28.12.2014 Aufrufe

BA-Stat_kdu-05334-0-pdf - Netzwerk SGB II Aachen

BA-Stat_kdu-05334-0-pdf - Netzwerk SGB II Aachen

BA-Stat_kdu-05334-0-pdf - Netzwerk SGB II Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsmarkt in Zahlen<br />

<strong>Stat</strong>istik der Grundsicherung<br />

für Arbeitsuchende<br />

Daten nach einer Wartezeit von 3 Monaten<br />

In diesem Produkt wurde - entgegen allen weiteren Veröffentlichungen - die integrierte <strong>Stat</strong>istik<br />

zur Grundsicherung für Arbeitsuchende nicht umgesetzt. Daher kommt es derzeit zu<br />

geringfügigen Abweichungen bei den Basiswerten zum Bestand an Bedarfsgemeinschaften.<br />

anerkannte laufende Wohnkosten in EUR nach Kostenarten<br />

Städteregion <strong>Aachen</strong>, November 2011<br />

Unterkunftskosten<br />

7.264.305<br />

Heizkosten<br />

1.605.325<br />

Neben-/Betriebskosten<br />

2.417.613<br />

sonstige Nebenkosten<br />

120.828<br />

Wohn- und Kostensituation<br />

Städteregion <strong>Aachen</strong><br />

November 2011


Grundsicherung für Arbeitsuchende nach <strong>SGB</strong> <strong>II</strong><br />

Impressum<br />

Reihe:<br />

Titel:<br />

Region:<br />

Berichtsmonat:<br />

Periodizität:<br />

Hinweise:<br />

Herausgeber:<br />

Rückfragen an:<br />

Arbeitsmarkt in Zahlen - Grundsicherung für Arbeitsuchende nach <strong>SGB</strong> <strong>II</strong><br />

Wohn- und Kostensituation<br />

Kreis Städteregion <strong>Aachen</strong><br />

November 2011<br />

monatlich<br />

endgültige Daten mit Wartezeit von 3 Monaten<br />

Bundesagentur für Arbeit<br />

<strong>Stat</strong>istik<br />

Datenzentrum der <strong>Stat</strong>istik<br />

Regensburger Straße 104<br />

90478 Nürnberg<br />

E-Mail:<br />

statistik-datenzentrum@arbeitsagentur.de<br />

Hotline: 01801 / 78722-10 *)<br />

Fax: 01801 / 78722-11 *)<br />

*) Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min.<br />

Weiterführende statistische Informationen<br />

Internet:<br />

Zitierhinweis<br />

http://statistik.arbeitsagentur.de<br />

Register: "<strong>Stat</strong>istik nach Themen", Menüpunkt: Arbeitsmarkt<br />

http://statistik.arbeitsagentur.de/Navigation/<strong>Stat</strong>istik/<strong>Stat</strong>istik-nach-Themen/Arbeit<br />

smarkt-im-Ueberblick/Arbeitsmarkt-im-Ueberblick-Nav.html<br />

<strong>Stat</strong>istik der Bundesagentur für Arbeit<br />

Grundsicherung für Arbeitsuchende nach <strong>SGB</strong> <strong>II</strong>, Wohn- und Kostensituation,<br />

Nürnberg, November 2011<br />

© <strong>Stat</strong>istik der Bundesagentur für Arbeit<br />

Der Inhalt unterliegt urheberrechtlichem Schutz.<br />

Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit<br />

genauer Quellenangabe gestattet.<br />

Die Verbreitung, auch auszugsweise, über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung.<br />

Alle übrigen Rechte vorbehalten.<br />

Erstellungsdatum: 06.03.2012 Seite 2 von 14


Grundsicherung für Arbeitsuchende nach <strong>SGB</strong> <strong>II</strong><br />

Methodische Hinweise für den Bericht Wohnsituation und Wohnkosten<br />

Die <strong>Stat</strong>istik der Bundesagentur für Arbeit erstellt auf Grundlage des § 53 i.V.m. § 51b <strong>SGB</strong> <strong>II</strong> <strong>Stat</strong>istiken über die<br />

Grundsicherung für Arbeitsuchende, übernimmt dazu die laufende Berichterstattung und veröffentlicht die<br />

<strong>Stat</strong>istiken. Grundlage der <strong>Stat</strong>istiken sind die bei der Durchführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende<br />

anfallenden Verwaltungsdaten. Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende sind die Bundesagentur für Arbeit<br />

sowie die kreisfreien Städte und Kreise. Die Leistungen für Unterkunft und Heizung werden nach § 6 <strong>SGB</strong> <strong>II</strong> von<br />

den kommunalen Trägern erbracht.<br />

In diesem Bericht werden detaillierte Informationen zur Wohnsituation und zu Art und Höhe der tatsächlichen und<br />

der anerkannten Wohnkosten der hilfebedürftigen Bedarfsgemeinschaften veröffentlicht. Die Analyse beschränkt<br />

sich dabei auf Auswertungen aus den Kreisen, in denen Arbeitsgemeinschaften aus Kommunen und<br />

Arbeitsagenturen (ARGEn) gegründet wurden und die das Fachverfahren A2LL vollständig für die Bearbeitung aller<br />

Leistungsfälle nutzen. Informationen aus dem Datenlieferstandard XSozial-<strong>BA</strong>-<strong>SGB</strong> <strong>II</strong> können noch nicht<br />

berücksichtigt werden.<br />

Es wird berücksichtigt, dass sich die erwerbsfähigen und nicht erwerbsfähigen Hilfebedürftigen einer<br />

Bedarfsgemeinschaft mit weiteren Personen, die nicht zu dieser Bedarfsgemeinschaft gehören, Wohnraum teilen<br />

können. Die Gesamtheit der in einer Wohnung oder einem Haus zusammen lebenden Personen wird als<br />

Wohnungsgemeinschaft bezeichnet. So lebt z.B. ein nicht unbedeutender Anteil der Single-Bedarfsgemeinschaften<br />

mit weiteren Personen in solch einer Wohnungsgemeinschaft. Es ist auch möglich, dass eine<br />

Wohnungsgemeinschaft aus mehreren Bedarfsgemeinschaften besteht.<br />

Im Zuge der Antragstellung einer Bedarfsgemeinschaft werden im Fachverfahren A2LL Angaben zur Wohnsituation<br />

und zu Wohnkosten der Wohnungsgemeinschaft aufgenommen und einer Prüfung der Angemessenheit<br />

unterzogen. Angaben zu Größe und Kosten der Unterkunft beziehen sich also zunächst auf die<br />

Wohnungsgemeinschaft, werden dann aber auf die Bedarfsgemeinschaft umgelegt, weil letztlich nur die Kosten<br />

relevant sind, die auf die Personen der Bedarfsgemeinschaft entfallen.<br />

Außerdem ist zu beachten: Die anerkannten Wohnkosten von Bedarfsgemeinschaften sind nicht in allen Fällen mit<br />

den tatsächlichen Leistungen für Unterkunft und Heizung gleichzusetzen. In einigen Fällen sind die eigenen Mittel<br />

einer Bedarfsgemeinschaft, die eingesetzt werden müssen, bevor finanzielle Hilfen aus der Grundsicherung<br />

geleistet werden, so hoch, dass die anerkannten Wohnkosten nur zum Teil erstattet werden. Aus diesem Grund<br />

sind die durchschnittlichen Leistungen für Unterkunft und Heizung niedriger als die durchschnittlichen anerkannten<br />

Wohnkosten.<br />

Erstellungsdatum: 06.03.2012 Seite 3 von 14


Grundsicherung für Arbeitsuchende nach <strong>SGB</strong> <strong>II</strong><br />

