29.12.2014 Aufrufe

GE Datex-Ohmeda S/5 Compact Anästhesie Monitor ...

GE Datex-Ohmeda S/5 Compact Anästhesie Monitor ...

GE Datex-Ohmeda S/5 Compact Anästhesie Monitor ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EKG-Ableitungssets an EKG-Stammkabel adaptieren<br />

• 3-fach EKG: das Multi-Link 3-fach EKG-Kabel mit integrierten<br />

Ableitungen oder ein 3-fach Ableitungsset an das Multi-Link 3-,<br />

5- oder 12-fach EKG-Stammkabel adaptieren.<br />

• 5-fach EKG: das 5-fach Ableitungsset an das Multi-Link 5- oder<br />

12-fach EKG-Stammkabel adaptieren.<br />

• 12-fach EKG: 5-fach Ableitungsset zusammen mit dem C2–C6<br />

oder V2–V6 5-fach Ableitungsset an das Multi-Link 12-fach EKG-<br />

Stammkabel anschließen.<br />

WARNUNG: Sicherstellen, dass die Ableitungsclips nicht<br />

mit elektrisch leitendem Material einschl. Erde in<br />

Berührung kommen.<br />

WARNUNG: Bei Verwendung von aus unterschiedlichen<br />

Metallen bestehenden EKG-Elektroden können<br />

Offset-Spannungen auftreten, die den<br />

Offset-Spannungsbereich (800 mV) überschreiten.<br />

12-fach Ableitung nach Mason-Likar<br />

• Die Ableitungen für die oberen Gliedmaßen sind in den fossae<br />

infraclavicularis unterhalb des Schlüsselbeines zu platzieren.<br />

• Die Ableitungen für die unteren Gliedmaßen werden über dem<br />

Beckenkamm platziert.<br />

• Die sechs Brustwandableitungen wie folgt positionieren:<br />

− V 1 am vierten Interkostalraum rechts des Sternums.<br />

− V 2 am vierten Interkostalraum links des Sternums.<br />

− V 3 zwischen V 2 und V 4 .<br />

− V 4 am fünften Interkostalraum auf der Medioclavicularlinie (1) .<br />

− V 5 zwischen V 4 und V 6 auf derselben Horizontallinie wie V 4 .<br />

− V 6 am fünften Interkostalraum auf der Medioaxillarlinie (2) , auf<br />

derselben Horizontallinie wie V 4 and V 5 .<br />

(1) Medioclavicularlinie= vertikal abwärts vom Mittelpunkt der<br />

Clavicula.<br />

(2) Medioaxillarlinie = vertikal abwärts von der Mitte zwischen dorsalem<br />

und ventralem Rand der Axilla.<br />

WARNUNG: Erschütterungen während des<br />

Patiententransports können EKG-Messungen stören.<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!