Programm Herbst/Winter 2006 - Pianistenclub eV

Programm Herbst/Winter 2006 - Pianistenclub eV Programm Herbst/Winter 2006 - Pianistenclub eV

pianistenclub.de
von pianistenclub.de Mehr von diesem Publisher
29.12.2014 Aufrufe

Konzerte HERBST/WINTER 2006 Kaulbach-Villa Künstlerhaus am Lenbachplatz Steinway-Haus München Hasting-Studio Stadttheater Weilheim Klavierkonzerte im Künstlerhaus Schumann op. 54 und Mozart KV 467 Konzertreihe Robert Schumann und seine Zeit Zwei Klaviersoireen in der Kaulbach-Villa Beethovens Vermächtnis Live-Stummfilmvertonung Panzerkreuzer Potemkin www.pianistenclub.de 089/95 45 60 09 HERBST/WINTER 2006 1

Konzerte HERBST/WINTER <strong>2006</strong><br />

Kaulbach-Villa<br />

Künstlerhaus am Lenbachplatz<br />

Steinway-Haus München<br />

Hasting-Studio<br />

Stadttheater Weilheim<br />

Klavierkonzerte im Künstlerhaus<br />

Schumann op. 54 und Mozart KV 467<br />

Konzertreihe<br />

Robert Schumann und seine Zeit<br />

Zwei Klaviersoireen in der Kaulbach-Villa<br />

Beethovens Vermächtnis<br />

Live-Stummfilmvertonung<br />

Panzerkreuzer Potemkin<br />

www.pianistenclub.de<br />

089/95 45 60 09<br />

HERBST/WINTER <strong>2006</strong> 1


VORWORT<br />

Liebe Freunde der Klaviermusik,<br />

Das Künstlerhaus am Lenbachplatz<br />

in unserem Konzert-<strong>Herbst</strong> möchten wir Sie von der intimen Atmosphäre eines<br />

Kammermusikabends zu den symphonischen Farben eines Klavierkonzertes<br />

führen.<br />

Das Eröffnungskonzert hören Sie am 24. September im Stadttheater Weilheim:<br />

Klaviermusik von Beethoven über Brahms und Schumann bis zu Hans Wolf. Ein<br />

spannungsreicher musikalischer Bogen, den wir Ihnen sehr ans Herz legen.<br />

Der dritte und letzte Teil unserer Konzertreihe „Robert Schumann und seine<br />

Zeit“ stellt vor allem Werke vor, die der Zwickauer Musiker in den letzten fünf<br />

Jahren seines Schaffens komponiert hat, aber auch einige frühere Stücke wie die<br />

„Albumblätter“ aus seinem op. 99, die seine Ehefrau Clara und seinen Freund und<br />

Bewunderer Johannes Brahms inspiriert haben. Die selten gespielten Stücke von<br />

Robert Schumann setzen wir am 29. September mit der „FAE-Sonate“ für Violine<br />

und Klavier fort, die Schumann zusammen mit Johannes Brahms und Albert<br />

Dietrich komponierte.<br />

Der „Club der jungen Pianisten“ begleitet diesmal am 27. Oktober unsere<br />

Schumann-Reihe. Im Mittelpunkt stehen Werke, die Schumann für die Jugend<br />

verfasste.<br />

Am 15. Dezember, im Abschlusskonzert des Jahres <strong>2006</strong> und der Schumann-Reihe,<br />

stellen wir mit den „Geister-Variationen“ nochmals ein nicht so oft gehörtes<br />

Stück vor, das zugleich auch Schumanns allerletztes Werk ist.<br />

Erstmalig präsentiert der <strong>Pianistenclub</strong> am 26. November ein Klavierkonzert in<br />

symphonischem Rahmen: Unter der Leitung von Carlos Domínguez-Nieto spielen<br />

das bekannte Sinfonieorchester „concierto münchen“ und Solisten des <strong>Pianistenclub</strong>s.<br />

Sie hören Mozarts Klavierkonzert C-Dur KV 467, das in dem Film „Elvira<br />

Madigan“ des schwedischen Regisseurs Bo Wideberg verewigt wurde, und<br />

Schumanns Klavierkonzert a-Moll op. 54. Sicherlich ein symphonisches Klangerlebnis!<br />

Ermöglicht wird dieser Abend im Künstlerhaus durch die Spende und<br />

das Engagement eines großzügigen Mäzens, dem wir auf diesem Wege nochmals<br />

ganz herzlich danken.<br />

Einen ausgefallenen Abend können Sie am 14. Oktober im Hasting-Studio erleben.<br />

Hans Wolf, Komponist und Spieler des <strong>Pianistenclub</strong>s, verleiht dem Stummfilm<br />

„Panzerkreuzer Potemkin“ von Sergej Eisenstein eine neue musikalische<br />

Dimension.<br />

Zwei Abende in der Kaulbach-Villa, am 20. Oktober und am 17. November, widmen<br />

sich den letzten fünf Klavier- und zwei Cellosonaten von Ludwig van Beethoven<br />

und deren Entstehung. Erfreulicherweise gibt Dr. Wolfgang Hesse vor jedem<br />

Konzert eine Einführung zu Beethovens Spätstil und seinem Einfluss auf das<br />

literarische Werk von Thomas Mann.<br />

Im Steinway-Haus findet am 8. Dezember ein russischer Abend mit Werken für ein<br />

und zwei Klaviere des berühmten und beliebten Komponisten Sergej Rachmaninow<br />

statt.<br />

Wir freuen uns, wenn Sie kommen und die Begeisterung für die Musik mit uns<br />

teilen.<br />

Olivier Petitpierre und Sigrun Krauter für den <strong>Pianistenclub</strong><br />

www.pianistenclub.de<br />

HERBST/WINTER <strong>2006</strong> HERBST/WINTER <strong>2006</strong> 3


STADTTHEATER WEILHEIM<br />

STEINWAY-HAUS<br />

Sonntag, 24. September <strong>2006</strong>, 20:00 Uhr<br />

Freitag, 29. September <strong>2006</strong>, 20:00 Uhr<br />

... OHNE WORTE<br />

Robert Schumann und seine Zeit IX:<br />

FREI ABER EINSAM<br />

Ludwig van BEETHOVEN (1770–1827)<br />

Eroica-Variationen Es-Dur op. 35 (1802)<br />

Iryna Shkolnikova, Klavier<br />

Robert SCHUMANN (1810–1856)<br />

Kreisleriana op. 16 (1838)<br />

1. Äußerst bewegt<br />

2. Sehr innig und nicht zu rasch<br />

3. Sehr aufgeregt<br />

4. Sehr langsam<br />

5. Sehr lebhaft<br />

6. Sehr langsam<br />

7. Sehr rasch<br />

8. Schnell und spielend<br />

Masha Khotimski, Klavier<br />

–––––––––––––––––––––––––––– PAUSE –<br />

Johannes BRAHMS (1833–1897)<br />

7 Fantasien op. 116 (1892)<br />

Capriccio - Presto energico<br />

Intermezzo - Andante<br />

Capriccio - Allegro passionato<br />

Intermezzo - Adagio<br />

Intermezzo - Andante con grazia ed intimissimo sentimento<br />

Intermezzo - Andantino teneramente<br />

Capriccio - Allegro agitato<br />

Svetlana Behrisch, Klavier<br />

Hans WOLF (* 1958)<br />

Ungarische-, original Zigeuner- und jazzige Stücke<br />

für Violine und Klavier (2005/<strong>2006</strong>)<br />

Winny Matthias, Violine<br />

Moderation: Thomas Hüther<br />

Idee und Konzeption: Seefeld-Weilheim Team unter der Leitung von<br />

Susanne Absmaier<br />

Kategorie I: € 17.-, ermäßigt € 13.- (Reihen 1–7)<br />

Kategorie II: € 14.-, ermäßigt € 10.- (Reihen 8–11)<br />

Kartenvorverkauf und -vorbestellung siehe unter Kartenbestellservice S. 23<br />

Robert SCHUMANN (1810–1856)<br />

aus Bunte Blätter op. 99 (1836-49):<br />

Albumblätter I–V<br />

Iryna Shkolnikova, Klavier<br />

Clara SCHUMANN (1819–1896)<br />

Variationen über ein Thema von Robert Schumann fis-Moll<br />

op. 20 (1853)<br />

Olivier Petitpierre, Klavier<br />

Robert SCHUMANN (1810–1856)<br />

Albrecht DIETRICH (1829–1908)<br />

Johannes BRAHMS (1833–1897)<br />

FAE-Sonate für Violine und Klavier a-Moll WoO (1853)<br />

(Frei, Aber Einsam)<br />

1. Satz von Albrecht Dietrich komponiert:<br />

Allegro<br />

2. Satz von Robert Schumann komponiert:<br />

Intermezzo. Bewegt, doch nicht zu schnell<br />

3. Satz von Johannes Brahms komponiert:<br />

Scherzo. Allegro<br />

4. Satz von Robert Schumann komponiert:<br />

Finale. Markiertes, ziemlich lebhaftes Tempo<br />

Eli Nakagawa, Violine<br />

Birgitta Eila, Klavier<br />

–––––––––––––––––––––––––––– PAUSE –<br />

Johannes BRAHMS (1833–1897)<br />

Variationen über ein Thema von Robert Schumann fis-Moll<br />

op. 9 (1854)<br />

Aglaya Sintschenko, Klavier<br />

Klavier-Sonate f-Moll op. 5 (1853)<br />

Allegro maestoso<br />

Andante espressivo<br />

Scherzo. Allegro energico<br />

Intermezzo (Rückblick). Andante molto<br />

Finale. Allegro moderato ma rubato<br />

Irene Saaremäe, Klavier<br />

Moderation: Thomas Hüther<br />

Idee und Konzeption: Birgitta Eila und Olivier Petitpierre<br />

€ 15.-, ermäßigt € 10.-, Kinder € 5.-<br />

(inklusive Getränken)<br />

Kartenvorverkauf und -vorbestellung siehe unter Kartenbestellservice S. 23<br />

4<br />

HERBST/WINTER <strong>2006</strong> HERBST/WINTER <strong>2006</strong> 5


STEINWAY-HAUS<br />

HASTING-STUDIO<br />

Freitag, 6. Oktober <strong>2006</strong>, 19:30 Uhr<br />

Samstag, 14. Oktober <strong>2006</strong>, 19:30 Uhr<br />

JAHRESZEITEN – EIN LIEDERABEND<br />

MIT ANJA SECURIUS UND JOHN WEBBER<br />

Dieser Liederabend widmet sich den Jahreszeiten, inspiriert durch Lieder<br />

verschiedener großer Komponisten aus vielen Epochen, z.B. Wolfgang Amadeus<br />

Mozart, Franz Schubert, Richard Strauss, Robert Schumann und Claude<br />

Debussy – aber auch weniger berühmten Komponisten wie u.a. Julius<br />

Weismann, Joseph Canteloube, Samuel Barber und Alma Mahler-Werfel. 24<br />

Lieder führen Sie programmatisch und symbolisch durch Frühling, Sommer,<br />

<strong>Herbst</strong> und <strong>Winter</strong>. Lassen Sie sich überraschen von diesen poetischen und<br />

musikalischen Vertonungen über Natur, Liebe und Leid!<br />

Anja Securius, Mezzosopran<br />

John Webber, Klavier<br />

€ 18.-, ermäßigt € 12.-, <strong>Pianistenclub</strong>-Mitglieder € 10.-, Kinder € 5.-<br />