Glossar zur Wohn- und Kostensituation<br />

Bedarfsgemeinschaft (BG)<br />

Eine Bedarfsgemeinschaft bezeichnet Personen, die im selben Haushalt leben und<br />

gemeinsam wirtschaften. Eine Bedarfsgemeinschaft hat mindestens einen<br />

erwerbsfähigen Hilfebedürftigen,<br />

außerdem zählen dazu:<br />

a) weitere erwerbsfähige Hilfebedürftige,<br />

b) die im Haushalt lebenden Eltern oder der im Haushalt lebende Elternteil<br />

eines unverheirateten erwerbsfähigen Kindes,<br />

welches das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet hat und der im Haushalt lebende<br />

Partner dieses Elternteils,<br />

c) als Partner des erwerbsfähigen Hilfebedürftigen<br />

-- der nicht dauernd getrennt lebende Ehegatte,<br />

-- der nicht dauernd getrennt lebende Lebenspartner,<br />

-- eine Person, die mit dem erwerbsfähigen Hilfebedürftigen in einem<br />

gemeinsamen Haushalt so zusammenlebt, dass nach verständiger Würdigung<br />

der wechselseitige Wille anzunehmen ist, Verantwortung füreinander zu tragen<br />

und füreinander einzustehen,<br />

d) die dem Haushalt angehörenden unverheirateten Kinder der in den Buchstaben a)<br />

bis c) genannten Personen, wenn sie das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet<br />

haben, soweit sie die Leistungen zur Sicherung ihres Lebensunterhaltes nicht aus<br />

eigenem Einkommen oder Vermögen beschaffen können.<br />

Der Begriff der Bedarfsgemeinschaft ist enger gefasst als derjenige der<br />

Wohnungsgemeinschaft, zu der alle Personen gehören, die auf Dauer mit einer<br />

Bedarfsgemeinschaft in einem Haushalt leben. So zählen z.B. Großeltern und<br />

Enkelkinder sowie sonstige Verwandte und Verschwägerte nicht zur<br />

Bedarfsgemeinschaft.<br />

Von jedem Mitglied der Bedarfsgemeinschaft wird erwartet, dass es sein Einkommen<br />

und Vermögen zur Deckung des Gesamtbedarfs aller Angehörigen der<br />

Bedarfsgemeinschaft einsetzt (Ausnahme minderjährige Kinder).<br />

Wohnungsgemeinschaft<br />

Kosten für Unterkunft und<br />

Heizung<br />

(KdU)<br />

Unterkunftskosten<br />

Heizkosten<br />

Zweckgemeinschaften (wie z.B. Studenten-WGs) fallen nicht unter die Definition der<br />

Bedarfsgemeinschaft.<br />

Gesamtheit der in einem Haushalt zusammen lebenden Personen; sie umfasst die<br />

Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft sowie alle mit dieser zusammen haushaltenden<br />

Personen.<br />

Damit gelten im Haushalt wohnenende Verwandte, die nicht Mitglied der<br />

Bedarfsgemeinschaft sind, als Mitglieder der Wohnungsgemeinschaft. Im Rahmen<br />

des <strong>SGB</strong> <strong>II</strong> wird hier auch von Haushaltsgemeinschaften gesprochen.<br />

Alle im Rahmen der Gewährung von Leistungen zum Lebensunterhalt erfassten<br />

Kosten, die zu Leistungen für Unterkunft und Heizung der Bedarfsgemeinschaft (§ 22<br />

<strong>SGB</strong> <strong>II</strong>) führen.<br />

Unter Unterkunftskosten werden die laufenden Kosten für Miete bzw. Schuldzins bei<br />

Eigenheim erfasst bzw. der Tagessatz bei Unterkünften, die in dieser Form<br />

abgerechnet werden z.B. Heime, Pensionen etc.<br />

Unter Heizkosten werden die laufenden Heizkosten erfasst, so z.B. die monatliche<br />

Abschlagszahlung.<br />

Erstellungsdatum: 06.03.2012 Seite 4 von 14


Grundsicherung für Arbeitsuchende nach <strong>SGB</strong> <strong>II</strong><br />

Neben-/Betriebskosten<br />

sonstige Nebenkosten<br />

einmalige Kosten<br />

Tagessatz<br />

BG-Typ<br />

Hierunter werden die zusätzlich zur Miete erhobenen monatlichen Neben- und<br />

Betriebskosten erfasst.<br />

Diese werden aus der Nebenkostenabrechnung des Vermieters entnommen.<br />

Hierunter werden alle Nebenkosten erfasst, die nicht als Heiz- oder Betriebskosten<br />

verbucht werden können.<br />

Einmalige Kosten sind im Bereich der Wohnkostenerfassung Kosten für<br />

Nachzahlungen sowie Wohnungsbeschaffungskosten (Umzugskosten, Courtage,<br />

Kaution).<br />

Eine Berechnung der Unterkunftskosten nach Tagessätzen ist u.a. bei Wohnheimen<br />

und Obdachlosenunterkünften üblich.<br />

Über den „BG- Typ“ werden statistische Daten der Grundsicherung für<br />

Arbeitsuchende zum Bestand von Personen und Bedarfsgemeinschaften nach der<br />

Zusammensetzung der Bedarfsgemeinschaft typisiert. Ziel ist es anhand der<br />

Zusammensetzung der Bedarfsgemeinschaft aus Personen, ihrem Alter und den<br />

Rollen welche sie in der Bedarfsgemeinschaft innehaben, die entsprechenden<br />

Lebensumstände genauer abbilden zu können, als dies mit den bisherigen<br />

Einteilungen möglich war.<br />

Man unterscheidet vor diesem Hintergrund 5 BG- Typisierungen Single- BGn,<br />

Alleinerziehende BGn, Partner BGn ohne Kinder, Partner BGn mit Kindern und<br />

sonstige Bedarfsgemeinschaften, in der alle BGn, die nicht den ersten 4<br />

Ausprägungen zugeordnet werden können, gezählt werden.<br />

Bei der Prüfung der Personenzusammenstellung einer Bedarfsgemeinschaft, als<br />

Grundlage der Konstruktion von BG- Typen, werden auch die ansonsten gültigen<br />

Personen mit einem Ausschlussgrund berücksichtigt.<br />

Bei den Alleinerziehend- bzw. Partnerschaftstypen mit Kindern bezieht sich die<br />

Kinder- Information jeweils auf minderjährige Kinder, Personen mit der Rolle MUK<br />

und Alter über 18 bzw. Personen mit der zum Januar 2007 neu eingeführten Rolle VU<br />

25 („volljährige unverheiratete Person unter 25 Jahren“) bleiben bei der Beurteilung<br />

der BG- Typen deshalb gänzlich unberücksichtigt. D.h. in einer Alleinerziehenden BG<br />

mit einem Kind können durchaus 2 Personen die Rolle MUK haben, wobei eines<br />

davon nur im Alter von unter 18 Jahres ist. Eine Partnerschafts- BG ohne Kind kann<br />

demnach auch durchaus eine oder mehrere Personen in der Rolle MUK haben,<br />

jedoch über 18 Jahre bzw. eine oder mehrere Personen in der Rolle VU 25.<br />

Die Information zum BG- Typ auf der BG- Ebene ist auf der Personenebene jeder<br />

gültigen Person der Bedarfsgemeinschaft (Mitglied der BG einschließlich der<br />

Personen mit einem Ausschlussgrund) zugespielt, so dass die Information in<br />

welchem BG- Typ eine Person lebt ebenfalls auswertbar ist. Alle Personen einer BG<br />

ob mit oder ohne Ausschlussgrund sind vor diesem Hintergrund dem gleichen BG-<br />

Typ zugeordnet.<br />

Erstellungsdatum: 06.03.2012 Seite 5 von 14


Grundsicherung für Arbeitsuchende nach <strong>SGB</strong> <strong>II</strong><br />

Single-<br />

Bedarfsgemeinschaft<br />

Betrachtet man alle Personen in einer Bedarfsgemeinschaft (inklusive derjenigen, die<br />

einen Ausschlussgrund aufweisen), so kann man eine Single- BG folgendermaßen<br />

definieren.<br />

Die Bedarfsgemeinschaft besteht insgesamt nur aus einer Person und es gibt keine<br />

