18.07.2012 Aufrufe

IHS Basisprospekt 2011 EF

IHS Basisprospekt 2011 EF

IHS Basisprospekt 2011 EF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der Zinszahlungstag der unmittelbar vorangehende Geschäftstag.<br />

Der folgende Absatz ist dem Absatz (1) im Falle von Zinsperioden anzufügen, wenn keine<br />

festen Zinszahlungstage vorgesehen sind und die Modified Following Business Day<br />

Convention anwendbar ist<br />

Wenn ein Zinszahlungstag auf einen Tag fällt, der kein Geschäftstag ist, so ist statt dessen<br />

der nächst folgende Geschäftstag der Zinszahlungstag, es sei denn, dieser fällt in den<br />

nächsten Kalendermonat; in diesem Fall ist der Zinszahlungstag der unmittelbar<br />

vorangehende Geschäftstag.<br />

Der folgende Absatz ist dem Absatz (1) anzufügen, wenn die Preceding Business Day<br />

Convention anwendbar ist<br />

Wenn ein Zinszahlungstag auf einen Tag fällt, der kein Geschäftstag ist, so ist der<br />

Zinszahlungstag der unmittelbar vorangehende Geschäftstag.<br />

Der folgende Absatz, der nach der entsprechenden Business Day Convention einzufügen ist,<br />

ist auf alle variabel verzinslichen Teilschuldverschreibungen anwendbar<br />

Als "Geschäftstag" in dem hier verwendeten Sinn gilt jeder Zahlungsgeschäftstag nach<br />

Maßgabe des § 5 Absatz ([3 / 4]).<br />

Der folgende Absatz (2) ist auf alle Teilschuldverschreibungen (mit Ausnahme von Null-<br />

Kupon-Teilschuldverschreibungen) anwendbar<br />

(2) Der Zinslauf der Teilschuldverschreibungen endet am Ende des Tages, der dem Tag<br />

vorangeht, an dem sie zur Rückzahlung fällig werden. Dies gilt auch, wenn die Zahlung<br />

gemäß § 5 Absatz ([3 / 4]) später als am kalendermäßig bestimmten Fälligkeitstag erfolgt.<br />

Sofern es die Emittentin aus irgendeinem Grund unterlässt, die zur Tilgung fälliger<br />

Teilschuldverschreibungen erforderlichen Beträge rechtzeitig und in voller Höhe bei der<br />

Hauptzahlstelle bereitzustellen, läuft die Zinsverpflichtung auf den offenen Kapitalbetrag<br />

dieser Teilschuldverschreibungen so lange weiter, bis dieser Kapitalbetrag gezahlt ist. 1 [Der<br />

Zinssatz wird nach Maßgabe des § 2 Absatz (3) bis (4) ermittelt.]<br />

Der folgende Absatz (3) ist auf alle Teilschuldverschreibungen mit variablem Zinssatz (mit<br />

Ausnahme von Reverse Floatern) anwendbar<br />

(3) Der Zinssatz für die Teilschuldverschreibungen wird für jede Zinsperiode als Jahreszinssatz<br />

ausgedrückt. Er entspricht dem in Einklang mit Absatz (4) ermittelten Referenzzinssatz<br />

[zuzüglich / abzüglich] [Marge] und wird für jede Zinsperiode [zwei / [andere Zahl] [am<br />

ersten]] Geschäftstag[e] [vor dem Beginn] jeder Zinsperiode ("Zinsfestsetzungstag") von<br />

der Berechnungsbank ermittelt. Als Geschäftstag im Sinne dieses § 2 Absatz (3) gilt jeder<br />

Tag [(außer einem Samstag oder Sonntag), an dem Geschäftsbanken und Devisenmärkte<br />

in [Frankfurt am Main / London / [andere Stadt]] geöffnet haben / [und] an dem das Trans-<br />

European Automated Real-time Gross settlement Express Transfer system (TARGET-<br />

System) Zahlungen abwickelt].<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!