(inklusive Getränken)<br />

Kartenvorverkauf und -vorbeestellung siehe unter Kartenbestellservice S. 23<br />

Anzeige<br />

Film und Musik – Live-Vertonung des Stummfilms<br />

PANZERKREUZER POTEMKIN<br />

von Sergej Eisenstein<br />

Hier erwartet Sie eine kleine Sensation: der<br />

russische Stummfilmklassiker von S. Eisenstein aus<br />

dem Jahre 1925, der von internationalen Kritikern<br />

zum BESTEN FILM ALLER ZEITEN gekürt wurde. Die<br />

Lifemusik hierzu komponiert und spielt für Sie das<br />

beliebte und rasante Stummfilmtrio des <strong>Pianistenclub</strong>s.<br />

Es setzt damit endlich wieder die Reihe seiner<br />

Filmvertonungen fort, von denen jede eine Uraufführung<br />

voll unerhörter Überraschungen ist.<br />

DIE GESCHICHTE DES FILMS:<br />

Sergej Eisensteins Film wurde zum 20. Jahrestag der Meuterei von Odessa<br />

hergestellt. Russland im Jahr 1905. Der russisch-japanische Krieg wirft seine<br />

Schatten auch auf die Hafenstadt Odessa am Schwarzen Meer. Die Disziplin<br />

in Armee und Marine wird mit härtesten Maßnahmen aufrecht erhalten.<br />

Doch unter den Matrosen des Panzerkreuzers Fürst Potemkin herrscht<br />

wegen verdorbener Verpflegung starke Unzufriedenheit und Missstimmung,<br />

die plötzlich in einen Aufstand umschlägt. Vergeblich versuchen Offiziere,<br />

die Disziplin wiederherzustellen. Am Ende siegt die Kameradschaft, und die<br />

rote Fahne der Revolution flackert im Wind.<br />

Stummfilm-Trio des <strong>Pianistenclub</strong>s:<br />

Stephan Lanius, Kontrabass<br />

Thomas Hüther, Flöte und Percussion<br />

Hans Wolf, Klavier<br />

Idee, Konzept und Moderation: Hans Wolf<br />

€ 15.-, ermäßigt € 12.-, <strong>Pianistenclub</strong>-Mitglieder € 10.-, Kinder € 5.-<br />

(inklusive Getränken)<br />

Kartenvorverkauf und -vorbestellung siehe unter Kartenbestellservice S. 23<br />

6<br />

HERBST/WINTER <strong>2006</strong> HERBST/WINTER <strong>2006</strong> 7


KAULBACH-VILLA<br />

STEINWAY-HAUS<br />

Freitag, 20. Oktober <strong>2006</strong>, 19:30 Uhr<br />

Mit Einführungsvortrag. Beginn 18:30 Uhr<br />

BEETHOVENS VERMÄCHTNIS TEIL I<br />

Ludwig van BEETHOVEN (1770–1827)<br />

Sonate A-Dur op. 101 (1816)<br />

Etwas lebhaft, und mit der innigsten Empfindung<br />

Lebhaft, marschmäßig<br />

Langsam und sehnsuchtsvoll<br />

Geschwind, doch nicht zu sehr, und mit Entschlossenheit<br />

Bernd Schmidt, Klavier<br />

Sonate für Klavier und Violoncello C-Dur op. 102/ Nr. 1 (1815)<br />

Andante - Allegro vivace<br />

Adagio - Tempo d‘ Andante<br />

Allegro vivace<br />

Xenia Knabel, Violoncello<br />

Heiko Stralendorff, Klavier<br />

–––––––––––––––––––––––––––– PAUSE –<br />

Ludwig van BEETHOVEN (1770–1827)<br />

Sonate B-Dur op. 106 (1817/18)<br />

„Große Sonate für das Hammerklavier“<br />

Allegro con brio<br />

Scherzo: Assai vivace - Allegro molto<br />

Adagio sostenuto - Appassionato e con molto sentimento<br />

Largo - Allegro risoluto<br />

Pavel Tovpich, Klavier<br />

Einführungsvortrag: Die Hammerklavier-Sonate als Beispiel für<br />

Beethovens Spätstil vor dem Konzert um 18:30 Uhr.<br />

Abendkasse ab 18:00 Uhr geöffnet.<br />

Moderation Einführungsvortrag: Wolfgang Hesse<br />

Assistenz: Olivier Petitpierre<br />

Idee und Konzept: Wolfgang Hesse und Bernd Schmidt<br />

Kategorie I: € 25.-, ermäßigt € 20.- (Reihen 1–4 und Rang Reihe 1)<br />

Kategorie II: € 20.-, ermäßigt € 15.- (Reihen 5–7 und Rang Reihe 2)<br />

(Eintrittspreis inklusive Einführungsvortrag, Buffet und Getränken)<br />

Kartenvorverkauf und Aboangebote siehe unter Kartenbestellservice S. 23<br />

Anzeige<br />

Freitag, 27. Oktober <strong>2006</strong>, 19:00 Uhr<br />

Robert Schumann und seine Zeit X:<br />

KONZERT MIT DEM CLUB DER JUNGEN PIANISTEN<br />

Mehr zu unseren jungen Talenten finden Sie auf Seite 21.<br />

Robert SCHUMANN (1810–1856)<br />

Album für die Jugend op. 68 Teil II (Nr. 22-43)<br />

Nr. 22 Rundgesang - Nr. 23 Reiterstück<br />

Nr. 24 Ernteliedchen (Marlene Maggi)<br />

Nr. 25 Nachklänge aus dem Theater (Clara Breinl)<br />

Nr. 26 * * * (Cosima Geiser)<br />

Nr. 27 Kanonisches Liedchen - Nr. 28 Erinnerung<br />

Nr. 29 Fremder Mann - Nr. 30 * * * (Adel Mohsin)<br />

Nr. 31 Kriegslied - Nr. 32 Sheherazade (Johannes Janson)<br />

Nr. 33 „Weinlese - Fröhliche Zeit“ - Nr. 34 Thema (Patricia Mahler)<br />

Nr. 35 Mignon (Clara Breinl)<br />

Nr. 36 Lied italienischer Marinari (Cosima Geiser)<br />

Nr. 37 Matrosenlied - Nr. 38 <strong>Winter</strong>szeit I (Martin Keller)<br />