Person in der Bedarfsgemeinschaft, welche die Rolle minderjähriges unverheiratetes<br />

Kind (MUK) trägt.<br />

Im Rahmen der Definition dieses BG- Typen werden auch die ALG <strong>II</strong>- Rollen MUK<br />

über 18 bzw. VU25 (volljähriges, unverheiratetes Kind unter 25) berücksichtigt.<br />

Bezogen auf die Typisierung bestehender Bedarfsgemeinschaften bedeutet dies,<br />

dass in der Unterkategorie „Single- BG unter 18 Jahre“ eine Person die ALG <strong>II</strong>- Rolle<br />

bevollmächtigter eHb (BVEHB) tragen muss; ansonsten können anstelle eines<br />

BVEHB auch ein MUK über 18 oder ein VU25 in der BG enthalten sein.<br />

In den Konstellationen „Single- BG 18 bis unter 25 Jahren“ und „Single- BG über 25<br />

Jahre“ muss es definitorisch eine Person in der BG geben, welche über 18 Jahre alt<br />

ist. In der Konstellation „Single- BG 18 bis unter 25 Jahren“ muss es zudem eine<br />

Person geben, welche zwischen 18 und 24 Jahren alt ist.<br />

Alleinerziehende<br />

Bedarfsgemeinschaft<br />

Betrachtet man alle Personen in einer Bedarfsgemeinschaft (inklusive derjenigen, die<br />

einen Ausschlussgrund aufweisen), so kann man eine Alleinerziehende BG<br />

folgendermaßen definieren.<br />

Es gibt in der Bedarfsgemeinschaft stets einen bevollmächtigten eHb; die ALG <strong>II</strong>-<br />

Rollen MUK über 18 und VU25 finden bei dieser Typisierung keine Berücksichtigung.<br />

Alleinerziehende BGn weisen mindestens eine Person mit der Rolle minderjähriges,<br />

unverheiratetes Kind (MUK) auf. Je nach Unterkategorie definiert man<br />

folgendermaßen.<br />

Alleinerziehende BG unter 18 Jahren mit 1 Kind 1 MUK unter 18<br />

Alleinerziehende BG unter 18 Jahren mit 2 Kindern 2 MUK unter 18<br />

Alleinerziehende BG unter 18 Jahren mit 3 Kindern u.m. 3 und mehr MUK unter 18<br />

Alleinerziehende BG über 18 Jahren mit 1 Kind 1 MUK unter 18<br />

Alleinerziehende BG über 18 Jahren mit 2 Kindern 2 MUK unter 18<br />

Alleinerziehende BG über 18 Jahren mit 3 Kindern 3 MUK unter 18<br />

Alleinerziehende BG über 18 Jahren mit 4 Kindern 4 MUK unter 18<br />

Alleinerziehende BG über 18 Jahren mit 5 Kindern u.m. 5 und mehr MUK unter 18<br />

In den Alleinerziehenden BG- Typen unter 18 Jahren darf es keine Personen<br />

zwischen 18 und 24 Jahren und über 18 Jahren geben. In den Alleinerziehenden BG-<br />

Typen über 18 muss es definitorisch stets eine Person über 18 Jahren geben.<br />

Ein Beispiel für Alleinerziehende Bedarfsgemeinschaften ist unter anderem auch eine<br />

Ein- Personen- Bedarfsgemeinschaft, bei der nur ein Kind unter 15 Jahren<br />

bestandsrelevant ist, während der eHb dieser BG aufgrund von Ausschlussgründen<br />

nicht gezählt werden kann. Konkret: Eine hilfebedürftige BG besteht aus einem<br />

erwerbsfähigen Studenten, der aufgrund des individuellen Bezugs von BaföG-<br />

Leistungen im <strong>SGB</strong> <strong>II</strong> vom Leistungsbezug ausgeschlossen ist und einem Kind im<br />

Erstellungsdatum: 06.03.2012 Seite 6 von 14


Grundsicherung für Arbeitsuchende nach <strong>SGB</strong> <strong>II</strong><br />

Alter von 3 Jahren. Bestandsrelevant ist nur das Kind, sodass es sich um eine Ein-<br />

Personen- Bedarfsgemeinschaft handelt, von einer Single- BG kann allerdings nicht<br />

gesprochen werden.<br />

Partner Bedarfsgemeinschaft<br />

ohne Kinder<br />

Betrachtet man alle Personen in einer Bedarfsgemeinschaft (inklusive derjenigen, die<br />

einen Ausschlussgrund aufweisen), so kann man eine Partner- BG ohne Kinder<br />

folgendermaßen definieren.<br />

Eine Partner- BG ohne Kinder beinhaltet zwei Personen mit den Rollen BVEHB<br />

(bevollmächtigter eHb) und Partner. Die ALG <strong>II</strong>- Rollen MUK über 18 und VU25<br />

finden bei dieser Typisierung keine Berücksichtigung.<br />

Zudem gibt es in einer Partner- BG ohne Kinder keine Person mit der Rolle MUK<br />

(minderjähriges unverheiratetes Kind) unter 18 Jahren.<br />

Partner Bedarfsgemeinschaft<br />

mit Kindern<br />

Betrachtet man alle Personen in einer Bedarfsgemeinschaft (inklusive derjenigen, die<br />

einen Ausschlussgrund aufweisen), so kann man eine Partner- BG mit Kindern<br />

folgendermaßen definieren.<br />

Eine Partner- BG mit Kindern beinhaltet zwei Personen mit den Rollen BVEHB<br />

(bevollmächtigter eHb) und Partner. Die ALG <strong>II</strong>- Rollen MUK über 18 und VU25<br />

finden bei dieser Typisierung keine Berücksichtigung.<br />

Zudem gibt es in einer Partner- BG mit Kindern mindestens eine Person mit der Rolle<br />

MUK (minderjähriges unverheiratetes Kind) unter 18 Jahren. Je nach Unterkategorie<br />

definiert man folgendermaßen.<br />

Partner- BG mit 1 Kind 1 MUK unter 18<br />

Partner- BG mit 2 Kindern 2 MUK unter 18<br />

Partner- BG mit 3 Kindern 3 MUK unter 18<br />

Partner- BG mit 4 Kindern 4 MUK unter 18<br />

Partner- BG mit 5 Kindern und mehr 5 und mehr MUK unter 18<br />

Sonstige<br />

Bedarfsgemeinschaften<br />

Mit der bisherigen Typisierung werden nicht alle Bedarfsgemeinschaften erfasst und<br />

abgebildet. Es bleibt eine Restkategorie von Bedarfsgemeinschaften, die keiner<br />

dieser Typen zugeordnet werden können.<br />

© <strong>Stat</strong>istik der Bundesagentur für Arbeit<br />

Ein typisches Beispiel für Bedarfsgemeinschaften die keinem der vorgenannten<br />

Bedarfsgemeinschaftstypen zugeordnet werden können, sind Alleinerziehende mit<br />

einem Kind über 18 Jahren. Personen, welche die Rolle MUK über 18 Jahren bzw.<br />

VU25 zugeordnet bekommen bleiben im Rahmen der Typisierung der<br />

Bedarfsgemeinschaft als alleinerziehend entsprechend der oberen Ausführungen<br />

unberücksichtigt. Somit ist die Zuordnung der Bedarfsgemeinschaft zur Kategorie<br />

Alleinerziehende BG nicht möglich; es gibt ja kein MUK unter 18 Jahren. Versucht<br />

man die Bedingungen der anderen BG- Typisierungen auf diese Fallkonstellation<br />

anzusetzen, merkt man schnell dass keine der definierten Typisierungen auf die BG-<br />

