29.12.2014 Aufrufe

GE Datex-Ohmeda S/5 Compact Anästhesie Monitor ...

GE Datex-Ohmeda S/5 Compact Anästhesie Monitor ...

GE Datex-Ohmeda S/5 Compact Anästhesie Monitor ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Meldungen<br />

Immer zuerst den Zustand des Patienten überprüfen. Bleibt ein Problem oder eine Meldung bestehen, qualifizierten Service benachrichtigen.<br />

Meldungen sind hier in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt.<br />

MELDUNG BEDEUTUNG VOR<strong>GE</strong>HENSWEISE<br />

„X“-Messung entfernt<br />

> 10 Geräte angeschl.<br />

0-Abgl. Fehler<br />

Ableitungen AUS<br />

AEP-Stimulation EIN<br />

Alarm Einst. von der Central<br />

aus geändert<br />

Alarme von der Central aus<br />

unterdrückt<br />

Messmodul wurde entfernt.<br />

25<br />

DIS: Mehr als 10 Interface-Module an den Bus adaptiert.<br />

Gase: Nullabgleich während der Kalibration erfolglos.<br />

EKG-Stammkabel, alle Ableitungskabel oder die<br />

Neutralelektrode (RL/N) sind diskonnektiert. Offset-<br />

Spannung zwischen zwei Elektroden ist zu hoch.<br />

EEG-Ableitungen nicht angeschlossen.<br />

AEP-Messung und Tontransfer an Kopfhörer läuft.<br />

Alarmgrenzen oder Arrhythmie-Alarm-Prioritäten wurden<br />

an der Central geändert.<br />

Alarme wurden an der Central unterdrückt.<br />

Modul wieder anschließen, wenn die Messung<br />

neu gestartet werden soll.<br />

Anzahl der Module reduzieren.<br />

Vorgang wiederholen.<br />

Elektrode oder Ableitungskabel wieder adaptieren.<br />

Ende der Stimulation abwarten.<br />

Alarmgrenzen und Arrhythmie-Alarm-<br />

Eigenschaften überprüfen, siehe Kapitel "Alarme“<br />

und "EKG/ST“.<br />

Falls erforderlich, bettseitige Alarme über Alarme<br />

einst. — Audio EIN/AUS — Alarme EIN<br />

aktivieren.<br />

Apnoe Keine Atmung für 20 Sek. (Resp.- oder CO 2 -Messung). Ventilator- und Beatmungssystem überprüfen.<br />

Patientenstatus überprüfen.<br />

Apnoe-Alarm deaktiv.<br />

Der Vorgang wurde soeben gestartet oder die Messung<br />

soeben aktiviert, und der Apnoe-Alarm ist noch nicht<br />

aktiv.<br />

Nach Erkennung von 5 Atemzügen wird die<br />

Meldung nicht mehr angezeigt.<br />

ARRWS-Arrhythmie-Analyse<br />

AUS<br />

Artefakte<br />

Arrhythmie Workstation ist im Stand-by-Modus bzw. der<br />

<strong>Monitor</strong> ist nicht an die ARRWS angeschlossen.<br />

Patientenbewegungen, Augenzwinkern, Zittern, tiefe<br />

Atemzüge, Arrhythmie oder unregelmäßige Schläge<br />

verursachen fehlerhafte Messung.<br />

ARRWS Stand-by abschalten.<br />

Verbindung zur ARRWS überprüfen.<br />

Patienten beruhigen. Eine neue Messung starten,<br />

falls angezeigt. Bei Gasaustauschmessung,<br />

Probenschlauch überprüfen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!