Nr. 39 <strong>Winter</strong>zeit II - Nr. 40 Kleine Fuge (Martin Keller)<br />

Nr. 41 Nordisches Lied (Cosima Geiser)<br />

Nr. 42 Figurierter Choral - Nr. 43 Sylvesterlied (Johannes Janson)<br />

Robert SCHUMANN (1810–1856)<br />

Abegg-Variationen F-Dur op. 1 (1829/30)<br />

Adel Mohsin, Klavier<br />

–––––––––––––––––––––––––––– PAUSE –<br />

Antonin DVORAK (1862–1918)<br />

Aus Humoresquen op. 101 (1894) : Nr. 6 Humoresque H-Dur<br />

Claude DEBUSSY (1862–1918)<br />

Aus Suite Bergamasque (1890-1905): Nr. 3 Clair de lune<br />

Marlene Maggi, Klavier<br />

Aus Suite Bergamasque: Nr. 4 Passepied<br />

Patricia Mahler, Klavier<br />

Dimitri SCHOSTAKOWITSCH (1906–1975)<br />

Aus den Präludien op. 34 (1932/33): Nr. 24 Präludium d-Moll<br />

Marlene Maggi, Klavier<br />

Aus den Präludien op. 34: Nr. 14 Präludium es-Moll<br />

Aus den Präludien und Fugen op. 87 (1950/51): Nr. 15 Präludium Des-Dur<br />

Franz LISZT (1811–1886)<br />

Aus Zwei Konzertetüden: „Gnomenreigen“ (1863)<br />

Adel Mohsin, Klavier<br />

Sergej RACHMANINOW (1873–1943)<br />

Aus 5 Morceaux de fantaisie op. 3 (1892): Nr. 2 Prélude cis-Moll<br />

Martin Keller, Klavier<br />

Johannes BRAHMS (1833–1897)<br />

Aus dem Klaviertrio C-Dur op. 87 (1883): 1. Satz Allegro<br />

Alexander Maschke, Violine, Philipp Trauer, Violoncello<br />

Johannes Janson, Klavier<br />

Moderation, Idee und Konzeption: Bernd Schmidt<br />

€ 15.-, ermäßigt € 10.-, Kinder € 5.-<br />

(inklusive Getränken)<br />

Kartenvorverkauf und -vorbestellung siehe unter Kartenbestellservice S. 23<br />

8<br />

HERBST/WINTER <strong>2006</strong> HERBST/WINTER <strong>2006</strong> 9


STEINWAY-HAUS<br />

KAULBACH-VILLA<br />

Freitag, 10. November <strong>2006</strong>, 20:00 Uhr<br />

KONZERT FÜR KLAVIERTRIO<br />

Zum 100. Geburtstag von Dimitri Schostakowitsch<br />

Dimitri SCHOSTAKOWITSCH (1906–1975)<br />

Klaviertrio Nr. 2 e-Moll op. 67 (1944)<br />

Andante<br />

Allegro con brio<br />

Largo<br />

Allegretto<br />

–––––––––––––––––––––––––––– PAUSE –<br />

Johannes BRAHMS (1833-1897)<br />

Klaviertrio Nr. 1 H-Dur op. 8 (Endfassung 1891)<br />

Allegro con brio<br />

Scherzo. Allegro molto - meno allegro<br />

Adagio<br />

Allegro<br />

Eli Nakagawa, Violine<br />

Franz Lichtenstern, Violoncello<br />

Birgitta Eila, Klavier<br />

€ 15.-, ermäßigt € 10.-, Kinder € 5.-<br />

(inklusive Getränken)<br />

Kartenvorverkauf und -vorbestellung siehe unter Kartenbestellservice S. 23<br />

Anzeige<br />

AM B E E T H OV E N P L AT Z<br />

seit 1899<br />

Ä LTESTES M ÜNCHNER<br />

K ONZERTCAFÉ<br />

Erleben Sie klassische Livemusik mit den Mitgliedern des<br />

<strong>Pianistenclub</strong>s und anderen Interpreten: Samstag (15 - 18 Uhr),<br />

