08.11.2012 Aufrufe

Weizen - EducETH - ETH Zürich

Weizen - EducETH - ETH Zürich

Weizen - EducETH - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24 Leitprogramm <strong>Weizen</strong><br />

Mit Bewässerung lassen sich im Gegensatz zum Trockenfeldbau gute Erträge erzielen (siehe<br />

Tabelle 1). Auch in unserem Brot ist <strong>Weizen</strong> aus bewässerten Kulturen enthalten: Die<br />

Schweiz importiert Sommerweizen aus Saudi-Arabien.<br />

Im Trockenfeldbau kommt man mit den natürlichen Niederschlägen aus. Das grösste<br />

Risiko sind hier langdauernde Trockenperioden. Im Bewässerungsfeldbau wird Wasser aus<br />

Flüssen, Brunnen oder Tiefbohrungen verwendet. Das Hauptproblem des Bewässerungsfeldbaus<br />

ist die Bodenversalzung.<br />

Übungsaufgabe<br />

2.5 Du kennst das typische Klimagebiet für den <strong>Weizen</strong>anbau vom Abschnitt 2.1.2. Betrachte<br />

jetzt die Tabelle 1.<br />

In welchem Klima wird der Trockenfeldbau hauptsächlich betrieben? (Bitte Klimatyp<br />

nach Köppen, Atlas S. 158, genau angeben!)<br />

Jetzt weisst Du recht genau, was es braucht, um <strong>Weizen</strong> anzubauen. Nun wollen wir uns mit den führenden<br />

Ländern im <strong>Weizen</strong>anbau befassen - in der Antike und heute.<br />

Abb. 7:<br />

Bewässerung in Punjab (Indien)<br />

(Agricult.planning atlas, 1986)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!