28.12.2014 Aufrufe

Physiotherapie bei Enkopresis

Physiotherapie bei Enkopresis

Physiotherapie bei Enkopresis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Physiotherapie</strong> <strong>bei</strong> <strong>Enkopresis</strong><br />

Gitta Wilke-Kaltenbach<br />

Wilke-Kaltenbach Oktober 2012<br />

1


Definitionen und Häufigkeit<br />

<strong>Enkopresis</strong> (Enuresis): Wiederholtes Einkoten<br />

(Einnässen) ab dem Entwicklungsalter von 4 (5)<br />

Jahren, nachdem medizinische Ursachen<br />

ausgeschlossen worden sind (funktionelle<br />

Störung).<br />

• <strong>Enkopresis</strong>, ab 4 Jahre: 1-3% der Kinder koten<br />

ein.<br />

• Enuresis, ab 5 Jahre: 5-10% tagsüber, 10-20%<br />

nachts<br />

Wilke-Kaltenbach Oktober 2012<br />

2


Vergesellschaftung<br />

• Kombiniertes Einkoten und Einnässen sehr<br />

häufig<br />

• Klare Behandlungsreihenfolge: erst<br />

Einkoten, dann Einnässen tags, dann<br />

Einnässen nachts<br />

Wilke-Kaltenbach Oktober 2012<br />

3


Formen der <strong>Enkopresis</strong><br />

• <strong>Enkopresis</strong> mit Obstipation<br />

• <strong>Enkopresis</strong> ohne Obstipation<br />

Die ROM III-Klassifikation unterscheidet<br />

zwischen der funktionellen Obstipation<br />

(mit oder ohne Einkoten) und der nichtretententiven<br />

Stuhlinkontinez.<br />

Wilke-Kaltenbach Oktober 2012<br />

4


Funkt. Obstipation: diagnostische<br />

Kriterien nach ROM III<br />

Mind. 2 der folgenden Kriterien:<br />

• Stuhlgang 2x/Wo. oder seltener<br />

• Einkoten mind. 1x/Wo.<br />

• Retentionshaltung<br />

• Schmerzen <strong>bei</strong>m Stuhlgang, verhärteter Stuhl<br />

• große Stuhlmassen<br />

• großkalibrige Stühle<br />

Wilke-Kaltenbach Oktober 2012<br />

5


Nicht-retentive Stuhlinkontinenz:<br />

diagnostische Kriterien<br />

Alle der 3 Kriterien:<br />

• Einkoten mind. 1x/Monat<br />

• Ausschluss organischer Ursachen<br />

• Keine Stuhlretention<br />

Wilke-Kaltenbach Oktober 2012<br />

6


Toilettenverweigerung<br />

• Kind uriniert in die Toilette, braucht für<br />

den Stuhlgang aber noch eine Windel.<br />

• Mögliche Folge: Haltemanöver,<br />

Verstopfung, <strong>Enkopresis</strong><br />

Wilke-Kaltenbach Oktober 2012<br />

7


Teufelskreis Obstipation<br />

Wilke-Kaltenbach Oktober 2012<br />

8


Anschauung: Rektumerweiterung<br />

• Bachmann/Claßen S. 84<br />

Wilke-Kaltenbach Oktober 2012<br />

9


Rektum, unglücklich, glücklich<br />

Wilke-Kaltenbach Oktober 2012<br />

10


Ärztliche Untersuchung.<br />

Standarddiagnostik<br />

• Ausschluss einer organischen Ursache: 5%<br />

<strong>bei</strong> <strong>Enkopresis</strong> mit Obstipation, 1% <strong>bei</strong><br />

