09.11.2012 Aufrufe

Playmobil in der religionspädagogischen Arbeit mit Kind

Playmobil in der religionspädagogischen Arbeit mit Kind

Playmobil in der religionspädagogischen Arbeit mit Kind

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22<br />

ner Attraktivität e<strong>in</strong>gebüßt. 61 Im Folgenden gehen wir aus <strong>der</strong><br />

Sicht <strong>der</strong> Erzähltheorie (4.1) 62 <strong>der</strong> Frage nach, was es – auch<br />

bildungstheoretisch (4.3) – heißt, biblische Geschichten<br />

durch Anschauungsmaterial zu unterlegen (4.2), und ob dies<br />

überhaupt <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>schlägigen Erzähltheorien reflektiert<br />

wird (4.1). Abschließend fragen wir, wie dadurch die theolo-<br />

gischen Gespräche <strong>mit</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>n geför<strong>der</strong>t werden können (4.4).<br />

4.1 Erzähltheorie<br />

Es sei vorausgeschickt, dass nach dem Glaubensstufen-Schema<br />

von Fowler Geschichten für K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Grundschule, die<br />

<strong>der</strong> „mythisch-wörtlichen Glaubensstufe“ (= Stufe 2) zuzuord-<br />

nen s<strong>in</strong>d, beson<strong>der</strong>s gut geeignet s<strong>in</strong>d, um Glaubens<strong>in</strong>halte<br />

o<strong>der</strong> von Moral geprägten Verhaltensweisen zu übernehmen. 63<br />

Daher kommt <strong>der</strong> Erzählung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Grundschule e<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>s<br />

herausragende und grundlegende Rolle zu.<br />

Bei <strong>der</strong> Erzähltheorie zu biblischen Geschichten stehen sich<br />

paradigmatisch die Positionen von Neidhart und Ste<strong>in</strong>wede ge-<br />

genüber. 64 Ste<strong>in</strong>wedes Ansatz, <strong>der</strong> die sprachliche Nähe zum<br />

biblischen Text betont, und auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite <strong>der</strong> Ansatz<br />

von Neidhart, <strong>der</strong> den biblischen Text <strong>mit</strong> größerer Freiheit<br />

verwendet und dabei auch Geschichten zur Umwelt und zum H<strong>in</strong>-<br />

tergrund e<strong>in</strong>es Textes für s<strong>in</strong>nvoll erachtet. Diese H<strong>in</strong>weise<br />

mögen hier genügen, da beide Erzähltheorien <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>schlä-<br />

gigen Lehrbüchern gut dargestellt und zusammengefasst s<strong>in</strong>d. 65<br />

61 Vgl. Bal<strong>der</strong>mann, Erzählen, 97.<br />

62 Zum Verhältnis Erzählen und praktischer Theologie vgl. die<br />

<strong>Arbeit</strong>en von Gröz<strong>in</strong>ger, Erzählen; <strong>der</strong>s., Sprache, 154ff.<br />

63 Vgl. dazu Melcher, Geschichten, 32. Stufe 3 beschreibt<br />

Fowler, <strong>in</strong> <strong>der</strong>s., Stufen, 151ff.<br />

64 Vgl. Lämmermann, Grundriß, 158f; Melcher, Geschichten,<br />

37ff.<br />

65 Vgl. Lämmermann, Grundriß, 158f. Nach Melcher, Geschich-<br />

ten, 37ff., s<strong>in</strong>d die beiden Erzähltheorien nicht im S<strong>in</strong>ne

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!