Konstellation zutrifft. Somit würde dieser Fall in die Restkategorie „Sonstige BG“<br />

fallen.<br />

Das Gesamtglossar für die statistische Berichterstattung nach § 53 <strong>SGB</strong> <strong>II</strong> wird im Internet veröffentlicht unter:<br />

http://statistik.arbeitsagentur.de/Navigation/<strong>Stat</strong>istik/<strong>Stat</strong>istik-nach-Themen/Grundsicherung-fuer-Arbeitsuchende-<strong>SGB</strong><strong>II</strong>/Bedarfe-Leistungen-Ein<br />

kommen/Bedarfe-Leistungen-Einkommen-Nav.html bei dem Thema " Heft Geldleistungen für Bedarfsgemeinschaften".<br />

Abkürzungen und Zeichenerklärungen<br />

- nichts vorhanden (Zahlenwert genau Null)<br />

* Zahlenwerte kleiner 3<br />

0 bzw. 0,0 mehr als nichts, aber weniger als die Hälfte der kleinsten Einheit,<br />

die in der Tabelle zur Darstellung gebracht werden kann<br />

... Angaben fallen später an<br />

Stand: April 2008<br />

Erstellungsdatum: 06.03.2012 Seite 7 von 14


Grundsicherung für Arbeitsuchende nach <strong>SGB</strong> <strong>II</strong><br />

Wohn- und Kostensituation nach Typ der Bedarfsgemeinschaft (BG)<br />

<strong>05334</strong> Städteregion <strong>Aachen</strong><br />

November 2011<br />

Bedarfsgemeinschaftstyp<br />

Merkmal insgesamt Single Alleinerziehend<br />

Paar<br />

1 Kind 2 Kinder kein Kind 1 Kind 2 Kinder 3 Kinder<br />

1<br />

2 3 4<br />

5<br />

6<br />

7 8<br />

Anzahl der BG 26.402 13.370 2.864 1.415 3.048 1.676 1.581 749<br />

Anteil des jeweiligen BG-Typs in % 100,0 50,6 10,8 5,4 11,5 6,3 6,0 2,8<br />

Anzahl der BG mit lfd. KdU-Bedarf 25.420 12.489 2.812 1.408 3.032 1.668 1.578 748<br />

Anteil des jeweiligen BG-Typs in % 100,0 49,1 11,1 5,5 11,9 6,6 6,2 2,9<br />

Anzahl Bedarfsgemeinschaften nach Art der Unterkunft<br />

Miete 24.856 12.290 2.785 1.389 2.909 1.608 1.513 718<br />

Wohneigentum 592 224 28<br />

20 124 60 65 30<br />

keine Angabe 954 856 51<br />

6 15 8 3 *<br />

Anzahl der Mitglieder je<br />

2,2 1,2 2,2 3,1 2,4 3,3 4,2 5,2<br />

Wohnungsgemeinschaft<br />

Anzahl Bedarfsgemeinschaften nach Wohnungsgröße: Anzahl der Zimmer 7)<br />

keine Angabe 3.119 1.889 313 136 299 128 122 62<br />

1 Zimmer 4.175 3.974 50<br />

3 106 16 9 3<br />

2 Zimmer 8.285 5.534 919 156 1.111 240 98 29<br />

3 Zimmer 7.568 1.557 1.342 831 1.112 967 841 276<br />

4 Zimmer 2.389 284 199 234 311 251 392 275<br />

5 u.m. Zimmer 866 132 41<br />

55 109 74 119 104<br />

durchschn. Zahl der Zimmer je<br />

2,5 1,9 2,7 3,2 2,7 3,1 3,4 3,7<br />

Wohnungsgemeinschaft<br />

Anzahl Bedarfsgemeinschaften nach Ausstattung der Wohnung 7)<br />

mit Bad 23.150 11.267 2.568 1.293 2.760 1.550 1.478 694<br />

ohne Bad 4 4 -<br />

- - - - -<br />

keine Angabe zu Bad 3.248 2.099 296 122 288 126 103 55<br />

mit Küche 22.709 10.834 2.563 1.293 2.757 1.555 1.474 696<br />

ohne Küche 17 17 -<br />

- - - - -<br />

keine Angabe zu Küche 3.676 2.519 301 122 291 121 107 53<br />

Anzahl Bedarfsgemeinschaften nach Wohnungsgröße: Quadratmeterzahl 7)<br />

Anzahl BG nach Wohnungsgröße:<br />

keine Angabe 1.325 1.118 83<br />

23 38 21 11 4<br />

bis unter 20 qm 271 269 *<br />

- * - - -<br />

20 bis unter 40 qm 3.220 3.105 35<br />

* 65 5 3 *<br />

40 bis unter 60 qm 8.087 6.194 690<br />

88 759 163 71 10<br />

60 bis unter 80 8.254 1.929 1.622 815 1.481 905 672 192<br />

80 bis unter 100 qm 3.648 489 343 381 499 429 627 338<br />

100 u.m. qm 1.597 266 90 107 205 153 197 204<br />

durchschn. Wohnfläche einer WG 1) 63,2 49,3 67,8 78,1 70,1 77,9 83,9 91,3<br />

durchschn. Wohnfläche je Person<br />

28,8 41,9 30,3 24,8 29,4 23,4 20,0 17,7<br />

der WG 1) 3)<br />

durchschn. Wohnfläche einer BG 4) 57,7 44,5 64,3 76,4 56,9 72,3 80,9 88,9<br />

anerkannte Kosten in EUR 7)<br />

laufende Kosten für Unterkunft und<br />

Heizung insgesamt<br />

11.408.071 4.360.389 1.353.351 795.053 1.455.534 930.082 958.867 493.908<br />

dav.: Unterkunftskosten 7.264.305 2.818.427 855.018 501.233 916.089 594.191 604.153 311.444<br />

Heizkosten 1.605.325 605.578 194.486 116.132 206.294 127.489 132.485 69.515<br />

Neben-/Betriebskosten 2.417.613 890.928 287.742 169.248 321.173 199.508 211.740 108.279<br />

sonstige Nebenkosten 120.828 45.455 16.105 8.440 11.978 8.894 10.489 4.671<br />

einmalige Kosten 278.623 87.245 31.302 24.085 30.833 26.893 25.666 24.651<br />

dav.: Wohnungsbeschaffungskosten 5) 33.841 12.006 4.809 2.402 5.308 2.575 2.004 1.699<br />

sonstige einmalige Kosten 6) 244.783 75.239 26.493 21.684 25.525 24.317 23.662 22.952<br />

anerkannte laufende Durchschnittskosten in EUR<br />

je qm 1) 2) 7,12 7,11 7,08 7,24 6,86 7,17 7,24 7,24<br />

je Person 2) 3) 205,42 296,95 215,06 179,39 201,35 167,67 144,89 128,02<br />

je Bedarfsgemeinschaft 2) 4) 410,97 315,88 456,92 551,87 389,97 517,98 585,80 643,21<br />

1) Es werden ausschließlich BG berücksichtigt, die über Angaben zur Wohnfläche verfügen.<br />

2) Es werden ausschließlich BG berücksichtigt, die über laufenden KdU-Bedarf verfügen.<br />

3) Zu den Personen zählen alle Personen in der Wohnungsgemeinschaft.<br />

4) Umrechnung der Werte je Wohnungsgemeinschaft anhand der Anzahl der Wohnungs- und Bedarfsgemeinschaftsmitglieder.<br />

5) Wohnungsbeschaffungskosten: Hierunter fallen die möglichen Kosten aus der entsprechenden A2LL-Erfassungsmaske für Wohnungsbeschaffungskosten ("Umzugskosten", "Courtage"<br />

und "Mietkaution").<br />

6) Sonstige einmalige Kosten: Hierunter fallen die möglichen Kosten aus der entspr. A2LL-Erfassungsmaske für Einmalige Kosten ("Nachzahlung Betriebskosten", "Nachzahlung Heizung"<br />

und "Sonstiges").<br />

7) Die Angaben beziehen sich jeweils auf die gesamte Wohnungsgemeinschaft, d.h. neben den Personen in der BG, die innerhalb der BG-Typisierung berücksichtigt werden, können<br />

zusätzliche Personen in der Wohnungsgemeinschaft enthalten sein (zusätzliche Personen im Haushalt).<br />