<strong>Enkopresis</strong> ohne Obstipation<br />

• Feststellung der genauen <strong>Enkopresis</strong>form<br />

• Komorbiditäten erfassen<br />

Wilke-Kaltenbach Oktober 2012<br />

11


<strong>Enkopresis</strong>, psychische<br />

Komorbidität<br />

• 30-50%<br />

• Ängste, Depressionen, Auffälligkeiten im<br />

Sozialverhalten, ADHS<br />

• Gleichzeitige oder zeitversetzte Therapie<br />

ggf. nach Abklärung durch<br />

Kinderpsychologen/-psychiater<br />

Wilke-Kaltenbach Oktober 2012<br />

12


<strong>Physiotherapie</strong> –<br />

Kontinenztherapie<br />

• Befund<br />

• Aufklärung<br />

• Empowerment<br />

• Reorganisation der Trink- und<br />

Entleerungsgewohnheiten<br />

• Grundbehandlung individualisiert<br />

Wilke-Kaltenbach Oktober 2012<br />

13


Trinken<br />

• Gewicht x 30 ml<br />

• 7-Becher-Regel<br />

• 40/40/20%<br />

Wilke-Kaltenbach Oktober 2012<br />

14


Entleerungsverhalten<br />

• Wie Wann Wie oft Wie lange Wo<br />

• Defäkation und Miktion<br />

Wilke-Kaltenbach Oktober 2012<br />

15


Behandlung der <strong>Enkopresis</strong><br />

• Desimpaktion (außer: nicht-retentive<br />

Stuhlinkontinenz)<br />

• Toilettentraining<br />

Wilke-Kaltenbach Oktober 2012<br />

16


Toilettentraining, Vorbereitung<br />

Wilke-Kaltenbach Oktober 2012<br />

17


Bristol Stool<br />

Form Scale<br />

Wilke-Kaltenbach Oktober 2012<br />

18


Personifizierter Stuhl<br />

Wilke-Kaltenbach Oktober 2012<br />

19


Blumenwiese<br />

Wilke-Kaltenbach Oktober 2012<br />

20


Begleitung der Desimpaktion.<br />

Ziele:<br />

• gute Konsistenz<br />

• normale Funktion<br />

• Anregung der Dehnungsrezeptoren und<br />

des Entleerungsreflexes<br />

Wilke-Kaltenbach Oktober 2012<br />

21


Toilettentraining<br />

• Schickplan<br />

• Mitar<strong>bei</strong>t des Kindes belohnen<br />

• Plan selbst erar<strong>bei</strong>ten und führen lassen<br />

Wilke-Kaltenbach Oktober 2012<br />

22


Schickplan<br />

Wilke-Kaltenbach Oktober 2012<br />

23


Sonne-Wolken-Kalender<br />

Wilke-Kaltenbach Oktober 2012<br />

24


Wahrnehmung des Dranggefühls<br />

• Ampel-Modell<br />

• Luftballons<br />

• Messbecher<br />

Wilke-Kaltenbach Oktober 2012<br />

25


Ampel<br />

Wilke-Kaltenbach Oktober 2012<br />

26


Luftballon-Ampel<br />

Wilke-Kaltenbach Oktober 2012<br />

27


Messbecher-Ampel<br />

Wilke-Kaltenbach Oktober 2012<br />

28


Vorstellungsbilder Beckenboden<br />

Bei Rektum- bzw. Detrusor-Sphinkter-<br />

Dyskoordination:<br />

• Faltblüte<br />

• Schwamm<br />

• Band um Finger oder Schlauch<br />

• Hand/Faust<br />

Wilke-Kaltenbach Oktober 2012<br />

29


Wahrnehmungsschulung<br />

Spez. Methoden aus der <strong>Physiotherapie</strong> und<br />

Ergotherapie:<br />

• Tiefen- und Oberflächensensibilität<br />

• Fuß- und Mundar<strong>bei</strong>t<br />

• Feinmotorik<br />

• u.v.m.<br />

Wilke-Kaltenbach Oktober 2012<br />

30


Ende<br />

Wilke-Kaltenbach Oktober 2012<br />

31


Hinman-Syndrom<br />

• Störung des ZNS, Detrusor- bzw. Rektum-<br />

Kontraktion wird unterdrückt.<br />

• Dysfunktion des Blasen- bzw.<br />

Afterschließmuskels<br />

• Unphysiologische Überkompensation,<br />

Kontraktion, wenn Relaxation gefordert ist<br />

• Ursache: erworben nach HWI, Stress<br />

• Therapie: Biofeedback (Enufant, Enuwal)<br />

Wilke-Kaltenbach Oktober 2012<br />

32


Lazy Bladder<br />

• Miktionsaufschub, Überdehnung der<br />

Blasenwand<br />

• Pressverhalten<br />

• HWI<br />

• Therapie: Miktionsanzahl erhöhen,<br />

Körperwahrnehmung<br />

Wilke-Kaltenbach Oktober 2012<br />

33


Giggle-Inkontinenz<br />

• Beim Lachen schaltet sich der BB aus<br />

• Therapie: BB-Training, BB-Lösung (oft zu<br />

verkrampft)<br />

• Oft wird Trinkmenge reduziert und zu<br />

häufig aufs Klo gegangen (Drang)<br />

Wilke-Kaltenbach Oktober 2012<br />

34


Belastungsinkontinenz<br />

• Selten<br />

• BB verspannt, schlechte Koordination<br />

• BB hypoton<br />

• Epispadie, Fehlbildung der Harnröhre<br />

Wilke-Kaltenbach Oktober 2012<br />

35


Assoziation<br />

Wilke-Kaltenbach Oktober 2012<br />

36


Initiativen und Institutionen der<br />

Kontinenzhilfe<br />

• Internationale Gesellschaft für Kontinenz<br />

(International Continence Society)<br />

Internet: www.icsoffice.org<br />

• Gesellschaft für Inkontinenzhilfe (GIH);<br />

jährliche Kongresse, Öffentlichkeitsar<strong>bei</strong>t,<br />

Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen.<br />

Internet: www.kontinenz-gesellschaft.de.<br />

Hotline: 01805 – 233440<br />

• Ar<strong>bei</strong>tsgruppe Gynäkologie, Geburtshilfe,<br />

Urologie und Proktologie im Deutschen Verband<br />

für <strong>Physiotherapie</strong> ZVK e.V.<br />

Internet: www.ag-ggup.de<br />

Wilke-Kaltenbach Oktober 2012<br />

37


Organische Ursachen der<br />

<strong>Enkopresis</strong><br />

• Neurogene Ursachen<br />

• Organische Erkrankungen von Kolon und<br />

Anus<br />

Wilke-Kaltenbach Oktober 2012<br />

38


Rektomanometrie<br />

• Volumenabhängiger Abfall des<br />

Sphinkterdrucks <strong>bei</strong> Suflation eines<br />

rektalen Ballons<br />

• RAIR Rectoanalinhibitorischer Reflex<br />

Wilke-Kaltenbach Oktober 2012<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!