elektrizitätsversorgungs-unternehmens<br />

nach fertigstellung der Anschlussarbeiten ist eine Probeheizung vorzunehmen,<br />

bei der sämtliche steuer und sicherheitsgeräte eingestellt werden und ihre<br />

funktionen überprüft werden.<br />

Wasserseitige Leistungsabnahme<br />

Die <strong>Heiz</strong>anforderung (Wärmebedarf) während des Betriebes muss mehr als 1,6<br />

kW betragen. Bei einer geringeren Anforderung bzw. Wärmeabnahme würden<br />

die eingebauten sicherheitseinrichtungen aktiviert und/oder das gerät abgeschaltet.<br />

Rücklaufanhebung<br />

Zu niedere Betriebstemperaturen, das heißt zu tiefe Vor- und rücklauftemperaturen,<br />

beeinträchtigen die lebensdauer des <strong>Heiz</strong>kessels erheblich.<br />

Thermische Ablaufsicherung<br />

Der Wärmetauscher dient zur Absicherung gegen Überhitzung des Kessels bei<br />

Pumpenstillstand und darf nicht zur Brauchwasserbereitung verwendet werden!<br />

Die sicherheitseinrichtungen müssen nach der Montage noch zugänglich sein.<br />

Zur funktionskontrolle der thermischen Ablaufsicherung muss der Abfluss sichtbar<br />

sein, daher Ablauftrichter verwenden!<br />

Mindestens einmal im Jahr muss bei der thermischen Ablaufsicherung eine<br />

funktionskontrolle durchgeführt werden. Dazu ist die rote Kappe gegen das<br />

Ventil zu drücken, dabei muss Wasser in den Ablauftrichter fließen. sollte die<br />

thermische Ablaufsicherung tropfen, sind Dichtung und Ventilsitz zu reinigen.<br />

Der Verkalkungszustand der sicherheitseinrichtungen ist ebenfalls wenigstens<br />

einmal im Jahr zu kontrollieren.<br />

• Vor der Durchführung von Arbeiten am Gerät ist das Gerät Spannungsfrei zu<br />

Schalten (NOT-AUS)!<br />

• Elektrische Anschlüsse am Gerät sind vom qualifizierten Fachmann nach den<br />

gültigen technischen Regeln, insbesondere der VDE- und OVE-Richtlinien, auszuführen.<br />

Für Schäden am Gerät infolge unsachgemäßer Anschlüsse wird keine<br />

Haftung übernommen und es entfällt die Garantie.<br />

• Alle elektrischen Anschlusskabel von und zum Gerät dürfen keine heißen Außenflächen<br />

des Gerätes oder des Rauchrohrs berühren. Keine Verlegung über<br />

scharfe Kanten!<br />

• Das gerät ist ausschließlich für den Betrieb mit 230 V Wechselspannung / 50<br />

Hz ausgelegt. spannungsschwankungen von – 15 % bis + 10 % sind zulässig.<br />

• Der Anschluss erfolgt mittels 3-poligem netzkabels (liegt dem gerät bei).<br />

• ein schutzleiter ist zwingend notwendig!<br />

• Bei Anschluss mittels stecker an eine steckdose auf richtige Polarität achten<br />

(ggf. netzstecker mit Verdrehschutz verwenden), da das gerät Phasenabhängig<br />

ist!<br />

• Als Hauptsicherung ist eine glasrohrschmelzsicherung 5 x 20 2,5 A t mit Keramikkörper<br />

eingebaut. Die sicherung befindet sich auf der Hauptplatine an<br />

der gerätevorderwand (Innenseite).<br />

• Bauseitig ist ein not-Aus schalter oder eine eigene Absicherung im<br />

Haupstromverteiler einzubauen (für Wartungsarbeiten, ...)<br />

Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!