© <strong>Stat</strong>istik der Bundesagentur für Arbeit<br />

Erstellungsdatum: 06.03.2012 Seite 8 von 14


Grundsicherung für Arbeitsuchende nach <strong>SGB</strong> <strong>II</strong><br />

Tatsächliche und anerkannte Wohnkosten nach Typ der Bedarfsgemeinschaft (BG)<br />

<strong>05334</strong> Städteregion <strong>Aachen</strong><br />

November 2011<br />

Bedarfsgemeinschaftstyp<br />

Merkmal insgesamt Single Alleinerziehend<br />

Paar<br />

1 Kind 2 Kinder kein Kind 1 Kind 2 Kinder 3 Kinder<br />

1 2 3<br />

4 5 6<br />

7<br />

8<br />

Anzahl der BG 26.402 13.370 2.864 1.415 3.048 1.676 1.581 749<br />

Anteil des jeweiligen BG-Typs in % 100,0 50,6 10,8 5,4 11,5 6,3 6,0 2,8<br />

Anzahl der BG mit lfd. KdU-Bedarf 25.420 12.489 2.812 1.408 3.032 1.668 1.578 748<br />

Anteil des jeweiligen BG-Typs in % 100,0 49,1 11,1 5,5 11,9 6,6 6,2 2,9<br />

laufende Kosten für Unterkunft und Heizung insgesamt<br />

tatsächlich in EUR 11.845.070 4.560.268 1.403.373 816.346 1.524.100 959.539 984.007 506.712<br />

anerkannt in EUR 7) 11.408.071 4.360.389 1.353.351 795.053 1.455.534 930.082 958.867 493.908<br />

Anteil anerk. an tats. in % 96,3 95,6 96,4 97,4 95,5 96,9 97,4 97,5<br />

dav.: Unterkunftskosten<br />

tatsächlich in EUR 7.589.858 2.969.813 892.599 516.172 969.437 616.185 622.085 319.835<br />

anerkannt in EUR 7) 7.264.305 2.818.427 855.018 501.233 916.089 594.191 604.153 311.444<br />

Anteil anerk. an tats. in % 95,7 94,9 95,8 97,1 94,5 96,4 97,1 97,4<br />

laufende Nebenkosten<br />

tatsächlich in EUR 4.255.212 1.590.455 510.774 300.173 554.663 343.354 361.922 186.877<br />

anerkannt in EUR 7) 4.143.766 1.541.962 498.333 293.820 539.446 335.891 354.714 182.464<br />

Anteil anerk. an tats. in % 97,4 97,0 97,6 97,9 97,3 97,8 98,0 97,6<br />

dav.: Heizkosten<br />

tatsächlich in EUR 1.686.797 640.560 203.438 121.000 217.432 132.824 137.944 73.090<br />

anerkannt in EUR 7) 1.605.325 605.578 194.486 116.132 206.294 127.489 132.485 69.515<br />

Anteil anerk. an tats. in % 95,2 94,5 95,6 96,0 94,9 96,0 96,0 95,1<br />

Neben-/Betriebskosten<br />

tatsächlich in EUR 2.447.587 904.440 291.231 170.734 325.253 201.636 213.489 109.116<br />

anerkannt in EUR 7) 2.417.613 890.928 287.742 169.248 321.173 199.508 211.740 108.279<br />

Anteil anerk. an tats. in % 98,8 98,5 98,8 99,1 98,7 98,9 99,2 99,2<br />

sonstige Nebenkosten<br />

anerkannt in EUR 7) 120.828 45.455 16.105 8.440 11.978 8.894 10.489 4.671<br />

einmalige Kosten<br />

Wohnungsbeschaffungskosten in EUR 6) 33.841 12.006 4.809 2.402 5.308 2.575 2.004 1.699<br />

Anzahl der BG mit WBK 5) 100 40 14 9 13 7 6 3<br />

sonstige einmalige Kosten in EUR 7) 244.783 75.239 26.493 21.684 25.525 24.317 23.662 22.952<br />

Anzahl der BG mit sonst. einm. Kosten 873 328 106 55 103 78 77 54<br />

laufende Durchschnittskosten<br />

je qm 1) 2)<br />

tatsächlich in EUR 7,39 7,44 7,34 7,44 7,19 7,40 7,43 7,43<br />

anerkannt in EUR 7,12 7,11 7,08 7,24 6,86 7,17 7,24 7,24<br />

Anteil anerk. an tats. in % 96,3 95,6 96,5 97,4 95,5 96,9 97,5 97,5<br />

je Person 2) 3)<br />

tatsächlich in EUR 213,28 310,54 223,01 184,19 210,83 172,98 148,69 131,34<br />

anerkannt in EUR 205,42 296,95 215,06 179,39 201,35 167,67 144,89 128,02<br />

Anteil anerk. an tats. in % 96,3 95,6 96,4 97,4 95,5 96,9 97,4 97,5<br />

je Bedarfsgemeinschaft 2) 4)<br />

tatsächlich in EUR 426,94 330,96 473,91 566,52 409,09 534,59 600,92 659,68<br />

anerkannt in EUR 410,97 315,88 456,92 551,87 389,97 517,98 585,80 643,21<br />

Anteil anerk. an tats. in % 96,3 95,4 96,4 97,4 95,3 96,9 97,5 97,5<br />

© <strong>Stat</strong>istik der Bundesagentur für Arbeit<br />

1) Es werden ausschließlich BG berücksichtigt, die über Angaben zur Wohnfläche verfügen.<br />

2) Es werden ausschließlich BG berücksichtigt, die über laufenden KdU-Bedarf verfügen.<br />

3) Zu den Personen zählen alle Personen in der Wohnungsgemeinschaft.<br />

4) Umrechnung der Werte je Wohnungsgemeinschaft anhand der Anzahl der Wohnungs- und Bedarfsgemeinschaftsmitglieder.<br />

5) WBK = Wohnungsbeschaffungskosten<br />

6) Wohnungsbeschaffungskosten: Hierunter fallen die möglichen Kosten aus der entsprechenden A2LL-Erfassungsmaske für Wohnungsbeschaffungskosten ("Umzugskosten", "Courtage"<br />

und "Mietkaution").<br />

7) Die Angaben beziehen sich jeweils auf die gesamte Wohnungsgemeinschaft, d.h. neben den Personen in der BG, die innerhalb der BG-Typisierung berücksichtigt werden, können<br />

zusätzliche Personen in der Wohnungsgemeinschaft enthalten sein (zusätzliche Personen im Haushalt)<br />

Erstellungsdatum: 06.03.2012 Seite 9 von 14


Grundsicherung für Arbeitsuchende nach <strong>SGB</strong> <strong>II</strong><br />

