30.12.2014 Aufrufe

Mobile Systems III INFORMATIK

Mobile Systems III INFORMATIK

Mobile Systems III INFORMATIK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Michael Böhm 175<br />

8.4 Aufbau am Beispiel von Symbian<br />

In diesem Teil soll der Aufbau eines Betriebssystems für mobile Systeme erläutert werden.<br />

Dabei wird das Betriebssystem von zwei Seiten betrachtet. Die eine, die Hardware-Sicht,<br />

beschäftigt sich ausführlich mit der benötigten Hardware zum einen und der programmtechnischen<br />

Lösung zum anderen. Eine zweite Sicht wirft die der Applications auf. Dadurch<br />

erhält man einen besseren Zugang zu den einzelnen Anwendungen und ihre Abhängigkeiten.<br />

Weiterhin soll das Zusammenspiel der einzelnen Teile erläutert und der modulare<br />

Aufbau eines Betriebssystems erklärt werden. Es wird auf die Skalierbarkeit und auch die<br />

unterschiedliche Bandbreite eines solchen <strong>Systems</strong> hingewiesen.<br />

8.4.1 Hardware-Sicht<br />

In diesem Kapitel soll auf drei Aspekte der Hardware-Sicht näher eingegangen werden.<br />

Dies sind im Einzelnen<br />

ˆ der Hardware-Aufbau und damit die Positionsbestimmung der Einzelteile<br />

ˆ der Aufbau des Betriebssystems und damit die Funktionsweise der Einzelteile<br />

ˆ und zuletzt der Betriebssystemkern selbst, der für die Kontrolle und Steuerung der<br />

Einzelteile zuständig ist<br />

Hardware-Aufbau<br />

Die 3-Layer-Architektur setzt drei, standardisierte Ebenen als Grundlage voraus (siehe<br />

Abbildung 1). Dadurch wird das Zusammenspiel einzelner Komponenten erleichtert und<br />

der Befehlssatz des Betriebssystems optimiert.<br />

ˆ First Layer - CPU Core<br />

Auf der ersten Ebene, dem Kern des <strong>Systems</strong>, befindet sich eine schnelle und kostengünstige<br />

CPU, die zudem nur wenig Energie verbraucht. Neben dem zentralen Prozessor<br />

befinden sich hier auch solche grundlegenden Einrichtungen wie die Memory<br />

Management Unit (MMU) und die Caches. Symbian OS setzt eine integrierte MMU<br />

und einen Cache voraus, um privilege levels zu ermöglichen. Mit Interrupts und Exceptions<br />

wird somit eine Prioritätencodierung zugänglich, die in der Form benötigt<br />

wird, um den schnellen und problemlosen Ablauf von Prozessen zu gewährleisten.<br />

Zur Erläuterung der einzelnen Begrifflichkeiten sei hier auf Fachliteratur verwiesen.<br />

[5]<br />

Main Memory Unit<br />

An dieser Stelle soll das Konzept der Virtual Machine Environment (VME) geschildert<br />

werden. Es dient dazu, um Prozesse mit Hilfe der MMU im virtuellen Adressraum<br />

zu verschieben (siehe Abbildung 2). Dadurch kann schon im voraus Speicherbedarf<br />

berechnet werden und man spart sich wiederum Zeit und Belastung der CPU,<br />

in dem man die Daten nach einer Löschung erneut laden müsste[8].

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!