Sonntag (11 - 14 Uhr), Montag und Dienstag (20 - 23 Uhr)<br />

BEETHOVENS VERMÄCHTNIS TEIL II<br />

Freitag, 17. November <strong>2006</strong>, 19:30 Uhr<br />

Mit Einführungsvortrag. Beginn 18:30 Uhr<br />

Ludwig van BEETHOVEN (1770–1827)<br />

Sonate E-Dur op. 109 (1820)<br />

Vivace, ma non troppo - Adagio espressivo<br />

Prestissimo<br />

Andante molto cantabile ed espressivo<br />

(Gesangvoll, mit innigster Empfindung)<br />

Lea Lee, Klavier<br />

Sonate für Klavier und Violoncello D-Dur op. 102/ Nr. 2 (1815)<br />

Allegro con brio<br />

Adagio con molto sentimento d‘ affetto<br />

Allegro - Allegro fugato<br />

Klaus Kämper, Violoncello<br />

Birgitta Eila, Klavier<br />

–––––––––––––––––––––––––––– PAUSE –<br />

Ludwig van BEETHOVEN (1770–1827)<br />

Sonate As-Dur op. 110 (1820–22)<br />

Moderato cantabile molto espressivo<br />

Allegro molto<br />

Adagio ma non troppo - Fuga: Allegro ma non troppo<br />

Fang Yuan, Klavier<br />

Sonate c-Moll op. 111 (1821/22)<br />

Maestoso - Allegro con brio ed appassionato<br />

Arietta: Adagio molto semplice e cantabile<br />

Aglaya Sintschenko, Klavier<br />

Einführungsvortrag: Beethovens letzte Sonaten und die literarische<br />

Rezeption von op. 111 durch Thomas Mann vor dem Konzert um 18:30 Uhr.<br />

Abendkasse ab 18:00 Uhr geöffnet.<br />

Moderation Einführungsvortrag: Wolfgang Hesse<br />

Assistenz: Olivier Petitpierre<br />

Idee und Konzept: Wolfgang Hesse und Bernd Schmidt<br />

Kategorie I: € 25.-, ermäßigt € 20.- (Reihen 1–4 und Rang Reihe 1)<br />

Kategorie II: € 20.-, ermäßigt € 15.- (Reihen 5–7 und Rang Reihe 2)<br />

(Eintrittspreis inklusive Einführungsvortrag, Buffet und Getränken)<br />

Kartenvorverkauf und Aboangebote siehe unter Kartenbestellservice S. 23<br />

Kaffeesiederei<br />

mit Bier- und Weinausschank,<br />

Speisenabgaben, Zuckerbäckerei<br />

und Beherbergung<br />

Goethestrasse 51 · 80336 München<br />

Telefon: (089) 54 40 43 48<br />

Telefax: (089) 54 40 43 96<br />

E-Mail: info@mariandl.com<br />

10<br />

HERBST/WINTER <strong>2006</strong> HERBST/WINTER <strong>2006</strong> 11


KÜNSTLERHAUS AM LENBACHPLATZ<br />

STEINWAY-HAUS<br />

Sonntag, 26. November <strong>2006</strong>, 19:30 Uhr<br />

Freitag, 1. Dezember <strong>2006</strong>, 20:00 Uhr<br />

Robert Schumann und seine Zeit XI:<br />

KLAVIERKONZERTE VON<br />

W. A. MOZART UND R. SCHUMANN<br />

Wolfgang Amadeus MOZART (1756–1791)<br />

Klavierkonzert C-Dur KV 467 (1785) „Elvira Madigan“<br />

Allegro maestoso<br />

Andante<br />

Allegro vivace assai<br />

Solistin am Klavier: Svetlana Behrisch<br />

Robert SCHUMANN (1810–1856)<br />

Konzertstück G-Dur op. 92 (1849)<br />

Introduktion<br />

Allegro appassionato<br />

Solist am Klavier: Olivier Petitpierre<br />

–––––––––––––––––––––––––––– PAUSE –<br />

Robert SCHUMANN (1810–1856)<br />

Klavierkonzert a-Moll op. 54 (1841/45)<br />

Allegro affettuoso<br />

Andantino grazioso<br />

Allegro vivace<br />

Solistin am Klavier: Michiko Ota-Kys<br />

Klavierabend für zwei und vier Hände mit<br />

IRYNA SHKOLNIKOVA UND<br />

ALEKSANDRA SAWICKA-STEURER<br />

Johannes BRAHMS (1833–1897)<br />

Sonate Nr. 1 C-Dur op. 1 (1852/53)<br />

Allegro<br />

Andante<br />

Scherzo. Allegro molto e con fuoco<br />

Finale. Allegro con fuoco<br />

Pjotr Iljitsch TSCHAIKOWSKY (1840–1893)<br />

Thème original et variations F-Dur op. 19/ Nr. 6 (1873)<br />

Sergej PROKOFJEW (1891-1953)<br />

Sonate Nr. 3 a-Moll op. 28 (1907,1917)<br />

Iryna Shkolnikova, Klavier<br />

–––––––––––––––––––––––––––– PAUSE –<br />

Johannes BRAHMS (1833–1897)<br />

Variationen über ein Thema von Robert Schumann fis-Moll<br />

op. 9 (1854)<br />

Iryna Shkolnikova, Klavier<br />

Antonín DVORAK (1862–1918)<br />

Auswahl aus den Slawischen Tänzen op. 46 und op. 72<br />

Iryna Shkolnikova und Aleksandra Sawicka-Steurer, Klavier vierhändig<br />

€ 15.-, ermäßigt € 10.-, Kinder € 5.-<br />

(inklusive Getränken)<br />

Kartenvorverkauf und -vorbestellung siehe unter Kartenbestellservice S. 23<br />

Es spielen das Sinfonieorchester concierto München<br />

unter der Leitung von Carlos Domínguez-Nieto und Solisten des<br />

<strong>Pianistenclub</strong>s München e.V.<br />

Anzeige<br />

Moderation: Thomas Hüther<br />

Idee und Konzeption: Bernd Schmidt und Heiko Stralendorff<br />

Kategorie I: € 25.-, ermäßigt € 20.- (Reihen 1–4 und Rang Reihe 1)<br />

Kategorie II: € 20.-, ermäßigt € 15.- (ab Reihe 5 und Rang Reihe 2)<br />

Kartenvorverkauf und Aboangebote siehe unter Kartenbestellservice S. 23<br />

Förderer des Konzerts:<br />

Rechtsanwälte Bub, Gauweiler und Partner<br />

Firma LHI Leasing GmbH<br />

In Zusammenarbeit mit der Münchner Künstlerhaus-Stiftung<br />

12<br />

HERBST/WINTER <strong>2006</strong> HERBST/WINTER <strong>2006</strong> 13


STEINWAY-HAUS<br />

STEINWAY-HAUS<br />

Freitag, 8. Dezember <strong>2006</strong>, 20:00 Uhr<br />

Freitag, 15. Dezember <strong>2006</strong>, 20:00 Uhr<br />

Sergej Rachmaninow (1873–1943)<br />

DER GEIST RUSSLANDS, SEINE LIEBE,<br />

SEIN GLAUBEN<br />

Anzeige<br />

Aus Etudes-Tableaux op. 33 für Klavier solo (1911)<br />

Fantaisie (Tableaux) op. 5 (Suite Nr. 1) für zwei Klaviere (1893)<br />

I Barcarole. Allegretto<br />

II Die Nacht ... Die Liebe. Adagio sostenuto<br />

III Die Tränen. Largo di molto<br />

IV Ostern. Allegro maestoso<br />

–––––––––––––––––––––––––––– PAUSE –<br />

Aus Etudes-Tableaux op. 39 für Klavier solo (1916/17)<br />

Suite Nr. 2 op. 17 für zwei Klaviere (1900/01)<br />

I Introduction. Alla Marcia<br />

II Valse. Presto<br />

III Romance. Andantino<br />

IV Tarantelle. Presto<br />

Aglaya Sintschenko und Heiko Stralendorff, Klavier<br />

Moderation: Christian Funk<br />

€ 15.-, ermäßigt € 10.-, Kinder € 5.-<br />

(inklusive Getränken)<br />

Kartenvorverkauf und -vorbestellung siehe unter Kartenbestellservice S. 23<br />

Robert Schumann und seine Zeit XII:<br />

DIE LETZTEN JAHRE – ABSCHLUSSKONZERT<br />

Robert SCHUMANN (1810–1856)<br />

Waldszenen op. 82 (1848/49)<br />

Eintritt<br />

Jäger auf der Lauer<br />

Einsame Blumen<br />

Verrufene Stelle<br />

Freundliche Landschaft<br />

Herberge<br />

Vogel als Prophet<br />

Jagdlied<br />

Abschied<br />

Katrin Reik, Klavier<br />

Geister-Variationen Es-Dur WoO (1854)<br />

Olivier Petitpierre, Klavier<br />

3 Romanzen für Oboe und Klavier op. 94 (1849)<br />

1. Nicht schnell<br />

2. Einfach, innig<br />

3. Nicht schnell<br />

Luc de Vos, Oboe<br />

Olivier Petitpierre, Klavier<br />

–––––––––––––––––––––––––––– PAUSE –<br />

Robert SCHUMANN (1810–1856)<br />

3 Fantasiestücke op. 111 (1851)<br />

1. Sehr rasch, mit leidenschaftlichem Vortrag<br />

2. Ziemlich langsam<br />

3. Kräftig und sehr markiert<br />

Pascale Brehm, Klavier<br />

Franz LISZT (1811–1886)<br />

Sonate h-Moll (1853)<br />

Lento assai - Allegro energico - Grandioso - Recitativo -<br />

Andante sostenuto - Quasi adagio - Allegro energico -<br />

Più mosso - Stretta quasi presto - Presto - Prestissimo -<br />

Andante sostenuto - Allegro moderato - Lento assai<br />

Hans Wolf, Klavier<br />

Clara SCHUMANN (1819–1896)<br />

Romance h-Moll WoO (1856)<br />

Olivier Petitpierre, Klavier<br />

Moderation: Thomas Hüther<br />

Idee und Konzeption: Birgitta Eila und Olivier Petitpierre<br />

€ 18.-, ermäßigt € 12.-, <strong>Pianistenclub</strong>-Mitglieder € 10.-, Kinder € 5.-<br />

(inklusive kleinen Snacks und Getränken)<br />

Kartenvorverkauf und -vorbestellung siehe unter Kartenbestellservice S. 23<br />

14<br />

HERBST/WINTER <strong>2006</strong> HERBST/WINTER <strong>2006</strong> 15


DIE KÜNSTLER STELLEN SICH VOR<br />

DIE KÜNSTLER STELLEN SICH VOR<br />

Svetlana Behrisch, Klavier, studierte am Rimski-Korsakow-Konservatorium ihrer Heimatstadt<br />

St. Petersburg und wurde dort von namhaften Professoren – unter ihnen Grigorij<br />

Sokolow – zur Konzertpianistin ausgebildet. Im Anschluss an ihr Studium war sie Lehrerin<br />

einer Klavierklasse am Konservatorium. Schon mit zehn Jahren errang sie den 1. Preis<br />

beim Beethoven-Wettbewerb in St. Petersburg. Als Kammermusikerin machte sie sich<br />

ebenfalls einen Namen und gewann mehrere internationale Wettbewerbe als Begleiterin<br />

von Solisten. Svetlana Behrisch lebt seit einigen Jahren in München. Hier ist sie hauptamtliche<br />

Pianistin des Staatsballetts am Nationaltheater und hat einen Lehrauftrag an<br />

der Hochschule für Musik und Theater München und der Bayerischen Theaterakademie<br />

August Everding. Svetlana Behrisch ist Mitglied des <strong>Pianistenclub</strong>s.<br />

Spielt am: 24. September <strong>2006</strong> / 26. November <strong>2006</strong><br />

Pascale Brehm, Klavier, wurde in München geboren. Sie erhielt mit neun Jahren ihren<br />

ersten Klavierunterricht. Nach dem Abitur ging sie für ein Jahr ins Ausland und studierte<br />

anschließend in München am Richard-Strauss-Konservatorium bei Jürgen von Oppen.<br />

Nach dem Studium begann sie an der Musikschule Unterhaching eine Lehrtätigkeit,<br />

der sie sich längere Zeit ausschließlich widmete. Seit einigen Jahren ist sie im Bereich<br />

Kammermusik aktiv mit verschiedenen Auftritten im Raum München. Seit 1999 widmet<br />

sie sich im Rahmen des <strong>Pianistenclub</strong>s auch solistischer Tätigkeit. Pascale Brehm ist<br />

Mitglied des <strong>Pianistenclub</strong>s.<br />

Spielt am: 15. Dezember <strong>2006</strong><br />

Der Verein concierto münchen e.V. wurde 1998 als Grundstein zu einer professionellen<br />

musikalischen Arbeit auf Vorschlag des Dirigenten Carlos Domínguez-Nieto gegründet.<br />

Im Rahmen des Vereins entstand zuerst das Ensemble concierto münchen und später das<br />

münchner puzzletheater und das Sinfonieorchester, um faszinierende und extravagante<br />

Aufführungen zu gestalten. Inzwischen hat concierto münchen eine Familienkonzertreihe<br />

in München und ganz Bayern etabliert. Das Sinfonieorchester ist ein Projektorchester,<br />

das schon seit 2000 in regelmäßigen Abständen die größten Werke der Musikliteratur<br />

einstudiert und zur Aufführung bringt. Mahlers 1., 4. und 5. Sinfonie, Strauss’ “Eine Alpensinfonie”<br />

und Strawinskys “Le Sacre du printemps” waren die Höhepunkte der letzten<br />

Jahre. Das Sinfonieorchester concierto München spielt am 26. November <strong>2006</strong><br />

Carlos Domínguez-Nieto, Dirigent, studierte Klavier, Violoncello und Komposition in<br />

seiner Heimatstadt Madrid. Sein Studium setzte er in den Fächern Komposition bei Erich<br />

Urbanner und Dirigieren bei Leopold Hager und Uros Lajovic an der Hochschule für Musik<br />

und darstellende Kunst in Wien fort. In dieser Zeit war er erfolgreich als Chorleiter in<br />

Wien tätig. An der Universität Mozarteum in Salzburg absolvierte er bei Dennis-Russel<br />

Davies und Jorge Rotter mit den besten Ergebnissen seine letzten Studienjahre. 1995<br />

gab er sein Debüt am Teatro Colón in Buenos Aires. 1997 war er Dirigierassistent des<br />

Spanischen Bundesjugendorchesters und arbeitete mit Mstislav Rostropowitsch und<br />

András Ligeti zusammen. 1999 gewann er den Dirigentenwettbewerb des Budapest<br />

Festival Orchesters, 2001 den 1. Preis beim 8. Internationalen Dirigentenwettbewerb<br />

in Lissabon. Carlos Domínguez-Nieto dirigiert er Opernaufführungen in Salzburg, am<br />

Südostbayerischen Städtetheater und am Stadttheater Klagenfurt. Er ist Gründer und<br />

künstlerischer Leiter des Kammerorchesters concierto münchen, mit dem er eine eigene<br />

Reihe von Kinder-, Jugend- und Familienkonzerten in Bayern etabliert hat. In Deutschland<br />

tritt er regelmäßig mit Orchestern wie der Staatsphilharmonie Halle, den Nürnberger und<br />

den Münchner Symphonikern auf.<br />

Carlos Domínguez-Nieto dirigiert am 26. November <strong>2006</strong><br />

Birgitta Eila, Klavier, ist deutsch-finnischer Herkunft. Sie studierte Klavier an der Musikhochschule<br />

München bei Prof. Karl-Hermann Mrongovius. Sehr wesentliche Einflüsse<br />

auf ihr Spiel hatte auch der Unterricht bei den Pianisten Nicolas Economou und Vadim<br />

Suchanov, die beide am Moskauer Konservatorium ausgebildet wurden. Rundfunkaufnahmen,<br />

das Zusammenspiel mit Orchester und anderen Musikern bestimmen ihre Arbeit<br />

neben ihrer solistischen Tätigkeit. Ihre Konzerte führten sie durch Deutschland und Teile<br />

Europas. Im Sommer 1997 stellte sie sich erstmals in den USA sowohl solistisch, als auch<br />

als Klavierbegleiterin vor. Neben ihrer Konzert- und Unterrichtstätigkeit beschäftigt sie<br />

sich aktiv mit Tanz: Ballett, Modern Dance und Tango Argentino. Birgitta Eila ist Mitglied<br />

des <strong>Pianistenclub</strong>s.<br />

Spielt am: 29. September / 10. November / 17. November <strong>2006</strong><br />

Christian Funk, Moderation, 1968 in Augsburg geboren, machte dort das Abitur und<br />

schloss eine Ausbildung zum Buchhändler ab. Seit beinahe 10 Jahren arbeitet er bei<br />

einer großen Buchhandelskette in München als Fachbuchhändler und verfasst für<br />

unterschiedliche Verlage Reiseführer über Russland. Seit 2004 ist er mit der Petersburger<br />

Pianistin Aglaya Sintschenko, aktives Mitglied im <strong>Pianistenclub</strong>, verheiratet und lebt mit<br />

ihr in München. Zuletzt moderierte er den Chopin-Abend von Aglaya Sintschenko im<br />

Dezember 2005 im Steinway-Haus.<br />

Christian Funk moderiert am 8. Dezember <strong>2006</strong><br />

Thomas Hüther, Klavier, wurde 1959 in Bremen geboren. Zwischen 1985 und 1992 (mit<br />

einer zweijährigen Unterbrechung durch seinen Zivildienst) studierte er am Richard-<br />

Strauss-Konservatorium im Hauptfach Klavier und Nebenfach Querflöte. Seit 1992 ist er<br />

hauptsächlich als Musiklehrer tätig. Neben seiner Liebe zur klassischen Musik gilt sein<br />

Interesse auch dem Jazz und brasilianischer, kubanischer und afrikanischer Trommelmusik<br />

mit jahrelanger Tätigkeit als Percussionist in verschiedenen Formationen. Seit<br />

2001 ist er öfters als Moderator im Rahmen der „Jour fixe“-Konzerte zu hören. Thomas<br />