Wohn- und Kostensituation nach Art der Unterkunft<br />

<strong>05334</strong> Städteregion <strong>Aachen</strong><br />

November 2011<br />

Merkmal<br />

insgesamt<br />

Miete<br />

Wohneigentum<br />

Unterkunft,<br />

deren Kosten nach<br />

Tagessätzen<br />

berechnet werden<br />

Anzahl der Bedarfsgemeinschaften (BG)<br />

Anteil des jeweiligen BG-Typs in %<br />

Anzahl der BG mit lfd. KdU-Bedarf<br />

Anteil des jeweiligen BG-Typs in %<br />

Anzahl der Mitglieder je Wohnungsgemeinschaft<br />

Anzahl Bedarfsgemeinschaften nach Wohnungsgröße: Anzahl der Zimmer<br />

keine Angabe<br />

1 Zimmer<br />

2 Zimmer<br />

3 Zimmer<br />

4 Zimmer<br />

5 u.m. Zimmer<br />

durchschnittliche Zahl der Zimmer je Wohnungsgemeinschaft<br />

Anzahl Bedarfsgemeinschaften nach Ausstattung der Wohnung<br />

mit Bad<br />

ohne Bad<br />

keine Angabe zu Bad<br />

mit Küche<br />

ohne Küche<br />

keine Angabe zu Küche<br />

Anzahl Bedarfsgemeinschaften nach Wohnungsgröße: Quadratmeterzahl<br />

Anzahl BG nach Wohnungsgröße:<br />

keine Angabe<br />

bis unter 20 qm<br />

20 bis unter 40 qm<br />

40 bis unter 60 qm<br />

60 bis unter 80 qm<br />

80 bis unter 100 qm<br />

100 u.m. qm<br />

durchschnittliche Wohnfläche einer Wohnungsgemeinschaft 1)<br />

durchschnittliche Wohnfl. je Pers. der Wohnungsgemeinschaft 1),3)<br />

durchschnittliche Wohnfläche einer Bedarfsgemeinschaft 4)<br />

anerkannte Kosten in EUR<br />

laufende Kosten für Unterkunft und Heizung insgesamt<br />

dav.: Unterkunftskosten<br />

Heizkosten<br />

Neben-/Betriebskosten<br />

sonstige Nebenkosten<br />

einmalige Kosten<br />

dav.: Wohnungsbeschaffungskosten 5)<br />

sonstige einmalige Kosten 6)<br />

anerkannte laufende Durchschnittskosten in EUR<br />

je qm 1),2)<br />

je Person 2),3)<br />

je Bedarfsgemeinschaft 2),4)<br />

1<br />

2<br />

26.402 24.856 592 -<br />

100,0 94,1 2,2 -<br />

25.420 24.829 591 -<br />

100,0 97,7 2,3 -<br />

2,2 2,2 2,8 -<br />

3.119 2.067 98 -<br />

4.175 4.157 18 -<br />

8.285 8.225 60 -<br />

7.568 7.430 138 -<br />

2.389 2.275 114 -<br />

866 702 164 -<br />

2,5 2,4 4,0 -<br />

23.150 22.653 497 -<br />

4 4 - -<br />

3.248 2.199 95 -<br />

22.709 22.215 494 -<br />

17 17 - -<br />

3.676 2.624 98 -<br />

1.325 339 32 -<br />

271 271 - -<br />

3.220 3.213 7 -<br />

8.087 8.035 52 -<br />

8.254 8.152 102 -<br />

3.648 3.542 106 -<br />

1.597 1.304 293 -<br />

63,2 62,2 107,5 -<br />

28,8 28,6 37,6 -<br />

57,7 56,9 93,0 -<br />

11.408.071 11.171.735 236.336 -<br />

7.264.305 7.151.014 113.291 -<br />

1.605.325 1.561.030 44.296 -<br />

2.417.613 2.345.961 71.652 -<br />

120.828 113.731 7.097 -<br />

278.623 269.045 7.235 -<br />

33.841 33.841 - -<br />

244.783 235.204 7.235 -<br />

7,12 7,25 3,80 -<br />

205,42 207,39 141,69 -<br />

410,97 412,44 349,27 -<br />

1) Es werden ausschließlich BG berücksichtigt, die über Angaben zur Wohnfläche verfügen.<br />

2) Es werden ausschließlich BG berücksichtigt, die über laufenden KdU-Bedarf verfügen.<br />

3) Zu den Personen zählen alle Personen in der Wohnungsgemeinschaft.<br />

4) Umrechnungen der Werte für alle Wohnungsgemeinschaften anhand der Anzahl der Bedarfsgemeinschaftsmitglieder.<br />

5) Wohnungsbeschaffungskosten: Hierunter fallen die möglichen Kosten aus der entsprechenden A2LL-Erfassungsmaske für Wohnungsbeschaffungskosten ("Umzugskosten",<br />

"Courtage" und "Mietkaution").<br />

6) Sonstige einmalige Kosten: Hierunter fallen die möglichen Kosten aus der entsprechenden A2LL-Erfassungsmaske für Einmalige Kosten ("Nachzahlung Betriebskosten",<br />

"Nachzahlung Heizung" und "Sonstiges").<br />

3<br />

© <strong>Stat</strong>istik der Bundesagentur für Arbeit<br />

4<br />

Erstellungsdatum: 06.03.2012 Seite 10 von 14


Grundsicherung für Arbeitsuchende nach <strong>SGB</strong> <strong>II</strong><br />

Tatsächliche und anerkannte Wohnkosten nach Art der Unterkunft<br />

<strong>05334</strong> Städteregion <strong>Aachen</strong><br />

November 2011<br />

Merkmal<br />

insgesamt Miete Wohneigentum<br />

Unterkunft,<br />

deren Kosten<br />

nach Tagessätzen<br />

berechnet werden<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Anzahl der Bedarfsgemeinschaften (BG)<br />

Anteil des jeweiligen BG-Typs in %<br />

Anzahl der BG mit lfd. KdU-Bedarf<br />

Anteil des jeweiligen BG-Typs in %<br />

laufende Kosten für Unterkunft und Heizung<br />

tatsächlich in EUR<br />

anerkannt in EUR<br />

Anteil anerkannt an tatsächlich in %<br />

dav.: Unterkunftskosten<br />

tatsächlich in EUR<br />

anerkannt in EUR<br />

Anteil anerkannt an tatsächlich in %<br />

laufende Nebenkosten<br />

tatsächlich in EUR<br />

anerkannt in EUR<br />

Anteil anerkannt an tatsächlich in %<br />

dav.: Heizkosten<br />

tatsächlich in EUR<br />

anerkannt in EUR<br />

Anteil anerkannt an tatsächlich in %<br />

Neben- /Betriebskosten<br />

tatsächlich in EUR<br />

anerkannt in EUR<br />

Anteil anerkannt an tatsächlich in %<br />

sonstige Nebenkosten<br />

anerkannt in EUR<br />

einmalige Nebenkosten<br />

Wohnungsbeschaffungskosten in EUR 5)<br />

Anzahl der BG mit Wohnungsbeschaffungsk.<br />

sonstige einmalige Kosten in EUR 6)<br />

Anzahl der BG mit sonstigen einmaligen Kosten<br />

laufende Durchschnittskosten<br />

je qm 1), 2)<br />

tatsächlich in EUR<br />

anerkannt in EUR<br />

Anteil anerkannt an tatsächlich in %<br />

je Person 2), 3)<br />

tatsächlich in EUR<br />

anerkannt in EUR<br />

Anteil anerkannt an tatsächlich in %<br />

26.402 24.856 592 -<br />

100,0 94,1 2,2 -<br />

25.420 24.829 591 -<br />

100,0 97,7 2,3 -<br />

11.845.070 11.601.115 243.955 -<br />

11.408.071 11.171.735 236.336 -<br />

96,3 96,3 96,9 -<br />

7.589.858 7.476.567 113.291 -<br />

7.264.305 7.151.014 113.291 -<br />

95,7 95,6 100,0 -<br />

4.255.212 4.124.548 130.664 -<br />

4.143.766 4.020.721 123.045 -<br />

97,4 97,5 94,2 -<br />

1.686.797 1.636.269 50.528 -<br />

1.605.325 1.561.030 44.296 -<br />

95,2 95,4 87,7 -<br />

2.447.587 2.374.549 73.038 -<br />

2.417.613 2.345.961 71.652 -<br />

98,8 98,8 98,1 -<br />

120.828 113.731 7.097 -<br />

33.841 33.841 - -<br />

100 100 - -<br />

244.783 235.204 7.235 -<br />

873 852 17 -<br />

7,39 7,53 3,92 -<br />

7,12 7,25 3,80 -<br />

96,3 96,3 96,9 -<br />

213,29 215,37 146,26 -<br />

205,42 207,39 141,69 -<br />

96,3 96,3 96,9 -<br />

je Bedarfsgemeinschaft 2), 4)<br />

tatsächlich in EUR<br />

anerkannt in EUR<br />

Anteil anerkannt an tatsächlich in %<br />

426,94 428,51 360,75 -<br />

410,97 412,44 349,27 -<br />

96,3 96,2 96,8 -<br />

1) Es werden ausschließlich BG berücksichtigt, die über Angaben zur Wohnfläche verfügen.<br />

