29.12.2014 Aufrufe

GE Datex-Ohmeda S/5 Compact Anästhesie Monitor ...

GE Datex-Ohmeda S/5 Compact Anästhesie Monitor ...

GE Datex-Ohmeda S/5 Compact Anästhesie Monitor ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Start<br />

1. Beim Setup Transducerkit entsprechend den Anweisungen des<br />

Herstellers vorbereiten.<br />

2. Sicherstellen, dass sich keine Luft im System befindet.<br />

3. Zum Nullabgleich den Transducer zur Raumluft öffnen, die Taste<br />

Gesamt 0-Abgl. auf dem seitlichen Bedienfeld drücken oder die<br />

Taste Invasive Drücke drücken und Nullabgleich — Gesamt 0-<br />

Abgl. wählen. Es kann auch die Taste Gesamt 0-Abgl. auf der<br />

Fernbedienung betätigt werden. HINWEIS: Der Transducer muss<br />

sich immer auf Höhe des mittleren rechten Atriums befinden.<br />

Erneuten Nullabgleich für Transducer und Drücke durchführen,<br />

wenn die Lage des Patienten verändert wurde. Jeden Kanal auf 0<br />

abgleichen.<br />

4. Verbindung zum Patienten öffnen.<br />

Kanäle etikettieren<br />

Das Etikett des Druckkanals zeigt die Skala, Farbe, Filter, Alarmquelle<br />

und Alarmgrenzen an. Die Etikettenbezeichnungen sind vorkonfiguriert.<br />

Ändern des Etiketts:<br />

1. Invasive Drücke drücken.<br />

2. D1 Einst. — Etikette auswählen.<br />

Default-Einstellungen<br />

Die Kanäle haben folgende vorgegebene Bezeichnungen:<br />

ETIKETT D1, Art, ABP D2, CVP D3, RAP, LAP ICP D4, PA D5 D6, RVP<br />

Skala 200 20 20 20 60 20 60<br />

Farbe Rot Blau Weiß Weiß Gelb Weiß Weiß<br />

Alarmquelle Sys aus aus aus aus aus aus<br />

Zahlenformat S/D MD MD CPP S/D S/D S/D<br />

Filter 22 9 9 9 9 9 9<br />

Ansprechzeit Normal Normal Normal Normal Normal Normal Normal<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!