Hüther ist Gründungsmitglied des <strong>Pianistenclub</strong>s.<br />

Spielt am: 14. Oktober <strong>2006</strong><br />

Klaus Kämper, Violoncello, studierte Violoncello am Robert-Schumann-Konservatorium<br />

in Düsseldorf. Seine Lehrer waren u.a. Johannes Goritzki und Rudolf Metzmacher.<br />

Er besuchte Meisterkurse bei Zara Nelsova und Gregor Piatigorski. 15 Jahre lang war<br />

er Cellist des Cherubini-Quartetts. Heute lebt er als freier Künstler in München, ist<br />

Mitglied des Novalis-Quartetts und des Schwabinger Klaviertrios, und er konzertiert<br />

solistisch oder als Gast in verschiedenen Kammermusik-Ensembles.<br />

Spielt am: 17. November <strong>2006</strong><br />

Masha Khotimski, Klavier, wurde 1980 in Kiew geboren. Ersten Klavierunterricht erhielt<br />

sie mit sechs Jahren. 1989 und 1990 gewann sie jeweils den 1. Preis im Klavierwettbewerb<br />

der Jugend. 1992 siedelte sie nach Deutschland um. Sie hatte erst Unterricht<br />

bei Simon Gourari und studierte von 1997-2001 am Richard-Strauss-Konservatorium<br />

bei Sylvia Hewig-Tröscher. Seit 2001 setzte sie ihr Studium an der Musikhochschule<br />

Nürnberg bei Prof. Wolfgang Manz fort, wo sie 2005 ihren Abschluss machte. Sie hatte<br />

Gastspiele u.a. in der Schweiz, in Kanada und in den USA (New York). Masha Khotimski<br />

ist Mitglied des <strong>Pianistenclub</strong>s.<br />

Spielt am: 24. September <strong>2006</strong><br />

Xenia Knabel, Violoncello, geb. Forster, erhielt zunächst Klavierunterricht bei ihrem<br />

Großvater, Prof. Fritz Hübsch. Am Gymnasium Vilsbiburg begann sie mit dem Violoncellospiel<br />

und studierte nach dem Abitur an der Hochschule für Musik bei Prof. Rainer<br />

Ginzel und anschließend an der Musikhochschule Carl Maria von Weber in Dresden<br />

bei Peter Bruns, dem 1. Konzertmeister der Staatskapelle Dresden. Hier legte sie die<br />

künstlerische Diplomprüfung und das Konzertexamen ab. Xenia Knabel ist Substitutin<br />

im Staatlichen Opernorchester (Staatskapelle) der Semperoper Dresden, Dozentin<br />

des Bayerischen Landesjugendorchesters und Aushilfe im Symphonieorchester des<br />

Bayerischen Rundfunks. Sie tritt regelmäßig als Solistin und Kammermusikerin im Duo<br />

Cello/Klavier und Cello/Harfe auf. Meister- und Kammermusikkurse führten sie zu den<br />

Musikern Prof. Sigfried Palm, Prof. Josef Schwab, Prof. Maria Tschaikowskaja, Prof.<br />

Angelica Mey, Prof. Walter Nothas, Prof. Karl Berg, Jan Vogler, Prof. Wen-Sinn Yang<br />

und zum Brandis-Quartett.<br />

Spielt am: 20. Oktober <strong>2006</strong><br />

Stephan Lanius, Kontrabass, geboren 1965 in München als Sohn des Schauspielerfamilie<br />

Lanius-Schneider. Ab dem sechsten Lebensjahr regelmäßiger Klavierunterricht<br />

und Soloauftritte; später Kontrabassunterricht, welchem ein Studium am Münchner<br />

Richard-Strauss-Konservatorium (Musikreife) und an der Musikhochschule in Detmold<br />

(Musikdiplom) folgten. Feste Engagements am Landestheater der Altmark (Stendal), an<br />

der Westsächsischen Philharminie Leipzig, am Süddeutschen Städtetheater Passau<br />

und am Bayerischen Rundfunk München. Leitung und Arbeit mit den Free-Jazz-Ensembles<br />

St. Öhl und Orpheus, sowie den Ensembles für Neue Musik und Theater: Piano<br />

Possibile (München), Horizonte (Detmold), Superstrada (München), Zirkon (München)<br />

und Soloperformance (Märchen und Mythen). Neben pädagogischer Tätigkeit im musikalischen<br />

Bereich erstreckt sich die Konzert- und Auftrittstätigkeit über ganz Deutschland,<br />

Holland, Frankreich, Schweiz, Österreich und Italien, sowohl mit Soloprogrammen<br />

als auch in Ensembles.<br />

Spielt am: 20. Oktober <strong>2006</strong><br />

Lea Lee, Klavier, begann ihr professionelles Musikstudium im Alter von elf Jahren an<br />

der Seoul Art High School bei Frau Prof. Kyo-Sil Kang. Seit 1996 studierte sie Klavier<br />

sowie Liedgestaltung an der Hochschule für Musik und Theater in München (Klasse<br />

Prof. Karl-Hermann Mrongovius). Ab 2002 folgte ein Aufbaustudium am Richard-<br />

Strauss-Konservatorium in München, Klasse Prof. Robert Regös, das 2005 abgeschlossen<br />

wurde. In dieser Zeit ist sie in zahlreichen Konzerten - u.a. im Münchner Gasteig<br />

- aufgetreten. Lea Lee ist Mitglied des <strong>Pianistenclub</strong>s.<br />

Spielt am: 17. November <strong>2006</strong><br />

16<br />

HERBST/WINTER <strong>2006</strong> HERBST/WINTER <strong>2006</strong> 17


DIE KÜNSTLER STELLEN SICH VOR<br />

DIE KÜNSTLER STELLEN SICH VOR<br />

Winny Matthias, Violine, geb. 1956 in Deutschland. Seit dem Kindesalter vertraut mit<br />

Zigeunermusik, Autodidakt mit Geige und Gitarre, zunächst Rockmusikerfahrungen.<br />

Kenntnis der orientalischen Musik und Reisen führen zurück zur Zigeunermusik, dann<br />

zu Blues und Jazz. 1980 eigene Formation Gadzho gegründet, zwölf Jahre Tournee<br />

durch Mitteleuropa, Plattenaufnahmen, daneben interdisziplinäre Arbeiten mit Bildenden<br />

und Video-Künstlern. Dozent für Violine und Improvisation am Freien Musikzentrum<br />

München. Seit 1990 Beschäftigung mit größeren Speicherkapazitäten, um live Mehrstimmigkeit<br />

zu erzielen, kombiniert mit einer fünfsaitigen Elektro-Violine.<br />

Spielt am: 24. September <strong>2006</strong><br />

Eli Nakagawa, Violine, geboren in Osaka, Japan, erhielt ihren ersten Geigenunterricht<br />

mit fünf Jahren. Nach dem Abitur am Musikgymnasium in Tokio begann sie ihr Violinstudium<br />

bei Prof. Ryosaku Kubota an der Kunitachi Musikhochschule Tokio, welches sie<br />

1983 mit dem Konzertdiplom und der Auszeichnung als Beste des Jahrgangs abschloss.<br />

Darüber hinaus erhielt sie den Förderpreis der Hochschulgesellschaft Tokio. Zwischen<br />

1985 und 1990 studierte sie Violine und Kammermusik bei Prof. Klaus Maetzel an der<br />

Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Während dieser Zeit war sie<br />

Konzertmeisterin des Jeunesse-Orchesters unter der Leitung von Franz Welser-Möst.<br />

Eli Nakagawa besuchte Meisterkurse bei Wanda Wilkomirska, Lola Bobesco, Josef<br />

Suk, Gerard Poulet und Max Rostal. Sie war Mitglied der Camerata Musica Wien und<br />

Primarius des Mozart Quartetts Linz. Seit Juni 1990 ist sie Mitglied des Münchener<br />

Kammerorchesters. Neben reger Kammermusiktätigkeit hat sie mehrere Aufnahmen<br />

mit dem Österreichischen Rundfunk eingespielt.<br />

Spielt am: 29. September / 10. November <strong>2006</strong><br />

Michiko Ota-Kys, Klavier, stammt aus Tokio. Sie begann mit vier Jahren das Klavierspielen,<br />

gewann den 3. Preis beim PTNA-Wettbewerb in Japan, studierte dann an der<br />

Hochschule für Musik Touhou-Gakuen Klavier und Kammermusik bei Prof. Genichiro<br />

Murakami, Prof. Akira Miyoshi und Prof. Naoyuki Inoue; erste Konzerte in Chiba und<br />

Tokio. Ihr Studium an der Musikhochschule München bei Prof. Gerhard Oppitz schloss<br />

sie 1997 mit dem Meisterklassendiplom ab. Seit dem Gewinn des 2. Preises beim Internationalen<br />

Wettbewerb U.F.A.M. in Paris 1998 hat sie in den USA, Japan und Europa<br />

konzertiert, <strong>2006</strong> als Solistin mit dem staatlichen Symphonieorchester der Philharmonie<br />

in Ploieoti, Rumänien. Michiko Ota-Kys ist Mitglied des <strong>Pianistenclub</strong>s.<br />

Spielt am: 26. November <strong>2006</strong><br />

Olivier Petitpierre, Klavier, wurde 1958 in Fribourg/Schweiz geboren. Im Alter von neun<br />

Jahren begann er mit dem Klavierunterricht am „Conservatoire de musique“ in Fribourg<br />

bei Paule Podkladov. 1970 wechselte er zu Céline Volet, die 1969 die Meisterklasse im<br />

Fach Klavier übernommen hatte. Mit 18 Jahren entschied er sich für eine wissenschaftliche<br />

Karriere. 1981 zog er nach Seattle/USA, um im Fach Physik an der University of<br />

Washington zu promovieren. Seit 1991 ist er am Europäischen Patentamt in München<br />

tätig. 1994 begann er wieder aufzutreten und hat seitdem eine rege Konzerttätigkeit.<br />

Olivier Petitpierre ist Gründungsmitglied des <strong>Pianistenclub</strong>s. Spielt am: 29. September /<br />