2) Es werden ausschließlich BG berücksichtigt, die über laufenden KdU-Bedarf verfügen.<br />

3) Zu den Personen zählen alle Personen in der Wohnungsgemeinschaft.<br />

4) Umrechnung der Werte je Wohnungsgemeinschaft anhand der Anzahl der Wohnungs- und Bedarfsgemeinschaftsmitglieder.<br />

5) Wohnungsbeschaffungskosten: Hierunter fallen die möglichen Kosten aus der entsprechenden A2LL-Erfassungsmaske für Wohnungsbeschaffungskosten ("Umzugskosten",<br />

"Courtage" und "Mietkaution").<br />

6) Sonstige einmalige Kosten: Hierunter fallen die möglichen Kosten aus der entsprechenden A2LL-Erfassungsmaske für Einmalige Kosten ("Nachzahlung Betriebskosten",<br />

"Nachzahlung Heizung" und "Sonstiges").<br />

© <strong>Stat</strong>istik der Bundesagentur für Arbeit<br />

Erstellungsdatum: 06.03.2012 Seite 11 von 14


Grundsicherung für Arbeitsuchende nach <strong>SGB</strong> <strong>II</strong><br />

Wohn- und Kostensituation nach Größe der Wohnungsgemeinschaft (WG)<br />

<strong>05334</strong> Städteregion <strong>Aachen</strong><br />

November 2011<br />

Merkmal insgesamt 1<br />

Person<br />

2<br />

Personen<br />

Wohnungsgemeinschaftsgröße<br />

3<br />

Personen<br />

4<br />

Personen<br />

5 u.m.<br />

Personen<br />

1 2 3<br />

4 5<br />

6<br />

Anzahl der WG 26.402 11.837 6.087 3.946 2.597 1.935<br />

Anteil der jeweiligen WG-Art in % 100,0 44,8 23,1 14,9 9,8 7,3<br />

Anzahl der WG mit lfd. KdU-Bedarf 25.420 11.101 5.973 3.875 2.568 1.903<br />

Anteil der jeweiligen WG-Art in % 100,0 43,7 23,5 15,2 10,1 7,5<br />

Anzahl Bedarfsgemeinschaften nach Art der Unterkunft<br />

Miete 24.856 10.949 5.852 3.777 2.478 1.800<br />

Wohneigentum 592 169 127 99 93 104<br />

keine Angabe 954 719 108 70 26 31<br />

Anzahl der Mitglieder je<br />

2,2 1,0 2,0 3,0 4,0 5,6<br />

Wohnungsgemeinschaft<br />

Anzahl Bedarfsgemeinschaften nach Wohnungsgröße: Anzahl der Zimmer<br />

keine Angabe 3.119 1.590 664 413 245 207<br />

1 Zimmer 4.175 3.934 184 35 15 7<br />

2 Zimmer 8.285 5.183 2.439 490 125 48<br />

3 Zimmer 7.568 954 2.485 2.348 1.267 514<br />

4 Zimmer 2.389 120 261 543 768 697<br />

5 u.m. Zimmer 866 56 54 117 177 462<br />

durchschn. Zahl der Zimmer je<br />

2,5 1,8 2,6 3,1 3,4 4,0<br />

Wohnungsgemeinschaft<br />

Anzahl Bedarfsgemeinschaften nach Ausstattung der Wohnung<br />

mit Bad 23.150 10.029 5.447 3.549 2.382 1.743<br />

ohne Bad 4 4 - - - -<br />

keine Angabe zu Bad 3.248 1.804 640 397 215 192<br />

mit Küche 22.709 9.603 5.427 3.554 2.379 1.746<br />

ohne Küche 17 17 - - - -<br />

keine Angabe zu Küche 3.676 2.217 660 392 218 189<br />

Anzahl Bedarfsgemeinschaften nach Wohnungsgröße: Quadratmeteranzahl<br />

Anzahl BG nach Wohnungsgröße:<br />

keine Angabe 1.325 946 180 112 44 43<br />

bis unter 20 qm 271 269 * - - -<br />

20 bis unter 40 qm 3.220 3.087 116 10 5 *<br />

40 bis unter 60 qm 8.087 5.910 1.758 316 89 14<br />

60 bis unter 80 8.254 1.278 3.347 2.241 1.025 363<br />

80 bis unter 100 qm 3.648 222 523 1.027 1.103 773<br />

100 u.m. qm 1.597 125 161 240 331 740<br />

durchschn. Wohnfläche einer WG 1) 63,2 46,2 65,3 76,8 84,5 97,9<br />

durchschn. Wohnfläche je Person<br />

28,8 46,2 32,7 25,6 21,1 17,6<br />

der WG 1) 3)<br />

durchschn. Wohnfläche einer BG 4) 57,7 46,2 56,3 67,0 75,7 85,5<br />

anerkannte Kosten in EUR<br />

laufende Kosten für Unterkunft und<br />

11.408.071 3.655.634 2.732.993 2.098.686 1.567.093 1.353.665<br />

Heizung insgesamt<br />

dav.: Unterkunftskosten 7.264.305 2.366.117 1.734.277 1.331.335 987.676 844.900<br />

Heizkosten 1.605.325 508.873 389.396 296.826 216.968 193.262<br />

Neben-/Betriebskosten 2.417.613 742.463 580.997 452.501 344.934 296.718<br />

sonstige Nebenkosten 120.828 38.182 28.323 18.023 17.516 18.784<br />

einmalige Kosten 278.623 81.274 56.751 54.729 39.092 46.777<br />

dav.: Wohnungsbeschaffungskosten 5) 33.841 11.403 9.783 5.539 3.418 3.698<br />

sonstige einmalige Kosten 6) 244.783 69.871 46.968 49.191 35.673 43.079<br />

anerkannte laufende Durchschnittskosten in EUR<br />

je qm 1) 2) 7,12 7,15 7,01 7,06 7,22 7,28<br />

je Person 2) 3) 205,42 329,31 228,78 180,53 152,56 127,81<br />

je Bedarfsgemeinschaft 2) 4) 410,97 329,31 394,51 475,14 548,88 622,21<br />

1) Es werden ausschließlich BG berücksichtigt, die über Angaben zur Wohnfläche verfügen.<br />

2) Es werden ausschließlich BG berücksichtigt, die über laufenden KdU-Bedarf verfügen.<br />

3) Zu den Personen zählen alle Personen in der Wohnungsgemeinschaft.<br />

4) Umrechnung der Werte je Wohnungsgemeinschaft anhand der Anzahl der Wohnungs- und Bedarfsgemeinschaftsmitglieder.<br />

5) Wohnungsbeschaffungskosten: Hierunter fallen die möglichen Kosten aus der entsprechenden A2LL-Erfassungsmaske für Wohnungsbeschaffungskosten ("Umzugskosten", "Courtage"<br />

und "Mietkaution").<br />

6) Sonstige einmalige Kosten: Hierunter fallen die möglichen Kosten aus der entspr. A2LL-Erfassungsmaske für Einmalige Kosten ("Nachzahlung Betriebskosten", "Nachzahlung"<br />

"Heizung" und "Sonstiges").<br />

© <strong>Stat</strong>istik der Bundesagentur für Arbeit<br />

Erstellungsdatum: 06.03.2012 Seite 12 von 14


Grundsicherung für Arbeitsuchende nach <strong>SGB</strong> <strong>II</strong><br />

Tatsächliche und anerkannte Wohnkosten nach Grösse der Wohnungsgemeinschaft (WG)<br />

