29.12.2014 Aufrufe

GE Datex-Ohmeda S/5 Compact Anästhesie Monitor ...

GE Datex-Ohmeda S/5 Compact Anästhesie Monitor ...

GE Datex-Ohmeda S/5 Compact Anästhesie Monitor ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11<br />

Laborwerte und Kalkulationen<br />

Weitere Informationen siehe „User's Reference Manual”.<br />

Laborwerte eingeben<br />

1. Patienten Daten drücken.<br />

2. Laborwerte — Werte eingeben auswählen.<br />

3. Durch Drehen und Drücken des ComWheel die Werte eingeben.<br />

HINWEIS: Bei der Eingabe von Labordaten müssen die verwendeten<br />

Einheiten mit den auf dem Bildschirm angezeigten Einheiten<br />

übereinstimmen. Gegebenenfalls sind die Werte zu konvertieren oder<br />

die Einheiten auf dem Bildschirm über <strong>Monitor</strong> einst. —<br />

Install./Service — Installation — Einheiten abzuändern.<br />

Labordaten von externem Gerät laden<br />

1. Patienten Daten drücken.<br />

2. Laborwerte — Laden Art Werte oder Laden Ven Werte wählen.<br />

HINWEIS: Diese Selektionen sind verfügbar, wenn im<br />

<strong>Monitor</strong>speicher nicht bestätigte Werte enthalten sind.<br />

3. Entnahmezeit auswählen.<br />

4. Werte mit dem ComWheel bestätigen. Die Meldung ,Laborwerte<br />

verfügbar‘ wird solange im Meldungsfeld angezeigt, bis die Werte<br />

bestätigt werden.<br />

Temperaturkorrektur<br />

Im Labor werden die Blutgaswerte bei +37°C gemessen und kalibriert.<br />

Diese Werte müssen eventuell an die aktuelle Patiententemperatur<br />

angepasst werden, da eine Zu- bzw. Abnahme der Temperatur zu einer<br />

Volumenveränderung des gelösten Gases führt (PO 2 , PCO 2 , pH).<br />

Der <strong>Monitor</strong> verfügt über drei Optionen zur Temperaturkorrektur. Zur<br />

Auswahl:<br />

1. Patienten Daten drücken und Laborwerte wählen.<br />

2. Kompens. und eine der folgenden drei Optionen wählen:<br />

• Lab = Die Temperaturkorrektur wurde im Labor durchgeführt,<br />

und die Werte wurden bereits an die Patiententemperatur<br />

angepasst. Die eingegebenen Blutgaswerte werden ohne<br />

Anpassungen gespeichert.<br />

• Ja = Der <strong>Monitor</strong> führt Korrekturkalkulationen durch. Quelle<br />

wählen, aus der der <strong>Monitor</strong> die aktuelle Patiententemperatur<br />

für die Kalkulationen verwenden soll (Manuel, T1-T4, Öso,<br />

Naso, Tymp, Rect, Blas, Core, Tblut). Der <strong>Monitor</strong> korrigiert<br />

die eingegebenen Blutgaswerte auf die Patiententemperatur<br />

und zeigt sowohl die korrigierten als auch die unkorrigierten<br />

Werte an.<br />

• Nein = keine Temperaturkorrektur erforderlich. Die<br />

eingegebenen Blutgaswerte werden unverändert gespeichert.<br />

HINWEIS: Der <strong>Monitor</strong> kennzeichnet korrigierte Werte mit dem<br />

Buchstaben ,c‘.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!