20. Oktober / 17. November / 26. November / 15. Dezember <strong>2006</strong><br />

Katrin Reik, Klavier, wurde in Aachen geboren. Sie erhielt ihre erste Klavierstunde im<br />

Alter von fünf Jahren bei dem polnischen Komponisten Yoram Paporisz und nahm bei<br />

diversen “Jugend musiziert”-Wettbewerben teil, den ersten mit sieben Jahren. Später<br />

bekam sie Unterricht bei Prof. Andreas Immer an der Musikhochschule Freiburg, wo<br />

sie die Aufnahmeprüfung mit 16 Jahren bestand. Von 1979 bis 1997 pausierte sie aus<br />

persönlichen Gründen. Seit ihrem Beitritt in den <strong>Pianistenclub</strong> im <strong>Herbst</strong> 1997 hat Katrin<br />

Reik das Musizieren wieder aufgenommen. Katrin Reik ist Mitglied des <strong>Pianistenclub</strong>s.<br />

Spielt am: 15. Dezember <strong>2006</strong><br />

Irene Saaremäe, Klavier, wurde in Tallinn, Estland geboren. Sie studierte am Staatlichen<br />

Konservatorium ihrer Heimatstadt. Von 1991 bis 1993 war sie Solokorrepetitorin<br />

am Staatlichen Konservatorium in Tallinn. 1993 und 1994 studierte sie an der Hochschule<br />

für Musik in München bei Professor Klaus Schilde und legte das Meisterklassendiplom<br />

ab. Zahlreiche Konzerte in Tallinn (verbunden mit Rundfunkaufnahmen) sowie in<br />

der Schweiz, in Österreich und auch in Deutschland machten sie als Liedbegleiterin<br />

und Pianistin bekannt. Irene Saaremäe ist Mitglied des <strong>Pianistenclub</strong>s.<br />

Spielt am: 29. September<br />

Aleksandra Sawicka-Steurer, Klavier, studierte bei Prof. Jerzy Zurawlew, dem Begründer<br />

des Chopin-Wettbewerbs, seiner Frau Prof. Anna Zurawlew, bei Prof. Jan Ekier,<br />

Frau Prof. Bronislawa Kawalla und dem russischen Prof. Viktor Mierzanow an der<br />

Musikhochschule in Warschau. Nach ihrem Studium, das sie mit Auszeichnung abschloss,<br />

arbeitete sie viele Jahre als Begleiterin an der Musikhochschule in Warschau,<br />

bei Meisterkursen in mehreren Städten Polens, in Spanien und in Deutschland, u.a. in<br />

Freiburg, Weimar, Hitzacker und dem Schleswig Holstein Musik-Festival. Außerdem<br />

widmete sie sich der Kammermusik.<br />

Spielt am: 1. Dezember <strong>2006</strong><br />

Bernd Schmidt, Klavier, wurde 1967 in München geboren. Ersten Klavierunterricht<br />

erhielt er mit sechs Jahren. Er ist Preisträger mehrerer “Jugend musiziert”- Wettbewerbe.<br />

1996 absolvierte er den Konzertreifeabschluss am Münchner Richard-Strauss-<br />

Konservatorium. Seine langjährigen Lehrer waren Vadim Suchanov, Marina Horak und<br />

Benedikt Koehlen. Zusätzlich besuchte er Fortbildungskurse bei Prof. Nelly Ben’Or in<br />

London. 1997 gründete Bernd Schmidt mit fünf Studienkollegen, einem begeisterten<br />

Hobbypianisten und einem Klavierbauer den <strong>Pianistenclub</strong> e. V., dessen Vorsitzender er<br />

derzeit ist. Bernd Schmidt konzertiert auch im Ausland. Neben der Konzerttätigkeit ist<br />

er mit Freude als freier Musikpädagoge tätig.<br />

Spielt am: 20. Oktober <strong>2006</strong><br />

Anja Securius, Mezzosopran, wurde in Frankfurt/Main geboren. Sie studierte Sologesang<br />

bei Prof. Christa Degler an der Hochschule für Musik Würzburg, wo sie den 1.<br />

Preis beim Armin-Knab-Liedwettbewerb gewann. Ihr Konzertexamen schloss sie mit<br />

Auszeichnung ab. Später war sie eine Meisterschülerin von Ks. Erika Köth. 1987 - 1991<br />

war sie am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken engagiert, wo sie u. a. die Partien<br />

von Octavian, Cherubin und Niklas gesungen hat. Seitdem hatte sie Gastengagements<br />

am Staatstheater Schwerin, am Staatstheater Karlsruhe und am Theater der<br />

Altmark Stendal. Sie wirkt häufig in Konzerten und Liederabenden in Deutschland und<br />

im Ausland mit. 1996 bis Juni 2000 war sie Gesangspädagogin an der Kreismusikschule<br />

Halberstadt, jetzt ist sie als Gesangspädagogin und Sängerin in München tätig.<br />

Singt am: 6. Oktober<br />

Iryna Shkolnikova, Klavier, wurde in Charkow (Ukraine) geboren. Sie absolvierte die<br />

Spezialisierte Musikschule Charkow mit Auszeichnung und studierte danach an der<br />

Hochschule der Künste. Dort schloss sie ihr Studium mit einem Diplom mit Auszeichnung<br />

ab und erhielt die Qualifikationen Konzertinterpretin, Fachlehrerin, Begleiterin und<br />

Solistin eines Kammerensembles. Bis 1998 unterrichtete sie Klavier an der Hochschule<br />

für Kultur in Charkow. Neben ihrer Lehrtätigkeit konzertierte sie in verschiedenen<br />

Städten der Ukraine und in Russland (u.a. Teilnahme am Internationalen Musik-Festival<br />

“Charkow Assemblies”), auch in einem Klavierduo. Iryna Shkolnikova lebt in München.<br />

Iryna Shkolnikova ist Mitglied des <strong>Pianistenclub</strong>s.<br />

Spielt am: 24. September / 29. September / 1. Dezember <strong>2006</strong><br />

Aglaya Sintschenko, Klavier, wurde 1979 in Sankt Petersburg geboren. Dort absolvierte<br />

sie die spezielle Musikschule und das Konservatorium “Rimski-Korsakow”. Ihr wurde<br />

das Diplom für Konzertmusiker, Kammerensemblemusiker, Konzertmeister und Pädagoge<br />

mit der Note “ausgezeichnet” verliehen. Bereits als Jugendliche hatte sie Solo-Auftritte<br />

in allen Petersburger Konzertsälen. Mit 15 Jahren errang sie einen 3. Preis beim<br />

Steinway-Wettbewerb in Hamburg und gastierte danach dort jährlich. 2002 gewann sie<br />

ein Stipendium der Richard-Wagner-Gesellschaft. Während und nach dem Studium<br />

arbeitete sie mit Sängern und Dirigenten am Konservatorium. Mittlerweile erschienen<br />

von ihr zwei CD-Aufnahmen. Seit 2004 lebt sie in München, gibt Solo-Konzerte und erteilt<br />

Klavierunterricht. Aglaya Sintschenko ist Mitglied des <strong>Pianistenclub</strong>s.<br />

Spielt am: 29. September / 17. November / 8. Dezember <strong>2006</strong><br />

Heiko Stralendorff, Klavier, wurde in Fairwarp in England geboren. Er erhielt seine erste<br />

Ausbildung bei seinem Vater Rudolf Stralendorff, später studierte er bei Vitalij Margulis<br />

(Freiburg) und Klaus Schilde (München). Nach dem Studium ergänzte er seine Ausbildung<br />

bei Marina Horak. Er war Teilnehmer der Internationalen Sommerakademie für<br />

Kammermusik in Hitzacker und besuchte einen Meisterkurs bei Frédéric Gevers (Brüssel).<br />

Außerdem belegte er einen Kurs in Jazz-Klavier bei Wolf Mayer. Stralendorff ist Pianist<br />

des Bell-Arte-Ensembles München, mit dem Aufnahmen für deutsche, schweizer und<br />

österreichische Rundfunkanstalten entstehen. Außerdem ist er Kammermusikpartner<br />

des Cellisten Markus Wagner, mit dem er 1999 beim Schleswig-Holstein Musik Festival<br />

auftrat. Stralendorff ist Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik und Theater<br />

München und Mitglied des <strong>Pianistenclub</strong>s.<br />

Spielt am: 20. Oktober / 8. Dezember <strong>2006</strong><br />

18<br />

HERBST/WINTER <strong>2006</strong> HERBST/WINTER <strong>2006</strong> 19


DIE KÜNSTLER STELLEN SICH VOR<br />

DIE KÜNSTLER STELLEN SICH VOR<br />

DER CLUB DER JUNGEN PIANISTEN<br />

Pavel Tovpich, Klavier, wurde 1983 in St. Petersburg geboren. Seinen ersten Klavierunterricht<br />

bekam er mit sechs Jahren von Professor I.V. Rosanow am dortigen<br />

Konservatorium. Nach einem Jahr betrat Pavel Tovpich die Spezialschule für Musik<br />

des Rimski-Korsakow-Konservatoriums St. Petersburg, wo er elf Jahre lang in der<br />

Klasse von Professor Wladimir Suslow, dem Leiter der Klavierabteilung, studierte. Zur<br />

Zeit bildet er sich an der Musikhochschule München bei Prof. Margarita Höhenrieder<br />

weiter. Pavel Tovpich ist Preisträger internationaler Wettbewerbe. 2001 wurde er mit dem<br />

Musikstipendium K. Temirkanow 2002 mit dem Musikstipendium des Ministers für Kultur<br />

der Russischen Föderation ausgezeichnet. Pavel Tovpich ist Mitglied des <strong>Pianistenclub</strong>s.<br />

Spielt am: 20. Oktober <strong>2006</strong><br />

Luc de Vos, Oboe, geboren in Mechelen (Belgien) in 1962. Oboenunterricht bei Louis<br />

Van Deyck, Alex Vanbeveren und Paul Dombrecht. Erster Preis und Europäischer Preis<br />

im Nationalwettbewerb „Jugend und Musik“ 1978. Ingenieursstudium Elektrotechnik/<br />

