08.11.2012 Aufrufe

Weizen - EducETH - ETH Zürich

Weizen - EducETH - ETH Zürich

Weizen - EducETH - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22 Leitprogramm <strong>Weizen</strong><br />

2. Phase: Unbewachsener Boden nach der Regenzeit<br />

Nach jedem Regen wird der Boden mit der Egge bearbeitet.<br />

Die Schollen werden damit zerkleinert und die neu<br />

entstandenen Kapillaren unterbrochen. Die Verdunstung<br />

wird dadurch vermindert.<br />

3. Phase: Aussaat und Ernte<br />

(eigene Darstellung)<br />

Durch die Bearbeitung des Bodens (Phasen 1 und 2) ist die Verdunstung kleiner als der Niederschlag.<br />

Mit der Zeit kann sich im Boden genügend Feuchtigkeit für den Anbau von <strong>Weizen</strong><br />

ansammeln. Die Zeit der Brache beträgt je nach Niederschlagsmenge eines oder mehrere<br />

Jahre. Wegen Dürregefahr sind die Ernteerträge aber im Trockenfeldbau sehr unsicher.<br />

Für den Trockenfeldbau eignet sich besonders der Sommerweizen mit seiner kurzen Vegetationszeit.<br />

In den Trockengebieten der USA und Kasachstans (GUS) ist er weit verbreitet.<br />

Die ungeschützten Brachflächen sind anfällig auf Ausblasung durch den Wind. Der fruchtbare<br />

Boden wird in Staubstürmen davongetragen. Die amerikanischen Farmer haben deshalb ein<br />

ausgeklügeltes System von Streifenmustern entwickelt, die die Brachflächen vor dem Wind<br />

schützen. (siehe Abbildung 6: helle Flächen: angebauter <strong>Weizen</strong>; dunkle Flächen: Brache)<br />

Abb. 6: Streifenförmiger Anbau im Mittleren Westen der USA. Die kreisrunden<br />

Felder werden mittels Beregnung bewässert. (Bender et al., 1994, S. 404)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!