<strong>05334</strong> Städteregion <strong>Aachen</strong><br />

November 2011<br />

Merkmal<br />

insgesamt 1<br />

Person<br />

2<br />

Personen<br />

Wohnungsgemeinschaftsgröße<br />

3<br />

Personen<br />

4<br />

Personen<br />

5 u.m.<br />

Personen<br />

1 2 3<br />

4 5<br />

6<br />

Anzahl der WG 26.402 11.837 6.087 3.946 2.597 1.935<br />

Anteil der jeweiligen WG-Art in % 100,0 44,8 23,1 14,9 9,8 7,3<br />

Anzahl der WG mit lfd. KdU-Bedarf 25.420 11.101 5.973 3.875 2.568 1.903<br />

Anteil der jeweiligen WG-Art in % 100,0 43,7 23,5 15,2 10,1 7,5<br />

laufende Kosten für Unterkunft und Heizung insgesamt<br />

tatsächlich in EUR 11.845.070 3.836.386 2.842.980 2.170.557 1.607.491 1.387.655<br />

anerkannt in EUR 7) 11.408.071 3.655.634 2.732.993 2.098.686 1.567.093 1.353.665<br />

Anteil anerk. an tats. in % 96,3 95,3 96,1 96,7 97,5 97,6<br />

dav.: Unterkunftskosten<br />

tatsächlich in EUR 7.589.858 2.505.347 1.818.295 1.384.633 1.016.364 865.220<br />

anerkannt in EUR 7) 7.264.305 2.366.117 1.734.277 1.331.335 987.676 844.900<br />

Anteil anerk. an tats. in % 95,7 94,4 95,4 96,2 97,2 97,7<br />

laufende Nebenkosten<br />

tatsächlich in EUR 4.255.212 1.331.039 1.024.685 785.925 591.128 522.435<br />

anerkannt in EUR 7) 4.143.766 1.289.518 998.716 767.351 579.417 508.765<br />

Anteil anerk. an tats. in % 97,4 96,9 97,5 97,6 98,0 97,4<br />

dav.: Heizkosten<br />

tatsächlich in EUR 1.686.797 538.066 408.805 310.732 225.906 203.288<br />

anerkannt in EUR 7) 1.605.325 508.873 389.396 296.826 216.968 193.262<br />

Anteil anerk. an tats. in % 95,2 94,6 95,3 95,5 96,0 95,1<br />

Neben-/Betriebskosten<br />

tatsächlich in EUR 2.447.587 754.791 587.557 457.170 347.705 300.363<br />

anerkannt in EUR 7) 2.417.613 742.463 580.997 452.501 344.934 296.718<br />

Anteil anerk. an tats. in % 98,8 98,4 98,9 99,0 99,2 98,8<br />

sonstige Nebenkosten<br />

anerkannt in EUR 7) 120.828 38.182 28.323 18.023 17.516 18.784<br />

einmalige Kosten<br />

Wohnungsbeschaffungskosten in EUR 6) 33.841 11.403 9.783 5.539 3.418 3.698<br />

Anzahl der WG mit WBK 100 36 26 19 10 9<br />

sonstige einmalige Kosten in EUR 7) 244.783 69.871 46.968 49.191 35.673 43.079<br />

Anzahl der WG mit sonst. einm. Kosten 873 299 203 149 119 103<br />

laufende Durchschnittskosten<br />

je qm 1)2)<br />

tatsächlich in EUR 7,39 7,50 7,29 7,30 7,40 7,46<br />

anerkannt in EUR 7,12 7,15 7,01 7,06 7,22 7,28<br />

Anteil anerk. an tats. in % 96,3 95,3 96,2 96,7 97,5 97,6<br />

je Person 2)3)<br />

tatsächlich in EUR 213,28 345,56 237,99 186,71 156,49 131,02<br />

anerkannt in EUR 205,42 329,31 228,78 180,53 152,56 127,81<br />

Anteil anerk. an tats. in % 96,3 95,3 96,1 96,7 97,5 97,6<br />

je Bedarfsgemeinschaft 2)4)<br />

tatsächlich in EUR 426,94 345,56 410,90 491,19 562,85 637,72<br />

anerkannt in EUR 410,97 329,31 394,51 475,14 548,88 622,21<br />

Anteil anerk. an tats. in % 96,3 95,3 96,0 96,7 97,5 97,6<br />

1) Es werden ausschließlich BG berücksichtigt, die über Angaben zur Wohnfläche verfügen.<br />

2) Es werden ausschließlich BG berücksichtigt, die über laufenden KdU-Bedarf verfügen.<br />

3) Zu den Personen zählen alle Personen in der Wohnungsgemeinschaft<br />

4) Umrechnung der Werte je Wohnungsgemeinschaft anhand der Anzahl der Wohnungs- und Bedarfsgemeinschaftsmitglieder<br />

5) WBK = Wohnungsbeschaffungskosten<br />

6) Wohnungsbeschaffungskosten: Hierunter fallen die möglichen Kosten aus der entsprechenden A2LL-Erfassungsmaske für Wohnungsbeschaffungskosten ("Umzugskosten", "Courtage"<br />

und "Mietkaution")<br />

7) Die Angaben beziehen sich jeweils auf die gesamte Wohnungsgemeinschaft, d.h. neben den Personen in der BG, die innerhalb der BG-Typisierung berücksichtigt werden, können<br />

zusätzliche Personen in der Wohnungsgemeinschaft enthalten sein (zusätzliche Personen im Haushalt)<br />

© <strong>Stat</strong>istik der Bundesagentur für Arbeit<br />

Erstellungsdatum: 06.03.2012 Seite 13 von 14


Grundsicherung für Arbeitsuchende nach <strong>SGB</strong> <strong>II</strong><br />

<strong>Stat</strong>istik-Infoseite<br />

Im Internet finden Sie weiterführende Informationen der <strong>Stat</strong>istik der Bundesagentur für Arbeit unter:<br />

http://statistik.arbeitsagentur.de<br />

<strong>Stat</strong>istische Daten erhalten Sie unter "<strong>Stat</strong>istik nach Themen":<br />

http://statistik.arbeitsagentur.de/Navigation/<strong>Stat</strong>istik/<strong>Stat</strong>istik-nach-Themen/<strong>Stat</strong>istik-nach-Themen-Nav.html<br />

Es werden folgende Themenbereiche angeboten:<br />

Arbeitsmarkt im Überblick<br />

Arbeitslose und gemeldetes Stellenangebot<br />

Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen<br />

Ausbildungsstellenmarkt<br />

Beschäftigung<br />

Grundsicherung für Arbeitsuchende (<strong>SGB</strong> <strong>II</strong>)<br />

Leistungen nach dem <strong>SGB</strong> <strong>II</strong>I<br />

<strong>Stat</strong>istik nach Berufen<br />

<strong>Stat</strong>istik nach Wirtschaftszweigen<br />

Zeitreihen<br />

Eingliederungsbilanzen<br />

Kreisdaten<br />

Eingliederung behinderter Menschen<br />

Daten bis 12/2004 finden Sie unter dem Menüpunkt "Archiv bis 2004"<br />

Glossare zu den verschiedenen Fachstatistiken finden Sie hier:<br />

http://statistik.arbeitsagentur.de/Navigation/<strong>Stat</strong>istik/Grundlagen/Glossare/Glossare-Nav.html<br />

Es werden folgende Themenbereiche angeboten:<br />

Arbeitsmarkt<br />

Ausbildungsstellenmarkt<br />

Beschäftigung<br />

Förderstatistik/Eingliederungsbilanzen<br />

Grundsicherung für Arbeitsuchende (<strong>SGB</strong> <strong>II</strong>)<br />

Leistungen <strong>SGB</strong> <strong>II</strong>I<br />

Hintergründe zur <strong>Stat</strong>istik nach dem <strong>SGB</strong> <strong>II</strong> und <strong>II</strong>I und zur Datenübermittlung nach § 51b <strong>SGB</strong> <strong>II</strong> finden Sie unter<br />

dem Auswahlpunkt "Grundlagen":<br />

http://statistik.arbeitsagentur.de/Navigation/<strong>Stat</strong>istik/Grundlagen/Grundlagen-Nav.html<br />

Erstellungsdatum: 06.03.2012 Seite 14 von 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!