Maschinenbau. Arbeitet als Prüfer beim Europäischen Patentamt in München.<br />

Spielt am: 15. Dezember <strong>2006</strong><br />

John Webber, Klavier, ist gebürtiger US-Amerikaner aus Seattle. Nach seinem Studium<br />

in Walla Walla und Cincinnati war er als Solorepetitor und Dirigierassistent bei der<br />

Seattle Opera engagiert, bei der Seattle Symphony trat er später als Klaviersolist auf.<br />

Er übersiedelte 1988 nach Deutschland, wo er erst in Hagen und dann in Saarbrücken<br />

als Solorepetitor mit Dirigierverpflichtung engagiert war. Häufig trat er auch als Pianist<br />

auf. 1993 - 1999 war er in Halberstadt als erster Kapellmeister und stellvertretender<br />

musikalischer Oberleiter engagiert; er hat als Gast drei Produktionen an der Arizona<br />

Opera, USA, dirigiert. Seit April 2000 arbeitet er als Software-Entwickler bei Jentro<br />

Technologies GmbH, München. John Webber ist Mitglied des <strong>Pianistenclub</strong>s. Seine<br />

eigene Homepage: http://www.secweb.de/music/Homepagede.html<br />

Spielt am: 6. Oktober <strong>2006</strong><br />

Hans Wolf, Klavier, absolvierte nach einem Klavierstudium incl. Meisterklasse bei<br />

Professor Edith Picht-Axenfeld in Freiburg ein Aufbaustudium in Musiktheorie, Improvisation,<br />

neuer Musik und Liedbegleitung an der Musikhochschule, Jazz und Arrangement<br />

am Konservatorium und am Freien Musikzentrum in München. Teilweise parallel dazu<br />

führte er ein komplettes Medizinstudium durch und arbeitete anschließend als Arzt in der<br />

Hirnforschung. Derzeit wieder ganz der Musik zugewandt, sind sein Repertoire und seine<br />

musikalischen Aktivitäten breit gefächert. Sie reichen von Soloprogrammen aller Epochen,<br />

auch als Gesprächskonzerte, über (Ur-)Aufführungen zeitgenössischer sowie eigener<br />

Musik, Musikkabarett und Musiktheater, -performance, Life-Stummfilmimprovisation bis<br />

hin zu Aufträgen als Arrangeur für Bigbands, Hörspiele, Modeschauen, Kunst- und Literaturvertonung;<br />

Tätigkeit als Klavierpädagoge mit neuen kreativitätsbetonten Konzepten<br />

und Anstellungen als Musiklehrer, Barpianist und Korrepetitor; Entwicklung und Leitung<br />

von Improvisations- und Kompositionskursen. Er ist Mitglied bekannter Ensembles. Hans<br />

Wolf ist Mitglied des <strong>Pianistenclub</strong>s.<br />

Spielt am 24. September / 14. Oktober / 15. Dezember <strong>2006</strong><br />

Fang Yuan, Klavier, wurde 1982 in Jiang Su, Xu Zhou (China) geboren. Ihren ersten<br />

Klavierrunterricht erhielt sie im Alter von vier Jahren in Xu Zhou. Im Alter von elf Jahren<br />

bestand sie die Aufnahmeprüfung am renommierten Zentral-Musikkonservatorium in<br />

Peking, wo sie ihre Studien in der Klasse von Professorin Wu, Yuan bis zum Abitur fortsetzte.<br />

Dazwischen gewann sie Preise bei nationalen Wettbewerben Chinas und erhielt<br />

zahlreiche Solorecitals in Peking. Seit 2001 studierte Fang Yuan an der Musikhochschule<br />

München in der Klasse von Gerhard Oppitz. Im Jahre 2005 erwarb sie das künstlerische<br />

Diplom mit Noten „ausgezeichnet“. Danach hat sie sich an der Musikhochschule<br />

München in der Meisterklasse von Prof. Michael Schäfer für Solo Klavier weiterbilden<br />

lassen. Im Sommer 2005 besuchte Fang Yuan den Meisterkurs vom Prof. Klaus Hellwig<br />

in Berlin. Sie ist sowohl im solistischen als auch im kammermusikalischen Bereich mit<br />

großem Erfolg aktiv. Fang Yuan ist Preisträgerin des Münchener Klavierpodiums 2004<br />

und Mitglied des <strong>Pianistenclub</strong>s.<br />

Spielt am: 17. November <strong>2006</strong><br />

Clara Breinl, Klavier, wurde am 17. März 1992 in München geboren. Zur Zeit geht sie<br />

in die 9. Klasse des Gymnasiums in Gauting bei München. Als sie neun Jahre alt war,<br />

begann sie mit dem Klavierunterricht uns spielt seither mit großer Freude. Außerdem<br />

interessiert sie sich für Sport, ist eine gute Schwimmerin, und fährt begeistert Ski und<br />

Snowboard. Clara Breinl ist Schülerin von Birgitta Eila und seit Sommer <strong>2006</strong> Mitglied<br />

im Club der jungen Pianisten.<br />

Spielt am: 27. Oktober <strong>2006</strong><br />

Cosima Geiser, Klavier, wurde am 13. Mai 1996 in München geboren. Sie besucht<br />

derzeit die vierte Klasse der Grundschule in der Bergmannstr. Cosima ist begeisterte<br />

Klavierspielerin und begann mit vier Jahren mit dem Klavierunterricht. Bis vor einem<br />

Jahr hatte sie Unterricht bei Patricia Judae, seit September 2005 ist Bernd Schmidt ihr<br />

Lehrer. Als weiteres Hobby tanzt Cosima mit großer Freude klassisches Ballett. Cosima<br />

Geiser ist Mitglied im Club der jungen Pianisten.<br />

Spielt am: 27. Oktober <strong>2006</strong><br />

Johannes Janson, Klavier, wurde 1988 in München geboren. Im Alter von sechs Jahren<br />

begann er mit dem Klavierunterricht bei Hiroko Ishibashi. Seit 1999 ist er Schüler<br />

von Heiko Stralendorff. Seit 1999 lernt Johannes Janson auch Violoncello und ist in<br />

diesem Fach heute Schüler von Felix Stross. 2004 nahm er einen Auslandsaufenthalt in<br />

England wahr, wo er sich im Orgelfach bei Kevin Morgan fortbildete. Er ist in München<br />

Mitglied des Chores „Viva Voce“ der Städtischen Sing- und Musikschule und ist Gesangsschüler<br />

von Margarita Burkhart. Johannes Janson gewann 2004 den 3. Preis des<br />

Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ in der Kategorie Kammermusik (Klaviertrio)<br />

mit Alexander Maschke, Violine und Philipp Trauer, Violoncello. Johannes Janson ist<br />

Mitglied im Club der jungen Pianisten.<br />

Spielt am: 27. Oktober <strong>2006</strong><br />

Martin Keller, Klavier, wurde 1985 in Budapest geboren. Seit seinem 2. Lebensjahr lebt<br />

er in München. Seit seinem 9. Lebensjahr lernt er Klavier, einige Jahre nahm er auch<br />

Schlagzeugunterricht. Seit mehreren Jahren befasst er sich neben den klassischen<br />

Werken auch intensiv mit der Jazzmusik und eigenen Improvisationen. Den Unterricht im<br />

Klassikbereich nimmt er seit fünf Jahren bei Bernd Schmidt, im Jazzbereich begleitet ihn<br />

Hans Wolf und Oliver Ringleb. In den letzten Jahren hatte Martin Keller bei zahlreichen<br />

Auftritten im Münchner Raum großen Erfolg und erhielt 2003 beim 48. Karl Lang Wettbewerb<br />

im Steinway-Haus München den 3. Preis. Er spielt regelmäßig in der Big Band<br />

„Forum 2“. Martin Keller ist Mitglied im Club der jungen Pianisten.<br />

Spielt am: 27. Oktober <strong>2006</strong><br />

Marlene Maggi, Klavier, wurde am 12.Juli 1994 in Konstanz geboren. Klavierunterricht<br />

von 2000 bis 2004 bei Frau Iphigenia Göttmann in Konstanz. Seit Januar 2005 Unterricht<br />

bei B.Kellerhals an der Musikschule und Konservatorium <strong>Winter</strong>thur/Schweiz. Marlene<br />

Maggi ist mehrmalige 1. und 2. Preisträgerin diverser Wettbewerbe, namentlich des<br />

Tonkünstlerverbandes Baden-Württemberg, „Jugend musiziert“ Deutschland Regionalwettbewerb,<br />

Klavier solo sowie Klavier vierhändig, des Thurgauer Musikwettbewerbs/Schweiz,<br />

des Schweizer Jugendmusikwettbewerbs Regionalwettbewerb und<br />

des Internationalen Münchner Klavierpodiums. Auftritte in diversen Konzerten und<br />

Benefizveranstaltungen in Konstanz und Umgebung sowie Konzerten des Clubs der<br />

jungen Pianisten München, in dem sie seit 2004 Mitglied ist.<br />

Spielt am: 27. Oktober <strong>2006</strong><br />

Patricia Mahler, Klavier, wurde am 1. Januar 1992 in München geboren. Sie ist Schülerin<br />

am Münchner Elsa-Brandström-Gymnasium. Den ersten Klavierunterricht erhielt sie<br />

mit sechs Jahren bei Iris Busse und wechselte 2003 zu Herrn Ulrich König. 2005 hat sie<br />

im Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ den 2. Preis erhalten. Seit 2005 hat Patricia<br />

Mahler zusätzlich Geigenunterricht bei Jenia Slavova und ist Mitglied des Schulorchesters.<br />

Patricia Mahler ist Mitglied im Club der jungen Pianisten.<br />

Spielt am: 27. Oktober <strong>2006</strong><br />

Adel Mohsin, Klavier, wurde am 6. Oktober 1994 in Gengenbach (Baden) geboren. Den<br />

ersten Klavierunterricht erhielt er mit 7 Jahren. Er wird von Frau Prof. Sontraud Speidel<br />

unterrichtet. Er hat diverse Wettbewerbe gewonnen: 1. Preis bei internationalen<br />

Wettbewerben: 2004: „Les Rencontres Internationales Des Jeunes Pianistes l‘an 2005<br />

Namur“ mit einzig vergebenem zusätzlichem Preis: „Yamaha-Preis“. „5. Münchener<br />

Klavierpodium der Jugend“ mit zusätzlichen Preisen: Tschaikowsky-Preis, Ehrenpreis<br />

der Mediajury, Publikumspreis, Juniorpreis, <strong>Pianistenclub</strong>-Preis, Rosmarie-Theobald-<br />

Musikschule-Preis. <strong>2006</strong>: 16th Young Musician International Competition „Città di<br />

Barletta“ Premio Assoluto (höher als 1. Preis). 2005 und <strong>2006</strong> Träger der “Goldenen<br />

Musikmedaille der Stadt Lahr”. Auftritte in Deutschland und im Ausland. Adel Mohsin<br />

ist Mitglied im Club der jungen Pianisten.<br />

Spielt am: 27. Oktober <strong>2006</strong><br />

20<br />

HERBST/WINTER <strong>2006</strong> HERBST/WINTER <strong>2006</strong> 21


PORTRAIT<br />

KARTEN<br />

Der <strong>Pianistenclub</strong> e. V.<br />

Der <strong>Pianistenclub</strong> wurde 1997 von einer kleinen Gruppe junger Musiker,<br />

vornehmlich Pianisten, gegründet. Seitdem konnte der Club bereits 150<br />

Mitglieder gewinnen, die sich aus Fördermitgliedern und aktiven Mitgliedern<br />

zusammensetzen. Letztere sind für die Erstellung der Konzertprogramme und<br />

die Durchführung der Konzerte verantwortlich.<br />

Gemeinsam versucht man neue Projekte durchzuführen. Bei klassischen<br />

Konzerten werden die Hintergründe der aufgeführten Werke von einem<br />

Moderator erläutert. Auch Stummfilmvorführungen oder Verknüpfungen von<br />

Lyrik und Musik, Tanz und Musik, sowie live durchgeführte Wunschkonzerte<br />

stehen auf dem <strong>Programm</strong>. Dem klassischen Konzert eine lockere, familiäre<br />

Atmosphäre zu verleihen und damit mehr junges Publikum zu begeistern, ist<br />

ein weiteres Anliegen des <strong>Pianistenclub</strong>s. Damit der Konzertbesuch auch<br />

zum gesellschaftlichen Ereignis wird, trifft man sich in der Pause oder nach<br />

dem Konzert gemeinsam mit den Künstlern zu Wein und Buffet.<br />

In den neun Jahren seines Bestehens hat der <strong>Pianistenclub</strong> in München in<br />

der Kaulbach-Villa, im Künstlerhaus, im Steinway-Haus, im Hasting-Studio,<br />

im Schlosszelt sowie außerhalb Münchens im Schloss Seefeld, in Weilheim,<br />

Gauting, Starnberg und Ulm erfolgreich Konzerte veranstaltet.<br />

Unsere Künstler gestalten auch Musik zu Vernissagen, Hochzeiten, Geburtstagen<br />

und festlichen Anlässen aller Art. Die Mehrheit der aktiven Mitglieder<br />

des <strong>Pianistenclub</strong>s erteilt neben der Konzerttätigkeit Klavierunterricht für<br />

Jung und Alt jeder Spielstufe. Mehrmals im Jahr werden Schülerkonzerte<br />

veranstaltet.<br />

Seit 2004 veranstaltet der <strong>Pianistenclub</strong> auch Konzerte mit jungen Künstlern.<br />

Dafür haben wir den „Club der jungen Pianisten“ gegründet. So können<br />

Sie die jungen Künstler mehrmals im Jahr in eigenen und in <strong>Pianistenclub</strong>-<br />

Konzerten hören. Die jungen Spieler sind zwischen zehn und 21 Jahre alt<br />

und haben alle schon Konzerterfahrung. Sie sind meist Gewinner mehrerer<br />

Preise und stellen auf der Bühne beachtliche Persönlichkeiten dar. Der<br />

<strong>Pianistenclub</strong> will damit den Nachwuchs fördern und Ihnen einige der<br />

künftigen Konzertpianisten präsentieren.<br />

Auch Sie können Mitglied des <strong>Pianistenclub</strong>s werden. Ab einem Förderbeitrag<br />

von € 40,- pro Jahr erhalten Sie Ermäßigungen auf all unsere<br />

Eintrittskarten und Abonnements. Auf Wunsch werden Sie regelmäßig per<br />

Post oder E-Mail über unsere Veranstaltungen informiert.<br />

Weitere Informationen zur Mitgliedschaft erhalten Sie im Internet unter<br />

www.pianistenclub.de oder telefonisch unter 089 / 95 45 60 09.<br />

Eintritt Kaulbach-Villa:<br />

Kategorie I: € 25.-, ermäßigt € 20.- (Reihen 1–4 und Rang Reihe 1)<br />

Kategorie II: € 20.-, ermäßigt € 15.- (Reihen 5–7 und Rang Reihe 2)<br />

(inklusive Buffet und Getränken)<br />

Eintritt Künstlerhaus am Lenbachplatz:<br />

Kategorie I: € 25.-, ermäßigt € 20.- (Reihen 1–4 und Rang Reihe 1)<br />

Kategorie II: € 18.-, ermäßigt € 12.- (ab Reihe 5 und Rang Reihe 2)<br />

Eintritt Steinway-Haus:<br />

Konzerte 29.09. und 15.12.:<br />

€ 18.-, ermäßigt € 12.-, <strong>Pianistenclub</strong>-Mitglieder € 10.-, Kinder € 5.-<br />

(inklusive kleinen Snacks und Getränken)<br />

Konzerte 06.10., 27.10., 10.11., 01.12. und 08.12.:<br />

€ 15.-, ermäßigt € 10.-, Kinder € 5.-<br />

(inklusive Getränken)<br />

Eintritt Hasting-Studio:<br />

€ 15.-, ermäßigt € 12.-, <strong>Pianistenclub</strong>-Mitglieder € 10.-, Kinder € 5.-<br />

(inklusive Getränken)<br />

Eintritt Stadttheater Weilheim:<br />

Kategorie I: € 17.-, ermäßigt € 13.- (Reihe 1–7)<br />

Kategorie II: € 14.-, ermäßigt € 10.- (Reihe 8–11)<br />

Übertragbare Abonnements:<br />

Abo I: € 60.-, ermäßigt € 48.- (Kaulbach-Villa und Künstlerhaus jew. Kat. I)<br />

Abo II: € 48.-, ermäßigt € 36.- (Kaulbach-Villa und Künstlerhaus jew. Kat. II)<br />

Die Ermäßigung gilt gegen Vorlage der Ausweise für <strong>Pianistenclub</strong>-Mitglieder,<br />

Studenten, Sozialhilfeempfänger und Schwerbehinderte<br />

Kartenvorverkauf:<br />

München-Ticket GmbH, Tel. 089 / 54 81 81 81<br />

und alle bekannten Vorverkaufsstellen<br />

Extratipp: Bei der Firma Notenpunkt, Lothringer Str. 5 (Tel. 089 / 4 47 15 53),<br />

gibt es Karten im Vorverkauf zum Originalpreis ohne zusätzliche Gebühren<br />

Kartenvorbestellung:<br />

<strong>Pianistenclub</strong>, Tel. 089 / 95 45 60 09<br />

<strong>Pianistenclub</strong> e.V.:<br />

Postfach 14 04 69, 80454 München<br />

Internet: www.pianistenclub.de<br />

E-Mail: info@pianistenclub.de<br />

Über eine Spende an den <strong>Pianistenclub</strong> e. V. freuen wir uns<br />

(eine Zuwendungsbescheinigung senden wir Ihnen gerne zu).<br />

Konto-Nr.: 96 108 048 bei der Stadtsparkasse München, BLZ 701 500 00<br />

Impressum<br />

Herausgeber: <strong>Pianistenclub</strong> e.V., Postfach 14 04 69, 80454 München<br />

Koordination und Datenerfassung: Bernd Schmidt<br />

Redaktion: Heiko Stralendorff<br />

Layout und Grafik: Jan Scheibeck (jan.eck@web.de)<br />

Druck: Flyer99, Franz Fischer, Theresienhöhe 6 b, 80339 München<br />

22<br />

HERBST/WINTER <strong>2006</strong> HERBST/WINTER <strong>2006</strong> 23


Konzerte HERBST/WINTER <strong>2006</strong><br />

Konzerte an fünf Münchner Spielorten in<br />

familiärem Rahmen mit Buffet und Wein.<br />

Am Flügel: die Pianisten des<br />

<strong>Pianistenclub</strong>s München.<br />

Veranstaltungsorte<br />

Kaulbach-Villa/Historisches Kolleg München<br />

Kaulbachstraße 15<br />

80539 München<br />

U-Bahn 3, 6 und Bus 154 „Universität“<br />

Künstlerhaus am Lenbachplatz<br />

Lenbachplatz 8<br />

80333 München<br />

S-/U-Bahn und Tram „Karlsplatz“, Tram 19 „Lenbachplatz“<br />

Steinway-Haus München<br />

Landsberger Straße 336<br />

80687 München<br />

S-Bahn und Bus „Laim“, Bus 131 „Pronnerplatz“<br />

Hasting-Studio<br />

Königinstr. 34<br />

80802 München-Schwabing<br />

U-Bahn 3, 6 „Giselastr.“ und Bus 54, 154 „Thiemestr.“<br />

Stadttheater Weilheim<br />

Theaterplatz 1<br />

82360 Weilheim<br />

Regionalbahn bis „Weilheim“, 10 min. Fußweg<br />

Weitere Informationen<br />

Weitere Termine und Details im Internet unter www.pianistenclub.de<br />

und am Info-Telefon des <strong>Pianistenclub</strong>s 089 / 95 45 60 09<br />

HERBST/WINTER <strong>2006</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!